Anbieter: Powell's Bookstores Chicago, ABAA, Chicago, IL, USA
EUR 5,66
Währung umrechnenAnzahl: 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Used - Like New. Near fine. Paperback. 2017. Originally published at $13.95.
Anbieter: Better World Books Ltd, Dunfermline, Vereinigtes Königreich
EUR 8,44
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Ships from the UK. Former library book; may include library markings. Used book that is in excellent condition. May show signs of wear or have minor defects.
Verlag: Dortmund Selbstverlag 1987 0, 1987
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 11,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 10. Dezember 1987 TheaterKaue Eving. 64 S. mit Stab, Besetzung u. zahlr. Abb., geheft. OBroschur, 4°. Mit zahlr. Probenfotos u. vollständigem Stückabdruck in der deutschen Ü von Ursula Tabori-Grützmacher. Zahlr. weit. Texte zum Nationalsozialismus u. Antisemitismus, u.a. von John Toland, Rainer Werner Fassbinder, Hans Uske, Leo Trepp u. Tabori. Dazu Worterklärungen, jüdische Feste, Geschichte Israels u. Werkbiografie Taboris. Ecken u. Kanten gering berieben. Sehr gutes Exemplar. Broschüre.
EUR 16,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Bremen : Donat Verlag [2018]., 2018
ISBN 10: 3943425746 ISBN 13: 9783943425741
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Nussbaum, Bernkastel-Kues, RP, Deutschland
EUR 12,80
Währung umrechnenAnzahl: 8 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 94 Seiten ; 22 cm, 190 g neu und originalverpackt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Vintage Publishing, United Kingdom, London, 1995
ISBN 10: 1860460135 ISBN 13: 9781860460135
Sprache: Englisch
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 5,29
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. The sequel to The Fox in the Attic, The Wooden Shepherdess takes up the story of its hero Augustine in America in 1924. After a year of aimless wandering Augustine returns, a wiser and more mature man, to his sister Mary and her husband, Gilbert Wadamy, in Dorset. In Germany, Hitler uses his own trial after the ill-fated Munich putsch as a propaganda platform, before retiring to jail to write Mein Kampf and consolidate his position as leader of the National Socialist Party. Back in Britain, Augustine witnesses the social contrasts between working class and upper classes in a Britain mired in the consequences of the Depression. The novel ends with a vivid and terrifying account of Hitler s party purges in the Night of the Long Knives. This edition also contains the twelve opening chapters of the, sadly unfinished, third part of Richard Hughes s epic historical fiction. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
EUR 22,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Kessinger Publishing
Anbieter: WeBuyBooks, Rossendale, LANCS, Vereinigtes Königreich
EUR 13,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: VeryGood. Most items will be dispatched the same or the next working day.
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 15,23
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Fine. ***Spolecnost Knihobot stoji pevne proti nasili a diskriminaci jakehokoli druhu. Ctenar koupi teto knihy potvrzuje, ze si je techto skutecnosti vedom a ze jejiho obsahu uzije vyhradne ke studijnim ucelum.*** V Americe nalezene rukopisy knihy, kterou diktoval Adolf Hitler. Po valce zabavene texty z Nemecka, nalezene az v 50. letech v archivech v USA. Tzv. nepublikovane pokracovani knihy Mein Kampf, ktery jiz Hitler nikdy nevydal. Jedna se o stejne razne a hruzne zapisky jako Mein Kampf. Jde o komentovane vydani.
Verlag: Selbstverlag, Paris, 1962
Anbieter: Antiquariat Bücherlöwe, Braunschweig, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch, Dokumentation zu Hitler und das Dritte Reich nach dem gleichnamigen Film von Erwin Leiser. Erwin Leiser (1923-1996) war Regisseur von historisch-politischen Dokumentarfilmen. Sein Schwerpunktthema war die mahnende und aufklärende Aufarbeitung der nationalsozialisitschen Diktatur. (nach Wikipedia) Mit zahlreichen S/W-Foto-Abbildungen. Kl. Eintrg. auf Vorder-Innendeckel u. hint. Vorsatz, sonst gut erhalten., französisch, 199 S., 18 X 11 cm.
EUR 7,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Bueno. : Qui a écrit Mein Kampf ? Que s'est-il passé dans le bunker d'Hitler en avril 1945 ? Himmler versait-il dans l'occultisme ? Quels sont les dessous de l'affaire Rudolf Hess ? Que sait-on des relations féminines du Führer ? Qui est responsable de l'incendie du Reichstag ? Telles sont quelques-unes des questions auxquelles ce livre tente de répondre? Si certains de ces mystères ont déjà fait couler beaucoup d'encre, il reste, pour chacun d'entre eux, des ombres, des interrogations, voire des tabous, qui méritaient qu'on mène à nouveau l'enquête? En racontant et dévoilant les principaux secrets du IIIe Reich et de ses dignitaires, François Kersaudy, avec son sens du détail et son talent inimitable de conteur, éclaire d'une lumière nouvelle la part confidentielle du régime nazi. Par un récit parfois surprenant et toujours captivant, il nous entraîne dans les coulisses de l'histoire d'un des régimes les plus ahurissants du XXe siècle. EAN: 9782262037529 Tipo: Libros Título: Les Secrets Du Iiie Reich Autor: François KERSAUDY Editorial: Perrin Formato: Libro de bolsillo.
Verlag: Neue Münchner Galerie, München, 1975
Anbieter: Antiquariat Das Zweitbuch Berlin-Wedding, Berlin-Wedding, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Quer-8°. Nicht paginiert. Original-Broschur. Mit 56 Zeichnungen. Frisches Exemplar. 100 Gramm.
Verlag: Berlin Selbstverlag 1990 0, 1990
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Tadellos. Premiere/ DDR-EA 2. März 1990. 16 unpag. S. mit zahlr. Abb., 4-seit. Einl. mit Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, Gestaltung: Werner Knispel. OBeiträge: Vier Sätze über den Sinn der Dichtung (Manfred Möckel). [Hitler im Wien der Jahrhundertwende] (Eva Walch). Weit. Texte u.a.: Kunst u. Wahrheit (G. Tabori). Bio-bibliogr. Daten zu Tabori. Lose beiliegen 2 Eintrittskarten v. 30. Januar 1993. Ecken minimal bestossen. Schönes, tadelloses Exemplar. Broschüre.
ISBN 10: 3365008152 ISBN 13: 9783365008157
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 17,84
Währung umrechnenAnzahl: 9 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Little, Brown and Company, New York, 2016
ISBN 10: 0316384038 ISBN 13: 9780316384032
Sprache: Englisch
Anbieter: Adelaide Booksellers, Clarence Gardens, SA, Australien
Erstausgabe
EUR 12,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardback. 1st Edition. Octavo Size [approx 15.5 x 22.8cm]. Near Fine copy in Near Fine dustjacket. DJ now protected in our purpose-made clear archival plastic sleeve. An excellent copy. Illustrated with Black and White Photographs. tiny remainder dot to top edge. 316 pages. 1924 was the year that Hitler spent in prison following the failed Beer Hall Putsch. A year of intense study and the writing of Mein Kampf. Robust, professional packaging and tracking provided for all parcels.
EUR 2,76
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Fine. Nemecky historik a zurnalista Harald Steffahn pojal sve dilo jako klasicky zivotopis velmi kratkeho rozsahu. Cely text bez priloh zabira necelych 130 stran. Kniha je rozdelena na nekolik casti. V uvodni kapitole se docteme, jak se behem desetileti, ktera uplynula od konce valky, vyvijely nazory historiku na Hitlerovu osobnost. Dalsi kapitoly se postupne venuji jednotlivym etapam jeho zivota. Muzeme se tedy seznamit s Adolfem coby mladym zahalecem, valecnym dobrovolnikem, demagogem miricim k moci a konecne nelitostnym diktatorem a vojevudcem.Sledujeme, jak se tato osobnost vyvijela, kteri lide, ktere okolnosti a udalosti na ni meli velky vliv. Znacny prostor je venovan Hitlerovym mnohdy zrudnym myslenkam a nazorum. Velmi casto je citovano z Fuhrerovy nechvalne proslule knihy Mein Kampf. Autorovi se take dobre podarilo zachytit a popsat politicke, ekonomicke a spolecenske klima tehdejsiho Nemecka. Prestoze kniha vzhledem ke sve omezene velikosti nehyri mnozstvim detailnich informaci, udela si ctenar dobrou predstavu o tom, proc se nektere klicove udalosti staly. Nejsme zkratka pri cetbe zahlceni premirou udaju, ale ziskavame slusny vhled do tehdejsi doby a jsme schopni nazirat na postavu Adolfa Hitlera ve vztahu k prostredi, v nemz zil.
EUR 3,23
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: As New. Jeho nejvetsi autoritou je Adolf Hitler a jeho bibli Mein Kampf. Patnactilety Henryk se povazuje za praveho Polaka. Angazovane brani ,cistotu" polske krve. Bezohledne a brutalne aplikuje sve neonacisticke myslenky v praxi. Opravdu si vsak uvedomuje, za co bojuje? Byl by stejne oddany temto idejim, kdyby zazil peklo koncentracniho tabora Osvetim? Nejnovejsi roman Grzegorze Gortata nuti k zamysleni nad tim, jak zive a stale nebezpecne jsou myslenky, ktere v minulem stoleti vedly k holocaustu. Autor zvolil pro odpoved na stale nalehave otazky neobvyklou formu: Po poulicni bitce Henryk v bezvedomi proziva pribeh osvetimskych veznu i jejich tryznitelu. Grzegorz Gortat je laureatem literarnich cen -- oceneni v soutezi IBBY ,Kniha roku 2006" a cena Polske spolecnosti kniznich vydavatelu.
EUR 2,89
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Vyznam teto knihy spociva predevsim ve faktu, ze dva soucasni historikove Frantisek Svatek a Michal Arnot nam predstavuji knihu, kterou Frantisek Bauer zacal psat jiz v roce 1935. V teto dobe Bauer zacal prekladat a komentovat Hitleruv "Muj boj", ktery predevsim uvadi na pravou miru z faktickeho hlediska. Snazi se o polemiku s fakty, ktere si Hitler ve sve knize vyklada vzdy zrovna tak, jak potrebuje. Nesnazi se o polemiku v moralni rovine, ale o fundovanou analyzu reality, kterou Hitler ohybal tak, aby zapadala do ramce jeho vize sveta. V knize Mein kampf ocima historiku je zachovan stejny sled kapitol, jako v samem Mein kampf, coz samo o sobe dava zajimavy nahled na obraz tehdejsi doby. Nachazime zde take z casti odpoved na otazku, kterou si musi polozit kazdy, kdo se zamysli nad fenomenem tricatych let minuleho stoleti: " Jak je mozne, ze jeden calounik postavil na hlavu temer cely svet?".
Verlag: New York ; Bedminster Press, 1962
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 475 S. Einband berieben. - Symbolic Interaction in Freud's Work -- Simmel's Search for an Autonomous Form of Sociability -- Malinowski's Theory of the Social Context of Magical Language -- Society as Determined by Communication: Dewey's Theory of Art as Communication -- Communication and the Emergence of the Self in the Work of George Herbert Mead -- The Final Phase of the Act: Consummation -- The Problem of Form in Mead's Theory of the Significant Symbol -- Burse's Dramatistic View of Society -- Social Order Considered as a Drama of Redemption Through Victimage -- The Structure and Function of the Act in the Work of Kenneth Burke -- A Rhetoric of Motives: Burke's Sociology of Language -- The Rhetoric of Social Order -- Toward a New Rhetoric: Burke's Analysis of Social "Mystification" in Bentham and Marx -- Social Mystification and Social Integration -- Reason and Hierarchal Disorganization -- The Rhetoric of Ruling: Communication and Authority -- Rhetoric as an Instrument of Domination Through Unreason, Hitler's "Mein Kampf" -- Social Order Based on Unreason: The Perversion of Religion by the State -- Social Order as a Form of Hierarchy -- The Communication of Hierarchy -- Hierarchal Address -- A Sociological View of "Inner" Audiences -- Social Transcendence -- Equality and Social Order -- The Establishment of Money as a Symbol of Community Life -- Money as a Form of Transcendence in American Life -- Comedy and Social Integration -- The Comic Scapegoat -- Comedy as the Rhetoric of Reason in Society -- Tragic and Comic Sexual Themes Compared -- A Sociological Model of Social Interaction as Determined by Communication. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel * Ein Reich, nicht von dieser Welt: Nach der Beisetzung Johannes Pauls II. muss die römische Kirche eine Zerreißprobe bestehen: In der Dritten Welt fordern Katholiken Glaubensreinheit, im säkularen Westen wenden sie sich ab - bis auf Papst-begeisterte Jugendliche, deren fromme Gefühle der Kurie verdächtig sind. (S. 94) * Generation JP II: Warum der Papst vor allem junge Pilger aus Deutschland . (S. 100) * Blumen, Gesänge, Gebete: Die Autorin Tanja Dückers über jugendliche Papst-Verehrer in . (S. 104) * Der Priester und der Tyrann: Wie ein deutscher Jesuiten-Pater vom Freund zum Feind Robert . (S. 110) * Jeder will die Macht : Dynamisch wie keine andere Religion ist der Islam weltweit auf dem Vormarsch. (S. 114) * Die Botschaft, das war er : Der Berliner Philosoph und Schiller-Biograf Rüdiger Safranski, 60, über die Spiritualität von Johannes Paul II., dessen Einfluss auf die katholische Kirche und das Bedürfnis der Menschen nach . (S. 117) Deutschland * VISA-AFFÄRE - Beschwerde im Kanzleramt (S. 19) * VEREINTE NATIONEN - Ständige Zwischenlösung (S. 19) * AUSLANDSEINSATZ - Abmarsch nach Afrika (S. 19) * UNIVERSITÄTEN - Im Zweifel für die Grundsatztreue : Der hessische Ministerpräsident Roland Koch, 47, über seine Blockadehaltung in der . (S. 21) * Schleswig-Holstein - Große Koalition für Jobabbau (S. 21) * Polizeischutz für Greifvögel in NRW - Kein Polizeischutz für Rotmilan (S. 22) * REGIERUNG - Fischer blockiert Struck (S. 22) * SPD - Flucht hält an (S. 22) * KONJUNKTUR - Bitterer Cocktail : Die Wirkung der rot-grünen Reformen droht endgültig zu verpuffen. Steigende Ölpreise und starker Euro drücken aufs Gemüt von Regierung und Industrie. Die bundesdeutsche Wirtschaft dürfte auch dieses Jahr nicht anspringen. Doch wie schlecht geht, s dem Standort wirklich? (S. 24) * In der Fusionsfalle: Finanzminister Eichel will mit einer Neuordnung der Bundesländer Milliarden sparen - ein Trugschluss. (S. 27) * Grüne - Geschichten aus dem Schatten: Das Finanzgebaren der Grünen wirft Fragen auf. Anders als vom Bundesschatzmeister behauptet, konnten offenbar Spitzenpolitiker doch von Wirtschaftsspenden profitieren. Der frühere Bundestagsabgeordnete Oswald Metzger sagt: Es gab ein Verrechnungssystem. (S. 30) * REGIERUNG - Ende der Vertuschung: Mit ihrem Aufstand gegen den Außenminister haben deutsche Diplomaten das Gegenteil von dem erreicht, was sie wollten. Plötzlich wird klar, dass kein Ministerium die Verstrickung in die Verbrechen des Nazi-Regimes so perfekt verdrängt hat wie das Auswärtige Amt. (S. 34) * Außenministerium - Der kleine Unterschied: Wie die Bundesrepublik mit den Diplomaten der DDR . (S. 35) * SPD-Fraktion - Fehler im System: Ausgerechnet in einer Phase, in der es für die Regierung ums Überleben geht, unterlaufen Franz Müntefering ungewohnte Pannen. Auch die Zusammenarbeit mit dem Kanzler ist belastet. (S. 38) * LIBERALE - Wir brauchen Aggressivität : Der FDP-Ehrenvorsitzende Otto Graf Lambsdorff über das Gerangel zwischen Wolfgang Gerhardt und Guido Westerwelle und die inhaltliche Leere seiner . (S. 44) * Thüringen - Martialisches Geballer: Chaos in der Thüringer Polizei: Nach einer tödlichen Schießerei ist schon wieder ein Innenminister in Bedrängnis. (S. 46) * ZEITGESCHICHTE - Die dunkle Seite des Westens: Neue historische Forschungen belegen: Im Kalten Krieg kooperierten Nato-Geheimtrupps in acht westeuropäischen Ländern mit rechtsextremen Terroristen und Verbrechern. (S. 48) * BERGBAU - Konkurrenz in der Grube: Im Ruhrgebiet treibt die Subventionspolitik bizarre Blüten: Deutsche Bergarbeiter werden für viel Geld frühpensioniert. Anschließend schicken Zeitarbeitsfirmen die Frührentner wieder in den Schacht - oder polnische Billiglöhner übernehmen die Jobs. (S. 52) * Diäten - Möllemanns Rache: Kaum jemand kennt Ingo Wolf, den Spitzenkandidaten der NRW-Liberalen. Dabei verdient er mehr als die meisten deutschen Top-Politiker. (S. 56) Gesellschaft * Was war da los, Herr Walid?: Der bahreinische Pferdepfleger Abd al-Rauf Walid, 38, über seine Begegnung mit . (S. 59) * Kerstin Kohlenberg, Stephan Lebert - 13 Fragen an das Leben (S. 59) * USA - Jagdverbot im Netz (S. 59) * EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Bayerns Mein Kampf : Der Freistaat ringt mit einem Polen um die Rechte an Hitler. (S. 60) * GLOBALISIERUNG - Das perfekte Rohr: Im Sommer nimmt die wichtigste Pipeline der Welt ihren Betrieb auf, sie mindert Amerikas Abhängigkeit vom Öl Arabiens. Den einen gilt sie als Symbol für die Allmacht der USA, den anderen als Beleg für die Cleverness von Konzernen. Von Uwe . (S. 62) * Die Freiheit des Herrn G.: Ortstermin: Im Berliner Qaida-Prozess urteilt der Rechtsstaat darüber, wann ein Terrorist ein Terrorist ist. (S. 72) Wirtschaft * DaimlerChrysler - Revision prüft neue Graumarktgeschäfte (S. 75) * MÜNZEN - Ansturm auf Papst-Geld (S. 75) * Arzneimittelkosten - Explodierende Kosten (S. 75) * LUFTHANSA - Abheben für 69 Euro (S. 76) * Wüstenrot - Gefälschte Kundenakten (S. 76) * RÜSTUNG - Griechen wollen Eurofighter nicht (S. 76) * HypoVereinsbank - Häuslebauer im Visier (S. 76) * ROHSTOFFE - Gold im Depot (S. 77) * OSTEUROPA - Russische Hoffnung (S. 77) * McDonald, s - Dick im Geschäft: McDonald, s wird 50, verdient so viel Geld wie nie zuvor - und probt trotzdem einen radikalen Imagewandel. Die Fast-Food-Branche befürchtet angesichts lautstarker Debatten über falsche Ernährung milliardenschwere Massenklagen. Das Schicksal der Zigarettenindustrie gilt als Warnung. (S. 78) * Lieber besser als größer : McDonald, s-Chef Jim Skinner über seinen Kampf gegen falsche Ernährung und die Angst vor klagefreudigen Kunden und . (S. 81) * KONZERNE - Wer kontrolliert die Kontrolleure?: Die Kritik der DaimlerChrysler-Aktionäre richtet sich nicht nur gegen Vorstandschef Schrempp. Auch Aufsichtsräte geraten wegen privater Geschäfte ins Visier. (S. 82) * PHARMAINDUSTRIE - Klein schlägt Groß: Trotz etlicher Rückschläge gehört die Zukunft jungen Biotech-Firmen. Aus ihren Forschungslabors kommt schon fa. Hardcover.
Verlag: Berlin : Dt. Levante-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 28 cm Anmerkungen: Ersch. vierteljährl., 9.2008,3 u. 9.2009,4 fälschlich als Bd. 10 bez.||Hamburg : Zenith 1999,1-2008,1 Einbandart und Originalverkaufspreis: EUR 8.20 (Einzelh.), sfr 13.60 (Einzelh.) Beirut 10 Trümmer im Rückspiegel Mit dem Taxi durch Haret Hreik Politik 18 Friede dem Palast Marokkos König Mohammed VI. herrscht über alles und fühlt sich für nichts verantwortlich 20 Wir machen uns schuldig! An den Küsten Europas entflammt ein Krieg gegen Flüchtlinge, behauptet der Journalist Elias Bierdel 22 McDonald, s bittet zum Gebet Im malaysischen Bundesstaat Kelantan sind Islamisten an der Macht und erschaffen ihre islamische Hauptstadt 25 Warum so verklemmt? Der deutschen Nahost-Politik fehlt der Mut vor allem gegenüber Israel. Ein Gastkommentar zum Libanon-Einsatz der Bundeswehr Wirtschaft 26 Coolness regiert Die Wirtschaftsministerin der Vereinigten Arabischen Emirate, Scheicha Lubna, über boomende Märkte, Medizintourismus und ihre Vorbildfunktion für Teenager 28 Typisch! zenith greift in die Schublade deutscher Tugenden 32 Der ewige Peter Scholl-Latour. Porträt eines Eroberers 35 Gottes Diplomaten Eine Pfarrerin und ein Imam kämpfen für Frauen in Beirut 38 Brüder aus Germanistan 2900 Bundeswehrsoldaten sichern in Afghanistan den Frieden 42 Blonder Bosporus Der deutsche Kaiser Wilhelm II. gierte nach dem Osmanenreich 43 Hier isch au s, Ländle Schwaben in Aserbaidschan 44 Es ist euer Schicksal, uns jetzt zu helfen Spitzendiplomat Jürgen Chrobog über seine Entführung im Jemen 46 Im Himmel Allah, auf Erden Hitler In der arabischen Welt ist Mein Kampf ein Bestseller 47 Dabei sein war alles DDR-Botschafter warben um die Gunst der Araber 49 Es geht auch ohne Türkisch Rentner in Alanya Senegal 52 Eine Stadt fühlt den Blues Saint-Louis ist ein verschlafenes Weltkulturerbe. Einmal im Jahr swingt die Hafenstadt im Takt von Jazzgitarre und Trompete Literatur 56 Jede Ordnung zerfällt Der türkische Schriftsteller Hasan Ali Toptas über Spiegelungen der Wirklichkeit und die Bedeutung der Vergabe des Nobelpreises an Orhan Pamuk 58 Goldgräber Die Perlen arabischer Literatur in einem neuen Magazin 59 Mufti aus der Teekanne Comiczeichner Ralf König mischt Homo-Erotik mit dem Zauber aus der Flasche Musik 61 Gefährlicher Offbeat Westafrikas Reggae-Star Tiken Jah Fakoly singt gegen Korruption und Machtmissbrauch in seiner Heimat Sport 62 Die Hoffnung trainiert Auf Kigalis Fußballplätzen gilt vor allem eine Spielregel: Wir sind alle Ruander gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Kennys Bookshop and Art Galleries Ltd., Galway, GY, Irland
EUR 18,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. The story of Hitler's formative experiences as a soldier on the Western Front - now told in full for the first time, presenting a radical revision of Hitler's own account of this time in Mein Kampf. Num Pages: 480 pages, 16pp black and white plates. BIC Classification: 1DFG; 3JJF; HBJD; HBLW; HBWN. Category: (G) General (US: Trade). Dimension: 216 x 152 x 36. Weight in Grams: 606. Good copy with some minor shelf wear. 2011. Illustrated. Paperback. . . . .
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Gewaltiger Sturm: Ein Dutzend Jahre nach dem Ende des Kalten Kriegs dreschen die Nato-Partner zu beiden Seiten des Atlantik rüde aufeinander ein. Der Konflikt um Saddam offenbart: Europa beginnt sich von seiner einstigen Schutzmacht zu emanzipieren, die zunehmend selbstherrliche Züge zeigt. (S. 82) * Vorschlaghammer für eine Fliege : Der amerikanische Nahost-Experte Kenneth Pollack über Saddams Griff nach nuklearer Macht und die amerikanischen Vorbereitungen für den Sturm auf Bagdad (S. 88) * Die Akte Saddam (I) - Das System des Schreckens: Der unverzichtbare Führer des Irak sieht sich in der Tradition historischer Heldenfiguren - von Nebukadnezar bis zu Saladin: Saddam Hussein, der selbst ernannte Vorkämpfer der arabischen Nationen, träumt vom Aufstieg zur atomaren Supermacht. US-Autor Kenneth Pollack beschreibt in einer SPIEGEL-Serie das Netzwerk eines Terrorregimes. (S. 91) 24 WAHLEN - Neustart, nächster Versuch: Nach einer Niederlage in Hannover und Wiesbaden will Kanzler Schröder seinen zögerlichen Reformkurs beschleunigen. Im Finanzministerium werden schon kühne Steuerpläne durchgespielt. Wichtigster Partner im Bundesrat und Widersacher zugleich wäre Hessen-Premier Roland Koch. * 26 Letzte Unwahrheiten: Erfolgsbilanzen sollen in Hessen und Niedersachsen die Wähler von der Regierungsarbeit überzeugen. Dabei wird geschönt, was die Zahlen hergeben. 32 DIPLOMATEN - Der Stellvertreter: In dieser Woche übernimmt Deutschlands Uno-Botschafter Gunter Pleuger den Vorsitz im Sicherheitsrat. Er muss über Krieg und Frieden verhandeln. Er hat sein Leben lang dafür trainiert, Entscheidungen anderer zu vertreten. Von Alexander Osang * 36 LIBERALE - Bröckelnde Front: Guido Westerwelles Versuch, seinen einstigen Spezi Jürgen Möllemann loszuwerden, droht zu scheitern - und der Rivale sieht sich schon wieder im Aufwind. * 40 KOALITIONEN - Signal statt Todsünde: Als erste Millionenstadt Deutschlands soll Köln von Schwarz-Grün regiert werden. Die Landes-CDU kann sich das auch für NRW vorstellen. * 42 BUNDESWEHR - Das Ende der Träume: Verteidigungsminister Peter Struck greift durch: Um seine Armee für Einsätze rund um den Globus fit zu machen, müssen daheim weitere Kasernen schließen. * 44 MESSEN - Robin Hood pokert: Der Umzugskrach rund um die Frankfurter Buchmesse entpuppt sich als raffiniertes Machtspiel. Im Hintergrund buhlen die Kommunen um Kunden für ihre Hallen. * 46 SCHMUGGLER - Mörderische Konkurrenz: Aussagen eines Händlers zeigen, wie brutal im internationalen Zigarettengeschäft gekämpft wird. Reemtsma-Manager sollen dabei mit Mafia-Größen angebändelt haben. * 50 FAMILIE - Monopol der Mütter: Beim Sorgerecht sind Väter unehelicher Kinder bisher auf das Wohlwollen der Partnerin angewiesen - ein Urteil des Verfassungsgerichts könnte das ändern. * 52 EUROPA - Glanzloser Chefposten: Die erweiterte EU hat ein Problem: Sie ist auf Jahre hinaus kaum handlungsfähig, bald rangeln bis zu 30 Kommissare um einen Zipfel der Brüsseler Macht. * 54 KRIMINALITÄT - Tod im gelobten Land: In Bayern erhängte sich ein Au-pair-Mädchen nach schweren Misshandlungen. Ein neues Gesetz macht die jungen Ausländerinnen zu Freiwild. * 56 WAFFEN - Durchschlagende Wucht: Polizisten sorgen sich um Jugendliche, die einem riskanten Hobby frönen: Mit selbst gebastelten Kanonen streifen die Kids durch Wald und Flur. * 58 SERIE (IV) - Die Moral blieb intakt : Millionen Kinder wurden aufs Land verschickt, Millionen Erwachsene evakuiert, Millionen Wohnungen zerstört. Doch ihr eigentliches Ziel, die Bevölkerung durch Bombenangriffe zu zermürben und zum Widerstand gegen Hitler zu nötigen, erreichten die Alliierten nicht. * 62 SERIE (IV) - Armee von der Schulbank: Mit den Luftwaffenhelfern begann Hitler den Kampf bis zum letzten Kind. 70 ARBEITSMARKT - Die Rache des Gutgemeinten: Mit seiner Idee, den starren Kündigungsschutz bei kleineren Unternehmen zu lockern, hat sich Wirtschaftsminister Wolfgang Clement an einem Tabuthema vergriffen. Doch die erregte Debatte verdeckt, dass sein Vorstoß die Probleme größerer Firmen unbeachtet lässt. * 72 BANKEN - Ackergäule auf dem Sprung: Der Zusammenschluss von HypoVereins- und Commerzbank scheint beschlossene Sache. Die Frage ist nur: Wann wird der Deal bekannt gegeben? * 74 Die Starken stärker machen : Bertelsmann-Chef Gunter Thielen über den weltweiten Klimawechsel im Topmanagement und die Sorgenkinder des Gütersloher Unterhaltungsriesen, die Chancen von Deutschland sucht den Superstar und das neue Vorbild seines Firmen-Patriarchen Reinhard Mohn * 77 ZINSSTEUER - Brüchige Mauer: Die 15 EU-Staaten wollen ab 2004 gemeinsam Jagd auf Steuerflüchtlinge machen. Doch auch in Zukunft gibt es für reiche Anleger noch viele Hintertürchen. * 78 KONSUM - Endstation Doctor Credit: Anders als die Deutschen kaufen die US-Verbraucher weiter wie im Rausch. Die Haushalte sind häufig überschuldet - werden aber von Banken und Handel ausdauernd bei Laune gehalten. * 100 VENEZUELA - Endspiel in Caracas: Massendemonstrationen und blutige Zusammenstöße lassen die Hoffnungen auf eine schnelle Lösung der Krise um Präsident Chávez schrumpfen. * 106 SERBIEN - Slobos Spezi: Ex-Präsident Milutinovic hat sich freiwillig dem Haager Uno-Tribunal gestellt - seine empörten Landsleute verweigern weiterhin jede Zusammenarbeit. * 108 USA - Rasse statt Klasse: Ein Bonus-System bevorzugt Schwarze bei der Aufnahme an Universitäten. Der Streit darüber entzweit die Bush-Regierung. 114 AFGHANISTAN - Operation Freiheit: Im Krieg gegen den Terrorismus ist der Sturz der Taliban der einzige Triumph des Westens - ein Jahr danach hat sich Kabul in eine Ruinenstadt der Glückssucher verwandelt. Von Alexander Smoltczyk * 118 MODE - Von der Ich-AG zur Ich-Armee: Tarnhose, Militärjacke, Gasmaske - in Zeiten der Irak-Krise rüsten die Modedesigner auf. Ursache ist nicht allein Kriegsangst, sondern auch das Gefühl eines bedrohten Alltags. Von Wolfgang Joop 122 SKI ALPIN - Mein Körper war wie tot : Der österreichische Skistar Hermann Maier über sei. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Gewaltiger Sturm: Ein Dutzend Jahre nach dem Ende des Kalten Kriegs dreschen die Nato-Partner zu beiden Seiten des Atlantik rüde aufeinander ein. Der Konflikt um Saddam offenbart: Europa beginnt sich von seiner einstigen Schutzmacht zu emanzipieren, die zunehmend selbstherrliche Züge zeigt. (S. 82) * Vorschlaghammer für eine Fliege : Der amerikanische Nahost-Experte Kenneth Pollack über Saddams Griff nach nuklearer Macht und die amerikanischen Vorbereitungen für den Sturm auf Bagdad (S. 88) * Die Akte Saddam (I) - Das System des Schreckens: Der unverzichtbare Führer des Irak sieht sich in der Tradition historischer Heldenfiguren - von Nebukadnezar bis zu Saladin: Saddam Hussein, der selbst ernannte Vorkämpfer der arabischen Nationen, träumt vom Aufstieg zur atomaren Supermacht. US-Autor Kenneth Pollack beschreibt in einer SPIEGEL-Serie das Netzwerk eines Terrorregimes. (S. 91) 24 WAHLEN - Neustart, nächster Versuch: Nach einer Niederlage in Hannover und Wiesbaden will Kanzler Schröder seinen zögerlichen Reformkurs beschleunigen. Im Finanzministerium werden schon kühne Steuerpläne durchgespielt. Wichtigster Partner im Bundesrat und Widersacher zugleich wäre Hessen-Premier Roland Koch. * 26 Letzte Unwahrheiten: Erfolgsbilanzen sollen in Hessen und Niedersachsen die Wähler von der Regierungsarbeit überzeugen. Dabei wird geschönt, was die Zahlen hergeben. 32 DIPLOMATEN - Der Stellvertreter: In dieser Woche übernimmt Deutschlands Uno-Botschafter Gunter Pleuger den Vorsitz im Sicherheitsrat. Er muss über Krieg und Frieden verhandeln. Er hat sein Leben lang dafür trainiert, Entscheidungen anderer zu vertreten. Von Alexander Osang * 36 LIBERALE - Bröckelnde Front: Guido Westerwelles Versuch, seinen einstigen Spezi Jürgen Möllemann loszuwerden, droht zu scheitern - und der Rivale sieht sich schon wieder im Aufwind. * 40 KOALITIONEN - Signal statt Todsünde: Als erste Millionenstadt Deutschlands soll Köln von Schwarz-Grün regiert werden. Die Landes-CDU kann sich das auch für NRW vorstellen. * 42 BUNDESWEHR - Das Ende der Träume: Verteidigungsminister Peter Struck greift durch: Um seine Armee für Einsätze rund um den Globus fit zu machen, müssen daheim weitere Kasernen schließen. * 44 MESSEN - Robin Hood pokert: Der Umzugskrach rund um die Frankfurter Buchmesse entpuppt sich als raffiniertes Machtspiel. Im Hintergrund buhlen die Kommunen um Kunden für ihre Hallen. * 46 SCHMUGGLER - Mörderische Konkurrenz: Aussagen eines Händlers zeigen, wie brutal im internationalen Zigarettengeschäft gekämpft wird. Reemtsma-Manager sollen dabei mit Mafia-Größen angebändelt haben. * 50 FAMILIE - Monopol der Mütter: Beim Sorgerecht sind Väter unehelicher Kinder bisher auf das Wohlwollen der Partnerin angewiesen - ein Urteil des Verfassungsgerichts könnte das ändern. * 52 EUROPA - Glanzloser Chefposten: Die erweiterte EU hat ein Problem: Sie ist auf Jahre hinaus kaum handlungsfähig, bald rangeln bis zu 30 Kommissare um einen Zipfel der Brüsseler Macht. * 54 KRIMINALITÄT - Tod im gelobten Land: In Bayern erhängte sich ein Au-pair-Mädchen nach schweren Misshandlungen. Ein neues Gesetz macht die jungen Ausländerinnen zu Freiwild. * 56 WAFFEN - Durchschlagende Wucht: Polizisten sorgen sich um Jugendliche, die einem riskanten Hobby frönen: Mit selbst gebastelten Kanonen streifen die Kids durch Wald und Flur. * 58 SERIE (IV) - Die Moral blieb intakt : Millionen Kinder wurden aufs Land verschickt, Millionen Erwachsene evakuiert, Millionen Wohnungen zerstört. Doch ihr eigentliches Ziel, die Bevölkerung durch Bombenangriffe zu zermürben und zum Widerstand gegen Hitler zu nötigen, erreichten die Alliierten nicht. * 62 SERIE (IV) - Armee von der Schulbank: Mit den Luftwaffenhelfern begann Hitler den Kampf bis zum letzten Kind. 70 ARBEITSMARKT - Die Rache des Gutgemeinten: Mit seiner Idee, den starren Kündigungsschutz bei kleineren Unternehmen zu lockern, hat sich Wirtschaftsminister Wolfgang Clement an einem Tabuthema vergriffen. Doch die erregte Debatte verdeckt, dass sein Vorstoß die Probleme größerer Firmen unbeachtet lässt. * 72 BANKEN - Ackergäule auf dem Sprung: Der Zusammenschluss von HypoVereins- und Commerzbank scheint beschlossene Sache. Die Frage ist nur: Wann wird der Deal bekannt gegeben? * 74 Die Starken stärker machen : Bertelsmann-Chef Gunter Thielen über den weltweiten Klimawechsel im Topmanagement und die Sorgenkinder des Gütersloher Unterhaltungsriesen, die Chancen von Deutschland sucht den Superstar und das neue Vorbild seines Firmen-Patriarchen Reinhard Mohn * 77 ZINSSTEUER - Brüchige Mauer: Die 15 EU-Staaten wollen ab 2004 gemeinsam Jagd auf Steuerflüchtlinge machen. Doch auch in Zukunft gibt es für reiche Anleger noch viele Hintertürchen. * 78 KONSUM - Endstation Doctor Credit: Anders als die Deutschen kaufen die US-Verbraucher weiter wie im Rausch. Die Haushalte sind häufig überschuldet - werden aber von Banken und Handel ausdauernd bei Laune gehalten. * 100 VENEZUELA - Endspiel in Caracas: Massendemonstrationen und blutige Zusammenstöße lassen die Hoffnungen auf eine schnelle Lösung der Krise um Präsident Chávez schrumpfen. * 106 SERBIEN - Slobos Spezi: Ex-Präsident Milutinovic hat sich freiwillig dem Haager Uno-Tribunal gestellt - seine empörten Landsleute verweigern weiterhin jede Zusammenarbeit. * 108 USA - Rasse statt Klasse: Ein Bonus-System bevorzugt Schwarze bei der Aufnahme an Universitäten. Der Streit darüber entzweit die Bush-Regierung. 114 AFGHANISTAN - Operation Freiheit: Im Krieg gegen den Terrorismus ist der Sturz der Taliban der einzige Triumph des Westens - ein Jahr danach hat sich Kabul in eine Ruinenstadt der Glückssucher verwandelt. Von Alexander Smoltczyk * 118 MODE - Von der Ich-AG zur Ich-Armee: Tarnhose, Militärjacke, Gasmaske - in Zeiten der Irak-Krise rüsten die Modedesigner auf. Ursache ist nicht allein Kriegsangst, sondern auch das Gefühl eines bedrohten Alltags. Von Wolfgang Joop 122 SKI ALPIN - Mein Körper war wie tot : Der österreichische Skistar Hermann Maier über sei. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel * Ein Reich, nicht von dieser Welt: Nach der Beisetzung Johannes Pauls II. muss die römische Kirche eine Zerreißprobe bestehen: In der Dritten Welt fordern Katholiken Glaubensreinheit, im säkularen Westen wenden sie sich ab - bis auf Papst-begeisterte Jugendliche, deren fromme Gefühle der Kurie verdächtig sind. (S. 94) * Generation JP II: Warum der Papst vor allem junge Pilger aus Deutschland . (S. 100) * Blumen, Gesänge, Gebete: Die Autorin Tanja Dückers über jugendliche Papst-Verehrer in . (S. 104) * Der Priester und der Tyrann: Wie ein deutscher Jesuiten-Pater vom Freund zum Feind Robert . (S. 110) * Jeder will die Macht : Dynamisch wie keine andere Religion ist der Islam weltweit auf dem Vormarsch. (S. 114) * Die Botschaft, das war er : Der Berliner Philosoph und Schiller-Biograf Rüdiger Safranski, 60, über die Spiritualität von Johannes Paul II., dessen Einfluss auf die katholische Kirche und das Bedürfnis der Menschen nach . (S. 117) Deutschland * VISA-AFFÄRE - Beschwerde im Kanzleramt (S. 19) * VEREINTE NATIONEN - Ständige Zwischenlösung (S. 19) * AUSLANDSEINSATZ - Abmarsch nach Afrika (S. 19) * UNIVERSITÄTEN - Im Zweifel für die Grundsatztreue : Der hessische Ministerpräsident Roland Koch, 47, über seine Blockadehaltung in der . (S. 21) * Schleswig-Holstein - Große Koalition für Jobabbau (S. 21) * Polizeischutz für Greifvögel in NRW - Kein Polizeischutz für Rotmilan (S. 22) * REGIERUNG - Fischer blockiert Struck (S. 22) * SPD - Flucht hält an (S. 22) * KONJUNKTUR - Bitterer Cocktail : Die Wirkung der rot-grünen Reformen droht endgültig zu verpuffen. Steigende Ölpreise und starker Euro drücken aufs Gemüt von Regierung und Industrie. Die bundesdeutsche Wirtschaft dürfte auch dieses Jahr nicht anspringen. Doch wie schlecht geht, s dem Standort wirklich? (S. 24) * In der Fusionsfalle: Finanzminister Eichel will mit einer Neuordnung der Bundesländer Milliarden sparen - ein Trugschluss. (S. 27) * Grüne - Geschichten aus dem Schatten: Das Finanzgebaren der Grünen wirft Fragen auf. Anders als vom Bundesschatzmeister behauptet, konnten offenbar Spitzenpolitiker doch von Wirtschaftsspenden profitieren. Der frühere Bundestagsabgeordnete Oswald Metzger sagt: Es gab ein Verrechnungssystem. (S. 30) * REGIERUNG - Ende der Vertuschung: Mit ihrem Aufstand gegen den Außenminister haben deutsche Diplomaten das Gegenteil von dem erreicht, was sie wollten. Plötzlich wird klar, dass kein Ministerium die Verstrickung in die Verbrechen des Nazi-Regimes so perfekt verdrängt hat wie das Auswärtige Amt. (S. 34) * Außenministerium - Der kleine Unterschied: Wie die Bundesrepublik mit den Diplomaten der DDR . (S. 35) * SPD-Fraktion - Fehler im System: Ausgerechnet in einer Phase, in der es für die Regierung ums Überleben geht, unterlaufen Franz Müntefering ungewohnte Pannen. Auch die Zusammenarbeit mit dem Kanzler ist belastet. (S. 38) * LIBERALE - Wir brauchen Aggressivität : Der FDP-Ehrenvorsitzende Otto Graf Lambsdorff über das Gerangel zwischen Wolfgang Gerhardt und Guido Westerwelle und die inhaltliche Leere seiner . (S. 44) * Thüringen - Martialisches Geballer: Chaos in der Thüringer Polizei: Nach einer tödlichen Schießerei ist schon wieder ein Innenminister in Bedrängnis. (S. 46) * ZEITGESCHICHTE - Die dunkle Seite des Westens: Neue historische Forschungen belegen: Im Kalten Krieg kooperierten Nato-Geheimtrupps in acht westeuropäischen Ländern mit rechtsextremen Terroristen und Verbrechern. (S. 48) * BERGBAU - Konkurrenz in der Grube: Im Ruhrgebiet treibt die Subventionspolitik bizarre Blüten: Deutsche Bergarbeiter werden für viel Geld frühpensioniert. Anschließend schicken Zeitarbeitsfirmen die Frührentner wieder in den Schacht - oder polnische Billiglöhner übernehmen die Jobs. (S. 52) * Diäten - Möllemanns Rache: Kaum jemand kennt Ingo Wolf, den Spitzenkandidaten der NRW-Liberalen. Dabei verdient er mehr als die meisten deutschen Top-Politiker. (S. 56) Gesellschaft * Was war da los, Herr Walid?: Der bahreinische Pferdepfleger Abd al-Rauf Walid, 38, über seine Begegnung mit . (S. 59) * Kerstin Kohlenberg, Stephan Lebert - 13 Fragen an das Leben (S. 59) * USA - Jagdverbot im Netz (S. 59) * EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Bayerns Mein Kampf : Der Freistaat ringt mit einem Polen um die Rechte an Hitler. (S. 60) * GLOBALISIERUNG - Das perfekte Rohr: Im Sommer nimmt die wichtigste Pipeline der Welt ihren Betrieb auf, sie mindert Amerikas Abhängigkeit vom Öl Arabiens. Den einen gilt sie als Symbol für die Allmacht der USA, den anderen als Beleg für die Cleverness von Konzernen. Von Uwe . (S. 62) * Die Freiheit des Herrn G.: Ortstermin: Im Berliner Qaida-Prozess urteilt der Rechtsstaat darüber, wann ein Terrorist ein Terrorist ist. (S. 72) Wirtschaft * DaimlerChrysler - Revision prüft neue Graumarktgeschäfte (S. 75) * MÜNZEN - Ansturm auf Papst-Geld (S. 75) * Arzneimittelkosten - Explodierende Kosten (S. 75) * LUFTHANSA - Abheben für 69 Euro (S. 76) * Wüstenrot - Gefälschte Kundenakten (S. 76) * RÜSTUNG - Griechen wollen Eurofighter nicht (S. 76) * HypoVereinsbank - Häuslebauer im Visier (S. 76) * ROHSTOFFE - Gold im Depot (S. 77) * OSTEUROPA - Russische Hoffnung (S. 77) * McDonald, s - Dick im Geschäft: McDonald, s wird 50, verdient so viel Geld wie nie zuvor - und probt trotzdem einen radikalen Imagewandel. Die Fast-Food-Branche befürchtet angesichts lautstarker Debatten über falsche Ernährung milliardenschwere Massenklagen. Das Schicksal der Zigarettenindustrie gilt als Warnung. (S. 78) * Lieber besser als größer : McDonald, s-Chef Jim Skinner über seinen Kampf gegen falsche Ernährung und die Angst vor klagefreudigen Kunden und . (S. 81) * KONZERNE - Wer kontrolliert die Kontrolleure?: Die Kritik der DaimlerChrysler-Aktionäre richtet sich nicht nur gegen Vorstandschef Schrempp. Auch Aufsichtsräte geraten wegen privater Geschäfte ins Visier. (S. 82) * PHARMAINDUSTRIE - Klein schlägt Groß: Trotz etlicher Rückschläge gehört die Zukunft jungen Biotech-Firmen. Aus ihren Forschungslabors kommt schon fa. Hardcover.
Verlag: Hobby & Work, MILANO, 1997
ISBN 10: 8871333411 ISBN 13: 9788871333410
Anbieter: Biblioteca di Babele, Tarquinia, VT, Italien
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: OTTIMO USATO. ITALIANO Prefazione a cura dello stesso Autore, traduzione a cura di Simona Piscetta e Gerda Schielmann Fisinessi, pagine appena ingiallite ai bordi restando comunque in ottimo stato di conservazione, con numerose illustrazioni a colori ed in nero nei testi, rilegatura editoriale cartonata, illustrata e con lievissimi ed inevitabili segni di usura. Numero pagine 271.
EUR 4,73
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Jedna se o dokument, ktery objektivne popisuje zivot Adolfa Hitlera jako politika a take jeho soukromy zivot. Obsahuje tyto kapitoly: [1 ] Uvod [2 ] Mladi [3 ] V Prvni svetove valce [4 ] Sance Adolfa Hitlera v politicke kariere [5 ] Mnichovsky puc [6 ] Mein Kampf- Slabikar nacismu [7 ] Navrat ke stranickemu kormidlu [8 ] Na ceste k diktature [9 ] 30. Ledna 1933- rissky kancler Adolf Hitler [10] Inspirace [11] V zahranicni politice dvoji Hitlerova hra [12] Hostitelem olympiady V Berline [13] Uloha Hitlera v militarizaci Rise [14] Vule Fuhrera-Nejvyssi Zakon [15] Operace Otto, Operace Grun [16] Polsko v klestich [17] Znovu jsem si oblekl vojenskou uniformu [18] Triumf v Compiegne [19] Zoufale rozhodnuti, Plan Barbarossa [20] Nepodareny blitzkrieg [21] Hitler, 30. zari 1942 [22] Hitlerova smernice: Jak nakladat s Polaky, Zidy, Rusy a Ukrajinci [23] Deutschland Liegt an allen Fronten [24] Dvacaty cervenec 1944 [25] Fuhrer bez Rise [26] Posledni dejstvi Adolfa Hitlera [27] Veci soukrome [28] Autorova Poznamka. cely text.
Verlag: München Selbstverlag 1990 0, 1990
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 11,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 13. Mai 1990 Prinzregententheater. 56 S. mit Stab, Besetzung u. zahlr. Abb., OBroschur, gr.8°. Umfangr. Materialsammlung mit Fotoportraits v. allen beteiligten Ensemblemitgliedern u. 8 (4 ganzs.) Probenfotos. OBeitrag: Erzähl weiter. Auch wenn du lügst. (S. Stammen). Zahlr. weit. Texte, u.a.: So viele Ichs, so viele Figuren: Auszug aus e. Interview mit Tabori. Bruder Hitler (Th. Mann). Du bist ein Jud (E. Eppler). Wenn die Leute vom Theater reden, reden sie natürlich vom Theater (G. Tabori). Dazu biograf. Daten zu Tabori. Einband im Rückenbereich gering fleckig berieben. Schönes, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Verlag der Neuen Münchner Galerie., München., 1975
Anbieter: antiquariat RABENSCHWARZ, Braunschweig, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 31,36
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur / Karton. Mit einem Vorwort von Max Frisch. Belohnt von der Deutschen Botschaft in Buenos Aires mit einem Prozess, den sie verloren hat und meine Ausbürgerung zufolge hatte. 56 Zeichnungen und weitere kurze Texte von Käthe Kollwitz, Georg Schmidt, August Siemsen, Teo Otto, Elisabeth Brock-Sulzer und Werner Wollenberger. Auf dem Titelblatt mit Widmung (lernt lesen was eure retter so schreiben) und Signatur von Moreau. Guter Zustand. Size: Quer- 8°.
Verlag: Stuttgart, Europäischer Buchklub ohne Jahresangabe, ca. 1966., 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Sonderausgabe. 424 Seiten und 21 Blatt mit Abbildungen auf Fotopapier. 21 cm. Sehr guter Zustand. - Hans Diebow (* 24. Juni 1896 in Oschersleben; 1975) (Pseudonyme: Hans Pars, Totila) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Leben und Wirken: Diebow nahm wahrscheinlich ab 1914, spätestens aber ab 1915, als Freiwilliger am Ersten Weltkrieg teil. Nach dem Krieg studierte er in Erlangen, wo er 1923 oder 1924 mit einer Arbeit über Archäologische Studien über die Nacktheit des Weibes in der griechischen Kunst zum Dr. phil. promovierte. Nach dem Abschluss seiner Studien schlug Diebow die journalistische Laufbahn ein. Schon damals stand er der antisemitischen völkischen Bewegung nahe und publizierte 1924 das Buch Die Rassenfrage. Bis 1928 arbeitete er als verantwortlicher Redakteur für das in Berlin-Friedenau erschienene Deutsche Witzblatt, eine völkische" Sonntagspublikation von Richard Kunze. 1931 wurde er als Redakteur des Illustrierten Beobachters erwähnt. Später stieß er zu einem ungeklärten Zeitpunkt zur Redaktion des Völkischen Beobachters, dessen Chefredaktion er schließlich übernahm. Ferner war Diebow Mitglied des Fachausschusses Bildberichterstatter" der RDP und Mitarbeiter der Zeitung Neues Volk. Seit den 1920er Jahren veröffentlichte Diebow eine Reihe von Sachbüchern. Schwerpunktmäßig verfasste er Biographien zu Persönlichkeiten wie Benito Mussolini, Adolf Hitler und Gregor Strasser einerseits und insbesondere seit Mitte der 1930er Jahre antisemitische Aufklärungsschriften" über das Judentum andererseits. Charakteristisch für die meisten dieser Werke war eine reiche Bebilderung. In seiner Hitlerbiographie von 1931 begründete Diebow diese Arbeitsweise mit einem Hitler-Wort aus Mein Kampf, demzufolge das Wort dem Bild untertan sein müsse. . . . Aus: wikipedia-Hans_Diebow. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 598 Weinrotes Leinen mit Kopffarbschnitt, Lesebändchen und goldgeprägten Rücken- und Deckeltitel, sowie Verzeirungen.