EUR 5,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Good condition. Good dust jacket. German. A copy that has been read but remains intact. May contain markings such as bookplates, stamps, limited notes and highlighting, or a few light stains.
Verlag: München ; Wien : Europa-Verl., 1998
ISBN 10: 3203840030 ISBN 13: 9783203840031
Sprache: Deutsch
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
EUR 6,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHC. Zustand: Gut. Erstausgabe 1. Auflage. 478 S. B416-38 9783203840031 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 733.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 16,35
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Anbieter: Better World Books, Mishawaka, IN, USA
Erstausgabe
EUR 6,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. First Edition. Used book that is in clean, average condition without any missing pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 6,96
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,06
Währung umrechnenAnzahl: 12 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Gerh. Stalling, Oldenburg, 1931
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. Leinen 246 S. ; 22,5 cm. Zustand: Gut gering bis leicht gebräunt (Innen); Zwei Besitzerstempel; Einband (Außen) hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren; Vorsatzblätter u. Schnitt sind gering bis leicht braunfleckig; Buchrücken gering bis leicht schief gelagert; Schutzumschlag fehlt, oder es gibt keinen; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: Racine, Wisconsin, Whitman Publishing Co. 1968., 1968
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°, 19 x 12,5 cm. 3 original booklets, slightly rubbed. Complete with pages 1 - 120 and (1) 662 - 720 of the consecutive year census, illustrated in one color. In good condition. --- 3 Originalhefte, leicht berieben. Vollständig mit den Seiten 1 - 120 und (1) 662 - 720 der fortlaufenden Jahrgangszählung, einfarbig bebildert. In gutem Zustand. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K10701-423551.
Verlag: Oldenburg Stalling, 1931
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb30. 21.-30. Tsd. 246 S. OLwd. Einband berieben und bestossen, am Rücken mit Beschädigung, am oberen Kapital mit kleiner Fehlstelle, Textbräunung, leicht fleckig. Sprache: Deutschutsch 0,600 gr.
Verlag: Cornerstone, United Kingdom, London, 2010
ISBN 10: 009949308X ISBN 13: 9780099493082
Sprache: Englisch
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 10,86
Währung umrechnenAnzahl: 17 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. THIS HAS HAPPENED BEFORE. The current financial crisis has only one parallel: the Wall Street Crash of 1929 and subsequent Great Depression of the 1930s, which crippled the future of an entire generation and set the stage for the horrors of the Second World War. Yet the economic meltdown could have been avoided, had it not been for the decisions taken by a small number of central bankers. In Lords of Finance, we meet these men, the four bankers who truly broke the world: the enigmatic Norman Montagu of the bank of England, Benjamin Strong of the NY Federal Reserve, the arrogant yet brilliant Hjalmar Schacht of the Reichsbanlk and the xenophobic Emile Moreau of the Banque de France. Their names were lost to history, their lives and actions forgotten, until now. Liaquat Ahamed tells their story in vivid and gripping detail, in a timely and arresting reminder that individuals - their ambitions, limitations and human nature - lie at the very heart of global catastrophe. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Verlag: Oldenburg, Stalling, (1931)., 1931
Anbieter: Antiquariat Hohmann, Schemmerhofen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb246 S., (2) S. Anz., Ln. -- Erste Ausgabe.- [ Wirtschaftsgeschichte J| 1931 N| Hjalmar Schacht | 10391 ].
Verlag: [Paris] : Gallimard, 1950
Sprache: Französisch
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 332 S., 19 cm. unbeschnittenes Ex. Seiten altersbedingt gebräunt. Einband leicht berieben/gebräunt/knickspurig, ansonsten sehr gut erhalten. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 260.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 22,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. VI, 432, [16] S. : Ill. ; 21 cm Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber und kann entsprechende Merkmale aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 610.
Verlag: Königsberg, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. Opb. 18 S. -Gering fl., etw. knickf. Königsberger Rede. 12 gr.
Verlag: Oldenburg i.O.,Stalling (1931)., 1931
Anbieter: Antiquariat Krikl, Wien, Österreich
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21.-30.Aufl. 246 S. Oln. Rückentitel leicht abgeblättert,Vorsatzblatt mit hs. Besitzvermerk und kleinem (geklebten) Einriss, sonst gut erhalten.
Verlag: Stalling, Oldenburg, 1931
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 23,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 8°. 246 Seiten. Orig. Leinwand mit Rücken- und Deckeltitel. (Einband etwas fleckig, Bleistiftanstreichungen, im Ganzen passables Exemplar). Erste Ausgabe.
Verlag: Der neue Weg Solingen / Ohligs 1948, 1948
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbrosch. 39 S. guter Zustand.
Verlag: Berlin, Gedruckt in der Druckerei der Reichsbank., 1937
Anbieter: Manfred Nosbuesch, Kuchenheim, Deutschland
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4to. 105 S. mit Abbildungen. Orig.-Leinwand. Gutes Exemplar.
Verlag: Gerhard Stalling Verlag, Oldenburg, 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Lewitz Antiquariat, Parchim, MVP, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. 246 Seiten. Exlibris auf dem Vorsatz. Einband etwas berieben. Buchseiten nachgedunkelt, Buchblock etwas gebrochen. Dennoch ein gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Oldenburg, Stalling, (1931)., 1931
Anbieter: Rödner Versandantiquariat, Den Haag, Niederlande
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 246 S., 1 Bl.(= Vlgsanz.), schwarzer OLwdbd. m. gldgepr.RTitel, Bd. etw. fleckig; sonst schönes Expl. Erste Ausgabe.
Verlag: Oldenburg, Rudolf Schwartz, 1929, 1929
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
EUR 13,62
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb, Schacht, Sven. Schillers Wallenstein auf den Berliner Bühnen. Oldenburg, Rudolf Schwartz, 1929, 2pp. l., 111pp. 24 cm, sewn PAPERBACK, good copy, pages mostly uncut, some light foxing. Forschungen zur Literatur-, Theater- und Zeitungswissenschaft., Bd. 6. Issued also as the author's inaugural dissertation, Kiel, 1929. Printed dedication to the author's uncle Hjalmar Schacht.
EUR 3,32
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Zajimave portrety sesti vyznamnych civilnich a vojenskych predstavitelu nemecke treti rise.Architekt Albert Speer, general Alfred Jodl, inzenyr Wernher von Braun, banker Hjalmar Schacht, prumyslnik Gustav Krupp, konstrukter Ferdinand Porsche. Vsichni jmenovani byli znamenitymi a uznavanymi odborniky ve svem oboru. Z ridicich funkci vsichni usilovne pomahali Hitlerovi budovat "tisiciletou" risi. Autor ale nezustava u tohoto prosteho konstatovani, zajima jej take velmi znepokojive i nadcasove - proc ? Jake byly jejich duvody, plany a osobni idealy, ze neodmitli spolupraci s bezohlednym diktatorem? Jake byly jejich vzajemne vztahy? Kde konci ciste profesni zajmy, snaha prosadit se, a zacina vedome prisluhovani nemilosrdnemu vladnoucimu rezimu? Fotografie, seznam literatury, jmenny rejstrik.
EUR 31,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Neuf.
Verlag: Finanzbuch Verlag Jun 2010, 2010
ISBN 10: 3898795780 ISBN 13: 9783898795784
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Strong, Schacht, Norman und Moreau - ihre Namen sind Legende, ihr Vermächtnis die schlimmste Weltwirtschaftskrise des letzten Jahrhunderts. Pulitzerpreisträger Liaquat Ahamed schaut ihnen über die Schulter, im Jahr 1929 an der Klippe des Abstiegs vom rauschenden Boom der Zwanzigerjahre in die Weltwirtschaftskrise. Spannender als durch die Augen der beinahe mächtigsten Männer dieser Zeit lässt sich der komplette Zusammenbruch der Weltwirtschaft kaum erzählen.Auf der einen Seite Benjamin Strong von der Federal Reserve Bank of New York, dessen energisches Auftreten seine totale Überforderung kaschiert. Ihm gegenüber von der Bank of England der neurotische und geheimnisvolle Montagu Norman und Émile Moreau, der misstrauische und ausländerfeindliche Chef der Banque de France. Und dann noch Hjalmar Schacht, gleichsam arrogant wie streng, der brillante Reichsbankpräsident.Zusammen stehen diese vier Männer in der diffizilen Zeit von 1914 bis 1944 auf der Bühne der Welt und ziehen die Strippen in der weltweiten Finanzwelt, zwischen Goldstandard, persönlichen Eitelkeiten und der schlimmsten Weltwirtschaftskrise des letzten Jahrhunderts. Eine wahre Geschichte, die zeigt - gerade in Analogie zu heute -, dass die Großen der Welt mehr von persönlichem Eifer und den eigenen Unzulänglichkeiten getrieben werden als von sachlichem Kalkül zum Wohle aller.Die packende Geschichte einer Ära der Wirtschafts- und Finanzgeschichte, die gleichzeitig Weltgeschichte geschrieben hat und mit der Liaquat Ahamed zu Recht den Pulitzerpreis 2010 gewann.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 15,46
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Econ-Verlag, Dusseldorf, Wien, 1968
Anbieter: Chapter 1, Johannesburg, GAU, Südafrika
EUR 25,42
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. Zustand des Schutzumschlags: Fair. German Text. Jacket is shelf worn, with a small closed tear on the front, and a larger closed tear and the back, but it hole otherwise. The boards are very slightly shelf rubbed, with boards that are neat and strong. Slight foxing on the end pages and the front/back pasted down. Very small spots on the outside of the pages, but the pages remain neat. No inscriptions or annotations. Presents well in cellophane. JHK. Our orders are shipped using tracked courier delivery services.
Verlag: Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien : Herder Verlag, 1982
ISBN 10: 3451079348 ISBN 13: 9783451079344
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 233 (7) Seiten mit einem Titelporträt und mit Fotografien aus der Familie Kruse. 18 cm Guter Zustand. Die schönsten Puppen tragen ihren Namen: Käthe Kruse. Noch heute gilt sie als die "deutsche Puppenmutter". Ihre Geschichte bis zur ersten provisorischen Puppenschneiderei ist vielschichtig und sehr intensiv, und anders als gedacht. Dann aber baute sie, mitten in den Wirren des Weltkrieges und der Inflation, eigene Werkstätten auf, die ihrem Namen Weltgeltung verschafften. Hier ist ihr Lebensweg, von ihr selbst mit warmherzigem Humor erzählt. - Käthe Kruse (* 17. September 1883 in Dambrau, Landkreis Falkenberg O.S., Schlesien, Deutsches Reich, als Katharina Johanna Gertrud Simon; 19. Juli 1968 in Murnau am Staffelsee) war eine deutsche Schauspielerin und später eine der weltweit bekanntesten Puppenmacherinnen. Ihre Puppen sind heute beliebte Sammlerstücke, die zu sehr hohen Preisen gehandelt werden. Sie ist die Gründerin der heutigen Käthe Kruse GmbH. Leben - Max und Käthe Kruse: Die Tochter des Stadthauptkassenbuchhalters Robert Rogaske und der Näherin Christiane Simon wuchs in einfachen Verhältnissen auf. Nach dem Mittelschulabschluss nahm sie ab 1899 Schauspielunterricht und erhielt 1900 am Berliner Lessingtheater ein Zweijahresengagement. Daneben spielte sie recht erfolgreich auch in anderen deutschen Städten und gab Gastspiele in Warschau und Moskau. 1902 lernte sie den Berliner Bildhauer und Bühnenbildner Max Kruse kennen. Noch im selben Jahr wurde die gemeinsame Tochter Maria, genannt Mimerle, geboren. Während Max Kruse weiterhin in Berlin arbeitete, zog sie während ihrer zweiten Schwangerschaft mit ihrer Mutter und Tochter in die Toskana und von dort wenig später zur lebensreformerischen Gemeinschaft des Monte Verità bei Ascona im Schweizer Kanton Tessin, um dort zu malen. Zu Kruse bestand zu dieser Zeit zwischen 1904 und 1909 Briefkontakt, und er reiste gelegentlich zu Besuchen an. 1904 wünschte sich ihre ältere Tochter eine Puppe, und Katharina Simon beauftragte Max, eine aus Berlin mitzubringen. Kruse weigerte sich allerdings, eine der damals handelsüblichen Puppen zu kaufen, da diese ihm missfielen und er sie für kalt und steril" hielt. Ick koof euch keene Puppen. Ick find se scheißlich. Macht euch selber welche." Max Kruse. So begann sie, für ihre eigenen Töchter Puppen zu basteln, und stellte 1905 die erste fertig. Nach einem Zwischenstopp in München zog Simon wieder nach Berlin zu Max Kruse, und 1909 heiratete das Paar, das inzwischen drei Töchter hatte. 1910 wurden Käthe Kruses Puppen im Berliner Warenhaus von Hermann Tietz erstmals öffentlich ausgestellt. Da diese Anklang fanden, sollte sie die Puppen auch für andere Interessenten herstellen. Zu Anfang waren sie noch schlicht und einfach, später kunstfertig und lebensecht. Nachdem Kruse ihre Herstellung perfektioniert hatte, entwarf und fertigte sie Puppen, die ihren eigenen Kindern nachempfunden waren. Die Natürlichkeit der kleinen Geschöpfe machte Käthe Kruse schon bald bekannt und berühmt. In der Berliner Presse wurden Kruses Puppen auch als Ei des Kolumbus" bezeichnet. Puppen waren zwar längst nichts Neues, aber Kruses Machart, weich, biegsam und lebensecht, unterschied sich von den bisher dagewesenen. Die Teilnahme an internationalen Puppenausstellungen brachte Käthe Kruse einige Preise ein, etwa in Florenz die Große goldene Medaille" sowie den jeweils ersten Platz in Frankfurt und Breslau. Zwei Aufträge aus den Vereinigten Staaten von Amerika, einer über 150 Stück von FAO Schwarz aus New York, der andere kurze Zeit später über 500 Puppen, erforderten eine eigene Werkstatt mit Angestellten. Die Familie zog 1912 von Berlin nach Bad Kösen, wo in Zukunft die bald weltberühmten Puppen in Handarbeit gefertigt wurden. Diese Handarbeit war für sie nach wie vor von großer Bedeutung: Die Hand geht dem Herzen nach. Nur die Hand kann erzeugen, was durch die Hand wieder zum Herzen geht." Käthe Kruse. Ab 1916 begann Käthe Kruse mit der Herstellung von Puppenstubenpuppen, zu denen auch zahlreiche Bekleidungsstücke und Accessoires erschienen. Hervor stachen dabei auch kleine Soldatenpuppen, 11 cm hoch und mit bewegbaren Gliedmaßen. Immer mehr Mitbewerber begannen, industriell Puppen herzustellen, die sich an Käthe Kruses Puppen orientierten. 1925 gewann sie einen Prozess um das Urheberrecht an ihren Puppen gegen den Bing-Konzern, der auch mit Imitation der Käthe-Kruse-Puppen" warb. Dies stellte den ersten Fall dar, dass einem Spielzeug ein künstlerischer Urheberschutz zugesprochen wurde. Einen weiteren Meilenstein für den Betrieb stellt die ab 1928 produzierte Puppe VIII", auch Das deutsche Kind" genannt, dar, da diese erstmals Echthaar aufwies. Nachempfunden ist das Modell ihrem 1918 geborenen Sohn Friedebald. Ab 1928 stellte das expandierende Unternehmen auch Schaufensterpuppen und Puppen für den Säuglingspflegeunterricht her, wobei an der Produktion auch maßgeblich Kruses Tochter Sofie beteiligt war. Ein weiterer Höhepunkt ihres Schaffens war die Teilnahme an der Pariser Weltausstellung 1937. Käthe Kruse war an Politik desinteressiert und passte sich an, soweit sie es für (geschäftlich) geboten hielt. So stellte sie unter anderem auch Soldatenpuppen her und begrüßte den Besuch von Reichsbankpräsident und Reichswirtschaftsminister Hjalmar Schacht an ihrem Stand im deutschen Pavillon der Weltausstellung. Sie hielt dennoch brieflichen Kontakt zu emigrierten jüdischen Freunden und weigerte sich, halbjüdische" Angestellte zu entlassen. Während des Krieges wurde es schwierig, das Material für die Herstellung der Puppen in Deutschland zu bekommen. So kam das Auslandsgeschäft zum Erliegen. Im Zweiten Weltkrieg fielen zwei ihrer Söhne, 1942 starb ihr Mann. Nach dem Krieg war die Puppenproduktion in der Sowjetischen Besatzungszone kaum noch möglich. 1952 wurde ihr Unternehmen in den Volkseigenen Betrieb (VEB) Puppenwerkstätten, die heutige Kösener Spielzeug Manufaktur, umgewandelt. So gründeten zwei von Käthes Söhnen, darun.
Verlag: München / Wien: Europa Verlag, 1998
ISBN 10: 3203840030 ISBN 13: 9783203840031
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,15
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Auflage. 478 Seiten Zustand: Gebrauchtes Buch mit minimalen Gebrauchsspuren. Diese können sein: minimale Randläsuren, Buchblock minimal schiefgelesen, Papier oder Schnitt minimal gebräunt u.ä. Geprüfter Artikel. Spart Ressourcen gegenüber Neuware. Gebrauchte Bücher schonen die Umwelt. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 730 8°, 21,5 x 14,0 cm, Hardcover in Pappband, mit Schutzumschlag.
Verlag: Berlin, Reichsbank (1937)., 1937
Anbieter: Antiquariat Jürgen Lässig, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 19 S. Original-Broschur. Erste Ausgabe.
Verlag: Berlin,, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Roßacker, Rosenheim, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Orig.Brosch. 23 S. Geringe Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten Aufgrund EVR kein Versand nach Österreich, Polen, Frankreich, Spanien. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tüb., Wunderlich Leins, 1960., 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bojara & Bojara-Kellinghaus OHG, Osnabrück, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. A. Mit 1 Bildn. 502 S. OLwd. - WaV., sonst gutes Ex. * Gustav Stolper, Volkswissenschaftler (1888 Wien - 1947 New York), war Redakteur d. Zs. "Der Österreichische Volkswirt" u. d. "Berliner Börsen-Courier"; Gründer u. Redakteuer d. Zs. "Der dt. Volkswirt", Berlin 1925 ff. Er war Reichstagsmitglied der Staatspartei von Sept. 1930 bis Nov. 1932. Im Mai/Juni 1933 verhandelte er über den Verkauf des "Volkswirts": "Der Kaufpreis "für ein Unternehmen, das das Stammkapital von RM 300 000.- durch Jahre hoch verzinzt hatte", betrug schliesslich 90000 RM. Das Geld wurde mit Hilfe von Hjalmar Schacht für Stolper ins Ausland transferiert" (Ein Leben in Brennpunkten S. 320). - Stolper emigrierte 1933 i. d. USA (über d. Schweiz, Belgien u. a.). 1.
Verlag: Zürich, Europa-Verlag, 1938, 1938
Sprache: Englisch
Anbieter: Daniel Zachariah, Buenos Aires, Argentinien
Verbandsmitglied: ALADA
EUR 13,62
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Einbd. Stark angedunkel und st. 2. Auflage. 224 Ss. Oln.