Verlag: Berlin Archiv, Braunshweig, 1996
Anbieter: BerlinAntiquariat, Karl-Heinz Than, Berlin, Deutschland
EUR 18,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPappbroschur, geheftet. In der Original-Verlagsmappe, mit dem Begleittext. Neuwertig. SIEHE FOTO! BE01199. 23 Seiten.
Verlag: Archiv Verlag, Braunschweig o.J. (etwa 1990)., 1990
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 48 x 34,5 cm elfenbeinfarbiges Kartonblatt mit seitlichem Lochstreifen zum Abheften und einem durchsichtigen Pergamentvorsatzblatt mit erläuterndem Text. In einer montierten Folientasche zehn faksimilierte Farbpostkarten im Format 9 x 13,8 cm quer. Sie zeigen u. a. die Oberbaumbrücke, Bahnhöfe Hallesches Tor, Gleisdreieck, Nollendorfplatz, Wittenbergplatz. Gut. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K26605-308466.
Verlag: Ohne Druckvermerk []., 1924
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 Blatt (rückseitig bedruckt). Folio (34,5 x 26,5 cm) Blattgröße. Ansichten: "Liniennetz der Hoch- und Untergrundbahn in Berlin" und "Künftiger Bahnhof auf dem Nollendorfplatz".
Verlag: Düsseldorf : Alba-Buchverlag, 1974
ISBN 10: 387094305X ISBN 13: 9783870943059
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 2. Aufl. 112 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. u. Kt.; 21 cm Gutes Ex.; leider einige Seiten lose (schlechte Klebebindung); aber komplett. - INHALT : U-Bahn Berlin. - Historische Entwicklung, Gestaltung des Streckennetzes. - Das Pfeilerbahnprojekt von 1880. - Das Hochbahnprojekt von 1891. - Die "Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin" und die ersten Berliner Hoch- und Untergrundbahnstrecken Finanzierung und Genehmigungsbedingungen; - die "Hochbahngesellschaft" wird gegründet. - Projektierung und Genehmigung des Streckenabschnittes Nollendorfplatz - - Zoologischer Garten.:. - Der Bahnbau beginnt. - 18. Februar 1902: Inbetriebnahme der ersten Berliner Hoch- und Untergrundbahnen. - Die Linie Warschauer Brücke - Gleisdreieck - Potsdamer Platz/ - Zoologischer Garten. - Die Stichlinie zum Wilhelmplatz. - Die U-Bahn erreicht den Westen und das Stadtinnere Berlins - Der Streckenabschnitt Bismarckstraße - Reichskanzlerplatz. - Verlängerung der U-Bahn in das Stadtinnere Berlins. - Die Schöneberger U-Bahn - Die U-Bahnstrecke Nollendorfplatz - Hauptstraße. *. - Das Gleisdreieck wird umgebaut. - Die Haupt- und Betriebswerkstatt Grunewald und die Streckenverlängerung - Reichskanzlerplatz - Stadion. - Die Verlängerung vom Spittelmarkt über Alexanderplatz bis Nordring. - Der U-Bahnbau vom Wittenbergplatz zur Uhlandstraße. - Die Wilmersdorf - Dahlemer U-Bahn - Die U-Bahnstrecke Wittenbergplatz - Thielplatz. - 1913: Ein Liniennetz entsteht. - Die Stadt baut ihre U-Bahnen selbst - Die U-Bahn-Nordsüdverbindungen. - Die erste Nordsüdverbindung Seestraße - Bergstraße; die Nordsüdbahn AG Die zweite Nordsüdverbindung Gesundbrunnen - Neukölln; - die AEG-Schnellbahn AG. - Die Abzweigstrecke Belle-Alliance-Straße - Tempelhof. - Der weitere Ausbau des U-Bahn-Netzes bis 1930 - Die Entlastungslinie Gleisdreieck - Kurfürstenstraße - Nollendorfplatz - - Wittenbergplatz. - Die Verlängerung Thielplatz - Krumme Lanke. - Die Verlängerung Stadion - Ruhleben. - Die Streckenverlängerungen Neanderstraße - Gesundbrunnen - und Boddinstraße - Leinestraße. - Die Linie E: Alexanderplatz - Friedrichsfelde - Tierpark; - der U-Bahnhof Alexanderplatz. - Die Verbindungstunnel D/E und A/E. - Die Streckenverlängerung Nordring - Pankow. - Die Streckenverlängerung Bergstraße - Grenzallee. - 1930: Abschluß der zweiten Ausbaustufe. - Die "Flachbahn" der Hochbahngesellschaft. - "Kaiserwagen" und "Amanullah-Wagen" - Der Fahrzeugpark der Kleinprofillinien bis 1930. - "Blumenbretter" und "Tunneleulen" - Der Fahrzeugpark der Großprofillinien bis 1930. - Die U-Bahn im Jahr 1945. - Nach 23 Jahren: Weiterer Ausbau des U-Bahnnetzes - Die Nordsüdbahnverlängerung Seestraße - Tegel. - Die U-Bahnlinie G: Leopoldplatz - Spichernstraße. - Die Nordsüdbahnverlängerung Grenzallee - Britz-Süd. - Die Verlängerung der Linie C II: Tempelhof - Alt-Mariendorf. - Die Teilstrecke Mehringdamm - Möckernbrücke; - der Umbau des U-Bahnhofes Mehringdamm. - 1966: Umstellung der Linienbezeichnungen von Buchstaben - auf Ziffern. - Südliche Verlängerung der Linie 7: Britz-Süd - Rudow. - Ein neues U-Bahnkreuz in Berlin - Westliche Verlängerung der Linie 7: Möckernbrücke - Fehrbelliner Platz und südliche Verlängerung der Linie 9: Spichernstraße - Walther-Schreiber-Platz - Eine neue Fahrzeuggeneration - Die Baureihen A3, D und F; S-Bahn-Wagen im U-Bahn-Tunnel. - Haupt- und Betriebswerkstätten. - Betriebswerkstatt Warschauer Brücke. - Betriebswerkstatt Krumme Lanke. - Haupt- und Betriebswerkstatt Seestraße. - Haupt- und Betriebswerkstatt Grunewald. - Betriebswerkstatt Friedrichsfelde. - Betriebswerkstatt Britz-Süd. - Stromversorgung der Berliner U-Bahn; - Tunnel-, Gleis-und Sicherungsanlagen. - Der weitere Ausbau des Berliner U-Bahn-Netzes - Der 200 km-Plan und seine Ausführung. - Anhang - Zeittafel. - Literaturverzeichnis. ISBN 9783870943059 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 238.
Verlag: Archiv Verlag, Braunschweig, 1993
Anbieter: BerlinAntiquariat, Karl-Heinz Than, Berlin, Deutschland
EUR 18,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbReprint des Berlin-Archivs (Nr. BE 01082, 2.Auflage) nach dem Original von 1913 bei H.S. Hermann in Berlin. Mit einem Geleitwort von Klünner. In der Original-Verlagsmappe, mit dem Begleittext. In neuwertigem Zustand, siehe Fotos !!!!!! Durchgehend mit z. T. ganzseitigen Abb. u. 1 ausfaltbaren Plan. 24 S. (Kunstdruckpapier). Illustrierte Original-Kartonage.
Verlag: Archiv Verlag, Braunschweig ohne Jahr ( etwa 1990 ). - Reprint !, 1990
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 48 x 34,5 cm. Elfenbeinfarbiges Kartonblatt mit seitlichem Lochstreifen zum Abheften und einem durchsichtigen Pergamentvorsatzblatt mit erläuterndem Text. In einer montierten Folientasche befindet sich das faksimilierte Heft im Querformat 18 x 23 cm, umfassend 23 (1) Seiten, viele einfarbige Abbildungen und einen ausfaltbaren Plan. Nur das Kartonblatt ist leicht randgebräunt, ansonsten gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K09598-428819.
Verlag: Berlin Archiv Verlag
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 4°, Seiten abgeheftet wie im Ringordner, Kunststoffmappe, Text auf Folien, darunter transparente Hüllen für Prospekte von Sehenswürdigkeiten, sehr gut er halten, Fotoalbumähnlich aufgebaut, Sprache: Deutsch 1.100 gr.
Verlag: VBN Verlag Bernd Neddermeyer, 2008
ISBN 10: 3933254833 ISBN 13: 9783933254832
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 99,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2008. 1927 beschloß die Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin" (Hochbahngesellschaft) wegen des Anwachsens des Berliner Schnellbahnverkehrs einen neuen Zug- bzw. Wagentyp für ihre Kleinprofillinien zu beschaffen. Im März 1928 wurden die ersten Wagen in Betrieb genommen. In dieser Zeit war der damalige König von Afghanistan, Aman Ullah, zu Besuch in Deutschland. Bei den U-Bahnern erhielten daher die neuen Wagen den Spitznamen Amanullah", den sie in den 6 Jahrzehnten ihres Einsatzes bis zur Außerdienststellung 1989 führten. Bei der Hochbahngesellschaft wurden die Wagen der 19. und 20. Lieferung zugeordnet und als Wagen neuester Bauart" bezeichnet. Bis 1929 wurden 96 Triebwagen und 96 Beiwagen in Dienst gestellt. Die BVG legte für diesen Typ im November 1930 die Bezeichnung A II fest. Autor: Norbert Walter, geboren 1944, seit 1990 Chefvolkswirt der Deutsche Bank Gruppe. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre promovierte Walter 1971 an der Goethe-Universität Frankfurt. 1978 wurde er Professor und Direktor im Institut für Weltwirtschaft. Sprache: deutsch Maße 165 x 210 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Natur Technik Berlin Berliner Eisenbahn Fahrzeuge Sachbücher U-Bahn U-Bahnen Untergrundbahn ISBN-10 3-933254-83-3 / 3933254833 ISBN-13 978-3-933254-83-2 / 9783933254832 Die Fahrzeuge der Berliner U-Bahn, Typ A II [Gebundene Ausgabe] Berlin Berliner Eisenbahn Schienenfahrzeuge U-Bahn U-Bahnen Untergrundbahn Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin Hochbahngesellschaft Berliner Schnellbahnverkehr Zug Wagentyp Kleinprofillinien Amanullah Triebwagen Beiwagen BVG Technik Norbert Walter (Autor) In deutscher Sprache. 88 pages. 24,4 x 16,8 x 1 cm.
Erscheinungsdatum: 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Das Heft enthält 12 Ansichten nach Aquarellen von Professor Fritz Beckert, Dresden. Vom Einband wurden Aufkleber entfernt, Stempel auf äußeren und inneren Einband und Titelseite, ein Eintrag auf der Titelseite wurde überklebt, die Titelrückseite mit der Entwicklung des Schnellbahnnetzes, die Karte mit berliner Hoch- und Untergrundbahnen und die 12 Bahnhofsansichten sind wunderbar sauber. - Wikipedia: Fritz Beckert (* 8. April 1877 in Leipzig; 27. September 1962 in Dresden) war ein deutscher Architekturmaler und Hochschullehrer an der Technischen Hochschule Dresden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 Originalbroschur, klammergeheftet in Kartoneinband.
Erscheinungsdatum: 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Windau Antiquariat, Piltene, Lettland
EUR 48,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFrankfurt 1925/26, 70 S. Fachbeiträge und 281 S. Monographien europäischer Firmen mit zahlreichen Abb. verschiedener Firmen, Produkte und Firmenansichten, fast A3 Format, Halbleinen, Bindung angelockert, Rücken angeplatzt unterer Rand etwas feuchtigkeitsrandig, illustrierte Beiträge u.a. zu: Mitropa, Norddeutsche Fluss- Dampfschifffahrtsgesellschaft, Rhenania, Rhenus, zahlreiche Versicherungsgesellschaften, Sarotti, Aschinger, UFA, Winkelhausssen, London Railway, Geigy, Rauschenbach, zahlreiche Banken und Sparkassen, Mutzenbecher, Gerling, Lloyd, Magdeburg, Leipziger Messe, Jute Spinnereien Hamburg, Stock Motorrad A.G., Knorr, Porzellanfabrik Fraureuth, Hegge, Gumpel Konzern, Gütermann, Greif Werke Goslar, Carl Freudenberg, Bleichert, Bernheimer, Bondi Maron, Hochbahngesellschaft Berlin u.a Da die Bücher aus Lettland verschickt werden, beträgt die Versandkostenpauschale unabhängig der Menge 6 EUR bis 30 kg nach Deutschland und 12 EUR innerhalb der EU-Länder!
Verlag: Berlin, Berliner Hochbahngesellschaft., 1922
Anbieter: Unterwegs Antiquariat M.-L. Surek-Becker, Berlin, Deutschland
EUR 38,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb14 x 20 cm. 14 Bl. mit 12 Ansichten nach Aquarellen von Prof. Fritz Beckert (Dresden). OKart. (etwas fleckig, mit ausradierten Einträgen). Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Eigenverlag, 1913
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Olaf Drescher, Nuthe-Urstromtal OT Nettgendorf, Deutschland
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb35 S. mit zahlreichen Abbildungen, ein ausklappbarer Streckenplan, schwarz-rot gedruckt im Maßstab 1 : 10 000. Schön erhaltene Festschrift zur Geschichte des Berliner öffentlichen Nahverkehrs. - Zustand: Dezenter Stempel auf Umschlag (kaum sichtbar), Bibliotheksetikett auf Titel, Klammerheftung mit Rostspuren, sonst sehr gut und frisch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 18,5 x 23,5 cm, graue Orig.-Broschur mit illustriertem Deckeltitel und wappenillustriertem Rückendeckel.
Erscheinungsdatum: 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Olaf Drescher, Nuthe-Urstromtal OT Nettgendorf, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12 S. Zustand: Sehr gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 13,5x12,5cm (Querformat), Orig.-Broschur. Das Heft enthält 12 Ansichten nach Aquarellen von Professor Fritz Beckert, Dresden.
Verlag: Berlin,, 1922
Anbieter: Antiquariat Kunsthaus-Adlerstrasse, Stuttgart, Deutschland
EUR 62,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer-8°, Orig.-Karton. 14 Bl. mit 12 Ansichten nach Aquarellen von Prof. Fritz Beckert (Dresden) Aus dem Nachlass von Walter Strauß. Besitzerstempel auf Deckel u. Vorsatz. Min. Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch.