Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 14 cm X 9 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 14 cm X 10 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 14 cm X 10 cm.
EUR 10,99
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Schiffsjunge Jürgen Schmidt, auch Mozo genannt, kommt 1959 an den Kongo und verliebt sich in die 16 jährige Tochter des Lotsen Tobi Tom. Er verlässt sein Schiff, um sein Leben an der Seite seiner Geliebten und deren Familie zu verbringen, allen Widrigkeiten zum Trotz. Der Lotse Tobi Tom betreibt als Nebenerwerb eine Ananasplantage. Und es gelingt ihnen tatsächlich, zwanzig Tonnen Ananas unter Umgehung der Kolonialregierung auf ein deutsches Schiff zu verladen. Er gerät in die Kriegswirren und Rebellen-Aktivitäten in Zusammenhang mit der Entkolonisierung des Kongo und der demokratischen Wahl des Premierminsters Patrice Lumumba. Das alles führt aber nicht zum Abbruch der intensiven Liebe zwischen Ruby und Mozo. Als es zu gefährlich wird, wurde von allen Beteiligten beschlossen, dass Mozo vorübergehend das Land verlässt. Ein holländischer Freund bringt ihn auf den Atlantik hinaus, wo ihn ein Hochseeschlepper übernimmt und ihn mit nach Duala in Kamerun nimmt. Von dort aus nimmt er ein Schiff nach Amsterdam. Danach versucht Mozo immer wieder in den Kongo zurückzukehren, zumal er nichts mehr von der Familie Tom und von Ruby erfährt. Erst 25 Jahre später erfährt er über das auswärtige Amt, welches Schicksal Ruby und ihrer Familie widerfahren ist.
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 20,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb120 Seiten, Mit zahlreichen Abbildungen; mit chronologischer Schlepperliste und Schiffsnamenregister; mit Schutzumschlag; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 920 Lex.-8°, Gebundene Ausgabe / Pappband.
Verlag: Hamburg, Koehlers, 2008, 2008
Anbieter: Buchantiquariat Uwe Sticht, Einzelunter., Hagen, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Pappband, ca. DinA 4, Titel am Rücken, 192 Seiten, viele Farbfotos und einige sw-Abbildungen und sw-Photos zum umfangreichen Text, farbig bebilderter Originalumschlag / Schutzumschlag / OU (randbestoßen, sonst geringe Gebrauchsspuren), Einband gering bestoßen, sonst geringe Gebrauchsspuren, (sehr) gut erhalten / (sehr) guter Zustand ISBN 9783782209748; Inhalt u.a.: SOS im Ärmelkanal . .; Seeschleppgeschäft; Hochseeschlepper; u.v.a.; wegen des hohen Gewichts Versand in Länder außerhalb der EU nur auf Anfrage und Portoerhöhung möglich / higher shipping-costs outside EU.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 45,59
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 38,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl.;. 194 S. mit zahlreichen Abbildungen; 27 cm; Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. // Nicht nur in der Nord- und Ostsee, zwei der navigatorisch schwierigsten Reviere der Welt, geraten immer wieder durch Naturkatastrophen, technisches oder menschliches Versagen, Schiffe in Seenot, sind Menschenleben in Gefahr, droht der Verlust von Schiff und Ladung. In dieser Situation sind professionelle Berger gefragt, die - oft unter immensen Risiken und Einsatz ihres eigenen Lebens - den Havaristen zu Hilfe eilen. Aus über fünfzigjähriger Praxis berichtet Norbert Clasen, Kapitän und Bergungsinspektor bei der größten deutschen Bergungsreederei, aus dem harten Alltag der Berger, der sich weitab romantischer Vorstellungen von aufregenden Abenteuern und glänzenden Reichtümern abspielt. Dennoch sind es dramatische Geschichten: etwa die Bergung der hilflos im Sturm treibenden Bohrinsel »Ocean Tide«, die Befreiung des Frachtschiffes »Hilda Wesch« von einer tückischen Sandbank in der Mündung des westafrikanischen Calabar River, die Feuersnot auf der norwegischen »Cometa«, das Freischleppen der Frachter »Courson« und »Estrella« vom berüchtigten Scharhörn-Riff bei Schneesturm und Temperaturen von acht Grad unter Null. Es sind Geschichten, die trotz aller technischen Fortschritte, trotz aller Sicherheitsmaßnahmen immer wieder passieren können und passieren. Ohne die erfahrenen Berufsberger, ohne deren technisches Wissen, navigatorisches Können und ohne das nötige Quentchen Glück, das auch die erfahrensten Retter mitunter brauchen, wären längst einige hundert Seeleute mehr umgekommen und viele Schiffe verloren gegangen. /schiffe ISBN: 9783861089872 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 gebunden, illustrierter Orig.-Pappband,
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Pappband-O. Zustand: Gut. 1. Aufl. 194 S., Mit zahlreichen Abildungen, sehr sauberes Exemplar. P43208_Seenot Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 932.
Verlag: München, Arthur Moewig, -1954, 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Magazin / Zeitschrift
EUR 99,46
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, je ca. 30 S., einzelne Textabb., OLwd., OBroschur jeweils beigebunden., Einbd. beschienen u. min. fleckig, min. bestossen, sonst gutes Exemplar. Nr. 25: Dampfer Taube. Gestrandet auf der Prerow Bank; Nr. 26: Zerstörer Erich Koellner. Zerstörer-Kampf im Ofotfjord; Nr. 27: U 9 und U 29. Mit Weddingen auf Kriegsfahrt; Nr. 28: Motortankschiff Altmark. Die Cossack-Affäre; Nr. 29: Bark Schulschiff Pommern, Hochseeschlepper Heros. Eine heldenmütige Rettung; Nr. 30: S. M. Kleiner Kreuzer Dresden. Das letzte Schiff des Kreuzergeschwaders; Nr. 31: Vorpostenboote Blitz u. Orkan. Gegen Minen, Bomben und Torpedos; Nr. 32: Walfangmutterschiff Jan Wellem. Auf Waljagd in der Antarktis; Nr. 33: Schwerer Kreuzer Admiral Hipper. Geleitzugschlacht im Atlantik; Nr. 34: Schnelldampfer Kaiser Wilhelm der Grosse. Vom Luxusdampfer zum Hilfskreuzer; Nr. 35: U 69. Sehrohr südwärts; Nr. 36: Motorschiff Seattle. Blockadebrecher. 1100 gr. Schlagworte: Schiffahrt, ZeitschriftenTechnik.
Verlag: Hamburg, Hamburg, Mühlmeister&Johler, ., 1959
Anbieter: Antiquariat Atlas, Hamburg, Deutschland
EUR 78,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleder, 4°, Querformat, unpaginiert, 26 Bl, 1 farbige Tafel, zahlreiche s/w Abbildungen; -Kanten berieben, Papier etwas gebräunt. Dargestellt ist die Flotte der Reederei mit technischen Daten und Abbildungen.