Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (28)
  • Magazine & Zeitschriften (1)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (1)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Hofmann, Werner (u.a.):

    Verlag: Kohlhammer Verlag, 1975

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 96 S.; Illustr.; 27 cm; kart. Gutes Ex. - INHALT : Die Kunst, öffentliche Kunst zu sammeln - Museumsleiter geben Auskunft (Fortsetzung) ---- Dieter Honisch: Nationalgalerie Berlin ---- Werner Hofman: Hamburger Kunsthalle ---- Jens Christian Jensen: Kunsthalle zu Kiel Günter Busch: Kunsthalle Bremen ---- Niedersächsische Landesgalerie Hannov" Klaus Hoffmann: Städtische Galerie Wolfsburg ---- Erich Herzog: Staatliche Kunstsammlungen Kassel ---- Wolfgang Becker: Neue Galerie, Sammlung Ludwig, ---- der Stadt Aachen ---- Eberhard Marx: Städtisches Kunstmuseum Bonn ---- Klaus Gallwitz: Städelsches Kunstinstitut Frankfurt/M. ---- Wolfgang Venzmer: Mittelrheinisches Landesmuseum Mainz Hans M. Schmidt: Hessisches Landesmuseum Darmstadt ---- Wilhelm Weber: Pfalzgalerie Kaiserslautern ---- Brigitte Ott: Städtische Kunsthalle Mannheim ---- Manfred Fath: Städtische Kunstsammlungen Ludwigshafen am Rhein - Wilhelm-Hack-Stiftung Horst Vey: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe ---- Hans H. Hofstätter: Augustinermuseum Freiburg i. Br. ---- Christian v. Holst: Slaatsgalerie Stuttgart ---- Eugen Keuerleber: Galerie der Stadt Stuttgart ---- Ulrich Schmidt: Museum Wiesbaden ---- J. K. Schmidt: Ulmer Museum ---- Erich Steingräber: Bayerische Staatsgemäldesammlungen ---- München Armin Zweite: Städtische Galerie im Lenbachhaus ---- München Curt Heigl: Kunsthalle Nürnberg ---- AUSSTELLUNGEN ---- Barbara Catoir: Internationaler Kunstmarkt, Köln 1975 ---- Günter Metken: Die 9. Pariser Biennale ---- Gerda Benesch: Kunst in Ungarn 1900 - 1950 ---- Johann Muschik: Franz Leren ---- Heinz Ohff: Anni Albers ---- Heinz Ohff: Hans Kuhn zum 70. Geburtstag ---- Heinz Ohff: Ursula und Bernard Schultze ---- Heinz Ohff: Manfred Henkel ---- Peter Winter: Polnische Gegenwartskunst ---- Peter Winter: 50 Jahre Griffelkunst ---- Peter Winter: Wilhelm Loth ---- Peter Winter: Die Welt des Alten Orient ---- Barbara Catoir: Ansgar Nierhoff ---- Barbara Catoir: Winfred Gaul ---- Ekkehard Mai: Rolf Szymanski ---- Barbara Catoir: Jan J. Schoonhoven ---- Barbara Catoir: Michael Sandle ---- Jürgen Morschel: Günter Dohr ---- Günter Schehl: Straße und Platz ---- Jürgen Morschel: Andre Volten ---- Günther Wirth: Georg Scholz ---- Gisela Linder: Paul Huxley ---- Günther Wirth: Alfred Hrdlicka ---- Jürgen Morschel: Johann Liss ---- Jürgen Morschel: Almir Mavignier ---- Juliane Roh: Jürgen Goertz ---- Juliane Roh: Michael Badura ---- Peter Iden: Otto Ritschi 90 Jahre ---- Umschlag: Andre Masson ---- Couple dans un jardin, Tempera und öl ---- 1962/63 ---- Pfalzgalerie Kaiserslautern. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Hofmann, Hugo [Hrsg];

    Verlag: Wien, Wien, Konegens Jugendschriftenverlag, o.J.

    Anbieter: Antiquariat Atlas, Hamburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 13,20 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert, kl-8°, 36 S., 4 Illustrationen; - berieben und etwas knickspurig, gutes Exemplar. Bilder und Umschlag von Rudolf Huber-Wiesenthal. Texte von Ludwig Richter, Marie Ebner-Eschenbach, Peter Rosegger, Ludwig Ganghofer.

  • Bild des Verkäufers für Justus Liebig's Annalen der Chemie 1891. Band 263 -264. Zwei Teile mit jeweils 3 Heften in einem Band. zum Verkauf von Antiquariat Carl Wegner

    Annalen der Chemie - Hermann Kopp, A. W. Hofmann, A. Kekule, E. Erlenmeyer, Jacob Volhard (Hrsg.):

    Verlag: C.F. Winter sche Verlagshandlung, Leipzig und Heidelberg 1891., 1891

    Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. 8°. Schwarzer Halbleinenband mit montiertem Rückenschild und graumeliertem Bezugspapier. (4), 376 Seiten mit einer Tabellentafel / (4), 384 Seiten. Mit Sach- und Autorenregister zu den Bänden 261-264. Einband und Innenteil sauber und gut. Auf den Titelblättern kleiner Namensstempel des Prof. Stolle, Heidelberg. Papier leicht gebräunt. Gutes Exemplar. Inhalt (sämtl. Autoren mit Titelstichwörtern) BAND 263: C. Graebe, O. Schulteß und L. Weltner in Genf über Thioxanthon - Chloranil - Bromanil / Gerhard Krüß und Karl Ohnmais-Sulfosalze des Vanadin / W. und Clemens Lossen, F. Mierau, Max Neubert in Königsberg über Tetrazotsäuren - Benzenyldioxytetrazotsäure - Metanitrobenzenyldioxytetrazotsäure - Phenäthenyldioxytetrazotsäure - Reduction d.Benzenyldioxytetrazot säure - Benzenyloxytetrazotsäure - Benzenyltetrazotsäure / Carl Böettinger-Gerbsäure des Eichenholz - Anilbrenztraubensäure / O. Wallach-Terpene / Richard Anschütz und Charles Beavis-Dichlormaleinanilchlorid / A. Bettendorf-Ceriumgruppe / Rob. Behrend und Ernst König-Hydroxylamin / H. Limpricht-Azoverbindungen / Carl Boettinger über Brenztraubensäure-Glycidäther - Aniluvitoninsäure / Max Marx-Acetylgallamide / H. von der Kall-Hydroxylamin / Gustav Heller-Phenylhydrazin / W. Kleeberg-Phenole / Eugen Lellmann und Herm. Groß-Affinitätsgrößen der Basen / O. Fischer, Walther Boeddinghaus, Alexander Koll und Carl Menton in Erlangen über Nitrobasen - p-Nitrosobenzylanilin - aß-Benzenylnaphtylendiamin - Orthoxolydin / Robert Behrend und Ernst König-Hydroxylamin / Carl Boettinger-Triacetin / Johannes Thiele-Antimon. BAND 264: O. Wallach-Terpene / Julius Tafel-Stychnin / Albert Krause, Victor Meyer, Max Dittrich, L. Schulhöfer, A. Schäfer, Eduard Hoffmann, Werner Kottenhahn, F.D. Dodge, P. Galewsky und R. Schweitzer in Heidelberg über Gasgemische - Beob.verschied. Inhalts - Dinitrophenylessigester - Nitrophenylindazolcarbonsäure - unsymmetr. Ketone - Benzophenone - Metabrombenzophenon - p-Dichlorbenzophenon - Diphenylfurazan - Diphenyloxyd - Siedepunktbest. hochmelukaler Körper / Th. Zincke-Oxychinoline / Ludwig Wolff-Acetacrylsäure / H.von Pechmann- über a-Oxysäuren / G. Merling-Dimethylpiperidin / W. Kleeberg-Berichtg. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! YugoUeb.

  • Ernst L Hofmann (Autor), Friedrich Zundel (Autor) Ernst-Ludwig Hofmann

    Verlag: Orbensien Edmund Acker, 1995

    ISBN 10: 3927176125 ISBN 13: 9783927176126

    Sprache: Englisch

    Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: gut. 1995. Ehem. 22 km lange, in erster Linie der Erzabfuhr dienende Bahn mit 900 mm Spurweite. Aus dem InhaltDie Bieberer Bergwerke. Die Spessartbahn. Geschichte der Berg- und Hüttenwerke Bieber. Geschichte der Erz- und Spessart-Bahn. Lokomotiven der Spessart-Bahn. Wagen der Spessart-Bahn. Bahnpost. Streckengeschichte. Streckenbeschreibung. Dienstvorschriften, Tarife, Fahrpläne. Lied "Das Bieberbähnche". Vorbei und vergangen - ja! Vergessen? Die Spessart-Bahn Gelnhausen - Bieber Hoffmann Zundel Aus dem InhaltDie Bieberer Bergwerke Die Spessartbahn Geschichte der Berg- und Hüttenwerke Streckengeschichte und Streckenbeschreibung Dienstvorschriften Tarife und Fahrpläne 80 S., 45 sw-Fotos, 10 Fahrzeug- und Detailzeichnungen, techn. und stat. Daten, Dokumentenfaksimile, 9 Übersichtskarten und Gleispläne, Fahrplanauszüge, Format21 x 15 cm, kartoniert, ISBN 3-927176-12-5 In deutscher Sprache. 80 pages.

  • Bild des Verkäufers für Schiller. Intimes aus seinem Leben, nebst einer Einleitung über seine Bedeutung als Dichter und einer Geschichte der Schillerverehrung. Mit 65 Bildern und 8 [mont.] faksimilierten Schriftstücken und Briefen zum Verkauf von Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste
    EUR 8,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    OLeinen. Zustand: Sehr gut. IV, 270 (1) S., gold u. farb. geprägt. OLn., Ganzfarbschnitt, Schmuckvorsätze u. -initiale, Frakturschrift, gr.8°. Mit ausf. Inhaltsverz. u. Verz. der Abb. u. Beilagen. Dazu 2 lose Beilagen: 1 Bl. (mittig gefaltet, Notizen in Bleistift) Programmzettel "Schiller" der Gemeinschaft Deutscher Vortragskünstler 14. Januar 1935 Großer Festsaal des Preußenhauses, mit Ludwig Wüllner u. Anna Wüllner-Hoffmann; 1 komplette Seite (mehrf. gefaltet) des Tagesspiegel 22. Mai 1955 mit u.a. Beitrag: Der Mut zur Empfindsamkeit (Dr. med. P. Kühne). Schöner, schwungvoller alter Name in Tinte auf Vorsatzblatt, letzte 3 Seiten im oberen Eckbereich gering eingerissen. Schönes, sehr gutes Exemplar. Buch.

  • Goethe, Johann Wolfgang / v. Hofmann, Ludwig:

    Verlag: Carl Reissner in Dresden, 1893

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    20 x 26 cm. Zustand: Gut. 94 Seiten Heller originaler Halbleinenband. Moderne Schrift. Titel auf Einbanddeckel in Goldprägung. Zahlreiche ganzseitige Holzschnitte von Ludwig v. Hoffamann. Einband leicht berieben. Papier hell. Illustrationen einwandfrei. Schön gestaltetes Sammlerstück in insgesamt gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.

  • Softcover. 4°. Illustrierte Original-Broschur mit 48, 7(1) Seiten. Am Rücken oben gering nachgeleimt. Minimale Knickspur an 3 Blättern, papierbedingt etwas gebräunt. Umschlaglithographie von Walter Wellenstein. Mit 28 montierten- und zahlreichen Textabbildungen, 5 Abbildungen ganzseitig. Gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K09890-233962.

  • Jürß, Lisa:

    Verlag: Schwerin : Staatliches Museum, 1986, 1990., 1986

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    S. 95, 95 Katalog 1981-1985 m. 54 ganzseitigen Abb., davon 15 farb. ; Einführungstext, Katalog u. Kurzbiographien ; Abgebildet sind Arbeiten von Juan Hernando Leon, Heinrich Ehmsen, Hermann Pampel, Paul Kuhfuß, Paul Fuhrmann, Willy Jaeckel, Rudolf Bartels, Vera Kopetz, Theodor Rosenbauer, Carl Hinrichs, Fritz Eisel, Ulrich Hachulla, Hans Schulze, Kurt Dornis, Werner Juza, Harald Döring, Rene Graetz, Charlotte Sommer-Landgraf, Gerhard Rommel, Heinrich Drake, Wielanf Förster, Wieland Schmiedel, Ludwig von Hofmann, Günther Albert Schulz, Gustav Alfred Müller, Max Beckmann, Theo Balden, Hermann Bruse, Johannes Wüsten, Alfred T. Mörstedt, Arno Mohr, Hans Vent, Christine Perthen, Otto Niemeyer-Holstein, Joachim John, Joachim Jansong, Petra Flemming, Nuria Quevedo, Konrad Hentschel, Ludwig Zepner, Heinz Werner, Volkmar Bretschneider, Rudi Stolle, Jutta Alkert, Antje Scharfe, Mario Enke, Volkhard Precht, Ulrike und Thomas Oelzner, Rudolf Hantschel, Otto Schindhelm, Hartmut Bechmann, Wolfram Leonhardi u. (Büchsenmacher) Conrad Philipp Wils. ; Katalog 1986-1989 m. 55 ganzseitigen Abb., davon 15 farb. u. 4 Textabb.; Einführungstext, Katalog u. Kurzbiographien ; Abgebildet sind Arbeiten von Heidrun Hegewald, Sighard Gille, Matthias Stein, Rudolf Suhrlandt, Heinrich Stürmer, Paul Wallat, Magnus Zeller, Wilhelm Rudolph, Otto Manigh, Jutta Damme, Paul Michaelis, Hertha Günther, Gudrun Brüne, Fritz Eisel, Harald Metzkes, Roland Nicolaus, Vera Kopetz, Susanne Kandt-Horn, Ulrich Hachulla, Siegfried Klotz, Paul Eisel, Wilfried Statt, Sighard Gille, Jo Jastram, Fritz Cremer, Christine Stäps, August-Martin Hoffmann, Günter Blendiger, Hans Vent, Dieter Golzsche, Dietrich Burger, Joachim John, Alfred Hrdlicka, Anton Paul Weber, Ronald Paris, Reinhard Minkewitz, Johannes Müller, Erich Heckel, Hans Jüchser, Harry Mohr, Willy Günther, Francesco Bartolozzi, Karl Stauffer-Bern, Heinrich Vogeler, Wilhelm Süs, M. Schwartzkopff, Metzler & Orloff, Ludwig Zepner, Heinz Werner, Volkmar Bretschneider, Jürgen Hütter, Anne Sewcz, Hubert Kittel, Martin Möhwald u. Ludwig Moser. ; Mehrfachexemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 490 20 x 21 cm , Paperback , Sehr Gute Exemplare.

  • Hofmannsthal, Hugo von:

    Verlag: Leipzig, Insel Verlag, 1946

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 2. Auflage. 9. - 13. Tausend. XV, 414 (1); 495 (1); 533 (3) Seiten. 18,7 cm. Einband von E. R. Weiß. In altdeutscher Schrift (Fraktur). Guter Zustand. Band 2 Buchblockbindung vorne etwas lädiert. Aus der Bibliothek von Dr. Beate Kayser, der vormaligen Feuilletonchefin der Münchner TZ. Mit jeweils einem Ex Libris von Beate Kayser auf den Vorsätzen. Besitzername mit Datum auf dem Vorsatz. Inhalt: Arnim, Ludwig Achim von: Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau - Brentano, Clemens: Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl - Büchner, Georg: Lenz - Droste-Hülshoff, Annette Freiin von: Die Judenbuche - Eichendorff, Joseph von: Aus dem Leben eines Taugenichts - Goethe, Johann Wolfgang von: Novelle - Gotthelf, Jeremias: Barthli der Korber - Grillparzer, Franz: Der arme Spielmann - Hauff, Wilhelm: Das kalte Herz - Hebbel, Friedrich; Aus meiner Jugend - Hoffmann, E.T.A.: Der Elementargeist - Keller, Gottfried: Spiegel, das Kätzchen - Kleist, Heinrich von: Das Erdbeben in Chili - Mörike, Eduard: Mozart auf der Reise nach Prag - La Motte-Fouque, Friedrich de: Undine - Jean Paul: Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wuz in Auenthal - Schiller, Friedrich: Der Geisterseher - Sealsfield, Charles: Die Erzählung des Obersten Morse - Stifter, Adalbert: Der Hagestolz - Tieck, Ludwig: Der blonde Eckbert - Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal, genannt Hugo von Hofmannsthal (* 1. Februar 1874 in Wien; 15. Juli 1929 in Rodaun bei Wien) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Librettist sowie Mitbegründer der Salzburger Festspiele. Er gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten des deutschsprachigen Fin de siècle und der Wiener Moderne. . Dichtungstheorie: Hofmannsthals literaturgeschichtliche Relevanz ist auch darin begründet, dass er von früh an in poetologischen Reflexionen zu seiner Dichtung Stellung nahm. Es gibt bei ihm wie generell während der Jahrhundertwende allerdings keine systematisch ausgearbeitete Literaturtheorie, sondern verstreute Essays und literaturtheoretische Reflexionen in literarischer Form. Seine frühen Auffassungen unterscheiden sich dabei stark von seiner späten Sprachskepsis, so wie auch seine Dichtung selbst einen tiefen Wandel durchläuft. Der junge Hofmannsthal ging ganz mit Stefan Georges Ästhetizismus konform: Poetische Sprache soll von der Alltagssprache unterschieden sein; sie soll ein abgeschlossenes Ganzes" bilden, eine in sich geschlossene Kunst-Welt mit eigenen Gesetzen. Die Kunst dürfe keinen äußeren Zwecken etwa der Unterhaltung dienen (in den Worten Théophile Gautiers: l'art pour l'art"). (E)s führt von der Poesie kein direkter Weg ins Leben, aus dem Leben keiner in die Poesie. Das Wort als Träger eines Lebensinhaltes und das traumhafte Bruderwort, welches in einem Gedicht stehen kann, streben auseinander und schweben fremd aneinander vorüber, wie die beiden Eimer eines Brunnens." (Poesie und Leben, 1896). Er spielt dabei auf einen Aufsatz von Stefan George an, wo dieser schreibt: Den wert der dichtung entscheidet nicht der sinn () sondern die form d.h. durchaus nichts äusserliches sondern jenes tief erregende in maass und klang wodurch zu allen zeiten die Ursprünglichen die Meister sich von den nachfahren den künstlern zweiter ordnung unterschieden haben. () Strengstes maass ist zugleich höchste freiheit." (Uber Dichtung, 1894). Das Maß", der Rhythmus, der Klang, der eigene Ton" unterscheiden das Kunstwerk von der Nichtkunst, nicht ihr Inhalt oder die dahinter stehende Absicht. Anders als George betont Hofmannsthal, dass das Gedicht auf Stimmungen, Phantasien und Erfahrungen bezogen ist; es negiert das Leben" nicht vollkommen, sondern führt indirekt wieder zu ihm hin. Poesie und Leben sind paradigmatisch verknüpft in der Metapher und im Symbol (zwei Konzepte, die durchaus ineinander übergehen können). In der Metapher können ganze Weltzusammenhänge sichtbar werden", so wie das Symbol mit Leben und mit dem Erleben dieses Lebens geradezu identisch ist" (Koopmann 1.

  • F?cher - Kopplin, Monika.

    Verlag: Stuttgart, Selbstverlag 1984., 1984

    Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 8,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Quer-4? 231 S. mit sehr zahlreichen, vielfach farbigen Abbildungen im Text und auf Tafeln. Farbig illustrierter Okart. Sehr gutes, nahezu tadelloses Exemplar. Der k nstlerisch gestaltete F?cher von der Renaissance bis zur zeitgen?ssischen Kunst. Mit Arbeiten von Agostino Carracci, Jacques Callot, Antoine Watteau, FranÁoise Boucher, Daniel N. Chodowiecki, Camille Pissarro, Edouard Manet, Edgar Degas, Max Liebermann, Paul Gauguin, Pierre Bonnard, Maurice Denis, Henri de Toulouse-Lautrec, Alfons Mucha, Ludwig v. Hofmann, Joseph Maria Olbrich, Josef Hoffmann, Berthold L?ffler, Oskar Kokoschka, Tomita Keisen u.a. (2. Exemplar wie oben). Sprache: de.

  • Hofmann, Georg Franz

    Verlag: Aarau, Heinrich Remigius Sauerländer., 1823

    Anbieter: Daniel Thierstein, Bern, Schweiz

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 26,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°. 319 S., 1 S. Druckfehler. Georg Franz Hoffmann, «6.10.1765 Burrweiler (Pfalz), 13.3.1849 Laimgrube, ab 1805 von Aarau. Sohn des Peter. Verheiratet. Privaterzieher in Mannheim. Als Anhänger der pfälz. Jakobiner begab sich H. zuerst nach Frankreich und 1799 in die Schweiz. 1799-1802 war er erster dt. Redaktionssekretär der helvet. Regierung, 1802-04 erster Leiter der Kantonsschule in Aarau, Lehrer für Philosophie und Rhetorik. Nach einem Streit über die Zweckbestimmung dieser Schule verliess H. den Lehrkörper und war 1806-10 Lehrer bei Johann Heinrich Pestalozzi in Yverdon. Danach folgte ein Aufenthalt in Rom mit Kontakt zu Künstlern wie Franz Overbeck und Ludwig Vogel. 1811 errichtete H. ein Schulinstitut in Neapel, das mit der Restauration 1816 einging. Ab 1823 Besitzer eines Milchwirtschaftsbetriebs bei Wien.» (HLS). Für weitere Informationen s. den ausführlichen Wikipedia Artikel zu Hofmann. - Titel mit altem Stempel des "Heil- und Pflegeinstitut Waldau, Bern". - Etwas fleckig. Sprache: deutsch.

  • Bild des Verkäufers für Moderne Bauformen Monatshefte für Architektur und Raumkunst zum Verkauf von Versandantiquariat Funke

    Julius Hoffmann /

    Verlag: Julius Hoffmann, Stuttgart, 1935

    Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 28,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. F. sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag etwas vergilbt / gering verschmutzt - Seiten sauber und ordentlich - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig - Deckel rechts 1 cm eingerissen - Volksnahe Bildkunst - Rudolf Koch. ?Deutschland". Eine Landkarte - Ludwig Gies, Berlin. Monumentales Wandbild - Ernst Huber, Wien. Wandbild im Wiener Hartmannkeller - Hellmuth Uhrig, Stuttgart. Reliefs im Salzbergwerk - Fritz v. Graevenitz, Stuttgart. Adler und Engel der Tübinger Stiftskirche - Giovanni Ponti, Mailand. Grabkapelle der Familie Borletti - Giuseppe Pagano. Saal auf der Luftfahrtausstellung Mailand - Karl Knappe, München. Christophorus und Denkstein der Erhebung 1933 - Ländliche Wohnhäuser - William W. Wurster, San Franzisko. Strandhaus in Kalifornien - Randolph Evans. Landhaus und Einfamilienhaus zum Verkauf - Hermann Groth, Murnau. Wohnhaus beim Staffelsee - Wiener Möbel - Arbeiten von Frank & Wlach, Hugo Gorge, Clemens Holzmeister, Walther Sobotka, Hofmann & Augenfeld, J. Groag, Otto Niedermoser (10 Seiten) - Erziehung zum Bauen - Arbeiten aus der Abteilung Architektur der Darmstädter Hochschule (20 Seiten) - Farbige Raumentwürfe - Paul Laszlo, Stuttgart. Schlafzimmer mit Einbauschränken - Bruno Kaminski, Berlin-Wilmersdorf. Wohnraum mit Blumenfenster - Mitteilungen aus der Fachwelt Buchreihe: 34. Jahrgang, Heft 6 Seitenanzahl: 56 Seiten mit zahlreichen Bildern und 2 Farbtafeln + 12 Seiten Mitteilungen Format: ca. 23 x 29 kartoniert Deutsch.

  • Hoffmann, E. T. A.:

    Verlag: Riederer-Verlag [1960]., Stuttgart:, 1960

    Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    fester Einband. 101 (1) Seiten, Ill., O.Papp., 8° (= Die Perlenkette; 41) (leicht unfrisch).

  • Hoffmann, Tobias, Anna Grosskopf und Sabine Meister (Hg.):

    Verlag: Köln : Wienand, [2019]., 2019

    ISBN 10: 3868325239 ISBN 13: 9783868325232

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Hecht, Leer, NDS, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 136 Seiten mit zahlreichen Abbildungen; 29 cm; Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. // Katalog zur Ausstellung im Bröhan Museum Berlin 2019. Elf Maler, darunter Max Liebermann, Walter Leistikow und Ludwig von Hofmann, gründeten 1892 die erste avantgardistische Künstlergruppe im deutschsprachigen Raum. Was klingt wie ein Geheimbund, war der Vorreiter aller um 1900 folgenden Künstlervereinigungen, sozusagen die Keimzelle der Berliner Moderne, bevor sie mit Entstehung der Berliner Secession in dieser größeren Bewegung aufging. Mit dem Ziel, den modernen Tendenzen der Malerei wie Impression, Licht und Farbe Raum zu geben, geriet bereits die erste Ausstellung der Elf zum Skandal und Erfolg gleichermaßen. Der vorliegende Band schildert nun erstmalig umfassend diesen Aufbruch in die Moderne. /lager 0277 ISBN: 9783868325232 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 gebunden, illustrierter Orig.-Pappband;

  • Jürgen Hoffmann (Redaktion)

    Verlag: Elefanten Press Berlin, 1979

    ISBN 10: 3885200325 ISBN 13: 9783885200321

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Thomas Döring - Verkauf von Büchern, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Gut. Ausstellungskatalog im Format DIN-A4 mit 400 Seiten. Inhalt: Erklärung der Rechte des Kindes durch die UNO vom 20. 11. 1959 // Resolution der Generalversammlung der UNO zum Internationalen Jahr des Kindes vom 21. 12. 1976 // Gisela Ulmann: Hau ab und spiel. Arbeit und Erziehungskrise // Marie-Luise Könneker: Quellentexte zur Erziehungsgeschichte des 18. Jahrhunderts // Jürgen Hoffmann: Von den Nikitins lernen? // Frank Unger: Geschichte der Kindheit. Bemerkungen zu einem neuen Wissenschaftszweig // Kinderarbeit // Bodo Rollka: Kinderarbeit. Öffentlichkeit und Gesetzgebung im 19. Jahrhundert in Preußen // Über die Beschäftigung der Kinder in den englischen Fabriken und Bergwerken // Christa Peduto: Skandal um "Arbeitsmarkt der kurzen Hosen" // Karl Ewald: Ein Märchen von Gott und den Königen // Jürgen Hoffmann: Über Wahrheit und Wirkung von Bildern. Beobachtungen zu einigen Holzschnitten von Ludwig Richter // Karl-Robert Schütze: Kinder im Werk Wilhelm Buschs // Karl-Robert Schütze: ". für Kind und Kunst". Heinrich Vogelers Kommuneexperiment und Arbeitsschulversuch auf dem Barkenhoff in Worpswede // Projektgruppe im Modellversuch Künstlerweiterbildung: Ulrich Harsch, Katharina Jedermann, Jutta Kunde, Christa Nette, Sibylle Patzig: Zilles Kinder wehren sich // Antje Gerlach: Die verlassenen Kinder der armen Leute // Jula Dech: "Saatfrüchte sollen nicht vermählen werden!" Das Bild des Kindes im Werk von Käthe Kollwitz // Hans Mausbach, Barbara Mausbach-Bromberger: Feinde des Lebens // Hubertus Lauer: Kinderrechte und Politik im Jahr des Kindes // Wolfgang Heckmann: Was haben Kinder mit Sucht zu tun? Anmerkungen zu einem Problem, das so neu gar nicht ist // Dorothea Kolland: Zur gesellschaftlichen Wirklichkeit von "Kinderkultur" // Jörg Funhoff: Bemerkungen zu einigen neueren Kinderbildern [T10765].

  • 2. Auflage. ca. 17,7 x 12,5 cm, 71 (1) Seiten, schwarz-weiss Abbildungen auf Kunstdruckpapier, (3) Seiten Anzeigen. Original-Halbleinenband (Lichtrand, Fleck auf dem Vorderdeckel), sonst ein gutes Exemplar. Literatur: Matelowski, Anke: Die Berliner Secession 1899-1937. Chronik, Kontext, Schicksal. Nimbus Verlag, 2017; darin: siehe Seite 53ff. Sprache: deutsch.

  • Jonas, Udo:

    Verlag: Köln: Biermann, 1999

    ISBN 10: 3930505312 ISBN 13: 9783930505319

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 356 S. Tadellos. Nahezu ohne Gebrauchsspuren. - R. HOHENFELLNER -- Zu wenig beachtete Randgebiete in der Urologie -- M.C. TRUSS, A.J. BECKER, CG.STIEF Medikamentöse Therapie der Erektilen Dysfunktion -- A.SEMJONOW -- Diagnostik des Prostatakarzinomes mit Hilfe des prostataspezifischen -- Antigens -- A. HEIDENREICH, R. HOFMANN -- Stellenwert der mikrochirurgischen Vasovasostomie in der modernen Reproduktionsmedizin -- B. SCHÖNBERGER, G. FlLLER, I. MAI, K. BÖHME, M. ZlMMERING, G. MAY -- Optimierung der Transplantationsergebnisse bei niereninsuffizienten Kindern und Jugendlichen an der Charite Berlin -- T. COLOMBO, R VILITS, R PETRITSCH, E. RING, G. HUBMER Therapeutische Konsequenzen bei der pränatal diagnostizierten Ureterabgangsstenose -- F. STEINBACH, D. SAMLAND, C. PHILIPP, U. SCHMIDT, E. P. ALLHOFF Ergebnisse der Immunchemotherapie mit Interferon-alpha, Interleukin-2 und 5-Fluorouracil beim metastasierten Nierenzellkarzinom -- F.-G. RUNKEL Urologische Profile -- F.-G. RUNKELUrologie im Umbruch -- F.-G. RUNKEL Rotstift und Reformen -- Alken-Preis 1997 -- CG. STIEF, M.C.TRUSS, A.J. BECKER, S. ÜCKERT, P. SCHULZ-KNAPPE, W.G. FORSSMANN, U. JONAS -- Untersuchungen zur selektiven pharmakologischen Beeinflussung der -- glatten Muskulatur des Urogenitaltraktes - Grundlagen und klinische -- Anwendungen -- Alken-Preis 1998 -- A. BOHLE, CH. DUREK, I. SCHÄFER, S. BRANDAU, A. J. ULMER, H.-D. FLAD, D. JOCHAM Die BCG-aktivierte Killerzelle: Wirkprinzip der intravesikalen Immuntherapie mit Bacillus Calmette-Guerin Maximilian-Nitze-Preis 1998 -- M. GOEPEL, U. HECKER, S. KREGE, H. RÜBBEN, M.C. MICHEL Sägepalmenfruchtextrakte hemmen humane Adrenozeptoren in vitro -- 1. DGU-Posterpreis 1997 -- G. STEINER, M. P. SCHOENBERG, P. CAIRNS, D. SIDRANSKY Mikrosatellitenmapping des chromosomalen Arms 2oq bei Blasenkarzinomen: Definition eines Bruchpunktes bei 2oqn.23 -- 2. DG U-Posterpreis 1997 -- M. SIEGSMUND, A. STEIDLER, G. KOVACS, M.WILHELM, P. ALKEN Gesteigerte Expression von Hämoxygenase 1 und Ferritin als mögliche Ursache der Cisplatinresistenz -- 3.DGU-Posterpreis 1997 -- S. MAIER, J. E. GSCHWEND, E. REICH, R.E. HAUTMANN Butyrat induzierte Zelldifferenzierung, Wachstumshemmung und Apoptoseinduktion in humanen Prostatakarzinomzellinien -- 1. DGU-Posterpreis 1998 -- E. BRÄNDLE, U. BERNT, K. KLEINSCHMIDT, R.E. HAUTMANN Entwicklung eines spezifischen renalen Oxalat-Sekretionshemmers - ein neues therapeutisches Konzept -- j. DGU-Posterpreis 1998 -- F. RECKER, M. KWIATKOWSKI, T. PIIRONEN.T. OTTO, R.TSCHOLL Korrelationen von human glandulärem Kallikrein mit freiem, total und an alpha-1-Antichymotrypsin gebundenem PSA bei unterschiedlichen Prostataerkrankungen -- Paul-Mellin-Preis 1998 -- H. PIECHOTA, S.E. DAHMS,M. PROBST, CA. GLEASON, L.S. NUNES, R. DAHIYA, T. F. LUE, E. A. TANAGHO Funktionelle Regeneration der Harnblase mit heterologer, azellulärer Blasenmatrix -- Peter-Bischoff-Preis 1998 -- S. MACHTENS, M. R. MESCHI, CG. STIEF, U. JONAS Cavernöse Elektromyostimulation in der Therapie der erektilen Dysfunktion -- Bard-Preis 1998 -- C. GOESSL, R. HEICAPPELL, M. MÜLLER, K. MILLER Mikrosatellitenanalyse von Plasma-DNA bei Patienten mit klarzelligem Nierenzellkarzinom -- U. JONAS Der Lehrstuhl auf dem Prüfstand - Qualitätsparameter zur Validierung der urologischen Forschung -- K.SCHALKHÄUSER -- Mögliche Auswirkungen der Gesundheitsreform 2000 auf den Krankenhausbereich -- Regionalgesellschaften -- Bayerische Urologenvereinigung -- Berliner Urologische Gesellschaft -- Brandenburgische Gesellschaft für Urologie -- Südostdeutsche Gesellschaft für Urologie -- Südwestdeutsche Gesellschaft für Urologie -- Vereinigung der Mitteldeutschen Urologen -- Sächsische Gesellschaft für Urologie -- Nordrhein-Westfälische Gesellschaft für Urologie -- Vereinigung Norddeutscher Urologen -- Österreichische Gesellschaft für Urologie -- Arbeitskreise -- Andrologie -- Benigne Prostatahyperplasie -- Bildgebende Systeme -- Elektronische Datenverarbeitung und Dokumentation -- Experimentelle Urologie -- Harnsteine -- Infektiologie -- Kinderurologie -- Labordiagnostik -- Nierentransplantation -- Onkologie -- Onkologie - Sektion Urinzytologie -- Operative Techniken -- Operative Techniken - Sektion Laparoskopie und Endoskopie -- Operative Techniken - Sektion Mikrochirurgie -- Psychosomatische Urologie -- Rehabilitation urologischer und nephrologischer Erkrankungen -- Schmerztherapie, Supportivtherapie und Lebensqualität -- Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau -- S.W. DOGGETT TheraSeed® Radioisotop-Kapseln zur Behandlung von begrenzten Prostatakarzinomen -- R. MUSCHTER, A. HOFSTETTER Die ILK mit dem Indigo, Diodenlaser der Wellenlänge 830 nm zur Therapie der BPH -- J.A. HOFFMANN Tolterodin: Therapeutische Anwendung bei Instabiler Blase -- G. LUDWIG Präsidentenrede zur DGU-Jahrestagung 1997 -- H. HULAND Präsidentenrede zur DGU-Jahrestagung 1998 -- H.-D.NÖSKE Meilensteine der transurethralen Blasensteinzertrümmerung -- F. MOLL, P. RATHERT Friedrich Voelcker, ein Wegbereiter urologischer Diagnostik und Therapie -- R. HOHENFELLNER Richard Übelhör, ein großer Vorkämpfer für die akademische Würde unseres Faches -- Urologische Universitätskliniken und Hochschulabteilungen -- Vertretungen der DGU in nationalen und internationalen Einrichtungen -- Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Urologie im Amtsjahr 1998/1999 -- ISBN 3930505312 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.

  • Bild des Verkäufers für Die Architektur der Barock- und Rokokozeit in Deutschland und der Schweiz. zum Verkauf von Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat

    Popp, Hermann: (Hrsgr.),

    Verlag: Stuttgart Julius Hoffmann, 1913

    Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    * Mit 454 Abbildungen. XIII Seiten, 1 Blatt, 286 Seiten, 1 Blatt. 30 x 23 cm. Graubrauner Original-Leinenband (Rücken minimal fleckig und verblichen) mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel. (Bauformen-Bibliothek, Band 7). *** Erste Ausgabe. - Herausgegeben von dem Kunsthistoriker Hermann Popp (1871-1943). - Aus der Bibliothek des Architekten und Kunsttheoretikers Paul Schultze-Naumburg (1869-1949), mit dem schönen Exlibris von Ludwig von Hofmann. - Gutes Exemplar mit interessanter Provenienz!

  • EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: gut. Präses: Johann Andreas Hofmann; Disputatio: 1753-04-14; Beiträger: Johann August Hellfeld. Johann Andreas Hoffmann, Ludwig Christian Wachler, Anton Carl Albert Fischer, Carl Friedrich Walch, Henrich Gottlieb Eylenstein; 1 Bl., 38 S., 18,5 x 15,5 cm, 4 dekorative Vignetten, wiss. Fußnoten, Bibliotheksstempel, Ecke geknickt, Titelblatt mit handschr. Markierungen, papierbedingt gebräunt, leicht fleckig. Wachler (1731-1812) Sprache: Latin Erstausgabe.

  • Sebastian Hackenschmidt

    Verlag: Picus Verlag, 2021

    ISBN 10: 3711721133 ISBN 13: 9783711721136

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Der Begriff »Wiener Moderne« ist zu einer etablierten Marke der Kulturgeschichte geworden. Er bezieht sich auf Philosophie, Wissenschaften und Künste gleichermaßen, hat aber einen Schwerpunkt in den Bereichen der Literatur, der Architektur und der Raumgestaltung. Die Ausprägungen der ästhetischen Innovationen sind jedoch nicht hinreichend geklärt, da die Texte, die Schriftsteller und Architekten zu Fragen der Stadtplanung, der Wohnungseinrichtung und des städtischen Lebens geschrieben haben, bisher nicht im Zusammenhang und in ihren Wechselbeziehungen erörtert wurden. Dieser Aufgabe widmet sich der vorliegende Band. Behandelt werden Schriften, Pläne, Zeichnungen und Bauten von Camillo Sitte, Otto Wagner, Adolf Loos, Josef Hoffmann, Felix Salten, Peter Altenberg, Josef Frank, Oskar Strnad, Ludwig Wittgenstein, Robert Musil und anderen. Mit rund siebzig Abbildungen und einem Faksimile der nicht mehr verfügbaren Broschüre »Wohnungswanderungen« von Adolf Loos. 199 pp. Deutsch.

  • Verlag: München, Verlag Franz Eher Nachfolger,, 1940

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur, ungeheftet, im Format 28 x 38 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelfoto: "Bayreuth 1940, den Soldaten und Arbeitern geweiht! Kammersänger Ludwig Hofmann, der "Daland" im "Fliegenden Holländer", im Gespräch mit zwei Fliegern, Aufnahme: von dem Busche-Krause"). Seiten 738 - 760, mit vielen Foto-Abbildungen, Schrift: Fraktur. Aus dem Inhalt: Die Reichstagsrede des 19. Juli, Sonderbildbericht für den JB von Heinrich Hoffmann (doppelseitige Fotostrecke mit eindrucksvollen Abbildungen) - Ein Güterzug weltgeschichtlicher Enthüllungen. Die Dokumentenfunde an der Loire (Erbeutete Geheimakten des französischen Generalstabs. Der Zug war von Flüchtlingen schon geplündert; da er aber keine Lebensmittel enthielt, wurde der wichtige Inhalt nicht weiter beachtet und fiel so in deutsche Hand) - Nachtjäger vor dem Start. (Heinkel-Jäger) - Berlin begrüßt seine tapferen Söhne. Die erste Berliner Division zog durch das Brandenburger Tor (ganzseitige Bildbericht - Der deutsche Vorsprung, ganzseitige Bildbericht über die deutsche Ernährungslage während des Krieges - Foto "Die Plutokratenkinder sind in Sicherheit! Bild aus New York von der Ankunft der 59 Kinder der "ersten" englischen Familie. England kann beruhigt sein" - Gestern am Feind und im Rüstungsbetrieb - heute: als Gast in Bayreuth! (doppelseitiger Bildbericht von den Richard Wagner-Kriegsfestspielen in Bayreuth), die Fotoaufnahmen mit Bildunterschriften wie: "Ein Rüstungsarbeiter aus Thüringen, der mit stolzer Freude in seiner Heimatstadt über die NS.-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" erfuhr, daß auch er vom Führer nach Bayreuth eingeladen wurde, kauft sich zur Erinnerung an unvergessliche Stunden Künstlerpostkarten auf dem Festspielhügel, die die Künstler darstellen, die er nun hier in Bayreuth hören durfte" - Das Frankfurter Modeamt stellt vor: Arbeitskleidung aus deutscher Zellwolle / Arbeitsanzug in graugrün - halbseitige Fotostrecke: "Das Söhnchen des Reichsministers Rudolf Hess," Aufnahmen: Minti Behr - Erster Bildbericht vom Königreich Judäa. Engländer und Juden beschlossen die Schaffung eines Königreichs der Juden! Der König von England soll König der Juden werden, Bilderbogen von Emmerich Huber (letzte Seite, antisemitische Karikaturen) - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Kriegführung im Nationalsozialismus, Militär, Kriegsbericht, Kriegsberichterstattung, Antisemitismus, Richard Wagner Festspiele in Bayreuth, NS.-Presse, , . - Exemplar in mittlerer Erhaltung (leichte Gebrauchsspuren, zarte Bleistiftkritzeleien auf einen Schlag Seiten, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Bild des Verkäufers für Psychotherapeut. Jahrgang 2009. 6 Hefte. Band 54. zum Verkauf von Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß

    Cierpka, Prof. Dr. M. (Hrsg.) und u.a.:

    Verlag: Heidelberg : Springer Medizin, 2009

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Geheftet. Zustand: Sehr gut. insg. 501 S. , Ill. Sehr gute Exemplare. - -- Ausgabe 1/2009 -- Inhalt (9 Artikel) -- -- Editorial -- -- Musiktherapie -- -- Wolfgang Schneider, Annegret Körber -- -- Übersichten -- -- Musiktherapie in der Psychosomatik -- -- Hans Ulrich Schmidt, Horst Kächele -- -- Originalien -- -- Musiktherapie bei chronisch-tonalem Tinnitus -- -- Heike Argstatter, Christoph Krick, Hans Volker Bolay -- -- Originalien -- -- "Shedler-Westen Assessment Procedure" (SWAP-200) -- -- Svenja Taubner, Anna Stumpe, Horst Kächele -- -- Originalien -- -- Sozialmedizinische Begutachtung der beruflichen Leistungsfähigkeit -- -- Wolfgang Schneider, Martin Firzlaff, Kerstin Birke, Thomas Klauer -- -- Originalien -- -- Familienfunktionalität und Therapieerfolg -- -- Klaus-Thomas Kronmüller, Annette Stefini, Annette Geiser-Elze, Hildegard Horn, Mechtild Hartmann, Klaus Winkelmann -- -- Behandlungsprobleme -- -- Musiktherapie bei somatoformer Schmerzstörung -- -- Annegret Körber -- -- CME Weiterbildung o Zertifizierte Fortbildung -- -- Psychodynamische Diagnostik -- -- Paul L. Janssen, Wolfgang Schneider -- -- Buchbesprechungen -- -- S.O. Hoffmann (2008) Psychodynamische Therapie von Angststörungen. Einführung und Manual für die kurz- und mittelfristige Therapie -- -- Ausgabe 2/2009 -- Inhalt (10 Artikel) -- -- Editorial -- -- Schwerpunktheft zum Thema -- -- Manfred Cierpka, Verena Kast -- -- Übersichten -- -- Weinen, ein Bindungsverhalten -- -- Karin Grossmann -- -- Originalien -- -- Weinen -- -- Ad J.J.M. Vingerhoets -- -- Originalien -- -- Die Rolle positiver Emotionen in der frühen Sozialisation -- -- Heidi Keller -- -- Originalien -- -- Ausdrucksformen des Lachens -- -- Rainer Krause -- -- Originalien -- -- Lachen, um nicht zu weinen -- -- Cord Benecke -- -- Psychotherapie und Gesellschaft -- -- Psychische Störungen und Psychotherapie in der spätmodernen Gesellschaft -- -- Heiner Keupp -- -- Behandlungsprobleme -- -- Der Körper als ein Führer durch das Tal der Tränen -- -- Viktor Meyer -- -- CME Weiterbildung o Zertifizierte Fortbildung -- -- Diagnostik in der Verhaltenstherapie -- -- Thomas Heidenreich, Katrin Junghanns-Royack, Thomas Fydrich -- -- Buchbesprechungen -- -- Ehlers W, Holder A (2007) Psychologische Grundlagen, Entwicklung und Neurobiologie. In: Ehlers W (Hrsg) Reihe Basiswissen Psychoanalyse. -- -- Ausgabe 3/2009 -- Inhalt (9 Artikel) -- -- Editorial -- -- Sucht und Therapie -- -- Rainer Thomasius, Christian Reimer -- -- Übersichten -- -- Cannabiskonsum und -missbrauch bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen -- -- Rainer Thomasius, Nina Weymann, Martin Stolle, Kay Uwe Petersen -- -- Originalien -- -- Riskanter Alkoholkonsum im Jugendalter -- -- Dorothea Blomeyer, Manfred Laucht -- -- Originalien -- -- Pathologischer PC-/Internetgebrauch -- -- Petra Schuhler, Monika Vogelgesang, Jörg Petry -- -- Originalien -- -- Stationäre Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Psychotherapie bei substanzabhängigen Jungen und Mädchen -- -- Lutz Wartberg, Peter-Michael Sack, Edelhard Thoms, Christoph Möller, Martin Stolle, Rainer Thomasius -- -- Originalien -- -- Therapeutisches Gruppenprogramm für Stalking-Opfer -- -- Christine Gallas, Nils Bindeballe, Peter Gass, Harald Dressing -- -- Behandlungsprobleme -- -- Motivationsbehandlung eines Adoleszenten mit einer substanzbedingten Störung -- -- Udo J. Küstner, Christiane Baldus -- -- CME Weiterbildung o Zertifizierte Fortbildung -- -- Diagnostische Methoden in der Gesprächspsychotherapie -- -- Reinhold Schwab -- -- Buchbesprechungen -- -- Hand I (2008) Strategisch-systemische Aspekte der Verhaltenstherapie -- -- Ausgabe 4/2009 -- Inhalt (13 Artikel) -- -- Editorial -- -- Schwerpunktheft "Forensische Psychotherapie" -- -- Franziska Lamott, Friedemann Pfäfflin, Bernhard Strauß -- -- Übersichten -- -- Kriminalprognose bei Sexualstraftätern -- -- Hans-Ludwig Kröber -- -- Originalien -- -- Psychotherapie für Straftäter -- -- Franziska Lamott, Friedemann Pfäfflin -- -- Originalien -- -- Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie im Maßregelvollzug -- -- Martin Schott -- -- Originalien -- -- Zur Instrumentalisierung des Opferstatus -- -- Franziska Lamott -- -- Originalien -- -- Psychoanalytische Überlegungen zur Pädophilie -- -- Fritz Lackinger -- -- Originalien -- -- Fokale psychodynamische Psychotherapie der Anorexia nervosa -- -- Henning Schauenburg, Hans-Christoph Friederich, Beate Wild, Stephan Zipfel, Wolfgang Herzog -- -- Originalien -- -- Interkulturelle Aspekte bei der Behandlung somatoformer Störungen -- -- Jan Ilhan Kizilhan -- -- Psychotherapie und Gesellschaft -- -- Zwischen Klinik und Politik -- -- Franziska Lamott, Günter Lempa -- -- Behandlungsprobleme -- -- Bewältigung vielfacher Ängste nach traumatischen Lebensereignissen -- -- Andrea Ertle -- -- CME - Weiterbildung - Zertifizierte Fortbildung -- -- Schizophrenienahe Persönlichkeitsstörungen -- -- Psychotherapie aktuell -- -- Beschwerden über Therapeuten -- -- Elisabeth Lange, Veronika Hillebrand, Friedemann Pfäfflin -- -- Buchbesprechungen -- -- Birsen Kahraman (Hrsg) (2008) Die kultursensilble Therapiebeziehung. Störungen und Lösungsansätze am Beispiel türkischer Klienten -- -- Ausgabe 5/2009 -- Inhalt (11 Artikel) -- -- Editorial -- -- Schwerpunktheft zum Thema -- -- Rainer M. Holm-Hadulla, Thomas Fydrich -- -- Übersichten -- -- Arbeitsstörungen und Prokrastination -- -- Thomas Fydrich -- -- Originalien -- -- Integrative Beratung -- -- Rainer Matthias Holm-Hadulla, Frank-Hagen Hofmann, Michael Sperth -- -- Originalien -- -- Prüfungsangst bewältigen -- -- Helga Knigge-Illner -- -- Originalien -- -- Psychische Beschwerden und Störungen von Studierenden -- -- Rainer M. Holm-Hadulla, Frank-Hagen Hofmann, Michael Sperth, Joachim Funke -- -- Originalien -- -- PALME -- -- Matthias Franz, Lonja Weihrauch, Tanja Buddenberg, Ralf Schäfer -- -- Behandlungsprobleme -- -- Goethes Studienkrise, Depression und seine Selbstbehandlungsstrategien -- -- Rainer M. Holm-Hadulla -- -- CME - Weiterbildung - Zertifizierte Fortbi.

  • Bild des Verkäufers für Christoph Wilhelm Bock - Bildnis des Christoph Ludwig Hofmann - o.J. - Kupferstich zum Verkauf von Irrgang Fine Arts

    Christoph Wilhelm Bock

    Verlag: Christoph Wilhelm Bock

    Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster

    EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Good. KÜNSTLER: Christoph Wilhelm Bock; TITEL: Bildnis des Christoph Ludwig Hofmann; JAHR: o.J.; DARSTELLUNG: Bildnis des Christoph Ludwig Hoffmann (geboren 1721 in Rheda; gestorben 1807 in Eltville) war ein deutscher Arzt und Gesundheitswesenreformer.; BESCHRIFTUNG: Innerhalb der Darstellung betielt "Christoph Ludwig Hofmann" sowie Anmerkung unterhalb des Titels "der A.G.D. Kuhrmainzischer geheimer Rath"; Anmerkung unterhalb der Darstellung "Giorgi del. 1789", "C.W. Bock sc. Nor"; MAßE: Das Blatt misst ca. 21,4 x 16,9 cm, die Darstellung ca. 14,5 x 10,2 cm.; ZUSTAND: Das Papier ist altersbedingt gebräunt und fleckig. Größere Wasserflecken am Blattrand. Das Papier ist außerdem knickspurig. Innerhalb der Darstellung befindet sich ein kleines Loch. Ansonsten ist die Darstellung in einem guten Zustand.; VITA: Christoph Wilhelm Bock (geboren 1755 in Nürnberg; gestorben 1835 ebenda) war ein deutscher Maler, Zeichner und Kupferstecher. Seine Ausbildung erhielt er von Kupferstecher bei Johann Daniel Preissler und Johann Nussbiegel, anschließend in Leipzig bei Johann Friedrich Bause. Zwei Jahre lang arbeitete er an der Militärakademie Brüssel bei der Herstellung der Karte der österreichischen Niederlande (Belgien). Ab 1780 war er in Nürnberg tätig.

  • Sächsischer Kunstverein Dresden:

    Verlag: Dresden, Eigenverlag,, 1943

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband kl.8vo 12,5 x 17 cm) mit illustriertem Deckeltitel. 27 Seiten Text und 46 Seiten ohne Zählung, mit vielen ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie einem Vorwort von Siegfried Nagel (Stellvertretender Landesleiter der Reichskammer der bildenden Künste). Ausgestellt waren Werke von folgenden Künstlern: "Carl Albiker, Otto Altenkirch, Carl Amann, Wilhelm Andreas, Walter Arnold, Gerhard Augst, Artur Bär, Otto Baumann, Fritz Beckert, Johanna Bemmann, Ch. W. Ernst Berger, Helmut Bernhardt, Johannes Beutner, Franz Beyer, Richard Birnstengel, Emil Block, Peter August Böckstiegel, Paul Bongers, Rudolf Born, Heinrich Brenner, M. Alfred Brumme, Richard Burkhardt-Untermhaus, Hans Busse, Paul Cassel, Hellmuth Chemnitz, Heinz Dietrich, Friedrich Dietsch, Hanns Diettrich, Ernst Richard Dietze, Arno Drescher, Wilhelm Eller, Otto Engelmann, Walter Erfurth, Johannes Heinrich Fischer, Otto Fischer, Erich Fraass, Walter Friederici, Max Hermann Fritz, Ernst Frommhold, Felix Funk, Hermann Gabler, Franz Gaudeck, Rudolf Gebhardt, Reinhold Geidel, Kurt Geipel, Arthur Geissler, Robert Paul Geissler, Georg Gelbke, Erich Gerlach, Richard Gläser, Ernst Grämer, Ferdinand Grebestein, Max Gretschel, Curt Grosspietsch, C. B. Grothe, Erich Gruner, Karl Hahn, Georg Hänel, Karl Hänsel-Dresden, Werner Hanske, Helene Harth, Paul Hartmann, Annemarie Hase, Ernst Hecker, Josef Hegenbarth, Georgkarl Heinicke, Gertrud Heinrich, Artur Henne, G. Fritz Hensel, Alfred G. Hesse, Max Hilscher, Anneliese Hinze, Arthur Hoffmann, Ludwig von Hofmann, Kurt Hoppenz, Fritz E. Horn, Hans Jäger, Willy Jahn, Hans Jüchser, Paul Jüde, Fritz Kempe, Walter Kirste, Hans Klitzsch, Edmund Körner, Johannes Kotte, Friedrich Krampf, Arthur Krauss, Magdalene Kressner, Bernhard Kretzschmar, Wilhelm Krieg, Karl Kröner, Albert Kunze, Eduard Künzelmann, Carl Lange, Hanns Langenberg, Richard Lebelt, Herbert Lehmann, Adolf Liebermann, Alfred Liebing, Paul Lindau, Erich Lindenau, Friedrich Lindig, Rudolf Lipus, Elisabeth Lottermoser, Karl Lüdecke, Margarete Macholz, Katharina Maede, Erik Mailick, Rosso Majores, Elsa Merkel, Karl Miersch, Richard Miller, Constantin von Mitschke-Collande, Dore Mönkemeyer-Corty, Fritz Moritz, Bernhard Müller, Herbert Müller, Rudolf Müller-Gerhardt, Willy Müller-Lückendorf, Rudolf Nehmer, Paul Oberhoff, Erich Ockert, Erich Oehme, Georg Oehme, Ernst Olbrich, Thilo Oqueka, Erich Otto, Rudolf Otto, Hanns Petschke, Felix Pfeifer, Max Pfeiffer, Rudolf Pleissner, Friedrich Press, Karl Quarck, Arthur Queck, Georg Quenzel, Oswald Rafeld, Fritz Rentsch, Etha Richter, Hans Theo Richter, Paul Ricken, Friedrich Ritschel, Otto Rost, Horst Saupe, Helmut Schaarschmidt, Kurt Scheibe, Max Schenke, Paul Schier, Gerhardt Schiffner, Wilhelm Schleicher, Max Schnabel, Rudolf Schramm-Zittau, August Schreitmüller, Otto Schubert, Hans Schultze-Görlitz, Alfred Schütze, Friedrich Schwan, Hugo Schwarz, Bruno Seener, Georg Siebert, Curt Siegel, Paul Sinkwitz, Friedrich Skade, Felix Skoda, Hans Spank, Andreas Kurt Striegler, Willy Tag, Karl Taggeselle, Alfred Thiele, Alfred Thomas, Rolf Tillmann, Fritz Tröger, Grete Tschaprowitz-Seifert, Georg Türke, Theodor Uebigau, Johannes Ufer, Siegfried Vogt, Kurt Voss, Willy Waldapfel, Arn Walter, Carl Walther, Fritz Walther, Johannes Weidenbörner, Käte Weissgerber, Selmar Werner, Otto Westphal, Otto Westphal-Rudolstadt, Paul Wilhelm, Margarete Winckler, Curt Winkler, Fritz Winkler, Otto Winkler, Paul Winslöw, Hans Wittig-Friesen, P. Martin Wolf, F. W. Martin Wolff, Wolfgangmüller, Rudolf Gerhard Zill, Karl Zorn". - Abgebildet sind u. a.: Gemälde "SS-Spähtrupp" von Willy Waldapfel, Gips für Bronze "Die Wächter" von Georg Türke, Bild "Schwestern" von Johannes Beutner, Bild "Meißen" von Fritz Beckert, Bronzebüsten (Dr. Brückner, Gutsmuth) von Heinrich Brenner und Carl Albiker, Bild "Mein Sohn" von Georg Siebert, Bild "Dr. Hans Posse" von Georg Oehme, Gips für Bronze "Die Blüte" von Otto Rost, Bild "Weinig als Oberst Kottwitz" von Rudolf Pleissner, Bild "Junge Dame mit Pelzkappe" von Rudolf Gerhard Zill, Gips für Bronze "Ringspiel" (Frauenakt, stehend) von Adolf Liebermann, Bild "Buchenwald" von Friedrich Krampf, Bild "Das Märchenbuch" von Paul Wilhelm, Bild "Der Schwansee / Allgäu" von Arthur Geißler, Bild "Zitadelle in Beschitschew" von Otto Westphal-Rudolstadt, Bild "Der Brief" von Paul Sier, usw. - Später kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Bild des Verkäufers für Pandora. Ein Festspiel. Mit Holzschnitten von Ludwig von Hoffmann. zum Verkauf von Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt.

    Goethe, Johann Wolfgang von:

    Verlag: Zürich, Verlag Seldwyla, 1923

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 4°, 94 Seiten mit 8 ganzseitigen Holzschnitten von Ludwig von Hofmann, betitelter Original-Halbledereinband mit Goldprg. und Papierumschlag dieser mit Gebrauchssp. sonst sehr guter Zustand - 1923. Eines von 270 nummerierten Exemplaren der Normalausgabe aus einer Geasamtausgabe von 300. Vom Künstler im Impressum signiert. Das vorliegende Exemplar trägt die Nummer C (100). A60454 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.

  • George, Stefan, Wolfgang Braungart und Ute Oelmann (Hrsg.):

    Verlag: Max Niemeyer Verlag 1996-2002., 1996

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 50,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. VI; 179 S. / VI; 224 S. / VII; 241 S. und VII; 257 S.; 23 cm; kart. / 4 Bände. Gute Exemplare / 4 BÄNDE; Einbände gelegentlich minimal berieben. - ISSN 1430-2519. - Band 1: 1996/1997 / Band 2: 1998/1999 / Band 3: 2000/2001 / Band 4: 2002/2003. - Stefan Anton George (* 12. Juli 1868 in Büdesheim, heute Stadtteil von Bingen am Rhein; 4. Dezember 1933 in Locarno) war ein deutscher Lyriker. Zunächst vor allem dem Symbolismus verpflichtet, wandte er sich nach der Jahrhundertwende vom reinen Ästhetizismus der zuvor in den Blättern für die Kunst propagierten kunst für die kunst" ab und wurde zum Mittelpunkt des nach ihm benannten, auf eigenen ästhetischen, philosophischen und lebensreformerischen Vorstellungen beruhenden George-Kreises. . (wiki) // INHALT / Band 1: Vorwort. ----- Bertram Schefold ----- Zum Geleit. ----- AUFSÄTZE ----- Bernhard Böschenstein ----- Magie in dürftiger Zeit. Stefan George: Jünger - Dichter - ----- Entdecker. ----- Jürgen Egyptien ----- Herbst der Liebe und Winter der Schrift. Über den Zyklus ----- ,Nach der Lese' in Stefan Georges ,Das Jahr der Seele'. ----- Paul Hoffmann ----- ,Im windes-weben'. ----- Wolfgang Braungart ----- "Durch Dich, für Dich, in Deinem Zeichen". Stefan Georges poetische Eucharistie. ----- Claus-Artur Scheier ----- Maximins Lichtung. Philosophische Bemerkungen zu Georges Gott. ----- Rainer Kolk ----- George-Kreis und zeitgenössische Germanistik 1910-1930. ----- Eine Skizze. ----- Gerhard R. Kaiser ----- "Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation"? ----- Zum Problem der Tradition - im Blick auf Hugo von Hofmannsthal. (u.a.) // Band 2: Vorwort. ----- AUFSÄTZE ----- Ulrich Schödlbauer ----- Traum und Tod. Gegenpoetik im ,Teppich des Lebens'. ----- Katharina Mommsen ----- Zur Bedeutung Spaniens für die Dichtung Stefan Georges. ----- Günter Baumann -----.Ich bin in einer anderen Welt". George im niederländischen Briefwechsel von Albert Verwey. ----- German Ritz ----- Die George-Übersetzungen Iwaszkiewiczs und ihr Ort in der polnischen Georgetradition. ----- Geret Luhr ----- Diese unzeitgemäße und undankbare Aufgabe: eine ,Rettung' Georges. Zur Bedeutung Stefan Georges für das Werk von Walter Benjamin. ----- Carola Groppe ----- "Dein rechter lehrer bin ich wenn ich liebe / Mein rechter hörer bist du wenn du liebst." Erziehungskonzepte und Erziehungsformen im George-Kreis. ----- Stefan Breuer ----- Stefan George und die Phantome der konservativen Revolution - (u.a.) // Band 3: Vorwort. ----- AUFSÄTZE ----- Ulrike Stamm ----- Zwischen Abgrenzung und Auflösung: Georges Auseinandersetzung mit dem Weiblichen im ,Stern des Bundes' ----- Ute Oelmann ----- Das Malerehepaar Lepsius und Stefan George. ----- Peter Trawny ----- George dichtet Nietzsche. Überlegungen zur Nietzsche-Rezeption Stefan Georges und seines Kreises. ----- Hans Krämer ----- Ästhetische Erfahrung in einem Gedicht aus Georges Jahr der Seele'. ----- Sieglinde Klettenhammer ----- Stefan George und seine Jünger' in der Provinz. Das Verhältnis der ,Brenner'-Gruppe zum George-Kreis. ----- Michael Thimann ----- "Iuventutem meam finitam subito sentio ac doleo". Dokumente zu Friedrich Gundolfs Promotion. ----- Eckhart Grünewald ----- "Übt an uns mord und reicher blüht was blüht!" Ernst Kantorowicz spricht am 14. November 1935 über das ,Geheime Deutschland'. ----- QUELLENPUBLIKATIONEN ----- Ernst Kantorowicz ----- Das Geheime Deutschland. Vorlesung, gehalten bei Wiederaufnahme der Lehrtätigkeit am 14. November 1933. Edition von Eckhart Grünewald. - (u.a.) // Band 4: Vorwort. ----- AUFSÄTZE ----- Ludwig Lehnen ----- Politik der Dichtung: George und Mallarme. Vorschläge für eine Neubewertung ihres Verhältnisses. ----- Helmuth Mojem ----- Algabal bei den Phantasten? Stefan George und Paul Scheerbart. ----- Stephan E. Hauser ----- Stefan George und die bildenden Künste. Malerei - Plastik - Bildnis. ----- Bernhard Böschenstein ----- Ludwig von Hofmann als Maler und Dichter. Erläuterungen und Spiegelungen: Rilke und Hofmannsthal, Thomas Mann und George. ----- Ingo Starz ----- Die Spur des Leibes. Ästhetische Korrespondenz bei Ludwig von Hofmann und Stefan George. ----- Ursula Kenner ----- Das Phantasma des ,Natürlichen'. Hofmannsthals Dialog mit der bildenden Kunst im Blick auf Ludwig von Hofmann. ----- QUELLENPUBLIKATION ----- Elisabeth Höpker-Herberg ----- ,Der Teppich des Lebens'. Die ,erste reinschrift des Vorspiels' und das handgeschriebene buch'. Ein Bericht - (u.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.

  • EUR 38,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    A. Hofmann & Comp., Berlin, 1848. Mit 36 Original-Zeichnungen deutscher Künstler in Stahlstich. Halbleder mit etwas Rückenvergoldung (berieben/ Bezugspapier fehlt zum Teil/ bestoßen/ etwas fleckig und gebräunt/ teils wasserrandig/ Name auf Vorsatz)---Verlag: A. Hofmann & Comp. Verlag: A. Hofmann & Comp. - Enthält: Heinrich Heine/ Theodor Körner/ Franz von Gaudy/ Adalbert v. Chamisso/ Anastasius Grün/ Johann Wolfgang v. Goethe/ Ludwig Uhland/ Gustav Schwab, Wilhelm Müller und die Schwäbische Dichterschule/ Gottfried August Bürger und der Göttinger Dichterbund/ Friedrich v. Schiller/ Volksthünliche Dichter. Claudius, Schubart, Hebel, Grübel u.s.w./ Dichter der Gegenwart. Platen, Kopisch, Geibel/ Dichter der Gegenwart. Friedrich Rückert und Leopold Schefer/ Das Epos. Wieland. Zachariä. Thümmel. Alringer. Nicolay/ Kriegs- und Siegeslieder. Collin. Schenckendorf. Stägemann. Arndt. Fouque/ Freiligrath. Lenau. Zedlitz u. A./ Die politischen Lyriker der Gegenwart. Herwegh, Prutz, Beck, Hoffmann von Fallersleben u.A./ Die poetischen National-Literatur der Deutschen von ihrer frühesten Entwickelung bis auf die neueste Zeit/ Uebersicht der vorzüglicheren deutschen Dichter mit biographischen Notizen. - 730 Gramm.

  • Bild des Verkäufers für Die-Musik-Woche. Moderne illustrierte Zeitschrift. Ein Heft mit Musikalien. Jahrgang 1901, Heft 1 - Heft 48. Komplett. Textlicher Teil, ohne den separaten Musikalien-Teil. zum Verkauf von Antiquariat Günter Hochgrebe
    EUR 50,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Mit zahlreichen Abbildungen. 4°, ca. 31,5 x 23 cm, 382 S., Original-Halbleinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. Druck von August Hoffmann, Leipzig-R. Die Zeitschrift erschien von 1901 - 1904. Später unter dem Titel 'Die Musik-Welt'. Mit einem Artikel von Martin Krause über das [25.] Jubiläum Bayreuths, 1. Bayreuth-Festnummer, Heft 27 mit 16 Fotos von W. Höffert; sowie ein Artikel über die Dirigenten der diesjährigen (1901) Bayreuther Festspiele: Bilder von Hans Richter, Felix Motti, Siegfried Wagner, Julius Kniese und Karl Muck / 2. Bayreuth-Festnummer / 3. Bayreuth-Festnummer. Die Zeitschrift enthält außerdem Abbildungen von Emilie Herzog / Alexander Winterberger / Heinrich Zöllner / Karl Alexander von Weimar / Moritz Rosenthal / Albert Lortzing / Richard Hofmann / Giuseppe Verdi / Siegfried Wagner / Mary Münchhoff / Helene Staegemann / Alfred Reisenauer / Marie Gutheil-Schoder / Cornelius Gurlitt / Ferdinand Hummel / Berta Morena u.v.a. Lang: deutsch 1436 g. Unterer Buchblock mit Wasserrand, sonst gut erhalten.

  • (noch zu Nr. 50105:) - Mit ganzseitigen Fotoabbildungen / farbigen Gemäldewiedergaben wie: Aus der Stadt der Reichsparteitage / Florian Busch: Norddeutsche Landschaft / Hans Hanner: In alter Tracht (Kunstausstellung Dresden 1938) / Hans Herzing: Kapelle am Schwarzsee - Karl Leipold: Meißen, aus der Ausstellung "Heroische Kunst" 1938 / Gerd Eisenblätter: Fischerfamilie / I.E. Kasten: Blumenstück / Heinrich Basedow: Schwalben / Adolf Jutz: Fränkische Landschaft / Oswald Hofmann: Mädchen (Große Münchener Ausstellung 1936) / Werner Paul Schmidt: Schäfer / Friedrich Wegert: Blumen am Fenster (Lehnbach-Galerie München) / Paul Padua: Südtiroler Bauernbub (Große Münchener Kunstausstellung 136) / Otto Groß: Kinderbildnis (Ausstellung des Karlsruher Kunstvereins 1935) / Grete Csaki-Copony: Siebenbürgische Landschaft / Hans Spiegel: Fußballspieler, aus der Olympischen Kunstausstellung Berlin 1936 / Hans Herzing: Im Rhonegletscher / Grete Hagenkamp-Hartmann: Christsterne (Dom-Galerie Köln) / Emil Dielmann: Kinderbildnis / Lenbach: Bismarck (im Besitz des Führers) / Heinz Ludwig: Josef und Marias Weg nach Bethlehem / Wolf Hoffmann: Hafen (Herbstdarstellung der Preußischen Akademie der Künste 1935) / Ernst Fritsch: Die Jahreszeiten. Wandbehang, ausgeführt im Auftrage des Reichsluftfahrtministers für einen Standort der Luftwaffe, aus der Ausstellung "Vom schönen und starken Deutschland" Berlin 1936 / Johann Sebastian Bach, Holzschnitt von Josef Weiß / Gustav Adolf Fjaestad: Schlittschuhläufer, aus der Olympischen Kunstausstellung Berlin 1936 / Albert Birkle: Inge / Fritz Kronenberg: Landschaft auf Röms, Galerie Ferdinand Möller-Berlin / Fritz Pohle: Selbstbildnis / Wilhelm Claudius: Norddeutsche Diele, Kunstausstellung Dresden 1936, angekauft vom Oberbürgermeister der Stadt Dresden / Lore Uphoff-Schill: Bauerngarten / Richard Hoelscher: Junge mit Drachen / Josef Steib: Die Frau des Künstlers" - Deutsches / Drittes Reich, deutsches Leben im Nationalsozialismus, Olympische Winterspiele Garmisch-Partenkirchen, illustrierte Bücher, Paul Matthias Padua: Zigeunerin, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Kunstgewerbe, Padua, gegenständliche Malerei, Bildhauerei. - Weitere Bilder s.Nr. 50109 - 50113 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.