Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 3,34
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine.
Verlag: Hoffmann und Campe
ISBN 10: 3455088449 ISBN 13: 9783455088441
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 12,39
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 16,78
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1982
ISBN 10: 3423100516 ISBN 13: 9783423100519
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 3,32
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Befriedigend. 277 Seiten; 6. Auflage 1986, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! N14225 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 1998
ISBN 10: 3423361085 ISBN 13: 9783423361088
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 8,14
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Joanowitsch, Katharina; Rautert, Timm (illustrator). Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 17,14
Verlag: Verlag das Beste GmbH Stuttgart - Zürich - Wien, 1995, 1995
Anbieter: Verlag Traugott Bautz GmbH, Nordhausen, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb549 Seiten, gebunden, Leineneinband mit Schutzumschlag, Seiten leicht angegilbt, sonst guter Zustand, ISBN 3-87070-562-0.
EUR 5,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDTV, München, 1987, 8.A 55.-64.Tsd., 277, TB, 8°, ohne Schutzumschlag, Buchschnitt etwas fleckig, Einband: leicht bestoßen, leicht verknickt, gebräunt, Vorsatzblaetter: gebräunt, Titelblatt: gebräunt, Seiten: gebräunt, Buchrücken: etwas bestoßen,
Verlag: Ex Machina Publishing Company, Sioux Falls, South Dakota, 1993
ISBN 10: 0944287115 ISBN 13: 9780944287118
Anbieter: Between the Covers-Rare Books, Inc. ABAA, Gloucester City, NJ, USA
Erstausgabe
EUR 27,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Very Good. First American edition. 260pp. Trade paperback. Translated from the German by Stephen Lhotzky. Introduction by Reuben Goertz. Photographs by Timm Rautert. Color center photograph. Spine creased and cocked, crease on front wrapper, a very good copy.
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDTV, München, 1982, , 277, TB, 8°, ohne Schutzumschlag, , Eintragungen: NaV, Einband: leicht bestoßen, etwas verknickt, etwas gebräunt, Vorsatzblaetter: etwas gebräunt, Titelblatt: etwas gebräunt, Seiten: etwas gebräunt, Buchrücken: leicht bestoßen,
ISBN 10: 3423300086 ISBN 13: 9783423300087
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 7,73
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 16,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. 1. Auflage. 143 S. Leichte Nachdunklung des Covers, innen ist das Buch in einem sehr guten Zustand. Mit 27 Fotos von Timm Rautert. Der Autor: "Michael Holzach (* 8. April 1947 in Heidelberg; 21. April 1983 in Dortmund) war ein deutscher Journalist und Buchautor. Nach der Scheidung seiner Eltern 1948 zog Holzach mehrfach um. Sechs Jahre lang lebte er in Heppenheim. Von 1958 bis 1968 besuchte er das Internat Landschulheim am Solling in Holzminden. Sein Abitur machte er 1968. Er studierte neun Semester lang Sozialwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und war dort Mitherausgeber der Bochumer Studentenzeitung.Er unternahm währenddessen Stipendienreisen nach Israel und Indien. Nach einem Volontariat bei der Westfälischen Rundschau arbeitete Holzach als Reporter beim Zeitmagazin, bei dem er Reportagen über Randgruppen veröffentlichte. Neben dem Thema der Minderheiten befasste er sich auch mit anderen sozialen Problemen. In Zusammenarbeit mit Timm Rautert entstanden Reportagen über Jugendalkoholismus, Gastarbeiter, Arbeitslose und die Anti-Atom-Bewegung. Er verbrachte das Jahr 1978 bei den deutschen Hutterern in Nordamerika und schrieb seine Erfahrungen in dem Buch Das vergessene Volk nieder. Auszüge aus diesem Buch sind in einer Reportage für das Geo Magazin zusammengefasst. Die Fotos zu beiden Werken stammen ebenfalls von Timm Rautert.Richtig bekannt wurde Holzach aber erst durch seinen Aussteigerbericht Deutschland umsonst. Zu Fuß und ohne Geld durch ein Wohlstandsland, in dem er seine Durchwanderung der Bundesrepublik von Norden nach Süden (und wieder zurück) im Jahre 1980 beschrieb. Die Wanderung unternahm er zusammen mit seinem Hund Feldmann, einem Boxer-Mischlingsrüden, den er zuvor eigens zu diesem Zweck aus einem Tierheim geholt hatte. Im Frühjahr 1983 begannen Vorarbeiten zur Verfilmung seines Reiseberichts. Während der Motivsuche an der Emscher in Dortmund-Dorstfeld rutschte sein Hund Feldmann" an der betonierten Uferböschung ab und fiel in den Kanal. Holzach sprang hinterher, wurde aber von der starken Strömung mitgerissen, schlug mit dem Kopf gegen einen Betonpfeiler, wurde bewusstlos und ertrank. Sein Hund konnte jedoch von der Feuerwehr gerettet werden.In Anlehnung an den mittlerweile zum Kultbuch avancierten Reisebericht Deutschland umsonst entstand 1993, zehn Jahre nach dem Tod Holzachs, eine vierteilige ZDF-Miniserie mit dem Titel Zu Fuß und ohne Geld. Die Serie mit Robert Atzorn in der Hauptrolle gab die Erlebnisse Holzachs und den Handlungsverlauf des Buches allerdings nur teilweise wieder.Holzach war ab 1977 mit der Künstlerin Freda Heyden liiert, die in München lebt.Er hatte einen Halbbruder. Begraben ist Michael Holzach auf dem Friedhof des Landschulheims am Solling in Holzminden.In der Nähe seines Todesortes in Dortmund-Mengede wurde der Michael-Holzach-Weg nach ihm benannt.Die Einrichtung einer Gedenkstätte für Michael Holzach nahe der Unglücksstelle scheiterte 2015.Im Juni 2016 wurde in der Nähe der Unglücksstelle an der Emscher eine Stele mit einem QR-Code zur Erinnerung an Michael Holzach installiert." Zitiert aus Wikipedia Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Verlag Das Beste Reader's Digest Stuttgart, Zürich, Wien
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Nr. 601, 1991, Inhalt: Gottfried Kirchner: Terra-X, C. David Heymann: Eine Frau namens Jackie, Joe Simpson: Sturz ins Leere. Nr. 605, 1992, 549 Seiten, Inhalt: Butz Peters: Die Absahner, Sousan Azadi: Flucht aus Iran, Dieter Kronzucker, Franz Tartarotti: Abenteuer und Legenden, Alexander Borbély: Das Geheimnis des Schlafs. 2.) Nr. 606, 1992, 549 Seiten, Inhalt: Victor Ostrovsky: Der Mossad, Gabriele Krone-Schmalz: In Wahrheit sind wir stärker, Randall Adams/M. und W. Hoffer: Unschuldig, Jürgen König: Medalges. 3.) Nr. 608, 1993, 549 Seiten, Inhalt: Andrej Illesch: Die roten Paten, Uwe-Jens Schumann: Geliebte Glotze, Thomas J. Watson jr.: Die IMB-Story, Bettina Selby: Ah Agala! 4.) Nr. 609, 1993, Inhalt: Kenneth Good: Yarima, Ines Veith: Wo ist Dirk? Dominique Lapierre: Ihr seid die Hoffnung. Gary Katzenstein: In einem wirklich fremden Land. 5.) Nr. 610, 1993, 549 Seiten, Inhalt: Michael Jürgs: Der Fall Romy Schneider, Will Steger/Jon Bowermaster: Herausforderung Antarktis, Niu-Niu: Keine Tränen für Mao, Robert D. Ballard: Das Geheimnis der Titanic. 6.) Nr. 611, 1993, 549 Seiten, Inhalt: Kuki Gallmann: Ich träumte von Afrika, Joe McGinniss: Blindes Vertrauen, Hansheinz Reipricht: Hermann Gmeiner, Peter Z. Malkin: Ich jagte Eichmann. 7.) Nr. 612, 1993, Inhalt: Butz Peters: RAF Terrorismus in Deutschland, Béatrice Saubin: Dieser Hunger nach Leben, L. David Mech: Der weiße Wolf, Virginia Williams; Dein Schmerz geht durch mein Leben. 8.) Nr. 614, 1994, Thomas French: Und niemand kam zu Hilfe, Richard Leo: Jenseits aller Grenzen, Luciano Benetton: Benetton, Marie-Luise Schmidt: Wie Bäume ohne Wurzeln. 9.) Nr. 615, 1994, 549 Seiten, Inhalt: Dan Stolly: Alarm im Yellostone-Park, Jehan Sadat: Ich bin eine Frau aus Ägypten, Barry Siegel: Die Stadt, die nicht vergessen konnte, Wissili Peskow: Die Vergessenen der Taiga. 10.) Nr. 616, 1994, Inhalt: Donald Spoto: Narilyn Monroe, Rian Malan: Mein Verräterherz, Catherine Maurice: Ich würde euch so gern verstehen! Albert Falco: Leben auf der Calypso". 11.) Nr. 617, 1994, Inhalt: Michael Nicholson: Nataschas Geschichte, Mark Pendergrast: Für Gott, Vaterland und Coca-Calo, Carmen Rohrbach: Inseln aus Feuer und Meer, David Heilbroner: Rödlicher Nutzen. 12.) Nr. 618, 1995, Inhalt: Christiaan Barnard: Das zweite Leben, Burghard Pieske: Expedition Wiking Saga, Katarina Witt: Meine Jahre zwischen Pflicht und Kür, Joseph Salerno/Stephen J. Rivele: Gejagt von der Mafia, 549 Seiten. 13.) Nr. 619, 1995, Inhalt: Orestes Lorenzo Pérez: Flug ins Morgenrot, Dieter Kreutzkamp: Husky-Trail; Yvette Pieraoli: Eine Frau für tausend Kinder, Michael Holzach: Das vergessene Volk. 14.) Nr. 634, 1998, Inhalt: Lea Rabin: Ich gehe weiter auf seinem Weg, Nicolas Vanier: Der Ruf des Nordens, Andrew Morton: Diana, Dieter Mallmann: Kuckuck ein Gerichtsvollzieher erzählt, graue Leinen-Deckel mit silberner Beschriftung und Hochglanz-O.Schutzumschlag, 549 Seiten/Band, Format 22,5 x 16 cm, mit Abbildungen; gut erhalten.