ISBN 10: 359610498X ISBN 13: 9783596104987
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 7,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: München : Dt. Taschenbuch-Verl., 1998
ISBN 10: 3423125446 ISBN 13: 9783423125444
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb20 cm; kart. Zustand: Gut. Vollst. Ausg. 135 S. In gutem Zustand. 26442 ISBN 9783423125444 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
EUR 24,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Niklas Holzberg bietet mit seinem Buch die erste umfassende deutsche Gesamtdarstellung der Werke Ovids. Mit Charme und auf profunde Kenntnis des antiken Dichters gestützt, präsentiert und interpretiert er klar und verständlich die erotischen, mythologischen und politisch heiklen Gedichte, die zu den schönsten der Weltliteratur gehören.
EUR 22,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Good.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 132,66
Gebraucht ab EUR 25,80
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
EUR 3,21
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Ungelesen, ungeoffnet. Statt 14,90 EU nur noch 4,80 EU Niklas Holzberg, international einer der besten Kenner antiker Liebeslyrik, hat hier die einhundert schonsten griechischen und lateinischen Liebesgedichte zusammengestellt und ins Deutsche ubertragen - ein zeitloser Lekturegenuss fur alle lebens-, liebes- und sinnenfrohen Freunde erotischer Literatur. Venus hat zweifellos ihren Applaus verdient - bis heute erfreuen wir uns an den zum Teil recht frivolen Versen, zu denen sie antike Dichterinnen und Dichter aus acht Jahrhunderten inspirierte. In den poetischen Beschreibungen von Liebesfreud' und Liebesleid finden wir uns auch nach zweitausend Jahren in zeitloser Verbundenheit wieder. Sappho besingt die lesbische Liebe, Straton bewegt seine Leidenschaft fur schone Knaben, und Martial ist es gleich, ob er einem hubschen Madchen oder einem hubschen Jungen und den mit ihnen erlebten erotischen Abenteuern nachtraumt. Niklas Holzberg hat die einhundert schonsten griechischen und lateinischen Gedichte, die dem wichtigsten Thema der Menschheit gewidmet sind, ausgewahlt und die Verse in ein zeitgemasses Deutsch ubertragen. Ihre Autoren - darunter beispielsweise Anakreon, Catull, Vergil, Horaz und Ovid - werden jeweils in einer kurzen biographischen Skizze vorgestellt. Dem Thema entsprechende Abbildungen illustrieren diese kleine Sammlung, die deutlich macht, warum die Werke antiker Dichter bis heute zur Weltliteratur gehoren.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 34,20
Gebraucht ab EUR 15,20
Mehr entdecken Hardcover
EUR 6,82
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Vergilian Society of America, 2006
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Sehr gut. 303 p., Ill. Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. The copy is in a very good and clean condition without markings. -- TABLE OF CONTENTS -- ARTICLES -- Karl Galinsky -- Vergil and Libertas -- Patricia A. Johnston -- Horses, Turnus and Libertas -- Dorothee Elm von den Osten -- The Cult of the Goddess Libertas in Rome and its Reflection in Ovid's Poetry and Tibullan Love Elegy" -- R. Alden Smith -- Books in Search of a Library: Ovid's 'Response' to -- Augustan Libertas -- Joseph A. Reed -- Ardebat Laena (Aeneid 4.262) -- Crescenzo Formicula -- Dark Visibility: Lavinia in the Aeneid -- David Pollio -- Reconcilable Differences: Greeks and Trojans in the Aeneid -- Emma Buckley -- Ending the Aeneid? Closure and Continuation in Maffeo Vegio's Supplementum -- ANNUAL BIBLIOGRAPHY -- Alexander G. McKay -- Vergilian Bibliography 2005-2006. -- BOOK REVIEWS -- Riggs Alden Smith, The Primacy of Vision in Virgil's Aeneid. (Christopher Nappa). -- 1 Niklas Holzberg, ed., Die Appendix Vergiliana: Pseudepigraphen im literarischen Kontext. (Scott McGill). -- Carlo Santini, Fabio Stok (eds.), Hinc Italae gentes. Geopolitica ed etnografia dell'Italia nel Commento di Servio all' Eneide. -- (Giancarlo Abbamonte) Scott McGill, Virgil Recomposed: The Mythological and Secular Centos in Antiquity. (Roger Rees). -- Richard Tarrant, ed., Ovid, Metamorphoses (Brian Walsh). -- Theodore Ziolkowski, Ovid and the Moderns. (Gareth David Williams). -- Alessandro Schiesaro The Passions in Play: Thyestes and the Dynamics of Senecan Drama. (Jo-Ann Shelton). -- Paolo Esposito (ed.). Gli scolii a Lucano ed altra scoliastica latina. (Craig Kallendorf). -- Giovanni Goviano Pontano, Baiae. (Alexander G. McKay). -- Angelo Poliziano, Silvae. (John B. Van Sickle) -- Alan Cameron, Greek Mythography in the Roman World. (Phillip V. Stanley). -- Colette De Callatay-Van Der Mersch, Virgile, Miracle de l'histoire. (Rory B. Egan) -- M. Balmuth, D. Chester and P. A. Johnston, eds., Cultural Responses to the Volcanic Landscape. (John Grattan) -- DIRECTORS' REPORTS -- SYMPOSIUM CUMANUM 2006, June 21-24 -- Patricia A. Johnston, Craig Kallendorf, and Giovanni Casadio. -- CLASSICAL SUMMER SCHOOL -- June 27-July 9: Malta and Tunisia. Karl Galinsky. -- June 1-9: Gladiators and Roman Spectacle. Steven L. Tuck. -- Cumae I. July 10-17. John Wonder. -- July 5-14: Poetry Workshop. Sarah Getty. -- Cumae II, July 10-22. Beverly Berg -- Cumae III. July 31-August 12. Ann O. Koloski-Ostrow and Steven E. Ostrow. -- IN MEMORIAM -- SUMMARIES OF ARTICLES -- GUIDELINES FOR CONTRIBUTORS. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 250.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 49,41
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: München : Dt. Taschenbuch-Verl., 1997
ISBN 10: 3423124563 ISBN 13: 9783423124560
Sprache: Deutsch
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart., Broschiert. Zustand: Sehr gut. Vollst. Ausg. 492 S., 20 cm. Einband leicht berieben, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783423124560 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 460.
Verlag: München ; Zürich : Artemis-Verlag,, 1985
ISBN 10: 3760815685 ISBN 13: 9783760815688
Sprache: Deutsch
Anbieter: Südstadt Antiquariat, Karlsruhe, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 214 Seiten. Sehr guter Erhaltungszustand. 9783760815688 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 221 Original-Pappband mit Original-Schutzumschlag.
Verlag: München: C.H. Beck, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. 194-288 S., 50-92 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - INHALT K. THIEL: V. H. Knight, The renewal of epic. Responses to Homer in the Argonautica of Apollonius ST. RADT: Strabon, Géographie. Tomes IV et VI (Livres VII et IX). Texte établi et traduit par R. Baladié W. BEIERWALTES: P. Hadot, Plotinus or The Simplicity of Vision. Translated by M. Chase. With an introduction by A. I. Davidson J.-W. BECK: W. Fitzgerald, Catullan Provocations. Lyric Poetry and the Drama of Position K. GALINSKY: N. Holzberg, Ovid. Dichter und Werk K.-D. FISCHER: Caelius Aurelianus, Akute Krankheiten Buch IIII. Chronische Krankheiten Buch I-V. Hrsg, von G. Bendz, übersetzt von I. Pape. Teil I: Akute Krankheiten IIII; Chronische Krankheiten III; Teil II: Chronische Krankheiten III-V. Indizes, verfaßt von J. Kollesch und D. Nickel CH. SCHUBERT: The Cambridge Ancient History. Plates to Volumes V and VI. The Fifth and Fourth Centuries B.C. New Edition. Edited by J. Boardman K. L. NOETHLICHS: P. Schafer, Judeophobia. Attitudes Towards the Jews in the Ancient World H. SOLIN: Onomasticon provinciarum Europae Latinarum. Vol. I: Aba-Bysanus. Ex materia ab A. Mocsy, R. Feldmann, E. Marton et M. Szilâgyi collecta ediderunt B. Lörincz et F. Redö ST. REBENICH: S. Elm, 'Virgins of God'. The Making of Asceticism in Late Antiquity W. GAUSS: P. A. Mountjoy, Mycenaean Athens E. SIMON: K. Clinton, Myth and Cult. The Iconography of the Eleusinian Mysteries N. FRANKEN: K. Hitzl, Die Gewichte griechischer Zeit aus Olympia P. MARZOLFF: I. Nielsen, Hellenistic Palaces. Tradition and Renewal . ; VORLAGEN UND NACHRICHTEN L. SPAHLINGER: G. Tissol, The Face of Nature. Wit, Narrative, and Cosmic Origins in Ovid's Metamorphoses J. GASCOU: Velleius Paterculus, Ad Vinicium consulem libri duo. Curavit adnotavitque M. Elefante L. BRAUN: J. Henderson, Figuring out Roman Nobility. Juvenal's Eighth Satire M. LAUSBERG: Apollinaris Sidonius, Carm. 22: Burgus Pontii Leontii. Einleitung, Text und Kommentar von N. Delhey A. MARANINLJ.-F. Maillard, J. Kecskeméti, M. Portalier, L'Europe des Humanistes (XI V'-X VIF siècles) N. EHRHARDT: D. Braund, Georgia in Antiquity. A History of Colchis and Transcaucasian Iberia, 550 BC-AD562 W. HECKEL: N. G. L. Hammond, Philip of Macedon M. ZAHRNT: M. B. Hatzopoulos, L. D. Loukopoulou, Recherches sur les marches orientales des Téménides (Anthémonte-Kalindoia). IT partie L. BURCKHARDT: E. Deniaux, Clientèles et pouvoir à l'époque de Cicéron H. FREIS: Iscrizioni greche e latine del Foro romano e del Palatino. Inventario generale. Inediti. Revisioni. A cura di S. Panciera M. CESA: St. Bocci, L'Umbria nel Bellum Gothicum di Procopio W. SCHIERING: Corpus der minoischen und mykenischen Siegel. Hrsg, von I. Pini. Band V: Kleinere griechische Sammlungen. Supplementum 2: Die Siegel aus der Nekropole von Elatia-Alonaki. Bearb. von Ph. Dakoronia, S. Deger-Jalkotzy, A. Sakellariou (f) unter Mitwirkung von I. Pini F. GLASER: P. Marchetti et K. Kolokotsas, Le nymphée de l'Agora d'Argos. Fouille, étude architecturale et historique. Avec une contribution de C. Abadie-Reynal B. GOSSEL-RAECK: U. Hübinger, Die antiken Lampen des Akademischen Kunstmuseums der Universität Bonn L. AIGNER-FORESTI: Ambros Josef Pfiffig f GRIECHISCHE KERAMIK IM KULTURELLEN KONTEXT ARBEITSVORHABEN PERSONALIEN BIBLIOGRAPHISCHE BEILAGE NR. 2. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Heidelberg: Winter, 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 98 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Zustand: Klaffender Einband. Ansonsten im sehr guten Zustand. - Inhalt: E.-R. Schwinge (Kiel): Hesiods Geschichzte von den Menschengeschlechtern (Erg. 106-201); N. Holzberg (München): Der Böse" und die Augusteer. Cacus bei Livius, Vergil, Properz und Ovid; R. Hoffmann (Mainz): Griechische und lateinische Komplementsätze, sprachtyplogisch betrachtet; R. Bees: Zenons Politeia (T. Reichardt) Plutarch: How to Study Poetry (De audiendis poetis), ed. R. Hunter (B. Effe); F. Feraco: Ammiano geografo (D. Brodka); S. von Reden: Money in Classical Antiquity (K. Ruffing); Ch. Doyen: Poséidon souverain. Contribution à l'histoire de la Grèce mycénienne et archaïque (M. Lipka); I. Samotta: Demosthenes (Th. Blank); Ch. Schubert: Anacharsis der Weise. Nomade, Skythe, Grieche (I. Männlein-Robert); D.S. Richter : Cosmopolis. Imagining Community in Late Classical Athens and the Early Roman Empire (K.-W. Weiwei); E. Zanda: Fighting Hydra-Like Luxury. Sumptuary Regulation in the Roman Republic (E. Baltrusch); F. Krüpe: Die Damnatio memoriae. Über die Vernichtung von Erinnerung (U. Lambrecht); Th. Finkenauer : Die Rechtsetzung Mark Aurels zur Sklaverei (O. Schipp); Johannes Hahn (Hrsg.): Spätantiker Staat und religiöser Konflit. Imperiale und lokale Verwaltung und die Gewalt gegen Heiligtümer (U. Lambrecht); Chr. Wallner: Die Inschriften des Museums in Yozgat (U. Hüttner); R. Pintaudi, D. Rathbone: Papyri Graecae Wessely Pragenses (PPrag III) (R. Stefec); J. Dresken-Weiland, A. Angerstorfer, A. Merkt: Himmel - Paradies - Schalom. Tod und Jenseits in chstilichen und jüdischen Grabinschriften der Antike (U. Hüttner); D. Leibundgut Wieland, L. Frey-Asche: Weihgeschenke aus dem Heiligtum der Aphrodite in Alt-Paphos (H. Matthäus); F. Naumann-Steckner, B. Päffgen, R. Thomas (Hrsgg.): Zwischen Orient und Okzident. Festschrift für Hansgerd Hellenkemper (O. Stoll). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 39,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - In den Amores spielt der römische Dichter Ovid auf höchst geistreiche Weise mit der Gattung Elegie. Innerhalb ihres Rahmens ordnet sich der Ich-Sagende, ein in eine Freigelassene verliebter Angehöriger des Ritterstandes, entgegen der gesellschaftlichen Konvention der sozial weit niedriger stehenden Frau wie ein Sklave unter, ohne jedoch an das Ziel seiner Wünsche, eine dauerhafte Beziehung, zu gelangen. Ovid in der Rolle des Verliebten hält sich zwar äußerlich an die Gattungsgesetze, nimmt sie aber nicht ernst und lässt so eine faszinierende Spannung zwischen elegischer Hingabe und lasziver Erotik entstehen. Das Spiel mit dem Genre wird in einer sehr eleganten, immer wieder ans Frivole streifenden Diktion präsentiert und impliziert feinsinnige intertextuelle Bezüge auf antike Dichtung von Homer bis zu den Augusteern. Um den Lesern der Übersetzung einen möglichst authentischen Eindruck vom Original zu geben, hat Niklas Holzberg die elegischen Distichen des lateinischen Textes metrisch wiedergegeben, wobei es ihm gelungen ist, seine Vorlage so wörtlich wie möglich wiederzugeben. Eine Einführung am Anfang, Erläuterungen, eine Abhandlung zur Rezeption des Textes und eine Bibliographie machen diese Ausgabe zu einem auch für Fachleute nützlichen Arbeitsinstrument.
Verlag: Artemis & Winkler., München und Zürich, 1991
Sprache: Latein
Anbieter: Antiquariat Rolf Bulang, Dautphetal, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Schutzumschlag. 287 S. Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. Ein schönes, gut erhaltenes Exemplar mit allenfalls leichten Gebrauchsspuren.
Verlag: Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesesllschaft., 1990
ISBN 10: 3534104218 ISBN 13: 9783534104215
Sprache: Deutsch
Anbieter: Augusta-Antiquariat GbR, Diedorf OT Biburg, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19,5x12,5 cm. V, 129 S. mit graph. Darstellungen. Taschenbuch in sehr gutem Zustand. Innen sehr sauber. Die Einführung versucht einen möglichst breiten Überblick über die von den römischen Elegikern Properz, Tibull und Ovid verfassten sowie die im dritten Buch des Corpus Tibullianum enthaltenen erotischen Gedichte zu geben. (.).
Verlag: München und Zürich, Artemis Verlag., 1985
Anbieter: Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCa. 17,8 x 11,2 cm. 214 (1) Seiten, mit 1 Abbildung. Original-Leinenband mit Original-Umschlag. (= Tusculum-Bücher). Sehr schönes Exemplar.
EUR 69,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Im Jahre 8 n. Chr. wird Ovid aus nicht bekanntem Grund von Kaiser Augustus nach Tomis am Schwarzen Meer verbannt, an den Rand der zivilisierten Welt, in eine trostlose Gegend, in der niemand Latein spricht und die er bis zu seinem Tod 17 n. Chr. nicht mehr verlassen wird. Er beginnt, verzweifelte Briefe zu schreiben - man würde sie heute 'Offene Briefe' nennen - und diese nach Rom zur Veröffentlichung zu schicken. Sie sind sorgsam dichterisch komponiert, der Stil ist geschliffen und sie haben nur ein Ziel: die öffentliche Meinung in Rom für ihn einzunehmen; erfolglos, wie wir wissen. Gleichwohl sind die Briefe bewegende Dokumente frühester Exil-Literatur. Sie wurden das ganze Mittelalter über gelesen und haben das moderne Bewusstsein Europas mitgeprägt. Die neue Einführung des Münchner Altphilologen Niklas Holzberg und die neuen besonders ausführlichen Anmerkungen zu den unzähligen versteckten Anspielungen in den Briefen untersuchen sorgfältig, was an Ovids Klagen echt und was 'Literatur' ist, wo er unter der Unerträglichkeit des Exils tatsächlich leidet und wo er nur gängigen Vorstellungen über die Wildnis am Pontos Ausdruck verleiht. Eingeleitet und erläutert von Niklas Holzberg.
Verlag: Walter De Gruyter Apr 2017, 2017
ISBN 10: 3110466201 ISBN 13: 9783110466201
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 79,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die neue zweisprachige Ausgabe von Ovids Metamorphosen ersetzt innerhalb der Reihe Sammlung Tusculum die sprachlich kaum noch verständliche Versübersetzung von Rösch (zuletzt 1996) und die Prosaübersetzung von Fink (zuletzt 2007) durch eine Versübersetzung auf der Grundlage des modernen Deutsch.
Verlag: Akademie Verlag, De Gruyter Apr 2012, 2012
ISBN 10: 3050057459 ISBN 13: 9783050057453
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 49,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Ovids Lehrgedicht über den römischen Festkalender, die 'Fasti', entsteht im Zeitalter des Kaisers Augustus, der mit seiner Einrichtung der Monarchie eine Rückwendung zu altrömischem Götterkult, altrömischem Brauchtum und dem Mythos von der Bestimmung der Stadt Rom zur Herrin der Welt verbindet. Das Werk bietet mit heiter-besinnlichen Erläuterungen zu den Festtagen der Monate Januar bis Juni eine unterhaltsame und zugleich literarisch anspruchsvolle Einführung in die religiösen, mythischen und historischen Hintergründe für offizielle Anlässe zum Opfern und Feiern. Griechische und römische Götter- und Heldensagen werden dabei ebenso spannend wie humorvoll nacherzählt. Die Versübertragung des renommierten Ovid-Forschers Niklas Holzberg ist dem heutigen Sprachgebrauch angepasst.
Verlag: Oxford University Press., 2000
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert / Paperback. Zustand: Gut. 704 Seiten / p. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - leicht berieben und bestoßen, Band 1 Buchrücken Farbe abgerissen, ansonsten tadelloser Zustand / slightly rubbed and scuffed, volume 1 spine colour torn off, otherwise perfect condition - TABLE OF CONTENTS -- Number 1 -- REVIEWS -- Adamo Muscetola, S., et al. (edd.) I culti della Campania antica (a. poulter) -- Ahlschweig, K. S. Beobachtungen zur poetischen Technik und dichterischen Kunst des Claudius Claudianus, besonders in seinem Werk De raptu Proserpinae (m. Roberts) -- Alberti, A., Sharples, R. W (edd.) Aspasius: The Earliest Extant Commentary on Aristotle's Ethics (h. b. gottschalk) -- Algra, K. A., Koenen, M. H., Schrijvers, P. H. (edd.) Lucretius and his Intellectual Background (c. catrein) -- Archibald, Z. H. The Odrysian Kingdom of Thrace: Orpheus Unmasked (r. m. ERRINGTON) -- TABLE OF CONTENTS -- Number 2 -- REVIEWS -- Annas, J. Platonic Ethics: Old and New (s. m. lovibond) -- Auhagen, U. Der Monolog bei Ovid (s. m. wheeler) -- Bagnall, R, S. The Kellis Agricultural Account Book (m. sharp) -- Baynham, E. Alexander the Great: The Unique History of Quintus Curtius (D. spencer) -- Beck, J.-W. 'Lesbia und 'Juventius': Zwei libelli im Corpus Catullianum: Untersuchungen zur Publikationsform und Authentizität der überlieferten Gedichtfolge (n. holzberg) und viele andere mehr. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Hrsg. u. Übers. v. N. Holzberg. Latein - deutsch. Heimeran, Mchn. 1985 (Tusculum). 215 S. mit Titelbild. Kl.-8°. Ln. mit Schutzumschl. Widmung auf Vorsatz. / 17013 Mit Ausnahme von Direkt-Recycling Materialien erfolgt der Versand ohne Einsatz von Kunststoffen. Sprache: Deutsch.
Verlag: München/Zürich, Artemis & Winkler, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Schweiz
EUR 49,18
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLwd. m. OU. Kl.8°, Frontispiz, 775 S. OU mit unbedeutender Abspleissung im Rücken, sonst tadellos. EA dieser Ausgabe mit neubearbeitetem Anhang. (= Sammlung Tusculum).
Verlag: München und Zürich Artemis & Winkler, 1991
Anbieter: Antiquariat Schmetz am Dom, Aachen, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3. 3., durchgesehene und erweiterte Auflage. Kl.-8°. 287, (1) S. Original-Leinwand mit Schutzumschlag. (=Tusculum-Bücherei). Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch 0,280 gr.
Verlag: Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Gut. 569 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Einband leicht berieben, Kopfschnitt minimal abgenutzt, sonst sehr guter Zustand. - Inhalt BEITRÄGE Franz Bömer (Norderstedt): Ovid als Erzähler. Interpretationen zur poetischen Technik der Metamorphosen Udo Reinhardt (Mainz): Griechische Mythen in der Bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts. Highlights zu Homers Odyssee und Ovids Metamorphosen BESPRECHUNGEN GESCHICHTE M. H. Hansen (ed.): The Polis as an Urban Centre and as a Political Community (H. Beck) J.H.M. Strubbe: APAI EFUTYMBIOI (M. Alpers) P. Zanker: Der Kaiser baut fürs Volk (U. Schmitzer) J. M. Blásquez: España Romana und J. M. Blásquez, J. Alvar (eds.): La Romanización en Occidente (J. Gruber) A. Daguet-Gagey: Les opera publica Rome (180-305 ap. J.-C.) (I. König) I. König: Aus der Zeit Theoderichs des Großen (J. Gruber) H. Grieser: Sklaverei im spätantiken und frühmittelalterlichen Gallien (5.-7. Jh.) (J. Lehnen) UNSER TÄGLICHES LATEIN H. Krefeld (Hrsg.): Res Romanae (H.-U. Berner) BEITRÄGE Klaus Geus (Bamberg): beim Hund". Historische Anmerkungen zum Eid des Sokrates Joachim Klowski (Hamburg): Terenz' Adelphen und die modernen Erziehungsstile Clemens Schwaiger (Benediktbeuern): Die Idee des Selbstdenkens in der römischen Philosophie - aufgezeigt am Beispiel Senecas BERICHTE UND DISKUSSIONEN Tanja Scheer (München): Forschungen über die Frau in der Antike. Ziele, Methoden, Perspektiven Ulrich Schmitzer (Erlangen): Antikensammlungen und archäologische Stätten in Rom - ein Zwischenbericht E. M. Steinby (ed.): Lexicon Topographicum Urbis Romae, vol. I. II (U. Schmitzer) K. Bartels: Wie der Steuermann im Cyberspace landete (J. Werner BESPRECHUNGEN VARIA BEITRÄGE Gerhard H. Waldherr (Regensburg): Punica fides" - Das Bild der Karthager in Rom Paul Dräger (Oberbillig/Trier): Pythagoras in der Mosella des Ausonius Jürgen Blänsdorf (Mainz): Seneca und Richard von Weizsäcker über Geschichte und Zukunft BESPRECHUNGEN RELIGION F. Winkelmann: Geschichte des frühen Christentums (P. Guyot B. Borgeaud: La Mère des dieux. De Cybèle à la Vierge Mane (J. Gruber) G. Disselkamp: Christiani senatus lumina" (U. Lambrecht) AUCTORES GRAECI ET LATINI F. Landucci Gattinoni: Duride di Samo (G. Weber) A. Luther: Die syrische Chronik des Josua Stylites (M. Meier) M. Wifstrand Schiebe: Vergil und die Tradition von den römischen Urkönigen (H. Heckel) Vegetius: Publii Flavii Renati Epitoma rei militaris (K. Geus ) Vegetius und die römische Fotte (F. X. Herrmann) Studi draconziani (1912-1996) (J. Gruber) GESCHICHTE Th. Hantos-G.A. Lehmann (Hrsgg.): Althistorisches Kolloquium aus Anlaß des 70. Geburtstags von Jochen Bleicken (H.-U. Berner) W. Hagl: Arcadius Apis Imperator (A. Goltz) J. Lehnen: Adventus principis (E. Wirbelauer) J. Dummer, M. Vielberg (Hrsgg.): Leitbilder der Spätantike - Eliten und Leitbilder (R. Klein) VARIA E. J. Bakker (Ed.): Grammar as Interpretation: Greek Literature and its Linguistic Contexts (R. Hoffmann) J. W. Humphrey: Greek and Roman Technology (K. Geus) M.C. Howatson (Hrsg.): Reclams Lexikon der Antike (U. Walter. Kaufmann/P. Tiedemann: Internet für Althistoriker und Altphilologen BEITRÄGE J. Dingel: Non petit inpossibile. Gebete und ihr Erfolg in der Aeneis. E. Hachmann: Der fortuna-Begriff in Senecas Epistulae morales BERICHTE UND DISKUSSIONEN K.-J. Hölkeskamp: Von den dunklen Jahrhunderten" in das Zeitalter der Experimente". Kritische Bemerkungen zur neuerer Forschung zum frühen Griechenland BESPRECHUNGEN PHILOSOPHIE S.-M. Nikolaou: Die Atomlehre Demokrits und Platons Timaios (H. Steinthai) H. Kessler (Hrsg.): Sokrates. Bruchstücke zu einem Porträt (Chr. Pietsch) Fragmentsammlungen philosophischer Texte der Antike, hrsg. von W. Burkert u.a. (G. Wöhrle) ARCHÄOLOGIE M. Korfmann - D. Mannsperger: Troia. Ein historischer Überblick und Rundgang (W. Gauer) AUCTORES GRAECI ET LATINI Herodotus. Book II, ed. W. G. Waddel (K. Geus) M. Jaeger: Livy's Written Rome (U. Walter) P. Levy: Virgil. His Life and Times (K. Volk) GESCHICHTE E. Carawan: Rhetoric and the Law of Draco (P. Nadig) A. Trevor Hodge: Ancient Greek France (B. Freyberger) J. Engels: Funerum sepulcrorumque magnificentia (W. Kierdorf J. F. Gardner: Family and Familia in Roman Law and Life (P. Nadig) H. Bellen: Grundzüge der römischen Geschichte. 2. Teil (U. Lambrecht) F. Ebel - G. Thielemann: Rechtsgeschichte. Ein Lehrbuch, Band I (H. Wicke) G. Walser: Bellum Helveticum (B. Kremer) J. Bieicken: Augustus (G. Wirth) K. Rosen (Hrsg.): Das Mittelmeer (M. Sehlmeyer) K. Brodersen: Das römische Britannien (U. Lambrecht) P. Kneissl - V. Losemann (Hrsgg.): Imperium Romanum (K.-W. Welwei) M. Meier: Aristokraten und Damoden (J. Heinrichs) G. Lieberg: Caesars Politik in Gallien (N. Holzberg) E. Olshausen - H. Sonnabend (Hrsgg.): Naturkatastrophen in der antiken Welt (M. Nenninger) E. Jacques - J. Scheid: Rom und das Reich in der Hohen Kaiserzeit (M. Strothmann) NACHLEBEN G. Binder - B. Effe (Hrsgg.): Das antike Theater (H. Flashar) U. von Wilamowitz - Moellendorff: Geschichte der Philologie (H.-U. Berner) Mythos Ikarus. Texte von Ovid bis Wolf Biermann, hrsg. von A. Aurnhammer und D. Martin (M. Giebel) Humanismus in Europa, hrsg. von der Stiftung "Humanismus heute" des Landes Baden-Württemberg (L. Voit) Humanistische Bildung: Antike und moderne Religion. Heft 2 (L. Voit) H. Cancik: Antik - Modern. Beiträge zur römischen und deutschen Kulturgeschichte (H.-U. Berner) J. Werner: Der Stückeschreiber und der Sohn der Hebamme (V. Riedel) G. W. Most (Hrsg.): Arnaldo Momigliano (H.-U. Berner) BEITRÄGE G. Wöhrle: Aspekte psychosomatischen Denkens in der antiken Medizin und Philosophie L. Thommen: Spartas fehlende Lokalgeschichte W. Heilmann: Die Eigenart der Taciteischen Vorstellung von der Urzeit in ann. 3,26 S. Freu.
Verlag: The University of Chicago Press, 2004
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLibrary binding Hardcover. Zustand: Gut. 396 p. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - minimal berieben, Kopfschnitt leicht angeschmutzt, sonst sehr guter Zustand / minimally rubbed, top edge slightly soiled, otherwise very good condition. - CONTENTS FOR VOLUME 99 Bonifazi, Anna, KEINOX in Pindar: Between Grammar and Poetic Intention Digeser, Elizabeth DePalma, An Oracle of Apollo at Daphne and the Great Persecution Fontaine, Michael, Agnus KOYPIQN (Plautus Aulularia 561-64) Garstad, Benjamin, Belus in the Sacred History of Euhemerus Gibson, Craig A., Learning Greek History in the Ancient Classroom: The Evidence of the Treatises on Progymnasmata Janan, Micaela, The Snake Sheds Its Skin: Pentheus (Re)Imagines Thebes Ker, James, Nocturnal Writers in Imperial Rome: The Culture of Lucubratio Leadbetter, Bill, Best of Brothers: Fraternal Imagery in Panegyrics on Maximian Herculius Lehoux, Daryn, Impersonal and Intransitive EIIILHMAINEI Leigh, Matthew, The Pro Caelio and Comedy Mazur, Peter S., Paronomasia in Hesiod Works and Days 80-85 McDonough, Christopher Michael, The Hag and the Household Gods: Silence, Speech, and the Family in Mid-February (Ovid Fasti 2.533-638) Ready, Jonathan L., A Binding Song: The Similes of Catullus 61 Roller, Matthew B., Exemplarity in Roman Culture: The Cases of Horatius Codes and Cloelia Sosin, Joshua D., Alexanders and Stephanephoroi at Delphi Tortorelli, William, A Proposed Colometry of Ibycus 286 Van Sickle, John B., Virgil Bucolics 1.1-2 and Interpretive Tradition: A Latin (Roman) Program for a Greek Genre Woods, David, Ammianus Marcellinus 21.6.3: A Misunderstood Omen BOOK REVIEWS Ando: Greek Literature and the Roman Empire: The Politics of Imitation (Whitmarsh) Cartledge: The Athenian Experiment: Building an Imagined Political Community in Ancient Attica, 508-490 B.c. (Anderson) Foley: Greek and Roman Actors: Aspects of an Ancient Profession (Easterling and Hall [eds.]) Janan: Readers and Writers in Ovid's "Heroldes": Transgressions of Genre and Gender (Spentzou) Kindt: Economy of the Sacred in Hellenistic and Roman Asia Minor (Dignas) Knox: Ovid: The Poet and His Work (Holzberg) Laird: Imperial Projections: Ancient Rome in Modern Popular Culture (Joshel, Malamud, and McGuire [eds.]) Neumann: Horace: Image, Identity, and Audience (McNeill) 182 Payne: Seeing Double: Intercultural Poetics in Ptolemaic Alexandria (Stephens) Tsouna: Epicurus and Democritean Ethics: An Archaeology o/Ataraxia (Warren) Williams: The Sleep of Reason: Erotic Experience and Sexual Ethics in Ancient Greece and Rome (Nussbaum and Sihvola [eds.]) BOOKS RECEIVED. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Diese informative und unterhaltsame Einführung in die Metamorphosen des Ovid erhellt den Epochenhintergrund des Werkes, ordnet es in die literarische Tradition ein, erklärt die Struktur des Textes, stellt zahlreiche der darin erzählten Geschichten vor und bietet einen kurzgefaßten Überblick über die Überlieferung sowie das Nachleben der Metamorphosen.
Verlag: Bamberg: Buchner, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 157 S.; 165 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Band 1: Helga Ruppert-Tribian, Mnemosyne -- Marion Giebel, Dido und Augustus. Zu einer Collage von Helga Ruppert-Tribian -- Klaus Westphalen, Stolzer kleiner Hügel Oder: Vom römischen Superlativ -- Wiltrud Eberhard, Aeneas 1988 -- Friedrich Maier, Furor impius Belli. No war! Bilder zu einem ,Bild' der Aeneis -- Helmut Russegger, Aeneas zwischen Troia und Rom. Eine Collage zu einer Vergilausstellung -- Renate Piecha, Miser Catulle, desinas ineptire . Zu einer Collage, 1990 -- Thomas N. Pieper, Horaz in bildlicher Rezeption. Ein Versuch zu Sat. II6 -- Wilfried Olbrich, Illustrationen zu Horaz. Gedanken über "Othonis Vaenii Emblemata Horatiana" -- Edith Schirok, Ikarus. Zwei neue Interpretationen seines Sturzes -- Stephan Brenner, At tu, Iovis inclita proles . Zwei Rezeptionen von Ovid, Met. IX 229-272 -- Hans-Ludwig Oertel, Ein klassizistischer Orpheus. Zu Ovid, Met. X 40-52 -- Otto Schönberger, Orpheus in Florenz. Zeitgenössische Bilder zur ,Favola d'Orfeo' des Angelo Poliziano -- Reinhold Koller, ,Phaeton' in einem modernen Roman. Ovids Erzählung in Cees Nootebooms "Die folgende Geschichte" -- Arinin Höfer, Die Fabel von den Fröschen. Eine Studie zur Intertextualität zwischen Phaedrus und Robert von Ranke Graves -- Niklas Holzberg, Aesopus cum figuris -- Alfons Städele, "Germanisches Gehöft" -- Hubert Brumberger, Rota Fortunae. Versuch zur Rezeptionsgeschichte eines Bildes -- Karl Bayer, Pinienzapfen. Symbole des Fortlebens -- Band 2: Manfred Kraus, Aeneas zwischen Staufern und Welfen. Bilder zur Eneide Heinrichs von Veldeke -- Peter Grau, Aeneas in Fesseln? -- Christoph G. Leidl, Der Seher Vergil. Von Ludger tom Ring d. Ä. (1496-1547) -- Gabriele Thome, Ostentatio pietatis. Von der Inszenierung einer virtus Romana -- Wilfried Stroh, Caelo Musa beat oder: Horaz und der neuzeitliche Pegasus -- Joachim Gruber, Polyphem, Acis und Galatea in einer Landschaft -- Jula Kerschensteiner, Ariadne -- Andreas Patzer, Hesiod als Rhapsode -- Dieter Bremer, Atlas oder Prometheus? Eine Münchner Halsamphora in neuer Deutung -- Hellmut Flashar, Sokrates im Korbe -- Georg Rechenauer, Bild und Wirklichkeit. Zur bildlichen Darstellung antiker Pestepidemien -- Ernst Vogt, ,Hero und Leander'. Moritz von Schwinds Gemälde ,Hero und Leander' und seine literarischen Quellen -- Uwe Dubielzig, Antikes aus der Schönfeldstraße. Bekanntes und Unbekanntes in einer bajuwarischen Urkunde -- Jürgen Leonhardt, Thomas Murner als Lateinlehrer. Lernhilfen für die Prosodielehre. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalhardcover.
Verlag: Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Olaf Drescher, Nuthe-Urstromtal OT Nettgendorf, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb370 S., 1 S. Nachwort, 2 Bll. Verlagsanzeigen Hier die Lizenzausgabe des Artemis Verlags Zürich. - Lateinisch-deutsche Parallelausgabe. - ZUSTAND: Frisch, wie neu. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 490 18 x 11,5 cm, roter Orig.-Leinen mit Titel auf Rückenschild, gebunden, mit farbig illustriertem Orig.- Schutzumschlag.
Verlag: Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1990., 1990
Anbieter: Antiquariaat Fragmenta Selecta, AMSTERDAM, Niederlande
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb129 p. Paperback. 20 cm 400 gr.
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Horaz gehört - gemeinsam mit Catull, Vergil und Ovid - zu den bedeutendsten Dichtern der römischen Antike. Niklas Holzberg gibt in seinem jüngsten Buch einen souveränen Überblick über die historischen Voraussetzungen für das poetische Schaffen des Horaz sowie speziell über den Beitrag des Dichters zum geistigen Leben in der augusteischen Epoche.Zudem bietet er anhand zahlreicher Textbeispiele eine lebendige und anregende Einführung in die Satiren, Epoden, Oden und Episteln des ebenso weltweisen wie humorvollen Horaz. Auch in diesem Falle zeichnet das Buch des Münchener Latinisten eine unverblümte und den lateinischen Originalen angemessene Sprache aus, durch die er die großen Werke der römischen Klassik für ein allgemeines Publikum wieder zu einer interessanten und genußvollen Lektüre gemacht hat.