Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,38
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,79
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Peter-Sodann-Bibliothek eG, Staucha, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. erweiterte Aufl. 16,5 x 24,5 cm 224 S. fester Pappband. Bilder (Fotos) und Abbildungen. kaum Gebrauchsspuren;
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 9,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Gut. Gebraucht - Gut GU - Beschädigungen, Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Eine Frau denkt Zukunft:Ihr Leben wäre selbst heute noch nicht selbstverständlich, vor hundert Jahren war es revolutionär: Dr. Hope Bridges Adams-Lehmann (1855-1916) brach mit gesellschaftlichen Normen und wagte es, Zukunft zu denken. Obwohl sie ihrer Zeit weit voraus war, ist sie heute weitgehend unbekannt. Erstaunlich, denn: Hope Bridges Adams-Lehmann war die erste Frau, die in Deutschland 1880 ein medizinisches Staatsexamen ablegte, sie war die Erste, die in München und Bayern als Ärztin praktizierte, und sie schrieb 1896 als erste Medizinerin einen vielfach aufgelegtenGesundheitsratgeber für Frauen.Weit über das Medizinische hinaus ging es ihr um zukunftsweisende Lebenskonzepte für das Zusammenleben von Mann und Frau sowie um ein neues Verhältnis zur Sexualität. Aufsehen erregte sie mit einem modernen Krankenhauskonzept und einem bilingualen Kindergarten. Sie wirkte als akademisch qualifizierte Ärztin mit großer Praxis, war berufstätige Mutter, geschiedene und wieder verheiratete Ehefrau, politisch denkende Reformerin, Freundin und Gastgeberin für Clara Zetkin, August Bebel und sogar für Lenin.Prof. Dr. Marita Krauss schrieb die Biographie dieser ungewöhnlichen Frau, sie zeigt die Zeit, zu der Adams-Lehmanns wirkte und ermöglicht sogar den Blick in die privaten Fotoalben. Lange vergriffen, wird das Buch über eine der wohl faszinierendsten Frauen des 20. Jahrhunderts nun als Broschur wieder aufgelegt.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Eine Frau denkt Zukunft:Ihr Leben wäre selbst heute noch nicht selbstverständlich, vor hundert Jahren war es revolutionär: Dr. Hope Bridges Adams-Lehmann (1855-1916) brach mit gesellschaftlichen Normen und wagte es, Zukunft zu denken. Obwohl sie ihrer Zeit weit voraus war, ist sie heute weitgehend unbekannt. Erstaunlich, denn: Hope Bridges Adams-Lehmann war die erste Frau, die in Deutschland 1880 ein medizinisches Staatsexamen ablegte, sie war die Erste, die in München und Bayern als Ärztin praktizierte, und sie schrieb 1896 als erste Medizinerin einen vielfach aufgelegtenGesundheitsratgeber für Frauen.Weit über das Medizinische hinaus ging es ihr um zukunftsweisende Lebenskonzepte für das Zusammenleben von Mann und Frau sowie um ein neues Verhältnis zur Sexualität. Aufsehen erregte sie mit einem modernen Krankenhauskonzept und einem bilingualen Kindergarten. Sie wirkte als akademisch qualifizierte Ärztin mit großer Praxis, war berufstätige Mutter, geschiedene und wieder verheiratete Ehefrau, politisch denkende Reformerin, Freundin und Gastgeberin für Clara Zetkin, August Bebel und sogar für Lenin.Prof. Dr. Marita Krauss schrieb die Biographie dieser ungewöhnlichen Frau, sie zeigt die Zeit, zu der Adams-Lehmanns wirkte und ermöglicht sogar den Blick in die privaten Fotoalben. Lange vergriffen, wird das Buch über eine der wohl faszinierendsten Frauen des 20. Jahrhunderts nun als Broschur wieder aufgelegt.
Verlag: Berlin Verlegt bei Paul Cassirer 1919, 1919
Anbieter: Versandantiquariat Peter Kardos, Zürich, Schweiz
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe 8° 107 Seiten Original-Broschüre Rücken beschädigt (mit Fehlstellen), Buchblock papierbedingt vergilbt, Papier brüchig, sonst im Inneren sauberes, ordentliches Exemplar.
Verlag: Kehl-Goldscheuer., 1993
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb55 S., 55 S. 8°, OBrosch. Guter Zustand. 350 gr.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
EUR 9,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 2. Aufl. 216 S. Geschenkqualität. Sehr schönes Exemplar - wie neu. Dr.Hope Bridges Adams Lehmann (18551916) war die erste Frau, die in Deutschland 1880 ein medizinisches Staatsexamen ablegte, mehr als zwanzig Jahre bevor dies offiziell möglich war. Sie wirkte als Ärztin mit großer Praxis in Frankfurt a.M., Nordrach und München, war berufstätige Mutter, geschiedene und wieder verheiratete Ehefrau, politisch denkende Reformerin, Freundin und Gastgeberin für Clara Zetkin, August Bebel und sogar für Lenin. Ihre Lebensentwürfe und Reformvorschläge brachenmit gesellschaftlichen Normen. Sie erlaubte es sich, Zukunft zu denken, entwickelte das Konzept für ein Krankenhaus der Zukunft und einen zweisprachigen Kindergarten. Ihre Modelle sind in mancher Hinsicht atemberaubend modern und ihr Leben wäre selbst heute noch nicht selbstverständlich. Vor hundert Jahren war es revolutionär. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 662 Gebundene Ausgabe, Maße: 16.1 cm x 2.2 cm x 24.1 cm.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Hope | Dr. Hope Bridges Adams-Lehmann - Ärztin und Visionärin. Die Biografie | Marita Krauss | Taschenbuch | 224 S. | Deutsch | 2017 | Volk Verlag | EAN 9783862222407 | Verantwortliche Person für die EU: Volk Verlag, Michael Volk, Neumarkter Str. 23, 81673 München, volk[at]volkverlag[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Stuttgart; Verlag von J.H.W. Dietz Nf., 1902
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. (Internationale Bibliothek; 9). XXIV; 472 Seiten; Tab.; 19 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband. Gutes, stabiles Exemplar; einige Seiten minimal fleckig; Vorsatz mit Exlibris; Titelblatt mit kl. hs. Besitzvermerk. - 33. Auflage. - In Frakturschrift. - Ferdinand August Bebel (* 22. Februar 1840 in Deutz bei Köln; 13. August 1913 in Passugg, Kanton Graubünden) war ein sozialistischer deutscher Politiker und Publizist. Er war einer der Begründer der deutschen Sozialdemokratie und gilt bis in die Gegenwart als eine ihrer herausragenden historischen Persönlichkeiten. Er wirkte als einer der bedeutendsten Parlamentarier in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs und trat auch als einflussreicher Autor hervor. . Sein wohl einflussreichstes Werk war Die Frau und der Sozialismus (1879) mit zahlreichen Neuauflagen bis in die Gegenwart, die Übersetzung ins Englische 1885 (Woman in the Past, Present and Future) durch Bebels Bekannte Hope Bridges Adams Lehmann sorgte für den Durchbruch in der anglo-amerikanischen Welt. Allein zu seinen Lebzeiten erschienen 52 Ausgaben. (wiki) // INHALT : Vorrede zur 25. Auflage ------ Einleitung ------ Die Frau in der Vergangenheit ------ ------ Die Frau in der Gegenwart (Der Geschlechtstrieb. Die Ehe. Ehehemmnisse u. Ehehindernisse. Das Zahlenverhältnis der Geschlechter. Die Prostitution eine nothwendige soziale Institution der bürgerlichen Welt. Die Erwerbsstellung der Frau. Ihre geistigen Fähigkeiten. Der Darwinismus und der Zustand der Gesellschaft. Die rechtliche Stellung der Frau und ihre Stellung zur Politik. Staat und Gesellschaft - u.a.) ------ Die Frau in der Zukunft ------ Die Internationalität ------ Bevölkerung und Uebervölkerung ------ Schluß. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart : Süddt. Verl.-Inst., 1899
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen, 16 x 21,5 cm. Zustand: Gut. 11.-20. Tsd. 745 Seiten Gebraucht; gut. Gebrauchsspuren, Einband etwas berieben, bestoßen, etwas fleckig, angestaubt, innen gut, Papier gebräunt, Frakturschrift. Hint. Gelenk aufgeplatzt 200740443 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1020.
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Eine Frau denkt Zukunft:Ihr Leben waere selbst heute noch nicht selbstverstaendlich, vor hundert Jahren war es revolutionaer: Dr. Hope Bridges Adams-Lehmann (1855-1916) brach mit gesellschaftlichen Normen und wagte es, Zukunft zu denken. Obwohl sie ihrer Zeit .
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Um 1900 ziehen von ueberallher junge Frauen nach Muenchen und wagen ein freies Leben als Kuenstlerinnen oder Schriftstellerinnen. Dafuer nehmen sie ein hohes Risiko und prekaere Umstaende in Kauf. Zu diesen Frauen gehoeren: Franziska zu Reventlow, Margarete Beutle.
Verlag: Berlin, Verlag der Sozialistischen Monatshefte., 1905
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 51,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. [24 x 17,5 cm]. 567 - 1078 Seiten. Mit Anfangsvignetten und Initialschmuckbuchstaben. Marmorierter Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel, Lederecken und eingebundenen Originaltitelblättern. (Rücken, Kapitale, Ecken und Kanten berieben und bestossen. Schildchenrest auf Vorderdeckel. Deckel und Vorsätze am unteren Rand mit Feuchtigkeitsspuren. Innen durchgehend Papierbräunung. Gestempelt.). - Ansonsten ein noch gut bis befriedigend erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen und in fester Bindung. = Sozialistische Monatshefte IX. Jahrgang, II. Band. - Aus dem Inhalt: Adolph von Elm: Rückblick auf den 5. deutschen Gewerkschaftskongress. Eduard Bernstein: Noch einmal Partei, Gewerkschaften und Maifeier. R. Calwer: Die Betriebsmittelgemeinschaft der deutschen Eisenbahnen. Hugo Lindemann: Die Gartenstadtbewegung. St. Heise: Lehrlingsfrage und Gewerkschaften. Hermann Wendel: Ein lyrischer Gesellschaftsrevolutionär aus der französischen Moderne. E. Pernerstorfer: Der nationale und der internationale Gedanke. H. Branting: Die nationale Krise in Skandinavien. E. Bernstein: Wird die Sozialdemokratie Volkspartei? Fr. Staudinger: Voraussetzungen der Philosophie. E. Döblin: Die Tarifgemeinschaft im Buchdruckgewerbe. A. von Elm: Partei und Gewerkschaft. R. Calwer: Weltpolitik und Sozialdemokratie. Max Schippel: Die französische Handelspolitik in den Kolonien/Ein Beitrag zur Marokkofrage. W. Heine: Politischer Massenstreik im gegenwärtigen Deutschland? W. Kolb: Über das Zentrum und die Sozialdemokratie. J. Frässdorf: Die Selbstverwaltung der Krankenkassen. R. Schmidt: Der Jenaer Parteitag und die Gewerkschaften. E. Bernstein: Klasse und Klassenkampf. Willem Hubert Vliegen: Das Agrarproblem in der niederländischen Sozialdemokratie. Curt Hartwig: Einge Randbemerkungen zur Frauenfrage. Hermann Wendel: Über Heinrich Mann. C. Bleibtreu: Von der Zusammensetzung des Offizierkorps. P. Hug: Die Landtagswahlen in Oldenburg. R Calwer: Englands Absichten und die deutsche Sozialdemokratie. Helene Simon: Der Zehnstundentag. Otto Hue: ein neues Arbeiterrecht für den Bergbau. J. Bruhns: Wahlstatistik und Wahlbeteiligung in Preussen. Max Schippel: Schäffles Lebensbild. E. Deinhardt: Das Beamtenelement in den deutschen Gewerkschaften. Dr. Hope Bridges Adams-Lehmann: Die Arbeit der Frau. L. Radlof: Weberlos in Schlesien. uva. Sprache: deutsch, de.
Verlag: Berlin, Cassirer,, 1919
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Osning, Bielefeld, Deutschland
Erstausgabe
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZusammenstellung von mehreren Arbeiten, die zuvor in den "Sozialistischen Monatsheften" erschienen waren, darunter von Oda Olberg ("Polemisches über Frauenfrage und Sozialismus"), Hope Bridges Adams-Lehmann ("Die Arbeit der Frau"), Hedwig Dohm ("Die Idealisten des Antifeminismus"), Edmund Fischer ("Die Frauenfrage") und der Herausgeberin selbst ("Das psychische Problem in der Frauenfrage", "Das Mutterschaftsproblem", "Beruf und weibliche Psyche"). Wally Zepler (1865-1940) war eine sozialdemokratische Publizistin. - Das Buch ist Hedwig Dohm gewidmet, die kurz zuvor verstorben war Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 124 22 x 15cm, Originalbroschur, kl. Defekte am oberen und unteren Kapital, Stempel auf Titel, 106 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen.