Verlag: Die Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Aufarbeitung der SED-Diktatur, 2024
ISBN 10: 3933255295 ISBN 13: 9783933255297
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
EUR 103,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Aktualisierte Auflage. 222 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Nach der vielbeachteten NDR-Dokumentation Hotel der Spione" von Wolfram Bortfeldt und Friederike Pohlmann legt die Co-Autorin des Films nun weitere Recherche-Ergebnisse zur geheimen DDR-Geschichte des Neptun-Hotels Warnemünde in Buchform vor. Friederike Pohlmann beschreibt Strukturen, Personen und Methoden der Observation von Gästen und Angestellten in jenem ungewöhnlichen Haus der Extraklasse, das sowohl Devisengäste als auch FDGB-Urlauber beherbergte. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel * Nukleartechnik - Die Jagd nach der Atombombe: Skrupellose Wissenschaftler, Spione, Dealer: Ein internationaler Schwarzmarkt für Nukleartechnik zeigt, wie hilflos die Uno-Kontrolleure gegen die Weiterverbreitung der Kernwaffe sind. Nordkorea, Iran und Libyen haben sich bei Pakistans Atompiraten wohl schon bedient - wer kommt als Nächster? (S. 96) * Ein Atomkrieg rückt näher : Chefwaffeninspektor Baradei über Schurkenstaaten und den nuklearen . (S. 104) * Das Phantom von Dimona: In Jerusalem gilt das Thema immer noch als Staatsgeheimnis, aber Experten weltweit sind sich einig: Israel besitzt als einziger Staat im Nahen Osten Atombomben. Die Operation Samson war ein Triumph ehrgeiziger Politiker, Wissenschaftler und Spione - mit dramatischen Folgen. Von Erich . (S. 110) Deutschland * AUSLANDSEINSÄTZE - Mit Frankreich an die Front? (S. 17) * Sachsen-Anhalt - Ärger für den Chef (S. 17) * Hamburg - Heikle Verwandtschaft (S. 17) * LEICHENHANDEL - Chinesische Spezialbehandlung (S. 18) * Steuerhinterziehung - Kiep-Verfahren eingestellt (S. 18) * BUNDESWEHR - Rüffel für Kujat (S. 18) * ZEITGESCHICHTE - Weltordnung des Hasses: Der ungarische Literaturnobelpreisträger Imre Kertész, 74, über die Wirkung der . (S. 19) * ABSCHIEBUNG - Falsche Fesseln (S. 19) * Elite-Universitäten - Wettkampf der Besten (S. 19) * Umfrage - In der Kralle (S. 19) * Bodenreform - Später Sieg des Ostens: Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte brechen alte Wunden auf. Die vormaligen DDR-Bürger triumphieren - zugleich wird den Gewinnern des Prozesses das Land von wenig einfühlsamen Wessis schon wieder abgeluchst. (S. 20) * Bundesagentur für Arbeit - Der Fall Gerster: Gelebte Sozialpartnerschaft: Mit gezielten Intrigen drängten Gewerkschaften und Arbeitgeber den eitlen Behördenchef Florian Gerster ins Abseits. Wird ein Telekom-Manager sein Nachfolger? (S. 26) * Politische Umfrage im Monat Januar - Einsamer Fan (S. 28) * Rau-Nachfolge - Der Präsidentenpoker: Berlin im Zockerfieber: Frau nach Rau, rufen ein rauflustiger Kanzler und eine aufmüpfige FDP als Zünglein an der Waage. Der bisherige Favorit Wolfgang Schäuble scheint aus dem Rennen. (S. 30) * Diäten - Willi, pass auf!: Das Veto aus Berlin stoppte die geplante Diätenerhöhung der EU-Parlamentarier - aber nicht deren finanzielle Selbstbedienung zu Lasten der Steuerzahler. (S. 34) * KRIMINALITÄT - Neuer Markt auf Türkisch: Mehr als 200 000 in Deutschland lebende Muslime haben Milliarden in dubiose islamische Firmen gesteckt. Nun ist das Geld verschwunden. (S. 36) * Hamburger Terror-Prozess - Geheimes von Toni: Ein iranischer Ex-Agent soll in letzter Minute die Wende im Hamburger Terror-Prozess bringen - doch der Mann gilt Insidern als notorischer Geschichtenerzähler. (S. 38) * BEAMTE - Ufos überm Braunen Hirsch: Nach jahrelangem Prozess hat ein Kieler Gericht den stellvertretenden Sprecher Uwe Barschels verurteilt: wegen einer grotesken Rosstäuscherei. (S. 39) * RAUSCHGIFT - Koks aus der Karibik: Niederländische Behörden haben im Kampf gegen Schmuggler kapituliert - Deutschland wird mit billigem Kokain überschwemmt. (S. 42) Medien * Holtzbrinck - Kartellamt stoppt Holtzbrinck (S. 44) * VERLAGE - Reizvoll und riskant : Gruner + Jahr-Vorstandsmitglied Axel Ganz, 66, über das kriselnde US-Geschäft des . (S. 44) * AFFÄREN - Ärger um Charly (S. 44) * TV-Vorschau (S. 45) * TV-Rückblick (S. 45) * Jetzt kriegst du 10 TV-Shows! : Dschungelcamp-Bewohnerin Caroline Beil über das Leben im australischen Fernsehwald, das Kalkül der Selbstentblößung und die Gesetze des . (S. 46) * SPIEGEL TV - SPIEGEL TV (S. 153) Wirtschaft * Josef Ackermann - Ackermanns Blackout (S. 51) * ARBEITSLOSE - Regierung schönt Statistik (S. 51) * Emissionshandel - Trittin in der Klemme (S. 52) * MARKENSCHUTZ - EU rügt Sparkassen-Paragrafen (S. 52) * FRAPORT - Strenger unter Druck (S. 52) * Übernahmen - Aktionäre hoffen auf Abfindung (S. 53) * Anlagebetrug - Staatsanwälte jagen Diamantenhändler (S. 53) * PHARMA-INDUSTRIE - Im Fusionsfieber (S. 53) * LKW-Maut - Eine Frage der Ehre : Deutschland blamiert sich: Ein Exportschlager sollte die Lkw-Maut werden, ein Aushängeschild für die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft. Stattdessen entwickelte sich das ehrgeizige Projekt zum Desaster - und zu einem Lehrstück über hilflose Politiker und überforderte Manager. (S. 54) * Rebuild Iraq - Nadelöhr des Nachschubs: Beim Wiederaufbau des Irak sollten deutsche Firmen eigentlich außen vor bleiben. Doch bei der Rebuild Iraq -Messe in Kuweit zeigte sich, dass die Deutschen längst mit im Geschäft sind. (S. 62) * APOTHEKEN - Fleurop für Pillen: Die Gesundheitsreform setzt die Apotheken der Marktwirtschaft aus: Versandhändler steigen ins Geschäft ein, Preiskämpfe werden erlaubt. Zum Nutzen der Patienten - wenn sie sich auskennen. (S. 66) * Minijobs - Gefahr im Verzug: Die geplante Verschärfung im Kampf gegen Schwarzarbeiter hat viele Bundesbürger verschreckt. Wie sollen sie künftig mit ihren Putzfrauen umgehen? (S. 68) * BANKEN - Auf dem richtigen Weg : Dresdner-Bank-Chef Herbert Walter, 50, über die schwierige Sanierung des angeschlagenen Kreditinstituts und das Verhältnis zum Mutterkonzern . (S. 72) Gesellschaft * FOTOGRAFIE - Der letzte Hot Dog (S. 75) * Klüger werden mit: - Christian Riesen: Der 33-jährige Schweizer Autor über . (S. 75) * WERBUNG - Nur spielen (S. 75) * Was war da los, Herr Raschid?: Der irakische Regisseur Udai Raschid, 30, über seinen ersten Spielfilm Under . (S. 76) * Tokio - Menschen im Hotel (S. 76) * Internet-Pornos - Schaut Pornos und betet (S. 76) * EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Die Quadratur des Kekses: Ein pakistanischer Student revolutioniert die Gebäck-Industrie. (S. 77) * Bitternis ist ein Luxus : Der amerikanische Journalist Daniel Pearl wurde 2002 von al-Qaida in Karatschi ermordet. Mariane Pearl beschreibt nun in einem Buch das Leben und den Tod ihres Mannes. Ein Gespräch über Terror und Todesstrafe, ihre Treffen mit George W. Bush und Pervez Musharraf. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Seuche aus dem Trog: Mit Massentests für Rinder und Tiermehlverboten wollen die Franzosen das BSE-Problem bekämpfen. Experten stufen das BSE-Risiko in Deutschland ähnlich hoch ein wie in Frankreich. (S. 288) * Sperrmüll im Kopf: Prionen, die rätselhaften Erreger des Rinderwahns, haben in der Medizin eine Revolution ausgelöst. (S. 293) * Der lachende Tod der Menschenfresser: Der Hirnschwamm vCJK kann noch 40 Jahre nach dem Fleischkonsum ausbrechen. (S. 296) * Pure deutsche Heuchelei : Der Chef des Agrarausschusses im Europaparlament, Friedrich-Wilhelm Graefe zu Baringdorf, über die BSE-Misere in der EU (S. 298) 22 EUROPA - Lange Nächte in Nizza: Die Osterweiterung der EU erfordert eine Reform der Abstimmungsprozeduren. Doch die Franzosen haben während ihrer Präsidentschaft das Problem verschleppt. Es droht Krach zwischen Deutschland und Frankreich. * 25 CDU - Die Schröder-Show enttarnen : Ex-Parteichef Wolfgang Schäuble über die Unions-Strategie gegen die Regierung und den notwendigen Konsens in der Zuwanderungspolitik * 30 Meine Leitkultur war jüdisch : Rudolf Augstein über eine unwürdige Debatte * 32 MINISTER - Steiniger Pfad: Spät trennte sich Kanzler Schröder vom belasteten Reinhard Klimmt. Der Nachfolger des Verkehrsministers gilt als dynamischer Pragmatiker. * 33 SPD - Falsch eingeschätzt : Fraktionschef Peter Struck über den Klimmt-Rücktritt und die Zusammenarbeit in der Koalition * 34 AFFÄREN - Nicht aufgepasst: Wegen angeblich unsauberer Geschäfte ermitteln Staatsanwälte noch gegen zwei Politiker aus Reinhard Klimmts Saarbrücker Umgebung. * 36 REGIERUNG - Motor der Modernisierung : Zwei Jahre nach Amtsantritt hat Rot-Grün einiges in Bewegung gebracht. Doch nun stockt der Reformeifer - Kanzler Schröder mag den Wählern nicht zu viel zumuten. Weiteres Abwarten kann sich Deutschland aber nicht leisten. Der SPIEGEL stellt zentrale Aufgaben vor, die bis zur Wahl in Angriff genommen werden müssen. 82 SPIONAGE - Preziosen mit kleinem Makel: Das Verzeichnis der Stasi-Spione, das die USA jetzt Stück für Stück zurückgeben, enthält viele neue Namen. Doch es klärt nicht wie erhofft alle Zweifelsfälle. Vor allem die Parteien müssen sich auf neue Debatten über Spitzel in den eigenen Reihen einstellen. * 88 ENTEIGNUNGEN - Gut und Boden: Diese Woche entscheidet Karlsruhe über die Entschädigungen für die Boden- und Industriereform der sowjetischen Besatzer - droht dem Bund eine neue Milliardenlast? * 90 WELTKLIMA - Stunde der Außenseiter: Das Kyoto-Protokoll zur Eindämmung des Treibhauseffekts droht an nationalen Egoismen zu scheitern. Wissenschaftler entwickeln neue Strategien in der Klimaschutzdiplomatie. * 94 PROZESSE - Spender aus der Kneipe: In Österreich haben sich mehr als 200 Blutspender mit Hepatitis C infiziert, sie fordern 140 Millionen Mark Schadens- ersatz. Zahlen soll der Frankfurter Hoechst/Aventis-Konzern. * 98 KRIMINALITÄT - Schwere Waffen: SPD-Rechtspolitiker wollen Steuerkriminelle jagen lassen wie Mafia-Bosse. Der Steuerbetrug wird auf jährlich mehr als 100 Milliarden Mark geschätzt. * 102 BILDUNG - Säulen des Wissens: Im virtuellen Fernstudium wird der Lehrstoff nicht mehr in traditionellen Hörsälen, sondern übers Netz verbreitet. Präsentiert sich hier die Hochschulform der Zukunft? * 108 KINDESMISSBRAUCH - Eklige Spiele: Am Beispiel authentischer Fälle gibt ein Polizeipsychologe in einem Buch Tipps, wie Eltern ihre Kinder vor Sextätern schützen können. *140 ZEITGESCHICHTE - Die Schlacht der Frauen: Nach der Nazi-Ideologie sollten die Frauen den Herd hüten und viele Kinder bekommen. Unter dem Primat des Krieges war ihre Arbeitskraft jedoch in der Industrie gefragt. Eine Fernsehdokumentation schildert das Leben prominenter und einfacher Frauen - und was sie vom Holocaust wussten. 241 PHILOSOPHIE - Neue Seiten von Kant: Werner Stark, 47, Kant-Forscher in Marburg, über ein Metaphysik-Lehrbuch mit wichtigen Anmerkungen des Philosophen, das er jüngst in der Akademie-Bibliothek Danzig entdeckt hat 244 Beschimpfungen härten ab : Die Spice Girls Victoria Beckham und Melanie Chisholm über den Welterfolg der britischen Mädchenband, böse Schlagzeilen um ihr Privatleben und das neue Spice-Girls-Album Forever * 252 LITERATUR - Wunderfahrt ins Alte Land: In ihrem neuen Roman Teufelsbrück erzählt Brigitte Kronauer eine Liebesgeschichte aus dem Hamburg der Gegenwart - und verliert sich in poetischer Kraftmeierei. Von Volker Hage 258 FILM - Ich will Welten erkunden : US-Schauspieler Ethan Hawke über seine Titelrolle in Hollywoods Hamlet -Neuverfilmung und seine Ambitionen als Autor und Regisseur * 260 Shakespeare im Schnellgang: Michael Almereydas Hamlet will auf der Höhe der Zeit, des Zeitgeists und der Videoclip-Ästhetik sein. * 264 MUSIK - Menuett im Reich der Mitte: China strebt auch in der E-Musik zur Großmacht. Neue Opernhäuser, teure Galas, Avantgarde-Festivals und eine systematische Musikerziehung markieren den Aufschwung. Konzerne treten als Sponsoren auf, ein deutscher Computer-Krösus spielt sogar Mäzen und Klavier. * 272 AUSSTELLUNGEN - Knuddeliges Blech: Die Hamburger Fotoschau Auto-Werke feiert die Marke BMW - und zeigt, wie sorglos sich die Kunsthallen-Chefs für die Werbung einspannen lassen. * 274 SCHRIFTSTELLER - Tränen des Ekels: Die Bücher der vor 50 Jahren gestorbenen Kitsch-Autorin Hedwig Courths-Mahler finden immer neue Leser. Eine Biografie enthüllt jetzt pikante Details ihres Lebens. * 278 DESIGNER - Besuch bei Oma: Erneut hat Stardesigner Philippe Starck ein New Yorker Hotel ausgestattet: Das Hudson hat viele winzige Zimmer - und ist doch ein wirrer Geniestreich. * 282 THEATER - Die Rache der Domina: Mit dem komischen DDR-Requiem Totentrompeten gelang dem Dramatiker Einar Schleef 1995 sein bisher größter Erfolg. In Schwerin kam nun eine Fortsetzung heraus. * Gesellschaft 150 ZEITGEIST - Ein Volk von Zauberlehrlingen: Der Medienhype um Harry Potter schafft eine Kultgemeinde auf Zeit. Auch im Alltag und im Kino macht sich ein neuer Spiritualismus breit. Viele Mensch. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel * Nukleartechnik - Die Jagd nach der Atombombe: Skrupellose Wissenschaftler, Spione, Dealer: Ein internationaler Schwarzmarkt für Nukleartechnik zeigt, wie hilflos die Uno-Kontrolleure gegen die Weiterverbreitung der Kernwaffe sind. Nordkorea, Iran und Libyen haben sich bei Pakistans Atompiraten wohl schon bedient - wer kommt als Nächster? (S. 96) * Ein Atomkrieg rückt näher : Chefwaffeninspektor Baradei über Schurkenstaaten und den nuklearen . (S. 104) * Das Phantom von Dimona: In Jerusalem gilt das Thema immer noch als Staatsgeheimnis, aber Experten weltweit sind sich einig: Israel besitzt als einziger Staat im Nahen Osten Atombomben. Die Operation Samson war ein Triumph ehrgeiziger Politiker, Wissenschaftler und Spione - mit dramatischen Folgen. Von Erich . (S. 110) Deutschland * AUSLANDSEINSÄTZE - Mit Frankreich an die Front? (S. 17) * Sachsen-Anhalt - Ärger für den Chef (S. 17) * Hamburg - Heikle Verwandtschaft (S. 17) * LEICHENHANDEL - Chinesische Spezialbehandlung (S. 18) * Steuerhinterziehung - Kiep-Verfahren eingestellt (S. 18) * BUNDESWEHR - Rüffel für Kujat (S. 18) * ZEITGESCHICHTE - Weltordnung des Hasses: Der ungarische Literaturnobelpreisträger Imre Kertész, 74, über die Wirkung der . (S. 19) * ABSCHIEBUNG - Falsche Fesseln (S. 19) * Elite-Universitäten - Wettkampf der Besten (S. 19) * Umfrage - In der Kralle (S. 19) * Bodenreform - Später Sieg des Ostens: Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte brechen alte Wunden auf. Die vormaligen DDR-Bürger triumphieren - zugleich wird den Gewinnern des Prozesses das Land von wenig einfühlsamen Wessis schon wieder abgeluchst. (S. 20) * Bundesagentur für Arbeit - Der Fall Gerster: Gelebte Sozialpartnerschaft: Mit gezielten Intrigen drängten Gewerkschaften und Arbeitgeber den eitlen Behördenchef Florian Gerster ins Abseits. Wird ein Telekom-Manager sein Nachfolger? (S. 26) * Politische Umfrage im Monat Januar - Einsamer Fan (S. 28) * Rau-Nachfolge - Der Präsidentenpoker: Berlin im Zockerfieber: Frau nach Rau, rufen ein rauflustiger Kanzler und eine aufmüpfige FDP als Zünglein an der Waage. Der bisherige Favorit Wolfgang Schäuble scheint aus dem Rennen. (S. 30) * Diäten - Willi, pass auf!: Das Veto aus Berlin stoppte die geplante Diätenerhöhung der EU-Parlamentarier - aber nicht deren finanzielle Selbstbedienung zu Lasten der Steuerzahler. (S. 34) * KRIMINALITÄT - Neuer Markt auf Türkisch: Mehr als 200 000 in Deutschland lebende Muslime haben Milliarden in dubiose islamische Firmen gesteckt. Nun ist das Geld verschwunden. (S. 36) * Hamburger Terror-Prozess - Geheimes von Toni: Ein iranischer Ex-Agent soll in letzter Minute die Wende im Hamburger Terror-Prozess bringen - doch der Mann gilt Insidern als notorischer Geschichtenerzähler. (S. 38) * BEAMTE - Ufos überm Braunen Hirsch: Nach jahrelangem Prozess hat ein Kieler Gericht den stellvertretenden Sprecher Uwe Barschels verurteilt: wegen einer grotesken Rosstäuscherei. (S. 39) * RAUSCHGIFT - Koks aus der Karibik: Niederländische Behörden haben im Kampf gegen Schmuggler kapituliert - Deutschland wird mit billigem Kokain überschwemmt. (S. 42) Medien * Holtzbrinck - Kartellamt stoppt Holtzbrinck (S. 44) * VERLAGE - Reizvoll und riskant : Gruner + Jahr-Vorstandsmitglied Axel Ganz, 66, über das kriselnde US-Geschäft des . (S. 44) * AFFÄREN - Ärger um Charly (S. 44) * TV-Vorschau (S. 45) * TV-Rückblick (S. 45) * Jetzt kriegst du 10 TV-Shows! : Dschungelcamp-Bewohnerin Caroline Beil über das Leben im australischen Fernsehwald, das Kalkül der Selbstentblößung und die Gesetze des . (S. 46) * SPIEGEL TV - SPIEGEL TV (S. 153) Wirtschaft * Josef Ackermann - Ackermanns Blackout (S. 51) * ARBEITSLOSE - Regierung schönt Statistik (S. 51) * Emissionshandel - Trittin in der Klemme (S. 52) * MARKENSCHUTZ - EU rügt Sparkassen-Paragrafen (S. 52) * FRAPORT - Strenger unter Druck (S. 52) * Übernahmen - Aktionäre hoffen auf Abfindung (S. 53) * Anlagebetrug - Staatsanwälte jagen Diamantenhändler (S. 53) * PHARMA-INDUSTRIE - Im Fusionsfieber (S. 53) * LKW-Maut - Eine Frage der Ehre : Deutschland blamiert sich: Ein Exportschlager sollte die Lkw-Maut werden, ein Aushängeschild für die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft. Stattdessen entwickelte sich das ehrgeizige Projekt zum Desaster - und zu einem Lehrstück über hilflose Politiker und überforderte Manager. (S. 54) * Rebuild Iraq - Nadelöhr des Nachschubs: Beim Wiederaufbau des Irak sollten deutsche Firmen eigentlich außen vor bleiben. Doch bei der Rebuild Iraq -Messe in Kuweit zeigte sich, dass die Deutschen längst mit im Geschäft sind. (S. 62) * APOTHEKEN - Fleurop für Pillen: Die Gesundheitsreform setzt die Apotheken der Marktwirtschaft aus: Versandhändler steigen ins Geschäft ein, Preiskämpfe werden erlaubt. Zum Nutzen der Patienten - wenn sie sich auskennen. (S. 66) * Minijobs - Gefahr im Verzug: Die geplante Verschärfung im Kampf gegen Schwarzarbeiter hat viele Bundesbürger verschreckt. Wie sollen sie künftig mit ihren Putzfrauen umgehen? (S. 68) * BANKEN - Auf dem richtigen Weg : Dresdner-Bank-Chef Herbert Walter, 50, über die schwierige Sanierung des angeschlagenen Kreditinstituts und das Verhältnis zum Mutterkonzern . (S. 72) Gesellschaft * FOTOGRAFIE - Der letzte Hot Dog (S. 75) * Klüger werden mit: - Christian Riesen: Der 33-jährige Schweizer Autor über . (S. 75) * WERBUNG - Nur spielen (S. 75) * Was war da los, Herr Raschid?: Der irakische Regisseur Udai Raschid, 30, über seinen ersten Spielfilm Under . (S. 76) * Tokio - Menschen im Hotel (S. 76) * Internet-Pornos - Schaut Pornos und betet (S. 76) * EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Die Quadratur des Kekses: Ein pakistanischer Student revolutioniert die Gebäck-Industrie. (S. 77) * Bitternis ist ein Luxus : Der amerikanische Journalist Daniel Pearl wurde 2002 von al-Qaida in Karatschi ermordet. Mariane Pearl beschreibt nun in einem Buch das Leben und den Tod ihres Mannes. Ein Gespräch über Terror und Todesstrafe, ihre Treffen mit George W. Bush und Pervez Musharraf. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Seuche aus dem Trog: Mit Massentests für Rinder und Tiermehlverboten wollen die Franzosen das BSE-Problem bekämpfen. Experten stufen das BSE-Risiko in Deutschland ähnlich hoch ein wie in Frankreich. (S. 288) * Sperrmüll im Kopf: Prionen, die rätselhaften Erreger des Rinderwahns, haben in der Medizin eine Revolution ausgelöst. (S. 293) * Der lachende Tod der Menschenfresser: Der Hirnschwamm vCJK kann noch 40 Jahre nach dem Fleischkonsum ausbrechen. (S. 296) * Pure deutsche Heuchelei : Der Chef des Agrarausschusses im Europaparlament, Friedrich-Wilhelm Graefe zu Baringdorf, über die BSE-Misere in der EU (S. 298) 22 EUROPA - Lange Nächte in Nizza: Die Osterweiterung der EU erfordert eine Reform der Abstimmungsprozeduren. Doch die Franzosen haben während ihrer Präsidentschaft das Problem verschleppt. Es droht Krach zwischen Deutschland und Frankreich. * 25 CDU - Die Schröder-Show enttarnen : Ex-Parteichef Wolfgang Schäuble über die Unions-Strategie gegen die Regierung und den notwendigen Konsens in der Zuwanderungspolitik * 30 Meine Leitkultur war jüdisch : Rudolf Augstein über eine unwürdige Debatte * 32 MINISTER - Steiniger Pfad: Spät trennte sich Kanzler Schröder vom belasteten Reinhard Klimmt. Der Nachfolger des Verkehrsministers gilt als dynamischer Pragmatiker. * 33 SPD - Falsch eingeschätzt : Fraktionschef Peter Struck über den Klimmt-Rücktritt und die Zusammenarbeit in der Koalition * 34 AFFÄREN - Nicht aufgepasst: Wegen angeblich unsauberer Geschäfte ermitteln Staatsanwälte noch gegen zwei Politiker aus Reinhard Klimmts Saarbrücker Umgebung. * 36 REGIERUNG - Motor der Modernisierung : Zwei Jahre nach Amtsantritt hat Rot-Grün einiges in Bewegung gebracht. Doch nun stockt der Reformeifer - Kanzler Schröder mag den Wählern nicht zu viel zumuten. Weiteres Abwarten kann sich Deutschland aber nicht leisten. Der SPIEGEL stellt zentrale Aufgaben vor, die bis zur Wahl in Angriff genommen werden müssen. 82 SPIONAGE - Preziosen mit kleinem Makel: Das Verzeichnis der Stasi-Spione, das die USA jetzt Stück für Stück zurückgeben, enthält viele neue Namen. Doch es klärt nicht wie erhofft alle Zweifelsfälle. Vor allem die Parteien müssen sich auf neue Debatten über Spitzel in den eigenen Reihen einstellen. * 88 ENTEIGNUNGEN - Gut und Boden: Diese Woche entscheidet Karlsruhe über die Entschädigungen für die Boden- und Industriereform der sowjetischen Besatzer - droht dem Bund eine neue Milliardenlast? * 90 WELTKLIMA - Stunde der Außenseiter: Das Kyoto-Protokoll zur Eindämmung des Treibhauseffekts droht an nationalen Egoismen zu scheitern. Wissenschaftler entwickeln neue Strategien in der Klimaschutzdiplomatie. * 94 PROZESSE - Spender aus der Kneipe: In Österreich haben sich mehr als 200 Blutspender mit Hepatitis C infiziert, sie fordern 140 Millionen Mark Schadens- ersatz. Zahlen soll der Frankfurter Hoechst/Aventis-Konzern. * 98 KRIMINALITÄT - Schwere Waffen: SPD-Rechtspolitiker wollen Steuerkriminelle jagen lassen wie Mafia-Bosse. Der Steuerbetrug wird auf jährlich mehr als 100 Milliarden Mark geschätzt. * 102 BILDUNG - Säulen des Wissens: Im virtuellen Fernstudium wird der Lehrstoff nicht mehr in traditionellen Hörsälen, sondern übers Netz verbreitet. Präsentiert sich hier die Hochschulform der Zukunft? * 108 KINDESMISSBRAUCH - Eklige Spiele: Am Beispiel authentischer Fälle gibt ein Polizeipsychologe in einem Buch Tipps, wie Eltern ihre Kinder vor Sextätern schützen können. *140 ZEITGESCHICHTE - Die Schlacht der Frauen: Nach der Nazi-Ideologie sollten die Frauen den Herd hüten und viele Kinder bekommen. Unter dem Primat des Krieges war ihre Arbeitskraft jedoch in der Industrie gefragt. Eine Fernsehdokumentation schildert das Leben prominenter und einfacher Frauen - und was sie vom Holocaust wussten. 241 PHILOSOPHIE - Neue Seiten von Kant: Werner Stark, 47, Kant-Forscher in Marburg, über ein Metaphysik-Lehrbuch mit wichtigen Anmerkungen des Philosophen, das er jüngst in der Akademie-Bibliothek Danzig entdeckt hat 244 Beschimpfungen härten ab : Die Spice Girls Victoria Beckham und Melanie Chisholm über den Welterfolg der britischen Mädchenband, böse Schlagzeilen um ihr Privatleben und das neue Spice-Girls-Album Forever * 252 LITERATUR - Wunderfahrt ins Alte Land: In ihrem neuen Roman Teufelsbrück erzählt Brigitte Kronauer eine Liebesgeschichte aus dem Hamburg der Gegenwart - und verliert sich in poetischer Kraftmeierei. Von Volker Hage 258 FILM - Ich will Welten erkunden : US-Schauspieler Ethan Hawke über seine Titelrolle in Hollywoods Hamlet -Neuverfilmung und seine Ambitionen als Autor und Regisseur * 260 Shakespeare im Schnellgang: Michael Almereydas Hamlet will auf der Höhe der Zeit, des Zeitgeists und der Videoclip-Ästhetik sein. * 264 MUSIK - Menuett im Reich der Mitte: China strebt auch in der E-Musik zur Großmacht. Neue Opernhäuser, teure Galas, Avantgarde-Festivals und eine systematische Musikerziehung markieren den Aufschwung. Konzerne treten als Sponsoren auf, ein deutscher Computer-Krösus spielt sogar Mäzen und Klavier. * 272 AUSSTELLUNGEN - Knuddeliges Blech: Die Hamburger Fotoschau Auto-Werke feiert die Marke BMW - und zeigt, wie sorglos sich die Kunsthallen-Chefs für die Werbung einspannen lassen. * 274 SCHRIFTSTELLER - Tränen des Ekels: Die Bücher der vor 50 Jahren gestorbenen Kitsch-Autorin Hedwig Courths-Mahler finden immer neue Leser. Eine Biografie enthüllt jetzt pikante Details ihres Lebens. * 278 DESIGNER - Besuch bei Oma: Erneut hat Stardesigner Philippe Starck ein New Yorker Hotel ausgestattet: Das Hudson hat viele winzige Zimmer - und ist doch ein wirrer Geniestreich. * 282 THEATER - Die Rache der Domina: Mit dem komischen DDR-Requiem Totentrompeten gelang dem Dramatiker Einar Schleef 1995 sein bisher größter Erfolg. In Schwerin kam nun eine Fortsetzung heraus. * Gesellschaft 150 ZEITGEIST - Ein Volk von Zauberlehrlingen: Der Medienhype um Harry Potter schafft eine Kultgemeinde auf Zeit. Auch im Alltag und im Kino macht sich ein neuer Spiritualismus breit. Viele Mensch. Hardcover.
Verlag: Hannover, Pelikan, 1981 / 1979 / 1982 / 1983., 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ant. Abrechnungs- und Forstservice ISHGW, Oederan, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Hardcover/Pappeinband. Ein Jugendbuch von Pelikan. 184, 186, 181 und 179 Seiten mit Illustrationen Namensintrag. Papier nachgedunkelt, Einbandrücken mit ein paar Gebrauchsspuren, Band JB 27 mit einem sehr kleinen Einriss. Sonst gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1060.
Verlag: Carlsen Verlag Gmbh Mär 2022, 2022
ISBN 10: 3551023972 ISBN 13: 9783551023971
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Comic
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Trubel im Hotel AtlanticoDie Agenten der Spionageabwehr decken einen Handel mit gefälschten Papieren auf. Die Leidtragenden sind Auswanderer, die in derEmpfangs- und Durchgangsstadt New Cherbourg auf ihre Ausreise warten. Siealle sind im imposanten Hotel Atlantico untergebracht. Julienne nimmt hier die Ermittlungen auf, wohingegen Emil und Émile einem Fotografen folgen, der anscheinend ein sehr seltsames Phänomen fotografiert hat.Die Hafenstadt bleibt mysteriös.Eine Parallelwelt im Norden FrankreichsDas Künstlerduo Reutimann und Gabus schafft mit New Cherbourg eine Parallelwelt. Diese hat reale Bezüge zum Norden Frankreichs und spielt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Was diese Parallelwelt so besonders macht: Agenten mit Superkräften und andere übernatürliche Phänomene. Die Serie »Der Hafen der Geheimnisse« zeichnet sich durch ein großartiges Setting, einnehmende und vielschichtige Charaktere sowie einen feinen Humor aus.
Verlag: Blanvalet Taschenbuchverl Nov 2023, 2023
ISBN 10: 373411277X ISBN 13: 9783734112775
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Selbst in der Sommerfrische gibt es weder Rast noch Ruh für das kongenialste Ermittlerduo seit Sherlock Holmes und Dr. Watson - Lady Emily Hardcastle und ihre patente Zofe Flo ermitteln in ihrem 6. Fall.North Somerset im Juli 1910: Lady Emily Hardcastle, Ex-Agentin der Krone, und ihre Zofe Florence Armstrong freuen sich auf einen erholsamen Urlaub an der Küste. Doch mit der Ruhe ist es schnell vorbei! Denn im selben Hotel wohnt auch der Wissenschaftler Dr. Goddard, der an hochgeheimen Aufträgen für die Regierung arbeitet. Als dieser plötzlich spurlos verschwindet - und mit ihm eine mysteriöse Stahlkiste -, ist abermals der Spürsinn der beiden Damen gefragt. Es dauert nicht lange und Lady Hardcastle wird klar, dass sich unter der internationalen Gästeschar mehrere ausländische Spione befinden .»Diese Reihe gehört mit Sicherheit zu den besten historischen Wohlfühlkrimis, die ich bis dato gelesen habe.« The Book DecoderLesen Sie auch die anderen Fälle des charmanten Ermittlerduos wie zum Beispiel »Lady Hardcastle und der tote Reporter« oder »Lady Hardcastle und ein filmreifer Mord«.
Verlag: Niemeyer C.W. Buchverlage Aug 2022, 2022
ISBN 10: 3827193702 ISBN 13: 9783827193704
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - SPIONE SIND AUCH NUR MENSCHEN Bonn 1988 - ein DDR-Bürger wird in seinem Hotel ermordet. Da er SED-Funktionär war, setzt die DDR-Regierung die Mitwirkung eines Kripobeamten aus Ost-Berlin bei den Ermittlungen durch. Die Zusammenarbeit mit einem Bonner Kriminalbeamten, der ihn für einen Stasi-Spitzel hält, gestaltet sich schwierig. Es treffen zwei sehr unterschiedliche Charaktere aufeinander, die aber im Laufe der Ermittlungen erkennen, wie ähnlich sie sich doch in vielen Dingen sind. Erschwerend kommt hinzu, dass sich Nachrichtendienste in die Ermittlungen einmischen: BfV, BND, aber auch die Staatssicherheit der DDR. War das Opfer ein Spion, ein Doppelagent oder ist Geld der wahre Hintergrund des Verbrechens Die Zahl der Motive und der möglichen Täter ist groß.
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Tödliche Hitze in WienWien 1966: Ein ehemaliger Besatzungssoldat wird ermordet aufgefunden. Die US-Botschaft will ihn nicht kennen. Wurde er wegen seiner Hautfarbe umgebracht Oder haben die geheimnisvollen Treffen in einem Hotel etwas mit seinem Tod zu tun Auf der Suche nach Hinweisen begegnet Chefinspektor Wilhelm Fodor ehemaligen Kämpfern im Spanischen Bürgerkrieg, deutschen Nazis, Südtirol-Aktivisten und liebenden Frauen. Die entscheidende Frage aber ist: Verfolgt ihn der schwarze Mercedes tatsächlich, oder leidet er unter Paranoia.
Verlag: Audio Verlag Der Gmbh Apr 2021, 2021
ISBN 10: 374241934X ISBN 13: 9783742419347
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAudio-CD. Zustand: Neu. Neuware - Wie es der Zufall so will, trifft sich Pennys gesamte Detektivbande nebst Hunden Mailie und Dschastin im italienischen Fiorente, um dort die Sommerferien zu verbringen. Und das ist auch gut so. In dem Luxushotel, in dem Floras Familie logiert, gehen nämlich seltsame Dinge vor sich: Haufenweise verschwinden teure Handtücher und Bademäntel mit dem eingestickten Luxurioso-Emblem. Hat der trinkgeldgierige Kellner etwas damit zu tun Oder die Rezeptionsdame mit dem hohen Haarturm Oder Pennys Nachbarin aus Deutschland, die im Hotel einen Aushilfsjob als Zimmermädchen hat Mit ihren beiden Spürhunden sowie den Zwillingsjungs vom Campingplatz legen sich Penny und Co. auf die Lauer.Ungekürzte szenische Lesung mit Musik mit Luisa Wietzorek1 CD | ca. 1 h 9 min.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 66,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2007. Hier ist die Geschichte des »Orient-Express«, einer der legendärsten Reisezüge aller Zeiten. Vorgestellt wird auch die Museumsversion, die seit einigen Jahren unterwegs ist. V2103 Der "Orient-Express" verkörpert zweifellos noch immer die Faszination Eisenbahnreisen. Dieses Buch beschreibt ausführlich die Geschichte des wohl legendärsten Reisezuges aller Zeiten. Neben der wechselvollen Geschichte ist seit einigen Jahren eine Museumsversion des Orient-Express' unterwegs, die aus aufwändig restaurierten, historischen Waggons besteht. Auch diese Restaurierungsarbeiten und die bewegte Geschichte der Wagen werden in diesem Buch dargestellt. Insbesondere der historische Teil vermag mit seinen Bildern und in der Gestaltung der Kapitel die Faszination dieses Themas anschaulich zu vermitteln und spart auch das Thema Orient-Express im Film nicht aus. Constantin Parvulesco, ausgebildeter Historiker, Journalist und Fotograf ist der Autor zahlreicher Werke über die Industriegeschichte und -technik insbesondere Deutschlands und Osteuropas. Inhalt: Eine Reise in die VergangenheitGründung der Compagnie Internationale des Vagons-Lits-Georges Nagelmackers, der Gründer-Die Zeit nach dem deutsch-französischen Krieg von 1870/71-Vertragsabschluss von 1883 - Express d`Orient-Sir Dalziel, ein wertvoller Gesellschafter-Die CIWL und die Pullman Car CompanyDie Einweihungsfahrt des Orient-Express-Die Ehrengäste-Der Bericht von Opper de Blowitz-Auch der Figaro war dabeiGeschichten und Anekdoten aus der Zeit vor 1914-Abenteuerlicher Balkan-Liebesgeschichten und Waffenhändler-Calouste Gulbekian, 1896-Enttäuschte Leidenschaft des Königs Ferdinand-Unerwartete Betriebsstörung-Zug der Könige-Diplomatische Post-Juni 1914, diplomatischer Zwischenfall an Bord des Orient-Express-Die neuen Wagen aus TeakholzDie Wagen der CIWL, der Erste Weltkrieg und der Waffenstillstandswagen-Der>>Balkanzug-Der Waffenstillstandswagen-Neue Aufgaben für den Orient-Express als>>Train de luxe militaire-Orient-Express und Pullman-WagenNach dem Vertrag von Versailles: neue Orient-Express-Züge-Geburt des Simplon-Orient-Express-Übernahme der Reiseagentur Thomas Cook, der Orient-Express und die Geburtsstunde des Tourismus-Neue Wagen in Blau und Gold-Bessere Verbindungen nach England-Neue Route des Orient-Express: der Simplon-Orient-Express-Der Arlberg-Orient-Express-Elektrolokomotiven für den SOE-Goldenes Jubiläum der CIWLDie Jahre zwischen den Weltkriegen - neue Wagen aus Stahl-Ganzmetallwagen->>Wege ins Morgenland->>SOE-Istanbul um 1930Der Zweite Weltkrieg-Vor der Invasion Frankreichs im mai 1940 - der Orient-Express fährt noch immer-Balkanfeldzug - der Anfang vom Ende-Die Affäre Wallenberg-Die letzten ZügeDer Kalte Krieg-Ein subversiver Zug.-Unangenehme Fahrt durch sowjetisches Gebiet-Die Affäre Karp-Das Ende einer Zug-Ära nahtDas Ende des Orient-Express und die Geburtsstunde eines Mythos-Museen und Ausstellungen-Letzte Fahrt am 19. Mai 1977-Historischer>>Arlberg-Express-Verkauf von Wagen am 8. Oktober 1977-Intraflug Glatt 1978-Intraflug 1980-1982->>Nostalgie-Istanbul-Orient-Express-Der>>Venice-Simplon-Orient -Express-CIWL-Accor, Wiederbelebung einer alten SchlafwagentraditionDie Orient-Express Grandhotels - gestern und heute-Pera Palace Hotel-Ein Nest voller Spione-Hotelgäste in den 1930er-Jahren-Das Pera Palace Hotel und die internationale Politik-Wirtschaftliche Probleme-Das Grand Hôtel de Londres-Eine Reise von Luxushotel zu LuxushotelDer Orient-Express in Literatur und FilmRestaurierung der Wagen im Ausbesserungswerk in OstendeKreuzfahrten auf der Schiene-Nostalgie Istanbul Orient-Express (NIOE) - Train de Luxe-Orient-Express Pullman-Wagen der CIWL-Venice-Simplon-Orient-Express (VSOE)Einige Wagen und ihre Geschichte-Seriennummer 3000 bis 4000-Seriennummer 4000 bis 5000-Seriennummer ab 5000Orient-Express Chronologie-Die berühmten Züge der Compagnie Internationale des Wagons-Lits et des Grands Express EuropéensBibliographieBildnachweisDanksagungenV2103 Sprache deutsch Maße 235 x 305 mm Einbandart gebunden Natur Technik Fahrzeuge Flugzeuge Schiffe Schienenfahrzeuge Balkan Dampflokomotiven Eisenbahn Eisenbahnreisen Fernreise Istanbul Legende London Luxuszug Luxus-Zug Luxuszüge Luxus-Züge Nachtzug Nachtzüge Orient Orient-Express Paris Reise Reisen Reisezug Reisezüge transpress Urlaub ISBN-10 3-613-71305-5 / 3613713055ISBN-13 978-3-613-71305-5 / 978361371305 In deutscher Sprache. 192 pages. 31,4 x 24,2 x 1,8 cm.
Verlag: Olten - Freiburg i. Breisgau, Verlag Otto Walter AG, 1952, Auflage: 1., 1952
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen, gebunden; grüner, goldgeprägter, illustrierter Einband / Anz. Seiten: 183, 243 / 12,5 x 19 cm / Zustand: gut, mässige Gebrauchsspuren; Einband mässig berieben und fleckig, Papier gebräunt, Seiten 9-14 (2. Teil) eselsohrig Sprache: de.
Verlag: München, Verlag Franz Eher Nachfolger,, 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 42,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 30525:) - Großer Aufmarsch in Weimar 12. April 1931. Die Antwort auf den Verrat der Deutschen Volkspartei, doppelseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Über 12.000 SA Leute sind auf dem Marktplatz aufmarschiert / Nach dem Vorbeimarsch spricht Hauptmann Göring: "Was hier steht, das ist Deutschland" / Hitlerjugend, unsere Zukunft! / Rot-Mord! Ein verwundeter SA.-Mann / Das Heil auf den Führer / Lebensgefährlich ist das Gedränge auf dem Marktplatz / Adolf Hitler nimmt den Vorbeimarsch der SA. Ab" und Begleittext u.a.: "Weimar hatte schon bei der letzten Bauerntagung gezeigt, daß es zu einer Hochburg unserer Bewegung geworden ist. Aber an dem Tage, an dem es galt, auf den Verrat der Deutschen Volkspartei die richtige Antwort zugegen, strömten sie nicht nur aus Thüringen herbei, sie kamen auch in hellen Scharen aus den angrenzenden Ländern; alle nur mit dem einen Gedanken, der Welt zu zeigen, daß kein, auch nicht der schwärzeste Verrat, uns wankend machen kann der an der Zuversicht unseres Sieges. Parteigenosse Wagner/München und Hauptmann Göring hatten am Vorabend schon für die nötige Verstimmung gesorgt. Der Sonntag mit Aufmarsch, Fahnenweihe, Kongress und großer Kundgebung auf dem Marktplatz war ein Erleben, wie man es selten hat. Über 12.000 SA Leute waren aufmarschiert. Unübersehbar im Geviert stehen die Braunhemden, vor ihnen die neuen, durch den Führer zu weihenden Fahnen. Hinter unsern Kämpfern alle die alten, sturm- und kampferprobten Siegfahnen der SA. Der Führer: "SA lebt und steht unerschütterlicher wie je zuvor die neuen Fahnen verkörpern unser aller Symbol eines neuen und frohen Deutschlands!" Und Hauptmann Göring: "Wir geloben dir, unser aller Führer, erneut die Treue bis zum Tode". Das immer wieder erhebende Lied des Horst Wessel erklingt, die SA rückt ab. Aber lange noch steht die Menge wie eine Mauer vor dem Hotel, nur mit dem Wunsche, noch einmal den Führer zu sehen. Die Fahnen hoch! Dichter sind die Reihen geschlossen!" , von Wilhelm Brückner, Adj. des Führers - Der Glaube an Deutschland, aus dem Kriegstagebuch von Hans Zöberlein, mit abgedruckt das Vorwort Adolf Hitlers: "Auf den Weg!" - Schmuggler - Der Funk-Beobachter - Schlachtfelder in Frankreich Verdun, Texte und Zeichnungen von Kunstmaler Albert Reich / München - Krampf oder Abenteuer? Mit dem U-Boot durch den Pol, ganzseitiger Bildbericht über das U-Boot von Kapitän Wilkins - Rat an Brüning, Gedicht - Spione im Netz. Spionageabwehr im Kriege - Ahoi! Es wird angepaddelt - Soziale Fürsorge in der NSDAP. Das Heim des Gaues Westfalen-Nord - Mit bebilderten Kleinanzeigen wie z.B.: "Soeben in prachtvollem Vierfarbendruck erschienen! Walther Gasch, "Deutscher Morgen". "In diesem Bilde sind die Symbole unserer Bewegung zum ersten Mal im monumental gestaltet worden. Adolf Hitler" In jedes deutsche Heim gehört dieses prächtige Bild" / "Vorschriftsmäßige Ausrüstung für die S.A. sowie jeglichen Parteibedarf prompt und preiswert durch die Parteiamtliche Auslieferungsstelle der Reichszeugmeisterei der NSDAP Großdeutsche Handelsgesellschaft" / "Hakenkreuz-Schmuck" - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, SA in Mitteldeutschland / Sachsen, NSDAP.-Großveranstaltung in Weimar, Schutz- und Trutzgau Thüringen, nationalsozialistische Kampfschrift, Adolf Hitler, Hitler-Fotos, Führerbilder, Führer-Schnappschuss, Zeitgeschichte 1933-1945, NS.-Presse, einzig anerkannte Bilderzeitung der N.S.D.A.P, , / Bildgut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
EUR 100,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Helquist, Brett (illustrator). Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. Der vorletzte Band der Reihe ein herrlich schräges Ein-Mann-Hörspiel" mit Musik In ihrem vorletzten Abenteuer verschlägt es Sunny, Klaus und Violet Baudelaire ins verwirrende Hotel Denouement, den angeblich letzten Zufluchtsort der F.F. Dort müssen sie sich als Concierges verdingen, um heimlich für Lemony Snickets Schwester Kit als Spione zu arbeiten. Und plötzlich tauchen aus allen Ecken alte Bekannte auf. Unter den ungebetenen Gästen befindet sich natürlich auch Graf Olaf. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 181 Audio CD, Maße: 14.1 cm x 2.7 cm x 12.6 cm.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 160,10
Verlag: Film-Kurier Weiner, Berlin, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Plesse Antiquariat Minzloff, Bovenden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 271,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuart 4°. Broschur. Zustand: Gut. 4 Bl. Alle mit leichten Falzspuren. Erhaltung sehr gut bis befriedigend - im Preis berücksichtigt. Natürlich werden Titel auch einzeln verkauft, siehe Preisangaben. Für bei der Post verloren gegangene Bücher- und Standardsendung (Kaufpreis unter 35 bzw. bis 1000 gr) übernehme ich keine Verantwortung und Erstattung. Wenn Sie für einen Mehrpreis eine Sendungsverfolgung und / oder Versicherung wünschen, bitte ich um Mitteilung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000 Blaue Licht, Das (Riefenstahl, Wieman) *IFK 1748 - 1932 - 25,00 (gut) / Eine von uns (Brigitte Helm, G. Diessl, Ernst Busch) *IFK 1840 - 1932 - 16,00 (Falzspuren, gut + )/ Frechdachs, Der (Camilla Horn, Willy Fritsch, Else Elster) *IFK 1771 - 1932 - 12,50 (gut, leichte Falzspuren) / Gräfin von Monte Christo, Die (Helm , Forster, Englisch) *IFK 1768 - 1932 - 12,50 (gut) / Großstadtnacht (Dolly Haas, Trude Berliner, Eric Wirl, Kampers) *IFK 1911 - 1932 - 18,00 (gut +) / Grün ist die Heide (Loos, Camilla Spira, Peter Voss, Odemar) *IFK 1876 - 1932 - 25,00 (gut - kleine Läsionen) / Hasenklein kann nichts dafür (Tiedtke, Deyers, Brausewetter, Riemann) *IFK 1747 - 1932 - 10,00 (gut) / Mädchen zum Heiraten (Renate Müller, Thimig, Albach-Retty, Stark-Gstettenbauer) *IFK 1753 - 1932 - 9,00 (gut) / Mensch ohne Namen (Werner Krauss, Grünbaum, Hel. Thimig) *IFK 1784 - 1932 - 15,00 (gut) / Rasputin (Veidt, Otto, Sterler, Diehl, Perry, Ander, Horney) *IFK 1735 - 1932 - 12,50 (gut) / Schuss im Morgengrauen (Salfner, Bos, Diehl, Loos, Peter Lorre) *IFK 1789 - 1932 - 10,00 (gut) / Spione im Savoy-Hotel (Die Fratinellis, Abel, Tschechowa, Adalbert) *IFK 1860 - 1932 - 15,00 (gut) / Stürme der Leidenschaft (Jannings, Anna Sten) *IFK 1726 - 1932 - 16,00 (gut) / Tänzerin von Sanssouci (Gebühr, Dagover, Valetti, Stüwe) *IFK 1792 - 1932 - 16,00 (gut) / Toller Einfall, Ein (Dor. Wieck, Willy Fritsch, Rose Barsony, Slezak) *IFK 1775 - 1932 - 15,00 (gut) / Unmögliche Liebe (Asta Nielsen, Bos, Schwannecke, Pointner, Lotte Spira) *IFK 1897 - 1932 - 8,00 (Riss am Bug, gut) / Unsichtbare Front, Die (von Molo, Diehl, Engström, Otto, Harlan) *IFK 1884 - 1932 - 12,50 (gut) / Unter falscher Flagge (Susa, Fröhlich, Kayssler, Speelmans) *IFK 1733 - 1932 - 10,00 (gut, 4 Wurmlöcher) / Vier vom Bob 13, Die (Junkermann, Theimer, Voss, Fütterer) *IFK 1756 - 1932 - 10,00 (gut) .