Verlag: Frankfurt am Main ; Wien : Büchergilde Gutenberg [1991]., 1991
ISBN 10: 376323764X ISBN 13: 9783763237647
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 438 S. ; 23 cm SU mit Randläsur, sonst guter, sauberer Zustand, wohl ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 716.
Verlag: Verlag C. H. Beck, München, 1990
ISBN 10: 3406343856 ISBN 13: 9783406343858
Sprache: Deutsch
Anbieter: LITERATURCAFÉ Antiquariat Peter Skrabut, Regensburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeineneinband. Zustand: Sehr guter Allgemeinzustand. Sonderausgabe. 438 Seiten - mit 4 Karten im Text - mit keinem abgedeckten Namesneintrag auf dem Vorsatzblatt - < 1000 Gramm Size: 14,5 x 22,7 Cm. Hardcover.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 25,90
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Kloof Booksellers & Scientia Verlag, Amsterdam, Niederlande
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Wien : Böhlau, 1989. Paperback. xii,195 pp. (Bayreuther historische Kolloquien; Band 3). - Dieses Buch untersucht die Geschichte der Entdeckung und Erforschung Afrikas durch europäische Mächte. Es beleuchtet die verschiedenen Phasen der Erkundung, beginnend mit der Antike bis hin zur Neuzeit, und analysiert die Auswirkungen dieser Entdeckungen auf die europäische Expansion und das Verständnis des afrikanischen Kontinents. Inhalt : Vorwort. -- Einleitung. -- Werner Huß: Die antike Mittelmeerwelt und Innerafrika bis zum Ende der Herrschaft der Karthager und der Ptolemaier. -- Jehan Desanges: Rom und das Innere Afrikas. -- Klaus Herbers: Die Eroberung der Kanarischen Inseln. Ein Modell für die spätere Expansion Portugals und Spaniens nach Afrika und Amerika? -- Peter Herde: Die Anfänge der europäischen Expansion an der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit. -- Emeri van Donzel: Äthiopien und Niederländisch-Indien zwischen 1650 und 1700. -- Jörg Fisch: Der Mythos vom leeren Land in Südafrika oder Die verspätete Entdeckung der Afrikaner durch die Afrikaaner. -- Helmut Ruppert: Phasen deutscher geographischer Forschung in der Sahelzone Afrikas im Wandel der letzten 150 Jahre. Amalie Fößel: Diskussionsbericht. Condition : very good copy. ISBN 9783412130886. Keywords : AFRICA, colonialism.
Verlag: Frankfurt a. M., Büchergilde Gutenberg 1990., 1990
Anbieter: Antiquariat Markus Wolter, Emmendingen bei Freiburg, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb438 S. OLn. u. OU. Gutes Exemplar.
Verlag: Beck/München, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXII, 438 S., OLn. und Schutzumschlag, leichte Lagerspuren. 36 Sprache: Deutsch.
Verlag: Beck/München, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXII, 438 S., graues OLn. und Schutzumschlag, Vorbesitzername. 3310521 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1111.
Verlag: Beck/München, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXII, 438 S., OLn. und Schutzumschlag, geringe Lagerspuren. 36 Sprache: Deutsch.
Verlag: Frankfurt am Main ; Wien : Büchergilde Gutenberg,, 1991
ISBN 10: 376323764X ISBN 13: 9783763237647
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 438 S. ; 23 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 8°, OLwd, Orig-Schutzumschlag, schöner Zust.
EUR 18,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 442 Seiten C.H. Beck - 2. Auf. 1994 . Werner Huss - gb . Dick 442s. G5-ND7J-SYTJ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 794.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 38,69
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,8, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Rom, Karthago und die hellenistische Welt, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor 264 v. Chr. war der westliche Mittelmeerraum ein stark zergliedertes Gebiet. Karthago wurde von Bürgern der alten und mächtigen phoinikischen Stadt Tyros an der Stelle des heutigen Vororts Carthage der tunesischen Metropole gegründet. Diese Gründung ist im Rahmen der weit ausgreifenden, im 9./8. Jahrhundert v. Chr. einsetzenden phoinikischen Kolonisation zu sehen(.)(W. Huß, Karthago, München 1995, S.11.).Diese Hausarbeit soll sich mit dem Zeitraum beschäftigen, der die Grundlage für den Aufstieg Roms zur Weltmacht darstellte, den punischen Kriegen.Die drei punischen Kriege (264 - 146)veränderten das Machtverhältnis im Mittelmeerraum radikal: Karthago war zerstört worden, die bis dato bestehenden griechischen Poleis unter römischer Kontrolle und Rom selbst war zu einer Weltmacht herangereift.Des weiteren wird auf die kontroverse Quellenlage eingegangen, die es Historikern der heutigen Zeit erschwert, die genauen Handlungsstränge und Abläufe in einen Kontext zu bringen. So wird beispielsweise behauptet, dass bestehendes Quellenmaterial, infolge ihrer ganzen Einstellung, ihrer persönlichen Sympathien (.) dem Philinos die Karthager in allem verständig, rühmlich und mannhaft, die Römer dagegen auf die entgegengesetzte Weise gehandelt zu haben, dem Fabius aber gerade umgekehrt(Polybios I 14, 3.). Wobei sich anmerkend die Quellengrundlage dieser Arbeit ausschließlich auf die Aussagen des Polybios von Megalopolis und die des Diodor stützt.264 setzte Rom, nach erstem Zögern, entscheidend nach Sizilien über, da sie von der politischen Notwendigkeit überzeugt gewesen seien, dem karthagischen Engagement in Ostsizilien Einhalt zu gebieten, um einer direkten Bedrohung Unteritaliens durch Karthago vorzubeugen(K. Zimmermann, S.18.). War es nicht eventuell doch der Drang nach mehr Macht, Ruhm und Land, der die Römer, unter dem Vorwand dem Hilfegesuch der Marmertiner Folge zu leisten, ihre bisdahin so festgesteckten Gebiete verlassen ließ Konnten die Kontrahenten etwa bereits zu Beginn des Ersten Punischen Krieges die verheerenden Folgen, die die Verschiebung der gesamten Machtverhältnisse in Mitteleuropa nach sich zogen, abschätzen oder im eigenen jeweiligen Interesse darauf hinaus arbeiten War es letztendlich die gnadenlose Kompromisslosigkeit der beiden kriegerischen Parteien, die zur Eskalation des Konflikts führte Oder war es doch nur das Schutzbedürfnis der eigenen Existenz Roms, das diese anfänglichen Zwistigkeiten außer Kontrolle geraten ließ.
Verlag: Beck, München, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat An der Vikarie, Grafschaft-Leimersdorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 13,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. überarbeitete Auflage. 442 S., Schutzumschlag etwas lichtrandig / verblaßt, ansonsten gut erhaltenes und sauberes Exemplar, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850 8°. , Original-Leinen mit Schutzumschlag,
Verlag: FfM: Büchergilde 1990., 1990
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXII 438 S., mit 4 Karten im Text. Reg. Ln.mS. *Name auf Titel, sonst sehr gutes Expl.*.
Verlag: Büchergilde Gutenberg, Frankfurt, 1990
Anbieter: Buchhandlung Lutz Heimhalt, Hamburg Fuhlsbüttel, HH, Deutschland
EUR 10,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLn, OU; 438S, tadelloses Exemplar Gewicht in Gramm: 800.
Anbieter: Librairie Le Trait d'Union sarl., TROYES, Frankreich
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMünchen, C.H. Beck, 1985. In-8 rel. éd. pleine-toile enduite noire, dos lisse, titre doré, tête rose, jaquette, 578 pp., texte en allemand, 4 cartes in-t. texte, bibliographie, index. Handbuch der Altertumswissenschaft, dritte Abteilung, Achter Teil. /53F Jaquette défraîchie, très bon ex. relié par ailleurs.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 127,85
Gebraucht ab EUR 68,00
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 578 S. : 4 Kt. Schutzumschlag mit leichten Gebrauchspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 8°, OLwd, Orig-Schutzumschlag, schöner Zust.
Verlag: München, Beck,, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 69,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. XII, 578 S. Diese erste Auflage noch in der Originalfassung. Kleiner Name auf Vorsatz, sonst neuwertiges Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 Gr.-8°, OLnbd. mit Schutzumschlag.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 73,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Erstausgabe. 885 (3) Seiten. Mit vier Karten von Gertrud Seidensticker. 24,5 x 16,1 cm. Umschlaggestaltung: Atelier 59, Fritz Lüdtke. Sehr guter Zustand. Neues Exemplar. Ungelesen. Vorderer Vorsatz mit 2 Knickfalten. Werner Huß gilt international als einer der Spezialisten für die Geschichte des Hellenismus. Mit diesem Buch legt er eine großartige Synthese seiner Forschungen zur Geschichte Ägyptens in hellenistischer Zeit (332/31 bis 30 v. Chr.) vor. Er bietet eine detailgenaue, gut verständliche Darstellung jener Epoche, die mit der Eroberung des Landes durch Alexander den Großen beginnt und bis zu seiner Eingliederung ins römische Imperium nach dem Tod der letzten ägyptischen Herrscherin, der berühmten Kleopatra, andauert - ein Meisterwerk altertumswissenschaftlicher Forschung. Eines der zentralen Probleme Ägyptens in dieser Epoche bestand in dem Miteinander und Gegeneinander zweier verschiedener Kulturen - der jahrtausendealten Kultur Ägyptens und der hochentwickelten griechischen Kultur. Um dieses spannungsvolle Verhältnis angemessen darzustellen, bringt der Autor gleichermaßen griechische wie ägyptische Quellen zum Sprechen. Bei diesen Quellen handelt es sich um literarische, epigraphische und papyrologische, aber auch um numismatische und archäologische Zeugnisse. So entsteht ein dichtes, in jeder Hinsicht facettenreiches und farbiges Bild von Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Kultur, Ideologie und Religion im hellenistischen Ägypten. Es wird deutlich, daß diese Zeit des großen Reiches am Nil keinesfalls als Phase des Niedergangs abgetan werden kann, sondern in ihrer besonderen kultur- und ereignisgeschichtlichen Bedeutung gewürdigt werden muß. - Werner Huß (* 8. September 1936 in Schwabmünchen; 21. April 2023 in München) war ein deutscher Althistoriker. Leben: Werner Huß wurde 1967 an der Universität München in Katholischer Theologie promoviert und habilitierte sich 1975 dort mit der Arbeit Untersuchungen zur Außenpolitik Ptolemaios' IV. für Alte Geschichte. Er lehrte von 1978 bis zu seiner Emeritierung 2001 als Ordinarius für Alte Geschichte an der Universität Bamberg. Er war Mitherausgeber der Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte. Huß' Hauptforschungsgebiete waren die punische (karthagische) Geschichte, die hellenistische Geschichte, vor allem die des ptolemäischen Ägypten sowie die antike Religionsgeschichte. Werner Huß galt als international renommierter Spezialist für die Geschichte Karthagos und die Geschichte des Hellenismus. Seine wichtigsten Werke sind die Geschichte der Karthager und Ägypten in hellenistischer Zeit 332-30 v. Chr. Werner Huß war der Vater des Romanisten Bernhard Huß und des Architekten Wolfgang Huß. . . . Aus: wikipedia-Werner_Huß. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1650 Rotes Leinen mit goldgeprägten Rückentiteln, Lesebändchen ohne Schutzumschlag.