Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

Zustand

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (37)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (59)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Berliner Illustrirte. Das Attentat. Präsident Kennedys letzter Tag. Sonderdruck 1963 zur Ermordung John F. Kennedys. Historische Fotodokumentation der letzten Stunden des Präsidenten und die Reaktionen darauf in aller Welt und in Berlin. Dazu eine BEIGABE. zum Verkauf von Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB)
    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Heft. Zustand: Gut. 36 x 26 cm. Erste Auflage, 40 Seiten. Original-Zeitschriftenheft. (Rücken etwas berieben, leichte Knickfalte, insgesamt ein ordentliches Exemplar). BEIGEGEBEN: Tony Sciacca: "Kennedy and his Women". Mit schwarz-weiß Abbildungen. Taschenbuch. Verlag: New York: Manor Books 1976. 222 Seiten. (papierbedingt gebräunt, ordentliches Exemplar). "John Fitzgerald Kennedy, meist kurz John F. Kennedy (geboren 29. Mai 1917 in Brookline, Massachusetts; gestorben 22. November 1963 in Dallas, Texas), privat 'Jack' genannt, später häufig nur bei seinen Initialen JFK, war als Politiker der Demokratischen Partei von 1961 bis zu seiner Ermordung im November 1963 der 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Er war nach Abraham Lincoln, James A. Garfield und William McKinley der vierte Präsident, der einem Attentat zum Opfer fiel. (.) Wegen seines vergleichsweise geringen Alters und seines Charismas verkörperte er für viele die Hoffnung auf eine Erneuerung Amerikas, während sein dramatisches Ende als 'Verlust der Unschuld' erlebt wurde. Die Beweislage zu seiner Ermordung 1963 weist bis heute nicht geklärte Widersprüche auf und ist Objekt von Verschwörungstheorien. Das tödliche Attentat auf Robert F. Kennedy etwa fünf Jahre später führte zur Bildung des 'Kennedy-Mythos'." (Wikipedia). "Anthony Scaduto (March 7, 1932 - December 12, 2017) was an American journalist and biographer of rock musicians, who also wrote under the name Tony Sciacca. His most famous work is Dylan, a biography of Bob Dylan, first published in 1972. It is regarded as an influential book in the field, being one of the first to take an investigative approach to writing about his subject. He also wrote biographies of Mick Jagger, Frank Sinatra, Marilyn Monroe and John F. Kennedy. Scaduto has also written for Playboy, Penthouse, and the New York Post. At the Post, he was known as an expert on crime and the Mafia." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.

  • Bild des Verkäufers für Berliner Illustrirte Zeitung 31. Jahrgang 15. Januar 1922 Nummer 3. zum Verkauf von Versandantiquariat Hösl

    Korff, Kurt (Verantw. Red.)

    Verlag: Ullstein, 1922

    Anbieter: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 7,80 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kein Einband. Zustand: Gut. Heft/Zeitschrift Das Heft ist gelocht, die Seiten sind gedunkelt, gelegentlich mit leichten Verfärbungen, bis auf wenige kleine Gebrauchsspuren sauber und gut, ohne Mittelknick. Aus dem Inhalt: Titelseite: Zweikampf Kaufmann - Lewanow im Berliner Sportpalast. Zeichnung von Theo Matejko - Dr. Mabuse, der Spieler. Roman von Norbert Jacques (Forts.) - Rätsel - Humor - Die vier Ecken der Welt - Von den Bühnen - Die Achtzigjährigen - Daneben kurze (Bild-) Berichte zu vermischten Themen, viele kleinere Werbeanzeigen. Größere Werbung für Creme Christa, Galewsky Liköre, Egon Braun Weinbrand, AOK Seife, Kaloderma, St. Barbara Liqueur, Hautana Büstenhalter, Ramogen Milchprodukte, Tosca 4711, Kantorowicz Spirituosen, Narag Heizung, Electromophon, Drei Mohren Mischung Sarotti u.a. Sprache / Language: de 20 Seiten. ca. 37,5 x 27,5 cm.

  • Bild des Verkäufers für Berliner Illustrirte Zeitung 26. Jahrgang 18. März 1917 Nummer 11. zum Verkauf von Versandantiquariat Hösl

    Karfunkel, Kurt (Verantw. Red.)

    Verlag: Ullstein, 1917

    Anbieter: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 7,80 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kein Einband. Zustand: Befriedigend. Heft/Zeitschrift Das Heft ist gelocht, die Seiten sind leicht gedunkelt und randstaubig, gelegentlich mit leichten Verfärbungen, sonst bis auf wenige kleine Gebrauchsspuren sauber und ordentlich, ohne Mittelknick. Aus dem Inhalt: Titelseite: Handgranaten-Kampf. Zeichnung von Fritz Koch-Gotha - Zeppelin - Hilfsdienst im besetzten Gebiet - Eine junge Dame von Welt. Roman von Fedor von Zobeltitz (Forts.) - Die Abenteuer des Ostseefliegers. Von Leutnant zur See Erich Killinger. Zeichnungen u.a. von Fritz Koch-Gotha, Fotografien u.a. von Gerhard Riebicke, Perscheid und Franz Planer - Von den Bühnen - Humor. Kurt Karfunkel nannte sich 1919 Kurt Korff, um dem aufkeimenden Antisemitismus zu entgehen. 1933 verlor er kurz nach der Machtergreifung seinen Posten als Chefredakteur, den er 28 Jahre innegehabt hatte. Sprache / Language: de 12 Seiten. ca. 37,4 x 27,7 cm.

  • Bild des Verkäufers für Berliner Illustrirte Zeitung 33. Jahrgang 24. Februar 1924 Nummer 8. zum Verkauf von Versandantiquariat Hösl

    Korff, Kurt (Verantw. Red.)

    Verlag: Ullstein, Berlin, 1924

    Anbieter: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 7,80 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Heft/Zeitschrift Die Seiten sind leicht gedunkelt, gelegentlich mit leichten Verfärbungen, bis auf wenige kleine Gebrauchsspuren sauber und gut, ohne Mittelknick. Rätselseiten mit Bleistift-Lösungen. Aus dem Inhalt: Titelseite: Inder von heute (Nationalkongreß in Coconado) - Garragan. Roman von Ludwig Wolff - Rätsel - Humor - Alice Schalek: Uralte Sitten im modernen Japan - Bühne, Film, Tanz. Daneben kurze (Bild-) Berichte zu vermischten Themen, viele kleinere Werbeanzeigen. Ganzseitige Werbung für Wittenborg Steinhäger (Wilsing), M.Albersheim Khasana Kopfwasser. Größere Werbung für Batschari Cigaretten (Jos Leonard), Kur-Trier Weinbrand, Haus Neuerburg Zigaretten, Creme Mousson, White Star Line, Rheinmetall Schreibmaschinen, Welt-Bad Elster, Chasatta, Rieschels Wellsieb Grudeherd, Zschopauer Motorwerke DKW, S. Lindauer Primadonna, Opus Seife, Pontifex Likör, Häußler Hochfein Curacao, Tilit Zahncreme, Alba-Werk Preisausschreiben, Mohren Körperkultur, Pebeco Zahnpasta, Imperial Grudeherd, Forma Büstenhalter, Kukirol Fußpflege u.a. Sprache / Language: de 24 Seiten. ca. 37,5 x 27,5 cm.

  • Bild des Verkäufers für Berliner Illustrirte Zeitung 33. Jahrgang 21. September 1924 Nummer 38. zum Verkauf von Versandantiquariat Hösl

    Korff, Kurt (Verantw. Red.)

    Verlag: Ullstein, Berlin, 1924

    Anbieter: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 7,80 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Heft/Zeitschrift Die Seiten sind leicht gedunkelt, gelegentlich mit leichten Verfärbungen, bis auf wenige kleine Gebrauchsspuren sauber und gut, ohne Mittelknick. Aus dem Inhalt: Titelseite: Die Wandlung der Damenmode - Nachruf auf Ferdinand von Lochow-Petkus - Die Nationalfeier für den unbekannten Türkischen Soldaten - Die Luxuszentren der Welt I. Der Lido - Der Mann im Sattel. Roman von Werner Scheff (Forts.) - Rätsel - Humor - Welthandelsstadt Hamburg - Film, Revue, Theater - Daneben kurze (Bild-) Berichte zu vermischten Themen, viele kleinere Werbeanzeigen. Ganzseitige Werbung für Uhu, das neue Ullstein-Magazin, Rahma Margarine. Größere Werbung für Haus Neuerburg Zigaretten, Pebeco Zahnpasta, Reemtsma Swantewit Zigaretten, Johann Maria Farina Köln, Scharlachberg Meisterbrand, Halpaus Privat Zigaretten, Creme Mousson, Tai Tai Parfüm, Institut zur Förderung der wissenschaftlichen Handschrift-Beurteilung, Dr. Diehl-Stiefel, Walter H. Gartz, Kahlbaum Liköre, Bergmann & Co Hautpflege, 4711 Portugal, Stammgold Römer, Bahlsen Kekse, Humagsolan Haarpflege, Winkelhausen Alte Reserve, Kaloderma Pflege, Schwan im Blauband Margarine, 4711 Kölnisch Wasser, Vorwerk Isolierband, Ski Büstenhalter, Chem. Fabrik Helfenberg, Sturm & Schweinert Seife, Stollwerck Gold, Creme Mousson Zahnpasta, Sorar, Hautana, Kukirol, Pneumette Einlagen u.a. Sprache / Language: de 32 Seiten. ca. 37,5 x 27,5 cm.

  • Bild des Verkäufers für Berliner Illustrirte Zeitung 42. Jahrgang 23. Juli 1933 Nummer 29 zum Verkauf von Versandantiquariat Hösl

    Schnebel, Carl (Verantw. Red.)

    Verlag: Ullstein, Berlin, 1933

    Anbieter: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 7,80 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Heft/Zeitschrift Die Seiten sind sauber und gut mit allenfalls kleinen Gebrauchsspuren und minimalen Verschmutzungen, kein Mittelknick. Aus dem Inhalt: In Bayreuth wird geprobt - Bis aufs Kleinste vorbereitet: Die Organisation eines Ozeanflugs (Wolfgang Weber) - Lebende Bauerndenkmäler - Barlog: Der Strohwitwer - Man trägt Gürtel - Bis ans Ende der Welt. Roman von Kurt Siodmak (Forts.) - Kämpfer für das Leben. Was die ärztliche Wissenschaft in den letzten 15 Jahren für die Menschheit geleistet hat. Ein Helden-Epos von heute von Paul de Kruif - Rätsel - Humor - "Gift", das der Mensch täglich zu sich nimmt. Ein neues Verfahren , das Koch- und Speisesalz zu entgiften - Leuchtende Blutbahn (Blutgeschwindigkeit der Sportler) - Karikaturen zu den Währungskämpfen auf der Londoner Konferenz. Daneben kurze Bildberichte zu vermischten Themen, zusammengefaßt auf einer Doppelseite oder im Text und kurze Erzählungen. Sprache / Language: de 36 Seiten. ca. 37 x 27 cm.

  • Bild des Verkäufers für Berliner Illustrirte Zeitung 42. Jahrgang 30. Juli 1933 Nummer 30 zum Verkauf von Versandantiquariat Hösl

    Schnebel, Carl (Verantw. Red.)

    Verlag: Ullstein, Berlin, 1933

    Anbieter: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 7,80 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Heft/Zeitschrift Die Seiten sind sauber und gut mit allenfalls kleinen Gebrauchsspuren und minimalen Verschmutzungen, kein Mittelknick. Aus dem Inhalt: Rangabzeichen der SA - Eine Fundgrube für deutsche Modeschöpfer - Elektrowärme-Ausstellung in Essen - Auflösung des Ferien-Preisausschreibens - Ein deutscher Charakterkopf: Heinrich Sandstede, Bäckermeister und Ehrendoktor - .ein Museum das lebt., die Schöpfung des Bäckermeisters Dr. Heinrich Sandstede - Oberwachtmeister Schwenke. Das Leben eines Schupos. Roman von Hans Joachim Frhr. von Reitzenstein - Kämpfer für das Leben. Was die ärztliche Wissenschaft in den letzten 15 Jahren für die Menschheit geleistet hat. Ein Helden-Epos von heute von Paul de Kruif (Forts.) - Bis ans Ende der Welt. Roman von Kurt Siodmak (Forts.) - Rätsel - Humor - Infanterie der Luft. Wie der Luftkrieg der Zukunft aussehen wird - Seltsames Asien (Masken). Daneben kurze Bildberichte zu vermischten Themen, zusammengefaßt auf einer Doppelseite oder im Text und kurze Erzählungen. Sprache / Language: de 36 Seiten. ca. 37 x 27 cm.

  • Bild des Verkäufers für Berliner Illustrirte Zeitung 41. Jahrgang 31. Januar 1932 Nummer 4. Ganzseitige Werbung für Reemtsma: OVA / Haus Neuerburg: Nürburg, Overstolz, Ravenklau, Löwenbrück, Güldenring (Sammelbilder) / Reemtsma: Atikah (Julius Kupfer-Sachs) / Leo-Werke: Chlorodo zum Verkauf von Versandantiquariat Hösl

    Zustand: Gut. Heft/Zeitschrift Die Seiten sind sehr sauber und gut mit allenfalls kleinen Gebrauchsspuren und minimalen Verschmutzungen, kein Mittelknick. Aus dem Inhalt: Neuer Bildbericht von Walter Boßhard aus der Mandschurei - Ein neues Leben. Wie sich die Siedlung der Berliner Arbeitslosen in der Grenzmark in 4 Monaten entwickelt hat - Radium, der kostbarste Stoff der Welt - Der Mann, der zweimal leben wollte. Roman von Fred Andreas (Forts.) - Gustav Kauder: Apollo und Fußball - Fedor von Zobeltitz: Der Hofkalender in der Klemme - Rätsel - Humor - Paul Simmel: Trocken-Ski. Daneben kurze Bildberichte zu vermischten Themen, zusammengefaßt auf einer Doppelseite oder im Text und kürzere Textbeiträge. Anzeige der Kölner Zigarettenfabrik Haus Neuerburg für Zigaretten der Marke Nürburg, Overstolz, Ravenklau, Löwenbrück und Güldenring, für die "auf Wunsch vieler Raucher" das Erscheinen von Sammelbildern "Deutsche Volkstrachten" angekündigt wurde. Reemtsma brachte die Marke OVA 1924 auf den Markt und bewarb sie mit verschiedenen Kampagnen, u.a. mit dem "OVA-Mädchen" Ende der 1920er Jahr. Gleichbleibend war über die Jahre das Attribut "Araberformat". Die dazu passende Werbefigur war ein "Araber", der tatsächlich jedoch mehr einem Türken ähnelte. 1950 wurde Ova wieder auf den Markt gebracht, nachdem die Produktion während der Kriegsjahre auf Grund der sich verschlechternden Versorgungslage vorübergehen eingestellt worden war. Chlorodont ist der Markenname einer ab 1907 in Dresden von den Leo-Werken und nach dem Zweiten Weltkrieg von VEB-Chlorodont-Leo hergestellten Zahnpasta. Der Markenname wurde bis in die 1980er Jahre verwendet. (Wikipedia) Atika war eine Zigarettenmarke, die unter dem Namen ?ATIKAH? 1889, im Gründungsjahr der Dresdner Zigarettenfabrik Delta, eingeführt wurde. Echt türkisch verhieß die Packungsaufschrift der neuen Zigarettenmarke, die später vom Markt verschwand. (Wikipedia) Julius Kupfer-Sachs stand hauptsächlich für den zeichnerisch-illustrativen Plakatstil, ählich wie Theo Matejko und Robert L. Leonard. Im Zentrum seiner Motive stehen fast immer Personendarstellungen, die oft in Diagonalen arrangiert sind. Von der zeitgenössischen Kritik der 20er Jahre wurden Kupfer-Sachs' Entwürfe gelobt; er steht aber im Rückblick im Schatten von Theo Matejko. (filmposter-archiv) Halbseitige Anzeigen für Bleyle-Kleidung, Pond's Twei Creams, Eukutol, Vossische Zeitung. Sprache / Language: de 28 Seiten. ca. 37 x 27 cm.

  • Bild des Verkäufers für Berliner Illustrirte Zeitung 42. Jahrgang 24. September 1933 Nummer 38 zum Verkauf von Versandantiquariat Hösl

    Schnebel, Carl (Verantw. Red.)

    Verlag: Ullstein, Berlin, 1933

    Anbieter: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 7,80 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Heft/Zeitschrift Die Seiten sind sauber und gut mit allenfalls kleinen Gebrauchsspuren und minimalen Verschmutzungen, kein Mittelknick. Aus dem Inhalt: Brandplatz im Dorf Oeschelbrunn - Die Vereidigung des Preußischen Staatsrates - 8600 Meter hoch zum Gipfel des Everest. 240 m vom Ziel entfernt - Walter Trier: Es spukt. - Bruno Brehm: Weder Kaiser noch König. Der Untergang der österreichischen Monarchie (Forts.) - Oberwachtmeister Schwenke. Roman von Hans Joachim Freiherr von Reitzenstein (Forts.) - Rätsel - Humor - Bergleute bauen einen Altar aus Steinkohle. für die neue Bergmannskirche in Hindenburg O./S. - Poststempel rufen in die Welt. Daneben kurze Bildberichte zu vermischten Themen, zusammengefaßt auf einer Doppelseite oder im Text und kurze Erzählungen. Sprache / Language: de 32 Seiten. ca. 37 x 27 cm.

  • Bild des Verkäufers für Berliner Illustrirte Zeitung 42. Jahrgang 17. September 1933 Nummer 37 zum Verkauf von Versandantiquariat Hösl

    Schnebel, Carl (Verantw. Red.)

    Verlag: Ullstein, Berlin, 1933

    Anbieter: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 7,80 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Heft/Zeitschrift Die Seiten sind sauber und gut mit allenfalls kleinen Gebrauchsspuren und minimalen Verschmutzungen, kein Mittelknick. Aus dem Inhalt: Welt-Panoptikum in Chicago. Was unserem Zeichner auf der Weltausstellung auffiel - Aus neuen Filmen - Die Kamera der Berliner Illustrirten Zeitung fliegt mit Balbo über den Ozean - . und was die Kamera im Flugzeug aufnahm - Bruno Brehm: Weder Kaiser noch König. Der Untergang der österreichischen Monarchie (Forts.) - Oberwachtmeister Schwenke. Roman von Hans Joachim Freiherr von Reitzenstein (Forts.) - Rätsel - Humor - Reichswehr-Übungen in Schwaben - Geschäfte mit dem Übersinnlichen. In der "Hochschule für Okkultismus". Wie menschliche Sehnsüchte mißbraucht werden - Barlog: Bauernrennen in der Mark. Daneben kurze Bildberichte zu vermischten Themen, zusammengefaßt auf einer Doppelseite oder im Text und kurze Erzählungen. Sprache / Language: de 36 Seiten. ca. 37 x 27 cm.

  • Bild des Verkäufers für Berliner Illustrirte Zeitung 42. Jahrgang 28. Mai 1933 Nummer 21 zum Verkauf von Versandantiquariat Hösl

    Schnebel, Carl (Verantw. Red.)

    Verlag: Ullstein, Berlin, 1933

    Anbieter: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 7,80 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Heft/Zeitschrift Umschlag zum Rücken hin gebräunt und etwas berieben, die Seiten sind sauber und gut mit allenfalls kleinen Gebrauchsspuren und minimalen Verschmutzungen, kein Mittelknick. Aus dem Inhalt: Die große Friedensrede des Reichskanzlers im Reichstag - Gesundes Württemberg - Kattun ist schick! die Welt wird bunter - Das ist nationaler Kitsch! - Trocken-Schlittschuh - Das modernste Ministerium Europas - Bis ans Ende der Welt. Roman von Kurt Siodmak - .nur einer wurde gerettet! Eine Erinnerung an die Seeschlacht vor dem Skagerrak 31. Mai 1916 - Der Richter von Memel. Roman von Christa Anita Brück (Forts.) - Rätsel - Humor - Barlog: Herrenpartie zu Himmelfahrt - Film und Bühne - Tiere unter sich. Daneben kurze Bildberichte zu vermischten Themen, zusammengefaßt auf einer Doppelseite oder im Text. Sprache / Language: de 40 Seiten. ca. 37 x 27 cm.

  • Bild des Verkäufers für Berliner Illustrirte Zeitung 42. Jahrgang 25. Juni 1933 Nummer 25 zum Verkauf von Versandantiquariat Hösl

    Schnebel, Carl (Verantw. Red.)

    Verlag: Ullstein, Berlin, 1933

    Anbieter: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 7,80 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Heft/Zeitschrift Die Seiten sind sauber und gut mit allenfalls kleinen Gebrauchsspuren und minimalen Verschmutzungen, kein Mittelknick. Aus dem Inhalt: Armut in Ostpreußen. Erschütternde Bilder von einer Reise durch die Johannisburger Heide und das große Moosbruch - Schmeling-Baer - Das "ewige deutsche Antlitz" und sein Pariser Gegenstück - Das Autogleitboot - Im Tempelschatten von Luxor - Bis ans Ende Welt. Roman von Kurt Siodmak (Forts.) - Wer ist musikalisch? Musikbegabung - und wie man sie erkennt - J. Bell: Gefahren der Schlankheit - Hans Bach: die Technik des Einfalls. Wie Einfälle kommen, und wie sie herbeigeführt werden - Rätsel - Humor - Wie werden 60 Millionen gezählt? (Lochkarten) - Wochenende-Fahrt nach Helgoland. Zeichnungen von Barlog. Daneben kurze Bildberichte zu vermischten Themen, zusammengefaßt auf einer Doppelseite oder im Text. Sprache / Language: de 36 Seiten. ca. 37 x 27 cm.

  • Bild des Verkäufers für Berliner Illustrirte Zeitung 42. Jahrgang 4. Juni 1933 Nummer 22 zum Verkauf von Versandantiquariat Hösl

    Schnebel, Carl (Verantw. Red.)

    Verlag: Ullstein, Berlin, 1933

    Anbieter: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 7,80 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Heft/Zeitschrift Die Seiten sind sauber und gut mit allenfalls kleinen Gebrauchsspuren und minimalen Verschmutzungen, kein Mittelknick. Aus dem Inhalt: Neue Aufnahmen von Japans Marsch auf Peking - Der weiße Sommerhut - Das große duell auf der Avus - Das Grundproblem der Weltwirtschaftskonferenz - Junges Mädchen ohne Stellung. Gesichter aus einem weiblichen Arbeitslager - Bis ans Ende der Welt. Romand von Kurt Siodmak (Forts.) - .nur einer wurde gerettet! Eine Erinnerung an die Seeschlacht vor dem Skagerrak 31. Mai 1916. Bericht des Oberheizers Hugo Zenne von S.M.S. Wiesbaden - Drei unterwegs. Erzählung von Benno Gottschalk - Fried Ebert: Volkscharakter im Fußballspiel - Rätsel - Humor - Heinrich von Stryk: Gefährliche Zwischenfälle bei Fallschirmversuchen - Flugzeuge die nie geflogen sind. Irrwege des Flugzeugbaus - Ein merkwürdiger Beruf: Der Wasserfloh-Händler (Karikaturen von Walter Trier). Daneben kurze Bildberichte zu vermischten Themen, zusammengefaßt auf einer Doppelseite oder im Text. Sprache / Language: de 40 Seiten. ca. 37 x 27 cm.

  • Bild des Verkäufers für Berliner Illustrirte Zeitung 42. Jahrgang 5. März 1933 Nummer 9 zum Verkauf von Versandantiquariat Hösl

    Korff, Kurt (Verantw. Red.)

    Verlag: Ullstein, Berlin, 1933

    Anbieter: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 7,80 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Heft/Zeitschrift Die Seiten sind sauber und gut mit allenfalls kleinen Gebrauchsspuren und minimalen Verschmutzungen, kein Mittelknick. Aus dem Inhalt: Was kostet die Welt-Arbeitslosigkeit? - Vom Kölner Karneval 1933 - Beim Prinzen von Wales. Die ersten Aufnahmen, die der englische Thronfolger in seinem Heim gestattete - Querschnitt durch Deutschland in zeitgenössischen Fotografien. I. Das Jahrzehnt vor der Reichsgründung - Die Deutschen kommen! Wie Paris die Marneschlacht erlebte. 23. August 1914 - Die silberne Wolke. Ein Roman aus unsrer Zeit von Katrin Holland (Forts.) - A.J. Storfer: Süß, bitter, sauer im menschlichen Antlitz - Rätsel - Humor - Drei Dichter - Auf der Polizeiwache. Zeichnungen von Paul Simmel - Ski-Scherze. Daneben kurze Bildberichte zu vermischten Themen, zusammengefaßt auf einer Doppelseite oder im Text. Sprache / Language: de 40 Seiten. ca. 37 x 7 cm.

  • Bild des Verkäufers für Berliner Illustrirte Zeitung 42. Jahrgang 5. Februar 1933 Nummer 5. zum Verkauf von Versandantiquariat Hösl

    Korff, Kurt (Verantw. Red.)

    Verlag: Ullstein, Berlin, 1933

    Anbieter: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 7,80 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Heft/Zeitschrift Die Seiten sind sauber und gut mit allenfalls kleinen Gebrauchsspuren, kein Mittelknick. Aus dem Inhalt: Die Lotsen-Brüderschaft. Ein deutsches Arbeitskollektiv, 200 Jahre alt - Was ist Technokratie? Ein Schlagwort, das die Runde um die Welt macht - Operette in Japan - Tendenz: Lebhaft. Die Börse in Paris - Die silberne Wolke. Ein Roman aus unserer Zeit von Katrin Holland - General Alexander Gerassimow, der Mann, den niemand sehen durfte. Der Chef der Petersburger Geheimpolizei unter dem letzten Zaren erzählt aus seinen Erlebnissen (Forts.) - Snip . Bar - Wie Pedro den Strand erreichte. Novelle von Emil Faktor - So halfen die "Berliner Illustrirte" und ihre Leser in der Wirtschaftsnot - Rätsel - Humor - Zur Fuß fünfmal um den Äquator. Der Bauden-Briefträger im Riesengebirge - Unfall im Schnee - Löwen im Schnee und andre ungewöhnliche Tierbilder - Aus der Lutherstadt Eisleben. Daneben kurze Bildberichte zu vermischten Themen, zusammengefaßt auf einer Doppelseite oder im Text. Sprache / Language: de 40 Seiten. ca. 37 x 27 cm.

  • Bild des Verkäufers für Berliner Illustrirte Zeitung 44. Jahrgang 23. Mai 1935 Nummer 21 zum Verkauf von Versandantiquariat Hösl

    Carl Schnebel (Hauptschriftltr.)

    Verlag: Ullstein, Berlin, 1935

    Anbieter: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 7,80 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Heft/Zeitschrift Zeitschrift in gutem, frischen Zustand mit allenfalls geringen Gebrauchsspuren. Aus dem Inhalt: Polens Abschied von seinem Marschall / Deutscher Rennwagensieg in Tripolis (Caracciola) / Die erste Fahrt auf der ersten Autobahn (Frankfurt-Darmstadt) / Filmgesichter von morgen . Bilder von der Nachwuchs-Prüfung der Reichsfachschaft Film. Aufnahmen von Artur Grimm / Manfred von Brauchitsch: Avus. Der Roman einer Straße (Forts.) / E.O. Plauen: Vater und Sohn (Kartoon) / Kleiner Brief an die Mutter. Gedicht von Ria Weil. Mit einer Aufnahme von Hedda Walther / Fred Andreas: Einer zuviel an Bord (Forts.) / Wilhelm von Scholz: Aus meiner Zufallssammlung / Rätsel / Humor / Der Tatzelwurm vom Moselstrand / Aleppo. Die älteste Stadt der Welt, die seit über 4000 Jahren ununterbrochen bewohnt ist / Jahrgang 1934 fährt spazieren (Barlog). Daneben kurze Bildberichte zu vermischten Themen, zusammengefaßt auf einer Doppelseite oder im Text. Sprache / Language: de 38 Seiten. ca. 37 x 27,7 cm.

  • Bild des Verkäufers für Berliner Illustrirte Zeitung 44. Jahrgang 6. Juni 1935 Nummer 23 zum Verkauf von Versandantiquariat Hösl

    Carl Schnebel (Hauptschriftltr.)

    Verlag: Ullstein, Berlin, 1935

    Anbieter: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 7,80 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Heft/Zeitschrift Heft in gutem, frischen Zustand mit allenfalls geringen Gebrauchsspuren. Aus dem Inhalt: Titelblatt Liesel Zangemeister / Von der Lausitz ins Glottertal. Wendenmädchen besuchen den Schwarzwald / Der schnellste Schwimmer der Welt, Peter Fick / Mekka. Aufnahmen unseres Sonderberichterstatters von einem großen Pilgerfest / Sommer in der Arktis / Rudolf van Wehrt: Chang und Eng, die siamesischen Zwillinge. Sechs Bilder aus dem Leben der berühmten zusammengewachsenen Menschen / E.O. Plauen: Vater und Sohn / Bernhard Kellermann: Lieder der Freundschaft. Roman (Forts.) / Otto Alfred Palitzsch: Das Pferd Maßliebchen. Erzählung / Rätsel / Humor / Avus-Rennen 1935 / .und die Tierchen haben ihr Pläsierchen. Cartoons von Brinkmann u.a. / Daneben kurze Bildberichte zu vermischten Themen, zusammengefaßt auf einer Doppelseite oder im Text. Sprache / Language: de 40 Seiten. ca. 37 x 27,7 cm.

  • Bild des Verkäufers für Berliner Illustrirte Zeitung 44. Jahrgang 29. Mai 1935 Nummer 22 zum Verkauf von Versandantiquariat Hösl

    Carl Schnebel (Hauptschriftltr.)

    Verlag: Ullstein, Berlin, 1935

    Anbieter: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 7,80 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Befriedigend. Heft/Zeitschrift Zeitschrift in gutem Zustand mit allenfalls kleinen Gebrauchsspuren. Aus dem Inhalt: Der Führer spricht zur Welt / Die deutsche Flakartillerie. Aufnahmen von Max Ehlert / Picknick in Thule / Bernhard Kellermann: Lied der Freundschaft. Roman. Aufnahme von Paul Mai / E.O. Plauen: Vater und Sohn (Kartoon) / Fred Andreas: Einer zuviel an Bord (Forts.) / Otto Reismann: Reichsautobahnen / Rätsel / Humor / Milana Jank: Die Wolkenbruch-Liesl / Kleine Kopflosigkeiten. Lustige Schnappschüsse mit der Unterwasser-Kamera / Was die Wunderkamera für die Berliner Illustrierte" vom Kölner Dom aus sieht (Wolfgang Weber). Daneben kurze Bildberichte zu vermischten Themen, zusammengefaßt auf einer Doppelseite oder im Text. Sprache / Language: de 40 Seiten. ca. 37 x 27,7 cm.

  • Bild des Verkäufers für Berliner Illustrirte Zeitung 44. Jahrgang 26. September 1935 Nummer 39 zum Verkauf von Versandantiquariat Hösl

    Carl Schnebel (Hauptschriftltr.)

    Verlag: Ullstein, Berlin, 1935

    Anbieter: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 7,80 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Befriedigend. Heft/Zeitschrift Zeitschrift in gutem Zustand mit allenfalls kleinen Gebrauchsspuren. Aus dem Inhalt: Deutschlands neue Unterseeboote/ Segelflug über Firn und Gletscher. Ein Bildbericht unseres Mitarbeiters Wolfgang Weber vom ersten internationalen Segelfluglager auf dem Jungfraujoch / Hans Liska: Der Olympia-Zug ist da! Studien während eines Besuchs in einer ostpreußischen Kleinstadt / Im Wetterwinkel der Welt (Abessinien) / Die wir alle bald gut kennen werden: Urgestalten der Bildnisse auf den neuen Bäuerinnen-Briefmarken. Die neue Wertzeichenserie Deutsche Volkstrachten" der Deutschen Nothilfe. Aufnahmen von Hans Retzlaff / Schönheit im Arbeitsdienst-Lager. Aufnahmen von Wilhelm Schlaghecke / Wolfgang Hoffmann-Harnisch: Der wahre Lederstrumpf. Bleichgesicht und Rothaut, wie sie wirklich gewesen sind (Forts.) / Hans Rudolf Berndorff: Und du, mein Schatz, fährst mit Roman einer Schauspielerin (Forts.) / E.O. Plauen: Vater und Sohn (Kartoon) / Kiaulehn: Vom Mann, der das Wasser bergauf fliessen liess / Sport-Merkwürdigkeiten / Rätsel / Humor (Barlog) / Fünf Regisseure über ihre Spielleitung. Die ersten Aufführungen der Berliner Winterspielzeit. Aufnahmen von René Fosshag / Gustav Buchheim: Hans kann wieder springen! / Daneben kurze Bildberichte zu vermischten Themen, zusammengefaßt auf einer Doppelseite oder im Text. Sprache / Language: de 40 Seiten. ca. 37 x 27,7 cm.

  • Bild des Verkäufers für Berliner Illustrirte Zeitung 26. Jahrgang 25. März 1917 Nummer 12. U-Boot-Nummer. zum Verkauf von Versandantiquariat Hösl

    Karfunkel, Kurt (Verantw. Red.)

    Verlag: Ullstein, Berlin, 1917

    Anbieter: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 7,80 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Befriedigend. Heft/Zeitschrift Das Heft ist gelocht, die Seiten sind leicht gedunkelt und randstaubig, besonders die Titelseite unten, gelegentlich mit leichten Verfärbungen, sonst bis auf wenige kleine Gebrauchsspuren sauber und ordentlich, ohne Mittelknick. Aus dem Inhalt: Titelseite: Ausguck bei gutem Wetter - Kriegsfahrt mit einem U-Boot. Fotografie von Korv. -Kapt. Jürst - Rätsel - Erlebnisse auf einer Kriegsfahrt. Von einem Unterseeboots-Offizier - Eine junge Dame von Welt. Roman von Fedor von Zobeltitz (Forts.) - Humor. Kurt Karfunkel nannte sich 1919 Kurt Korff, um dem aufkeimenden Antisemitismus zu entgehen. 1933 verlor er kurz nach der Machtergreifung seinen Posten als Chefredakteur, den er 28 Jahre innegehabt hatte. Sprache / Language: de 16 Seiten. ca. 37,4 x 27,7 cm.

  • kein Autor

    Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/Leipzig/Berlin/Wien 1895, 1895

    Anbieter: Versandhandel für Sammler, Borna, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 52,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    mit vielen schönen Illustrationen und Bildtafeln, üppig gold- und blindgeprägter Leineneinband, Format 30 x 39 cm altersgerecht guter Zustand, Einband bestoßen, Buchrücken unten etwas eingerissen de 688 S. 3600 g.

  • Weber, J. J. (Herausgeber):

    Verlag: Leipzig, J.J. Weber Verlag,, 1931

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel. Seiten 564-602, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: wohin dieses Jahr? Von Fritz Müller-Partenkirchen - Pflichtschuldiges Entzücken beim Sonnenaufgang im Gebirge, Gemälde von Georg Himmelfarg (ganzseitige farbige Wiedergabe) - Nichtstun allein tut`s nicht. Vom Sinn der Sommerfrische, von Ossip Kalenter - An der Saar, 2 farbige Aquarelle von Theo Blum: Motive aus Saarburg bei Trier - Die moderne Badeausrüstung, ganzseitige Fotostrecke mit eleganter Bademode - Aus aller Welt, mit Fotos wie: "Sigmund Freud, Professor der Neuropathologie an der Universität Wien, begeht am 6. Mai seinen 75. Geburtstag. Der Name des berühmten Gelehrten ist untrennbar mit der Psychoanalyse verknüpft, der von ihm begründeten Neurosenlehre und -therapie / Vor einer Umwälzung im Flugwesen? Im Flughafen Berlin-Tempelhof wurde am 22. April der erste Schweröl-Flugmotor "Jumo 4", ein Erzeugnis der Junkers-Werke, vorgeführt - Saarbrücken, die deutsche Grenzstadt an der Saar/Weimar und das Goethejahr 1932 - Kassel die schöne deutsche Kunst- und Parkstadt (jeweils ganzseitige Bildberichte) - Die glückliche Insel (Westerland / Sylt) von Hartwig Pfingsten - großer bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches Reich, Weimarer Republik, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1933, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, illustrierte Bücher, Junkers-Flugzeug mit Dieselmotor. - Erstausgabe in guter Erhaltung. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Weber, J. J. (Herausgeber):

    Verlag: Leipzig, J.J. Weber Verlag,, 1934

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel. Seiten 648-673, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: ganzseitige Abbildung "Der Christusdarsteller Alois Lang in seiner Werkstatt", Gemälde von Hermann Klimsch - Zur Geschichte des Oberammergauer Passionsspiels, von Dr.A.Dreyer - Oberammergau im Jubiläumsjahr, dreiseitiger Bildbericht - Spaziergang durch Oberammergau, ganzseitige Fotostrecke mit 6 Bildern - Saskia. Ein Rembrandt-Roman von Valerian Tornius (Fortsetzung) - Das Opfer der Manoah, Gemälde von Rembrandt in der Dresdner Gemäldegalerie (ganzseitige farbige Wiedergabe) - Bilder vom Tage, Fotos: "Besuch des preußischen Ministerpräsidenten in Belgrad" (General Göring ganz in weiß) / "Ein Segelflugzeug als Zeppelin-Anhängsel. Der Darmstädter Segelflieger Wiegmayer in seinem Flugzeug unter dem Luftschiff "Graf Zeppelin" / Ankunft der Särge der beiden verunglückten deutschen Ballonfahrer Dr.-Ing. Schrenck und Masuch auf dem Schlesischen Bahnhof in Berlin (Opfer der Forschung) / Dr. Goebbels empfing die Deutsche Presse. Aufnahme vom Tee-Empfang der deutschen Presse durch Reichspropagandaminister Dr. Goebbels und seiner Gattin im Garten ihres Hauses in Berlin, Hermann-Göring-Straße, mit Reichskanzler Adolf Hitler und Frau Dr. Goebbels" - Moderne Abendkleider, doppelseitiger Bildbericht von Ola Alsen (elegante Damenmode) - Gäste Fortunas in der Spielbank in Baden-Baden, Studien von Franz Zureich (2 Zeichnungen) - Der Kampf um die Vorherrschaft in Arabien, von Ingenieur Robert Deutsch - Englische Kunst der Gegenwart. Bilder aus der Aufstellung der Royal Academy 1934 - Wege zu Büchern. Vom Schicksal eines fremden deutschen Geschlechts, Buchbesprechung "Geschichten aus der Geschichte" von Börries Freiherr von Münchhausen - Wundergeblide der Natur: Kristalle. - Aus aller Welt - großer bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / 3.Reich, elegante Damenmode, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1933, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, illustrierte Bücher, Luftschiff Zeppelin, der Führer beim Nachmittagstee mit Frau Dr. Goebbels, Nationalsozialismus. - Erstausgabe in guter Erhaltung Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Weber, J. J. (Herausgeber):

    Verlag: Leipzig, J.J. Weber Verlag,, 1934

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel (Umschlagzeichnung von Rudolf Lipus: "Hie gut Württemberg allewege"). Seiten 744 - 781, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Gebr. Böhringer GmbH Göppingen, viertelseitiger Bericht über die schwäbische Maschinenbaufirma - Der schwäbische Mensch, von Ludwig Finckh - ganzseitiges Foto "Portal im Großen Saal des Schlosses Weikersheim" - Württembergs wirtschaftliches Gesicht, von August Lämmle - Gemälde und Aquarelle von August Hirsching - ganzseitige Zeichnung von Rudolf Lipus: "Aus Württembergs Hauptstadt: Blick in die Königsstraße" (Königsbau) - Ein Jahr nationalsozialistische Regierung in Württemberg, von Gauleiter und Reichsstatthalter Murr. Mehrseitige Bildbericht wie mit Bildern wie: "Zwischenspiel im Manöver bei Ulm (1933). Reichskanzler Adolf Hitler begrüßt einen 85-jährigen Bauern von Ennabeuren (Alb) (Alb) / Der württembergische Reichsstatthalter Murr bei der Besichtigung der "Camera"-Ausstellung in Stuttgart / Am "Tag der nationalen Arbeit" in der Adolf-Hitler-Kampfbahn Stuttgart, Blick auf die Tribüne mit Ehrengästen / Im Dienst der Winterhilfe 1933/34: SA hat fleißig gesammelt / Stuttgarts neues Stadion: die Adolf-Hitler-Kampfbahn / Treuekundgebung im Stuttgarter Schlosshof, Schwäbisches Heimatsfest 1933: Bauern beim Absingen des Horst-Wessel-Liedes"234 - Der schaffende Mensch in Württembergs Wirtschaft - Württemberg, eine Werkstatt der Welt, jeweils mehrseitige Bildberichte - Aus der Zeitgeschichte, ganzseitige Fotostrecke: Überreichung des Adlerschildes an Dr. Richard Strauss / Trauerfeier für die Opfer von Buggingen / Sudetendeutsches Sängerfest in Teplitz-Schönau / Ausstellung "Die Straße" in München / 150.000 Sachsen auf einer Treukundgebung für die deutschen Brüder im Saargebiet am 10. Juni am Völkerschlachtdenkmal in Leipzig / Geh.Reg.-Rat Prof.Dr. Walter Nernst - Mode: "Das Seidene", ganzseitige Fotostrecke mit eleganter Damenmode - Kunst, Wissenschaft und Schule in Württemberg im Jahr der nationalsozialistischen Revolution, von Oberregierungsrat Dr.Drück - Schwaben in aller Welt, von Dr. Hermann Rüdiger - die Entwicklung des württembergischen Bankwesens ein 234 Bilder vom Tage - Schwaben in aller Welt - Die Entwicklung des Württembergischen Bankwesens - Wege zu Büchern - Bilder der Woche, u.a.: - Diplomatische Nachrichten - Aus der Bewegung - Kulturchronik - großer bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1945, Schwaben, Schwäbische Alb, schwäbische Bauern beim Tanz, württembergische Industrie, württembergische Orts- und Landeskunde, 3.Reich, NSDAP, Reichskanzler Adolf Hitler bei Manöver in Ulm, schwäbische SA / Sturmabteilung, Adolf-Hitler-Kampfbahn Stuttgart, Württemberg im Nationalsozialismus, der Führer auf Manöverbesuch in Schwaben, Gauleiter Murr, Reichssturmfahne, illustrierte Bücher, Militär. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut); weitere Bilder s.Nr. 29307 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel (Zeichnung "Im Karneval" von Essenther). Seiten 152-179, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Es kommt die neue Universität. Zur Umgestaltung des deutschen Hochschulwesens - ganzseitiges Foto "In der winterlichen Schweiz", von Erich Balg - Der Marschallstab der Dame. Allerhand vom Fächer und seiner Geschichte, von Graf N. Rehbinder (doppelseitiger Bildbericht) - Die Fürstalm lacht! Sonderfasching der Münchner Skisportler (ganzseitige Bildbericht) - Disput, farbiger Holzschnitt "Marabus" von Mathilde Reuss (ganzseitig farbig) - Aus aller Welt, ganzseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Die schwarze Sturmfahne der Saar in der Potsdamer Garnisonskirche, wo sie den Sarg des großen Preußen Königs berührte. Vor der Fahne, die stafettenartig überführt worden ist, Oberpräsident Kube und Reichskriegsopferführer Oberlindober / Vom 1. Deutschen Jägerball in München. Die Eröffnungspolonaise hinter dem Hero: Reichstatthalter Ritter von Epp, der bayerische Ministerpräsident Siebert, Reichsschatzmeister Schwarz und der bayerische Staatsminister Esser / Brasilien ehrt einen deutschen Naturforscher: feierliche Einweihung einer Büste von Karl Friedrich von Martius in Rio de Janeiro - Der Maler Alfred Weczerzick - Noch immer wie einst. wohnungen in Westafrika, Bericht und Bilder von Dr. Hugo Bernatzik - Deutsche Orchideen, doppelseitiger Bildbericht von Dr. A. Schrammen, mit fünf Aufnahmen des Verfassers - Bilder vom Tage. Ganzseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Ehrensalut für Axel Holst. Die Leiche des tödlich gestürzten deutsch-schwedischen Turnierreiters, SS.-Sturmführers Axel Holst, wurde mit dem Flugzeug nach Schweden übergeführt. Reichswehr erwies dem Toten nach einer Trauerfeier in der Turnierhalle die letzten militärischen Ehren / Der erfolgreiche deutsch-schwedische Herrenreiter Axel Holst verunglückte beim Jagdspringen während des Berliner Reitturniers tödlich / Grüne Woche in Berlin / Reitturnier am Kaiserdamm in Berlin. Reichsminister Darre überreicht Oberleutnant Schlickum den Ehrenpreis. Rittmeister Momm, Oberleutnant Haase und Oberleutnant Schlick um teilen sich in den Großen Preis der Nationalsozialistischen Erhebung / Der neue Fürsterzbischof von Salzburg, Dr. Waitz, wurde vor kurzem feierlich synchronisiert - Der Schauspieler Heinz Rühmann, von Walter Steinhauer, mit ganzseitiger Fotostrecke - Ändert sich die Mode? Doppelseitige Fotostrecke mit eleganter Damenmode, von Ola Alsen - Sven Heldin und seine Liebe zu Deutschland. Am 19. Februar wird der große Forscher 70 Jahre alt (ganzseitige Bildbericht) - großer bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / 3.Reich Reich, Nationalsozialismus, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1933, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, elegante Damenmode, Deutscher Jägerball in München, Sturmfahne der Saar in Potsdamer Garnisonskirche, Reichsschatzmeister der NSDAP Schwarz als Ballbesucher, Tiermaler Alfred Weczerzick, und ihre Unterkünfte in Afrika, -Wohnungen, Bayot , frau, Orchideenzucht, Fasching in München, deutsch-schwedische Turnierreiter SS.-Sturmführer Axel Holst, Großer Preis der Nationalsozialistischen Erhebung. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Weber, J. J. (Herausgeber):

    Verlag: Leipzig, J.J.Weber Verlag,, 1936

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig bebilderten Deckeltitel (Zeichnung von A. Lüdecke jr.). Seiten 424-455, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: "Frühlingseinzug im Kleinen Walsertal", ganzseitiges Foto von Hinderks - Deutschlands Friedensappell an die Welt. Zu den Londoner Verhandlungen der Locarno-und Völkerbundmächte - ganzseitige Zeichnung "Tiefbauarbeiten an einer Brücke", von L.G. Schmidbauer - Deutschlands Bekenntnis zum Führer, ganzseitige Fotostrecke ("Der 29. März 1936 ist zum Ruhmestag in der deutschen Geschichte geworden. Ein einiges Volk bekannte sich zur Wahl des Mannes, der ihm die Ehre, Gleichberechtigung und Freiheit zurückgab. An diesem Wahlsieg, der dem Führer 98,8 % aller abgegebenen Wählerstimmen zuführte, kann auch das Ausland nicht herumdeuteln. Deutschland hat sich für Adolf Hitler entschieden, des Führers Wille ist des Volkes Wille. Wird Europa den Ruf des Friedens hören?"), mit Fotoabbildung wie: "Eine Minute der Besinnung und Einkehr. Vor der Übertragung der Führerrede aus Essen herrscht am Freitag am 22. März in ganz Deutschland von 16:00 Uhr bis 16:01 Uhr Verkehrsruhe. Die Minute der Stille vor dem Potsdamer Bahnhof in Berlin" (alle Passanten mit Deutschen Gruß) / "Das schaffende Deutschland hört die Rede des Führers aus den Kruppwerken Essen / Staatsakt im historischen Gürzenich in Köln, bei dem der Führer die Abordnungen aller rheinischen Stände begrüßte - Der 29. März 1936, ganzseitige Fotostrecke mit eindrucksvollen Aufnahmen wie z.B.: "Die Reichshauptstadt dankt dem Führer. Am Abend nach der Wahl rufen Tausende von Volksgenossen, die sich vor der Reichskanzlei in der Wilhelmstraße eingefunden haben, den Führer immer wieder auf den Balkon / Historische Stunden in der Reichskanzlei. Der Führer vergleicht die ersten Wahlresultate mit den Ergebnissen früherer Wahlen / Der Führer an der Wahlurne im Abstimmungslokal des Potsdamer Bahnhofs, wo er unmittelbar nach seiner Rückkehr aus Köln seine Stimme abgab / Alle folgten dem Ruf des Führers. Die älteste Berlinerin, die 104-jährige Frau Hansen, verlässt das Wahllokal / Die Wahlurne kommt ans Krankenbett. Im Horst-Wessel-Krankenhaus in Berlin am Wahlsonntag" - Die Überschwemmungen im Nordosten der USA, ganzseitige Fotostrecke - Bilder vom Tage, ganzseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Vor dem Start des Flugzeuggeschwaders Richthofen / Siegesverkündung im Fliegerhandwerk-Wettbewerb / Truppenempfang in der neuen Garnison. Der Oberbürgermeister der Stadt Halle entbietet der Panzerabwehrtruppe im Rathaussaal den Willkommgruß / Generalappell des Reichsarbeitsdienstes an der Feldherrnhalle in München anlässlich der Entlassung des ersten Pflichtjahrgangs" - Foto: Wenn das Eis schmilzt, von A. Gruber - Belauschtes Handwerk - Von Berliner Bühnen - Sturm über Asien. Zum 600 jährigen Geburtstag des großen Eroberers Timur-I-Lenk am 9. April, von Dr. E. Schmieder - Ceylon, die Märcheninsel im indischen Ozean, doppelseitige Fotostrecke - Der Sieg von Enderta. Zusammenbruch der abessinischen Front in Tembien, doppelseitige Fotostrecke - Alte und neue Kunst in Rom / Tierstudien mit der Kamera, 2 ganzseitige Fotostrecken - Mode: Hüte und Kleider, ganzseitige Fotostrecke mit eleganter Damenmode - Ein polnischer Journalist berichtet über die Schlacht von Enderta - bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, der Führer an der Wahlurne in der Reichshauptstadt, Stimmabgabe von Adolf Hitler, Reichsarbeitsdienst an der Feldherrnhalle in München, Jubel um Reichskanzler Adolf Hitler, illustrierte Bücher, Militaria, Luftschiff LZ 129 Hindenburg, Zeppelin, elegande Damenmode, Modefotofrafie, , . - Erstausgabe in ganz guter Erhaltung (Rücken mit Papierstreifen verstärkt, Einband etwas fleckig, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Weber, J. J. (Herausgeber):

    Verlag: Leipzig, J.J. Weber Verlag,, 1937

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel, Umschlagzeichnung: g. Goedecker. Seiten 790 - 823, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Theater und Musik in Karlsruhe - "Der Turm von Belem bei Lissabon", ganzseitige Fotoabbildung - Portugal Weg zum Führerstaat, mehrseitiger Bildbericht von Dr. Ivo Dane - Das weiße Gold Ägyptens - Staubsturm. Die Vereinigten Staaten von Amerika im Kampf gegen Dürre und Wüste, mehrseitiger Bildbericht von Dr. Kurt Krause - Golden Dog, von Allan Grant - Liebe malt auch einmal grau, Franz Winkler - Italienische Kunst von 1800 bis zur Gegenwart, mehrseitiger Bildbericht von Kurt Eberlein (auf Kunst des Faschismus) - Kreidegewinnung auf Rügen, ganzseitige Fotostrecke - Offizier-Nachwuchs der deutschen Polizei, doppelseitige Bildbericht mit eindrucksvollen Aufnahmen ("Übungsschießen mit der Maschinenpistole / Kartenlesen bei einer Felddienstübung / Auf der Reitbahn im Hof der Offiziersschule / Exerzieren mit der Waffe") - Aussenpolitik, 2 halbseitige Fotostrecken mit Bildern wie: "Der Führer und Reichskanzler empfing im Hause des Reichspräsidenten in der Reichshauptstadt den zu Besuch in Deutschland weilenden italienischen Justizminister Dr. Solmi / Vom Führer verliehen: Adlerschild für Prof.Dr. Bernhard Nocht (Seemannskrankenhaus, Leiter des Instituts für Tropenkrankheiten in Hamburg) / Aufmarsch der Parteigliederungen vor dem Reichstagsgebäude in Berlin aus Anlass der Eröffnungsfeierlichkeiten der großen antikommunistischen Ausstellung "Bolschewismus ohne Maske" - Internationale Jagdausstellung 1937, doppelseitiger Bildbericht mit Fotos wie "Reichsjägermeister Generaloberst Göring eröffnet die Internationale Jagdausstellung in Berlin, die größte waidmännische Schau der Welt" - Merkmale guter und schlechter Veranlagung des Rothirsches (doppelseitig) - Foto "Erntedankfest der Ortsgruppe Valparaiso der Auslands-Organisation der NSDAP" - großer bebilderter Anzeigenteil (u.a. historisch-politische Neuerscheinungen 1937 vom Schlieffen-Verlag Berlin wie z.B.: Wilhelm Köhler, Studien zur Geschichte der Judenfrage". - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Nach der Neuorganisation der deutschen Polizei unter dem Reichsführer SS Chef der Deutschen Polizei Heinrich Himmler kommt der gesamte Nachwuchs für das Offizierskorps aus den SS.-Junkerschulen in Braunschweig und Bad Tölz. Zur Ausbildung werden SS.-Junker, die sich für den Polizeioffizier-Beruf entschlossen haben, den Polizeioffizierschulen überwiesen. Wir haben im Reich 2 Offizier Schulen: die ein in Berlin-Köpenick und die andere in Fürstenfeldbruck bei München. Ein Besuch in der Polizeioffizierschule Berlin-Köpenick gibt einen anschaulichen Einblick in die Vorbereitung des jungen Polizeioffiziers auf seinen verantwortungsvollen Beruf. Die Offizierschule in Berlin-Köpenick besteht seit dem 15. Januar 1936 und bietet 30 Offizieren und 200 Offizieranwärtern Unterkunft . . . Die Polizeioffizierschule in Berlin-Köpenick besteht seit Januar 1936 und bietet 30 Offizieren und 200 Offizieranwärter Unterkunft . . . Die Ausbildung zum Polizeioffizier erfolgt im Dritten Reich nach dem Grundsatz nach dem Grundsatz, nicht lebensfremde Paragraphenreiter zu erziehen, sondern Männer, die mitten im Leben stehen und das Leben mit seinen vielen Aufgaben zu meistern wissen " - Deutsches / Drittes Reich, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1945, NSDAP, Reichskanzler Adolf Hitler, Reichshauptstadt, Polizeioffizierschule Berlin-Köpenick, Ausbildung zum Polizeioffizier im Dritten Reich, Polizeiausbildung, SS-Junkerschulen, Internationale Jagdausstellung, Reichsjägermeister, illustrierte Bücher, Militaria, deutsches Militär - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel. Seiten 488-519, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: ganzseitige Zeichnung: "Was ist der nächste Zug? Schachspieler im Orient", von L.G. Schmidbauer - Bodenertrag und Klimaschwankungen von Prof. Dr. Ernst Schultze - Heinrich Zügel: zum 85. Geburtstag des großen Tiermalers am 22. Oktober, ganzseitige Fotostrecke - Eine Märtyrerin ihrer Liebe: Agnes Bernauer, zu ihrem Todestag am 12. Oktober (doppelseitiger Bildbericht) - Der Kupferstecher Albrecht Dürer, aus der Dürer Ausstellung im Germanischen Museum zu Nürnberg - doppelseitige Fotostrecke: Die Hindenburg-Begräbnisfeier im Reichsehrenmal Tannenberg - Eva von Trott, die Geschichte einer Liebe. Von Robert Walter - Japans Kampf von W. K. Nohara - Aus aller Welt: ganzseitige Fotostrecke, u.a. mit Foto "Der Führer und Reichskanzler besucht die ostpreußische Wehrmacht. Eine Felddienstübung des Infanterieregiments Königsberg in der Nähe von Landsberg (Ostpreußen) / Die Wahlen im Memelgebiet" - Am Waldrand auf der Höhe: ein Ferienhaus bei Marienbad - Abessinischer Bilderbogen: Das Land, auf das der Blick der ganzen Welt gerichtet ist, doppelseitige Fotostrecke - Lerne dein Volk kennen! Das neueröffnete Museum für deutsche Volkskunde im Schloss Bellevue zu Berlin, doppelseitiger bildbericht von Werner Köhler - Luftmanöver an der Ostsee: die ersten grösseren Übungen der neuen deutschen Luftwache / Unterdrückte deutsche Brüder: Land und Leute im Memelgebiet, 2 ganzseitige Fotostrecken - Des deutschen Bauern größter Tag: Staatsakt des Erntedankfestes auf dem Bückeberg, doppelseitige Fotostrecke u.a. mit Fotos: "Bauernabordnung aus Pommern / Chinesische Ehrengäste auf dem Bückeberg / Der Führer spricht zu den Bauern und darüber hinaus zum ganzen deutschen Volk / Überreichung der Erntekrone an den Führer auf der Ehrentribüne / Übungen der Wehrmacht an Bückeburg-Tag. "Bombenangriff" auf das Attrappendorf Bückedorf" - Mode: Der Herbst diktiert, ganzseitige Fotostrecke mit eleganter Damenmode - Bücher im neuen Geist - Bilder vom Tage, u.a.: "Mussolini erklärt die Generalmobilmachung / Wechsel in der Präsidentschaft der Reichsschrifttumskammer / Deutsche Reiteroffiziere ehren polnische Kriegsgefallene in Warschau / 125 Jahre Lokomotivfabrik Hentschel in Kassel, feierliche Übergabe einer Riesen-Lokomotive an die chilenische Staatsbahn / Ernst Henne: neuer Motorradweltrekord auf BMW" - großer bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1945, 3.Reich, NSDAP, Reichskanzler Adolf Hitler im Reichsehrenmal Tannenberg, , Reichshauptstadt, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, illustrierte Bücher, elegante deutsche Damenmode, Ernst Henne Motorradweltrekord, Lokomotivfabrik Hentschel Militaria, deutsches Militär. - Erstausgabe in mittlerer Erhaltung (Einband mit Bleistiftnotizen, einige Seiten lose, Rücken mit Papierstreifen verstärkt, kleiner Eckenabriss am vorderen Einbanddeckel rechts unten, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel, Umschlagzeichnung: W. Essenther. Seiten 618-645, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Der wundertätige Trank, ganzseitige Foto - Das Geburtstagsfest Buddhas. Wallfahrt nach Ishite, mehrseitige Bildbericht - Der Maler Max Unold, ganzseitige Fotostrecke - Das deutsche Haus in USA. Ein Besuch in der deutschen Botschaft in Washington, ganzseitige Fotostrecke, abgebildet auch der deutsche Botschafter Dr. Hans Luther - Bilder vom Tage, ganzseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Der Führer bei seinen alten Mitkämpfern zur Gedächtnisfeier des 9. November in München. Aufmarsch der Teilnehmer vor der Feldherrnhalle, wo 200 Angehörigen der HJ und des BDM feierlich in Partei, SA und SS aufgenommen wurden und der Führer einen Lorbeerkranz am Mahnmal niederlegte: SA trifft mit Fahnen und Standarten, von der Ludwigstraße kommend, an der Feldherrnhalle ein / II. Reichsbauerntag in Goslar. Eröffnungsfeier im Kaisersaal mit Reichsbauernführer Darre / Staatssekretär Gottfried Feder, Reichskommissar für das Siedlungswesen, wurde zum Professor für Bauwesen an der TH Berlin ernannt / Feier zum Andenken an die Langemarck-Gefallen in Berlin / Wilhelm Brückner, der Adjutant des Führers und Reichskanzlers Adolf Hitler, wurde am 9. November zum SS-Obergruppenführer ernannt / Panzerschiff "Admiral Scheer" wird in Dienst gestellt" - Deutschland ehrt das Andenken Schillers, ganzseitige Fotostrecke mit 5 eindrucksvollen Bildern: "Wallfahrt zum Dichter der Jugend. Eine Berliner Schulklasse kam zur Schillerfeier nach Weimar. Führer und Reichskanzler Adolf Hitler unterhält sich mit dem Sohn des Berliner Oberbürgermeisters Dr. Sahm / Die Gedenkfeier zu Schillers 175-jährigen Geburtstag am 10. November im Nationaltheater in Weimar. Reichspropagandaminister Dr. Goebbels bei seiner Gedenkrede / Feierstunde in der Fürstengruft zu Weimar, wo der Dichter bestattet ist. Von links aus der thüringische Ministerpräsident Marschler, Staatsminister Wächtler, Großherzogin Feodora von Sachsen-Weimar, Erbgroßherzog Karl-August" (in Wehrmachtuniform) und Reichsstatthalter Sauckel / Der Führer und Reichskanzler Adolf Hitler in der Loge während der Feier im Nationaltheater zu Weimar mit Gauleiter Sauckel, Reichstatthalter in Thüringen, und Reichspropagandaminister Dr. Goebbels / Schillerfeier in Marbach, dem Geburtsort des Dichters. Der württembergische Ministerpräsident und Kultusminister Prof. Mergenthaler spricht beim Festakt vor dem Schillermuseum" - Samt und Seide, ganzseitige Fotostrecke mit eleganter Damenmode - Der Winter malt in schwarz und weiß, Walter Niessen - Winter im Photo - Wiedergeburt der Antike aus der Erde Schoss. Die Grabungen des neuen Italiens, doppelseitige Bildbericht von Prof.Dr. Walter Bombe (Pompej) - Briefe suchen ihren Empfänger, ganzseitige Fotostrecke von der Reichspost - Der Kutscher der Königin, Hans Egge - Wandlungen, Elfriede Schmidt - Aus aller Welt, ganzseitige Fotostrecke mit Bild "Polen feiert seinen Unabhängigkeitstag. Marschall Pilsudski nimmt auf dem Warschauer Flughafen die Truppenparade ab" - Öl fliesst durch die Wüste. 2000 km Röhrenleitung von den Mosulfeldern zum Mittelmeer, doppelseitiger Bildbericht von Dr. Klopp vom Hofe - Störche in Marokko, Jakow Axelrod - bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, nationalsozialistische Schiller-Gedenken in Weimar und Marbach, Erbgroßherzog Karl-August von Sachsen-Weimar-Eisenach in Wehrmachtuniform, Maler Max Unold, NSDAP, Reichskanzler Adolf Hitler in Weimar, illustrierte Bücher, Militaria, deutsches Militär - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig bebilderten Deckeltitel ("Vor der Treibjagd", Zeichnung von Hans Friedrich). Seiten 442-467, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Der Maler, der einem Kunststil den Namen gab. Zum 50. Todestag Hans Makarts: Romeo und Julia - Österreich - Ungarns Waffentaten im Weltkrieg. Die Kämpfe des Jahres 1914, von Major d.R. Hans Hartl, mehrseitige Bildbericht - Bilder vom Tage - Wilhelmine von Hindenburg. Die Geschichte einer Liebe, von Hans-Eberhard v. Besser - Die Jugend ist unsere Zukunft. Bevölkerungspolitik und Rassenkunde in der Schule (ganzseitige Fotostrecke) - Skizzen von einer Englandreise - Scheintot durch Elektrizität - Die Strasse durch die Hohen Tauern. Weihe der Nordrampe der Grossglockner-Hochalpenstrasse - Von Bühne und Film - Aus aller Welt - Mißhandeltes Gewebe beschwert sich. Kritische Haushalt-Untersuchungen - Interessante Besonderheiten der Wintermode, doppelseitige Fotostrecke mit eleganter Damenmode - Der Maler Alfred Bachmann, ganzseitige Bildbericht - Wildleder ist Mode!, halbseitige Anzeige sämtlicher Schuhe Modell Salamander (Damenschuhe) - Feuermann Julius Rahm, von Walter Vollmer - Bilder vom Tage, u.a.: "Auftakt zum Reichsbauerntag in Goslar. Führer und Reichskanzler Adolf Hitler beim Empfang der Bauernabordnungen im Festsaal der Kaiserpfalz / Adolf Hitlers Ankunft auf dem Bückeberg. Der Führer und Reichskanzler schreitet zwischen Bauern und Bäuerinnen zur Rednertribüne, Höhepunkt der Erntedankfestveranstaltungen in Deutschland" - "Deutsches Land", ganzseitige farbige Gemäldewiedergabe vom Fuldatal bei Kassel, Aquarell von Professor Hermann Paschold - Diplomatische Nachrichten - Aus der Bewegung - Kulturchronik - Wehrpolitische Chronik - großer bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1945, 3.Reich, NSDAP, Reichskanzler Adolf Hitler, Reichshauptstadt, Bevölkerungspolitik und Rassenkunde im Schulunterricht, Rassenlehre, illustrierte Bücher, Militaria, deutsches Militär, , . - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.