Verlag: Bremerhaven : Wirtschaftsverl. NW;, 2006
ISBN 10: 386509497X ISBN 13: 9783865094971
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 4,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft; Zustand: Gut. 104 S. : graph. Darst. + CD-Anhang; Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ist dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) nachgeordnet. Sie hat vor allem die Aufgabe, die Entwicklung des Straßenwesens zu fördern und hierfür dem BMVBS für anstehende verkehrspolitische und fachliche Fragestellungen auf dem Gebiet des Straßenwesens wissenschaftlich gesicherte Entscheidungshilfen zur Verfügung zu stellen. Um diese Aufgabe erfüllen zu können, betreibt die BASt eigene Forschung, koordiniert Forschungsprojekte für den BMVBS und wertet deren Ergebnisse aus. Um allen Interessierten einen Einblick in die Forschung der BASt zu geben, werden hier alle derzeit laufenden Projekte in kurzer und - soweit möglich - auch für Nichtfachleute verständlicher Form dargestellt. Das hier angebotene Heft stammt aus einer aufgelösten Fachbibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild und Stempel des Automobilbauers). Textsauberes und sehr ordentlich erhaltenes Heft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Philippka-Verlag, Münster, 1997
Anbieter: Antiquariat D. Gorodin, Freiburg, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKunststoffeinband. Zustand: Gut erhalten. 31. Jahrgang; 740 S. Size: 400 g. Bibliotheksexemplar.
Verlag: Lambertus, Freiburg, 1996
ISBN 10: 3784108946 ISBN 13: 9783784108940
Anbieter: Antiquariat Puderbach, Dresden, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur 20x15 cm, Einband stark abgegriffen, 276 S. Gewicht in Gramm: 350.
EUR 14,59
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 62,50
Gebraucht ab EUR 23,59
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Hamburg, Hamburg, Selbstverlag der Geographischen Gesellschaft, ., 1976
Anbieter: Antiquariat Atlas, Hamburg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert, 8°, 147 S., zahlreiche s/w Karten, 7 Farbkarten; -Einband leicht berieben, gutes Exemplar. Hauptartikel: Gruppenspezifische Aktivitäten als Reaktion auf die Attraktivität einer Fremdenverkehrsgemeinde. Pilot-study am Beispiel der Bädergemeinde Haffkrug-Scharbeutz. Sowie: Transportkosten in Zaire.
Verlag: Druckerei der Staatsoper Unter den Linden, 2003, 2003
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, Querformat, 12 x 16 cm, nicht paginiert, ca. 44 Seiten, einige Abbildungen und Fotos, Liedtexte in deutscher und englischer Sprache. Zustand: gut. Tenor: Ben Heppner. Klavier: Craig Rutenberg. Programm: ROBERT SCHUMANN: Liederkreis. HENRY DUPARC: Soupir, u. a. FRANCESCO PAOLO TOSTI: Entra, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Frankfurt am Main Selbstverlag/ Druckerei Imbescheidt KG 1995 0, 1995
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Tadellos. Premiere 7. April 1995. 20 S. mit Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, 8°. Mit einer Zusammenstellung v. Texten Strauß' unter dem Titel "Notizen, Adnoten, Anekdoten". Tadellos. Broschüre.
Verlag: Berlin, 2003, 2003
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 18,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, Querformat, 12 x 16 cm, 88 Seiten, einige Fotos und Abbildungen, Originalbeiträge von Jens A. Schmidt und Alexander Birnbaum, Abdruck der Liedtexte, Texte in deutscher und englischer Sprache. Zustand: gut, Rückseite mit Flecken. 17. 04. 2003: Chicago Symphony Orchestra. Dirigent: Daniel Barnboim. Bassbariton: Thomas Quasthoff. Programm: Gustav Mahler: Kindertotenlieder. ANTON BRUCKNER: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur Romantische. 18. 04. 2003: Chicago Symphony Orchestra. Dirigent: Daniel Barnboim. Bariton: Thomas Hampson. Programm: GUSTAV MAHLER: Lieder eines fahrenden Gesellen. ANTON BRUCKNER: Sinfonie Nr. 7 E-Dur. 19. 04. 2003 Chicago Symphony Orchestra. Dirigent: Daniel Barnboim. Mezzosopran: Violeta Urmana. GUSTAV MAHLER: Rückert-Lieder. ANTON BRUCKNER: Sinfonie Nr. 9 d-Moll. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, 1989
ISBN 10: 388042490X ISBN 13: 9783880424906
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 192 Seiten Buch ist neu. Inhalt:. Im Jahre 1989 enthält das Jahrbuch für Literatur in Schleswig-Holstein Gedichte, Kurzprosa, Erzählungen, Essays, Aufsätze und Standortbestimmungen sowie Bilder von Brigitta Borchert, Barbara Engholm und Jens Rusch. ISBN: 9783880424906 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Frankfurt/M. Selbstverlag/ Druckerei Imbescheidt KG 2001 0, 2001
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Tadellos. Premiere 27. Oktober 2001, Auff. v. 9. Mai 2002. 80 S. mit zahlr. Abb. u. ganz- u. doppels. Probenfotos, 4-seit. Einleger mit Stab u. Besetzung, OBroschur, 8°. OBeitrag: Zur Annäherung an "Butterfly": Aus Gesprächsnotizen von Christof Nel u. Martina Jochem. Weit. Beiträge u.a.: "Wir werden eine neuartige Opernform haben": Zur Entstehung der "Butterfly" (K. Powills-Okano). "Sie können meine Butterfly nicht umbringen": Die Uraufführung am 17. Februar 1904 (K. Powills-Okano). "Butterfly", das psychologische Drama (Mosco Carner). Künstlerbiografien. Lose beiliegen 3 Eintrittskarten. Schönes, tadelloses Exemplar. Buch.
EUR 8,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 1. 504 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Ungelesen. Mit Schuber in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 998 Gebundene Ausgabe, Maße: 17.4 cm x 25.4 cm x 5.3 cm.
Verlag: Diesterweg
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Inhalt: Zu diesem Heft 358 THEMA Lena Lindhoff Von Nora zu Dora. Die Wandlungen der feministischen 359 Literaturwissenschaft Gerlind Frink: Wär, ich ein Mann doch mindestens nur . 369 Zum Umgang mit Frauenliteratur im Unterricht das Beispiel Annette von Droste-Hülshoff Jens Bause, Olaf Dohrmann, Bodo Lecke: Tragische Heldin 377 einer amüsanten Posse ? Zu Helga Königsdorfs Bolero Ilse Nagelschmidt: Vom Schreiben gegen das Ausgesetztsein. 385 Die Liebhaberinnen von Elfriede Jelinek Dorothee Römhild: Körperlichkeit als Symptom. 392 Die extremen Texte der Jutta Heinrich Christian Schulte: Eine Geschichte mit mehr als zwei Personen. 397 Zu Brigitte Kronauers Erzählung Der Kontrolleur Schriftstellerinnen im Unterricht eine Selbstverständlichkeit? 403 Ein Gespräch mit Lehrerinnen, geführt von Maria Kublitz-Kramer Hans Thiel: Zur neueren Frauenliteratur . Eine kommentierte 409 Auswahlbibliographie BILDUNGSPOLITIK Tugendkatalog der CDU 1993 (törn Stückrath) 414 SCHULALLTAG Ein Kollegium macht sich auf den Weg. Der Pädagogische Tag 415 als schulinterne Lehrerinnenfortbildung (Hanne Hutzler) (J JUGENDLITERATUR Ich will noch kein Kind. [.1 Vielleicht will ich nie ein Kind. 417 Nina Schindler: Intercity (Olaf Dohrmann) TEXTE FÜR DEN Cornelia Goethe oder die erstickten Wünsche. 421 UNTERRICHT Sigrid Damm: Cornelia Goethe (Karlheinz Fingerhut) REZENSION Erzählen Erinnern. Deutsche Prosa der Gegenwart. Interpretationen. 424 Hrsg. v. H. Kaiser und G. Köpf (Lothar Schröder) AKTUELLES Zeitung im Unterricht 425 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Rückseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 256 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Reden als Präsodent der Akademie der Künste: Plädoyer gegen die Preisgabe -- Die Künstler und die Revolution Zur Verleihung des Kunstpreises Berlin am 18. März 1990 -- Ein Bund im deutschen Ghetto -- Die Musen und die Macht Über eine Akademie und deren Mitglieder: die Architekten voran -- Zuflucht auf Widerruf Deutsche Künstler und Wissenschaftler in Italien und Portugal -- Zum 8. Mai 1995 -- ". alle, die zu dieser Académie Beruffen" -- Ein Fest zwischen Gestern und Morgen -- Zur Ausstellung "Goodbye to Berlin -100 Jahre Schwulenbewegung" -- Hans Scharoun -- Wieland Förster: Grenzgänger zwischen nahfernen Bereichen -- Dem Humanisten G. B. zu Ehren -- Eberhard Roters zum Gedächtnis -- Daniel Chodowiecki -- Gute Partien in Zeichnung und Kolorit -- Max Liebermann zu Ehren -- Stephan Hermlin -- Die Universalität der Kunst. Über Peter Weiss -- Friedrich Dürrenmatt -- Hans Mayer -- Ilse Aichinger -- Heiner Müller -- Giselher Klebe -- Tatjana Gsovsky -- Boris Blacher -- Paul Dessau -- Von Felsenstein lernen -- Elisabeth Bergner -- Yorik in Deutschland - Dieter Hildebrandt -- Joana Maria Gorvin -- Bernhard Minetti -- Boleslaw Barlog -- "Ein enger Kreis von wenigen Figuren" Das antike Theater von heute aus betrachtet -- Erwin Geschonneck zum 90. Geburtstag -- Das Hotel Adlon, der Akademie benachbart. ISBN 3932529197 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.
Verlag: Berlin Selbstverlag/ Druck: Elch Graphics 2009 0, 2009
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPappband. Zustand: Tadellos. Premiere 15.2.2009, 2. Auff. v. 19.2.2009. 80 S. mit zahlr. tls. farb. Abb., weißer OPpbd. mit Blindprägung, quer-kl.8°. 2 lose Einleger: Stab u. Besetzung u. Handlung. Libretto in der dt. Ü v. Regine Hermannsdörfer. OBeitrag: Klangbilder u. musikal. Dramaturgie im Gounodschen "Faust" (Wolfgang Gersthofer). Zeittafel. Weit. Texte u.a. v. Gounod, Berlioz, Debussy, Germaine de Stael, Walter Benjamin. Schönes, tadelloses Exemplar. Buch.
Verlag: Köln : Verlag Wiss. und Politik von Nottbeck, 1995
ISBN 10: 3804603424 ISBN 13: 9783804603424
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 224 Seiten , 24 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : DM 24.003-8046-0342-4 kartoniert : DM 24.00 Sachgebiet: Geschichte und Historische Hilfswissenschaften Inhalt Claus-Peter von Nottbeck/Erich Loest: Vorworte 3 Peter Bender: Die DDR von unten gesehen. Eindrücke in den sechziger Jahren 7 Hermann Weber: Die Geschichte der frühen SED. Überlegungen gestern und heute 17 Karl Wilhelm Fricke: Justiz im Auftrag der Partei. Der Fall Max Fechner als Beispiel 26 Wolfgang Leonhard: Das letzte Jahrzehnt der DDR von außen erlebt und kommentiert 36 Ehrhart Neubert: Obwohl der scheinbar tiefe Frieden . . . Zur Genese der systemimmanenten protestantisch geprägten Opposition 45 Joachim Gauck: Ostdeutsche Demokraten: Nicht Zugabe, sondern Zugewinn 58 Stefan Wolle: Im Kleinhirn der Krake. Der Beginn der Stasi-Auflösung in Berlin 1990 61 Siegfried Suckut: Die Bedeutung der Akten des Staatssicherheitsdienstes für die Erforschung der DDR-Geschichte 67 Irma Hanke: Deutsche Traditionen. Notizen zur Kulturpolitik der DDR 75 Manfred Jäger: Kurzer Abschied von einem Rezensionswesen Ein Rückblick auf Literaturkritik in der DDR 85 Oskar Anweiler: Bildungspolitik und Bildungsforschung im geteilten Deutschland Kein objektiver Rückblick 97 Wolfgang Schuller: Kein bloß anderer Blick Geschichte und Geschichtswissenschaft in der DDR 104 Fritz Schenk: Sozialismus ein Irrtum von Anfang an 113 Maria Haendcke-Hoppe-Amdt: Wer wußte was? Der ökonomische Niedergang der DDR 120 Rainer Schwarz: Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaften in der DDR Einsichten 1970-1990 132 Jens Hacker: Die Völkerrechtswissenschaft in der DDR. Ein kritischer Rückblick 142 Manfred Rexin: Späte Zweifel? Zur Bonner Deutschlandpolitik 1961 bis 1989 153 Fred Oldenburg: Eine endliche Geschichte Zum Verhältnis DDR UdSSR 1970 bis 1990 163 Johannes L. Kuppe: Die DDR und die nichtsozialistische Welt Ein Essay zur Außenpolitik der SED 175 Rüdiger Thomas: Lebensspuren. Zur Mentalitätsgeschichte der Deutschen in der DDR 183 Gisela Helwig: Gleiche Rechte doppelte Pflichten. Frauen in der DDR 197 Hans-Georg Golz: Kopien und Nachäffer Rechtsextreme Gewalt im letzten Jahrzehnt der DDR 208 Autorinnen und Autoren 220 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 6,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Wie entstand und was war die Gruppe 47? Hans Werner Richter, Gründer und geistiger Vater der bedeutenden Schriftstellergemeinschaft erinnert sich an den dreißigjährigen Werdegang der Gruppe, seine Begegnungen mit den Autoren und ihre legendären Treffen. Mit persönlichen Briefen, Texten und Widmungen an Hans Werner Richter von Ilse Aichinger, Carl Amery, Alfred Andersch, Ingrid Bachér, Reinhard Baumgart, Jürgen Becker, Peter Bichsel, Horst Bienek, Heinrich Böll, Hans Magnus Enzensberger, Günter Grass, Wolfgang Hildesheimer, Walter Höllerer, Walter Jens, Uwe Johnson, Joachim Kaiser, Walter Kolbenhoff, Barbara König, Siegfried Lenz, Hans Mayer, Hans Josef Mundt, Tadeusz Nowakowski, Marcel Reich-Ranicki, Ernst Schnabel, Wolfdietrich Schnurre, Martin Walser, Peter Wapnewski, Roland H. Wiegenstein, Gabriele Wohmann.
Verlag: Frankfurter Literaturverlag, 1999
ISBN 10: 3865489982 ISBN 13: 9783865489982
Sprache: Deutsch
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHC. Zustand: Sehr gut. 1. 341 S. Mit Beiträgen von Jürg Amann, Ilse Borchard, Werner Dürrson,Wolfgang Duffner, Juri Elperin, Iring Fetscher, Ota Filip, Werner Fritzen, Christoph Gahl, Ralph Giordano, Günter Grass, Alfred Grosser, Peter Hamm, Eugen Helmlé, Hilmar Hoffmann, Helmut Kindler, Sibylle Knauss, Thilo Koch, Klaus Konjetzky, Jens Korbus, Max Kruse, Volker Kühn, Franz Liebl, Volker Neuhaus, Siegfried Obermeier, Hans Peters, Hermann Peter Piwitt, Elisabeth Plessen, Hans Peter Renz, Joachim Sartorius, Albert von Schirnding, Klaus F. Schmidt-Mâcon, Friedrich Schorlemmer, Hans Eberhard Schumacher, Günter Schulze-Wegener, Gertrud Seehaus, Joachim Seyppel, Leona Siebenschön, Kurt Sigel, Nicolaus Sombart, Barbara Strohschein, Gerhard Tänzer, Guntram Vesper, Klaus F. Weiß. K2265-113 9783865489982 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 247 S. Schnitt leicht angeschmutzt. - HANS-HERMANN HÖHMANN Abschied vom "entwickelten Sozialismus". Wirtschaftslage, Krisenperzeption und Reformbemühungen in der Sowjetunion unter Gorbatschow -- HANNELORE HAMEL Die DDR-Wirtschaft auf dem Weg zum "entwickelten Sozialismus" -- PIOTR PYSZ/ROLAND SCHARFF Polnische Volkswirtschaft in den 80er Jahren. Reformen und wirtschaftliche Ergebnisse -- DIONISIE GHERMANI Rumäniens Reformverdrossenheit, keine Ansätze von Neuerung -- JIRI KOSTA Die tschechoslowakische Volkswirtschaft: Wirtschaftssystem Reformansätze, Reformperspektiven -- ILSE GROSSER Wirtschafts- und Reformpolitik Bulgariens in den 80er Jahren -- ANDREAS WASS VON CZEGE Ungarns "Neuer ökonomischer Mechanismus" Reformmodell oder Krisenmanagement? -- JENS HACKER Block-Politik der UdSSR. ISBN 9783506779007 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erstausgabe. 365 Seiten. 22 cm. Sehr guter Zustand. Mit einer Verlagsbeilage. Maria ist verlobt mit Joseph, dem Zimmermann, und erwartet von ihrem Bräutigam ein Kind: Jesus. Lange Zeit bleibt er ihr einziger Sohn. Doch mit den Jahren bekommen Maria und Joseph weitere Kinder: Fünf Söhne und drei Töchter wachsen in Nazareth heran. Von den Eltern geliebt und verwöhnt, werden die Geschwister in der Tradition des jüdischen Volkes und im Geist des Alten Testaments erzogen. Behaftet mit dem Makel seiner vorehelichen Geburt, verläßt Jesus immer wieder das Elternhaus und sucht einen eigenen Weg. Klappentext: "So ist dieses Buch ein Hohes Lied auf die Tradition der jüdischen Religion und der jüdischen Kultur - ein leidenschaftliches Plädoyer für eine friedliches Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Religionen." - Helmut Kindler (* 3. Dezember 1912 in Berlin; 15. September 2008 in Küsnacht, Schweiz) war ein deutscher Verleger und Autor. Leben: Kindler, Sohn eines preußischen Kriminalbeamten, verließ im Alter von 16 Jahren das Gymnasium, um in Erwin Piscators Theater am Nollendorfplatz zu volontieren. Von 1929 bis 1933 war er an verschiedenen Berliner Bühnen Regieassistent und wurde mit Schriftstellern wie Bertolt Brecht, Alfred Döblin, Hermann Kesten, mit Schauspielern wie Hans Schweikart, Peter Lorre, Fritz Kortner und Journalisten wie Sebastian Haffner oder Theodor Wolff bekannt. 1935 lernte Kindler über seine Jugendfreundin Ilse Stöbe den Journalisten Rudolf Herrnstadt kennen. Dadurch wurde er nebenher für die Komintern tätig und zum Kurier für jene Untergrundorganisation, die später als Rote Kapelle in die Geschichte einging. 1938 wurde er durch die Empfehlung Sebastian Haffners Redakteur und Hauptschriftleiter im Berliner Ullstein Verlag, bei dem er unter anderem eine Zeitschrift für Front und Heimat herausgab. Als Kriegsberichterstatter und Redakteur einer Soldatenzeitung in Warschau unterhielt er mit hohem Risiko ein Waffenlager für eine polnische Widerstandsgruppe. Im Herbst 1943 wurde er von der Gestapo verhaftet, vor dem Volksgerichtshof wegen Hochverrat, Feindbegünstigung und Wehrkraftzersetzung" angeklagt, aber nach anderthalb Jahren Haft wegen Mangels an Beweisen zu Frontbewährung" verurteilt. Kindler im Interview 1997: Die Arbeit als Redakteur war nur dadurch erträglich, daß ich im Widerstand war. Meine Verhaftung im Herbst 1943 in Warschau erfolgte auf Grund meiner Zugehörigkeit zur Widerstandsgruppe Europäische Union."[1] In einer ersten umfassenden Untersuchung konnte Simone Hannemann (nach Vorarbeiten des Robert-Havemann-Archivs) 2001 aus den Archivalien belegen, dass der Gruppe zeitweise auch Kindler angehörte. Nach dem Krieg war Kindler aktiv an der Gründung zweier Berliner Zeitungen, des Tagesspiegels und der Berliner Zeitung, beteiligt. Eine bereits vereinbarte Neuherausgabe des Romans Mephisto wagte Kindler nach seinem Umzug von Berlin nach München nicht mehr, und Klaus Mann antwortete bitter: Ich weiß nicht, was mich mehr frappiert, die Niedrigkeit Ihrer Gesinnung oder die Naivität, mit der Sie diese zugeben."[3] Von 1949 an wirkte er als Herausgeber der Illustrierten Revue in München. Im Frühjahr 1951 kamen in dem neu gegründeten Kindler Verlag als erstes Buch die sog. Memoiren von Ferdinand Sauerbruch heraus, die mit 1,5 Millionen verkauften Exemplaren der erfolgreichste Titel des Verlags wurden.[4] Mit Biographien, Werken zum Zeitgeschehen und großen Enzyklopädien wurde das Unternehmen zu einem der bedeutendsten deutschen Traditionshäuser nach dem Zweiten Weltkrieg. Zu Kindlers Autoren gehörten Willy Brandt, Ludwig Marcuse, Fritz Kortner, Walter Jens, Robert Jungk, Albert Schweitzer, nicht zuletzt Eugen Kogon (mit Der SS-Staat) und Sebastian Haffner (mit Anmerkungen zu Hitler). 1955 gründete Kindler die Kultur-Zeitschrift Das Schönste, 1956 die heute noch herausgegebene Jugendzeitschrift Bravo. Kindlers Lebensleistung wird von großen Reihenwerken, vielbändigen Lexika und Enzyklopädien gekrönt, die den wagemutigen Verleger jeweils bis zur Grenze seiner finanziellen Leistungsfähigkeit belasteten. Nicht zuletzt wegen solch risikoreicher Projekte musste Kindler 1977 seinen Verlag schließlich in die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck eingliedern. . . . Aus: wikipedia-Helmut_Kindler. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510 Blauer Pappband mit Schutzumschlag.
Verlag: (Berlin), Parthas Verlag (1998)., 1998
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8? 256 S. mit einigen Photos im Text. Illustrierter Titel mit drei Photoportraits. Oln. mit Schutzumschlag mit einem Portrait. Tadelloses Exemplar. Erste Ausgabe. Texte ber Kunst, Architektur, Literatur, Musik und Musiktheater, Theater, Film, Kabarett u.a. Dabei u.a. ber Hans Scharoun, Daniel Chodowiecki, Max Liebermann, Peter Weiss, Friedrich D rrenmatt, Ilse Aichinger, Heiner M ller, Tatjana Gsovsky, Boris Blacher, Paul Dessau, Elisabeth Bergner etc. Sprache: de.
Verlag: Hannover, Verlag f. Literatur . Zeitgeschehen,, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb46 S., 1 Bl. Beitr. u.a. von Ilse Aichinger, H. M. Enzensberger, Günter Eich, Günter Grass, Walter Jens, Kaschnitz u. Wolfgang Hildesheimer. -Der Ebd. etwas berieben u. gebräunt. -Aus der Bibliothek von Prof. Dr. Saller! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 120 21,5x15,5 cm. Illustr. OBrosch.
Verlag: Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verlag, 2010
ISBN 10: 3596807654 ISBN 13: 9783596807659
Sprache: Deutsch
Anbieter: art4us - Antiquariat, Bonn, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbill. OKart. Zustand: Gut. 497 S. : Ill., Kt. ; 22 cm gering schiefgelagert, gutes Exemplar. Z-04-32 9783596807659 Aufgrund der EPR-Regelung kann zur Zeit in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei. Bitte beachten Sie: Auf Grund der vorgegebenen Versandkosten von AbeBooks / ZVAB kann es bei Büchern über 1 kg oder bei mehrbändigen Werken zu höheren Versandkosten kommen. Please note: Due to the shipping costs specified by AbeBooks / ZVAB, there may be higher shipping costs for books over 1 kg or for multi-volume works. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 245 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Inhalt: walter jens, rede -- peter wapnewski, könig artus, lehrer der autorität -- marcel reich-ranicki, eine kleine unsterblichkeit -- hans werner richter, wie entstand und was war die gruppe 47?: -- der ruf. sein entstehen und untergang -- vom kahlschlag zur neuen poesie -- die literatur der kriegskinder -- von der reinen form zum ende in der sache v. epilog -- hans werner richter zuliebe: ilse aichinger -- carl amery -- alfred andersch -- ingrid bacher -- reinhard baumgart -- jürgen becker -- peter bichsel -- horst bienek -- heinrich böll -- hans magnus enzensberger -- günter grass, das treffen in telgte -- wolfgang hildesheimer -- walter höllerer -- uwe johnson -- joachim kaiser -- walter kolbenhoff -- barbara könig -- siegfried lenz -- hans mayer -- hans josef mundt -- tadeusz nowakowski -- ernst schnabel -- wolfdietrich schnurre -- martin walser -- peter wapnewski -- roland h. wiegenstein -- gabriele wohmann. ISBN 3485003743 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 14,71
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. 287 Seiten; 9783170203525.3 Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Der Kampf um das politische Vermächtnis von Altkanzler Helmut Kohl 30 Interview mit Autor Heribert Schwan über die unvollendeten Kohl-Memoiren 36 Deutschland Panorama: Merkel rüffelt CDU-Ministerpräsidenten / EU-Minister spotten über Westerwelles Zukunftspapier / Rassismus-Vorwurf gegen Neuköllns Bezirksbürgermeister 15 SPD: Parteispitze verliert die Kontrolle über die K-Frage 20 Ex-Finanzminister Peer Steinbrück fordert im SPIEGEL-Gespräch härtere Regeln für Banken 23 Union: Wird Verbraucherministerin Ilse Aigner Nachfolgerin von Horst Seehofer? 26 Grüne: Die Parteichefs mobben ihre Geschäftsführerin 28 Rechtsterrorismus: Neue Vorwürfe gegen Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) in der Spitzel-Affäre 41 Verkehr: Wenn Handys und Navigationsgeräte vor Radarfallen warnen 43 Überwachung: Drohnen im Anflug - die unbemannten Fluggeräte kommen in Mode 44 Zeitgeschichte: Sind die Deutschen doch nicht die Hauptverantwortlichen für den Ersten Weltkrieg? 50 Bildung: Ungerecht und ungenügend - die Soziologin Jutta Allmendinger entlarvt das deutsche Schulsystem 52 Gesellschaft Szene: Ein Python beim Arztbesuch / Das Leben eines schwulen Fußballspielers 57 Eine Meldung und ihre Geschichte - wie ein österreichischer Rentner zu einem unfreiwilligen Fernsehauftritt bei DSDS kam . 58 Religionen: Das Leben deutscher Salafisten Frauen 60 Ortstermin: Der Präsident des Päpstlichen Rates belehrt die Frankfurter Finanzwelt 66 Serie SPIEGEL-Affäre (Teil 2): Die Redaktion besetzt, der Herausgeber in Haft - wie der SPIEGEL ums Überleben ringt und schließlich über Adenauer, Strauß & Co. triumphiert 68 Ex-Kanzler Helmut Schmidt über das Ermittlungs- verfahren der Bundesanwaltschaft gegen ihn 74 Wirtschaft Trends: Cyber-Attacke auf die Telekom / Ein Hebel für den ESM / Deutsche Bank in New York wegen Diskriminierung verklagt 80 Automobilindustrie: Mercedes-Chef Dieter Zetsche verfehlt seine ehrgeizigen Ziele 82 Internet: Google baut ein Netz von Unterstützern auf, um sein Geschäftsmodell zu verteidigen 86 Zeitgeist: Der Hype um Apple 91 Finanzpolitik: Warum eine Vermögensteuer mehr schadet als nützt 92 Ernährungsindustrie: SPIEGEL-Gespräch mit Wiesenhof-Chef Peter Wesjohann über Massen- tierhaltung und verunsicherte Verbraucher 94 Ausland Panorama: Ausufernde Kosten für ein German American Forum in New York / Indirekte Wahlkampfhilfe in Venezuela durch den Erzfeind 98 Schweiz: Woher kommt der Reichtum wirklich? 100 Japan: Machtprobe um fünf Inseln vor China . 107 Islam: Scharfmacher heizen die Mohammed-Krawalle an 1o8 Der US-Schauspieler Dan Sutter über seine Rolle im Film Die Unschuld der Muslime 110 Wie viel Blasphemie ist erlaubt? 112 Georgien: Präsident Saakaschwilis Wahlkampf gegen einen Milliardär 113 Global Village: Wie ein Gemälde-Schatz in eine Moskauer Altbauwohnung kam 118 Scort Szene: Startverbot für bayerische Triathleten / Der Ausdauerathlet Jens Lukas über den 246-Kilometer-Lauf von Athen nach Sparta 121 Fans: Die Ultras des 1. FC Köln und ihr diffuses Verhältnis zur Gewalt 122 Wissenschaft Technik Prisma: Wörterbuch der altägyptischen Alltagssprache / Humanoid am Fließband 130 Schifffahrt: Bergung eines Giganten - wie die ,.Costa Concordia entsorgt werden soll 132 Religionsgeschichte: War Jesus verheiratet? 137 Zukunft: SPIEGEL-Gespräch mit dem Physiker Michio Kaku über die Welt in hundert Jahren 138 Verkehr: Die elektronische Aufrüstung des Fahrrads 141 Kultur Szene: Der Louvre präsentiert islamische Kunst / Die Erinnerungen des Komponisten John Cage 142 Autoren: Joanne K. Rowling im SPIEGEL-Gespräch über ihren Erfolg als Erfinderin von Harry Potter und das Leben danach 144 Ausstellungen: Das Marbacher Literaturmuseum zeigt Kassiber aus 250 Jahren 148 Theater: Die postume Karriere der ukrainischen Dramatikerin Anna Jablonskaja 150 Literatur: Hundert Jahre nach seinem Tod ist Mark Twains Autobiografie erschienen 153 Bestseller 157 Polemik: Der Schriftsteller Michael Kleeberg über den Umgang mit dem radikalen Islam 158 Buchkritik: Manfred Lütz, Bluff über die Fälschung der Welt 160 Medien Trends: ARD lässt Radio Bremen hängen / Niggemeiers Medienlexikon 163 TV-Stars: SPIEGEL-Gespräch mit Jan Josef Liefers über seine Zukunft im Tatort und die Romanverfilmung Der Turm 164 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Berlin, Volk und Welt, 1988, 1. Aufl., 1988
ISBN 10: 3353003142 ISBN 13: 9783353003140
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 8,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Weiße Reihe. Hg, mit einem Nachwort und Anmerkungen versehen von Ingrid Schäfer. Illustration von Horst Zickelbein. Französische Broschur, 241 Seiten. Nachgedichtet von Heinz Czechowski, Waldemar Dege, Jens Gerlach, Thomas Rosenlöcher, Ilse Tschörtner. Gewicht: 400.
Verlag: Berlin, europäische ideen., 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Gut. 25 S., m. Zeitungsausschnitten, Vereinzelte Bleistiftanstreichungen, sonst guter Zustand. -- Inhalt: H. G. Adler zum 75. Geburtstag -- Ilse Aichinger -- Eberhard Bethge -- Heinrich Böll -- Ingeborg Drewitz -- Helmut Heissenbüttel -- Ernst Jandl -- Walter Jens -- Friederike Mayröcker -- Margot Scharpenberg -- Franz Wurm -- H.G. Adler: Über Hermann Grab -- H. G. Adler: Zwei Gedichte -- Eduard Goldstücker: Erinnerung and Egon Erwin Kisch -- Eduard Goldstücker: Jaroslav Seifert -- Kurt K. Doberer: Schutzverband der Arbeitsplatzbesitzer -- Robert von Radetzky: Zwei Gedichte -- Freimut Schwarz: Deutsche in britischer Internierung -- Erich Fried: Zum 8. Mai 1985 -- Mirjam Michaelis: Mitteilungsblatt -- Freedens neuer Roman -- Erich Gottgetreu. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2004
ISBN 10: 3518123238 ISBN 13: 9783518123232
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. Originalausgabe, 1. Auflage. 480 S. Minimale Randläsuren, Kopfschnitt teilweise verfärbt. - Inhalt Zueignung Walter Siebel Einleitung: Die europäische Stadt I Der Wandel der europäischen Stadtgestalt Überblick Dietrich Henckel und Benjamin Herkommer Gemeinsamkeiten räumlicher und zeitlicher Strukturen und Veränderungen Jürgen Friedrichs und Ronald van Kempen Armutsgebiete in europäischen Großstädten - eine vergleichende Analyse Thomas Sieverts Die Kultivierung von Suburbia Johann Jessen Europäische Stadt als Bausteinkasten für die Städtebaupraxis - die neuen Stadtteile Marco Venturi Die posteuropäische Stadt in Europa Peter Marcuse Verschwindet die europäische Stadt in einem allgemeinen Typus der globalisierten Stadt? II Eine neue Urbanität? Überblick Ulfert Herlyn Zum Bedeutungswandel der öffentlichen Sphäre - Anmerkungen zur Urbanitätstheorie von H. P. Bahrdt Klaus Selle Öffentliche Räume in der europäischen Stadt - Verfall und Ende oder Wandel und Belebung? Reden und Gegenreden Susanne Hauser Industrieareale als urbane Räume Albrecht Göschel Lokale und regionale Identitätspolitik Rolf Lindner >>>Die Großstädte und das Geistesleben>Transformation<<< von St. Petersburg - Anmerkungen zur postsowjetischen Stadtentwicklung. Enzo Mingione Soziale Ausgrenzung und lokale Fürsorge in europäischen Städten Uwe-Jens Walther Die europäische Stadt als Soziale Stadt? Das deutsche Programm »Stadtteile mit besonderem Entwicklungs- bedarf die Soziale Stadt<<< Manfred Sinz Europäische Stadt - Europäische Städtepolitik? Hellmut Wollmann Wird der deutsche Typus kommunaler Selbstverwaltung den Druck von EU-Liberalisierung, New Public Management und Finanzkrise überleben? IV Die Zukunftsfähigkeit der europäischen Stadt Überblick Saskia Sassen Die Verflechtungen unter der Oberfläche der fragmentierten Stadt Martin Gornig Deindustrialisierung und Globalisierung: Folgen für die ökonomische Bedeutung der (europäischen) Städte Frank Moulaert und Jacques Nussbaumer Die Ökonomie der europäischen Großstadt Dieter Läpple Das Internet und die Stadt - Virtualisierung oder Revitalisierung städtischer Arbeits- und Lebensverhältnisse? Ilse Helbrecht Denkraum Stadt Thomas Krämer-Badoni Die europäische Stadt und die alteuropäische Soziologie - Kommunaler Sozialstaat oder civil society? Literaturverzeichnis Hinweise zu den Autorinnen und Autoren. ISBN 9783518123232 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: ökologischer jagdverband e.v.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Editorial Elisabeth Emmert Rotwildmanagement Ulf Hohmann: Wie erobert Rotwild neue Lebensräume Marcus Meissner, Horst Reinecke, Sven Herzog: Vom Wald ins Offenland Frank Raimer: Waldentwicklung im Nationalpark Harz Friedrich Völk, Friedrich Reimoser, Horst Leitner: Rotwildüberwinterungskonzepte in Österreich Symposium Alle(s) Wild? - Stand der Wissenschaft zum Verhalten bleifreier Munition Bundesinstitut für Risikobewertung: Bleimunition führt zu höheren Bleigehalten im Wildbret Umweltminister Dr. Backhaus fordert: Bundesweit bleifrei jagen Eckehard Heisinger: Offener Brief an Ministerin Ilse Aigner Günter Heidemann: Bleihaltige Munition ist Gift für Mensch und Tier Kirsten Tackmann: Kleine Anfrage zu Bleimunition Cornelia Behm: Zeit für ein Bleiverbot bei der Jagd ist reif Baden-Württemberg: Jagd im Staatswald ab 2014 bleifrei NABU: Bleifreie Jagd heißt weniger Gift in der Natur Von großen und kleinen Beutegreifern Erste Luchs-Sichtung in Baden-Württemberg seit 2007 Christian John: Wollen wir ihn reinlassen LUKA: Luchsin Kora im Nationalpark Kalkalpen freigelassen NABU: Nutztiere sind keine bevorzugten Beutetiere für Wölfe Wolfgang A. Bajohr: Schonung für den Mäuseschreck Michael Rüttiger: Das große Wiesel - eine jagdbare Art? Wolfgang A. Bajohr: Schlohwittchen - das Tierchen zwischen Thron und Krone Zeitgemäße Hundeausbildung Andrea Kühne: Kooperation als Hundeführer mit dem Jagdhund - Teil 2 Jagdhundetraining auf Augenhöhe Bundesverband für Tiergesundheit: Lassie kehrt zurück Vogelwelt Idylle und Vernichtung Silke Sorge: Ein Gänsejahr in Bayern - Teil 2 Frühling Komitee gegen den Vogelmord: Operation Problemrevier Holger Schulz, Jens-Uwe Heins: Die größte Vogelfanganlage der Welt Manfred Siering: Millionenfacher Vogelmord in Ägypten Jagdrecht in der Diskussion DNR: Schwarz-gelbe Regierungskoalition muss Jagdgesetz zurückweisen Cornelia Behm: Regelung der Wildtierfütterung im Bundesjagdgesetz Kirsten Tackmann: LINKE für flächendeckende Jagd Cornelia Behm: Umsetzung des EGMR-Urteils zu Zwangsmitgliedschaften in Jagdgenossenschaften Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Tierschutz bei der Jagd Cornelia Behm: Weiterbildung der Jagdscheininhaber und Übungsschießen Frank Richter: Änderungen bei der Haftung von Vereinsvorstand und Mitgliedern ÖKOJAGD aktuell Neues aus dem Bundesamt für Naturschutz Wer versteckt in der Zukunft die Ostereier? Von niedlichen Waschbären und gefährlichen Schönheiten Rainer Bartholdt: Der hohe Preis der Hege des Wildes Manfred Lieser: Weidmannsheiliges Silbenrätsel Einband etwas rissig, sonst in Ordnung Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Westermann
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Albert Ilien Schule als Reparaturbetrieb der Gesellschaft? 6 Der Schule werden eine Fülle von Aufgaben zugeschrieben und positive Ergebnisse abverlangt. Die Ursachen für Missstände liegen aber oft woanders, und so stellt sich die Frage, warum ihr entsprechende ,Reparatur -Funktionen zugeschrieben werden - und wie sie damit umgehen kann. COPY: Braucht alles Lernen Schule?, Von der Utopie Ökotopia - Deutsch/Gesellschaftslehre/Ethik/Werte und Normen 10-11 Daniel Goeudevert (Aus-)Bildung für die Arbeitswelt von morgen 12 In seiner jüngsten Publikation Mit Träumen beginnt die Realität , entwickelt der als Querdenker bekannte Autor Daniel Goeudevert aus seiner Perspektive als ehemaliger Manager verschiedener Automobilkonzerne auch eine Reihe von interessanten Visionen für Schule und Ausbildung. Lothar Krappmann Schule ist mehr als Unterricht 17 In einer zunehmend technisierten, medienorientierten und individualisierten Welt wird Orientierung für Jugendliche immer wichtiger. Hier ist Schule als Ort sozialen Lebens mehr denn je gefordert - im Unterricht und darüber hinaus. COPY: Der ethisch begründete Erziehungsauftrag und die Vermittlung des Wandels, Neue Gesetzes -Tafeln - Ethik/Religion/Werte und Normen 20-21 Lutz Stäudel Gen-Ethik - eine Herausforderung für die Schule 2000 22 Die Gentechnologie hat bereits angefangen, unsere Welt zu verändern. Immer lauter wird daher die Frage nach den Grenzen: Wo und wie sind sie zu setzen, wer garantiert ihre Einhaltung? - Und wie geht die Schule damit um? COPY: Der Pilz Amanita wenzeli , Der moderne Befruchtungsvorgang im Jahr der Beständigkeit, 632 n. F. - Deutsch/Gesellschaftslehre/Ethik/Werte und Normen/ Naturwissenschaften/Umweltbildung 25-26 Peter Schmidt Schule in der Wissensgesellschaft 28 Auch die neuen Medien sind nur als Mittel zum Zweck zu sehen. Es muss daher darum gehen, einen normalen, angst- und vorurteilsfreien Umgang mit ihnen zu erreichen - denn für das heutige lebenslange Lernen sind sie unverzichtbar. COPY: Wissenserwerb (nur noch) über neue Medien?, Lernen und Wissen in der Welt von morgen - Neue Medien/Informatik/Arbeitslehre/Wirtschaftslehre/ Berufsvorbereitung 32-33 Kerstin Brümmer Schüler wetten gegen Schröder 34 Die BUNDjugend hat zusammen mit Schülerinnen und Schülern aus fast 200 Schulen Deutschlands in sieben Monaten das auf sieben Jahre angelegte Klimaschutzziel der Bundesregierung erreicht und eine entsprechende Wette gewonnen. COPY: Ein Umweltdetektiv auf Spurensuche, Was kann ich tun?, Das CO2-Tagebuch - Umweltbildung/Physik/Mathematik 37-38 Ilse Barthelmes/Ruth Jakubowsky Auf dem Weg ins 21. Jahrhundert 39 Das als schuleigenes Curriculum entwickelte Gesamtkonzept Ökologische Bildung der Valentin-Traudt-Schule in Kassel soll die Schülerinnen und Schüler zu umweltbewusstem Denken und umweltschützendem Handeln führen. Jürgen Eckervogt Ein Schulprogramm in acht Säulen 42 In der Schule der Zukunft müssen Gegenstandsbereiche wie zum Beispiel Lebensplanung und Berufsorientierung von Klasse 5 bis 13 immer wieder auftauchen um nachhaltiges, vernetztes und zukunftsorientiertes Lernen zu ermöglichen. MATERIAL: Berufsorientierung und Lebensplanung in der Sek. I - Schulprogramm/Berufsorientierung/Berufsvorbereitung 45 COPY: Jobsuche: Seltsames Flirren vor den Augen - Berufsorientierung/Berufsvorbereitung/Arbeitslehre/ Wirtschaftslehre 46 Margrit Barbre/Helmut Dannheim Schule in Kooperation mit der Wirtschaft 47 Kooperationen zwischen Schule und Wirtschaft sind nichts Neues, dennoch verstummen die Klagen über die angeblich schlechte Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf das Berufsleben nicht. - Ob das - nicht unumstrittene - Sponsoring hier neue Impulse geben kann? COPY: Unerhört motivierend für Jugendliche - Arbeitslehre/Wirtschaftslehre/Berufsorientierung/ Berufsvorbereitung 49 Klaus Lindemann Eine Schule übernimmt Verantwortung für ihren Stadtteil: Hilfe zur Selbsthilfe 50 Die Vision, dass ein Schulkollegium Verantwortung für das außerschulische Umfeld übernehmen und eine Kooperation mit dem Stadtteil eingehen müsse, stand am Anfang einer langen Aufbauarbeit. Das Ergebnis: ein Stadtteil-Netzwerk . MATERIAL: Das Bündnis für Waldauer Kinder und Jugendliche von 1997 - Schulleben/Schulprogrammentwicklung/Stadtteilarbeit 54 Heinz Friedrich Eine gelebte Vision 55 Durch die Öffnung der Schulen nach außen wirken auch die Probleme dieser Welt stärker als bisher auf uns ein und zwingen uns zu entsprechendem Handeln. 20 Jahre erfolgreiche Projektpartnerschaft mit einer Schule in Afrika stehen für die - schon frühe - Einlösung dieses Anspruchs . COPY: Menschenrechte sind etwas sehr Wertvolles, Wo liegt Ouallam? - Schulprogramm/Gesellschaftslehre/Ethik/ Werte und Normen/alle Fächer 58-59 Hermann Schulze Leitbild ,Lebensnetz Erde 60 Die Beteiligung am Expo-Auswahlwettbewerb ,Welche Schule braucht die Zukunft unserer Welt? eröffnete der Grund- und Hauptschule Groß Hehlen die Chance, ihr alltägliches Handeln neu auszurichten und sich ein neues Leitbild zu setzen. MATERIAL: Das Leitbild der Grund- und Hauptschule Groß Hehlen - Schulprogramm/Schulleben 63 COPY: Auszüge aus der AGENDA 21 - Schulprogramm/Schulleben/Gesellschaftslehre/Ethik/ Werte und Normen/Umweltbildung 64 Andreas Borrmann/Jürgen Schmidt/Ulrike Taege Verändertes Lernen durch Internet-Kontakte 65 In einer Zeit des Zusammenwachsens Europas wird aller- orten der Wunsch nach einem internationai orientierten Bildungswesen laut. Ein konkreter Schritt in diese Rich- tung ist das gemeinsame COMENIUS-Internet-Projekt von vier europäischen Schulen. COPY: The New Millennium, Consumer, s Choice - Englisch/Fremdsprachen/bilingualer Unterricht 68-69 Jens Berger/Peter Thiele Pädagogik in Bewegung 70 Fächer zu Lernbereichen zusammenfassen, in Epochen intensiv und fächerübergreifend arbeiten, sich Pausen gönnen, wenn es nötig ist - alles das sind Elemente einer Schule, die vieles anders macht und dennoch alle Lernziele erreicht. COPY: Wir auf unserem Weg ins Leben . - Deutsch/Ethik/Werte und N. Hardcover.