Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 16,03
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 51,92
Gebraucht ab EUR 25,03
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: CSG Onlinebuch GMBH, Darmstadt, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Gut. Gebraucht - Gut Buch ist Bibliotheksexemplar und kann die üblichen Stempel und Markierungen enthalten. -In Deutschland, Österreich und der Schweiz sind Schulklassen seit langem mehrsprachig. Alle Schülerinnen und Schüler sollen an die Bildungssprache Deutsch herangeführt, aber auch die Mehrsprachigkeit aller soll ausgebaut werden.Dem Deutschunterricht als dominantem Sprachfach kommt dabei eine Schlüsselrolle zu: Er kann - im Sinne einer durchgängigen Sprachbildung - neben Deutsch diese Sprachenvielfalt aufgreifen und nutzen sowie allgemeinsprachliche, sprachenübergreifende und fachsprachliche Aspekte vertiefen. Dazu liefert dieser Band Hintergrundanalysen, Unterrichtskonzepte, Methoden und Materialien.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 64,68
Gebraucht ab EUR 35,90
Mehr entdecken Softcover
EUR 11,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsehr gut erhalten, Beltz-Verlag, broschiert, h4.
EUR 27,37
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 66,01
Gebraucht ab EUR 36,37
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Klaus Kuhn Antiquariat Leseflügel, Köln, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage,. 209 Seiten, Zusatnd: sehr gutes, neuwertiges Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 21,0 x 14,8 cm, Broschiert, Softcover/Paperback.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 49,91
Gebraucht ab EUR 38,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Waxmann., Göttingen., 2015
Anbieter: Joachim Stosch Versandantiquariat, Hamburg, Deutschland
EUR 32,11
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Broschur. 342 Seiten 17.78 x 1.83 x 25.4 Gut, fast ungelesen. Einband geringfügig geknickt. (Bildung in Umbruchsgesellschaften). ISBN: 9783830932246. 900 Gramm Sprache: Deutsch.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren, Buchecken leicht bestoßen, leichter Knick in vorderem Einbanddeckel. Hrsg. von Asit Datta. Mit Beiträgen von Neville Alexander, Sharon Beder, Dietmar Bolscho, Christoph Butterwegge, Inci Dirim, Marion Döll, Katrin Hauenschild, Dirk Jacobs, Gregor Lang-Wojtasik, Harry Noormannmehr, Karen Phalet, Saskia Sassen, Isabel Sievers, Marc Swyngedouw, Om Prakash Mishra, Olaf Jantz und Erol Yildiz. Das Buch ist ein Zeugnis der Arbeit der Arbeitsgruppe Interkulturelle Pädagogik (AG Interpäd) an der Leibniz Universität Hannover im letzten Vierteljahrhundert. Interpäd ist eine der ersten interdisziplinären universitären Einrichtungen, die sich mit Problemen der Entwicklungsländer, der Migration und Nachhaltigkeit beschäftigen. Behandelt werden Themen der Globalisierung, der internationalen Finanzkrise, Migration, nachhaltigen Entwicklung, des Bevölkerungswachstums und der Rolle von Religion in gesellschaftlichen Transformationsprozessen bis hin zum globalen, inter-/transkulturellen Lernen und zur mehrsprachigen Erziehung der Kinder. 207 Seiten, broschiert (Bildung in der Weltgesellschaft; Band 4/Wissen & Praxis; Band 159/Brandes & Apsel 2010). Früher EUR 19,90. Gewicht: 270 g - Softcover/Taschenbuch - Sprachen: Deutsch, Englisch.
Verlag: Bad Heilbrunn, Vlg. Julius Klinkhardt (UTB 6306),, 2024
ISBN 10: 3825263061 ISBN 13: 9783825263065
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 31,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Brosch. 525 S.; mit 44 s/w-Abb. u. 12 Tab. Neuwertiges Ex. // Mehrsprachigkeit ist in Geschichte und Gegenwart heutiger Staaten allgegenwärtig. Allerdings waren und sind die verschiedenen Sprachen rechtlich einander nicht gleichgestellt. Dadurch entstehen bis heute in allen gesellschaftlichen Kontexten soziale Ungleichstellungen wie beispielsweise in der Gesundheitsversorgung oder in der schulischen Bildung. Das Handbuch gibt einen umfassenden Überblick über den Stand der Mehrsprachigkeitsforschung aus der Perspektive sozialer Teilhabe mit Blick auf europäische und einige weitere Staaten. Ausgewiesene Fachleute der internationalen Forschungsgemeinschaft behandeln Grundfragen des Themenfeldes und widmen sich spezifischen Aspekten und Differenzierungen. Es werden regionale, überregionale und nationale Formen von Mehrsprachigkeit in Geschichte und Gegenwart sowie sprachwissenschaftliche, bildungswissenschaftliche und interdisziplinäre Dimensionen der internationalen Forschung in Theorie und Praxis berücksichtigt, um der Komplexität der Themenstellung gerecht zu werden. ISBN: 9783825263065 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 888.
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 299 S. Als Mängelexemplar gekennzeichnet, Lagerspuren vorhanden Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 388.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 72,87
Gebraucht ab EUR 56,00
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 43,53
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 17,50
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 462 S. Als Mängelexemplar gekennzeichnet, Lagerspuren vorhanden Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 669.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 55,34
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In German.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Wie neu. 271 S. : graph. Darst. ; 23 cm, 438 g. Neuwertiges Exemplar - Machtvoll und nachhaltig. Zur Beharrungskraft migrationsbezogener Adressierungen in Bildungspolitik und -forschung. Marianne Krüger-Potratz -- "Für 'nen Ausländer gar nicht mal schlecht". Zur Interpretation von Subjektbildungsprozessen in Migrationsbiographien. Nadine Rose -- Referenz und Inszenierung. Oder: Warum der Geist von Tom Joad immer noch spukt. Zum Potential (populär)kultureller Ausdrucksformen in der Modellierung migrantischer Subjekte. Martin Butler -- "Wozu gehör' ich denn eigentlich?" Ordnungen von Differenz und ihre Subjektivierung in schulischer Unterrichtspraxis. Thomas Geier -- Dialektik eines Stereotyps? Zur (Un)Sichtbarkeit weiblicher Subjektpositionen und ihrer Bildungserfolge in der Migrationsgesellschaft. Yasemin Karakajoglu / Aysun Kul -- Geschlechterverhältnisse, Heteronormativität und Rassismus. Rudolf Leiprecht -- Vor dem Gesetz. Der staatliche Umgang mit dem )legalistischen lslamismus(. Werner Schiffauer -- Religionsfreiheit im Rechtsstaat. Anmerkungen im Hinblick auf das Zusammenleben in religiös pluralen Gesellschaften. Jürgen Heumann -- Das Subjekt im Migrationsdiskurs. Levent Tezcan -- Das )Kiezdeutsche( als )Mimikry(? Positionierende Ko-Konstruktionen durch Jugendliche und Wissenschaftler/innen. Inci Dirim / Magdalena Knappik -- )Kiezdeutsch( Anmerkungen zu einer affektgeladenen Debatte mit Rückgriff auf African American English Cornelia Hamann -- Subjektformierung in der Migrationsgesellschaft. Gehirn, Körper, Sprache und Diskurs im subjektiven Möglichkeitsraum. Rudolf Leiprecht. ISBN 9783837626827 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 24,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Die ist aber luett! . Untermerzbach ist, wo die Hasen Hosn und die Hosen Huesn hessn. . Aeusserungen wie diese, bei denen manche Sprecher_innen des Deutschen zweimal hinhoeren muessen, bringen Deutschlernende in verschiedenen Lebenskontexten, vor allem in d.
EUR 34,90
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Die Migrations- und Fluchtbewegungen der letzten Jahre haben die Rahmenbedingungen professionellen Handelns in Schulen sowie in Institutionen der Erwachsenenbildung massgeblich veraendert. Dieser Band bietet einen Ueberblick ueber bestehende Konzepte und Massnah.
Verlag: Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH, 2003
ISBN 10: 3507412950 ISBN 13: 9783507412958
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 42,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Dieses Buch bietet alles, was Sie zur taeglichen Vorbereitung Ihres Unterrichts in Deutsch als Zweitsprache benoetigen. Die Anregungen und Hilfen sind geeignet fuer die Arbeit in DaZ-Foerderklassen und Regelklassen mit hohem Anteil an DaZ-Kindern.Si.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 2.0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird die Thematik 'Ich als Lehrkraft in der Zuwanderungsgesellschaft' unter besonderer Berücksichtigung der Fragestellung 'Wie bilden und entwickeln sich Ethnolekte innerhalb der deutschen Sprache und wie wirken diese sich auf die Schülerinnen und Schüler aus ' erörtert. Diese Fragestellung ist besonders von Bedeutung, da die Lehrkraft einen Weg finden muss, mit ihren Schülerinnen und Schülern zu kommunizieren, denn diese haben für gewöhnlich ihre 'eigene Sprache' und dadurch wird es für Lehrerinnen und Lehrer nicht leichter einen geeigneten Weg der Kommunikation zu finden. Infolge dessen wird zu Beginn geklärt was ein Ethnolekt ist, wie dieser sich entwickelt und anschließend wir dieses Phänomen auf die deutsche Situation hin analysiert. Daraufhin werden die Auswirkungen der Ethnolekte auf die Schülerinnen und Schüler erörtert. Beziehen werde ich mich auf das Buch 'Bachelor|Master Migrationspädagogik' von Paul Mecheril, María do Mar Castro Varela, Inci Dirim, Annita Kalpaka und Claus Melter sowie auf den Text 'A1 Erstsprache - Zweitsprache - Fremdsprache' von Bernt Ahrenholz.Ist Ihnen bewusst, dass der Anteil an Migrantinnen und Migranten in der deutschen Bevölkerung in den letzten Jahrzehnten enorm gewachsen ist Eine große Zahl an Menschen hat sich (teilweise schon vor vielen Jahren) dazu entschlossen, ihr Heimatland aufgrund von schlechten Arbeits- und Lebensbedingungen, Kriegen oder anderen Bedrohungen zu verlassen. Diese Erkenntnis dürfte die wenigsten überraschen, ob der beherrschenden Position, die alle Themen rund um Flucht und Migration in der aktuellen politischen Debatte in Deutschland einnehmen. Eben diese Migrationsbewegungen haben die aktuell vorherrschende 'gesellschaftliche, soziale und individuelle Wirklichkeit Deutschlands' hervorgebracht. Eine der zahlreichen, daraus resultierenden Folgen: der Sprachwandel.
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024
ISBN 10: 3658453265 ISBN 13: 9783658453268
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 89,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der Band fokussiert empirische und theoretische Forschung zu Organisationsformen, konzeptionellen Perspektivierungen und didaktischen Ansätzen zum herkunfts- bzw. muttersprachlichen Unterricht aus migrationspädagogischer Perspektive. Welchen Beitrag leisten diese zur gesellschaftlichen Positionierung der Schüler\*innen Wie wird der Bezug zu den als 'Herkunftsländer' geltenden nationalen Kontexten hergestellt und gestaltet Wie wird damit umgegangen, dass die Migrationssprachen nicht nur Kommunikationsmittel, sondern auch gesellschaftliche Differenzmerkmale sind.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 165,10
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Kontaktlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, die Untersuchung von Inci Dirim und Peter Auer im Rahmen ihres Buches 'Türkisch sprechen nicht nur die Türken' vorzustellen und gegebenenfalls Schwachstellen des Projekts aufzuzeigen. Die Arbeit beschäftigt sich im ersten Teil mit dem Untersuchungsgegenstand sowie den Methoden und Daten der Untersuchung. Im zweiten Teil sollen dann die Ergebnisse anhand von Beispielen dargestellt werden. Hierbei wird zunächst die Frage geklärt, warum sich die Jugendlichen die türkische Sprache angeeignet haben. Daraufhin soll gezeigt werden, wo die Informanten selbst die Anfänge ihres Türkischerwerbs sehen und wie gut sie türkisch sprechen. Zuletzt wird dann darauf eingegangen, wie die Probanden zwischen dem Deutschen und dem Türkischen in ihren Redebeiträgen wechseln und die beiden Sprachen grammatikalisch vermischen.'Türkisch sprechen nicht nur die Türken.' Wenn man diesen Satz liest, wird man im ersten Moment wahrscheinlich sagen 'Ja, na klar!', schließlich sprechen nicht nur die Deutschen deutsch oder die Engländer englisch. Aber welchen Grund haben nicht-türkische Jugendliche in Deutschland, diese Sprache zu erlernen Genau mit diesem Phänomen haben sich Inci Dirim und Peter Auer in ihrer Monographie auseinandergesetzt.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 34,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Ob es Schulen gelingt, auf die zunehmend bedeutsamer werdende Herausforderung der Mehrsprachigkeit ihrer Schülerinnen und Schüler angemessene Antworten zu finden, hängt nicht nur von Fragen der Didaktik und der Schulentwicklung ab. Die in diesem Buch versammelten Beiträge zeigen, dass es für Reformen zudem erforderlich ist, mit allen Beteiligten zu einer Reflexion und Veränderung der Macht- und Dominanzverhältnisse zu gelangen, die in der Schule und in der Einwanderungsgesellschaft wirken.Ein Blick auf Großbritannien gibt hierfür theoretische wie praktische Anregungen. Die Beiträge beschäftigen sich u.a.- mit bildungspolitischen Maßnahmen zur Chancengleichheit,- mit Zweitspracherwerb und den Sprach- und Machtverhältnissen in der Schule,- mit Bedingungen der inklusiven Schule,- mit Gefahren einer nach marktwirtschaftlichen Steuerungsprinzipien operierenden Bildungspolitik,- mit Konzepten der Zweitsprachdidaktik,- mit sprachlicher Diversität im Unterrichtsalltag,- mit Beziehungen zwischen Eltern, Familien und der Schule.In acht Kommentaren deutscher Autorinnen und Autoren werden Erfahrungen und Positionen aus dem englischsprachigen Raum vor dem Hintergrund der Situation in Deutschland betrachtet.Mit Beiträgen von: Georg Auernheimer, Christiane Bainski, Adrian Blackledge, Brent Language Service, Jean Conteh, Jim Cummins, Inci Dirim, Pauline Gibbons, David Gillborn, Ingrid Gogolin, Mechtild Gomolla, Eve Gregory, Constant Leung, Norah McWilliam, Paul Mecheril, José Sánchez Otero, Thomas Quehl, Frank-Olaf Radtke, Theresa Reed, Robin Richardson, Hans-Joachim Roth, Leon Tikly, Ann Williams und Terry Wrigley.
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
EUR 29,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Wie und mit welchen Konsequenzen stehen Sprache und Bildung in Migrationsgesellschaften in einem prekarisierten Verhältnis Der Band knüpft an Arbeiten zu Migrationspädagogik und Rassismuskritik an und vertieft mit seinem Fokus auf Sprache einige in diesem Kontext aufgeworfene Fragen. Sprache ist gleichzeitig Medium der Kommunikation sowie Gegenstand und Mittel der Instruktion in Bildungseinrichtungen; darüber hinaus werden über den Umgang mit Sprache(n) hegemoniale Diskurse zu Migration (re)produziert. Die Beiträge, u.a. von Inci Dirim, Paul Mecheril und Brigitta Busch, erkunden diese Bedeutungsproduktion, ihre Mechanismen sowie mögliche Transformationen eines prekarisierten Verhältnisses. 352 pp. Deutsch.
Verlag: Julius Beltz Gmbh Nov 2016, 2016
ISBN 10: 3407831897 ISBN 13: 9783407831897
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 62,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die gesellschaftliche, soziale und individuelle Wirklichkeit Deutschlands wird grundlegend von Migrationsphänomenen geformt. Dies gilt auch für die Themen und Fragen, mit denen sich die Pädagogik befasst. Mit der Migrationspädagogik hat sich eine Perspektive etabliert, mit der das Feld Bildung in der Migrationsgesellschaft macht- und differenztheoretisch reflektiert wird. Dieses Handbuch versammelt renommierte Autor/innen, die dies mit Blick auf grundlegende theoretische Perspektiven, spezifische Differenz- und Dominanzverhältnisse, institutionelle Felder, professionelles Handeln sowie normative Referenzen erläutern und weiterführen.Transnationale Migrationsbewegungen problematisieren die Funktionalität und Legitimität institutioneller Routinen und professioneller Habitus - besonders im Bildungsbereich. Die mit Migration, Postkolonialität und Globalisierung verknüpften migrationsgesellschaftlichen Verhältnisse betreffen alle pädagogischen Handlungsfelder wie Elementarpädagogik, Schule, Erwachsenenbildung und alle Handlungsebenen, also Organisationsformen, Methoden, Inhalte wie auch Kompetenzen pädagogischer Professioneller. Mit der migrationspädagogischen Perspektive kommen in einer theoretisch eigenständigen und praktisch anregenden Weise grundlegende Fragen von (Migrations-)Gesellschaft und Bildung in den Blick. Die Beiträge der renommierten Autor/innen geben einen differenzierten Einblick in Fragestellungen und Themenfelder, die zur Diskussion von Bildungsfragen in der gegenwärtigen (Migrations-)Gesellschaft von herausragendem Interesse sind wie beispielsweise Rassismus, Erinnerungsarbeit, Solidarität in der Migrationsgesellschaft, Schule und Bildung, Menschenrechte, Medien und Bildung in der Migrationsgesellschaft.Mit Beiträgen u.a. von: Prof. Dr. Hans Koller, Prof. Dr. Mechthild Gomolla, Prof. Dr. Micha Brumlik, Prof. Dr. Franz Hamburger, Prof. Dr. Yasemine Karakasoglu, Prof. Dr. Inci Dirim und Prof. Dr. Albert Scherr.