EUR 14,51
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: New Directions Publishing Corporation, 2001
ISBN 10: 081121477X ISBN 13: 9780811214773
Sprache: Englisch
Anbieter: Better World Books, Mishawaka, IN, USA
EUR 9,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Former library book; may include library markings. Used book that is in excellent condition. May show signs of wear or have minor defects.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 43,15
Gebraucht ab EUR 9,73
Mehr entdecken Softcover
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbturtleback. Zustand: Sehr gut. 148 Seiten; 2. Auflage 1990. Softbroschur in Pergament eingebunden. Umschlag wie Innenteil tadellos - u n g e l e s e n - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! Altersbedingt minimal nachgedunkelt! KEIN Mängelexemplar! Versand aus München 2018-HOLZ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 61,85
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 63,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKarton. Zustand: Gut. 212 S., 25cm Zustand: matter Einband, Ecken bestoßen, sonst gut --- Inhalt: illustriert, diverse Beiträge HZ2-1 ISBN: 9783924071301 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Bloodaxe Books 2000. 2000, 2000
Anbieter: Rönnells Antikvariat AB, Stockholm, Schweden
EUR 25,78
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb80 pp. Häftad. Förlagsny. Translated by Susanna Neid.
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - The Dedalus Press series of budget pamphlets presents works by major voices in world poetry. Inger Christensen (1935 - 2009) was one of Denmark's best-known poets and was widely celebrated throughout Europe and the United States. She wrote several volumes of poetry as well as novels, plays, children's books and essays, winning many major European prizes and awards, including the prestigious Nordic Prize in 1994. Butterfly Valley is a tour de force, exploring the major themes of life, love, death and art. The form is simple yet complex, a sequence of fifteen sonnets building to a final sonnet of extraordinary power composed of lines taken from the preceding fourteen sonnets in the sequence. Life, love, art, all are transient - like the butterfly - yet beautiful, even in their ephemerality. The translator Susanna Nied is a former insructor of English and comparative literature at San Diego State University in California. Her translation of Inger Christensen's alphabet won the 1982 ASF/PEN Translation Prize.
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Erste Begegnungen können magisch sein. Sie öffnen einen Raum voller Überraschungen. Ein Gefühl der Beglückung mag sich dann ausbreiten, als beträte man eine neue Welt, es kann aber auch der Eindruck einer Irritation entstehen. Als ich das Langgedicht alphabet von Inger Christensen zum ersten Mal las, durchlebte ich beide Bewegungen. Hier das Gefühl, in den endlos scheinenden Reihungen der Wörter fast unterzugehen, dort die Euphorie, einer Weltschöpfung beizuwohnen, die unsere gesamte Gegenwart umfasst, von der Aprikose bis zur Atombombe, von der Taube bis zum Tod. Von dieser zweifachen Begegnung möchte ich sprechen. Was es heißt, sich das Gedicht über das Hören zu erschließen. Was seine Struktur bedeutet, die äußerst streng ist und doch gerade so die größte Freiheit ermöglicht.' So Nico Bleutge über die Dichterin, mit der er seine Zwiesprache hält.
Anbieter: Stefan Küpper, Duisburg, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMünster, Kleinheinrich 3., korrigierte Aufl. 2001. 1477 (4) S. Originalleinenband 25,3 x 17,8 cm. Besitzvermerk auf Vorsatz. Sehr gutes Exemplar.
EUR 11,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Mit ihrem 1981 veröffentlichten Gedichtband 'alfabet' hat Inger Christensen einen Schöpfungsbericht geschaffen, der nach allen Regeln der Kunst formal durchstrukturiert ist. Das Alphabet als Buchstabenregelwerk hat sie dabei mit einem Zahlensystem verknüpft, wie es in keinem anderen literarischen Werk zuvor getan wurde: der so genannten Fibonacci-Reihe. Auch bei Texten der Ende der 60er Jahre in Dänemark aufkommenden Systemdichtung handelt es sich um streng gegliederte und gestaltete Lyrikwerke, dennoch hat man es hier mit einer Literaturgattung zu tun, deren Konturen nicht immer eindeutig auszumachen sind. Die Grenzen zu anderen Strömungen sind fließend und machen eine Einordnung einzelner Werke nicht immer einfach. Die Kategorisierung von Christensens 'alfabet' in Bezug auf die Systemdichtung bildet den Schwerpunkt dieses Buchs. Inwieweit lässt sich der Text in diese Epoche einordnen, was zeichnet ihn aus und wie sehen die Reaktionen der Forschung auf den Gedichtband Inger Christensens aus Bei diesem Buch handelt es sich um eine überarbeitete Fassung einer Magisterarbeit aus dem Jahr 2005, eingereicht am Institut für Nordische Philologie der Universität zu Köln.
Verlag: Kopenhagen: Königlich Dänisches Ministerium des Äußeren, 1999
ISBN 10: 8772656808 ISBN 13: 9788772656809
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. Erstausg., 1. Aufl.,. 261 S., Abb. Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. - Inhalt - Prolog - Carsten Staur - Die früheren dänischen - Gesandtschaftsgebäude in Berlin - Von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg - Georg Brandes - "Die Stadt entspricht ihrem Ruf als langweilig" - Herman Bang - Aus Berlin ausgewiesen - Holger Drachmann - Berliner Briefe - Lillie de Hegermann-Lindencrone - Diplomatenleben auf der Sonnenseite - Storm - P. 1912 - Karl Larsen - Gute Neuigkeiten vom Kempinski - Die Zeit zwischen den Weltkrigen - Emil Bønnelycke - Rosa Luxemburg - Niels Bohr - Die komplementären Gegensätze - Jan Cortzen - Das Wasser des Lebens - Carl Nielsen - Asta Nielsen - Meinen Sie diese Bewegung? - Tom Kristensen - Berliner Nächte - Während des Zweiten Weltkriegs - Karen Blixen - Kraft und Freude - Frits Hammer Kjølsen - Kriegsdrohungen und Spiegeleier - Peter Seeberg - Die Nebenpersonen - Jacob Kronika - Andersen von Fünen - Henrik V. Ringsted - Die Rückkehr des Isted-Löwen - Von der Nachkriegszeit bis zum Fall der Mauer - Nele Poul Sørensen - Wiedersehen und guter Wein - Villy Sørensen - Blauer Alptraum - Ruth Reichel - Als Dänin in Berlin - Ruth Berlau - Liebe und Kommunismus - Ebba Refshauge - Unsere Kirche in Berlin - Inger Christensen - alphabet - Heinz Quermann - Die Olsenbande und 40 Dosen Kaviar - Niels Barfoed - Wiedersehen mit der Straße der Kindheit - Nach dem Mauerfall - Jan Bo Hansen - Die Stadt ohne Zentrum - Klaus Rifbjerg - Es war einmal ein Krieg - Carsten Thau - Die Stadt, die auf dem Vulkan tanzt - Jan Sonnergaard - Schnappschüsse aus einer Großstadt - Das gemeinsame Botschaftsprojekt der nordischen Länder in Berlin. ISBN 9788772656809 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 616.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Als die große dänische Dichterin Inger Christensen im Januar 2009 starb, hatte sie zwar den verdienten Nobelpreis nicht erhalten, doch ihr Ruhm in der literarischen Welt, zumal der deutschen, war beträchtlich. Er basiert vor allem auf ihren zyklisch angelegten Großgedichten 'das' (1969), 'alphabet' (1981) und dem Sonettenkranz 'Das Schmetterlingstal' (1991).Mit dem Künstlerhaus Edenkoben war Inger Christensen seit 1988 verbunden. Damals trat sie im Rahmen eines dänisch-deutschen Lyrikertreffens zum ersten Mal auf. Ihr traumhaft singendes Sprechen bezauberte alle, die ihren 'Schöpfungsgedichten' lauschten. Im selben Jahr erschien 'alphabet' in der deutschen Übersetzung von Hanns Grössel, ein Werk, das den Umschlag von mathematischem Denken in Poesie und Gesang demonstriert. Über Edenkoben und das Paradies hat sich Inger Christensen in dem 1994 erschienenen Essay 'Die ordnende Wirkung des Zufalls' Gedanken gemacht. Inger Christensen wurde 1935 in Vejle/Jütland geboren und starb 2009 in Kopenhagen. Sie wurde als Lehrerin ausgebildet. Neben Gedichten veröffentlichte sie Essays, Erzählungen, Romane und Hörspiele.