ISBN 10: 3922723349 ISBN 13: 9783922723349
Sprache: Deutsch
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 7,67
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Good. The book has been read but remains in clean condition. All pages are intact and the cover is intact. Some minor wear to the spine.
ISBN 10: 3922723349 ISBN 13: 9783922723349
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 11,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Sauerländer Verlags) Ohne Jahresangabe [1992], Frankfurt am Main und Wien, 1992
ISBN 10: 3763239685 ISBN 13: 9783763239689
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/gebunden. Zustand: gut. Lizenzausgabe. Großformatiger fadengehefteter Pappeinband mit silbergeprägtem Rückentitel, farbigen Vorsätzen und illustriertem glanzfolienkaschiertem Schutzumschlag. Der Umschlag leicht berieben bzw. mit leichten Kratzern, etwas randknickig und am Rücken lichtgebleicht, Schnitte und Papier leicht nachgedunkelt, der fliegende Vorsatz fehlt, die Innenfalz ebd. feinsäuberlich verblendet (s. Foto), ansonsten guter Erhaltungszustand. Roberto Innocentis kongeniale Illustrationen gehören sicherlich zu den schönsten Bildern die bislang für diesen Klassiker entstanden sind. "Rund 100 Jahre alt, in nahezu 100 Sprachen übersetzt. Dieses Buch hat nichts von seinem Reiz verloren, denn die "Menschwerdung" eines Kindes - heute würde man "Sozialisation" sagen - ist zeitlos. Aber die Geschichte der Holzpuppe, die stets voller guter Vorsätze ist, sie aber immer wieder bricht und alle Warnungen der Erwachsenen in den Wind schlägt, die eine Reihe phantastischer Abenteuer erlebt und schließlich durch Erfahrung klug und verantwortlich wird - diese Geschichte ist ja nicht nur ein pädagogisch nutzbarer Erziehungsroman gewesen, sie wird auch deshalb von den Kindern so geliebt, weil ein lautes Lob des Übermuts und des leichten Sinnes feinfühlig und spannungsvoll die Erlebnisse begleitet. Kurz vor seinem Tod hat erst kürzlich der weltberühmte Schriftsteller Italo Calvino erklärt, daß er in Pinocchio stets das Vorbild allen Erzählens gesehen habe. Was das Erscheinen dieser Ausgabe zu einer wirklichen Besonderheit macht, sind vor allem die kostbaren, mit präziser Meisterschaft, ungeheurem Erfindungsreichtum und sensibler Einfühlung gemalten Bilder von Roberto Innocenti. Carlo Collodi 1826 in Florenz geboren. Ursprünglich zum Priester bestimmt, wurde er Journalist und gründete zwei satirische Zeitschriften, die nach kurzer Zeit verboten wurden. Nachdem er politisch für die Einigung Italiens gearbeitet hatte, verlegte er sein politisches Wirken auf den Bereich der Erziehung. Er schrieb Kinder- und Schulbücher. Pinocchios Abenteuer ist 1883 erstmals in Buchform erschienen. 1890 stirbt Collodi in Florenz. Roberto Innocenti ist 1940 in der Nähe von Florenz geboren. Er hat nie eine Kunstschule besucht. Mit 18 Jahren ging er nach Rom und arbeitete in einem Zeichentrickstudio. Das war der Beginn der Karriere eines außergewöhnlichen Illustrators." (Verlagstext) Roberto Innocenti (* 16. Februar 1940 bei Florenz) ist ein italienischer Illustrator und Autor. Innocenti ist Autodidakt. Mit 18 Jahren ging er nach Rom und arbeitete in einem Zeichentrickstudio. Innocenti illustrierte unter anderem eine Ausgabe von Nußknacker und Mausekönig von E. T. A. Hoffmann, Pinocchio von Carlo Collodi und Das Medaillon von Andrea Camilleri und Moshe Kahn. Bekannt geworden ist er vor allem mit seinem Bilderbuch Rosa Weiss (1986), welches als erstes Bilderbuch zum Thema Holocaust gezählt wird. Durch dieses Werk wurde nicht nur eine ganze Welle an Bilderbüchern zum Holocaust hervorgerufen, sondern auch eine rege Debatte sowohl für als auch gegen die Behandlung der Shoah mit Kindern. Innocenti illustrierte nach Rosa Weiss eine weiteres Bilderbuch zu diesem Themenbereich. Erikas Geschichte erschien in Deutschland 2002. Die Texte stammen von Ruth Vander Zee. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 142, (2) pages. 4° (225 x 295mm).
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Sauerländer Verlags) Ohne Jahresangabe [1992], Frankfurt am Main und Wien, 1992
ISBN 10: 3763239685 ISBN 13: 9783763239689
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 24,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/gebunden. Zustand: gut. Lizenzausgabe. Großformatiger fadengehefteter Pappeinband mit silbergeprägtem Rückentitel, farbigen Vorsätzen und illustriertem glanzfolienkaschiertem Schutzumschlag. Der Umschlag leicht berieben bzw. mit leichten Kratzern und partiell etwas randknickig, Einband und Schnitte leicht berieben, der Hinterdeckel an zwei Stellen der unteren Kante mit Abrieb des Deckelbezuges, die Seitenränder leicht nachgedunkelt, ansonsten guter Erhaltungszustand. Roberto Innocentis kongeniale Illustrationen gehören sicherlich zu den schönsten Bildern die bislang für diesen Klassiker entstanden sind. "Rund 100 Jahre alt, in nahezu 100 Sprachen übersetzt. Dieses Buch hat nichts von seinem Reiz verloren, denn die "Menschwerdung" eines Kindes - heute würde man "Sozialisation" sagen - ist zeitlos. Aber die Geschichte der Holzpuppe, die stets voller guter Vorsätze ist, sie aber immer wieder bricht und alle Warnungen der Erwachsenen in den Wind schlägt, die eine Reihe phantastischer Abenteuer erlebt und schließlich durch Erfahrung klug und verantwortlich wird - diese Geschichte ist ja nicht nur ein pädagogisch nutzbarer Erziehungsroman gewesen, sie wird auch deshalb von den Kindern so geliebt, weil ein lautes Lob des Übermuts und des leichten Sinnes feinfühlig und spannungsvoll die Erlebnisse begleitet. Kurz vor seinem Tod hat erst kürzlich der weltberühmte Schriftsteller Italo Calvino erklärt, daß er in Pinocchio stets das Vorbild allen Erzählens gesehen habe. Was das Erscheinen dieser Ausgabe zu einer wirklichen Besonderheit macht, sind vor allem die kostbaren, mit präziser Meisterschaft, ungeheurem Erfindungsreichtum und sensibler Einfühlung gemalten Bilder von Roberto Innocenti. Carlo Collodi 1826 in Florenz geboren. Ursprünglich zum Priester bestimmt, wurde er Journalist und gründete zwei satirische Zeitschriften, die nach kurzer Zeit verboten wurden. Nachdem er politisch für die Einigung Italiens gearbeitet hatte, verlegte er sein politisches Wirken auf den Bereich der Erziehung. Er schrieb Kinder- und Schulbücher. Pinocchios Abenteuer ist 1883 erstmals in Buchform erschienen. 1890 stirbt Collodi in Florenz. Roberto Innocenti ist 1940 in der Nähe von Florenz geboren. Er hat nie eine Kunstschule besucht. Mit 18 Jahren ging er nach Rom und arbeitete in einem Zeichentrickstudio. Das war der Beginn der Karriere eines außergewöhnlichen Illustrators." (Verlagstext) Roberto Innocenti (* 16. Februar 1940 bei Florenz) ist ein italienischer Illustrator und Autor. Innocenti ist Autodidakt. Mit 18 Jahren ging er nach Rom und arbeitete in einem Zeichentrickstudio. Innocenti illustrierte unter anderem eine Ausgabe von Nußknacker und Mausekönig von E. T. A. Hoffmann, Pinocchio von Carlo Collodi und Das Medaillon von Andrea Camilleri und Moshe Kahn. Bekannt geworden ist er vor allem mit seinem Bilderbuch Rosa Weiss (1986), welches als erstes Bilderbuch zum Thema Holocaust gezählt wird. Durch dieses Werk wurde nicht nur eine ganze Welle an Bilderbüchern zum Holocaust hervorgerufen, sondern auch eine rege Debatte sowohl für als auch gegen die Behandlung der Shoah mit Kindern. Innocenti illustrierte nach Rosa Weiss eine weiteres Bilderbuch zu diesem Themenbereich. Erikas Geschichte erschien in Deutschland 2002. Die Texte stammen von Ruth Vander Zee. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 142, (2) pages. 4° (225 x 295mm).
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Darstellung der Figuren Rosa und Lisa hinsichtlich des Holocausts in den Werken 'Rosa Weiss' von Roberto Innocenti und 'Judith und Lisa' von Elisabeth Reuter.Kinderbilderbücher ermöglichen den Einstieg in eine andere Zeit und befriedigen die kindliche Neugierde. Somit ist es möglich komplexe Themen, wie die NS-Zeit für Kinder zugängig zu machen. Das ermöglichen die Bilderbücher 'Rosa Weiss' verfasst von Roberto Innocenti im Jahr 1986 und 'Judith und Lisa' von Elisabeth Reuter 1988. Die Bücher wurden circa 40 Jahre nach Ende des zweiten Weltkrieges 1945 veröffentlicht.Zunächst werden in der Arbeit verschiedene theoretische Ansätze erläutert, welche zur Untersuchung der Fragestellung dienen. Diese lautet: Wie werden Rosa und Lisa hinsichtlich des Holocausts dargestellt Ausgewählt wurden drei Theorien, die eine vielfältige Analyse der Figurendarstellung aus verschiedenen Perspektiven ermöglichen. Um die Figuren in Blick auf die politischen und geschichtlichen Ereignisse zu untersuchen, erfolgt vor der Analyse eine historische Einordnung. Inhaltlich befinden sich die Bücher in der Zeit von 1925 bis 1945. Aus diesem Grund wurden die beiden Bilderbücher ausgewählt. Trotz unterschiedlicher Darstellungen, kann ein Vergleich auf Grund von ähnlichen Ereignissen stattfinden. Diese starten mit der Einführung des Hitlergrußes und enden mit Ende des zweiten Weltkrieges. Um die Darstellung der Figuren kritisch zu betrachten, stellt sich die Frage ob Kinder im Grundschulalter in der Lage sind solch politische Zustände nachvollziehen zu können. Das erschließt sich anhand der charakterlichen Analyse von Rosa und Lisa.Begonnen wird mit den theoretischen Ansätzen, aus denen alle, für diese Analyse wichtigen Aspekte, erläutert werden. Anschließend folgt die oben bereits erwähnte historische Einordnung. Mit diesen Grundlagen wird die Analyse der Figuren Rosa und Judith durchgeführt. Untersucht wird hierbei nicht nur die Figurendarstellung hinsichtlich der Charakterisierung einer Figur, sondern auch ihr Verhalten unter der Macht von Adolf Hitler. Anschließend werden die Ergebnisse der Figurenanalysen miteinander verglichen. Zuletzt folgt ein Fazit.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird die Behandlung des Themas Holocaust im Bilderbuch 'Rosa Weiss' von Roberto Innocenti untersucht. Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit dem Thema Holocaust in Kinder- und Jugendliteratur. Im Verlauf des zweiten Teils wird Rosa Weiss in Anlehnung von Michael Staiger und von ihm vorgeschlagenen Dimensionen analysiert. Im Einzelnen werden der Inhalt, die Struktur, die Figurendarstellung, die bildliche Dimension und die verbale Dimension sowie die Bild-Text-Verhältnis näher betrachtet. Am Ende wird kurz darauf eingegangen, ob das Bilderbuch für die Kinder in der Primarstufe geeignet und für ein Schulgebrauch denkbar ist. Dieser Teil wird somit Stärken und Schwächen des Buches kurz zusammenfassen und kann als Fazit verstanden werden.
Verlag: Frankfurt am Main : Alibaba-Verl.,, 1986
ISBN 10: 3922723349 ISBN 13: 9783922723349
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat buch-im-speicher, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrg.-Pappb. Zustand: Gut. unnum. [30] S. : überwiegend Farb-Illustr. ; 29 cm; Einband leicht gebräunt, innen sauber. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 419.
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFrankfurt a.M., Alibaba Verlag, 1986. 32 nn. S. Mit zahlreichen farbigen Illustrationen. 4°. Farb. illustr. OPp.- Bilderwelt 1937 (mit Abbildung).- Idee und Illustration: Roberto Innocenti. Text: Christophe Gallaz. Deutscher Text: Abraham Teuter.- Einband minimal berieben, hs. Name auf vorderem Vorsatz, insgesamt gut erhalten. Kinderbücher, Italien, illustrierte Bücher, Geschichte, Deutschland, 20. Jahrhundert, Nationalsozialismus.
Verlag: Frankfurt am Main/Alibaba Vlg., 1986
ISBN 10: 3922723349 ISBN 13: 9783922723349
Sprache: Deutsch
Anbieter: Dobben-Antiquariat Dr. Volker Wendt, Oldenburg, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 15 Bl., unpag., mit zahlreichen mehrfarbigen Illustrationen. Sehr gut erhaltenes Exemplar ohne Eintragungen. Bitte beachten: Lieferung nach Vorauszahlung. An Buchhandel, Antiquariate, Behörden, öffentliche Bibliotheken, Universitäten und Museen liefern wir auf Wunsch mit Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 364 28,5x21,5 cm, Hardcover/Pappeinband.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 10,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 24 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Frankfurt am Main : Alibaba-Verlag, 1986
ISBN 10: 3922723349 ISBN 13: 9783922723349
Sprache: Deutsch
Anbieter: Plesse Antiquariat Minzloff, Bovenden, Deutschland
EUR 38,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 30 S. mit ganzs. farbigen Illustrationen. Sehr guter Zustand. ISBN 9783922723349 Für bei der Post verloren gegangene Bücher- und Standardsendung (Kaufpreis unter 35 bzw. bis 1000 gr) übernehme ich keine Verantwortung und Erstattung. Wenn Sie für einen Mehrpreis eine Sendungsverfolgung und / oder Versicherung wünschen, bitte ich um Mitteilung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 29 cm. Illustr. glanzk. Pappbd.
Verlag: Frankfurt a M Alibaba Verlag 1986, 1986
ISBN 10: 3922723349 ISBN 13: 9783922723349
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 16 Bll., durchgehend farbig illustriert. Orig.-Pappband. Erste deutsche Ausgabe.- Einband leicht gebräunt. Gutes Exemplar.
Verlag: Alibaba, Frankfurt am Main, 1986
Anbieter: Franziska Bierl Antiquariat, Eurasburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDeutsche Erstausgabe. 28,5 x 21 cm. 16 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Gut erhalten.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. "Rosa Weiss" von Roberto Innocenti und "Judith und Lisa" von Elisabeth Reuter. Die Figurendarstellung der Figuren Rosa und Lisa | Luna Laumann | Taschenbuch | Paperback | 24 S. | Deutsch | 2024 | GRIN Verlag | EAN 9783346999832 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. "Papa Weidt" von Inge Deutschkron und "Rosa Weiss" von Roberto Innocenti. Zwei Kinderbücher über den Nationalsozialismus im Vergleich | Angelika Gerweg | Taschenbuch | Paperback | 24 S. | Deutsch | 2023 | GRIN Verlag | EAN 9783346975447 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Die Darstellung des Holocausts in dem Buch "Rosa Weiss" von Roberto Innocenti | Eine Analyse | Anonymous | Taschenbuch | Paperback | 24 S. | Deutsch | 2021 | GRIN Verlag | EAN 9783346369659 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
ISBN 10: 3922723349 ISBN 13: 9783922723349
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Manuel Weiner, Friedenweiler, Deutschland
EUR 42,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFrankfurt am Main : Alibaba-Verlag 1986, 30 Seiten, überwiegend Illustr. (farb.), 29 cm, gebunden, illustriertes Hardcover ; sehr guter Zustand, vorne ein Nameneintrag.