Verlag: Göttingen: Wallstein, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 79 S. Einband leicht berieben. - Diskussion: Szondis )Celan-Studien( heute (Jean Bollack) -- Am Ende der Gründerzeit. Zu einem Heidelberger Symposium über Wissenschaftsforschung (Klaus-Michael Bogdal) -- Kolloquien: Wissenschaft als gemeinschaftliches Unternehmern. Zum organisatorischen Aspekt von Wissenschaftsbildung 1815-1880. Workshop an der Universität Potsdam, 12. Januar 2002 (Joachim Gessinger) -- "Denkkollektiv" oder "Klüngelsystem". Schulen und Schulenbildung in der Germanistik in wissenschaftsgeschichtlicher Perspektive. Zweites wissenschaftshistorisches Colloquium am 26. Januar 2001 in Berlin (Ralf Klausnitzer) -- Germanistes dans l'est de la France / Germanisten im Osten Frankreichs. Saarbrücker Kolloquium am 27. März 2000 (Gerhard Sauder) -- Kolloquienchronik (Heidrun Fink) -- Bücher - Zeitschriften - Aufsätze - Dissertationen -- Nachlässe - Sammlungen - Autographen: Neuerwerbungen der Marbacher Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik (Heidrun Fink) -- Das wissenschaftliche Archiv von Helmut Kreuzer im Deutschen Literaturarchiv (Oliver Müller) -- Die Sammlung der Vorlesungsverzeichnisse im Deutschen Literaturarchiv und ihre Bedeutung im wissenschaftsgeschichtlichen Kontext (Moira Paleari) -- Richard M. Meyers Wilhelm Scherer-Stiftung. Die kurze Geschichte einer fast vergessenen Institution (Kerstin Gebuhr) -- Projekte: Internationales Germanistenlexikon 1800-1950. Länderberichte (Fortsetzung): Germanistik in Argentinien (Lila Bujaldôn de Esteves) -- From Conversation to Discipline and Beyond: A Cultural History of Early Germanistik (1790-1850) (Donovan Anderson) -- Rekonstruktion der Bibliothek Friedrich Gundolfs (1880-1931) (Michael Tbimann) -- CALL FOR PAPERS - Wissenschaftsgeschichtliches Nachwuchskolloquium 2003 -- Inedita: Bildnisse zur Geschichte der Germanistik: Die Sammlung Wieland Schmidt (Mirko Nottscheid) -- Ein Exilbrief von Arnold Hirsch an Richard Alewyn (19. August 1934) (Gerhard Sauder). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Leo Lehnen Verlag, München, 1951
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, EA. bzw. Titelauflage der im Berner Verlag A. Francke erschienenen EA., 267 S. OLeinen. Gering berieben und bestoßen; Rücken leicht verblasst; Besitzvermerk auf Seite 3. Im amerikanischen Exil enstandenes Werk des bedeutenden Germanisten Hans Matthias Wolff (1912-1958). König (Hg.): Internationales Germanistenlexikon. Bd. 3, S. 2061/ vgl. Sternfeld-Tied. 553f.
Verlag: Clarendon Press, Oxford, 1947
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA. - First edition. Kl.8°. Erste Auflage, 31(1) S. OBroschur. Sprache: Englisch, Broschur und auch die Bll. etwas stockfleckig. Mit handschriftlicher Widmung und Unterschrift des Verfassers auf dem vorderen Innendeckel. König: Internationales Germanistenlexikon. Band 3, S. 2038f.
Verlag: Diesterweg, Frankfurt, 1928
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. Erste Auflage, VII, 315 S. Band 1 (= alles Erschienene). Halbleinenband der Zeit mit Rückenschild. Mit 1 Falttafel. Einband gering berieben und leicht bestoßen; Rückenschild mit winziger Randfehlstelle; 3 Seiten mit Tintenmarginalien; Besitzvermerk verso Titel. König: Internationales Germanistenlexikon. Band 3, S. 1288 / Krieg II, 346.
Verlag: Carl Rümpler, Hannover, 1875
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. 8°. Erste Auflage, VI S., 1 Bl., 152 S. Grüner OLeinenband mit etwas Rückenvergoldung, goldgepr. Vorderdeckelillustration, Blindprägung auf beiden Deckeln und dreiseitigem Goldschnitt. Einband leicht berieben, bestoßen und beschabt; Vorsätze etwas leimschattig; etwas stockfleckig (einige Seiten stärker); durchgehend schwacher Wasserfleck in der oberen Ecke und Papier dadurch in der oberen Ecke etwas wellig; 1 Blatt (S. 133/134) mit kleinem Tintenfleck; Name auf dem Vordervorsatz. König: Internationales Germanistenlexikon I, 415.
Verlag: Dieterich, Göttingen, 1842
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA. der Edition. 8°. Erste Auflage, IV, 92 S. Marmorierter Pappband der Zeit ohne Rückentitel. Einband etwas beschabt (kleine Bezugsfehlstellen); kleine Fehlstelle am oberen Kapital; Vorsätze etwas stockfleckig und gebräunt; Titel und letzte Seite gebräunt; Blätter gering stockfleckig, wenige Tintenanstreichungen von älterer Hand; letzte Seite mit kleinem Tintenfleck im weißen Rand; Besitzvermerk auf dem Vordervorsatz. Edition des bedeutenden dt. Philologen und Germanisten Wilhelm Konrad Hermann Müller (1812-1890). Vgl. ADB 52 (Nachträge), 530-537/ König: Internationales Germanistenlexikon II, 1288f. (führt diesen Titel nicht auf).
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 64,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Beiträge untersuchen Entstehungsgründe und -bedingungen für allgemeine und fachlich spezialisierte Lexika und Enzyklopädien seit der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert. Neben historischen Überblicken bietet der Band Studien zur wissensvermittelnden sowie mentalitäts- und ideologiebildenden Wirkung von Lexika. Untersucht werden u.a. lexikonpolitische Konzepte theologischer und juristischer Enzyklopädien, Krankheiten als Lemmata in Konversationslexika, die Bildung von Nationalstereotypen am Beispiel des im Konversationslexikon vermittelten Polenbildes, internationale Lexikonfiliationen durch Übersetzungen und die Rolle von Verlagen im Lexikonwesen.
Verlag: Carl Winter, Heidelberg, 1923
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. 8°. 1923-1932. Erste Auflage, XXXI, 740, XII, 444, XII, 823, XX, 322 S. 4 Bände - vollständige Folge. OLeinenbände. Einbände gering berieben und leicht bestoßen - Kapitale von Band 1 etwas bestoßen; Rücken leicht verblasst; Papier der Bände 1 und 2 etwas gebräunt. Hauptwerk des bedeutenden deutschen Sprach- und Literaturwissenschaftlers Otto Behaghel (1854-1936). König: Internationales Germanistenlexikon 1800-1950. Band 1, S. 119-122.
Verlag: Berlin / New York, Walter de Gruyter, 2003
ISBN 10: 3110154854 ISBN 13: 9783110154856
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Andree Schulte, Grafschaft-Ringen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 77,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLXXXV/2200 S., ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückenschild, Signaturen und Stempeln (ausgeschieden), Einbände etwas berieben, Kanten teils mit schwachen Stauchspuren, ansonsten gut erhaltenes und sauberes Exemplar, (Verzeichnis, Lexikon, Germanistik, Germanisten), BITTE BEACHTEN: Aufgrund des hohen Gewichtes sind für den Versand außerhalb der EU zusätzliche Versandkosten notwendig / PLEASE NOTE: This is a heavy book / set, that requires additional postage for international delivery outside of EU. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4300 Gr.-8°. , Original-Leinen, (kein Schutzumschlag),
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 694,78
Gebraucht ab EUR 105,00
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Berlin de Gruyter, 2003
Anbieter: Antiquariat C. Hoffmeister, Wolfenbüttel, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3 Bde. Lex.-8vo. 2200 S. OLwd. ABWEICHENDE VERSANDKOSTEN! ABWEICHENDE VERSANDKOSTEN! 4,800 gr.
Verlag: Francke Verlag, Bern und München, 1958
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 1958-1969. Erste Auflage, XXIV S., 2 Bll., 667 S., 1 Bl., 4 Bll., 548 S., 1 Bl., Schriftprobenanhang, 1 Bl., 725(1) S. 3 Bände (2 Textbände und Kommentar) - vollständige Folge. Grüne OLeinenbände. Mit zus. 32 Tafeln (davon 16 Tafeln mit Schriftproben bzw. Handschriftfaksimiles). Einbände gering berieben und teils leicht bestoßen; Einbände der Bände 1 und 2 geringfügig heller als der Einband von Band 3. Die vorliegende Veröffentlichung fußt vor allem auf der Korrespondenz von August Wilhelm Schlegel aus den Jahren 1804 bis 1812, die Josef Körner 1929 in Schloß Coppet am Genfer See, dem Verbannungssitz der Madame de Stael, aufgefunden hatte. Handbuch der Editionen 506, Anm. 3 / König (Internationales Germanistenlexikon) II, 975.
Verlag: Johann Philipp Diehl, Darmstadt, 1855
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. 8°. Erste Auflage, 2 Bll., 400 S. Nur Band 2 (von 2). Halbleinenband der Zeit. Einband etwas bestoßen und beschabt; Rücken mit einigen winzigen Bezugsfehlstellen an Kapitalen und Gelenken; stockfleckig; Name auf dem Vordervorsatz. Alexander Büchner (1827-1904); dt. Literaturwissenschaftler und Revolutionär; jüngster Bruder des Schriftstellers und Revolutionärs Georg Büchner. Vgl. König: Internationales Germanistenlexikon I, 290f.
Anbieter: Books From California, Simi Valley, CA, USA
EUR 70,13
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCD-ROM. Zustand: Good. Sealed in original plastic but case is cracked.