Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (50)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Frank Rosenberg

    Verlag: Brandes + Apsel Verlag Gm, 2010

    ISBN 10: 3860996800 ISBN 13: 9783860996805

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Softcover

  • Mathias Hirsch

    Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, 2017

    ISBN 10: 3525014732 ISBN 13: 9783525014738

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Jochen Peichl

    Verlag: Schattauer GmbH

    ISBN 10: 3794525213 ISBN 13: 9783794525218

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Kunze, Beate (Red.):

    Verlag: Frankfurt a.M. : Brandes und Apsel, 2005

    ISBN 10: 3860998455 ISBN 13: 9783860998458

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 7 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 143 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Franz Maciejewski: Ein neuer Blick auf den "Kleinen Hans"- 100 Jahre danach -- Anne Hurry: Die Analytikerin als Entwicklungsobjekt -- Irmgard Kreft: "Das musst du bei dir behalten". Die Arbeit mit dem Introjekt in der Behandlung eines früh traumatisierten Mädchens -- Maria Rhode: Jenseits des kleinen Hans: Primitive Erscheinungsformen des Ödipuskomplexes. ISBN 3860998455 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Sehr gut. Sehr gutes Ex. - ISSN 0942-6051. - Elisabeth Van Quekelberghe, Eberhard Th. Haas Olgas Trinksucht -- Analyse eines zweijährigen Mädchens mit einem entlehnten melancholischen Introjekt -- Tanja Göttken -- Allmacht und Ohnmacht -- Das Selbstgefühl in der Adoleszenz -- Tamara Stajner-Popovic Doppelter Pakt des Schweigens -- Mathias Hirsch -- Haus und Baum in der Kinderzeichnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Moser, Tilmann:

    Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1996

    ISBN 10: 3518407635 ISBN 13: 9783518407639

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 1. Aufl. 347 S. ; 21 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl. Gutes Ex.; Umschl. stw. gering berieben. - . Die Erforschung der Traumatisierung der Holocaustopfer und der nachfolgenden Generationen ist viel weiter fortgeschritten als die Erforschung der versteinert erscheinenden Psyche der Täter und ihrer Kinder. Es geht in deren Psychotherapie auch um die verinnerlichten dämonischen Bilder von Hitler, Himmler und Goebbels und anderen Führern und Verführern, die einst idealisiert, ja idolisiert waren und die nach dem Ende ihrer Herrschaft als die Vertreter des absoluten Bösen erschienen. (Verlagstext) / INHALT : Theoretischer Teil: Psychoanalyse und Macht --- Dämonische Introjekte und der therapeutische Umgang mit ihnen --- Erfahrungen in der klassischen Analyse mit Übertragung und Gegenübertragung --- Die Beschädigungen des Tätervolkes --- Politik, Familie und seelischer Untergrund --- Kriegskinder und Kriegsfamilien --- Der Verdacht der Entlastung der Täter --- Spätfolgen bei Opfer- und Täterkindern --- Klinischer Teil: Stundenprotokolle --- Kurze Einführung --- Goebbels als archaisches Introjekt --- Bombenkeller und späte haltende Hand --- Die Bomberflotte in der eigenen Seele --- Der Werwolf und der Warner vor neuem Nazi-Unheil --- Ein NS-Sprengsatz in der dritten Generation Lähmung und Schweigen --- Der unbekannte --- SS-Vater --- Die Reise nach Sachsenhausen --- Dämonie des Schweigens und des Redens --- KZ Oranienburg, Sicherheitsdienst und das Tagebuch der Mutter --- Das Kind als seelischer Lastenträger --- (u.a.) ISBN 9783518407639 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 437.

  • Jochen Peichl

    Verlag: SCHATTAUER Jan 2018, 2018

    ISBN 10: 3608429352 ISBN 13: 9783608429350

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 31,84 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - 'Denk'-Würdigkeiten im Trauma-Land: eine EntdeckungsreiseIn der aktuellen psychotherapeutischen AuseinanderSetzung nimmt das Thema 'Trauma' eine zentrale Rolle ein. Hierbei vollzieht sich ein positiver Wandel: Bislang getrennte Therapieansätze nähern sich an und profitieren voneinander - zum Wohle der Betroffenen.Jochen Peichl, ein Spezialist für Trauma- und Ego-State-Therapie, skizziert in seinem 'Reisebericht' auf ansprechende Weise zahlreiche therapeutische Ansätze zu traumabasierten psychischen Erkrankungen. Dazu vereinheitlicht er die Begriffssprache im therapeutischen 'Nomenklaturdschungel'. In seine differenzierte Betrachtungsweise bezieht er unter anderem die Ego-State-Therapie von John und Helen Watkins, die Polyvagaltheorie von Steven Porges und die Arbeit mit Täter-Opfer-Introjekten sowie neurobiologische Überlegungen mit ein.Die Fülle an fundierter Information und das kritische Abwägen der einzelnen Therapieformen untereinander ermöglicht es Psychotherapeuten, Psychologen und Psychiatern, auch in der 2., überarbeiteten Auflage gezielt bestimmte Ansätze zu vertiefen und in ihre praktische Arbeit zu integrieren.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Streeck, Ulrich (Hrsg.):

    Verlag: München : Pfeiffer, 1993

    ISBN 10: 3790406015 ISBN 13: 9783790406016

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 4 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 336 S. ; 21 cm, Gutes Ex.; Einband berieben. - Der (.) anregende Band zeigt eine Fülle von Aspekten des Fremden auf, mit der wir in einer hochmobilen und komplexen Welt konfrontiert sind. Nicht nur Psychologen und Psychotherapeuten, an die sich das Buch in erster Linie wendet, sondern auch Geisteswissenschaftler werden dem Band viele Denkanstöße entnehmen können. . (Verlagstext) / INHALT : . Ralf Zwiebel --- Psychoanalyse in der östlichen und westlicher. Welt: --- Am Beispiel von Indien und Deutschland --- Identität zwischen den Kulturen --- Irmbild Kobte-Meyer --- "Ich bin fremd, so wie ich bin". --- Migrationserleben, Ich-Identität und Neurose --- Eva-Maria Nasner-Maas --- Migrationserfahrung versus Heimatverbundenheit in --- Psychoanalyse und Psychotherapie --- Aribert Muhs I Klaus Lieberz --- Das Fremde in der Psychodynamik bei Patienten mit --- bikultureller Abstammung --- Das Fremde in der Psychoanalyse --- Mario Erdheim --- Das Fremde - Totem und Tabu in der Psychoanalyse --- Gerd Böttcher Identität und Fremdheit --- Günther Bittner --- ". . . nach unseren eigenen psychischen Konstellationen zu deuten" (S. Freud). Psychoanalytisches Verstehen als Scheitern des Eigenen am Fremden --- Mathias Hirsch --- Das Fremde als unassimiliertes Introjekt --- Thomas Auchter --- Die seelische Krankheit "Fremdenfeindlichkeit" --- (u.v.a.) ISBN 9783790406016 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 437.

  • Damm, Sigrid:

    Verlag: München : Pfeiffer, 1995

    ISBN 10: 3790406325 ISBN 13: 9783790406320

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 383 S.; 8°; Gutes Ex.; Einband berieben. - INHALT : Vorwort von Peter Kutter - Vorbemerkung: Mehrphasentherapie - Eine multimodale Methode für die Ambulanz - Einleitung - Kurzer inhaltlicher Aufriß - Zur fachlichen Entwicklung und meiner Motivation, kombinierte Psychotherapie ambulant auszuüben - Sozialrechtliche oder Kostenerstattungsprobleme bei kombinierter ambulanter Psychotherapie - Fälle aus dem ambulanten Behandlungsalltag Beispiele für Folgen des Verrechnungsdilemmas - Indikation für kombinierte Psychotherapie - Probleme für die Übernahme kombinierter Methoden in die Ambulanz - Mehrphasentherapie, eine kombinierte Methode für die Ambulanz - Zur Theorie - Grundlegende Erörterungen zu Modellen: - Die menschliche Wahrnehmung von Raum und Zeit, ein Beispiel für die Entstehung von Vorstellungsmodellen - Zwei Sinnbezüge, in denen der Begriff des Modells verwandt wird - Verschiedene psychoanalytische Vorstellungsmodelle als Werkzeuge, um die Informationsflut innerhalb eines Psychotherapieprozesses ordnen zu können - Autoren und Schulrichtungen - Prä-, post- und perinatale Bezüge in der Therapie - Ergebnisse der modernen Säuglingsforschung - Melanie Klein und die Vorstellung von der guten und der bösen Brust - Das wahre und das falsche Selbst Winnicotts - Die Objektbeziehungstheorie nach Kernberg - Aspekte der Selbstpsychologie bei der Psychotherapie von Patienten mit strukturellen Ich-Störungen - Phantasien von Eltern und ihre Wirkungen auf die Entwicklung - Ichentwicklung und Autonomie im Rahmen der Konzepte Margret Mahlers - Bowlbys Vorstellungen von "attachment" und schweren Trennungserlebnissen in der anaklitischen Phase - Die klassische ödipale Entwicklung - Erikson und die Längsschnittentwicklung des Menschen mit ihren Wachstumskrisen - Zu traumabezogenen Veränderungen der psychischen Steuerungsstruktur - Der Begriff des Introjektsyndroms als Modell - Systemische Theorie und Methodik - Nichtpsychoanalytische Modellvorstellungen: Die Lerntheorie der Verhaltenstherapie - Zuordnungsdilemma - Schlußbemerkungen - - Mehrphasentherapie, eine Methodenkombination - für die Ambulanz - Allgemeine Erörterungen - Psychoanalytisch orientierte Einzelsitzungen - Die Methode der Modellimprovisation - Zur allgemeinen Einführung - Zur Arbeit mit frühen körpernahen Ichfunktionen - Zu den kreativen Ichfunktionen - Zu den strukturierenden Ichfunktionen - Die Fähigkeit der Entscheidung - Zwei Sitzungsprotokolle - Sitzungsplan und Verlaufsprotokoll zum Leitthema "Meine Phantasie und mein Leben" - Sitzungsplan und Verlaufsprotokoll zum Leitthema "Macht und Ohnmacht" - Zu beiden Sitzungsplänen und Protokollen - Allgemeine Erörterungen zur M-Gruppenarbeit - Leitthemen - Überraschungseffekte, freie Improvisation, freie Assoziation - Ansprechen und Verbinden von Ichfunktionen aus verschiedenen Persönlichkeitsbereichen - Die Arbeit mit Modellimprovisation bei basalen Defekten und ungenügend ausdifferenzierten grundlegenden Ichfunktionen - Die Regressionstechnik - Einführung - Die Fachausdrücke "Ein Primal" und "primain" - Zugänge zum Primain - Das Setting der Regressionstechnik - Die Regressionsphase - Die Durcharbeitungsphase - Sitzungsprotokoll - Allgemeine Erörterungen zur Regressionstechnik - Vergleich zwischen M- und R-Gruppe - Zur multiplen Übertragung in der Mehrphasen-therapie - Zusätzliche Techniken und Methoden zur Mehrphasentherapie - Einige weitere Zusatztechniken bei Fehlen basaler unbewußter Steuerungsphantasien oder mangelhafter Ausdifferenzierung von Ichfunktionen - Die Technik der Fokuszentrierenden Assoziativen Autosuggestion (FAA) - Zu den Voraussetzungen der Indikation und Kontraindikation - Das technische Vorgehen bei der Fokus-zentrierenden Assoziativen Autosuggestion (FAA) - Wirkungen der Fokuszentrierenden Assoziativen Autosuggestion (FAA) - Mehrphasentherapie und multimodale Psychotherapie - - Vier technische Vorgehensweisen mit Mehrphasentherapie für verschiedene Patientengruppen - Mehrphasentherapie I, Fokale Kurztherapie (Dauer wenige Wochen) - Allgemeine Überlegungen zur Mehrphasentherapie I - Fallskizze : Die Wiedergewinnung des entgangenen Erbes - Fallskizze : Mehrphasentherapie I als Krisenintervention bei einem Patienten mit panikartigen Angstzuständen - Abschließende Bemerkungen zur Mehrphasentherapie I - Mehrphasentherapie II, Konzentrierte Mehrphasentherapie (bis zu ca zwei Jahren) - Allgemeine Überlegungen zur Mehrphasentherapie II - Fallbericht : Intensivtherapie zur Krisenintervention als einleitende Maßnahme für eine Mehrphasentherapie II - Zwei unterschiedliche Fälle als Ausgangssituationen für Mehrphasentherapie II Fallbericht : Massive Schwankung der - unbewußten Steuerung bei benignem Vater- und malignem Mutter-Introjekt / u.a.m. ISBN 3790406325 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 437.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Gut. 261 S. Einband leicht berieben. Papierbedingt leicht gebräunt., nur allerkleinste Anstreichungen- Auf der Suche nach einer "lebendigen" archaischen Struktur -- Internalisierte Objektbeziehungen -- Internalisierungen und "analytisches Introjekt" -- Introjektion des und Identifizierung mit dem Therapeuten und die Veränderung der psychischen Struktur des Patienten -- Primitive Spaltung in Verbindung mit introjektiv-projektiver Bezogenheit -- Die primitive Spaltung gegen Ende der Behandlung -- Überflutung durch das Gefühl und die begleitenden motorischen Aktivitäten -- Das Übergangsobjekt und die globale Kontrolle über das äußere Objekt -- Primitive internalisierte Objektbeziehungen in der narzißtischen Persönlichkeit -- Übergangsphantasien in der Analyse einer narzißtischen Persönlichkeit -- Primitive internalisierte Objektbeziehungen und Neurose. ISBN 9783129084205 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 306.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Streeck, Ulrich (Hg.):

    Verlag: Gießen: Psychosozial, 2000

    ISBN 10: 3898060357 ISBN 13: 9783898060356

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Gut. 336 S. Gebraucht, aber gut erhalten. -- Claus Leggewie, Fremde Bürger. Kollektive Identität aus politikwissenschaftlicher Sicht -- Annette Streeck-Fiscber, "Ihr könnt uns nicht vernichten, denn wir sind ein Teil von Euch." Über den "deadly dance" eines jugendlichen Skinhead -- Michael J. Schulte-Markwort, Der fremde Täter. Psychoanalytische Bemerkungen zum Umgang mit jugendlicher Dissozialität -- Joachim Zeiler, Henker oder Beichtvater. Zur Psychologie eines KZ-Kommandanten -- Mohammad E. Ardjomandi, Die fremde Kultur der Schiiten. Scham, Schuld und Narzißmus in der psychoanalytischen und psychotherapeutischen Behandlung von Iranern -- Alf Gerlach, Die kastrierenden Fuchsfrauen. Eine psychoanalytische Begegnung mit chinesischen Sexualmythen -- Christian Maier, Der Ausgang des ödipalen Konflikts beiden Trobriandern in Papua Neuguinea -- Ralf Zwiebel, Psychoanalyse in der östlichen und westlichen Welt: Am Beispiel von Indien und Deutschland -- Irmhild Kohte-Meyer, "Ich bin fremd, so wie ich bin". Migrationserleben, Ich-Identität und Neurose -- Eva-Maria Nasner-Maas, Migrationserfahrung versus Heimatverbundenheit in Psychoanalyse und Psychotherapie -- Aribert Muhs I Klaus Lieberz, Das Fremde in der Psychodynamik bei Patienten mit bikultureller Abstammung -- Mario Erdheim, Das Fremde - Totem und Tabu in der Psychoanalyse -- Gerd Böttcher, Identität und Fremdheit -- Günther Bittner, ". nach unseren eigenen psychischen Konstellationen zu deuten" (S. Freud). Psychoanalytisches Verstehen als Scheitern des Eigenen am Fremden -- Mathias Hirsch, Das Fremde als unassimiliertes Introjekt -- Thomas Auchter, Die seelische Krankheit "Fremdenfeindlichkeit" -- Werner Pohlmann, Der Andere und das Fremde in uns. Zum Begriff der Einfühlung -- Helmut Ockel, ". Abel steh auf, damit es anders anfängt zwischen uns allen ." -- Eckhard Hosemann, Gegenübertragungsprobleme bei der psychoanalytischen Behandlung sichtbar körperlich behinderter Patienten -- Wilfried Ruff, Das Fremde. Anlaß zur Verführung und Verurteilung -- Brigitte Boothe, Selbstentwurf als "fremdes Mädchen" : Vorüberlegungen zum weiblichen Objektwechsel -- Barbara Gissrau, Weibliche Homosexualität - Thesen zur Entwicklung -- Peter Diederichs, Der eigene Körper als "Fremder". Psychoanalytische Aspekte der Transsexualität. ISBN 3898060357 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Herdieckerhoff, Eberhard (Hrsg.) u.a.:

    Verlag: Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1990

    ISBN 10: 3525457251 ISBN 13: 9783525457252

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 219 S. ; 24 cm; Gutes Ex.; Einband berieben. - . Wie entsteht Haß? Aus Enttäuschung, Wut, Aggression? Ist Haß immer destruktiv? Welches schöpferische Potential enthält der Haß? Was unterscheidet Haß von Liebe? Kann es Toleranz und Brüderlichkeit ohne Haß geben, oder können sie nur erworben werden in der Auseinandersetzung mit dem Haß? Die Beiträge dieses Buches gehen solchen Fragen nach mit dem Blick auf die aktuelle politische und gesellschaftliche Situation. (Verlagstext) / INHALT : Vorwort der Herausgeber --- Psychoanalyse --- Wilfried Ruffund Klaus Winkler --- Hassen und Versöhnen: Vom Gebrauch vorbelasteter Begriffe o --- Eine Disputation --- Rafael Moses --- Ein israelischer Psychoanalytiker spricht zur DPG --- Karl König --- Hassen und Versöhnen - innerpsychisch und interpersonell --- Reimer Hinrichs --- Was ist Haß? Zur Genese und Dynamik eines Phänomens --- Ulrich Sachsse --- Rache: Destruktive Wiedergutmachung --- Jürgen Körner --- Mit wem sollen wir uns versöhnen? Und wie? --- Isca Salzberger-Wittenberg --- Erkennen, Reue und innerer Wandel - --- Vom Haß zur Anerkennung des anderen --- Kulturtheorie Gerda Lederer --- Antisemitismus und Fremdenhaß aus der Sicht der politischen Psychologie --- Hans Joachim Maaz --- Haß und Versöhnung - zur Entwicklung der DDR seit Oktober 1989 --- Elisabeth von Strackwitz --- Versöhnungskonflikte mit dem Introjekt und mit realen --- Zeitgenossen - Beispiele zur Berliner Maueröffnung --- David Becker --- Ohne Haß keine Versöhnung Aus der therapeutischen Arbeit --- mit Extremtraumatisierten in Chile --- (u.v.a.) ISBN 9783525457252 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 2. Aufl. 261 S. ; 22 cm Sehr sauber erhalten, nahezu neuwertig.Einleitung. 14 1. Auf der Suche nach einer »lebendigen« archaischen Struktur . 18 2. Internalisierte Objektbeziehungen . 38 3. Internalisierungen und »analytisches Introjekt« . 59 4. Introjektion des und Identifizierung mit dem Therapeuten und die Veränderung der psychischen Struktur des Patienten . 78 5. Primitive Spaltung in Verbindung mit introjektiv-projektiver Bezogenheit. . . 101 6. Die primitive Spaltung gegen Ende der Behandlung . 115 7. Überflutung durch das Gefühl und die begleitenden motorischen Aktivitäten . 133 8. Das Übergangsobjekt und die globale Kontrolle über das äußere Objekt. 158 9. Primitive internalisierte Objektbeziehungen in der narzißtischen Persönlichkeit. 184 10. Übergangsphantasien in der Analyse einer narzißtischen Persönlichkeit. . 207 11. Primitive internalisierte Objektbeziehungen und Neurose . . . 229 Literaturverzeichnis . . . 242 Personenregister . . . 253 Sachregister . . . 256 ISBN 9783608942163 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 358.

  • Bohleber, Werner (Hg.):

    Verlag: Berlin: DPV, 2002

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Geheftet. Zustand: Gut. 48 S. Papierbedingt leicht gebräunt. - MITTEILUNGEN DES VORSITZENDEN -- WERNER BOHLEBER: Zur Wahl von Ehrenmitgliedern der DPV -- EKKEHARD GATTIG: Zur Ehrenmitgliedschaft von Otto Kemberg -- HANS-JÜRGEN WIRTH: Psychoanalyse und Politik. Zu Horst-Eberhard Richters Ehrenmitgliedschaft in der DPV -- RODERICH HOHAGE: Zur Ehrenmitgliedschaft von Helmut Thomä -- GERHARD FICHTNER: Zur Eröffnung der Ausstellung anlässlich des 50jährigen Bestehens der DPV in Frankfurt a. M. am 23. Nov. 2000 -- CHRISTOPH BIERMANN: Überich, Gewissen und diesseits davon -- CAROLINE NEUBAUR: Störungsunspezifische Verstörung -- GEMMA JAPPE: Bericht über die Wolfgang Loch-Gedächtnisvorlesung am 19. Oktober 2001 in Tübingen -- BERND NISSEN: AG Hysterie und Hypochondrie: Zum Stand der AG und zur Bildung einer Forschungsuntergruppe "Introjekt" -- HERMANN BELAND, HORST BRODBECK, UTE RUPPRECHT- SCHAMPERA, HELGA WILDBERGER: DPV-Transparenzkom- mission: Bericht über die Untersuchung des Kolloquiums der DPV -- EIKE HINZE: Entwicklungstendenzen in der DPV: Graphische Darstellung -- JÜRGEN DOEBERT, CHRISTA LEIENDECKER: Informationen aus der Berufspolitik -- ANGELIKA STAEHLE: Die Zukunft des FPI - Zentrierung oder Diversifizierung? -- GEMMA JAPPE: Klarstellung zum offenen Brief von Helmut Thomä an L. Hermanns vom 8.3.2001 -- ZUSAMMENFASSUNGEN DER VORTRÄGE FÜR DEN ERWERB DER ORDENTLICHEN MITGLIEDSCHAFT IN DER DPV. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Verlag: Gießen : Psychosozial-Verl., 2009

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Pappband. Zustand: Gut. 144 S. Gutes Exemplar. - Inhalt -- -- Schwerpunktthema: Gerechtigkeit - Psychoanalytische Perspektiven eines strittigen Begriffs -- -- Vorwort -- WOLFGANG TRESS & BEATE WEST-LEUER -- -- Editorial - Misere der Gerechtigkeit -- RUDOLF HEINZ -- -- Philosophische Gerechtigkeitstheorien und ihre Relevanz für medizinethische Probleme -- NICOLA ERNY -- -- Ethische Grundprobleme der Psychotherapie -- WOLFGANG TRESS & NICOLA ERNY -- -- "Gerechtigkeitssinn" - psychoanalytisch aufgeschlüsselt -- RUDOLF HEINZ -- -- Gender - scheint die Sonne auf Männer und Frauen gleicherweise? -- MARGA LÖWER-HIRSCH -- -- Ethnische Gerechtigkeit. Überlegungen eines Psychoanalytikers zu einem durchaus zweifelhaften Konstrukt -- NORBERT HARTKAMP -- -- Die transgenerationelle Weitergabe des Ungerechtigkeitsgefühls im Spannungsfeld von Individuum und Großgruppe -- JOHANNES PFÄFFLIN -- -- Individuelles Leid - Kollektive Erinnerung. Gedanken über Rache und Gerechtigkeit -- BERND NITZSCHKE -- -- Psychodynamisches Coaching - mehr Chancengerechtigkeit für Fach- und Führungskräfte? -- BEATE WEST-LEUER -- -- Aus Forschung und Praxis -- -- Körpergestaltung und Identitätsentwicklung bei männlichen Jugendlichen - Spielraum oder Zwang? -- CLAUDIA BECKERT-ZIEGLSCHMID, DOROTHEA BÜCHTEMANN, ELMAR BRÄHLER & KAI VON KLITZING -- -- Verbrechen und Therapie. Versuch über "Schlüsselerlebnisse" -- GÖTZ EISENBERG -- -- Alberto und Diego Giacometti. Zur Psychoanalyse einer ungewöhnlichen Bruderliebe -- HORST PETRI -- -- Der Innere Patriarch - ein Introjekt -- ALEXANDER MIRO & SIBYLLE FRIEDRICH -- -- Das Selbst und persönliche Beziehungen (1978) -- JOHN D. SUTHERLAND. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Ph. D. Emmerson

    Verlag: Auer-System-Verlag, Carl Jun 2019, 2019

    ISBN 10: 3849702987 ISBN 13: 9783849702984

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Ressourcen-Therapie ist eine hochwirksame therapeutische Methode. Wie die Ego-State-Therapie basiert auch die Ressourcen-Therapie nach Gordon Emmerson auf einem Teilemodell der Persönlichkeit. Sie gründet auf sorgfältigen diagnostischen Konzepten, ist durch breit angelegte klinische Erfahrung gestützt und bietet systematisch strukturierte Interventionen. Im Zentrum steht, dass spezifisch derjenige Persönlichkeitsteil während der Arbeit im Bewusstsein - und damit direkt adressierbar - ist, der Veränderung oder Entlastung braucht.Der Teil des 'inneren Teams', der Therapie aufsucht, der 'Ich' sagt und in diesem Moment im Bewusstsein ist (ein 'Beobachter' oder 'Berichterstatter'), ist in der Regel nicht der Teil, der Hilfe oder Veränderung benötigt. Den Teil zu finden, um den es eigentlich geht, und diesen ins Bewusstsein zu bekommen, dazu dienen die Schlüsselkompetenzen der Ressourcen-Therapie.In diesem Grundlagenbuch führt Gordon Emmerson in die zentralen Konzepte der Ressourcen-Therapie ein und beschreibt systematisch die Methoden und therapeutischen Interventionsschritte, die Aktionsparadigmen und 'Pathologien'. Gordon Emmersons klare Diktion macht die Systematik gut nachvollziehbar, Tabellen verhelfen zu Übersicht und Orientierung. So eignet sich das Buch sowohl für das Selbststudium als Einsteiger wie zur Begleitung bei der klinischen Aus- und Weiterbildung.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Wellendorf, Franz und Thomas Wesle (Hrsg.):

    Verlag: Stuttgart : Klett-Cotta, 2009

    ISBN 10: 3608945318 ISBN 13: 9783608945317

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 399 S. Nahezu neuwertig.-Sigmund Freud (1915/17): Trauer und Melancholie: FRANZ WELLENDORF Verletzbar durch Verlust und Endlichkeit - Trauern und Überleben -- URSULA KREUZER-HAUSTEIN Die Realität des Verlusts -- OLAF KNELLESSEN, PETER PASSETT, PETER SCHNEIDER Trauer oder Melancholie. Zur Dekonstruktion einer Differenz -- SIBYLLE OHR Zum Verständnis von Trauer und Melancholie. Frühe Konzepte und Weiterentwicklungen -- RAINER KRAUSE Regulierungskontexte von Verlusterfahrung -- Die (Un)Möglichkeit zur Verarbeitung von Verlusten im therapeutischen Prozess: STEFANO BOLOCNINI Sabina und der Baumstumpf: Möglichkeiten der Fortsetzung des analytischen Prozesses und der Trauer nach einem Behandlungsabbruch -- REINHOLD OTT Warum Peleus und Thetis? Koreferat zum Vortrag von Stefano Bolognini -- ANNE ALVAREZ Melancholie und Trauer in Kindheit und Jugend. Einige Überlegungen zur Rolle des inneren Objekts -- HEINZ WEISS Kommentar zum Beitrag von Anne Alvarez -- JOHANNES BREHM Über die (Be) Deutung der inneren Objekte im Hinblick auf die (Un)Möglichkeit zu trauern -- LUISE BRINCMANN "Auf der Kippe" - Schwierigkeiten der Loslösung von destruktiven inneren Objekten -- WULF HÜBNER Notwendige Regelverletzungen - Der Analytiker als Vermittler zwischen der Welt der inneren und der Welt der äußeren Objekte -- Notwendige Brüche und Verluste in der Lebensentwicklung: LUDWIG JANUS Depression und Transformation -- HOLCER SALGE Gelingen oder Misslingen spätadoleszenter Ablösungsprozesse -- SYBILLE VON BREMEN Altern - (nur) ein Trauerprozess ? -- Verlust und Trauerprozess im gesellschaftlichen Kontext: HERMANN BELAND Kollektive Trauer - Wer oder was befreit ein Kollektiv zu seiner Trauer? Annäherung an die Trauer des Selbstverlustes über den Vergleich mit Freuds Empirie und Theoriegeschichte des Trauerns -- MICHAEL ERMANN Stumme Zeugen. Von der (Un-)Möglichkeit, die "Kriegskindheit" zu betrauern -- ELKE HORN Transgenerationelle Weitergabe von Kriegstraumatisierungen: Wenn Trauern nicht gelingt - eine Fallstudie über drei Generationen -- WILFRIED RUFF Scham, Schuld und Trauer - Zum Umgang mit unserem Kriegsund Nachkriegsleid -- BERTRAM VON DER STEIN Auferstanden aus Ruinen - Der Wiederaufbau der deutschen Städte und die (Un-)Möglichkeit zu trauern -- THOMAS SOEDER Sexuelle Gewalt gegen Männer -- Darstellungen von Trauerprozessen in Kunst, Literatur und Film: DIANA PFLICHTHOFER "Wer, wenn ich schriee, hörte mich denn?" Die trostlose Couch? -- INGE KLEY-HUTZ Tod und Introjekt -- CHRISTA ROHDE-DACHSER Psychoanalytische Diskussion des Films "Das Zimmer meines Sohnes" (Regie: Nanni Moretti, Italien/Frankreich 2001). ISBN 9783608945317 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Borkenhagen, Ada, Sabine Dost und Iris (Hgg.):

    Verlag: Gießen: Psychosozial-Verlag, 2019

    ISBN 10: 3837928357 ISBN 13: 9783837928358

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Wie neu. Originalausgabe. 290 Seiten : Illustrationen ; 21 cm. Neues Exemplar - Die BeiträgerInnen gewähren umfassende Einblicke in die kinderanalytische Arbeit von PsychoanalytikerInnen und schaffen dabei den Spagat zwischen Theorie und Praxis: Theoretische Überlegungen zu Behandlungskonzepten wechseln sich mit Darstellungen konkreter Fallbeispiele ab. Dabei widmen sich die Autorinnen und Autoren der Behandlung von stark traumatisierten Kindern, von Kindern mit Ess- und Borderlinestörungen oder von Jugendlichen mit einer Störung der Geschlechtsidentität. Leserinnen und Leser lernen so aus verschiedenen Blickwinkeln unterschiedliche Therapiekonzepte kennen. Das Buch ist praxisnah und gleichzeitig Zeugnis der psychoanalytischen Theorieentwicklung auf dem Feld der Kinder- und Jugendlichenpsychoanalyse. -- Inhalt: Christiane Ludwig-Körner: Eltern-Säugling-Kleinkind-Psychotherapie - Behandlung in Zwischenwelten -- Isa-Maria Storm: Eltern-Säuglings-Psychotherapie. Die Behandlung einer Essstörung -- Agathe Israel: Das Dritte in der inneren und äußeren Welt des Kindes, dargestellt am Beispiel einer Säuglings-Eltern-Psychotherapie -- Gabriela Hellwig-Körner und Ingrid Stammnitz: "So hatte ich es mir nicht vorgestellt". Bericht aus einer analytischen Mütter-Säuglingsgruppe -- Veronica Mächtlinger: Resilienz. Psychoanalytische Überlegungen zur späteren Entwicklung der sechs Kinder, die als Kleinkinder Theresienstadt überlebt haben (Die Kinder von Bulldogs Bank) -- Veronica Mächtlinger: Falldarstellung einer hochfrequenten Kinderanalyse -- Irmgard Kreft: "Das musst du bei dir behalten". Die Arbeit mit dem Introjekt in der Behandlung eines früh traumatisierten Mädchens -- Irmgard Kreft, Werner Köpp und Otto F. Kernberg: "Der Schwache bist du". Spiele von Borderline-Kindern als Umgang mit dem Unerträglichen -- Anna Gätjen-Rund: Am Anfang ist Schweigen -- Salwa Meier und Monika Englisch: Zur Wolfsphobie eines sechsjährigen Mädchens. Psychodynamische und klinisch-ethnopsychoanalytische Überlegungen -- Angelika Staehle: "Spiel mit mir". Vom Spielen zum Worte-Finden und Verstehen der Ängste und Nöte der Kinder in der Kinderanalyse -- Eva Waitzmann-Samulowski: Psyche im Exil. Interkulturelle Psychotherapie mit (unbegleiteten) minderjährigen Geflüchteten -- Sabine Dost: "Ich bin ein Mädchen!" - Fragen über Fragen. Eine Geschlechtsidentitätsstörung im Kindes- und Jugendalter -- Carmen Weinbrenner: Hungern ist die einzige Macht, die ich habe! ISBN 9783837928358 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Mathias Hirsch

    Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co, 2010

    ISBN 10: 352501435X ISBN 13: 9783525014356

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Mathias Hirsch

    Verlag: Psychosozial Verlag Gbr Aug 2020, 2020

    ISBN 10: 3837930076 ISBN 13: 9783837930078

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,85 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Während Schuldempfinden in der Regel hilfreich ist, um das soziale Miteinander zu regulieren und Reife zu ermöglichen, erschweren pathologische Schuldgefühle das Leben und den eigenen Entwicklungsprozess. Die Gründe für irrationale Schuldgefühle liegen in der Kindheit und lassen sich auf negative Erfahrungen zurückführen wie physische oder sexuelle Gewalt, emotionalen Missbrauch, nicht betrauerte Verluste oder eine unerwünschte Existenz. Solche Erlebnisse werden verinnerlicht und erzeugen traumatische Introjekte, die Beziehungs- und Identitätsstörungen zur Folge haben und Schuldgefühle verursachen.Mathias Hirsch zeigt, wie wichtig es ist, in der Psychotherapie sorgfältig zwischen realer Schuld und irrationalen Schuldgefühlen zu unterscheiden und dem Phänomen der negativen therapeutischen Reaktion sowie besonderen Gegenübertragungsreaktionen sensibel zu begegnen. Er nimmt eine psychoanalytisch fundierte Systematisierung des Schuldgefühls vor und differenziert zwischen Basis-, Vitalitäts-, Trennungs- und traumatischem Schuldgefühl.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Donald Meltzer

    Verlag: Brandes & Apsel, 2007

    ISBN 10: 3860995790 ISBN 13: 9783860995792

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,87 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Ausgehend von den ökonomischen Prinzipien der von Melanie Klein beschriebenen paranoid-schizoiden und depressiven Position zeigt er, daß die infantile Sexualität auf Spaltung und projektiver Identifizierung beruht, wohingegen die erwachsene Sexualität das Ergebnis von Integration und introjektiver Identifizierung ist. Daran anschließend entwirft er eine Theorie der Perversion, die eine klinische Anwendung ermöglicht und zugleich einen theoretischen Bezugsrahmen liefert, in dem psychoanalytische Beobachtungen auf die Arbeit in angrenzenden Bereichen der Ästhetik, Pädagogik, Justiz und Politik angewandt werden können.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Roland Kachler

    Verlag: Klett-Cotta Verlag Sep 2022, 2022

    ISBN 10: 3608893083 ISBN 13: 9783608893083

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,36 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Wie Trauma-Opfer sich von »Inneren Tätern« befreienTraumatisierungen, die durch Menschen erfolgen, wie bei sexueller Gewalt, wiederholtem körperlichen und emotionalem Missbrauch oder Folter, stellen TraumatherapeutInnen immer noch vor große Herausforderungen. Roland Kachler legt mit diesem Buch einen neuen Ansatz vor, der die toxischen psychischen Abläufe bei einer Man-made-Traumatisierung sehr genau unter die Lupe nimmt und die Behandlungspraxis auf diese Erkenntnisse abstimmt. Im Zentrum der Neukonzeption steht der Vorgang der Intrusion, bei der ein Täter gewaltsam in den Innenraum des Opfers eindringt und sein »Täter-Imprint« hinterlässt. Das führt bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu großen Verletzungen und langanhaltenden Störungen. Wie die zahlreichen Behandlungsbeispiele zeigen, wird eine Traumaheilung möglich, wenn es gelingt, den »Inneren Täter« vollständig zu entmachten und zu distanzieren.

  • Anke Precht

    Verlag: SCHATTAUER Nov 2023, 2023

    ISBN 10: 3608401504 ISBN 13: 9783608401509

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,52 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 4 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Von der erfolgreichen Transformation destruktiver Persönlichkeitsanteile in der Therapie- Schritt für Schritt: Saboteur:in definieren, befragen und transformieren- Ziel: An genau dem Punkt weiterkommen, an dem viele Therapien scheitern- Plus: Wort-für-Wort-Anleitungen, Fallbeispiele, Sonderfälle und PannenIn der therapeutischen Arbeit erleben wir immer wieder, dass destruktive Persönlichkeitsanteile den Heilungsprozess sabotieren oder schon Erreichtes wieder zerstören. Besonders häufig geschieht das bei Patientinnen und Patienten mit komplexen Traumafolgestörungen, Menschen mit Sucht- oder aggressivem Verhalten - sich selbst oder anderen gegenüber. Die Transformation dieser destruktiven in gesunde Anteile ist entscheidend für den heilsamen Fortgang der Therapie und oft die ausschlaggebende Wendung.Der vorgestellte, schulenübergreifend anwendbare Ansatz eignet sich, um schwierigen therapeutischen Prozessen die ersehnte Lösung zu bringen. Vom Auflösen hartnäckiger Widerstände über Suchtdruck und Selbstabwertung bis zur Transformation von Täter-Introjekten bei schwer traumatisierten Menschen reichen die Anwendungsgebiete. Die Technik wird in hypnotherapeutischer Tradition in einer leichten Trance durchgeführt. Sie nutzt Erkenntnisse aus der Ego-State-Arbeit, der energetischen Psychologie und der buddhistischen Achtsamkeitstradition.

  • Hirsch, Mathias:

    Verlag: Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1979., 1979

    Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 39,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    341 S. mit 5 Abb., Lit.verz. Br. *neuwertig*. A textbook and broadly based cultural history on one of the basic themes of human life, adaptable to the therapeutic relationship. Since Biblical times the themes of guilt and guilty feelings have been central topics of human existence. Whether in mythology, in drama or in everyday interpersonal life guilt has always been considered a compass of human behavior. Sigmund Freud, in his writings on psychoanalysis, too was concerned with guilt and feelings of guilt from the very beginning; and he put much emphasis on delineating the two: Feeling guilty is a problem not only for the offender, but also for someone who, for example, in the Oedipus complex, is confronted with his own passive feelings and desires, which can cause feelings of guilt. The conscience in Freud the superego arises from guilty feelings and renders humans capable both of feeling guilt as well as achieving personal growth.In the psychoanalytic object relations theory, the guilt of the perpetrator is seen as only one side of the trauma that ensues through violence toward a victim and that, through introjection and finally identification, may also cause feelings of guilt in the victim. Once psychoanalysis has identified this guilt in the victim, during therapy it must carefully differentiate between guilt and the feeling of guilt.In this basic work Mathias Hirsch provides the first systematic look at guilt and feelings of guilt, as defined by the following themes: Basic feelings of guilt (from an unwanted existence) Vital feelings of guilt (from having vital needs impeded) Separation feelings of guilt (from a late-occurring desire for autonomy) Traumatic feelings of guilt (from internalizing traumatic violence).

  • EUR 30,36 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es war einmal eine Zeit, da war alles schön und herrlich, das aber war, bevor ich etwas mit Menschen zu tun haben mußte (Sullivan 1983, S.245). Ein Zitat, das nachdenklich stimmt, pessimistisch anmutet und dennoch vermutlich den Kernpunkt der interpersonalen Theorie darstellt. Nach dieser Theorie prägen die frühen Erfahrungen zu wichtigen Bezugspersonen die Persönlichkeit eines Menschen, sein Leben lang. Welche Erfahrungen müssen demnach Psychosepatienten in ihrer Kindheit erlebt haben, damit die Entstehung einer Psychose begünstigt wird Wie erleben sie die Beziehung zu einem Therapeuten, gibt es vielleicht Ähnlichkeiten zu den Erfahrungen in der Kindheit Kann eine Therapie die frühen Prägungen aufheben und durch neue ersetzen Diese Fragen sollen in der vorliegenden Arbeit genauer behandelt und untersucht werden. Die empirische Erhebung wurde mit SASB- Fragebögen durchgeführt und mit dem Programm MakeMapsWin ausgewertet. SASB, die Structural Analysis of Social Behavior, ist, wie auch die interpersonale Theorie an sich, in Deutschland eher unbekannt, bietet aber vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und aussagekräftige Ergebnisse. Daher liegt dieser Arbeit ein recht umfangreicher Theorieteil zugrunde, um die Strukturale Analyse Sozialen Verhaltens, wie SASB im deutschen Sprachraum benannt ist, umfassend zu beschreiben und auch die Konzepte und Ideen, aus denen SASB konstruiert wurde, darzustellen. So soll der Leser zunächst einen Einblick in die interpersonale Denkweise erhalten, auch die Idee der Beschreibung von Verhalten durch ein Kreismodell, dem so genannten Zirkumplex, wird vorgestellt. Darauf aufbauend wird SASB als zirkumplexes Modell interpersonalen Verhaltens dargestellt, neben der reinen Beschreibung der Struktur werden auch bisherige Forschungsergebnisse und die Möglichkeiten in der praktischen Anwendung behandelt. Da sich die Theorie hinter SASB recht komplex darstellt, ist ein größerer Theorieteil auch dahingehend notwendig, um dem Modell gerecht zu werden, ohne wichtige Aspekte auszulassen und dem Leser einen adäquaten Einblick zu erlauben.Der Theorieteil endet mit der Formulierung der Hypothesen, hierbei werden die zu Anfang aufgeworfenen Fragen ausgeführt und präzisiert, um sie im Anschluss überprüfen zu können. Getestet werden die Hypothesen anhand einer Stichprobe von insgesamt 40 Psychosepatienten, wobei ein Teil der Probanden zusätzlich zur Psychose- auch an einer Suchterkrankung leidet.

  • EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Sehr gut. 206 S. ; Gebraucht, aber sehr gut erhalten. - Vortitelblatt mit Widmung der Autorin. - Vorwort von Prof. Peter Kutter -- Einleitung -- Der verinnerlichte Kriegszustand -- Die Studentenrevolte 1968 -- Über die psychische Entwicklung der Nachkriegsgeneration -- und ihr existentielles Anliegen: Autonomie -- Zurück zu den Ursachen -- 1. Teil -- DAS KIND IM PATRIARCHAT -- Wenn die kindlichen Bedürfnisse mißverstanden werden -- Die ersten drei Lebensjahre des Menschen und ihre Bedeutung für seine Liebesfähigkeit -- Die erste Liebe ist symbiotisch Der Säugling und seine Mutter -- - Die orale Phase - -- Noch keine (Autonomie), sondern eine (Nähe ohne Grenzen) -- Die Lösung aus der Symbiose - ein lebensgefährliches Wagnis ? -- - Die Zeit der Individuation - -- Der erste Machtkampf -- - Die anale Phase - -- Was bedeutet Autonomie ? -- Wenn der Wille zur Autonomie gebrochen wird -- Die Erziehung zum blinden Gehorsam und ihre Folgen Das frühe Feind-Introjekt -- Formen der Unterdrückung von Autonomie -- Prügelstrafe -- als 'Standardmethode' der Erziehung -- "Der anale Drill" - -- die frühe Reinlichkeitserziehung -- Die Bestrafung der Masturbation -- und der sexuelle Mißbrauch des Kindes -- Die Pubertät und der anale Charakter -- Der autoritäre Vater als Vorbild -- Die Entwicklung einer Charakterneurose -- Über die Bedeutung der elterlichen Einheit für Macht-Identifikation und Rollen-Identität -- Das Wesen des Faschismus -- Die Idealisierung der Macht - eine Perversion Über den Bewußtseinsverlust der Gefühle in der Identifikation mit dem Mächtigen -- Die Konsequenzen - -- Verfolgungserleben bedingt Verfolgungsängste -- Der Wille zur Macht -- 2. Teil -- WENN DER STARKE VATER FEHLT -- Wendezeit -- Die Nachkriegsgeneration und der Autonomiekonflikt: -- Leben ". im Geist, der stets verneint" -- Zwischen Zwang und Verweigerung - -- zwischen Macht und Mitgefühl -- Die psychische Entwicklung der vaterlosen Generation -- nach dem Krieg -- (Der schwache Vater) und das gebrochene Verhältnis zur Macht Die aktuelle Neurose der Trennung und Scheidung -- "Ich kann nicht mit dir leben und nicht ohne dich" -- Die Weichen werden in der Pubertät gestellt - -- ohne Elternvorbild bleibt nur der Zwang zur Regression Die frühe Paktbildung ZWEI GEGEN EINEN -- Die erste (frühe) Triade -- Jeder Dritte wird zum Feind: Die ungelöste Dyade -- Die zweite Triade -- "Die Liebe ist doch nur ein leerer Wahn" -- (Sexualität) -- und das ödipale Dreiecksverhältnis -- Das 4. Lebensjahr verändert die Welt -- Der klassische Ödipuskonflikt -- Der Circulus vitiosus zwischen Regression und Progression -zwischen Dyade und Triade -- (Bindungsangst) -- Ein Partner-Konflikt der Nachkriegsgeneration -- ". und ewig will ich Feindschaft säen zwischen Mann und Weib" -- (Gen. 3,15) (Männliche) und (weibliche) Psyche ? -- Ein neues Matriarchat ? -- Vom autoritären Charakter) zum "revolutionären Symptom) -- Was hat sich verändert? -- Die Konsequenzen heute -- Der Wille zum Frieden -was steht ihm entgegen ? -- Das Aggressions-Destruktions-Triebkonzept der klassischen Psychoanalyse -- Über Verleugnung und Feindbilder "Warum Krieg?" -- Warum Terrorismus ? -- Bewußtwerdung heißt Abbau von Feindbildern Der Wille zum Dialog -- Verdrängung und Wiederholungszwang -- . auf dem Weg zur Mündigkeit ? Frieden durch Autonomie -- Literatur -- Anhang. ISBN 3888640237 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Peichl, Jochen:

    Verlag: Schattauer 04.12.2012., 2012

    ISBN 10: 3794529359 ISBN 13: 9783794529353

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Britta Henn, Remscheid, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 58,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Auflage: 2., 2012. 312 Seiten Ausgabe von 2013. Das Cover ist am Buchrücken und im oberen Bereich des vorderen Buchdeckels etwas lichtrandig. Ansonsten ein NEUES und ungelesenes Exemplar- siehe Scan. Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer liegt der Sendung bei! Fach i6 i6 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 756 17,5 x 2,7 x 24,9 cm, Gebundene Ausgabe.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover