Verlag: Classic & Festival o.A.
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 4,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 63 Seiten; Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: 0.
Sprache: Deutsch
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
EUR 4,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbaudioCD. Zustand: Gut. Seiten; k865-66 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Die Meisterwerke der Musik - SA-9647
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
EUR 12,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLP. Zustand: Gut. LP-Vinyl Schallplatte(n) in einem guten bis sehr guten Zustand, am Cover kleinere Gebrauchsspuren. Die Vinyl-Platte(n) sind stets in Inlays. (Keine genaue Jahreszahl angegeben.) (Trackliste; siehe 3.+4. Foto.) LP08 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Verlag: Die Meisterwerke der Musik - SA-9647
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
EUR 12,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLP. Zustand: Sehr gut. LP-Vinyl Schallplatte in einem guten bis sehr guten Zustand, am Cover kleinere Gebrauchsspuren. Die Vinyl-Platten sind stets in Inlays. (Etikett auf dem Cover.) (Keine genaue Jahreszahl angegeben.) (Trackliste; siehe 3.+4. Foto.) LP16 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
ISBN 13: 4006408184980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 1,32
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAudio CD. Zustand: Gut. CD - 1853 GN-FVZF-KPOG Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 82.
Verlag: FAN ohne Jahresangabe, ohne Ortsangabe
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRückcover fleckig, sonst gut erh. LP; Lieferung mit beiliegender Rechnung, MwSt. ist ausgewiesen. Gerne beraten wir zu weiteren Titeln aus Ihrem Themengebiet und bearbeiten Ihre Gesuche. Mit Bitte um Beachtung: aufgrund schlechter Erfahrungen liefern wir nicht an DHL Paketstationen. Bitte auf eine korrekte, aktuelle und vollständige Zustellanschrift achten. PayPal: bitte auf für uns gebührenfreie Zahlung achten. 555 111 Gramm 1100.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. Ungekürzte Ausg. 281 S.: Noten. Die Broschur ist leicht berieben und im Vorsatz befindet sich eine priv. Widmung. Sonst aber ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Wenn Nikolaus Harnoncourt seine Sammlung von Aufsätzen, Vorträgen und Vorlesungen »Musik als Klangrede« nennt, bekennt er sich damit zur Wiedergewinnung beredten Musizierens, für das er selbst mit seinem Ensemble »Con-centus musicus« seit 1953 wegbereitend gewirkt hat. Harnoncourt geht mit dem gegenwärtigen Musikleben streng ins Gericht: Es erscheint ihm als ein aufwendiges Ornament, um über die kulturelle Leere des Lebens hinwegzutäuschen. Dem stellt er die Rückbesinnung auf ein verstehendes Hören entgegen, mit dem Interpreten und Hörer gemeinsam versuchen, sich die vielen Sprachen und Stile der Musik vergangener Jahrhunderte wieder zugänglich zu machen. Doch er verordnet nicht etwa den nostalgischen Rückblick auf »originales« Barockspiel mit »historischen« Instrumenten: Hier ist Harnoncourt oft mißverstanden worden. Vielmehr setzt er sich mit der Alten Musik, ihrer Spielweise und ihren Instrumenten auseinander, um Impulse für die heutige Musikpraxis zu gewinnen. Nikolaus Harnoncourt, geboren 1929 in Berlin, gründete 1953 sein Ensemble für Alte Musik, den »Concentus musicus«, mit dem er zahlreiche Konzerttourneen unternommen and international ausgezeichnete Platten eingespielt hat. Gemeinsam mit Jean-Pierre Ponnelle realisierte er am Opern-aaus Zürich beispielgebend Werke Monteverdis und Mozarts. 1981 begann er mit dem Concertgebouw Orchester Amsterdam die Einspielung aller Mozart-Symphonien. Seit .972 ist Nikolaus Harnoncourt Professor am Mozarteum in Salzburg. 1980 wurde er für seinen weltweit anerkannten Beitrag zu einem neuen Musikverständnis mit dem Erasmus-reis geehrt; seit 1983 ist er Mitglied der Königlich Schwedichen Akademie der Künste in Stockholm. INHALT: Grundsätzliches zur Musik und zur Interpretation Die Musik in unserem Leben Zur Interpretation historischer Musik Musikverständnis und Musikerausbildung Probleme der Notation Artikulation Das Zeitmaß Tonsysteme und Intonation Musik und Klang Alte Instrumente - ja oder nein? Die Rekonstruktion originaler Klangverhältnisse im Studio Die Prioritäten - Stellenwert der verschiedenen Aspekte II. Instrumentarium und Klangrede Viola da Brazzo und Viola da Gamba Die Violine - das barocke Soloinstrument Das Barockorchester Das Quasi-Wort-Ton-Verhältnis in der rein instrumentalen Barockmusik Vom Barock zur Klassik Entstehung und Entwicklung der Klangrede III. Europäische Barockmusik - Mozart Programmusik-Vivaldis op. 8 Der italienische und der französische Stil Österreichische Barockkomponisten - Versöhnungsversuche Telemann - der vermischte Geschmack (u. a.). ISBN 9783761810989 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Br (Note 1 Musikvertrieb)
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 24,13
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAudio CD. Zustand: Gut. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: CD ohne Kratzer. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 80.
Verlag: Ippnw-Concertos, Dr. P. Huber (Medienvertrieb Heinzelmann)
ISBN 13: 4260221572182
Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland
EUR 30,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good.
Sprache: Italienisch
Anbieter: Books.Unlimited, Stahnsdorf, Deutschland
EUR 3,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCD. Zustand: Gut. CD - Klassik Nr. 50 : Scarlatti - Italienische Barockmusik. *320/V 9.12.2022 +9 Bei irgendwelchen Fragen können Sie uns gerne schreiben! Bei Interesse an weiteren Büchern, CD's oder DVD's können Sie gerne auf unser Profil gehen und sich durchklicken! Sollte es einmal Abweichungen im angegebenen Zustand geben, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich vor der Bewertung mit uns in Verbindung setzen würden. Falls Sie zufrieden waren, würden wir eine positive Bewertung sehr schätzen! Die Artikel werden innerhalb von 3 Werktagen verschickt. Ab diesem Zeitpunkt hängt die Versandzeit von der DHL/Deutschen Post ab. Diese kann leider variieren und an Stoßzeiten, Feiertagen etc. länger dauern. Sprache: Italienisch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: ortus musikverlag, Beeskow, 2016
Anbieter: Antiquariat Bücherstapel, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. Jahr: 2016. Einband: Pappe. Beschreibung: Herausgeber der Reihe: Wolfgang Hirschmann, Gerhard Poppe, Bernhard Schrammek und Peter Wollny. om 209. Band 1: VII, 284 S. Band 2: VII, S. 286-579. Ehem. Bibliotheksexpl., je mit Signaturaufkleber am unteren Buchrücken, eingeklebtem RFID-Tag, Barcodeaufkleber, Stempeln und Signatureintrag. Ecken teils gering bestoßen, innen sauber erhalten. Sprache: de. VII, VII, 579 S.
Verlag: Koch-Disco (Koch International),, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Die Wortfreunde - Antiquariat Wirthwein Matthias Wirthwein, Mannheim, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAudio CD. 1 CD Discover International DICD 920256. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 16,80
Währung umrechnenAnzahl: 11 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren, Einband etwas berieben. Tagungsbericht der 7. Arolser Barock-Festspiele 1992. Hrsg. von Friedhelm Brusniak. Mit einem Geleitwort von Horst Schwarze. Zehn Beiträge von Bernd Baselt, Eckhard Roch, Rüdiger Pfeiffer, Claus Oefner, Erich Tremmel, Guido Bimberg, Wolf Hobohm, Annemarie Clostermann und Friedhelm Brusniak werden abgerundet durch die Dokumentation eines Textes (1745) über "Opern" von Joachim Christoph Nemeitz. Aus dem Inhalt: Friedhelm Brusniak: Musik und Theater am Arolser Hof. - Eckhard Roch: Weltsicht und Perspektive auf der barocken Opernbühne. - Bernd Baselt: Die frühdeutsche Oper am Schwarzburg-Rudolstädtischen Hofe unter Philipp Heinrich Erlebach (1657-1714). - Rüdiger Pfeiffer: Musikdramatische Aufführungen am Fürstenhof zu Anhalt-Zerbst oder Wo die Neuberin ihre Kostüme verpfänden mußte. - Claus Oefner: Die "Serenata" als Eisenacher Sonderform des Musiktheaters im frühen 18. Jahrhundert. - Erich Tremmel: Musikalisches Schauspiel im Kloster. Ein unbeachteter Aspekt der Operngeschichte im 18. Jahrhundert. - Guido Bimberg: "Con Música y por Amor". Barockopern an kleinen spanischen Residenzen. - Wolf Hobohm: Telemanns Bayreuther Oper "Adelheid". - Annemarie Clostermann: Die Opera der "Teutschübenden Gesellschaft" zu Hamburg. Neue Libretti des frühen 18. Jahrhunderts und ihre Auswirkungen. - Friedhelm Brusniak: Französische und italienische Oper im Urteil des Fürstl. Wald. Hofrates Joachim Christoph Nemeitz (1679-1753). - Anhang: Joachim Christoph Nemeitz: Von den Musicalischen Schauspielen, die man Opern nennet (1745). 178 Seiten mit 32 Abb. und 6 Notenbeispielen, broschiert (Arolser Beiträge zur Musikforschung; Band 1/Studiopunkt Verlag 1993). Gewicht: 304 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Laaber-Verlag, 2010
ISBN 10: 3890076238 ISBN 13: 9783890076232
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 14,80
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. I. Die italienische Triosonate. II. Die außeritalienische Triosonate. An ausgewählten Beispielen zeigt der Band Charakteristik und Entwicklung der meistgepflegten instrumentalen Ensemblegattung des Barockzeitalters, ergänzt durch musikhistorische Einleitungen. Zwei Teile in einem Band, zus. 159 Seiten mit 116 Seiten Notenmaterial, Großformat, broschiert (Das Musikwerk. Neuausgabe; Band 20/Laaber-Verlag 2010). Statt EUR 27,80. Gewicht: 522 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Frankfurt am Main, Zimmermann (VN 2953), c1993., 1993
Anbieter: Musikantiquariat Bernd Katzbichler, Haarbach, D, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb23 S. Umschlag, Sehr gut. Italienische Barockmusik für Mandoline.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Naturforscher Galileo Galilei zählt unbestritten zu den größten Persönlichkeiten der europäischen Kulturgeschichte. Was kaum einer weiß: Eine Nebenlinie seiner Familie war von 1607 bis 1694, über drei Generationen lang, in München ansässig und spielte im Kulturbetrieb der bayerischen Haupt- und Residenzstadt eine wahrlich bemerkenswerte Rolle.Wegbereiter der 'Münchner Galilei' war Vincenzo Galilei d. Ä., der 1578 erstmals in die Stadt kam. Sein Sohn Michelangelo - der Bruder Galileos - wurde zum Stammvater der Linie, die von Vincenzo d. J. und Albrecht Cäsar fortgesetzt wurde, ehe sie mit Franz Nestor an ihr Ende gelangte. Sie alle pflegten als Musiker von hohem Rang die Lautenkunst in der wittelsbachischen Hofkapelle des 17. Jahrhunderts.Die vergessene Geschichte des Münchner Zweiges der Familie Galilei erfährt in diesem Buch ihre erste Darstellung auf breiter Quellengrundlage: ein herausragendes Beispiel für den Kulturtransfer von Italien nach Bayern im Zeitalter der Renaissance und des Barock.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 49,31
Gebraucht ab EUR 52,99
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Alte und neue Protagonisten. Hrsg. von Enrico Careri und Markus Engelhardt. Eines der Hauptanliegen der 14 überwiegend in italienischer Sprache verfassten Beiträge ist die Untersuchung der stilistischen Entwicklung und des kompositorischen Fortschritts insbesondere in der Musik für Streicher, ausgehend von Vorbildern wie Corelli. VII,314 Seiten mit zahlreichen Notenbeispielen und zwei Tafeln, Leinen (Analecta Musicologica; Band 32/Laaber-Verlag 2002). Früher EUR 78,00. Gewicht: 850 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprachen: Italienisch, Englisch, Deutsch.
Verlag: Mainz, B. Schott's Söhne., 1971
Anbieter: Rainer Kurz - Antiquariat in Oberaudorf, Oberaudorf, Deutschland
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCa. 23 x 17 cm. 289 Seiten. Mit einem Porträt und zahlreichen Notenbeispielen. Roter Orig.-Leinenband. Gutes Exemplar. Hellmut Federhofer (1911-2014, österr. Musikwissenschaftler). Mit Beiträgen namhafter Musikforscher. Aus dem Inhalt u.a.: Wolfgang Suppan: Musiknoten als Vorschrift und als Nachschrift; Heinrich Hüschen: Nikolaus von Kues und sein Musikdenken, Jan Races: Das tschechische Volkslied und die italienische Barockmusik des 17. und 18. Jhdts.; Adam Gottron: Böhmische Musiker des 18. Jhdts. am Mittelrhein; Ernst Laaff: Proezß um Mozarts "Entführung"; Karl Gustav Fellerer: Mozarts Zauberflöte als Elfenoper; Adolf Meier: Die Kammermusik Friedrich Gernsheims.
EUR 24,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - LAUT UND LEISEerzählt uns die Geschichte von der Erfindung des Klaviers, des Fortepiano, und seinem vermeintlichen Schöpfer, Bartolomeo Cristofori, seinem ungemein talentierten Gesellen, Giovanni Ferrini, Instrumentenbauer aus Parma, sowie von dessen Chronist, Scipione di Maffei, seines Berufes nach stadtschreibender Journalist. Es ist die Tragikomödie eines verkannten Genies im barocken Florenz des aufblühenden achtzehnten Jahrhunderts, in welchem schöne Künste, pralle Lebenslüste, aber auch Intrigen und gesellschaftlich bedingte Zwänge vorherrschten. Fürwahr eine italienische Geschichte.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 32,95
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Die Solokantaten von Domenico Sarro (1679-1744). Die italienische Kammerkantate (Cantata a voce sola) war eine der beliebtesten Gattungen der Vokalmusik des 17. und 18. Jahrhunderts. Viele der großen Komponisten jener Zeit haben für ihre adeligen Auftraggeber außer Opern auch Solokantaten geschrieben. Wenig weiß man bisher über die Solokantaten der Meister um und kurz nach Alessandro Scarlatti, zu denen auch Domenico Sarro (1679-1744) gehört. Dieser Komponist, der bis dato nur als bedeutender Opernkomponist bekannt war, hat zahlreiche «Cantate a voce sola» geschrieben, die in der vorliegenden Studie erstmalig mit einem Quellenverzeichnis und einem Incipit-Katalog erfaßt werden. Analysen ausgewählter Beispiele zeigen, daß es auch unter Alessandro Scarlattis Zeitgenossen bedeutende Kantatenkomponisten gab. 340 Seiten mit Notenbeispielen, broschiert (Europäische Hochschulschriften. Reihe XXXVI: Musikwissenschaft; Band 60/Peter Lang Verlag 1991). Statt EUR 72,95. Gewicht: 451 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Note 1|Coviello, 2019
ISBN 13: 4039956919049
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 24,80
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Ietzt herrschet in der Kirche gar eine span-neue sing-art, aber ausschweiffig, gebrochen, taentzerlich, und gar im wenigsten andaechtig 1656 waren nicht alle begeistert von der Neuordnung der saechsischen Hofkapelle durch Kurfuerst Johann Georg II. Italienische.
Verlag: Kassel ; Basel [u.a.] : Bärenreiter-Verlag, 1980
ISBN 10: 3761806442 ISBN 13: 9783761806449
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Gut. 26, [38] S., überwiegend Noten. Etwas berieben, leicht beschädigter Rücken, leicht stockfleckiger Schnitt, sonst gut und sauber. - Johann Sebastian Bach war ein deutscher Komponist, Kantor, Hofkonzertmeister, Violinist sowie Orgel- und Cembalovirtuose der Barockmusik aus Thüringen. In seiner Hauptschaffensperiode war er Thomaskantor zu Leipzig. Er ist der prominenteste Vertreter der Musikerfamilie Bach und wird zu den größten Komponist der Musikgeschichte gezählt. Seine Werke beeinflussten nachfolgende Komponistengenerationen und inspirierten musikschaffende Künstler zu zahllosen Bearbeitungen. In Bachs vielfältigem Werk treffen sich Einflüsse aus der Musik Mittel-, Nord- und Süddeutschlands bzw. Österreichs sowie Frankreichs und Italiens, wobei sich die regionalen Traditionen gegenseitig beeinflusst haben. So enthalten die deutschen Traditionen auch italienische und französische Überlieferungen und Stilmittel. Daher sind manche Kompositionen nicht eindeutig zuzuordnen. Kenntnisse über die musikalischen Einflüsse vermitteln Bachs Abschriften und Erwerbungen von Werken anderer Komponisten, Bachs Transkriptionen und Bearbeitungen (z. B. von Vivaldi), schriftliche und mündliche Erwähnungen durch Bach und seinen Umkreis, Berichte und Rezensionen des 18. Jahrhunderts und stilkritische Untersuchungen der Musikwissenschaft der Werke Bachs und seiner Schüler. (Wikipedia) ISBN 9783761806449 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Faks. d. autogr. Partitur / hrsg. von Hans-Joachim Schulze.
Verlag: Böhlau Verlag, 2022
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren/minor shelfwear. [Zwei Bände = Parte 1 komplett]. Volume 1: da "Gl?Inganni felici" (1696) a "Temistocle" (1701). Volume 2: da "Venceslao" (1703) ad "Alessandro Severo" (1717). Edizione critica a cura di Adriana De Feo e Alfred Noe. Band I.1 enthält 10 Libretti: Gl'Inganni felici, Il Tirsi, Il Narciso, I rivali generosi, Eumene, Odoardo, Faramondo, Lucio Vero, Griselda, Temistocle. Band I.2 enthält 9 Libretti: Il Venceslao, Aminta, Pirro, Il Teuzzone, L?Amor generoso, Atenaide, Scipione nelle Spagne, Merope, Alessandro Severo. Die Textausgabe stellt den ersten Teil einer kritischen Edition des Gesamtwerks der dramatischen Dichtungen von Apostolo Zeno dar, der zu den bedeutendsten Librettisten seiner Zeit gehört. Er war mit seinen Werken in ganz Italien präsent und wurde schließlich für zehn Jahre als Poeta cesareo an den Wiener Hof berufen. Mit seinem bekannteren Nachfolger Pietro Metastasio spielte er eine wesentliche Rolle in der Geschichte der Oper und des Oratoriums im 18. Jahrhundert. Die Ausgabe wurde erstellt auf der Basis der historischen Gesamtausgabe von Gasparo Gozzi (Venedig 1744), unter Hinzufügung von zwei damals nicht berücksichtigten Texten. Der (italienichsprachige) Band bietet auch eine Beschreibung der literarischen Quellen und einen Katalog der zeitgenössischen Druckausgaben bis 1800. Zwei Bände, zus. 1.627 Seiten, gebunden (Apostolo Zeno. Poesie drammatiche. Edizione critica; Parte 1/Böhlau Verlag 2022). Statt EUR 150,00. Gewicht: 3252 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Italienisch.
Verlag: Augustae Vindelicorum (Augsburg), Johann Jacob Lotter 1766., 1766
Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 144,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. Titel, 32 S. mit Musiknoten und 2 großen Schmuckvignetten in Holzschnitt. Marm Pbd. der Zeit mit handschr. Deckelschild. BBKL II, Sp. 413. Rheinfurth, Der Musikverlag Lotter in Augsburg 240. RISM A/I H 12; HH 12. - Erste Ausgabe des ersten Teils der elfteiligen Sammlung geistlicher Arien. - Hauptwerk des badischen Benediktiners I. Haas (1735-1791) der seit 1750 im Benediktinerkloster Ettenheimmünster wirkte. Ab 1769 stand dem Komponisten eine Orgel von Johann Andreas Silbermann zur Verfügung. - "Im Kontext der Musikpraxis im 18. Jahrhunderts wird zunächst die Bedeutung des Klosters Ettenheimmünster hervorgehoben, bevor auf dessen wichtigsten Komponisten, Pater Ildefons Haas, näher eingegangen wird. Leben und Werk des Komponisten werden beschrieben, bevor seine überlieferten Werke näher betrachtet werden. Zusammenfassend wird festgehalten, dass die Musik von P. Ildefons Haas charakterisiert ist durch eine direkt ansprechende Unmittelbarkeit und die Entfaltung von Pracht und Glanz. Barockes mischt sich mit rokokohaften Elementen, besonders in den solistischen Werken; zuweilen ist auch ein Zug ins Klassische zu spüren, was Themenbildung und Orchesterführung angeht. Stilistisch gesehen sind es die Strömungen des italienischen Spätbarock neapolitanischer Prägung, die sich mit Merkmalen der deutschen Frühklassik der Mannheimer Schule verquicken. Die italienische Komponente wird sichtbar in der Melodieführung und in der vokalen und instrumentalen Ornamentik, wie sie in der italienischen Kirchenmusik nachweisbar ist. Der Mannheimer Anteil besteht hauptsächlich im Instrumentalsatz und der formalen Struktur, die interessante Frühformen der Sonatenhauptsatzform in Durchführungs- und Verarbeitungstechniken aufweist. Auch liedhafte Elemente prägen die Thematik, wodurch die Werke in die Nähe zur musikalischen Klassik rücken. Die Mischung aus barocker Fülle, rokokohafter Leichtigkeit und klassischer Straffung kennzeichnet somit diese Musik aus Mittelbaden" (Beatrix Obal in Musik in Baden-Württemberg, Jahrbuch., 1994, Band XI, S. 121 ff.). - Rücken mit größeren Fehlstellen, Voderdeckel etwas braunfleckig, Innengelenke angeplatzt, sonst gut erhalten. Sprache: latein.
Verlag: Musikverlag Zimmermann
ISBN 13: 9790010320106
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Sonate g-dur : fuer mandoline und bc ||Totaro, lino, ed ||Italienische barockmusik fuer mandoline.
Verlag: Musikverlag Zimmermann
ISBN 13: 9790010295909
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Totaro, lino, ed.
Verlag: Laaber-Verlag, 1985
ISBN 10: 3890070221 ISBN 13: 9783890070223
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: etwas angeschmutzt. Volume 1 [mehr nicht erschienen]: Antecedents of the Oratorio: Sacred Dramatic Dialogues, 1600-1630. Edited by Howard E. Smither. Partituren mit Vorwort und kritischem Bericht. Enthält lateinische und italienische "musikalische Dialoge" von Gabriele Fattorini, Lodovico Grossi da Viadana, Severo Bonini, Giovanni Francesco Capello, Alessandro Grandi, Domenico Massenzio, Agostini Agazzari, Pietro Pace, Vincenzo Pace, Ignazio Donati, Giovanni Francesco Anerio, Adriano Banchieri, Natale Bazzino, Lorenzo Ratti, Antonio Cifra, Paolo Quagliati und Pietro Paolo Sabbatini. Überwiegend Notenmaterial für verschiedene Vokalbesetzungen und Orgel oder Basso continuo. XI,517 Seiten und 8 Faksimile-Tafeln, Großformat, Leinen (Concentus musicus; Band 7/Laaber-Verlag 1985). Statt EUR 148,00. Gewicht: 2900 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprachen: Englisch, Italienisch, Latein.
Verlag: Musikverlag Zimmermann
ISBN 13: 9790010321004
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Italienische Barockmusik fuer die Mandoline|Totaro, Lino, ed.
Verlag: Note 1|Pan Classics, 2015
ISBN 13: 7619990103320
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 24,21
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Die vorliegende Aufnahme umfasst italienische Musik aus der Zeit von etwa 1580 bis 1700, in der - typisch fuer die Stadtpfeifer dieser Zeit - Zink und Posaune zum Einsatz kommen. Ein solches Ensemble bestand damals aus ein oder zwei Melodieinstrumenten, eine.
Verlag: Ortus Musikverlag Krüger & Schwinger oHG
ISBN 10: 3937788441 ISBN 13: 9783937788449
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 79,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Forum Mitteldeutsche Barockmusik Band 6.