Verlag: Hamburg : Hoffmann und Campe, 1972
ISBN 10: 3455013600 ISBN 13: 9783455013603
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 2,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 1. - 20. Tsd. 71 S.; ; 21 cm Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und kann die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 135.
Verlag: Hamburg : Hoffmann und Campe, 1990
ISBN 10: 3455083749 ISBN 13: 9783455083743
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 1. Aufl. 223 S. Einband leicht berieben. - Russen und Deutsche: Wie denken sie über sich selbst, übereinander und über die Politik? Eine vergleichende sozialpsychologische Studie (G.M. Andreeva, L. Gozman, H.-E. Richter, R. Schürhoff u. H.-J. Wirth) -- Die etwas ungewöhnliche Vorgeschichte (H.-E. Richter) -- Die Methode -- Vergleich der Selbstporträts von Russen und Deutschen: Ähnliche Wesenszüge, ähnliche Unterschiede zwischen Frauen und Männern -- Psychologische Unterschiede: Russische Wärme und Lässigkeit, deutscher Kampfgeist und Ordnungssinn -- Der politische Fragenteil Wunschbilder ersetzen Feindbilder -- Wie sicher ist der Frieden, und wie kann er noch sicherer gemacht werden? -- Erinnern und Friedensfähigkeit gehören zusammen -- Die Leidtragenden beider Gesellschaften: Alte, Kinder, Frauen -- Zukunftsängste und Zukunftshoffnungen -- Zur Lage der Frauen in beiden Ländern (H.-J. Wirth u. R. Schürhoff) -- Zwischen altem Stärkekult und Neuem Denken Spezielle sozialpsychologische Analysen -- Wie haben sich die Deutschen seit 1975 psychologisch verändert? Mehr Individualismus, mehr Ellbogen, stärkere Frauen (E.Brähler u. H.-E. Richter) -- Wie reagieren die Menschen in der UdSSR auf die Krise ihres Landes? (L. Gozman) -- Psychologische Hindernisse für die Perestroika (G.M. Andreeva) -- Neues Denken in Ost und West. Ein Gespräch zwischen E. Koller, V. Falin und H.-E. Richter -- Politische Kultur bedeutet geistige Kultur H.-E. Richter interviewt V. Falin -- Die deutsche Vereinigung aus der Sicht eines sowjetischen Sozialpsychologen (L. Gozman) -- Abkehr vom Stärkekult - Gedanken über die neue Aufgabe der Deutschen (H.-E. Richter). ISBN 9783455083743 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 257.
Verlag: Wilhelm Heyne Verlag München u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Glasnost, Stimmen zwischen Zweifel und Hoffnung, Hrsg. Ingke Brodersen u. a., rororo aktuell, Rowohlt Taschenbuch Verlag Reinbek bei Hamburg, 1987, 206 Seiten, gut erhalten, darin Texte von Wolf Biermann, Václav Havel, Jewgenij Jewruschenko, Lew Kopelew, Günter Kunert u. a. 2.) Robert Payne: Stalin. Macht und Tyrannei. Reihe Heyne Biographien. Wilhelm Heyne Verlag München, 3. Auflage 1985, 715 seiten, Karton-Umschlag, gut erhalten. 3.) Swetlana Allilujewa: Das erste Jahr. Bertelsmann Verlag, o. J., 442 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, Besitzstempel einer Kath. Pfarrbibliothek, Schutzumschlag fest verklebt, sonst gut erhalten. 4.) Zores Medwedjew: Der Generalsekretär. Michael Gorbatschow. Eine politische Biographie. Aktualisierte Ausgabe. Luchterhand 1987, 395 Seiten, Karton-Einband, gut erhalten. 5.) Zdenek Mlynar: Was kann Gorbatschow ändern? Möglichkeiten, Grenzen und Zukunft sowjetischer Reformpolitik. Herder Taschenbuch Verlag 1989, 221 Seiten, Karton-Umschlag, gut erhalten. 6.) Lew Kopelew: Verbietet die Verbote! In Moskau auf der Suche nach der Wahrheit, Vorwort vom Max Frisch, Hoffmann und Campe, 1. Auflage/1977, 124 Seiten, Taschenbuch, gut erhalten, wie angegeben; Ein weiteres Foto finden Sie unter Agrotinas, vormals antiquariat-puls.
Verlag: Henschelverlag, Berlin, 1952
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. F. sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Klammerrost - sonst sauber und ordentlich - Die Bedeutung der II. Parteikonferenz für die Weiterentwicklung der deutschen Architektur - Kurt W. Leucht: Die sozialistische Stadt des Eisenhüttenkombinates Ost (7 Seiten) - Professor Hermann Henselmann: Einige kritische Bemerkungen zum Wohnungsbau (9 Seiten) - Professor Englberger: Die Entwicklung der Wohnungstypen des Jahres 1953 - Architekt W. Kalisch: Neue Entwürfe für typisierte Wohnblockeinheiten vielgeschossiger Häuser in der Sowjetunion - J. Schaposchnikow: Die künstlerische Gestaltung der neuen Untergrundbahn-Stationen in Moskau (10 Seiten) - Ernst Hoffmann: Ideologische Probleme der Architektur (9 Seiten) - Chronik Buchreihe: Zeitschrift, 1. Jahrgang 1952, Heft 3 Seitenanzahl: 48 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 24,2 x 32,5 kartoniert Deutsch.
Verlag: Heidelberg : Winter Universitätsverlag, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Gut. 576 S., Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Leicht berieben, zwei Seiten im Inhaltsverzeichnis lose, insgesamt sehr gut und sauber. - INHALTSVERZEICHNIS: Aufsätze -- Gebhard Blüher, Syntaktische Nachweise durch Bezugsanalyse -- John Boardman, Water in the Parthenon? -- Franz Bömer, Ovid met. I 39 -- Erwin Bielefeld, Zu dem Vergilbildnis des Justus van Gent für Federico da Montefeltre. Mit Taf. XIII-XVI -- Hellmuth Dempe, Platon und die moderne Philosophie -- Hans-Peter Drögemüller, Hellas und Byzanz in Kostis Palamas' Dodekalog des Zigeuners -- Hugo Friedrich, Abendländischer Humanismus -- Harald Fuchs und Erich Koestermann, Kritische Anmerkungen zu J. Michelfeit, Das Christenkapitel" des Tacitus (Gymnasium 73, 1966, 514 ff.) -- Hermann Gundert, Otto Regenbogen -- Adolf Greifenhagen, Zwei Kopfgefäße: Odysseus und Achilleus. Mit Taf. XXII-XXIII -- Rolf Heine, Zum 2. und 17. Gedicht Catulls -- Otto Hiltbrunner, Der Gutsverwalter des Horaz (epist. 1, 14) -- Helmut Hoffmann, Ein Wasserbecken im Parthenon? -- Balázs Kapossy, Zwei Anlagen der Villa Hadriana. Mit Taf. I-IV -- Hedwig Kenner, Wandmalereien augusteischer Zeit vom Magdalensberg in Kärnten. Mit Taf. XVII-XX -- Ulrich Klein, Das Naturhorn ([keras]) als griechisches Musikinstrument -- Erich Koestermann, Cannae und Metaurus -- Erich Koestermann, Kritische Anmerkungen zu J. Michelfeit: s. u. Harald Fuchs -- A. D. Leeman, Formen sallustianischer Geschichtsschreibung -- Eckart Olshausen, Caesar, Bellum Gallicum 4, 34, 1 -- Hans Reynen, Der vermittelte Bericht im Platonischen Symposion -- Werner Ripper, Bemerkungen zur Themistokles-Inschrift von Troizen: 134. -- Ernst A. Schmidt, Ariadne bei Catull und Ovid -- Hermann Steinthal, Grammatische Begriffsbildung dargestellt an der Lehre von Gerundium und Gerundivum -- Joseph Vogt, Wandlungen des Humanismus -- Ludwig Voit, Bild und Nachbild der antiken Tragödie -- Hans Volkmann, Römische Kaiser in Köln. Mit Taf. V-X -- Hans Volkmann, Kritische Bemerkungen zu den Inschriften des Vatikanischen Obelisken -- Karl-Wilhelm Weiwei, Der Diapsephismos" nach dem Sturz der Peisistratiden -- Konrat Ziegler, Zur Datierung der sizilischen Bücher des Thukydides -- Konrat Ziegler, Eine Anekdote um Dionysios I -- Fachberichte -- Johannes Baar, Schule und Erziehung in der Sowjetunion -- Borivoj Borecky, Die Altertumswissenschaft in der Tschechoslowakei seit dem zweiten Weltkriege -- Eberhard Oberg, Programmiertes Latein -- Rüdiger Vischer, Latein im Sprachlabor -- Besprechungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin, W. de Gruyter & Co.,1941,, 1941
Anbieter: Libro-Colonia (Preise inkl. MwSt.), Köln, NRW, Deutschland
EUR 31,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBegründet von R. Grahmann und L.F. Zotz, 3. Band, VI + 189 Seiten mit Textabbildungen, 16 Tafeln, neuer Halbleineneinband ca. 19 x 26 cm, dieser Jahrgang wurde doppelt eingebunden und ist in diesem Buch somit 2 x vorhanden, 1. Titelseite mit Bibliothekstempel, wenige weitere Bibliotheksstempel, ein Satz Tafeln mit eingebunden sowie ein weiterer Satz in hinterer Deckeltasche, Seiten geringfügig fleckig, insgesamt schönes Exemplar Inhalt AUFSÄTZE: HANS SPREITZER (Prag). Die Eiszeitforschung in der Sowjetunion. (Mit Tafeln IV) / WILHELM BARNER (Alfeld): Altpaläolithische Funde aus dem südlichen Europa (Mit Tafel VI) / ROBERT LAIS (Freiburg i. Br.). Über Höhlensedimente / LIEBETRAUT ROTHERT (Berlin): Magdalaien in der Mark Brandenburg / OTTO WETZEL (Eutin): Mikropaläontologische Untersuchungen an baltischem Feuerstein (Mit Tafeln VIIX) / Inhalt MITTEILUNGEN: LOTHAR F. ZOTZ (Prag). Eine Karte der urgeschichtlichen Höhlenrastplätze Großdeutschlands (Mit Tafel XI) / PIERO LEONARDI (Padova): Contributo alla Conoscenza dell'Industria Paleolitica Superiore della Grotta di S. Teodoro in Provin.cia di Messina (Colle Tavole XIIXV) / JOSEF SKUTIL (Brünn): Neue paläolithische Funde aus Mähren (Mit Tafel XVI) / WILHELM HOFFMANN (Breslau).- Mesolithische Körpergräber inSchlesien? / J. PETRBOK (Prag) und J. SKUTIL (Brünn)-, Belevo-Gebedze, ein neuer paläolithischer Fundplatz in Bulgarien ./ L. ZOTZ (Prag). Die Soan-Zivilisation in Nordwestindien / Die Altsteinzeitkunde auf der Jahrestagung 1939 der Forschungs- und Lehrgemeinschaft Das Ahnenerbe " (L. Zotz) / Hans Seger 75 Jahre (L. Zotz) / Inhalt BÜCHERANZEIGEN: R. Ströbel: Die Feuersteingeräte der Pfahlbaukultur (L. Z) / H. Nietsch. Wald und Siedlung im vorgeschichtlichen Mitteieuropa (L. Z.) / Othenio Abel - Vorzeitliche Tierreste im deutschen Mythos, Brauchtum und Volksglauben (L. Z.) / Josef Skutil-. Paleolitikum v Ceskoslovensku (Car,-u-lla Streit) / Josef Skutil - Paleolitikum Slovenska a Podkarpatskej Rusi (Camilla Streit)/.
Verlag: Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart, 1957
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 125,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter bis sehr guter Zustand. F. guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: die ersten 10 Seiten mit kleiner Blessur im senkrechten Rand - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - mehrere alte Besitzerstempel - Abdelfattah, I., Wassereinspritzung in Dieselmotoren - Bartha, E., Antriebsaggregate mit luftgekühlten Motoren - Bauer, H. und Stoll, H., Rauchgasmessung bei Dieselmotoren - Bäumler, H., Wärmevorgänge im Zylinder eines Dieselmotors beim Anlassen - Benz, W., Begriffe und Bezeichnungen bei Dreh- und Biegeschwingungen - Berg, H., Echte Einlaufschichten - Brandner, F., Die Entwicklung der Propellerturbine in der Sowjetunion - Brandt, H. G., Werkstoffe für Gasturbinen - Büchi, A., Geschichtliches über den Ursprung der Idee, einige grundlegende Patente und die ersten kommerziellen Anwendungen der Büchi-Abgasturboaufladung an Brennkraftmaschinen - Busch, J., Freikolben-Turboanlagen für Schiffsantriebe - Buschmann, H., Colloquium 1957 Zürich (Bericht) - Choné, Wassereinspritzung in den Ottomotor - David, O., Die Bewegungsgleichungen der Strömung hinter einem Schaufelgitter - David, O. und Rouban, D., Die Strömung hinter einem Turbinenleitrad nach dem Drallgesetz ?Konstanter Massenstrom" - Dietze, W. u. Löhner, K., Zur Ermittlung des Resonanzspektrums einer Anordnung Motor ? Kupplung ? Leistungsbremse - Englisch, C., Einige Kolbenring-Betriebsprobleme bei Mittel- und Großmotoren - Friedrich, R., Zur Flüssigkeitskühlung der Schaufeln von Gasturbinen - Gadow, J., Leichtmetall-Großkolben mit Ölkühlung - Gaehler, W. u. Spillmann, W., Gasturbinen mit geschlossenem Kreislauf - Ga?parovi?, N., Zur Definition des Gasturbinenwirkungsgrades bei gekoppelten Anlagen - Glaser, W., Beanspruchungskriterien von Kolbenringen - Halupka, K., Der Vorauslaß bei gleichstromgespülten Zweitakt-Dieselmotoren - Hasselgruber, H., Zur rechnerischen Erfassung der Schmierstoffversorgung von Verbrennungskraftmaschinen - Hausenblas, H., Das Teillastverhalten von Wärmetauschern in Gasturbinenanlagen - Havemann, H. A. u. Mahadevan, K., Grundlagen der Verwendung schwerer Brennstoffe in Gasturbinen - Havemann, H. A. und Mahadevan, K., Verbrennung und Vergasung flüssiger Kraftstoffe in einer Wirbelkammer - Hoffmann, H., Ein echter Vielstoffmotor - Karrer, W., Die Ausnützung der Abwärme von Gasturbinen in Dampfanlagen - Kienlin, M. v., Scheibenkurbelwelle und Tunnellagerung bei Maybach-Dieselmotoren - Kinkeldei, L., Die dieselmechanische 2000-PS-Lokomotive Bauart Fell - Klüsener, O., Beitrag zur Lagerschmierung bei nichtstationärer Belastung - Klüsener, O., Von der Deutschen Industrie-Messe Hannover 1957 - u. v. a. Buchreihe: 18. Jahrgang (12 Hefte komplett) Seitenanzahl: 402 Seiten mit zahlreichen Bildern und 6 Seiten Inhaltsverzeichnis / Register Format: ca. 21 x 29 Halbleinen Deutsch.
Verlag: Militärverlag, Berlin, verschiedene Jahre
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, Wittenberge, Deutschland
Signiert
EUR 550,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGeneralleutnant N. A. Antipenko: In der Hauptrichtung + Asmolow: Front im Hintergrund + Brigade international Bd.1 u. 2 + Badigin: Vom Eismeer zum Pazifik + Bonzsch-Brujewitsch: Petrograd + Bagramjan: So begann der Krieg + Bagramjan: So schritten wir zum Sieg + Generalleutnant F. J. Bokow: Frühjahr des Sieges und der Befreiung + Bessarab: Panzer im Visier + Hauptmarschall der Panzertruppen A. Ch. Babadschanjan: Hauptstoßkraft + Brussilow: Meine Erinnerungen + Budjonny: Rote Reiter voran + Generalmajor M.I. Burzew: Einsichten + Chartschenko: Zur besonderen Verwendung + Czechowicz: Sieben schwere Jahre + Cisneros: Kurswechsel + Generalleutnant Ch.A. Chadalow: Am Rande des Kontinents + Dengler: Zwei Leben in einen + Dragunski: Jahre im Panzer + Engel: Feinde und Freunde + Emendörfer: Rückkehr an die Front + Fajtl: Als erste in der Heimat + Fey: Ein Totgesagter kehrt zurück + Grünstein: Der Kampf hat viele Gesichter + Gute: Partisanen ohne Gewehre + Admiral A. G. Golowko: Zwischen Spitzbergen und Tiksibucht + Gallai: Über unsichtbare Barrieren + Generaloberst Iwan Markarowitsch Goluschko: Panzer erwachen wieder + Gall. Mein Weg nach Halle + Marschall der Sowjetunion A.A. Gretschko: Über die Karparten, Die Schlacht um den Kaukasus + Armeegeneral Heinz Hoffmann: Moskau -Berlin, Mannheim - Madrid - Moskau + Hevia : Paß Nr.11333 + Haberland: Der Pelerinenmann + Hanke: Erinnerungen eines Illegalen + Marschall der Sowjetunion Iwan Ignatjewitsch Jakubowski: Erde im Feuer + Kolyschkin: In den Tiefen des Nordmeeres + Generalleutnant Sachar Iwanowitsch Kondratjew: Straßen des Krieges + Kusnezow: Gefechtsalarm in den Flotten, Auf Siegeskurs, Am Vorabend + Kolzow: Spanisches Tagebuch + Konew: Aufzeichnungen eines Frontoberbefehlshabers 1943/44, Das Jahr fünfundvierzig + Krainjukow. Vom Dnepr zur Weichsel + Kabanow: Stählerne Strecken + Lykow: In bedrohlicher Stunde + Leonow: Auf Vorposten am Nordmeer + Lister: Unser Krieg + Marschall der Sowjetunion K. A. Merezkow: Im Dienste des Volkes + Moronow: Die stählerne Garde + Marschall der Sowletunion K.S. Moskalenko: In der Südwestrichtung Band 1 u. Band 2 + Nowikow - Priboi: Tsushima + Marschall der Luftstreitkräfte A.I. Pokryschkin: Himmel des Krieges + Marschall der Nachrichtentruppen Iwan Terentjewitsch Peressypkin: Nervebstränge des Sieges + Poltorak: Nürnberger Epilog + Pantelejew: Mein Leben für die Flotte + Przytocki: Im Aufklärungspanzer + Armeegeneral I.A. Plijew: Das Ende der Kwantung - Armee + Armeegeneral Stanislaw Poplawski: Kampfgefährten + Petrow: Kanoniere + Prendes: Mitt im Visier, Partisan der Berge + Pioch: Nie im Abseits ( vom Autor signiert ) + Philby: Im Secret Service + Genaralleutnant Nikolai Kirillowitsch Popjel: In schwerer Zeit, Panzer greifen an + Marschall der Sowjetunion k. k: Rokossowski: Soldatenpflicht + Marschall der Sowjetunion G. K. Shukow: Erinnerungen und Gedanken Band I und II + Schachurin: Flügel des Sieges + Saburow: Partisanenwege + Sauschin: Sodatenbrot + Marschall der Sowjetunion Boris Michailowitsch Schaposchnikow: Das Hirn der Armee + Armeegeneral S. M. Schtemenko: Im Generalstab Band 1 u. 2 + Marschall der Sowjetunion Wassili Iwanowitsch Tschuikow: Die Schlacht des Jahrhunderts, Gardisten auf dem Weg nach Berlin + Tschetschnewa: Der Himmel bleibt unser + Vaia: Vom Sträfling zum General + Generalmajor M. A. Woloschin: Aufklärer sind immer vorn + Wischnewski: Tagebuch eines Feldchirurgen + Wjasankin: Stabschef im Garderegiment + Waupschassow: Vierzig Jahre in der sowjetischen Aufklärung + Wassilewski: Sache des ganzen Lebens + Woroshejkin: Jagdflieger Band 1 und 2 + Winarow: Kämpfer der lautlosen Front + Welz: Verratene Grenadiere, Die Stadt die sterben sollte + Am Himmel über China 1937 - 1940 . Alle Bücher 8°, alle Bücher s/w Tafeln, Oln, mit Goldprägung am Rücken und teilweise auf vorderen Deckel, Umschläge vereinzelt randrissig, einige Bücher im vorderen Deckel Name mit Tipex geweißt, sonst gute Exemplare, Mischauflge, hier müssen 2 Pakete gepackt w.
Verlag: Berlin, Verlag Ernst Steiniger Druck-Verlagsanstalt,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 153,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgaben im Original-Verlagseinband: 8 Hefte, jeweils Broschur im Format 21 x 30 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel, Hauptschriftleiter: Alfred Wichmann / Berlin. Je Heft 22 Seiten, Schrift: Fraktur, mit sehr vielen Abbildungen (Zeichnungen und Photos) sowie kleinem Anzeigenteil. - Aus dem Inhalt: SA.-Obergruppenführer Kob, Reichsinspekteur für Reit- und Fahrausbildung: Wir bleiben dem Pferde treu - Wegeschwierigkeiten im Osten, doppelseitige Fotostrecke mit 4 Bildern: "In den sumpfigen Urwäldern des nordwestlichen Kaukasus / Wo im Herbst dichter Staub aufgewirbelte, drohen im Herbst heimtückische Schlammlöcher / Unerhörtes müssen die Pferde leisten, die oftmals bis an den Hals im Schlamm versinken / Zahlreiche Flussläufe müssen vom Nachschub täglich durchquert werden" - Hermann Canzler: Zur Psychologie des Reitens vom Standpunkt des militärischen Zweckes - SS-Reiter auf dem Vormarsch. PK.-Aufnahme von Kriegsberichter Büschel, doppelseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Besprechung bei einer Marschpause / Rast auf dem Vormarsch / Kavallerie der Waffen-SS rückt in einen neuen Frontabschnitt ein / Abendstimmung am Lagerfeuer / Ein fluss wird an einer seichten Stelle durchquert" - Eine glänzende Reiterattacke italienischer Kavallerie, von Kriegsbericht der Hauptmann Bruno Kaldor (1942 an der Ostfront) - Obergefreiter Paul Hoffmann in einem Infanterie-Reiterzug: Mein Kriegspferd Toni - Tragtierkolonnen im Kaukasus, ganzseitige Fotostrecke - Major Freiherr von Gise: Die Ziele der Reitkunst im Wandel der Zeiten - Major Färber, zur Zeit in einem Kriegslazarett: Passion / Kamerad Pferd - An der Ostfront, doppelseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "In hartem Kampf wurde ein feindliches Dorf genommen. Ein Bild, das die Härte der Winterkämpfe im Osten in eindringlicher Weise veranschaulicht / Schlittenkolonne auf dem Weg zur Front / Leitungsbau für die Nachrichtenübermittlung an der Abwehrstellung im Donbogen / Schneepflüge halten die Straßen für den Nachschub frei / Winterkrieg im hohen Norden. Auf Schlittenkufen werden die Geschütze an der Lapplandfront in die Stellungen gebracht" - Feldwebel Carl Franz, Reitlehrer einer Ausbildungseinheit: Psychologische Reiterauslese? - Stabsveterinär Dr. Frielinghaus: Das Haupt- und Landgestüt Janow-Podlaski, mehrseitiger Bildbericht - Bildarchiv über den Einsatz des Pferdes im Kriege - Stalldienst ist das halbe Leben!, Text und Zeichnungen von J. A. v. Harden, doppelseitige lustige Bilderfolge - Güstrower Hengstmarkt (Januar 1943) - M. A. Seidel, staatl.gepr. Reit- und Fahrlehrer: Fahren im Arbeitswagen - Reiter und Pferde im Osten, ganzseitig mit 3 Fotos: Rumänische Kavallerie / Rumänische Flak / Rumänische Gebirgsjäger mit Tragtieren -- Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Reiten und Pferdesport in Deutschland vor 1945, Kavallerie-Zeitschrift, Militaria, Pferde-Ausbildung, berittene SA, deutsches Militär, Reitertruppe, deutsche Reitergemeinde, berittene Soldaten, Wehrmacht und Waffen-SS, Pferde- und Reitwesen im Nationalsozialismus, Nationalsozialistisches Reiterkorps, Ostfeldzug, meistgelesene pferdesportliche Zeitschrift in Deutschland vor 1945, deutscher Reitergeist, Pferdezucht / Ausbildung in Russland, Pferdeeinsatz an der Ostfront, Krieg gegen die Sowjetunion, Wehrmacht im Kampf gegen den Bolschewismus, Gebirgsjäger mit Tragtieren, Frontskizzenmappe von Unteroffizier Schramm, Panjepferd, Große Deutschen Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst in München 1943, Lied vom Truppenpferd, Gebirgsjäger am Eismeer, deutsches Militär, Reitertruppe, deutsche Reitergemeinde, berittene Soldaten, Wehrmacht, Pferde- und Reitwesen im Nationalsozialismus, Remonten, Pferdedressur, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgaben in guter bis sehr guter Erhaltung; weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 45394 - 45396 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Verlag von Knorr & Hirth,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 49473:) - Bayreuther Kriegs-Festspiele 1941, ganzseitige Fotostrecke: "Für 19.000 Gäste des Führers, Soldaten und Rüstungsarbeiter, hat Bayreuth zum zweiten Mal während des Krieges das Festkleid der Festspiele angelegt. Reichsorganisationsleiter Dr. Ley dankte Frau Winifred Wagner herzlich für ihren Einsatz bei der Vorbereitung der Festspiele / Vor dem Festspielhaus in Bayreuth schildern verwundete Soldaten dem Bühnenbildner Professor Preetorius und Kammersänger Ludwig Hoffmann ihre Eindrücke von der glanzvollen Aufführung des "Fliegenden Holländers", der die Festspiele eröffnete / Das Erlebnis der Festspiele wird auch den Rote-Kreuz-Schwestern, die mit den Verwundeten als Gäste gekommen sind, zum unvergänglichen Erlebnis, so versichern sie Professor Preetorius / Angehörige der Waffen-SS im Gespräch mit Dozent Dr. Zimmermann, der die musikalischen Einführung Vorträge für die Wehrmacht hielt / Zur Eröffnung der Festspiele, die den ungebrochenen Kulturwillen und die sozialen Bestrebungen des Reiches zum Ausdruck bringen, fanden sich u.a. ein Gauleiter Wächtler, Dr. Ley und Generalintendant Tietjen" - Heiße Tage im Büro, letzte Seite mit lustigen Zeichnungen. - Deutsches Reich im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Gefechtsberichte vom Kriegsschauplatz an der Ostfront, Unternehmen Barbarossa, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppen im Osten, Präventivkrieg gegen die Sowjetunion, Heldentaten des deutschen Heeres / der Waffen SS, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, deutscher Wehrgeist, Wehrmacht im Einsatz. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Kameradschaft Verlagsgesellschaft,, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 193,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Halbleinen / OHLn / HLn im Format 21,5 x 28 cm mit bebildertem Deckeltitel. 672 Seiten, Schrift: Fraktur. Hefte Nr. 1-24, Umschlagseiten mit eingebunden, mit sehr vielen Fotoabbildungen, Kartenskizzen und Textzeichnungen sowie mehrseitigem Anzeigenteil. Gegliedert in: Allgemeiner und Übungs-Teil (Große Männer und Frauen / Deutschkunde und Literatur / Gedichte / Meisterprosa / Rechnen und Mathematik / Geschichte / Erdkunde / Staatskunde, Gesetz, Recht / Volkswirtschaftslehre / Technik, Naturwissenschaft / Lebenskunde / Verschiedenes / Lebensworte / Deutsche Kurzschrift) - Versorgungswesen. - Aus dem Inhalt: Die germanische Frauen in Recht und Sitte, mehrseitige Bildbericht von Gerda Merschberger - Deutsche Kurzschrift - Für alle Techniker: die DIN-Schrift - Laufbahn des gehobenen mittleren betriebstechnischen Dienstes der Luftwaffe - Grundfragen der deutschen Volkswirtschaftspolitik, von Friedrich Bayer (Dozent an der Hochschule für Politik/Berlin) - Die Frau als Schöpferin und Erhalterin des Volkstums, von Josepha Behrens-Totenohl - Wehrmachtfürsorge und -versorgung: der Reichstreubund für ehemalige Berufssoldaten - Weltmacht Erdöl, mehrseitige Bildbericht von Studienassessor Bernward Steffen - vom Leben der deutschen Sprache. Luthers deutsche Sendung - Fachschule des Heeres - das Problem des Ozean-Luftverkehrs, von Roland Eisenlohr - Hermann Stehr. Zum 75. Geburtstag des Dichters - Deutsches Gold, mehrseitiger Bildbericht über Bernsteingewinnung von M. Dannehl mit Fotos wie: "Nach dem Sturm beginnt die Bernsteinfischerei / Bernsteingewinnung in Palmnicken an der Ostsee / Sortieren des Bernsteins auf dem Laufenden Band / Herstellung von Bernstein-WHW-Abzeichen in der Staatlichen Bernsteinmanufaktur Königsberg - Von Schafwolle und Leinen zu Zellwolle und Kunstseide. Der Weg zur Deutschen Faserstoff-Freiheit, mehrseitiger Bildbericht von Regierungsrat Hoffmann - das Deutsche Volk im Herzen Europas, von Marktschreier - Agnes Miegel die deutsche Dichterin, von Cornelius Bergmann - Judentum und Bolschewismus, mehrseitiger Bildbericht von Dr. Rudolf Kommoß, (Leiter der Presseabteilung der Antikomintern) mit Fotos wie: "Freunde im ostjüdischen Getto: 6 jüdische Minister im Sowjetkabinett" / "Lenin und die Juden Swerdloff und Uritzki die bei der Enthüllung eines Denkmals für Marx und Engels" / "Bronstein-Trotzki" / "Lazarus Mosessohn Kaganowitsch, der führende Sowjetjude und Drahtzieher hinter Stalin" - Die neue tschecho-slowakische Republik - Die Welt der Schiffe im Spiegel der Sprache - Die Überführung von Militäranwärtern in den gehobenen und mittleren Vermessungsdienst, mit Foto "Höhere Heereslehranstalt für Vermessungswesen" - Die Laufbahn des mittleren Dienstes beim Statistischen Reichsamt - Friedrich Griese, von Kurt Hass - Das germanische Großreich, von Gotthard Ost - Überblick über das sudetendeutsche Schrifttum, von Harald Eschenburg. . . - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Polenfeldzug, Adolf Hitler an der Ostfront, illustrierte Bücher, Staatliche Bernsteinmanufaktur Königsberg, deutscher Weichhanf im Unterspreewald, Bernstein, Bernsteinbearbeitung, Juden als Politiker der Sowjetunion, Judäobolschewismus, freiwillige Fortbildung für Soldaten und Beamte im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; restliche Beschreibung und Bilder s.Nr. 35211 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.