Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (14)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Winter, Hans-Gerd:

    Verlag: Stuttgart : Metzler, 1987

    ISBN 10: 3476102335 ISBN 13: 9783476102331

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. V, 188 S. ; 19 cm, Gutes Ex. - INHALT : Einführung -- Doch nicht nur ein "vorübergehendes Meteor"? Die wissenschaftliche Aneignung von Lenz -- Zum Lenz-Bild der Literaturwissenschaft -- Kurze Geschichte der Lenz-Manuskripte und Werkausgaben -- Der "erloschene Blitz aus Livland" - -- Lenz' Biographie und Werk -- Kindheit und Jugend -- Studium in Königsberg -- Straßburg -- Die Straßburger Dramen -- Weimar -- Schweizer Reisen und Emmendingen -- Riga, Petersburg und Moskau -- "Und mögen auch Jahrhunderte über meinen Schädel verachtungsvoll hinwegschreiten" - die produktive Rezeption Lenz' -- Lenz und die zeitgenössische literarische Öffentlichkeit -- Erste Lenz-Aneignungen - von den Romantikern bis zu Büchner -- Umstrittene Kultfigur einiger Literaten - von Büchners Tod bis zum zweiten Weltkrieg -- Letzte intensive Phase der Aneignung - von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart. ISBN 3476102335 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Demuth, Volker

    Verlag: Königshausen & Neumann, 1994

    ISBN 10: 3884798987 ISBN 13: 9783884798980

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 7 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren, Einband lichtrandig. Biographie, Historie und Dichtung bei J. M. R. Lenz. Über die Analyse der theoretischen Schriften hinaus soll die problem- und litaraturgeschichtliche Studie nicht allein den Zusammenhang von Lenz' Dichtungen mit seinen ethischen, anthropologischen und geschichtsphilosophischen Anschauungen aufzeigen, sondern auch das für den Sturm und Drang Exemplarische dieses Zusammenhangs verdeutlichen. 286 Seiten, broschiert (Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft; Band 123/Königshausen & Neumann 1994). Früher EUR 37,00. Gewicht: 460 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.

  • Fromm, Erich, Kurt R. Grossmann und Hans Herzfeld (Hgg.):

    Verlag: Heidelberg : Lambert Schneider, 1961

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 435 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Schnitt leicht angeschmutzt, Anmerkung auf Vorsatz, Umschlag leicht beschädigt, sonst gut und sauber. - INHALTSVERZEICHNIS: I. Religious and Philosophical Concepts of Peace. Religiöse und philosophische Friedensideen -- Erich Fromm (Universidad Nacional de Mexico): The Prophetie Concept of Peace -- Nahum N. Glatzer (Brandeis University): The Concept of Peace in Classical Judaism -- Helmut Gollwitzer (Freie Universität Berlin): Israel und wir Deutsche -- Max Gruenewald (Millburn N. J.): A Rabbinic Parallel to Luke 14, 12 -- Joseph Maier (Rutgers University): Zum Problem der neuen Religiosität -- Hermann Levin Goldschmidt (Jüdisches Lehrhaus Zürich): Friede durch die Geschichte Eine jüdische Grundlagenbesinnung -- Michael Landmann (Freie Universität Berlin): Der Tierfriede -- Max Rieser (New York City): Die geistigen Modelle der Philosophie der Gegenwart -- Ruth Nanda Anshen (New York City): Words and Eternal Ideas -- II. The Implementation of Peace. Die Verwirklichung des Friedens -- A. Arthur Schiller (Columbia University): The Role of Roman Citizenship and Roman Law in the Pax Romana -- Hans Herzfeld (Freie Universität Berlin): Die Pariser Friedensschlüsse von 1919/20 und das Problem der dauernden Friedensordnung -- Edward McN. Burns (Rutgers University): The Movement for a World Republic -- Kurt R. Grossmann (New York City): Carl von Ossietzky receives the Nobel Peace Prize -- Johannes Urzidil (New York City): Was tun?" spricht Zeus -- E. J. Gumbel (Columbia University): Geheime Rüstung und politische Morde in der Weimarer Republik -- Harold Lenz (Queens College): Idee und Bild des Friedens im Drama von Bertolt Brecht -- III. The Image of Peace in the 19th and 20th Centuries Literature. Das Bild der Friedensidee im 19. und 20. Jahrhundert -- Hans Kohn (The City College) Goethe and His Time -- Herbert R. Liedke (The City College): Vom Menschenbild der Bettina Brentano -- H. G. Reissner (New York City): Heinrich Heine's Tale of the ,Captive Messiah' -- Seymour L. Flaxman (New York University): Thoreau and van Eeden -- IV. Intergroup Relations. Beziehungen verschiedener Gruppen -- Erich Lueth (Hamburg): Leschnitzers Saul und David" als Ansprache an die deutsche Jugend -- Ernst L. Loewenberg (Groton School): Jakob Loewenberg und der Antisemitismus -- Guido Kisch (Hebrew Union College, New York; Universität Basel, Schweiz): Zur Zunz-Biographie -- Wilfred C. Hulse (New York City): Intrapsychic Aspects of Inter-Group-Relations in North America -- Rudolf Callmann (New York City): Zwei Denkmethoden im Recht: Deutschland und die Vereinigten Staaten von Amerika -- Arthur M. Prinz (Dickinson College): Myths, Facts, and Riddles about the Literary Estate of Karl Marx -- Ernst Simon (Hebrew University, Jerusalem): Über militärische Erziehung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit Schutzumschlag.

  • Becher, Johannes R., Kurt Kläber und Hans Marchwitza:

    Verlag: Druck-Verlags-Vertriebs-Kooperative, Frankfurt., 1971

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kart. Zustand: Gut. 400 S. Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann. Gutes Exemplar mit beriebenem und leicht verschmutztem Einband. - 3. Jahrgang/Nr. 1; Januar 1931 - - Anna Seghers: Der Prozeß - - Effer: Kulturfaschismus - - Linard Laizen: Die Angst vor der Fahne - - E. Fros: Lettlands proletarisch-revolutionäre Literatur - - Kurt Kersten: Zwei Ausgaben des Exerzierreglements - - Helmut Weiss: Abrechnung (Gedicht) - - O. Biha: Maßnahme - - Peter Watt: Musik und Klassenkampf - - K. A. Wittfogel: Entwicklungsstufen und Wirkungskraft proletarisch- - - revolutionärer Kulturarbeit - - Soeben erschienen - - Glossen, Kritiken, Berichte - - Vergangenheit und Zukunft - - Slang: Spicy - - -f.: Die SPD dreht einen Schupo-Propagandafilm - - R.: Der Staat wirbt für Prostitution - - H. G.: Eca de Queiroz: "Das Verbrechen des Paters Amaro" - - S. Lewica: "Der Hammer" - - 3. Jahrgang/Nr. 2; Februar 1931 - - Durchbruch der Proletarischen Literatur. Bilanz der Charkower Tagung - - Kurt Kläber: Kumpel - - A. Kurella: Symptome - - Ludwig Renn: Hamdi Salam: Arabische Arbeitslieder - - Hamdi Salam: Nilschlepperlied (Gedicht) - - Hamdi Salam: Lied zum Steinerammen (Gedicht) - - H. Jaeger: Das Schrifttum der deutschen Faschisten und ihre literarische - - Impotenz - - Bill Cooper: Metallarbeiter - - Giovanni Germanetto: Bekenntnisse eines Autors - - Bibliographie für den Arbeiterleser - - Heinz Jacoby, J. M. Lange: Grundlagen einer marxistischen Biographie - - Glossen, Kritiken, Berichte - - Wanst mit Koppel - - Kfm.: Krieg.? Schuhe putzen! Bernard Shaw über die Sowjetunion - - Was geht in Schlesien vor? - - A. H.: A. Scharrer: Aus der Art geschlagen - - F. B.: Aus Hitlers Welt - - Deutsche proletarische Dramen auf sowjetrussischen Bühnen - - "Der revolutionäre Schulkampf" - 3. Jahrgang/Nr. 3; März 1931 - - Redaktion der "Linkskurve": An alle - - Alexander Emel: Zum 60. Jahrestag der Pariser Kommune - - Hans Guenther: Mängel unserer Kunstkritik - - A. Kurella: "Renegat" Max Hodann - - Hermann Schatte: Bruder im blauen Rock - - Bernard Brentano: Symptomatisch? - - Verwaltungskorruption im SDS Bibliographie der Kommune - - Zeitschriften des Monats - - Neue Bücher - - R.: Anna Seghers: "Auf dem Wege zur amerikanischen Botschaft" - - Csillag: Das Geld schreibt, von Upton Sinclair - - Theo: Ein Buch zum Kongreß der werktätigen Jugend (Günther Ehrenthal: Die Deutschen Jugendverbände) - - Glossen, Kritiken, Berichte - - Ernst Fabri: Renn vor den Toren - - L. Anton: Anmerkungen zu einem Mordprozeß - - "Faschistische Methoden" - - Franz Hackl: Das Dritte Reich (Gedicht) - - Weltbühnenlogik - - Lenin am Funktelefon - - Chronik des Kulturfaschismus - - B. L.: Papst-Enzyklika über die christliche Ehe - - Rote Schallplatten Kulturbataillone, Schritt gefaßt! - - Die revolutionären Schriftsteller Amerikas - - 3. Jahrgang/Nr. 4; April 1931 - - O. Biha: Zeitschau der Kulturbarbarei - - Johannes R. Becher: Bau der Bahn Turksib (Gedicht) - - Paul Körner: Mit der Knarre in der Hand - - Otto Unger: Der Weg des Dorfes zum Sozialismus - - Berta Lask: Ein Schiedsspruch wird gefällt (aus einem Theaterstück) - - Otto Heller: Beim Großrabbiner von Buchara - - Kurt Steffen: Zweierlei Materialismus - - Bibliographie für den Arbeiterleser - - Neue Bücher - - Kurt Kläber: Zwischen Weiß und Rot, von Edwin Dwinger - - Jäger: Lenz, der Young-Plan, die Kirchen und die Sowjetunion L. A.: Spione und Saboteure vor dem Volksgericht in Moskau - - (Bericht, zusammengestellt von Andor Gabor - - Fritz Erpenbeck: Dichterakademie im "Dritten Reich" - - Glossen, Kritiken, Berichte - - An Walther Victor, Zwickau i. Sa. - - O. Rodion: Eine literarische Fälscherwerkstatt - - Effer: Ullstein und die Kreatur - - Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller Deutschlands: Alarm! Justizterror der faschistischen Kulturreaktion - - B. L.: Reichskulturkongreß der IFA in Leipzig - - B. L.: Ausstellung des Arbeiter-Theaterbundes Deutschlands - - Die Matrosen von Cattaro, Sonderaufführung für IFA im Stuttgarter Schauspielhaus - 3. Jahrgang/Nr. 5; Mai 1931 - - Ernst Reinhardt: Der eiserne Strom - - Kurt Kläber: Fahrt nach Moskau - - Robert Kambrick: Ballade vom Bauen (Gedicht) - - Dr. med. Friedrich Wolf: Kampf gegen den § 218 - - Gustav Kapheim: Barrikaden 29 - - A. B. Magil: Brief aus USA - - Lu Märten: Zur Frage einer marxistischen Ästhetik - - Zeitschriften des Gegners - - Neue Bücher - - L. Anton: Ein Arbeiterroman (Michael Tschumandrin: Konfitürenfabrik Rabléwerke) - - N. P.: Stacheldraht. (H. O. Henel: "Eros im Stacheldraht") - - Bernhard: Stimme aus dem Leunawerk, von Walter Bauer - - iml.: Über Georg Weerth (Karl Weerth: Georg Weerth, der Dichter des Proletariats) - - F. S.: Als Beispiel unseren Freunden - - Hans Jäger: Der Krieg 1870/71 (Friedrich Engels: Der deutsch-französische Krieg 1870/71) - - A. L.: Geschlechtsleben und Strafrecht, von Felix Halle - - Glossen, Kritiken, Berichte - - Theodor Balk: Schallplattenpolitik - - Ludwig Renn: Begriffsverschlammung, die letzte Phase der bürgerlichen - - Philosophie - - Slang: Einbruch in Brüningen - - Franz Braun: Woran denken die Soldaten? - - Herr Nestriepke zensiert - - W. K.: Rot Sport - - 3. Jahrgang/Nr. 6; Juni 1931 - - Rudolf Gerber: Der Marxismus allein weist den Ausweg - - Richard Scheringer: Entscheidung und Gründe - - Walter Müller: Vor der Durchbruchsschlacht? - - Ludwig Renn: Gutsbesitzer, Offiziere, Kommunisten - - P. S.: "Ich weiß keinen anderen Weg." - - R. L.: Der Arzt am Scheidewege - - H. Urga: Bildungsfabrik - - A.: Die marxistische Arbeiterschule (Masch) - - Alfred Kurella: Die Stummen von Portici - - K. A. Wittfogel: Antwnrt an die Genossin Lu Märten - - Neue Bücher - - O. Biha: Johannes R. Bechers "Großer Plan" (J. R. B.: Der große Plan) - - R.: Die große Sache von Heinrich Mann - - bro: Walter Müller: "Wenn wir 1918." - - Glossen - - Der bürgerliche "Normalmensch" - - L. Anton: Massenkritik verboten - - Franz Braun: Eine Nummer der "Welt am Montag" - - Paul Volkmann: Aus dem ".

  • EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (6), 156 Seiten. Original-Broschur (Etwas fleckig u. gebräunt) 21x14 cm * Jakob Michael Reinhold Lenz (* 12. Januarjul./ 23. Januar 1751greg. in Seßwegen, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; 24. Maijul./ 4. Juni 1792greg. in Moskau) war ein deutsch-baltischer Schriftsteller des Sturm und Drang (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.

  • Kraft, Herbert:

    Verlag: Göttingen : Wallstein-Verl., 2015

    ISBN 10: 3835316478 ISBN 13: 9783835316478

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandhandel Rosemarie Wassmann, Oyten, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8° , Pp., gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 463 S. ; 23 cm Mängelstempel am Fußschnitt !!!!!! Kleiner Besitzvermerk im Vorsatz ! -- sonst ein sehr gutes Exemplar F50 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 748.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe

  • Demuth, Volker:

    Verlag: Würzburg, Königshausen u. Neumann, 1994

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover/Paperback. Zustand: Wie neu. 286 Seiten (=Epistemata: Würzburger Wissenschaftl. Schriften: Reihe Naturwissenschaft; Bd. 123). Bibl.-Ex., Guter Zustand. gebraucht; gut Bibl.-Ex., Guter Zustand. ha1065216 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 455.

  • Babelotzky, Gregor

    Verlag: Wallstein Verlag, 2019

    ISBN 10: 3835335073 ISBN 13: 9783835335073

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 10 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: Schnitt leicht angeschmutzt. Wechselwirkungen von Literatur und Predigt in Biographie und poetischem Schaffen. Die Studie zeichnet mittels kritisch edierter Dokumente nach, wie sich Leben und Schaffen Jakob Lenz' zwischen den Polen des Dichters und des Predigers bewegen. Babelotzky untersucht die biographische, stoffliche und poetologische Spannung von Dichter und Prediger bei Jakob Lenz im Zusammenspiel von Rhetorik, Literatur und Homiletik im Ausgang des 18. Jahrhunderts. Diese dialektischen Beziehungen zwischen der Sphäre der Predigt und der Literatur bilden Lenz' poetologisches Problem, wie Literatur auf das Erkenntnisvermögen wirken kann, ohne den Freiheitsspielraum des Menschen, der seine Gottesebenbildlichkeit erst begründet, einzuschränken. Da bislang kaum ein Text von Lenz historisch-kritisch ediert ist, greift Babelotzky überwiegend auf den jeweils in Frage stehenden Materialzusammenhang selbst zurück. Bestimmte Manuskripte und Materialien werden im Anhang der Studie erstmals mit Faksimile und zeichengenauer Umschrift kritisch ediert. Der Einbezug dieser Bestände sowie die Revision der bisherigen Lenz-Edition erweitern das Verständnis von Lenz' Biographie und Werk in entscheidender Weise und bilden zugleich die Grundlage für die interpretatorische Arbeit. 601 Seiten mit 30 Tafeln, broschiert (editionTEXT; Band 17/Wallstein Verlag 2019). Statt EUR 68,00. Gewicht: 1575 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.

  • Alexander Honold

    Verlag: Wallstein Okt 2016, 2016

    ISBN 10: 3835319329 ISBN 13: 9783835319325

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,46 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Goethe literarisch verarbeitet. Von Lenz bis Walser. In Roman, Drama, Singspiel und auch Film.Goethes Leben und Persönlichkeit sind quellenreich dokumentiert - und sie wurden selber zum Gegenstand künstlerischer Anverwandlung. Dichterkollegen widmeten ihm faktentreue und phantasierte, bewundernde und bissige Porträts in allen erdenklichen Medien, Gattungen und Schattierungen. Leichte Muse und schicksalsschwere Szenen führen »ihren« Goethe in unterschiedlichster Beleuchtung auf die Bühne. Auch in Musik, Kunst und Film spiegelt sich das Dichterbild. Goethe als die deutsche Literatur-Figur - das ergibt eine facettenreiche Bestandsaufnahme seines produktiven Nachlebens. Das Spektrum reicht vom Weggefährten J. M. R. Lenz bis in jüngste Goethe-Evokationen bei Martin Walser und Hanns-Josef Ortheil. Neben den »Herausforderern« Thomas Mann und Arno Schmidt kommen Lästerzungen wie Alfred Polgar oder Thomas Bernhard zu Wort. Auf die vehemente Annäherung durch Albrecht Schaeffer folgt die zögernde bei Stefan Zweig. Der dramatische Bogen führt von Karl Gutzkow über Franz Lehár zu den Goethe-Filmen der Gegenwart. Einleitend gibt Adolf Muschg über die Goethe-Gestalt seines Löwenstern-Romans Auskunft.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Rozanov, Matvej N.

    Verlag: Leipzig : Zentralantiquariat der Dt. Demokrat. Republik, 1909

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Lw. Zustand: Gut. VIII, 556 S.; ; 23 cm Vorsatzpapier im Falz aufgeplatzt, Deckel an den Ecken berieben Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.