Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Jack Londons Romane und Erzählungen entführen in die Grenzbereiche menschlicher Existenz und an die Ränder der Zivilisation. In ungeschönter Sprache erzählt er von mitreißenden Abenteuern und von dramatischen Kämpfen ums Überleben. Die Anaconda-Reihe 'Gesammelte Werke' umfasst mittlerweile über 20 Bände. Jeder Band beinhaltet eine große Auswahl des jeweiligen Autors und bietet einen Überblick über das Werk. Der Hardcover-Einband ist ausgestattet in Iris-Leinen.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 46,07
Gebraucht ab EUR 88,39
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Berlin : Universitas 1926 c., 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. 293 S. ohne Schutzumschlag, Einband etw. bestaubt, Buchschnitt etw. bestaubt u. fleckig, Bindung gering gelockert L039 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 460.
Verlag: Berlin : Büchergilde Gutenberg, 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
1. Auflage dieser Ausgabe; Volksausgabe. Just Meat Z15038J9 Z15038J9 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 geb., Ganzleinen, goldgepr. Einband- sowie Rückentitel.19,5 cm, 272 S. ; Einband mit Alters- u. Gebrauchsspuren (fleckig), Schnitt leicht stockig, altersgemass gut erhaltenes Exemplar (siehe auch Bild).
Verlag: Berlin : Büchergilde Gutenberg c1927; Druck 1928., 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
nur f. Mitgl. 34.-53. Tsd. geb., Ganzleinen, goldgepr. Einband- sowie Rückentitel, Farbkopfschnitt, 19,5 cm, 311 S. ; Einband mit Alters- u. Gebrauchsspuren (fleckig), Schnitt leicht stockig, altersgemass gut erhaltenes Exemplar (siehe auch Bild) Jerry of the islands Z15037J9 Z15037J9 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Bln., Büchergilde Gutenberg, ., 1928
Anbieter: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb260 S. blauer Orig. Leinenband mit goldpräg. angestaubt, die letzten 15 Bl. etwas verfärbt durch Einwirkung von Feuchtigkeit, Läsuren.
Verlag: Berlin, Büchergilde Gutenberg, ,, 1933
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(34. - 53. Tausend), 8°, 311 S., blauer original Leineneinband mit goldener Deckel- und Rückenbeschriftung mit wunderbar ornamentierter Rückenverzierung, Kopfrotschnitt, Einband minimal berieben und mit geringfügigen Fleckspuren, feiner Besitzerstempel auf Vorsatzseite, am Buchrücken oben und unten ein klein wenig beschabt, unten am hinteren Gelenk ein winziger Anriss, die Deckel- und Rückenvergoldung leicht ins dunkle oxidiert, sonst schönes, sauberes Exemplar (Li 5).
Verlag: Berlin, Büchergilde Gutenberg, ,, 1929
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorberste Auflage dieser Ausgabe, 8°, 286 S., blauer original Leineneinband mit goldener Deckel- und Rückenbeschriftung mit wunderbar ornamentierter Rückenverzierung, Kopfrotschnitt, Einband leicht berieben, Einbandrücken unten ein klein wenig beschabt, die Rückenvergoldung leicht ins dunkle oxidiert, feiner Besitzerstempel auf Vorsatzseite, sonst schönes, sauberes Exemplar.
Verlag: Berlin, 1988
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPhantastische Erzählungen. Hersg. und mit einem Nachwort von Olaf R. Spittel (buchclub 65). Ill.-Titel u. zahlr. schw./w.Textill., tlw. ganzs. von Gerhard Lahr. Illustr. OLnbd (Hardcover), mit SU - gutes sauberes Exemplar, Papier zeitbedingt gering gebräunt. 366 S. Science-fiction bei Jack London. Die meisten der in diesem Band gesammelten Texte - abenteuerliche "Vorzeitgeschichten", sozialutopische Erzählungen, Storys, denen phantastische Begebenheiten zugrundeliegen- werden dem Leser erstmals in deutscher Übersetzung zugänglich gemacht. Jack London (* 12. Januar 1876 in San Francisco als John Griffith Chaney; 22. November 1916 in Glen Ellen, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist. Er erlangte vor allem Bekanntheit durch seine Abenteuerromane Ruf der Wildnis und Wolfsblut sowie durch den mehrfach verfilmten Abenteuerroman Der Seewolf und den autobiographisch beeinflussten Roman Martin Eden. Diese Werke geben gleichzeitig eine Übersicht über die geographischen Räume, die er kannte: den arktischen Norden Nordamerikas (Klondike) zur Zeit des Goldrausches, Kalifornien und den Pazifik bzw. die Seefahrt auf diesem Ozean. Als erfolgreicher Schriftsteller bekannte London sich in seinen politischen Essays, geprägt durch harte Erfahrungen in der Kindheit, häufig zu den unteren Schichten der Gesellschaft und offen zum Sozialismus, wenn auch sehr eigener Prägung. (Wikipedia).
Verlag: Buchclub Ex Libris,Zürich o.J.
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEin Sohn der Sonne. Einzig berecht. Übers. v. Erwin Magnus. Roter OLnbd. Schönes frisches Exemplar. 253 S. Jack London (* 12. Januar 1876 in San Francisco als John Griffith Chaney; 22. November 1916 in Glen Ellen, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist. Er erlangte vor allem Bekanntheit durch seine Abenteuerromane Ruf der Wildnis und Wolfsblut sowie durch den mehrfach verfilmten Abenteuerroman Der Seewolf und den autobiographisch beeinflussten Roman Martin Eden. Diese Werke geben gleichzeitig eine Übersicht über die geographischen Räume, die er kannte: den arktischen Norden Nordamerikas (Klondike) zur Zeit des Goldrausches, Kalifornien und den Pazifik bzw. die Seefahrt auf diesem Ozean. Als erfolgreicher Schriftsteller bekannte London sich in seinen politischen Essays, geprägt durch harte Erfahrungen in der Kindheit, häufig zu den unteren Schichten der Gesellschaft und offen zum Sozialismus, wenn auch sehr eigener Prägung. (Wikipedia).
Verlag: Berlin, Büchergilde Gutenberg, 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat an der Nikolaikirche, Leipzig, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 300 Seiten., Der Einband ist ewtas berieben und gilb, das Papier ist gilb, snst gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 8°. blaue goldgeprägte OLeinwand.,
Verlag: Bln., Büchergilde Gutenberg, ., 1929
Anbieter: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb289 S. blauer Orig. Leinenband mit goldpräg. angestaubt, etwas fleckig, Läsuren.
Verlag: Büchergilde Gutenberg,Frankfurt, 1980
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDie Stadt der Verdammten. Die Übertragung ins Deutsche besorgte Gisela Kirberg. Feiner OLnbd (Hardcover), mit SU - sauberes gutes Exemplar. 252 S. isbn 3763226508 -- Jack London (* 12. Januar 1876 in San Francisco als John Griffith Chaney; 22. November 1916 in Glen Ellen, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist. Er erlangte vor allem Bekanntheit durch seine Abenteuerromane Ruf der Wildnis und Wolfsblut sowie durch den mehrfach verfilmten Abenteuerroman Der Seewolf und den autobiographisch beeinflussten Roman Martin Eden. Diese Werke geben gleichzeitig eine Übersicht über die geographischen Räume, die er kannte: den arktischen Norden Nordamerikas (Klondike) zur Zeit des Goldrausches, Kalifornien und den Pazifik bzw. die Seefahrt auf diesem Ozean. Als erfolgreicher Schriftsteller bekannte London sich in seinen politischen Essays, geprägt durch harte Erfahrungen in der Kindheit, häufig zu den unteren Schichten der Gesellschaft und offen zum Sozialismus, wenn auch sehr eigener Prägung. (Wikipedia).
Verlag: Neues Leben - 1973-1988, Berlin (DDR) -, 1973
Anbieter: Erlbachbuch Antiquariat, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Ausreichend. Illustrator: Peter Muzeniek, Gerhard Lahr, Horst Bartsch - Übersetzer: aus dem Amerikanischen von Günter Löffler und Christine Hoeppener - Nachwort: Karl-Heinz Wirzberger - - Kein Einzelbandverkauf über die Internetmarktplätze. - ACHTUNG, im Moment nich alle Bände auf dem (ersten) Foto, - - intern510-1906 Deutsch - 317 + 301 +410 S. 21 x 13 x 8 cm - Oktav 1111g. Leinen (Hardcover) mit Schutzumschlag -.
Verlag: Berlin, Büchergilde Gutenberg, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb285 Seiten, mit Kopffarbschnitt. Gutes Exemplar. Rücken lichtgebleicht. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 Blauer Or.-Leineneinband. 8vo (Format: 19 x 13cm).
Verlag: Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main, 1978
ISBN 10: 3763222456 ISBN 13: 9783763222452
Sprache: Englisch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit geprägtem Rücken- und Deckeltitel, farbigen Vorsätzen und Schutzumschlag. Der Umschlag etwas berieben, mit leichten Kratzern und an zwei Stellen hinterlegt, der Fußschnitt etwas berieben, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Kein Traum, den er sich nicht erfüllte: Als er Amerika gründlich satt hatte, ließ Jack London nach eigenen Plänen ein kleines Schiff, die "Snark", bauen und stach Ende April 1907 mit "einem Steuermann, der nicht steuern konnte, mit einem Koch, der nicht kochen konnte", in See. Jede Menge Gläubiger und Wechsel auf noch zu schreibende Werke ließ er zurück. In der Südsee, auf den korallischen und vulkanischen Inseln der polynesischen Inselketten im Östlichen Großen Ozean, sucht er neue Eindrücke, neue Erfahrungen und Abenteuer. An Bord seines Schiffes schrieb er rund 30 Erzählungen. Es sind spannende, exotische Geschichten, die von den einfachen Inselmenschen und ihren Konflikten mit dem vordringenden weißen Mann berichten. Wie in seinen besten Alaska-Geschichten scherzt, genießt, kämpft und stirbt Jack London mit seinen Hauptgestalten. In einem folgenden Band werden die restlichen Südsee-Geschichten enthalten sein, die somit erstmals vollständig in zwei Bänden vorliegen werden." (Verlagstext) Jack London (* 12. Januar 1876 in San Francisco als John Griffith Chaney; gestorben 22. November 1916 in Glen Ellen, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist. Er erlangte vor allem Bekanntheit durch seine Abenteuerromane Ruf der Wildnis und Wolfsblut sowie durch den mehrfach verfilmten Abenteuerroman Der Seewolf und den autobiographisch beeinflussten Roman Martin Eden. Diese Werke geben gleichzeitig eine Übersicht über die geographischen Räume, die er kannte: den arktischen Norden Nordamerikas (Klondike) zur Zeit des Goldrausches, Kalifornien und den Pazifik bzw. die Seefahrt auf diesem Ozean. Als erfolgreicher Schriftsteller bekannte London sich in seinen politischen Essays, geprägt durch harte Erfahrungen in der Kindheit, häufig zu den unteren Schichten der Gesellschaft und offen zum Sozialismus, wenn auch sehr eigener Prägung. Er war bis kurz vor seinem Tod Mitglied der Socialist Party der Vereinigten Staaten und bewarb sich 1901 für diese Partei erfolglos um das Amt des Bürgermeisters von Oakland. Sein literarisches Werk wurde international erfolgreich und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Zu seinen Lebzeiten war London der erfolgreichste Autor der Welt. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 320 pages. 8° (130 x 190mm).
Verlag: Berlin, Büchergilde Gutenberg 1928., 1928
Anbieter: Antiquariat Eidam, LICHTENAU, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb46.-65.Tsd. Übers. v. Erwin Magnus. 299 S. blaue OLwd. (= Volksausgabe der Werke [Bd. 1]). Schnitt leicht gebräunt u. etw. altersfleckig; Einband leicht, a.d. Rändern etw. stärker fleckig; Rücken leicht stockig u. farblich verblichen; brauchbar, innen sauber.
Verlag: Frankfurt a.M. und Hamburg : Fischer Bücherei, 1959
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 172 (12) Seiten. 18 cm. Umschlagentwurf: Ralf Lederbogen. Guter Zustand. - Jack London (* 12. Januar 1876 in San Francisco als John Griffith Chaney; 22. November 1916 in Glen Ellen, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist. Er erlangte vor allem Bekanntheit durch seine Abenteuerromane Ruf der Wildnis und Wolfsblut sowie durch den mehrfach verfilmten Abenteuerroman Der Seewolf und den autobiographisch beeinflussten Roman Martin Eden. Diese Werke geben gleichzeitig eine Übersicht über die geographischen Räume, die er kannte: den arktischen Norden Nordamerikas (Klondike) zur Zeit des Goldrausches, Kalifornien und den Pazifik bzw. die Seefahrt auf diesem Ozean. Als erfolgreicher Schriftsteller bekannte London sich in seinen politischen Essays, geprägt durch harte Erfahrungen in der Kindheit, häufig zu den unteren Schichten der Gesellschaft und offen zu einem Sozialismus wenn auch sehr eigener Prägung. Er war bis kurz vor seinem Tod Mitglied der Socialist Party der Vereinigten Staaten und hatte sich 1901 für diese Partei erfolglos um das Amt des Bürgermeisters von Oakland beworben. Sein literarisches Werk wurde international erfolgreich und in zahlreiche Sprachen übersetzt. . . . Aus: wikipedia-Jack_London. - "Im Frühjahr 1952 kamen nach langer Planung endlich die ersten sechs Bände der neuen >Fischer Bücherei auf den Markt, die ersten Taschenbücher nach amerikanischem Vorbild. Die Bände erschienen in einer für heutige Verhältnisse bemerkenswert hohen Auflage von 50.000 Exemplaren. Der erste Titel war bereits bei seiner Auslieferung allein durch Vorbestellungen nahezu ausverkauft, Stefan Zweigs >FouchéFischers Bibliothek zeitgenössischer Romane< mit den Worten startete: »(.) es hat sich gezeigt, daß dem literarischen Produkt ein neuer großer Abnehmerkreis eröffnet werden kann, die breite Masse. Die Entwicklung drängt also auf das billige Buch hin.« Und so forderte schon er folgerichtig »das Buch zum billigen Einheitspreis«. Die Menschen im Nachkriegsdeutschland hatten einen enormen Nachholbedarf an literarischen und wissenschaftlichen Titeln. Nach langen Jahren der geistigen Isolation in Nazi-Deutschland wollten sie wieder Anschluss finden an die großen gesellschaftlichen Diskussionen und an den Stand der Entwicklungen." c) Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, 2004. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Verlag: Frankfurt am Main, Büchergilde Gutenberg, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 4,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 268 (4) Seiten. 18,8 cm. Gesamtgestaltung: Karl Franke. Guter Zustand. Burning Daylight ist die herausragende Gestalt unter den Goldsuchern in Alaska: Keiner kann wie er die körperlichen Strapazen der Schlittenreisen ertragen; keiner hat seine Kraft, seine unerschöpfliche Energie und seinen Wagemut - der sich verbindet mit Freigebigkeit, Gutmütigkeit und Kamerdaschaft. Als ihm ein großer Goldfund gelingt, ist die Zeit des Spiels mit der Wildnis Alaskas vorbei - jetzt locken ihn die Möglichkeiten des Spiels mit dem Geld. Aus dem Goldsucher wird ein reicher Minenbesitzer und gewitzter Unternehmer, der schließlich steinreich nach New York, in die Welt der Hochfinanz, abreist. Doch der Hüne, der sich im Kampf mit der Wildnis so spielerisch bewährte, verändert sich durch den Kampf an der Börse. Grausamkeit und Menschenverachtung färben auch auf sein Wesen ab, und sein Körper wird immer mehr geschwächt vom Büroleben und vom Alkohol. Bis er seine Sympathie für Dede Mason entdeckt. - Jack London (* 12. Januar 1876 in San Francisco als John Griffith Chaney; 22. November 1916 in Glen Ellen, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist. Er erlangte vor allem Bekanntheit durch seine Abenteuerromane Ruf der Wildnis und Wolfsblut sowie durch den mehrfach verfilmten Abenteuerroman Der Seewolf und den autobiographisch beeinflussten Roman Martin Eden. Diese Werke geben gleichzeitig eine Übersicht über die geographischen Räume, die er kannte: den arktischen Norden Nordamerikas (Klondike) zur Zeit des Goldrausches, Kalifornien und den Pazifik bzw. die Seefahrt auf diesem Ozean. Als erfolgreicher Schriftsteller bekannte London sich in seinen politischen Essays, geprägt durch harte Erfahrungen in der Kindheit, häufig zu den unteren Schichten der Gesellschaft und offen zu einem Sozialismus wenn auch sehr eigener Prägung. Er war bis kurz vor seinem Tod Mitglied der Socialist Party der Vereinigten Staaten und hatte sich 1901 für diese Partei erfolglos um das Amt des Bürgermeisters von Oakland beworben. Sein literarisches Werk wurde international erfolgreich und in zahlreiche Sprachen übersetzt. . . . Aus wikipedia-Jack_London. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380 Rotes Leinen mit goldgeprägten Rücken- und Deckeltiteln, Kopffarbschnitt und Schutzumschlag. Erste Auflage dieser Ausgabe. Lizenz des Universitas-Verlags.
Verlag: Frankfurt (Büchergilde Gutenberg) 1980, 1980
ISBN 10: 3763226508 ISBN 13: 9783763226504
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Wölfel, Wörthsee, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* `Gesammelte Werke`. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 . 252 S. Ln. mit Schutzumschl.
Verlag: Berlin, Büchergilde Gutenberg 1929., 1929
Anbieter: Antiquariat Eidam, LICHTENAU, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21.-35.Tsd. Übers. v. Erwin Magnus. 307 S. blaue OLwd. (= Volksausgabe der Werke [Bd. 14]). Schnitt gebräunt m. kl. Fingerspuren; Deckel leicht altersfleckig; Rücken etw. schmutzig aufgehellt, Kapitale leicht rissig; sonst brauchbares, innen sauberes Expl.
Verlag: Berlin, Büchergilde Gutenberg 1927., 1927
Anbieter: Antiquariat Eidam, LICHTENAU, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb46.-65.Tsd. Übers. v. Erwin Magnus. 259 S. blaue OLwd. (= Volksausgabe der Werke [Bd. 3]). Schnitt etw. gebräunt u. leicht fingerfleckig; Rücken leicht aufgehellt; gutes Expl.
Verlag: Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main, 1979
ISBN 10: 3763223886 ISBN 13: 9783763223886
Sprache: Englisch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit geprägtem Rücken- und Deckeltitel, farbigen Vorsätzen und Schutzumschlag. Der Umschlag leicht (rand-) berieben, Schnitte und Papier leicht nachgedunkelt, ansonsten rundum guter Erhaltungszustand. "1897: Die ersten Nachrichten über Goldfunde in Alaska dringen nach Süden. Fast täglich berichten die Gazetten San Franciscos von Männern, die der Goldrausch gepackt hat. Jack London, gerade 21 Jahre alt geworden, sieht jetzt die Chance schnell zu Geld und nach "oben" zu kommen. Hinter ihm lagen Jahre der Entbehrung: er war Austernfischer gewesen und Zeitungsjunge, Dampfwäscher, Leichtmatrose zwischen Vancouver und Yokohama, Tramp und Herumstreuner. Wie viele seiner Altersgenossen packte ihn das Goldfieber. Aber trotz größter Bemühungen und Anstrengungen zerran schon bald der Traum, auf eine ergiebige Goldader zu stoßen. Der gescheiterte Jack London brachte in Tagebuchform seine Enttäuschungen und Erfahrungen zu Papier. Instinktiv fühlte er plötzlich, daß er schreiben kann. In den Eiswüsten des Nordens hatte er jene Menschen kennengelernt, Indianer und Weiße, die er später in seinen schönsten und berühmtesten Geschichten schilderte: Händler, Jäger, Goldgräber, Ureinwohner, Spieler, Hazardeure und Desperados. Die Alaska-Geschichten gehören zum Besten, was Jack London je geschrieben hat." (Verlagstext) Jack London (* 12. Januar 1876 in San Francisco als John Griffith Chaney; gestorben 22. November 1916 in Glen Ellen, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist. Er erlangte vor allem Bekanntheit durch seine Abenteuerromane Ruf der Wildnis und Wolfsblut sowie durch den mehrfach verfilmten Abenteuerroman Der Seewolf und den autobiographisch beeinflussten Roman Martin Eden. Diese Werke geben gleichzeitig eine Übersicht über die geographischen Räume, die er kannte: den arktischen Norden Nordamerikas (Klondike) zur Zeit des Goldrausches, Kalifornien und den Pazifik bzw. die Seefahrt auf diesem Ozean. Als erfolgreicher Schriftsteller bekannte London sich in seinen politischen Essays, geprägt durch harte Erfahrungen in der Kindheit, häufig zu den unteren Schichten der Gesellschaft und offen zum Sozialismus, wenn auch sehr eigener Prägung. Er war bis kurz vor seinem Tod Mitglied der Socialist Party der Vereinigten Staaten und bewarb sich 1901 für diese Partei erfolglos um das Amt des Bürgermeisters von Oakland. Sein literarisches Werk wurde international erfolgreich und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Zu seinen Lebzeiten war London der erfolgreichste Autor der Welt. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 310, (2) pages. 8° (130 x 190mm).
Verlag: München : Paul List Verlag, 1959
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 132 (6) Seiten. 18 cm. Umschlagzeichnung von Wolfgang Dohmen. Sehr guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. "Drei Sonnen am Himmel" ist eine Sammlung von zwischen 1904 und 1907 erschienenden Erzählungen des US-amerikanischen Schriftsteller und Journalisten Jack London. Die englischen Originaltitel lauten "The Faith of Men and Other Stories" und "Love of Life and Other Stories". "Es war das verfluchteste Wettrennen, das ich je erlebt habe. Mindestens tausend Hundegespanne waren auf dem Eis. Vor Rauch und Dampf konnte man nichts sehen. Zwei weiße Männer und ein Schwede erfroren in jener Nacht und ein Dutzend ruinierten sich die Lungen. Aber hatte ich nicht mit eigenen Augen den Boden des Tümpels gesehen? Er war von Gold so gelb wie ein Senfpflaster. Das war der Grund, daß ich den Yukon nach einem Goldfeld hinablief." - Jack London (* 12. Januar 1876 in San Francisco als John Griffith Chaney; 22. November 1916 in Glen Ellen, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist. Er erlangte vor allem Bekanntheit durch seine Abenteuerromane Ruf der Wildnis und Wolfsblut sowie durch den mehrfach verfilmten Abenteuerroman Der Seewolf und den autobiographisch beeinflussten Roman Martin Eden. Diese Werke geben gleichzeitig eine Übersicht über die geographischen Räume, die er kannte: den arktischen Norden Nordamerikas (Klondike) zur Zeit des Goldrausches, Kalifornien und den Pazifik bzw. die Seefahrt auf diesem Ozean. Als erfolgreicher Schriftsteller bekannte London sich in seinen politischen Essays, geprägt durch harte Erfahrungen in der Kindheit, häufig zu den unteren Schichten der Gesellschaft und offen zu einem Sozialismus wenn auch sehr eigener Prägung. Er war bis kurz vor seinem Tod Mitglied der Socialist Party der Vereinigten Staaten und hatte sich 1901 für diese Partei erfolglos um das Amt des Bürgermeisters von Oakland beworben. Sein literarisches Werk wurde international erfolgreich und in zahlreiche Sprachen übersetzt. . . . Aus: wikipedia-Jack_London. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 153 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung. Taschenbucherstausgabe. Lizenz des Universitas-Verlags.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Universitas Verlags), Frankfurt am Main, 1958
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 5,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Lizenzausgabe. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit blindgeprägtem, golden hinterlegtem Rückentitel, goldgeprägtem Deckeltitel und Farbkopfschnitt. Der Rücken etwas lichtgebleicht, das Leinen am unteren Rückenrand an einer Stelle durchgerieben (s. Foto), die Schnitte und einzelne Seitenränder ebd.) leicht berieben, Schnitte und Papier leicht nachgedunkelt, einzelne Seiten mit kleinem Randknick, eine Seite am unteren Rand mit Knick und kleinem Einriss, ansonsten guter Erhaltungszustand. Alaska-Kid (Englischer Originaltitel: Smoke Bellew) und Kid & Co sind zwei Abenteuerromane des US-amerikanischen Schriftstellers Jack London. Die wegen ihrer inhaltlichen Zusammengehörigkeit oft zusammen gedruckten Werke handeln von den Abenteuern eines Zeitungsreporters in Alaska während des großen Goldrausches am Klondike River. Das Werk ist sichtbar durch Londons eigene Erlebnisse als Goldsucher in Dawson geprägt. In Kid & Co besteht die Handlung, wie gegen Ende von Alaska Kid auch, vorwiegend aus einzelnen, relativ unabhängigen Episoden aus dem Leben zweier Goldgräber. Das Buch beschreibt recht eindrücklich das Leben der Goldgräber während des großen Goldrausches am Klondike River nach 1896. Der Schriftsteller Jack London stellt das Leben und die Umgebung sehr detailliert und realistisch dar, denn er hatte selber einige Zeit in der Goldgräberstadt Dawson (heutiges Yukon-Territorium von Kanada, an der Grenze zu Alaska) verbracht. Klar wird auch, dass zwar einige im Goldrausch reich wurden, viele aber auch komplett alles verloren haben. Viele Goldsucher waren dem arktischen Winter nicht gewachsen und sind in der eisigen Kälte erfroren. Die Januar-Durchschnittstemperatur in Dawson beträgt -26.7 Grad Celsius, mit Extremwerten deutlich darunter. Das Werk wurde mehrfach verfilmt, unter anderem in der deutsch-sowjetisch-polnischen Fernsehserie Alaska Kid und dem DDR-Spielfilm Kit & Co. Jack London (* 12. Januar 1876 in San Francisco als John Griffith Chaney; ? 22. November 1916 in Glen Ellen, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist. Er erlangte vor allem Bekanntheit durch seine Abenteuerromane Ruf der Wildnis und Wolfsblut sowie durch den mehrfach verfilmten Abenteuerroman Der Seewolf und den autobiographisch beeinflussten Roman Martin Eden. Sein literarisches Werk wurde international erfolgreich und in zahlreiche Sprachen übersetzt. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 231, (1) pages. 8° (128 x 190mm).
Verlag: Berlin: Büchergilde Gutenberg, 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 254 Seiten Zustand: Gebrauchtes Buch mit üblichen Gebrauchsspuren. Diese können sein: leichte Randläsuren, Buchblock leicht schiefgelesen, Papier oder Schnitt leicht gebräunt, als Mängelexemplar gekennzeichnet u.ä. Geprüfter Artikel. Spart Ressourcen gegenüber Neuware. Gebrauchte Bücher schonen die Umwelt. // Übersetzt von Erwin Magnus aus dem Amerikanischen. Lizenz der Universitas, Deutsche Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin, 1926 /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 325 19 x 13 cm, Hardcover in Leinwand, Blaues Leinen mit goldgeprägter Titelei und Rückenvergoldung.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Universitas Verlags), Frankfurt am Main, 1961
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Lizenzausgabe. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit blindgeprägtem gold hinterlegtem Rückentitel, goldgeprägtem Deckeltitel und Farbkopfschnitt. Die Schnitte dezent berieben, das Papier leicht nachgedunkelt, überklebter Namensstempel auf innerem Hinterdeckel, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Die "Elsinore" fährt mit Kohlenladung von Baltimore um das Kap Hoorn nach Valparaiso. Die Mannschaft - eine zusammengewürfelte Schar brutaler aufsässiger Gestalten - wird nur durch die eiserne Energie des Kapitäns und seines ersten Steuermannes zusammengehalten. Als der Sturm und andere Unbilden dem Schiff schwer zusetzen, bricht eine offene Meuterei aus, die ihren Höhepunkt erreicht, als der Kapitän während eines Orkans stirbt. Der einzige Passagier des Schiffes und die Tochter des Kapitäns halten zusammen mit einigen entschlossenen Männern der Besatzung die Meuterer in Schach, bis das Schiff glücklich seinen Bestimmungshafen erreicht. Großartige Seeschilderungen und die spannungsgeladene Handlung machen diesen Roman zu einer der bedeutendsten Schöpfungen Jack Londons." (Verlagstext) Jack London (* 12. Januar 1876 in San Francisco als John Griffith Chaney; gestorben 22. November 1916 in Glen Ellen, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist. Er erlangte vor allem Bekanntheit durch seine Abenteuerromane Ruf der Wildnis und Wolfsblut sowie durch den mehrfach verfilmten Abenteuerroman Der Seewolf und den autobiographisch beeinflussten Roman Martin Eden. Diese Werke geben gleichzeitig eine Übersicht über die geographischen Räume, die er kannte: den arktischen Norden Nordamerikas (Klondike) zur Zeit des Goldrausches, Kalifornien und den Pazifik bzw. die Seefahrt auf diesem Ozean. Als erfolgreicher Schriftsteller bekannte London sich in seinen politischen Essays, geprägt durch harte Erfahrungen in der Kindheit, häufig zu den unteren Schichten der Gesellschaft und offen zum Sozialismus, wenn auch sehr eigener Prägung. Er war bis kurz vor seinem Tod Mitglied der Socialist Party der Vereinigten Staaten und bewarb sich 1901 für diese Partei erfolglos um das Amt des Bürgermeisters von Oakland. Sein literarisches Werk wurde international erfolgreich und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Zu seinen Lebzeiten war London der erfolgreichste Autor der Welt. Siegmund Erwin Magnus (* 24. November 1881 in Hamburg; gestorben 31. März 1947 in Kopenhagen) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer. Erwin Magnus war der Sohn des jüdischen Bankiers Max Magnus und dessen Ehefrau Anna Hedwig Elisabeth geb. Mühsam. Nach dem Besuch des Gymnasiums begann er eine Bankausbildung, brach diese jedoch ab und wechselte zum Kunstgewerbe. Er leitete die Hamburger Vereinigten Werkstätten für Kunst und Handwerk. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs wurde er zur Marine eingezogen. Eine Erkrankung führte jedoch nach kurzer Zeit zu seiner Entlassung. Von 1917 bis 1921 hielt sich Magnus im neutralen Dänemark auf, wo er in der Leitung des Nyt Nordisk Forlag tätig war und neben der dänischen Sprache auch Schwedisch und Norwegisch lernte. 1921 kehrte Erwin Magnus nach Deutschland zurück. Er lebte in Berlin-Friedenau und war journalistisch tätig. Daneben übersetzte er belletristische Werke aus dem Englischen, Dänischen, Norwegischen und Schwedischen. Magnus' bedeutendste Leistung ist die Übersetzung eines Großteils der Werke von Jack London ins Deutsche. Nach der nationalsozialistischen Machtergreifung emigrierte Erwin Magnus nach Dänemark und später nach Schweden. Da er im Exil keine Arbeitserlaubnis erhielt und die Tantiemen aus seiner umfangreichen Übersetzungstätigkeit ausblieben, war Magnus in den letzten Jahren seines Lebens weitgehend verarmt. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 243, (1) pages. 8° (125 x 190mm).
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Universitas Verlags), Frankfurt am Main, 1955
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Lizenzausgabe. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit blindgeprägtem gold hinterlegtem Rückentitel, goldgeprägtem Deckeltitel und Farbkopfschnitt. Schnitte und Papier leicht nachgedunkelt, einzelne Seiten gering fingerfleckig, überklebter Namensstempel auf innerem Hinterdeckel, ansonsten guter Erhaltungszustand. Inhalt: Das weiße Schweigen / Der Sohn des Wolfs / Die Männer von Forty Mile / In fernem Lande / Auf der Rast / Das Vorrecht des Priesters / Die Weisheit der Reise / Das Weib eines Königs / Eine Odyssee des Nordens. Jack London (* 12. Januar 1876 in San Francisco als John Griffith Chaney; gestorben 22. November 1916 in Glen Ellen, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist. Er erlangte vor allem Bekanntheit durch seine Abenteuerromane Ruf der Wildnis und Wolfsblut sowie durch den mehrfach verfilmten Abenteuerroman Der Seewolf und den autobiographisch beeinflussten Roman Martin Eden. Diese Werke geben gleichzeitig eine Übersicht über die geographischen Räume, die er kannte: den arktischen Norden Nordamerikas (Klondike) zur Zeit des Goldrausches, Kalifornien und den Pazifik bzw. die Seefahrt auf diesem Ozean. Als erfolgreicher Schriftsteller bekannte London sich in seinen politischen Essays, geprägt durch harte Erfahrungen in der Kindheit, häufig zu den unteren Schichten der Gesellschaft und offen zum Sozialismus, wenn auch sehr eigener Prägung. Er war bis kurz vor seinem Tod Mitglied der Socialist Party der Vereinigten Staaten und bewarb sich 1901 für diese Partei erfolglos um das Amt des Bürgermeisters von Oakland. Sein literarisches Werk wurde international erfolgreich und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Zu seinen Lebzeiten war London der erfolgreichste Autor der Welt. Siegmund Erwin Magnus (* 24. November 1881 in Hamburg; gestorben 31. März 1947 in Kopenhagen) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer. Erwin Magnus war der Sohn des jüdischen Bankiers Max Magnus und dessen Ehefrau Anna Hedwig Elisabeth geb. Mühsam. Nach dem Besuch des Gymnasiums begann er eine Bankausbildung, brach diese jedoch ab und wechselte zum Kunstgewerbe. Er leitete die Hamburger Vereinigten Werkstätten für Kunst und Handwerk. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs wurde er zur Marine eingezogen. Eine Erkrankung führte jedoch nach kurzer Zeit zu seiner Entlassung. Von 1917 bis 1921 hielt sich Magnus im neutralen Dänemark auf, wo er in der Leitung des Nyt Nordisk Forlag tätig war und neben der dänischen Sprache auch Schwedisch und Norwegisch lernte. 1921 kehrte Erwin Magnus nach Deutschland zurück. Er lebte in Berlin-Friedenau und war journalistisch tätig. Daneben übersetzte er belletristische Werke aus dem Englischen, Dänischen, Norwegischen und Schwedischen. Magnus' bedeutendste Leistung ist die Übersetzung eines Großteils der Werke von Jack London ins Deutsche. Nach der nationalsozialistischen Machtergreifung emigrierte Erwin Magnus nach Dänemark und später nach Schweden. Da er im Exil keine Arbeitserlaubnis erhielt und die Tantiemen aus seiner umfangreichen Übersetzungstätigkeit ausblieben, war Magnus in den letzten Jahren seines Lebens weitgehend verarmt. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 245, (3) pages. 8° (125 x 190mm).
Verlag: Paul List Verlag, München, 1955
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. 396.-401. Tausend. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit silbergeprägtem Rückentitel, silbergeprägtem Deckelbild und Farbkopfschnitt. Schnitte und Papier nachgedunkelt, überklebter Namensstempel auf hinterem Innendeckel, ansonsten guter Erhaltungszustand. Wolfsblut (englischer Originaltitel White Fang) ist ein 1906 erschienener Roman des US-amerikanischen Schriftstellers Jack London, der um 1900 im Norden Amerikas und in Kalifornien spielt. Der Roman variiert das Thema von Londons Buch Ruf der Wildnis, in dem ein domestizierter Hund sich in ein wildes Tier zurückverwandelt. Diese Erzählung wird in Wolfsblut umgekehrt: Hier wandelt sich ein Wildtier in ein zivilisiertes, an den Menschen und die Gesellschaft gewöhntes Wesen. Der Roman beginnt mit einer dramatischen Begegnung zwischen hungrigen Wölfen und Menschen mit Schlittenhunden. Es herrscht eine schlimme Hungersnot, und das Rudel Wölfe verfolgt die Menschen und ihre Hunde, um an Nahrung zu kommen. Wolfsbluts Mutter Kiche spielt hierbei eine wichtige Rolle; denn sie ist nur zur Hälfte ein Wolf. In dieser Zeit lernt sie Wolfsbluts Vater kennen, einen reinrassigen Wolf. Im nächsten Teil des Romans werden Wolfsbluts erste Lebensmonate erzählt: wie er mit seiner Mutter in ein Indianerlager kommt und dort seine Jugend verbringt. Er wird bald von seiner Mutter getrennt und streitet sich viel mit den anderen Hunden der Indianer. Für die Indianer stellt sich Wolfsblut als besonders guter Schlittenhund heraus. Später wird er als Leithund eingesetzt und von den anderen Hunden gehasst, da er eine besondere Behandlung bekommt. Jack London (* 12. Januar 1876 in San Francisco als John Griffith Chaney; gestorben 22. November 1916 in Glen Ellen, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist. Er erlangte vor allem Bekanntheit durch seine Abenteuerromane Ruf der Wildnis und Wolfsblut sowie durch den mehrfach verfilmten Abenteuerroman Der Seewolf und den autobiographisch beeinflussten Roman Martin Eden. Diese Werke geben gleichzeitig eine Übersicht über die geographischen Räume, die er kannte: den arktischen Norden Nordamerikas (Klondike) zur Zeit des Goldrausches, Kalifornien und den Pazifik bzw. die Seefahrt auf diesem Ozean. Als erfolgreicher Schriftsteller bekannte London sich in seinen politischen Essays, geprägt durch harte Erfahrungen in der Kindheit, häufig zu den unteren Schichten der Gesellschaft und offen zum Sozialismus, wenn auch sehr eigener Prägung. Er war bis kurz vor seinem Tod Mitglied der Socialist Party der Vereinigten Staaten und bewarb sich 1901 für diese Partei erfolglos um das Amt des Bürgermeisters von Oakland. Sein literarisches Werk wurde international erfolgreich und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Zu seinen Lebzeiten war London der erfolgreichste Autor der Welt. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 213, (3) pages. 8° (125 x 195mm).
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Universitas Verlags), Frankfurt am Main, 1955
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Lizenzausgabe. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit blindgeprägtem, gold hinterlegtem Rückentitel, goldgeprägtem Deckeltitel und Farbkopfschnitt. Schnitte und Papier nachgedunkelt, überklebter Namensstempel auf innerem Hinterdeckel, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Berande ist eine Insel des Salomon-Archipel im Stillen Ozean. Für Weiße ist das Leben dort mit tausend Gefahren verbunden, die ihnen nicht nur von Fieber und Seuchen drohen, sondern vor allem auch von den eingeborenen Kopfjägern. Dennoch treiben weiße Pflanzer die schwarzen Arbeiter auf die Kokosplantagen und reden mit ihnen in dem eigentümlichen Trepang-Englisch, dessen Wortschatz klein, aber ausdrucksvoll ist. Stürme und Riffs bedrohen die Schiffe, die die Pflanzer zur Werbung neuer Arbeitskräfte nach benachbarten Inseln senden. David Sheldon befand sich in einer verzweifelten Lage, als nach einem Sturm ein Boot mit einem schiffbrüchigen jungen Mädchen und einer Mannschaft großer Tahitianer, die sie selbst befehligte, auf seiner Insel landete. Joan Lackland, dieses knabenhafte, impulsive, furchtlose Mädchen ist von großem Durst nach Abenteuern erfüllt. Und die sind auf Berande zu finden - Abenteuer, so viel das Herz begehrt. Auch Schwierigkeiten und Komplikationen ergeben sich aus der ungewöhnlichen Partnerschaft, die aber zur Zufriedenheit der Beteiligten und zum Wohle der Insel Berande doch noch glücklich endet." (Verlagstext) Jack London (* 12. Januar 1876 in San Francisco als John Griffith Chaney; gestorben 22. November 1916 in Glen Ellen, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist. Er erlangte vor allem Bekanntheit durch seine Abenteuerromane Ruf der Wildnis und Wolfsblut sowie durch den mehrfach verfilmten Abenteuerroman Der Seewolf und den autobiographisch beeinflussten Roman Martin Eden. Diese Werke geben gleichzeitig eine Übersicht über die geographischen Räume, die er kannte: den arktischen Norden Nordamerikas (Klondike) zur Zeit des Goldrausches, Kalifornien und den Pazifik bzw. die Seefahrt auf diesem Ozean. Als erfolgreicher Schriftsteller bekannte London sich in seinen politischen Essays, geprägt durch harte Erfahrungen in der Kindheit, häufig zu den unteren Schichten der Gesellschaft und offen zum Sozialismus, wenn auch sehr eigener Prägung. Er war bis kurz vor seinem Tod Mitglied der Socialist Party der Vereinigten Staaten und bewarb sich 1901 für diese Partei erfolglos um das Amt des Bürgermeisters von Oakland. Sein literarisches Werk wurde international erfolgreich und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Zu seinen Lebzeiten war London der erfolgreichste Autor der Welt. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 260, (4) pages. 8° (125 x 188mm).
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 256 S. ; 20 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl. Gutes Ex.; kl. Lagerspuren. - Jack London (* 12. Januar 1876 in San Francisco als John Griffith Chaney; 22. November 1916 in Glen Ellen, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist. Er erlangte vor allem Bekanntheit durch seine Abenteuerromane Ruf der Wildnis und Wolfsblut sowie durch den mehrfach verfilmten Abenteuerroman Der Seewolf und den autobiographisch beeinflussten Roman Martin Eden. Diese Werke geben gleichzeitig eine Übersicht über die geographischen Räume, die er kannte: den arktischen Norden Nordamerikas (Klondike) zur Zeit des Goldrausches, Kalifornien und den Pazifik bzw. die Seefahrt auf diesem Ozean. Als erfolgreicher Schriftsteller bekannte London sich in seinen politischen Essays, geprägt durch harte Erfahrungen in der Kindheit, häufig zu den unteren Schichten der Gesellschaft und offen zum Sozialismus, wenn auch sehr eigener Prägung. Er war bis kurz vor seinem Tod Mitglied der Socialist Party der Vereinigten Staaten und bewarb sich 1901 für diese Partei erfolglos um das Amt des Bürgermeisters von Oakland. Sein literarisches Werk wurde international erfolgreich und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Zu seinen Lebzeiten war London der erfolgreichste Autor der Welt. . (wiki) ISBN 9783800410095 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.