Verlag: Berlin: Eigenverlag Deutsche Grenzpolizei, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Dr. Lorenz Kristen, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 66,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCa. 70 unpaginierte Blatt. Original Leinwand (etwas berieben und bestoßen, die Klammerung teils korrodiert, ein Blatt mit einem größeren Einriß, sonst gutes und sauberes Exemplar). Quer-4°. Einzige Ausgabe. Beigegeben: An den Grenzen unserer Republik. 8 Blatt. Original Broschur, quer-4°. Seltene Kleinschrift der Deutschen Grenzpolizei ohne Druckvermerk, wohl aus den späteren 1950er Jahren stammend, da der "Vorfall" vom 3.September 1956, bei dem Waldemar Estel ermordert wurde, bereits Erwähnung findet. ----- BITTE BEACHTEN: Auf Grund der absurden und irrsinnig teuren staatlichen Regelungen für die Entsorgung der Versandpappen in den nachfolgenden Ländern, kann ich leider nicht mehr liefern nach: Österreich, Griechenland, Polen. Kunden in ÖSTERREICH können sich aber an die einheimische Post wenden, die inzwischen einen entsprechenden Service anbietet. --- PLEASE NOTE: Due to the absurd and insanely expensive government regulations for the disposal of shipping cartons in the following countries, I can unfortunately no longer deliver to: Austria, Greece, Poland. However, customers in AUSTRIA can contact their local post office, which now offers a corresponding service.
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: schwarze Filzstiftstriche auf Schnitt, Filzstiftfleck auf Einband. Die deutsch-deutsche Grenze im Kalten Krieg. Hrsg. von Hendrik Thoß. Sechs Beiträge zeichnen die Geschichte der deutsch-deutschen Grenze und der Grenzpolizei der SBZ, der späteren DDR-Grenztruppen zwischen 1945/46 und 1989/90 nach, eingebettet in den Kontext des Ost-West-Systemkonflikts. Die Autoren skizzieren die zentralen Entwicklungslinien von der Aufstellung einer sich aus Freiwilligen rekrutierenden, spärlich ausgerüsteten und kaum ausgebildeten Polizeiverbands der späten 1940er Jahre über den schrittweisen Ausbau der Grenze und der Grenztruppe in den 1960er und 1970er Jahren bis zu den strukturellen wie technischen Planungen für die Zeit nach 1995. Aus dem Inhalt: R. Pommerin, Akzeptanz und Kooperation. Voraussetzungen für Mauerbau und Mauerfall im bipolaren Staatensystem - P. J. Lapp, Von der Grenzpolizei zur Grenztruppe (1946-1961) - H. Thoß, Die Grenztruppe als militärischer Verband (1961-1990) - H. Thoß, Grenzsoldaten vor Gericht. Der Rechtsstaat und die Gewalttaten an der deutsch-deutschen Grenze - W. Jablonsky, Die Grenztruppen im System der Landesverteidigung der DDR; zur militärischen Kampfkraft der Grenztruppen - W. Jablonsky, Die Streitkräfte der DDR in den Vereinten Streitkräften der Warschauer Vertragsorganisation. 275 Seiten, broschiert (Chemnitzer Europastudien; Band 9/Duncker & Humblot 2008). Statt EUR 78,00. Gewicht: 364 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Frankenschwelle Hildburghausen Verein fu?r Heimatgeschichte im Grabfeld Schriftenreihe des Vereins fu?r Heimatgeschichte im Grabfeld e.V., 2002
ISBN 10: 3861800969 ISBN 13: 9783861800965
Sprache: Englisch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 188,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2002. Reihe/Serie Grenzerfahrungen ; BD II Zusatzinfo 259 Abb. Maße 175 x 245 mm Einbandart gebunden ISBN-10 3-86180-096-9 / 3861800969 ISBN-13 978-3-86180-096-5 / 9783861800965 Grenzerfahrungen, Bd 2: Bezirk Suhl - Bayern/Hessen 1972-1988 [Gebundene Ausgabe] von Gerhard Schätzlein (Autor), Reinhold Albert (Autor) Hildburghausen : Verl. Frankenschwelle, 2002 Hans-Juergen Salier Verein fuer Heimatgeschichte im Grabfeld Grenzoeffnung Mauerfall Deutsch-deutsche Grenze Suhl Region Geschichte 1989-1990 Wiedervereinigung Rez.: Jahrbuch des Hennebergisch-Fraenkischen Geschichtsvereins 20 (2005), S. 355 - 356 (Norbert Moczarski); Rez.: Mainfraenkisches Jahrbuch 57 (2005), S. 471-472 Hildegard Mierau Abschnitt alten Landesgrenzstein Andenhausen April Arbeit August Bayerischen Grenzpolizei beide Bereich Bezirk Bundesgrenzschutz Bundesrepublik chen Coburg Dermbach Deutschen Volkspolizei Dezember durchbrechen eingesetzt Einsatz Eisfeld Erbenhausen erfolgte Erfurt erst Eußenhausen Fahnenflucht festge festgenommen Festnahme Flucht Frankenheim früheren Landesgrenze Gefreiter Geisa Grenzabschnitt Grenzaufklärer Grenzbataillons Grenzdienst Grenze Grenzgebiet Grenzkartei Stasi Suhl Grenzkompanie Grenzposten Grenzregiments Grenzsicherung Grenzsignalzaun Grenzsoldaten Grenztruppen der DDR Grenzübergang Grenzübergangsstelle Grenzverletzer Grenzzaun GT-TM hausen Jahre jährige Januar Juli Juni Kommandeur Kompanie konnte Kontrolle Kreis Bad Salzungen Kreis Hildburghausen Kreis Meiningen Kreis Sonneberg Landkreis lich Mann März Melpers Mendhausen Metallgitterzaun Minensperre Typ 66 nahm November Oktober Ortschaft Personen Polizei Posten Postenführer Raum Meiningen Richtung Rottenbach schen Schusswaffe Schutzstreifen September Soldaten sowie Sperranlagen Staatsgrenze Staatssicherheit Stasi Stedtlingen Straße südostwärts südwestlich Transportpolizei unserer Unteroffizier unverletzt Vacha Veilsdorf verletzt Versuchs des Grenzdurchbruchs versuchte vorbestraft Weinhold weiter Westen westlich wieder wohnhaft wollte Zaun In deutscher Sprache. 650 pages. 175 x 245 mm.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Autor: Dr. Horst Gundlach, 258 Seiten Festeinband mit 160 Fotos und Abbildungen. Auflage 2014.INHALT:Zum GeleitDas Jahr 1945Bad Sachsa zwischen Hoffen und BangenBerichte des Polizeipostens WalkenriedTödliche Schüsse, Mord und Raub an der DemarkationslinieAuf dem Weg in die Heimat getötetStrittiger Grenzverlauf im Bereich KutzhütteZeittafel 1945Das Jahr 1946Juliushütte und WiedigshofAus den Akten des Landespolizeipostens Walkenried 1946Durch Eindringen Feindesmacht in der Wohnung erschossenZeittafel 1946Die Jahre 1947 bis 1949Die Aufstellung der Grenzpolizei des Landes ThüringenDie britische Überwachung der DemarkationslinieMord an einem Grenzgänger in ZorgeAbenteuerlustBittbrief an die Polizeistation WalkenriedBericht des Polizeipostens Walkenried 1947Behinderung bei der RückreiseGrenzdienst in TettenbornWalkenried 1948Die WährungsreformDer Zoll an der Demarkationslinie im SüdharzKautabak als Tauschware20-jähriger Ellricher von Grenzpolizisten erschossenFestnahme durch russische GrenzpostenZeittafel 1947 bis 1949Die Jahre 1950 bis 1952Zwischenfall in der KutzhütteDas Verhältnis zwischen Grenzpolizisten und GrenzgängernDer Weg nach NordhausenBesondere Vorkommnisse im Bereich der Grenzbereitschaft 5Wanderer zwischen zwei WeltenTödlicher Schuss auf einen GrenzgängerDie SperrzoneSchlagbaum blieb geschlossenDie Aktion 'Ungeziefer'Flucht aus der SowjetzoneRäumung in BeneckensteinBericht eines FlüchtlingsDas Leben in der SperrzoneZeittafel 1950 bis 1952Die Jahre 1953 bis 1960Die Deutsche Grenzpolizei im Gebiet des SüdharzesBeschwerdebrief an den Kommandeur der 3. GB NordhausenHimbeeren von der GrenzeAuf direktem Weg nach drübenAus den Berichten des Zollgrenzdienstes 1957/58Naivität oder . Zerstörung des gerade aufgebauten Grenzzaunesan der Straße Neuhof-KutzhütteWieder Massenflucht in die FreiheitZur Beerdigung nach Branderode16 Rinder passierten die ZonengrenzeVom Bürostuhl auf den MelkschemelDer Zollgrenzdienst berichtete 1960Zeittafel 1953 bis 1960Die Jahre 1961 bis 1970Der Ausbau der sowjetzonalen Grenzsicherung im SüdharzAus den Berichten des Zollgrenzdienstes 1960 bis 1963Geglückte FluchtenZwei Familien fliehen gleichzeitig aus dem SperrgebietIrrtümliche GrenzverletzungAktion 'Kornblume'Verletzungen durch BodenminenGrenzprovokationTod einer DDR-FlüchtigenDer Grenzzolldienst berichtete über Ereignisse von 1965 bis 1969Neue Unterkünfte für die GrenzkompanienWeitere erfolgreiche Fluchten in den WestenVater holte seine Familie aus der DDRFlucht ohne FährnisseAus der Zone geflüchtetZwei kamen in UniformZwei Lehrlingen gelang die FluchtBau des Kfz-SperrgrabensGüterzug verunglückte bei Einfahrt in die DDRDer kalte Krieg an der GrenzeZeittafel 1961 bis 1970Die Jahre 1971 bis 1980Ein Schuss vom B-Turm MackenrodeRettung aus dem MinenfeldDer grenznahe ReiseverkehrUnverletzt durch die MinensperrenZwei junge Männer aus Bleicherode gelangten in den WestenFlucht mit dem FlugzeugIm Eisenbahnwagen versteckt von Rumänien nach dem WestenZwischenfall an der GrenzeFahnenflucht eines Gefreiten der GrenztruppenZeittafel 1971 bis 1980Die Jahre 1981 bis 1990Flucht aus EllrichMinenexplosion verletzt Offizier der GrenztruppenFluchtversuch im betrunkenen ZustandVon Frankfurt/Oder nach Walkenried-WiedigshofGelungene Flucht bei EllrichEine stumme BegegnungFahnenfluchten im Dezember 1984 und Januar 1985Die deutsch-deutsche EicheEin Pudel als GrenzverletzerFluchtversuch im Bereich der GÜSt EllrichNächtlicher Grenzalarm im Abschnitt der 3. KompanieDie bei einer Flucht im Schutzstreifen zu überwindenden GrenzsperrenGelungene Flucht bei ObersachswerfenFahnenflucht eines Unteroffiziers der MinenräumkompanieSchiedungenGrenzdurchbruch am JägerfleckTodesschuss auf den Kommandeur des 1. Grenzbataillons KlettenbergGelungene Flucht im Raum OsterhagenFlucht eines Grenzsoldaten in ZwingeFlucht im Raum BartolfeldeÜberwindung der Grenzsperranlagen bei NachtFünftägige Wegstrecke bis zur Grenze im SüdharzSchnapsidee zum FaschingsauftaktVerfolgung bis zur GrenzlinieFahnenflucht eines Soldaten der Rückraumkompanie MackenrodeEin später FluchtversuchGrenzüberschreitender FaschingsauftaktDer Befehl zum Öffnen der Grenze an der Straße Ellrich-ZorgeVor Ort am Grenzübergang Ellrich-ZorgeZorger hebelt mit Trecker Grenzpfahl ausDer erste Personenzug nach vielen JahrenDie Grenzöffnungen im SüdharzNeue Strukturen und das Ende der GrenzsicherungAbbau der GrenzsperreinrichtungenZeittafel 1981 bis 1990SchlusswortDer Verfasser dankt daher insbesondereGenutzte InformationsquellenLiteraturFotodokumenteOrganisation der Grenzüberwachung der SBZ/DDR zu Niedersachsen.
Verlag: Polpress, 2007, 2007
Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Groß-Paperback, 104 S., mit zahlr. Abb. u. histor. Fotos, Sonderdruck, ISSN 4573-A 4859 E, a.d.Inh.: Polizei unter d. deutschen Kaiser Josef II., im Königreich Westfalen, Die Entwicklung d. preußischen P. bis zum Zusammenbruch d. Dt. Reiches unter Hitler, Im Dritten Reich, Nachkriegszeit, Volkspolizei in d. DDR, Grenzpolizei, Uniformen, Tschako, Nationale Volksarmee, Die P. und Bevölkerung in der Zukunft; Buch mit vielen Anzeigen, rara, innen sauber, keine Einträge, keine Markierungen, Ebd. fest, sofort lieferbar.
EUR 26,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Autoren Herbert Prauss und Martin Poller Taschenbuch mit 176 Seiten mit 80 Fotos und AbbildungenINHALTSVERZEICHNIS:1. DIE GRENZPOLIZEI/DIE DEUTSCHE GRENZPOLIZEI VON 1946 BIS 1961EinfuehrungDie Grenzpolizei/Deutsche Grenzpolizei in den Jahren 1946 bis 1957Die .
Verlag: DDR, Politabteilung des Verbandes Krug, 1971., 1971
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12 einseitig bedruckte Grafik-Kartons, lose in ebf. graphisch illustriertem (Zimmermann) Karton-Umschlag; Folio (ca. 41,5 x 29,5 cm). *** [verlängerter ERWEITERTER FRÜHLINGSVERKAUF / ongoing EXPANDED SPRING-SALE: um über 40% REDUZIERTER PREIS bis Donnerstag 01.05.2025, 24 Uhr (PRICE REDUCTION of over 40% until Thursday, May 1st, 2025); 'ursprünglicher Preis / originally': EUR 165,-] --- GRAFISCHE FESTMAPPE ANLÄSSLICH DES 10. JAHRESTAGES DES BAUS DER BERLINER MAUER; wen wundert's, dass das Werk heutzutage sehr selten ist. Der Name des Herausgeber-Verbandes ist wahrscheinlich nicht zynischerweise vom Todesopfer am Brandenburger Tor 'Siegfried Krug' (1939-1968) hergeleitet sondern eher vom ersten und nur kurz amtierenden Kommandeur des 1971 gebildeten Grenzkommando-Mitte Oberst Wolfgang Krug. - DER EMPFINDLICHE UMSCHLAGKARTON MIT GERINGER LAGERSPUR; DIE BILDTAFELN EINWANDFREI.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 26,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Die Grenzpolizei/Grenztruppen in Thüringen 1946 bis 1990 | Grenzpolizei/Deutsche Grenzpolizei - Die Grenztruppen der NVA - Grenztruppen der DDR | Prauß Herbert (u. a.) | Taschenbuch | 210 S. | Deutsch | 2020 | Rockstuhl Verlag | EAN 9783959665377 | Verantwortliche Person für die EU: Verlag Rockstuhl, Harald Rockstuhl, Lange Brüdergasse 12, 99947 Bad Langensalza, verlag-rockstuhl[at]web[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 79,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Mit dem vorliegenden Sammelband verknüpft sich das Ziel, die Geschichte der deutsch-deutschen Grenze ebenso wie der Grenzpolizei der SBZ, den späteren DDR-Grenztruppen zwischen 1945/46 und 1989/90 nachzuzeichnen und zugleich einzubetten in den Kontext des Ost-West-Systemkonflikts, dessen Frontlinie für über vierzig Jahre auch die etwa 1.400 Kilometer lange deutsch-deutsche Grenze gewesen ist. Die Autoren skizzieren die zentralen Entwicklungslinien von der Aufstellung einer sich aus Freiwilligen rekrutierenden, spärlich ausgerüsteten und kaum ausgebildeten Polizeiverbands der späten 1940er Jahre über den schrittweisen Ausbau der Grenze und der Grenztruppe in den 1960er und 1970er Jahren bis zu den strukturellen wie technischen Planungen für die Zeit nach 1995.Hier wird erkennbar, dass zwischen dem offiziell postulierten Selbstbild eines primär zur Abwehr äußerer Bedrohungen existierenden Grenzschutzorgans der DDR und der Realität ein unüberbrückbarer Gegensatz bestand. Eine vergleichbare Erkenntnis liefert auch die in dem vorliegenden Band erstmals für die DDR-Grenztruppen vorgenommene Kampfwertanalyse, durch die sich die in Teilen der Publizistik bisweilen vertretene Behauptung, wonach die Grenztruppe ein schlagkräftig ausgerüsteter und gut ausgebildeter Verband mit genuin militärischen Aufgaben gewesen sei, eindeutig widerlegen lässt. Eine kritische Analyse der strafrechtlichen Ahndung der an der deutsch-deutschen Grenze begangenen Gewalttaten schlägt den Bogen in das erste Jahrzehnt der deutschen Wiedervereinigung.