EUR 18,78
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Deutsche Alzheimer Gesellschaft, Berlin, 1982
ISBN 10: 3000196897 ISBN 13: 9783000196898
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsehr guter Zustand, 74 S., Grossformat quer, farbige Abb., Pappband, geb. Lieferung mit beiliegender Rechnung, MwSt. ist ausgewiesen. Gerne beraten wir zu weiteren Titeln aus Ihrem Themengebiet und bearbeiten Ihre Gesuche. Mit Bitte um Beachtung: aufgrund schlechter Erfahrungen liefern wir nicht an DHL Paketstationen. Bitte auf eine korrekte, aktuelle und vollständige Zustellanschrift achten. PayPal: bitte auf für uns gebührenfreie Zahlung achten. Gramm 600.
Verlag: Gießen: Psychosozial-Verlag, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 127 S. Gutes Exemplar. - Inhalt: von Kondratowitz, Hans-Joachim: Gewohnheiten im Alter -- Josuttis, Manfred: Zur Phänomenologie der Ritualität -- Kipp, Johannes: Zwangsstörungen im Alter - eine Übersicht -- Niedermeier, Thomas; Neumann, Angelika: Stationäre verhaltensmedizinische Behandlung von Zwängen bei älteren Patienten - ein Fallbeispiel -- Wojnar, Jan: Gewohnheit, Ritual und Zwang im Leben Demenzkranker -- Kipp, Johannes: Zur Polarität von Ordnung und Vermüllung - Psychodynamik des Sammelzwangs im Alter -- Weigelt, Andrea: Die Funktion von Ritualen bei behinderten alten Menschen - am Beispiel einer erblindeten Frau -- Wichmann-Jentzen, Ulrich: Geburtstag feiern in der betreuenden Institution. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. Originalausgabe. 270 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Inhalt: Geleitwort / Harmut Radebold -- Psychotherapeutische Diagnostik: Diagnostische Vorgehensweise - eine Problemskizze -- Das Erstgespräch mit älteren Patienten in der psychoanalytischen Praxis / Eike Hinze -- Die verhaltenstherapeutische Erstuntersuchung älterer Patienten in der psychotherapeutischen Praxis / Johannes Kemper -- Das Aufnahmegespräch in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie / Esther Buck & Johannes Kipp -- "Womit habe ich das verdient?" Pflegerische Aufnahme von älteren psychisch kranken Patienten / Sabine Wachs & Johannes Kipp -- "Müssen Sie das wirklich alles wissen?" - Erstgespräch in der Gerontopsychosomatik / Meinolf Peters, Sigrid Hübner & Caroline Manaf -- Angst und posttraumatische Störungen: Formen der Angst im Alter und ihre Entstehung -- Die Vergangenheit ist unbewusst zeitlos - Psychoanalytische Fokaltherapie einer 80-Jährigen mit Angstzuständen und Panikattacken / Hartmut Radebold -- Verhaltenstherapeutische Angstbehandlung in der Tagesklinik / Jutta Stahl & Ursula Schreiter Gasser -- Angstanfälle im Alter - ein Durchbruch alter Traumata / Johannes Kipp & Christoph Herda -- Erzähltechniken bei der Therapie posttraumatischer Belastungsstörungen bei älteren Menschen: Life-Review und Testimony / Andreas Maercker & Julia Müller -- Spätfolgen von Traumatisierungen - Möglichkeiten und Erfordernisse stationärer Therapie / Luise Reddemann -- Behandlung einer Posttraumatischen Belastungsstörung bei einer 71-jährigen Patientin nach einem Verkehrsunfall / Markus Burgmer und Gereon Heuft -- Gruppenmethoden: Gruppentherapieangebote für Ältere -- Analytisch orientierte Gruppenpsychotherapie bei älteren Patienten multikultureller Herkunft / Bertram von der Stein -- Problemadaptierte Gruppenpsychotherapie im teilstationären Setting / Ulrich Schmid-Furstoss -- Professionell unterstützte Selbsthilfegruppe - Erfahrungen aus einem gemeindepsychiatrischen Projekt mit psychiatrieerfahrenen Älteren / Ulrich Wichmann-Jentzen -- Erinnerung haben oder sein? Menschen mit Demenz - Menschen mit Musik / Dorothea Muthesius & Jan-Peter Sonntag -- Kunst als Ort der Erinnerung - Beispiele aus der Kunsttherapie mit Pflegeheimbewohnern / Barbara Narr -- "Meine Kindheit im Krieg und auf der Flucht" - Gesprächskreis mit 60- bis 70-Jährigen / Gertraud Schlesinger-Kipp -- Gewohnheit, Ritual und Zwang im Leben Demenzkranker / Jan Wojnar -- Veränderung von Beziehungen und psychische Störungen im Alter -- Sexualität, Begehren und die Sehnsucht nach Berührung im Alter / Burkhard Brosig -- Eheliches Burn-out - wo sind Lust und Liebe geblieben? / Astrid Riehl-Emde -- Zur Polarität von Ordnung und Vermüllung - Psychodynamik des Sammelzwangs im Alter / Johannes Kipp -- Stationäre verhaltensmedizinische Behandlung von Zwängen bei älteren Patienten - ein Fallbeispiel / Thomas Niedermeier & Angelika Neumann. ISBN 9783898067782 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Bratislava : tátny fond kultúry pro Slovakia, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Erstausgabe
kart., 21 cm, 67 Seiten, Illustrationen in s/w und Farbe; S. 32 + 33 unpag., vakat - unbedruckt-; sehr guter Zustand Auflage: 1000 Exemplare // Berenika Abbotovä, Milan Adameiak, Danuta Binderovö, Pavol Bradowka-Nadabula, Stanislav Bubä, Stefan Bubän, Martin Dickinger, Jan Fekete, Tomd Haleß, Jän Hlavat, Jozef Hrvol, Dalibor Chatrn, Alojz Klima, Tamara Klimovä, Kriso Leinfellner, Milan Magni, Väclav Malina, Gabriela Medvecrovä, Mariön Palla, Pavel Prochäzka, Stanislav Stanköci, Jozef Sramka, IRdebert Urbäsek, Marko Vrzgula, Heimo Wallner, Jon Wojnar V37437D3 ISBN 978809004449 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Springer (1998)., Berlin u.a.:, 1998
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. 119 Seiten, mit 2 Abbildungen, O.Kart., Gr.-8° (= Rehabilitation und Prävention; 44) (Name auf Voirblatt / Blattränder etw. gebräunt) siehe Mängel, sonst guter Zustand.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 3. Menschlich leben bis zuletzt: Rituale früherer Zeiten, mit denen existentielle Krisen wie Sterben, Tod und Trauer bewältigt wurden, sind uns verloren gegangen. Hilflosigkeit ist nicht selten die Konsequenz. Der Ruf nach aktiver Sterbehilfe wäre die falsche Lösung. Die Hospizbewegung bietet die Alternativen. Wissen und Erfahrung - dieses Handbuch entstand aus der Praxis für die Praxis. Es informiert über alle wichtigen Themen: von "Abschied" bis "Zu Hause sterben". Sowohl aus der Perspektive von Angehörigen als auch aus der Perspektive von professionell oder ehrenamtlich Begleitenden werden medizinische, psychologische, spirituelle und praktische Fragen behandelt - einfühlsam und präzise. Das Autorenteam ist interdisziplinär: Ärzte, Mitarbeiter aus dem Pflegebereich, Bestatter, Juristen, Seelsorger, Psychologen, Therapeuten arbeiten zusammen. Sie stammen aus dem Umfeld der Hospizarbeit bzw. der Weiterbildung. Umfassende Informationen für alle, die Sterbende begleiten oder sich für die Thematik interessieren. Mit konkreten Tipps und Hinweisen. Dr. med. Johann-Christoph Student leitet das Evangelische Hospiz in Stuttgart. Menschlich leben bis zuletzt: Die Hospizbewegung bietet die Alternativen. Wissen und Erfahrung - dieses Handbuch entstand aus der Praxis für die Praxis. Es informiert über alle wichtigen Themen: von "Abschied" bis "Zu Hause sterben". Sowohl aus der Perspektive von Angehörigen als auch aus der Perspektive von professionell oder ehrenamtlich Begleitenden. Kompakt - konkret - menschlich: Das interdisziplinäre Standardwerk. Sprache deutsch Maße 139 x 214 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Gesundheit Leben Psychologie Lebenshilfe Lebensführung Medizin Pharmaze Pflege Palliativpflege Sterbebegleitung Sterbebegleiter Sterben Tod Trauer ISBN-10 3-451-28343-3 / 3451283433 ISBN-13 978-3-451-28343-7 / 9783451283437 Sterben, Tod und Trauer: Handbuch für Begleitende Gebundene Ausgabe von Johann-Christoph Student (Herausgeber, Vorwort, Mitwirkende), Adelheid von Herz (Mitwirkende), Christian Trenn (Mitwirkende), Wilhelm Schmid (Mitwirkende), Herbert Kappauf (Mitwirkende), Erika Bodensteiner (Mitwirkende), Andreas Fincke (Mitwirkende), Yesche Udo Regel (Mitwirkende), Lisa Freund (Mitwirkende), Oscar Carl Simonton (Mitwirkende), Thomas Klie (Mitwirkende), Reinhard Tausch (Mitwirkende), Ulrich Dehn (Mitwirkende), Ute Student (Mitwirkende), Franco H. Rest (Mitwirkende), Christel Orth (Mitwirkende), Martina Kern (Mitwirkende), Karin Wilkening (Mitwirkende), Eberhard Weidler (Mitwirkende), Lukas Radbruch (Mitwirkende), Werenfried Wessel (Mitwirkende), Monika Renz (Mitwirkende), Inger Hermann (Mitwirkende), Beate Augustyn (Mitwirkende), Randolph Ochsmann (Mitwirkende), Daniela Tausch (Mitwirkende), Monika Müller (Mitwirkende), Reinhold Alexander Frowein (Mitwirkende), Raimund Firsching (Mitwirkende), Knut Dietzmann (Mitwirkende), Verena Kast (Mitwirkende), Helmut Hark (Mitwirkende), Jan Wojnar (Mitwirkende), Anselm Grün (Mitwirkende), Uwe Gerstenkorn (Mitwirkende), Michael Schibilsky (Mitwirkende), Fritz Roth (Mitwirkende), Thile Kerkovius (Mitwirkende), Yasar Bilgin (Mitwirkende), Bea Wyler (Mitwirkende), Dietrich Niethammer (Mitwirkende), Andreas Zieger (Mitwirkende), Berthold Wormland (Mitwirkende), Elisabeth Weth (Mitwirkende), Rolf Verres (Mitwirkende), Michael Schröter-Kunhardt (Mitwirkende), Elisabeth Albrecht (Mitwirkende), Eberhard Klaschik (Contributor), Christoph Ostgathe (Contributor) In deutscher Sprache. 272 pages. 21 x 2,8 x 29,7 cm.