Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Janine Kunze bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Janine Kunze (* 20. März 1974 in Köln) ist eine deutsche Schauspielerin und Moderatorin. Wenige Tage alt kam Janine Kunze in eine Pflegefamilie, von der sie sich mit 18 Jahren adoptieren ließ. Ihre leiblichen Eltern versuchten, Kunze mit elf Jahren gegen ihren Willen aus der Pflegefamilie herauszulösen. Sie lehnten vor ihrer Volljährigkeit die Adoption durch die Pflegefamilie ab.[1] Über die Zerrissenheit zwischen beiden Familien schrieb Kunze 2013 ein Buch. Bereits mit zehn Jahren trat sie in Kinder-Musicals auf. Später spielte sie Theater in Berlin, Köln und den Niederlanden. Nach ihrem Realschulabschluss arbeitete sie einige Jahre als Krankenschwester. Von 1995 bis 1998 absolvierte sie eine Schauspielausbildung an der Arturo Schauspielschule in Köln und München. 2002 ließ sie sich für die September-Ausgabe des Playboys ablichten. Im selben Jahr heiratete sie Dirk Budach; die beiden haben zwei Töchter und einen Sohn.[2] Seit 2014 spielt ihre ältere Tochter Lili an ihrer Seite in der Fernsehserie Heldt ihre Fernsehtochter Emily Bannenberg.[3] Karriere 1997 bekam Kunze im Rahmen ihres Schauspielunterrichts eine erste Nebenrolle im Film Knockin? on Heaven?s Door. 1999 wurde sie von einem Produzenten für die Comedy-Serie Hausmeister Krause - Ordnung muss sein entdeckt, in der sie die Rolle der Carmen Krause spielte. Sie spielte in mehreren Fernsehproduktionen wie Die Singlefalle (1999), Die Pest (2000) und Victor - Der Schutzengel (2000) mit. Es folgten Auftritte in Die Rote Meile (2000), Balko (2001) und Mircomania (2001). Im Oktober 2004 startete ihre Comedy-Serie Frech wie Janine auf Sat.1, die nach acht Folgen eingestellt wurde. 2005 war sie in Til Schweigers Produktion Barfuss zu sehen. Seit demselben Jahr gehörte sie auch zum Team der Comedy-Falle auf Sat.1. Außerdem ist sie regelmäßiger Gast in Panel-Shows wie Die 100 nervigsten ? (ProSieben), wo sie Kommentare zu eingespielten Filmbeiträgen gibt, Genial daneben, Extreme Activity und anderen Shows. Seit 2005 präsentiert sie zusammen mit Guido Cantz die ZDF-Sendung Karnevalissimo. 2006 moderierte sie mit H.P. Baxxter die Sendung The Dome. Von 2007 bis 2008 spielte sie in der Sat.1-Comedy-Sendung Die Dreisten Drei - Die Comedy-WG mit. Dort ersetzte sie Mirja Boes. 2008 war Kunze im Sat.1-Film Küsse à la carte zu sehen. 2010 spielte sie im Fernsehfilm Küsse, Schüsse, Rindsrouladen eine der Hauptrollen. Janine Kunze (2019) Im Mai 2011 nahm sie mit Mirco Nontschew an dem Sat.1-Format Der Bastelkönig teil und erreichte mit ihm zusammen den ersten Platz. Sie gewannen 25.000 Euro und spendeten das Geld an die Aktion Lichterkinder von World Vision, deren Schirmherrin Janine Kunze ist.[4] 2011 moderierte sie zusammen mit Daniel Aminati die zweite Staffel von Die Alm, die bei ProSieben ausgestrahlt wurde. Seit Januar 2013 ist sie als Staatsanwältin Ellen Bannenberg in der ZDF-Vorabendserie Heldt zu sehen. 2019 moderierte Kunze auf RTL nachmittags die Doku-Soap Vorher Nachher - Dein großer Moment.[5] Im September 2020 unterlag sie Verona Pooth in der ProSieben-Show Schlag den Star. Kontroversen Ende November 2020 wurde die Talkshowsendung Die letzte Instanz - Der Meinungstalk mit Steffen Hallaschka ausgestrahlt, an der Kunze teilnahm.[6] In der Folge wurde unter anderem die Frage diskutiert, ob der Begriff ?Zigeunersauce? heutzutage noch verwendet werden darf. Alle vier Teilnehmer, darunter Kunze, lehnten die Umbenennung ab.[7] Im Zuge einer Wiederholungsausstrahlung am 29. Januar 2021 kam es zu Kritik an den Aussagen der Gäste. Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma bekundete in einer Pressemitteilung ihre Empörung über die ?antiziganistischen Aussagen?.[8] Im weiteren Verlauf entschuldigte Kunze sich über Instagram für ihre Äußerungen. Kunze erhielt zudem eine Vielzahl von Drohungen.[9] /// Standort Wimregal GAD-10.279 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Janine Kunze bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "<3" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Janine Kunze (* 20. März 1974 in Köln) ist eine deutsche Schauspielerin und Moderatorin. Wenige Tage alt kam Janine Kunze in eine Pflegefamilie, von der sie sich mit 18 Jahren adoptieren ließ. Ihre leiblichen Eltern versuchten, Kunze mit elf Jahren gegen ihren Willen aus der Pflegefamilie herauszulösen. Sie lehnten vor ihrer Volljährigkeit die Adoption durch die Pflegefamilie ab.[1] Über die Zerrissenheit zwischen beiden Familien schrieb Kunze 2013 ein Buch. Bereits mit zehn Jahren trat sie in Kinder-Musicals auf. Später spielte sie Theater in Berlin, Köln und den Niederlanden. Nach ihrem Realschulabschluss arbeitete sie einige Jahre als Krankenschwester. Von 1995 bis 1998 absolvierte sie eine Schauspielausbildung an der Arturo Schauspielschule in Köln und München. 2002 ließ sie sich für die September-Ausgabe des Playboys ablichten. Im selben Jahr heiratete sie Dirk Budach; die beiden haben zwei Töchter und einen Sohn.[2] Seit 2014 spielt ihre ältere Tochter Lili an ihrer Seite in der Fernsehserie Heldt ihre Fernsehtochter Emily Bannenberg.[3] Karriere 1997 bekam Kunze im Rahmen ihres Schauspielunterrichts eine erste Nebenrolle im Film Knockin? on Heaven?s Door. 1999 wurde sie von einem Produzenten für die Comedy-Serie Hausmeister Krause - Ordnung muss sein entdeckt, in der sie die Rolle der Carmen Krause spielte. Sie spielte in mehreren Fernsehproduktionen wie Die Singlefalle (1999), Die Pest (2000) und Victor - Der Schutzengel (2000) mit. Es folgten Auftritte in Die Rote Meile (2000), Balko (2001) und Mircomania (2001). Im Oktober 2004 startete ihre Comedy-Serie Frech wie Janine auf Sat.1, die nach acht Folgen eingestellt wurde. 2005 war sie in Til Schweigers Produktion Barfuss zu sehen. Seit demselben Jahr gehörte sie auch zum Team der Comedy-Falle auf Sat.1. Außerdem ist sie regelmäßiger Gast in Panel-Shows wie Die 100 nervigsten ? (ProSieben), wo sie Kommentare zu eingespielten Filmbeiträgen gibt, Genial daneben, Extreme Activity und anderen Shows. Seit 2005 präsentiert sie zusammen mit Guido Cantz die ZDF-Sendung Karnevalissimo. 2006 moderierte sie mit H.P. Baxxter die Sendung The Dome. Von 2007 bis 2008 spielte sie in der Sat.1-Comedy-Sendung Die Dreisten Drei - Die Comedy-WG mit. Dort ersetzte sie Mirja Boes. 2008 war Kunze im Sat.1-Film Küsse à la carte zu sehen. 2010 spielte sie im Fernsehfilm Küsse, Schüsse, Rindsrouladen eine der Hauptrollen. Janine Kunze (2019) Im Mai 2011 nahm sie mit Mirco Nontschew an dem Sat.1-Format Der Bastelkönig teil und erreichte mit ihm zusammen den ersten Platz. Sie gewannen 25.000 Euro und spendeten das Geld an die Aktion Lichterkinder von World Vision, deren Schirmherrin Janine Kunze ist.[4] 2011 moderierte sie zusammen mit Daniel Aminati die zweite Staffel von Die Alm, die bei ProSieben ausgestrahlt wurde. Seit Januar 2013 ist sie als Staatsanwältin Ellen Bannenberg in der ZDF-Vorabendserie Heldt zu sehen. 2019 moderierte Kunze auf RTL nachmittags die Doku-Soap Vorher Nachher - Dein großer Moment.[5] Im September 2020 unterlag sie Verona Pooth in der ProSieben-Show Schlag den Star. Kontroversen Ende November 2020 wurde die Talkshowsendung Die letzte Instanz - Der Meinungstalk mit Steffen Hallaschka ausgestrahlt, an der Kunze teilnahm.[6] In der Folge wurde unter anderem die Frage diskutiert, ob der Begriff ?Zigeunersauce? heutzutage noch verwendet werden darf. Alle vier Teilnehmer, darunter Kunze, lehnten die Umbenennung ab.[7] Im Zuge einer Wiederholungsausstrahlung am 29. Januar 2021 kam es zu Kritik an den Aussagen der Gäste. Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma bekundete in einer Pressemitteilung ihre Empörung über die ?antiziganistischen Aussagen?.[8] Im weiteren Verlauf entschuldigte Kunze sich über Instagram für ihre Äußerungen. Kunze erhielt zudem eine Vielzahl von Drohungen.[9] /// Standort Wimregal PKis-Box92-U018 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarbiges Großfoto (Porträt, Halbakt), eigenhändig signiert.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Kai Schumann bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Kai Schumann (* 28. Juli 1976 in Dresden) ist ein deutscher Schauspieler. Kai Schumann stammt aus der Deutschen Demokratischen Republik. Seine Mutter war DDR-Bürgerin. Sein Vater, den Schumann nie kennenlernte, stammte aus Syrien und war Student in der DDR. Seine Kindheit verbrachte Kai Schumann in Zwoschwitz in der Nähe von Plauen im Vogtland. Er besuchte zunächst die Salzmannschule in Schnepfenthal in Thüringen, später ging er auf das Adolph-Diesterweg-Gymnasium in Plauen. An der Salzmannschule, wo er auf Anregung seiner Deutschlehrerin in der Theater-AG der Schule mitwirkte, machte er auch seine ersten Erfahrungen als Schauspieler. Im Alter von 15 Jahren wirkte er in der Rolle des Dorfrichters Adam in Der zerbrochne Krug als jüngster Darsteller in einer Schulaufführung im Ekhof-Theater in Gotha mit. Das Abitur machte Schumann an einer Internatsschule in Thüringen und studierte danach ab 1995 an der Hochschule für Schauspielkunst ?Ernst Busch? Berlin. Zu den Mitstudenten seines Jahrgangs gehörten Nina Hoss, Fritzi Haberlandt, Devid Striesow und Mark Waschke. Danach ging er von 1997 bis 1999 mit Robert Wilsons Saints and Singing auf Europatournee. In den Spielzeiten 1999/2000 und 2000/01 war er am Landestheater Tübingen engagiert. Von 2001 bis 2005 war er Ensemblemitglied am Staatstheater Stuttgart, wo er unter anderem mit Volker Lösch, Stephan Kimmig, Hans Neuenfels und René Pollesch arbeitete. Von 2005 bis 2007 war er anschließend im Ensemble des Deutschen Schauspielhauses. Seine erste Filmrolle erhielt er 1999 von Rosa von Praunheim für den Film Der Einstein des Sex. Seinen Durchbruch als Fernsehschauspieler schaffte er 2008 mit der Serie Doctor?s Diary, in der er in der Rolle des Oberarztes und erfolgreichen Gynäkologen Dr. Mehdi Kaan zu sehen war. Von 2009 bis 2013 verkörperte er im Leipziger Tatort durchgehend die Rolle des Rechtsmediziners Dr. Johannes Reichau. Im ZDF war Schumann mehrfach mit Hauptrollen in Fernsehfilmen zu sehen. In dem Fernsehfilm Emilie Richards - Sehnsucht nach Sandy Bay (2011) spielte er den attraktiven Arzt Dr. Sam Long. In der ZDF-Fernsehreihe Kreuzfahrt ins Glück übernahm er 2012 die Rolle des jungen, noch mit einer anderen Frau verheirateten, Bräutigams Lukas Berger. Das ZDF besetzte Schumann auch in dem Afrika-Drama Die Löwin (2012), wo er die Rolle des südafrikanischen Löwenpflegers Daniel, einen Jugendfreund der weiblichen Hauptfigur, spielte. Seit 2013 ist er in der ZDF-Fernsehserie Heldt als Kriminalkommissar Nikolas Heldt, der in Zusammenarbeit mit Janine Kunze als Staatsanwältin in Bochum ermittelt, zu sehen. Im Rahmen der vom MDR produzierten 19. Staffel der Dokumentationsreihe Geschichte Mitteldeutschlands verkörperte Schumann die Hauptfigur in der im August 2017 erstausgestrahlten Folge Karl Marx - Staatsfeind Nr. 1.[1] Kai Schumann betreibt Fechten, Judo, Karate und spielt Tuba. Schumann ist Vater eines Sohnes.[2] Er lebte seit der Trennung von seiner Frau im Jahre 2010 einige Zeit in Berlin. Bis 2013 war er mit Susan Hoecke liiert. Mittlerweile ist Hamburg sein fester Wohnsitz. Schumann ist Mitglied im Bundesverband Schauspiel. /// Standort Wimregal PKis-Box56-U011 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Kai Schumann bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Kai Schumann (* 28. Juli 1976 in Dresden) ist ein deutscher Schauspieler. Kai Schumann stammt aus der Deutschen Demokratischen Republik. Seine Mutter war DDR-Bürgerin. Sein Vater, den Schumann nie kennenlernte, stammte aus Syrien und war Student in der DDR. Seine Kindheit verbrachte Kai Schumann in Zwoschwitz in der Nähe von Plauen im Vogtland. Er besuchte zunächst die Salzmannschule in Schnepfenthal in Thüringen, später ging er auf das Adolph-Diesterweg-Gymnasium in Plauen. An der Salzmannschule, wo er auf Anregung seiner Deutschlehrerin in der Theater-AG der Schule mitwirkte, machte er auch seine ersten Erfahrungen als Schauspieler. Im Alter von 15 Jahren wirkte er in der Rolle des Dorfrichters Adam in Der zerbrochne Krug als jüngster Darsteller in einer Schulaufführung im Ekhof-Theater in Gotha mit. Das Abitur machte Schumann an einer Internatsschule in Thüringen und studierte danach ab 1995 an der Hochschule für Schauspielkunst ?Ernst Busch? Berlin. Zu den Mitstudenten seines Jahrgangs gehörten Nina Hoss, Fritzi Haberlandt, Devid Striesow und Mark Waschke. Danach ging er von 1997 bis 1999 mit Robert Wilsons Saints and Singing auf Europatournee. In den Spielzeiten 1999/2000 und 2000/01 war er am Landestheater Tübingen engagiert. Von 2001 bis 2005 war er Ensemblemitglied am Staatstheater Stuttgart, wo er unter anderem mit Volker Lösch, Stephan Kimmig, Hans Neuenfels und René Pollesch arbeitete. Von 2005 bis 2007 war er anschließend im Ensemble des Deutschen Schauspielhauses. Seine erste Filmrolle erhielt er 1999 von Rosa von Praunheim für den Film Der Einstein des Sex. Seinen Durchbruch als Fernsehschauspieler schaffte er 2008 mit der Serie Doctor?s Diary, in der er in der Rolle des Oberarztes und erfolgreichen Gynäkologen Dr. Mehdi Kaan zu sehen war. Von 2009 bis 2013 verkörperte er im Leipziger Tatort durchgehend die Rolle des Rechtsmediziners Dr. Johannes Reichau. Im ZDF war Schumann mehrfach mit Hauptrollen in Fernsehfilmen zu sehen. In dem Fernsehfilm Emilie Richards - Sehnsucht nach Sandy Bay (2011) spielte er den attraktiven Arzt Dr. Sam Long. In der ZDF-Fernsehreihe Kreuzfahrt ins Glück übernahm er 2012 die Rolle des jungen, noch mit einer anderen Frau verheirateten, Bräutigams Lukas Berger. Das ZDF besetzte Schumann auch in dem Afrika-Drama Die Löwin (2012), wo er die Rolle des südafrikanischen Löwenpflegers Daniel, einen Jugendfreund der weiblichen Hauptfigur, spielte. Seit 2013 ist er in der ZDF-Fernsehserie Heldt als Kriminalkommissar Nikolas Heldt, der in Zusammenarbeit mit Janine Kunze als Staatsanwältin in Bochum ermittelt, zu sehen. Im Rahmen der vom MDR produzierten 19. Staffel der Dokumentationsreihe Geschichte Mitteldeutschlands verkörperte Schumann die Hauptfigur in der im August 2017 erstausgestrahlten Folge Karl Marx - Staatsfeind Nr. 1.[1] Kai Schumann betreibt Fechten, Judo, Karate und spielt Tuba. Schumann ist Vater eines Sohnes.[2] Er lebte seit der Trennung von seiner Frau im Jahre 2010 einige Zeit in Berlin. Bis 2013 war er mit Susan Hoecke liiert. Mittlerweile ist Hamburg sein fester Wohnsitz. Schumann ist Mitglied im Bundesverband Schauspiel. /// Standort Wimregal Pkis-Box18-U007 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Anastasia Zampounidis bildseitig mit silbernem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Angela! <3 X" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Anastasia Zampounidis (* 28. Dezember 1968 in Nordrhein-Westfalen) ist eine griechisch-deutsche Fernsehmoderatorin und Schriftstellerin. Zampounidis wuchs in Deutschland auf. Nach dem Schulabschluss und einem Au-Pair-Aufenthalt in Los Angeles nahm sie ein Studium der Kommunikationswissenschaft auf, das sie ohne Abschluss beendete und stattdessen eine Karriere als Redakteurin und Moderatorin einschlug. Sie begann als DJ beim Berliner Radiosender Kiss FM und wechselte später zum Radiosender Energy Berlin. 1996 erhielt sie dort unter dem Titel Krazy Dazy eine eigene Radioshow. 1999 wechselte Zampounidis zum Fernsehsender MTV, bei dem sie zunächst die tägliche Livesendung Select MTV moderierte. 2002 moderierte sie zusammen mit Elmer Rossnegger den Kiddy Contest. Von 2003 bis Ende 2005 präsentierte sie die tägliche Sendung TRL. Von 2001 bis 2003 moderierte sie live die Außenwetten bei Wetten, dass.? im ZDF. 2004 war sie Jurymitglied bei Comeback - Die große Chance auf ProSieben. Im Dezember 2005 führte sie als Mitglied des Moderationsteams durch die RTL-II-Chartshow The Dome, für die sie zuvor drei Jahre lang den Backstage-Report moderiert hatte. Noch bis The Dome 39 war sie für RTL II als Reporterin für dieses Format tätig, bis sie von VIVA-Moderatorin Gülcan Kamps und Janine Kunze abgelöst wurde. Von Februar 2006 bis Anfang 2010 moderierte Zampounidis alle zwei Wochen im Wechsel mit dem ehemaligen MTV-Moderator Markus Schultze die englisch- und deutschsprachige Ausgabe von popXport - Das Deutsche Musikmagazin im deutschen Auslandsfernsehen DW-TV, welches unter anderem versucht, deutsche Musikproduktionen im Ausland bekannter zu machen. 2006 moderierte sie die Coca-Cola Soundwave Discovery Tour, die unter anderem in Hamburg, Hannover und beim Hurricane Festival in Scheeßel Station machte. Im Februar 2009 nahm sie zusammen mit Rosa von Praunheim, Ruth Moschner und Jochen Senf an der VOX-Sendung Promis unter Volldampf teil. Von 2010 bis 2012 moderierte sie beim deutschen Frauensender sixx die Sendung sixx - Das Magazin und seit dem 10. Januar 2013 gemeinsam mit Wolfgang Trepper auf ZDFneo die Dokutainment-Reihe Da wird mir übel, welche 2016 unter dem Namen Wiso Konsumagenten auf ZDF und ZDFinfo lief.[1] Zampounidis ist die Schwester des Radiomoderators George Zampounidis, der beim Sender 105'5 SpreeRadio moderiert. Sie unterstützt die Tierrechtsorganisation PETA im Kampf gegen Tierversuche. Sie lebte nach eigener Aussage einige Zeit vegan, hat dies aber aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben.[2] Seit 2006 verzichtet sie auf Zucker und veröffentlichte 2017 das Buch mit dem Titel Für immer zuckerfrei: Schlank, gesund und glücklich ohne das süße Gift.[3] /// Standort Wimregal Pkis-Box18-U010 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.