EUR 22,97
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Isensee Florian Gmbh Apr 2000, 2000
ISBN 10: 3895986682 ISBN 13: 9783895986680
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 19,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware.
EUR 19,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Jens Thiele, geboren 1944 in Potsdam, studierte Freie Graphik und Kunstpaedagogik an der Kunstakademie Braunschweig und Kunstwissenschaft in Goettingen, wo er ueber Das Kunstwerk im Film promovierte. Er arbeitete als Kunsterzieher in Goettingen und als wissensc.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 19,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Das Bilderbuch | Ästhetik, Theorie, Analyse, Didaktik, Rezeption | Jens Thiele | Taschenbuch | 222 S. | Deutsch | 2001 | Isensee Florian GmbH | EAN 9783895986680 | Verantwortliche Person für die EU: Florian Isensee GmbH, Florian Isensee, Haarenstr. 20, 26122 Oldenburg, verlag[at]isensee[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° Gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 32 Seiten Gebundenes Buch. Buch ist neu, aus priv. Vorbesitz, ungelesen. -----Inhalt:. Der kleine Konrad verschwindet, ist wie vom Erdboden verschluckt! Während seine Eltern nach ihm suchen, findet sich der Junge in einer faszinierenden unterirdischen Welt wieder. Merkwürdig schöne Räume bewohnt er hier, funkelnd und blumengeschmückt, auf dem Kopf trägt er eine goldene Krone. Doch schon bald denkt der Junge an sein Zuhause und wünscht sich zurück in die Geborgenheit. Konrads Geschichte greift Fantasiebilder auf, die jedem Kind vertraut sind: Wie wäre es, nicht mehr zu Hause zu leben? Würden meine Eltern mich vermissen? Wären meine Geschwister traurig? Konrad wird vom Vater gefunden und gerettet. Und doch war die Trennung eine wichtige Erfahrung: Die Zeit am fremden Ort hat Konrad verändert und reifer werden lassen. Ein Buch, das die Räume zwischen Fantaise und Realität mit Spannung füllt. ISBN: 9783779506188 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 417.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 10,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 207 S. Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und kann die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUm ein Sachregister erweiterte Neuauflage.
EUR 14,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Der kleine Konrad verschwindet, ist wie vom Erdboden verschluckt! Während seine Eltern nach ihm suchen, findet sich der Junge in einer faszinierenden unterirdischen Welt wieder. Merkwürdig schöne Räume bewohnt er hier, funkelnd und blumengeschmückt, auf dem Kopf trägt er eine goldene Krone. Doch schon bald denkt der Junge an sein Zuhause und wünscht sich zurück in die Geborgenheit. Konrads Geschichte greift Fantasiebilder auf, die jedem Kind vertraut sind: Wie wäre es, nicht mehr zu Hause zu leben Würden meine Eltern mich vermissen Wären meine Geschwister traurig Konrad wird vom Vater gefunden und gerettet. Und doch war die Trennung eine wichtige Erfahrung: Die Zeit am fremden Ort hat Konrad verändert und reifer werden lassen. Ein Buch, das die Räume zwischen Fantaise und Realität mit Spannung füllt.
Verlag: Peter Hammer Verlag Gmbh Jul 2019, 2019
ISBN 10: 3779506181 ISBN 13: 9783779506188
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Der kleine Konrad verschwindet, ist wie vom Erdboden verschluckt! Während seine Eltern nach ihm suchen, findet sich der Junge in einer faszinierenden unterirdischen Welt wieder. Merkwürdig schöne Räume bewohnt er hier, funkelnd und blumengeschmückt, auf dem Kopf trägt er eine goldene Krone. Doch schon bald denkt der Junge an sein Zuhause und wünscht sich zurück in die Geborgenheit. Konrads Geschichte greift Fantasiebilder auf, die jedem Kind vertraut sind: Wie wäre es, nicht mehr zu Hause zu leben Würden meine Eltern mich vermissen Wären meine Geschwister traurig Konrad wird vom Vater gefunden und gerettet. Und doch war die Trennung eine wichtige Erfahrung: Die Zeit am fremden Ort hat Konrad verändert und reifer werden lassen. Ein Buch, das die Räume zwischen Fantaise und Realität mit Spannung füllt.
Verlag: BIS Verlag Universität Oldenburg, Oldenburg, 1997
ISBN 10: 3814206002 ISBN 13: 9783814206004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Oldenburger Rappelkiste, Oldenburg, Deutschland
EUR 36,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover, OKart, Zustand: Gut bis sehr gut. ein Katalog zur Ausstellung "Experiment Bilderbuch" im Stadtmuseum Oldenburg vom 9. November bis 7. Dezember 1997 im Rahmen der 23. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse, --> Format: 24,5 cm quer (gr. 8°),Seiten: 205, Gewicht > 500g,.; aufgrund falscher Lagerung ist das Buch leicht verbogen,ein kleiner Fleck auf der Rückseite, sonst einwandfrei,sehr gut und sauber, . # INTERNATIONAL WORLDWIDE Shipping ( with Tracking number) available ! #.
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Der kleine Konrad verschwindet, ist wie vom Erdboden verschluckt! Während seine Eltern nach ihm suchen, findet sich der Junge in einer faszinierenden unterirdischen Welt wieder. Merkwürdig schöne Räume bewohnt er hier, funkelnd und blumengeschmückt, auf dem Kopf trägt er eine goldene Krone. Doch schon bald denkt der Junge an sein Zuhause und wünscht sich zurück in die Geborgenheit. Konrads Geschichte greift Fantasiebilder auf, die jedem Kind vertraut sind: Wie wäre es, nicht mehr zu Hause zu leben Würden meine Eltern mich vermissen Wären meine Geschwister traurig Konrad wird vom Vater gefunden und gerettet. Und doch war die Trennung eine wichtige Erfahrung: Die Zeit am fremden Ort hat Konrad verändert und reifer werden lassen. Ein Buch, das die Räume zwischen Fantaise und Realität mit Spannung füllt. 32 pp. Deutsch.
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bild im Medium Bildergeschichte oder Buch ist mehr als Illustration, Verzierungen oder schöne Begleiterscheinungen der schriftlich fixierten Geschichte. Es besitzt viel mehr eine eigene teils den Text begleitende, teils unabhängige narrative Qualität. Erst durch die Verzahnung von literarischer Erzählstruktur und narrativer Struktur des Bildes, an der Schnittstelle der beiden Ebenen, erschließt sich das ästhetische Potenzial des Bilderbuches.Dies ist die Kernthese der vorliegenden Arbeit, die es in den folgenden Kapiteln am Beispiel des Bilderbuches Der rote Wolf von Karl Waechter zu erklären und beweisen gilt. Dazu sollen zunächst, im ersten Kapitel, einige grundsätzliche Aussagen über visuelle Narrativität getätigt werden. Wie funktioniert erzählen in Bildern Was sind Besonderheiten, Übereinstimmungen und Abweichungen zum poetischen Erzählen Und welche Rolle hat der Rezipient Dann in einem zweiten Schritt soll die Frage noch konkretisiert werden. Was macht überhaupt Bild und was macht Text Wie ist ihre Wechselwirkung. Dies ist die Frage der Bild-Text-Interpendenz. In der Aktuellen Forschung ist das Thema der visuellen Narrativität in den letzten zehn Jahren wieder vermehrt in die Diskussion gerückt. Diese Entwicklung geht auf das wachsende Interesse an einem weiteren Medium, das ebenfalls im Zeichen des Bild-Text-Diskurses steht, zurück: Dem Comic. Autoren und Herausgeber wie Gisela Vetter-Liebenow, Michael Hein und Bernd Dolle-Weinkauf sind wichtige Vertreter dieser Debatte.Aber auch zur Problematik der Erzählform Bilderbuch selbst haben sich in jüngerer Vergangenheit Autoren wie Jens Thiele oder Franziska Herlinger-Fuchs zu Wort gemeldet. In der vorliegenden Arbeit werden sich Anleihen von Fachtermini aus den Bereich der darstellenden Künste, dem Theater und dem Film, finden lassen, da diese eine gewisse Parallelität zum Illustrierten Buch in der Art des Erzählens und in der Dramaturgie aufweisen, wie sich weiteren Verlauf noch zeigen wird.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist die Beantwortung der Frage, wie in Bilderbüchern die Wirkung von Fremdheit auf visueller Ebene für Kinder dargestellt wird. Zu diesem Zwecke wird in einem ersten Teil das komplexe Konstrukt der Fremdheit definiert sowie die Fremdheit, die Sprache haben kann, erklärt. Im zweiten Teil werden die theoretischen Analysekriterien des Bilderbuches nach Tobias Kurwinkel und Jens Thiele aufgeführt. Dabei wird hauptsächlich die visuelle Ebene des Bilderbuches beleuchtet, wobei die Farbgebung, Symbolik und Typografie einen besonderen Stellenwert einnehmen. Anschließend werden die zuvor theoretisch vorgestellten Analysekriterien in einer vergleichenden Bilderbuchanalyse untersucht.Schon seit der Antike beschäftigt die Menschen das Konstrukt der Fremdheit. Dieses Konstrukt wurde in verschiedenen Gesellschaften und Kulturen betrachtet und aus vielfältigen Motiven, Theorien und Perspektiven beleuchtet. In unserer heutigen globalisierten Welt, die durch Kommunikation und Vernetzung, globale Beziehungen und weltweite Migrationsbewegungen geprägt ist, sind Begegnungen mit dem Fremden, dem Anderen selbstverständlich geworden. Als Reaktion auf den starken Zustrom von Geflüchteten ab 2015 nach Europa wurde das Konstrukt der Fremdheit neu aufgegriffen und diskutiert. Die Menschen, die aus anderen Kulturen mit anderen Sprachen nach Europa kamen und immer noch kommen, erleben eine andere Kultur, die ihnen zunächst fremd ist.Auch in der Medienlandschaft wurden Filme, Bücher und Theaterstücke zum Thema Migration und Fremdheit veröffentlicht, die sich kritisch mit den Themen auseinandersetzen. Ebenso in dem Medium Bilderbuch wurden die Themen aufgegriffen und somit ein Zugang geschaffen zur Thematisierung des Fremden mit Kindern. Denn bereits Kinder in der Grundschule haben Kontakt mit geflüchteten Kindern und es ist wichtig, dass sie verstehen lernen, mit welchen Gefühlen und Schwierigkeiten diese Kinder konfrontiert werden. Dennoch gelten Themen wie Flucht und Migration als pädagogisch belastete Themen und ihr Einbezug in die Kinderliteratur muss mit viel Sensibilität einhergehen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 27,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich AdA Kunst / Gestaltung / Medien / Sprache, Pädagogische Hochschule Luzern (Fachbereich Bildnerisches Gestalten), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, welche Kriterien eine Bilderbuchfigur abenteuerlich erscheinen lassen. Hierfür werden zunächst sechs Kriterien erarbeitet. Die Ausarbeitung dieser basiert dabei auf einer qualitativen Untersuchung der Theorie zum Bilderbuch von Tobias Kurwinkel (2017), Jens Thiele (2003) und Martin Salisbury (2004). Untersucht werden Bildtext und Schrifttext. Ergänzend dazu werden Definitionen und Merkmale von Abenteuern in der Literatur untersucht und für das Bild im Bilderbuch adaptiert.Dadurch entsteht ein weiteres Kriterium, welches sich spezifisch auf das Abenteuerliche fokussiert. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit der praktischen Umsetzung und Implementierung der Kriterien. Diese werden in einer Eigenproduktion abenteuerlicher Figuren angewendet. Insgesamt werden vier Produkte ausgearbeitet. Die Produktion und Auswertung dieser zeigt, dass die Kriterien in der Praxis anwendbar sind.Ronja Räubertochter, Tom Sawyer und Pippi Langstrumpf - jeder kennt diese fiktiven Figuren. Und alle haben sie etwas gemeinsam: Sie suchen das Abenteuer und sie entstammen illustrierten Erzählungen. Jede von ihnen sucht und findet ihr persönliches Abenteuer, welches die Figur in ihrer Erscheinung und ihrem Auftreten prägt.Auch im schulischen Umfeld werden sowohl Bilderbücher als auch die Thematik Abenteuer immer wieder aufgegriffen. So lernen Drittklässler beispielsweise Abenteuergeschichten zu schreiben und zu erzählen. Gleichzeitig kommt das Medium Bilderbuch häufig zum Einsatz bei der Erkundung abenteuerlicher Geschichten und Figuren. Entwicklungsaufgaben von Kindern, wie beispielsweise Freundschaften zu schließen, mit Streit und Konflikten umzugehen oder Ängste zu bewältigen, werden in Bilderbüchern thematisch dargestellt und aufgearbeitet.