Verlag: Berlin, S. Fischer Verlag 1915., 1915
Anbieter: Antiquariat Heiner Henke, Passau, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb244 S. Orig. - Leinen mit alls. Farbschnitt. = Deutsche Erstausgabe. Rücken etwas ausgeblichen. Zeitgen. handschriftl. Eintrag auf dem Vortitel und dem Titelblatt. Gut erhalten.
Verlag: coron-verlag, zürich, 1994
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
EUR 7,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. oktav hardcover. sehr gute exemplare. vorhanden sind: band 1: 1901-1903 prudhomme - intimes tagebuch / mommsen - römische geschichte / bjoernson - meisternovellen // band 2: 1904-1905 mistral - mireille / echegaray - der große kuppler / sienkiewicz - quo vadis // band 3: 1906-1908 carducci - gedichte / kipling - dschungelbücher / eucken - sinn und wert // band 4: 1909-1910 lagerlöf - nils holgersson / heyse - italienische novelle // band 5: 1911-1913 maeterlinck - leben der termiten / hauptmann - große erzählungen / tagore - gitanjali / band 6: 1915-1917 rolland - meister breugnon / heidenstam - karl der zwölfte / gjellerup - seit ich zuerst sie sah // band 7: 1917-1920 pontoppidan - der teufel am herd / spitteler - prometheus und imago / hamsun - segen der erde // band 8: 1921-1923 france - die götter dürsten / benavente - tugendhafter glücksritter / yeats - ausgewählte werke // band 9: 1924-1925 reymont - die bauern / shaw - ausgewählte stücke // band 10: 1926-1928 deledda - schiff im wind / bergson - schöpferische entwicklung / undset - frühling // band 11: 1929-1930 mann - buddenbrooks / lewis - babbitt // band 12: 1931-1933 karlfeldt - gedichte / galsworthy - der patrizier / bunin - dunkle alleen // band 13: 1934-1937 pirandello - mattia pascal / o'neill - meisterdramen / martin du gard - jean barois // band 14: 1938-1944 buck - die frauen des hauses wu / sillanpää - sterben und auferstehen / jensen - himmerlandgeschichten // band 15: 1945-1947 mistral - gedichte / hesse - demian / gide - falschmünzer // band 16: 1948-1950 eliot - mord im dom / faulkner - wilde palmen / russell - lob des müßiggangs // band 17: 1951-1953 lagerkvist - barabbas / mauriac - einöde der liebe / churchill - meine frühen jahre // band 18: 1954-1956 hemingway - wem die stunde schlägt / laxness - atomstation / jimenez - platero und ich // band 21: 1962-1965 steinbeck - früchte des zorn / seferis - gedichte / scholochow - ernte am don // band 22: 1966 agnon - nur wie ein gast zur nacht / sachs - gedichte // band 24: 1970-1972 solschenizyn - ein tag des iwan denissowitsch / neruda - gedichte / böll - billard um halb zehn // band 25: 1973-1974 white - im auge des sturms / johnson - träume von rosen und feuer / martinson - der weg nach glockenreich // band 28: 1980-1982 milosz - tal der issa / canetti - die blendung / márquez - nacht der rohrdommeln // band 29: 1983-1985 golding - der turm der kathedrale / seifert - der regenschirm vom piccadilly und die pestsäule / simon - die straße in flandern // band 30: 1986-1988 soyinka - aké, jahre der kindheit / brodsky - marmor / machfus - miramar; rücken lichtblass - sonst wie neu; gebundene ausgabe; taftseide mit ornamentaler rücken- und vorderdeckelgoldprägung, oberschnitt- und innenkantenvergoldung sowie feingewebevorsatz, mit rundrücken und kapitalband; jeder band mit klarsicht-umleger; edel-dünndruckpapier; mit exklusiv für diese ausgabe geschaffenen illustrationen von international bedeutenden künstlern.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 7,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Die junge Frau und das Meer - Nina Portlands erster FallChaotisch, clever und absolut unbeirrbar: Kapitänstochter Nina Portland bringt frischen Wind in die skandinavische KrimiszeneDer Auftakt von Jens Henrik Jensens Nina-Portland-Trilogie in neuer Ausstattung bei dtvVerlassen treibt ein Küstenschiff auf hoher See. An Deck ist es ganz still. Und dieser süßliche Geruch über den Planken . Im Hafen von Esbjerg scheint sich ein düsterer Verdacht zu bestätigen. Ermittler finden an Bord Blutspuren und Reste von Haut und Kleidung. Einziger Überlebender ist der Seemann Vitali Romaniuk. Hat der Russe seine Kameraden kaltblütig mit einer Axt ermordet Aus Mangel an Beweisen wird er freigesprochen. Der Fall des »Axtschiffs« wandert zu den Akten. Nur die junge Ermittlerin Nina Portland gibt sich damit nicht zufrieden. Das Lächeln des Seemanns lässt ihr keine Ruhe. Als sie ihm viel später zufällig begegnet, setzt sie sich auf seine Spur. Und findet heraus, dass das, was damals nachts auf der MS Ursula geschah, erst der Anfang war.»Internationales Ränkespiel, Drama, Mord - und eine großartige Liebeserklärung an Esbjerg.« JydskeVestkysten»Ich habe eine große Schwäche für Nina Portland. Sie stammt aus einer Familie von Seefahrern und das Leben an der schroffen Nordsee hat sie geprägt. Vielleicht rührt daher ihre besondere Willensstärke, ihr hartnäckiges und unbeugsames Wesen - denn das ist es, was diese Serie antreibt.« Jens Henrik JensenAlle Bände der SØG-Reihe:Band 1: Dunkel liegt die SeeBand 2: Schwarzer HimmelBand 3: Land ohne SichtVon Jens Henrik Jensen sind bei dtv außerdem die skandinavischen Thriller-Serien OXEN und EAST erschienen.
Verlag: Umschau Verlag; Frankfurt/M., 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 238 Seiten; zahlr. Illustr. (vorw. farbig); 27 cm. Gutes Exemplar; Umschlag stw. berieben. - Aus der Bibliothek von H.-J. Koloß; ehemals Direktor des Völkerkundemuseums Berlin; mit hs. Besitzvermerk (Bleistift). - INHALT : Einleitung ----- Auf Fahrt ----- Nach England ----- Die schottischen Inseln ----- Irische Eremiten ----- Das Schiff ----- Auswanderung über den Atlantik ----- Lehnsherren in der Normandie und in Süditalien ----- Auf Flußwegen nach Südosten ----- Historischer Querschnitt ----- Übersichtskarte ----- Staats- und Gesellschaftssystem ----- Der Hof ----- Leben in der Stadt Thing ----- Künstlerprofile Mythen und Kult ----- Der heilige Herrscher ----- Wirklichkeit und Phantasie ----- Literaturverzeichnis ----- Register. // Die Wikinger zwischen der Mitte des 8. und der Mitte des 11. Jh. waren kühne und unerschrockene Seefahrer, ja - aber sie waren noch viel mehr; sie schufen eine Rechtsund Gesellschaftsordnung, die in vielen Ländern zwischen den Britischen Inseln und dem Schwarzen Meer Geltung hatte. Sie machten Skandinavien zu einem Zentrum des Welthandels und führten eine wirtschaftliche Blütezeit herauf, die ihr Zeitalter viel besser kennzeichnet als die kriegerischen Auseinandersetzungen, die sie nur zum Teil gesucht haben, denen sie aber niemals ausgewichen sind. Ein Wissenschaftler und ein Künstler haben diesen höchst interessanten Stoff in engster Zusammenarbeit zu einem faszinierenden Buch verdichtet. Das Ergebnis langjähriger Forschung nicht nur mit Worten zu schildern, sondern im farbigen, gemalten und gezeichneten Bild viel deutlicher zu machen, als eine Photographie es je vermöchte - das ist das Besondere an diesem Buch, das eine klare und zutreffende Vorstellung von den Taten und vom Leben der Wikinger vermittelt. Die Autoren folgen ihren Zügen durch halb Europa und zeichnen das Milieu nach, in dem sie lebten. Sie schildern einfach und deutlich den Alltag der Menschen von damals. (Verlagstext) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400 Originalleinen mit farb. illustr. Schutzumschlag.
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbS. 726. Mit zahlr. Fototaf. u. Illustrationen. ; Inhalt: Michael Salewski: Ehre und Amt, Hans-F. Rothert: Der Kieler Kodex des Lübischen Rechts. Verschlungene Pfade und Rückkehr , Klaus-J. Lorenzen-Schmidt: Korrespondenzen zwischen dem Kieler und dem Hamburger Rat 1445-1578, Annette Göhres: Kirchliche Überlieferung in Kiel, Peter Wulf: . auf dem Rathause der Stadt Kiel öffentlich verkauft werden soll." Versteigerungen schleswig-holsteinischer Güter auf dem Rathaus der Stadt Kiel Anfang des 19. Jahrhunderts, Gisela Vetter-Liebenow: Zwischen Kritik und Anpassung: Der Simplicissimus, Dirk Dähnhardt: Vier Tage im November. Kiel im Mittelpunkt der Weltgeschichte, Wolf Könenkamp: Gefährliche Landwirtschaft, Ulrich Lange: Zivilisierung, Militarisierung, Modernisierung. Anmerkungen zur Geschichte der Schutzpolizei in Schleswig-Holstein nach 1945, Frank-Michael Kuhlemann und Karl Heinrich Pohl: Das Bildungssystem in Schleswig-Holstein während der 1960er/70er Jahre. Überlegungen zum Stand der Forschung und zu zukünftigen Forschunesfeldern, Silke Göttsch: Was die Sammler und Gelehrten des neunzehnten Jahrhunderts gerettet haben, wird Ihnen die fernste Zukunft danken." Kiel und seine Universitätsmuseen, Jan Drees: Gustav Ferdinand Thaulow. Das Vermächtnis eines gebürtigen Schleswigers und Kielers aus Leidenschaft, Doris Tillmann: Die Kleider der Bertha Nöffke. Ein Beitrag zur Sachkulturforschung am Kieler Stadtmuseum, Helmut Grieser: Erwartet zur Belohnung so viel, als zu Eurem Wunsch geben kann Eure getreue ." Die Audienz als Liebes-Commerce" , Michael Richter: Das Projekt eines Museums für Industrie- und Alltagskultur in Kiel, Jürgen Rohweder: Piraten" - Oder: Wie zwei auszogen, ein Schiff zu kapern, Renate Dopheide: Der Brandtaucher, sein Erfinder und die Kieler Ausstellung, Hans Berger: Bürgerschaftliches Engagement in der Region als Verpflichtung, Dieter Hartwig: Jürgen Jensen als kritischer Begleiter des Marine-Ehrenmals in Laboe, Jürgen Miethke: Jürgen Jensen - Museales Gewissen für das Schleswig-Holsteinische Freilichtmuseum, Erich Maletzke: Wie sich Kiel seit 1851 auf Weltausstellungen präsentierte ,Kai Detlev Sievers: Dieser Sommer auf dem herrlich gelegenen Forsteck war ungewöhnlich reich und schön." Erinnerungen an einen Ort Kieler Geisteskultur in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Dieter Lohmeier: Klaus Groth. Die Verdienste des Kieler Ehrenbürgers um die niederdeutsche Sprache und um das Kulturleben der Stadt, Lars Olof Larsson: Lotte Hegewischs Gedenkblätter an Kiel, Kerstin Dronske: William Turner in Kiel 1835, Ulrich Schulte-Wülwer: Saure Arbeit - Frohe Feste." Der Kieler Maler Friedrich Ernst Wolperding, Lars U. Scholl: Hochöfen an der Ruhr. Ein Gemälde des Industriemalers Erich Mercker (1891-1973) , Telse Wolf-Timm: Eine Berliner Künstlerin malt für Kiel. Bilder von Jeane Flieser aus ihrer mittleren Schaffenszeit, Jens Christian Jensen: Der Maler Harald Duwe und die Landeshauptstadt Kiel. Gemälde des Künstlers im Stadt- und Schiffahrtsmuseum, Jürgen Hacker: Jeder machte sein eigenes Ding. Galerie Lornsenstraße 1974-1977, Renate Paczkowski: MELDORPIA - Meldorf, Gert Kaster: Kiels ältester Profanbau, Uwe Albrecht: Eine Epoche Kieler Baukultur bald nicht mehr sichtbar. Zum unaufhaltsamen Schwund der vor 1880 errichteten Architektur in der Landeshauptstadt, Hans-Günther Andresen: Auffälliges am Rande. Zur Karlsruher Architektur" der ehemaligen Kaiserlichen Post in Kiel-Hassee, Abkürzungen, Autoren. 3529024937 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1800 Gr.-8° , Leinen mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar.
Verlag: 1 Lpz: Insel ; 2 Bln: Union (1986); 3 Hbg: Sikorski (1986); 4 Breklum; Jensen (1959); 5 Schleswig: Schleswiger Druck- und Verlagshaus (1980); 6 Herford: E S Mittler & Sohn (1989), 1942
Anbieter: Libresso - das Antiquariat in der Uni, Koethel, KREIS, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Paket von 6 Büchern zur Thematik, Abgabe nur zusammen. 1. Opbd., 215 S., Kl8° (Leichte Altersspuren, Papier gebräunt, sonst gut); 2. Opbd., Ou., 95 S., Kl8° (Gutes Exemplar); 3. Okrt., 159 S., Kl8°. (Gutes Exemplar.); 4. Obrsch., 79 S., Kl8° (Leichte Altersspuren, gutes Exemplar); 5. Okrt., 104 S., 8° (Gutes Exemplar.); 6. Okrt., 119 S., 8°. (verlagsfrisches Exemplar)., 1. Mit Glossar; 2. Mit Abbildungen und Nachwort des Verfassers; 3. Neufassung; zusammengestellt und für merhstimmigen Gesang und Instrumentalbegleitung; 4. Mit Hallignamen und ausklappbarer Karte; 5. Reprint der Ausgabe von 1926, mit 12 Holzschnitten; 6. mit zahlreichen, hervorragenden farbigen Reproduktionen. Achtung: Auf Wunsch kann mit abgegeben werden: Original-Ölbild: "Schiff in schwerer See", 49 x 26,5, Tatjana Bozej, 1997, Kopie des Werks von I. Ajwasowskij. In schönem, goldenen Rahmen, bei Interesse Bild anfordern. Euro 850.-. 1500 gr. 0.0.
Verlag: Audio Verlag Der Gmbh Mai 2021, 2021
ISBN 10: 3742418114 ISBN 13: 9783742418111
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 26,72
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbsonst. Medien. Zustand: Neu. Neuware - Einsam treibt ein Schiff auf hoher See. Es ist merkwürdig ruhig an Deck. Und dieser süßliche Geruch . Im Hafen von Esbjerg bestätigt sich der düstere Verdacht von Kommissarin Nina Portland: An Bord hat in der Nacht der Tod gewütet. Alle Spuren deuten auf ein grausames Massaker hin. Hat der Russe Vitali Romaniuk, einziger Überlebender, seine Kameraden kaltblütig ermordet Vitali wird freigesprochen, doch der Fall lässt Nina Portland keine Ruhe. Als sie den Mann Jahre später zufällig wiedersieht, heftet sie sich an seine Fersen. Und sie findet heraus, dass das, was damals auf hoher See geschah, erst der Anfang war .Ungekürzte Lesung mit Britta Steffenhagen2 mp3-CDs | ca. 15 h 21 min.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 55,16
EUR 61,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 254 pages. Original-Halbleder / Original half-leather. (Binding slightly rubbed / Einband etwas berieben). -- Dänischsprache Ausgabe. Erschien deutsch unter dem Titel "Das Schiff". 4. Auflage. Fünfter Teil des insgesamt sechsbändigen Zyklus' "Die lange Reise". - Fjerde Oplag. "Den lange rejse", part 5. -- Language: danish, dansk. Sprache: Dänisch.
Verlag: coron-verlag, zürich, 1982
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. oktav hardcover. neuwertige exemplare. ungelesen, wie neu; gebundene ausgabe; grüne taftseide mit ornamentaler rücken- und vorderdeckelgoldprägung, oberschnitt- und innenkantenvergoldung sowie feingewebevorsatz, mit rundrücken und kapitalband; jeder band mit klarsicht-umleger und pappschuber (ausser begleitband); edel-dünndruckpapier; mit exklusiv für diese ausgabe geschaffenen illustrationen von international bedeutenden künstlern; umfasst: band 1: 1901-1903 prudhomme - intimes tagebuch / mommsen - römische geschichte / bjoernson - meisternovellen // band 2: 1904-1905 mistral - mireille / echegaray - der große kuppler / sienkiewicz - quo vadis // band 3: 1906-1908 carducci - gedichte / kipling - dschungelbücher / eucken - sinn und wert // band 4: 1909-1910 lagerlöf - nils holgersson / heyse - italienische novelle // band 5: 1911-1913 maeterlinck - leben der termiten / hauptmann - große erzählungen / tagore - gitanjali / band 6: 1915-1917 rolland - meister breugnon / heidenstam - karl der zwölfte / gjellerup - seit ich zuerst sie sah // band 7: 1917-1920 pontoppidan - der teufel am herd / spitteler - prometheus und imago / hamsun - segen der erde // band 8: 1921-1923 france - die götter dürsten / benavente - tugendhafter glücksritter / yeats - ausgewählte werke // band 9: 1924-1925 reymont - die bauern / shaw - ausgewählte stücke // band 10: 1926-1928 deledda - schiff im wind / bergson - schöpferische entwicklung / undset - frühling // band 11: 1929-1930 mann - buddenbrooks / lewis - babbitt // band 12: 1931-1933 karlfeldt - gedichte / galsworthy - der patrizier / bunin - dunkle alleen // band 13: 1934-1937 pirandello - mattia pascal / o'neill - meisterdramen / martin du gard - jean barois // band 14: 1938-1944 buck - die frauen des hauses wu / sillanpää - sterben und auferstehen / jensen - himmerlandgeschichten // band 15: 1945-1947 mistral - gedichte / hesse - demian / gide - falschmünzer // band 16: 1948-1950 eliot - mord im dom / faulkner - wilde palmen / russell - lob des müßiggangs // band 17: 1951-1953 lagerkvist - barabbas / mauriac - einöde der liebe / churchill - meine frühen jahre // band 18: 1954-1956 hemingway - wem die stunde schlägt / laxness - atomstation / jimenez - platero und ich // band 19: 1957-1958 camus - die pest / pasternak - doktor schiwago // band 20: 1959-1961 quasimodo - gedichte / saint-john perse - seemarken / andric - wesire und konsuln // band 21: 1962-1965 steinbeck - früchte des zorn / seferis - gedichte / scholochow - ernte am don // band 22: 1966 agnon - nur wie ein gast zur nacht / sachs - gedichte // band 23: 1967-1969 asturias - der grüne papst / kawabata - ausgewählte werke / beckett - warten auf godot // band 24: 1970-1972 solschenizyn - ein tag des iwan denissowitsch / neruda - gedichte / böll - billard um halb zehn // band 25: 1973-1974 white - im auge des sturms / johnson - träume von rosen und feuer / martinson - der weg nach glockenreich // band 26: 1975-1976 montale - ein sturmwind und anderes / bellow - die abenteuer des augie march // band 27: 1977-1979 aleixandre - geschichte des herzens / singer - feinde / elytis - gepriesen sei // band 28: 1980-1982 milosz - tal der issa / canetti - die blendung / márquez - nacht der rohrdommeln // begleitband: mit einer einführung von martin walser, werksverzeichnis (bis 1982) und leseproben - illustriert und mit abbildungen. 39800 Gramm.
EUR 449,38
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Good. Third Printing. Introductory chapter challenges the claimed historical connection of the Jews with Palestine. Part I is entitled "Militant Zionism versus Gentile Civilization". Part II makes up the bulk of the book and argues "The Zionists pursue a continuous policy. Their world-wide activities constitute the greatest obstacle to the peace of the world." - p.35. This part consists exclusively of a profusion of quotations from a wide range of sources including Henry Morgenthau Sr., C.H. Douglas, The Jewish Encyclopedia, Benjamin Disraeli, Nietzsche, Dostojevski, Arnold White, Theodor Herzl, Jacob Schiff, and many more. [4], 149, [3 index], pp. Bibliography. Third printing of the June 1948 first edition which was issued a month after the founding of the modern state of Israel. Title page partly loose, otherwise clean and unmarked with light wear. Singerman 0739.; 8vo - over 7¾ - 9¾" tall; Palestine, Israel, Zionism, Khazars, conspiracy.
Verlag: Berlin: S.Fischer,, 1914
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 97,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. (16), 1758 S. Dietzel/Hügel 1029. - Kompletter Jahrgang mit Orig.-Beiträgen von Gerhart Hauptmann (Der Bogen des Odysseus), Ernst Schweninger (Zur Krebsfrage), Johannes V. Jensen (Unser Zeitalter), Richard Dehmel (Das Haus des Dichters. Ode), Veit Valentin (Die Monroedokrin), Alfred Kerr (Das lässige Drama), Monty Jacobs (Der Kritiker Brahm), Jakob von Uexküll (Das genetische Prinzip), Gerhard Hildebrand (Arbeitslosigkeit und Wirtschaftskrisen), Eduard von Keyserling (Abendliche Häuser. Erzählung), Oskar Loerke (Hermann Stehr), Hermann Stehr (Der Schimmer des Assistenten. Novelle), Arthur Bonus (Fichtes schriftstellerische Persönlichkeit), Johannes V. Jensen (Der Süden), Karl Jentsch (Die Scholastik und der Kapitalismus), Samuel Saenger (Der Briefwechsel zwischen Marx und Engels), Moritz Heimann (Heautontimorumenos), Oskar Bie (Neue Tänze), Franz Blei (Tommaso Tittoni), Berthold Viertel (Ernst Weiß: Die Galeere), Julie Wassermann-Speyer (Die Puppen der Lotte Pritzel), Lucia Dora Frost (Generationspolitik), Johannes V. Jensen (Die Tropen), Theodor Storm (Briefe an Tycho Mommsen), Arthur Holitscher (Mojave-Wüste), Karl Goldmann (Der Biograph der menschlichen Dummheit: Flaubert), Robert Walser (Sechs Sachen), Wichard von Moellendorff (Taylorismus und Antitaylorismus), Bruno Schröder (Die neuen Ausgrabungen in Tell el-Amarna), Hermann Hesse (Wie steht es mit Jean Paul?), Walter Curt Behrendt (Monumentalarchitektur der Gegenwart), Felix Braun (Pindar), Samuel Saenger (Disraeli, Bismarck und die konservative Idee), Moritz Heimann (Zum Thema: Goethe), Johannes V. Jensen (Nach Norden), Bernard Shaw (Die große Katharina. Eine Skizze in vier Szenen), Leon Asher (Die chemische Eigenart des Individuums), Richard Dehmel (Gedichte), Robert Musil (Anmerkung zu einer Metapsychik), Paul Schlenther (Fritz von Unruhs `Louis Ferdinand`), Arthur Eloesser (Erbgut und Gedankengut), Wilhelm Lehmann (Irisches), Stefan Großmann (Josef Peukert), Max Herrmann-Neisse (Groteskes Quartett), Julius Meier-Graefe (Kunst oder Kunstgewerbe?), Friedrich Glaser (Westminster), Elisabeth Siewert (Weggenossen. Novelle), Gustavus Myers (Das Carnegie-Vermögen), Herbert Mhe (Christian Morgenstern), Karl Jentsch (Lagarde), Willi Handl (Das Ende der Romantik), Alfred Kerr (Tagebuch des Kritikers), Samuel Saenger (Scherlismus), Ferdinand Goldstein (Die semitische Rasse), Arthur Schulz (Die Agrarpolitik der ideellen deutschen Linken), Maurice Maeterlinck (Die Pferde von Elberfeld), Robert Musil (Literarische Chronik), Moritz Heimann (Chamberlains Buch über Goethe), Kurt Hiller (Torso eines Zwiegesprächs), Wilhelm Hausenstein (Volk und Kunst), Felix Braun (Walther von der Vogelweide), Emil Alphons Rheinhardt (Franz Werfel: Wir sind), Ben Lawrence von Mackay (Das Schattenspiel auf dem Balkan), Herman Bang (Sommerfreuden. Roman), Hermann Bahr (Expressionismus und Goethe), Max Dauthendey (Das Ignanodon. Novelle), Norbert Jacques (Südsee), Gedichte (Hermann Stehr, Max Brod, Klabund, Rudolf Leonhard, Ernst Wilhelm Lotz, Gottfried Kölwel), Engelbert Pernerstorfer (Eine Apologie des Kapitalismus), Wichard von Moellendorff (Der Kaufmann), Oskar Bie (Kunstausstellungen), Annette Kolb (Die rückständige Eisenbahn), Moritz Heimann (`Die Weisheit der Langenweile` von Kurt Hiller), Hermann Stehr (Der Krieg bricht los. Gedicht), Moritz Heimann (Der Krieg), Richard Dehmel (Drei Kriegsgedichte), Gerhart Hauptmann (O mein Vaterland. Gedicht), Norbert Jacques (Der Trotzturm. Erzählung), Robert Musil (Europäertum, Krieg, Deutschtum), Oskar Bie (Krieg, Kunst, Menschen), Alfred Kerr (Aus dem Kriegsbuch eines Hirnwesens), Johannes V. Jensen (Das Reich der Mitte), Emil Ludwig (Die großen Tage), Max Scheler (Der Genius des Krieges), Johannes V. Jensen (Das Schiff. Roman), Theodor Fontane (Ein englisches Tagebuch, 1852), Hermann Stehr (Die Großmutter. Novelle), Franz Blei (Aus dieser Zeit), Samuel Saenger (Zwischen den Schlachten), René Schickele (Marcel Sembat), August Endell (Deutsche Trach.