Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,77
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, 1962
EUR 13,64
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover with dust jacket. Previous owner name inked to FFEP. Ink and pencil underlining and markings throughout. Dust jacket is edge chipped and torn. 426 pp.
Verlag: Göttingen, Eduard Pfeiffer ,, 1937
Anbieter: Antiquariat Robert von Hirschheydt, Wedemark, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 141-262/(4), brosch., Einbandkanten etwas angestoßen, Rücken gering schadhaft, Name u. Jahr auf erstem Textblatt - BEILIEGEND: Joachim Jeremias: Hat Paulus die Botschaft Jesu verfälscht? (Flugblätter der "Jungen Kirche", Nr. 14, Verlag "Junge Kirche, Göttingen o. J. (1930er Jahre), geh., Papier gebräunt, in der Mitte geknickt u. dort gering eingerissen).
Verlag: Pfeiffer, Göttingen, 1937
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
EUR 28,07
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 24,5 cm S. 141 - 262. Broschiert. Zustand: Gut, eher ungelesen (Innen); Einband (Außen) hat leichte Gebrauchsspuren; Eine Gelenkseite nahe Vorderdeckel unten ca. 6cm eingerissen, mit Klebeband repariert; Oberer Schnitt ist Unbeschnitten; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: Leipzig : St.-Benno-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 3,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 342 Seiten , 8 Anmerkungen: Lizenzausg. d. Verlag Herder, Freiburg i. Br. Nur f. d. Vertrieb u. d. Versand in d. DDR bestimmtStatus nach UrhWahrnG: vergriffen Erscheinungsjahr: 1965 Einbandart und Originalverkaufspreis: : 4.60 Der 1916 geborene Südafrikaner Venter hat mit großer Lebendigkeit und Wärme in diesem Roman das Lebensschicksal des Simon aus Cyrene beschrieben, des Mannes aus Afrika , dieses Zeugen wider Willen, der Jesus das Kreuz tragen mußte. Wegen seiner dunklen Hautfarbe nannte man ihn Simon Niger. Er war Bauer in der Kornkammer Roms an der afrikanischen Mittelmeer- küste. Als Jude wurde er zum Empörer gegen die verhaßte Willkürherrschaft Roms und seiner Statthalter. Bei einem Aufstand wurde er verhaftet, aber von den Aufständischen wieder befreit. Nur mit knapper Not gelang es ihm, den Verfolgern zu entkommen, unterzutauchen und nach Jerusalem zu gelangen. Dieser Mann aus Afrika hat als gläubiger Jude die Begegnung mit Jesus nicht gesucht. Er lehnte einen Messias ohne politische Macht, die nicht imstande war, die Römerherrschaft zu beseitigen, ab und stimmte Seiner Kreuzigung zu. Das Kreuz wurde ihm aufgezwungen. Aber es entschied sein Leben für immer. Es machte ihn zum Zeugen Christi, zum Anhänger eines Glaubens, der sich nach dem Tode seines Begründers in ungeheurem Siegeszug überallhin ausbreitete. Dieser Roman eines südafrikanischen Schriftstellers ist erfüllt von einer mitreißenden Spannung und Dramatik in der Darstellung des bunten, bewegten Lebens und der geistig-politischen Kämpfe zur Zeit Jesu. Für den Autor ist in einer neuen Sicht Simon von Cyrene der Vertreter und frühe Zeuge des Schwarzen Kontinents bei dem entscheidenden heilsgeschichtlichen Erlösungsgeschehen, das Christus an dem Kreuz vollzog, das der Afrikaner Simon aus Cyrene Ihm trug. Buchblock und Einband alters- und papierbedingt gebräunt, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Leipzig, Pfeiffer, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. gi 2103 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Mockmühl. Aue Verlag. 1956., 1956
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit Zeichnungen. Orig.kartoniert. 1 Faltblatt (Format 33 x 48 cm) 8. Auflage. Gut erhalten.
Verlag: Mai., 1989
Anbieter: Antiquariat Lehmann-Dronke, Euskirchen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJahrgang 18. 3/89. (Wunder). Gr.-8°. S. 193-287). kart. [ *** Stock, Klemens: Die Machttaten Jesu. Ihr Zeugnis in den synoptischen Evangelien (195) - Potterie, Ignace de la: Die wunderbare Brotvermehrung. Ihr Sinn und ihre Bedeutung im Leben Jesu (207) - Verweyen, Hansjürgen: Sinn und Wirklichkeit der Wunder Jesu (222) - Sudbrack, Josef: Die Wunder und das Wunder (229) - Sullivan, Francis A.: Vom Charisma zu heilen (248) - Calster, Stefaan van: Die biblische Wundergeschichten. Pastoraltheologische und homiletische Aspekte (253) - Caldecott, Stratford: Auf der Suche nach dem Wunderbaren (258) - Kunisch, Hermann: Sapientis est ordinare. Josef Pieper zum 85. Geburtstag (267) - Stadler, Arnold: Sag, daß Jerusalem ist (II) (276) *** ] ===> BEI GLEICHZEITIGER BESTELLUNG EINES WEITEREN TITELS WERDEN FÜR DIESES BUCH NUR EUR 4,00 BERECHNET. >>> Zur Zeit erfolgt KEIN VERSAND NACH ÖSTERREICH aufgrund der dort geltenden Verpackungsverordnung. <<<<.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 6. Aufl., 28. - 34. Tsd. 136 S. ; 18 cm Gutes Exemplar, Text sauber. --- INHALT: Qumran und die geheimnisvollen Rollen - - 11 Zur Einführung: Der Krimi - - 15 I Die Qumranfunde heute - - 15 Der erste Skandal - - 16 Der zweite Skandal - - 19 Der dritte Skandal - - 20 II Die fragwürdigen Thesen des Robert Eisenman - - 23 Paulus als Gottesmacher<? - - 25 Paulus als Kollaborateur der Römer und Doppel- agent? - - 26 Qumran als Damaskus? - - 28 Paulus als Gegenspieler Jesu? - - 29 Jesus und die ersten Christen als Zeloten? - - 33 Jüdische Gruppen als Zeloten? - - 34 Die Einwohner von Qumran als die christliche Urgemeinde? - - 35 Jakobus der Herrenbruder als der Lehrer der Gerechtigkeit«? - - 36 Paulus und Jakobus als Todfeinde? - - 40 Texte aus dem Neuen Testament in Qumran? - - 40 III Wer waren die Leute von Qumran? - - 40 Zum älteren Konsens - 45 Ein vorsichtigerer Weg - - 49 Die Bewohner von Qumran - - Qumran und das Neue Testament - - 57 IV Gefährdung des Glaubens? - - 64 V Organisation der »Gemeinde<<< - - 65 Die Gemeinde als heiliges Haus - - 67 Das Gremium der Zwölf - - 70 Das Lager - - 72 Der Weg des Herrn in der Wüste - - 73 Taufe und Tauchbäder - - 76 Mahlfeiern - - 79 Exkommunikation - - 83 Nur eine Frau haben - - 85 VI Religiöse Praxis - - 85 Leben retten am Sabbat - - 87 Die Armen im Geist - - 90 Die Berufenen - - 91 Den Starken binden - - 92 Praxis des Betens - - 95 Zu Taufe und Verklärung Jesu - - 96 VII Der Messias - - 96 Messias und Sohn Gottes - - 99 Zeit des Messias und Totenerweckung - - 100 Messias und Geist - - 102 Unterschiedliche Erwartungen - - 104 Der Gesalbte aus Aaron und Israel - - 106 Die Kreuzigung nach der Tempelrolle - - 107 Der Sproß Davids - - 108 Neue Hinweise auf den johanneischen Christus - - 108 Adam und Christus - - 109 VIII Söhne der Finsternis und Kinder des Lichts Der Mensch vor Gott nach den Qumrantexten - - 109 Ein Stück Weihnachtsgeschichte - - 111 Kinder des Lichts - - 115 Neuer Bund - - 117 Heiliger Geist - - 119 Sünde und Rechtfertigung - - 125 Glaube - - 126 IX Das Ende der Welt und das Neue Jerusalem - - 129 X Ergebnis. Was bringen die Qumrantexte Neues? - - 129 Der Charakter der Qumrantexte - - 129 Was fehlt in Qumran? - - 131 Die wichtigsten Berührungspunkte mit dem Neuen Testament - - 132 Schlußbemerkungen - - 135 Verzeichnis der Abkürzungen - - 139 Der Autor. ISBN 9783791819297 Sprache: Deutsch.
Verlag: Leipzig : St.-Benno-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 260 Seiten , 8 Anmerkungen: Lizenzausg. d. Rex-Verlag, München. - Nur f. d. Betrieb u. d. Versand in d. DDR bestimmt Erscheinungsjahr: 1966 Der erfolgreiche 1917 in Rotterdam geborene niederländische Romanschriftsteller Rogier van Aerde hat hier einen eindrucksvollen und packenden Roman um die Passion Christi geschrieben. Er ist nicht nur eine außerordentlich dramatische Darstellung dieses entscheidenden Abschnittes aus dem Leben Jesu, sondern gleichzeitig ein lebendiges Zeugnis davon, wie dieser Schriftsteller selbst von den Vorgängen uni die Passion des Herrn innerlich gepackt worden ist. Aus dieser inneren Ergriffenheit heraus legt er Zeugnis ab für die Heilstat des Erlösers. Dieser moderne Jesus-Roman tastet Text und Darstellung der Heiligen Schrift nicht an, sondern er benutzt sie in Ehrfurcht vor der Überlieferung. Aber er bringt nicht eine weitschweifige, romantische Ausmalung der biblischen Vorgänge und Tatsachen, sondern er ist das Buch eines Mannes unserer Zeit, der ebensoviel gelernt hat von der modernen Psychologie wie von der Arbeitsweise des heutigen Films. Das macht seine Deutung von inneren Vorgängen in der Seele der handelnden Personen so eindrucksvoll. Der Dichter hält sich durchaus an die biblischen Vorgänge, aber er verleiht ihnen Farbigkeit, mitreißende Dramatik und Eindringlichkeit. Die Personen um die Passion des Herrn werden uns in einer pakkenden Weise menschlich nahegerückt. Aus vielen Einzelheiten entsteht ein imposantes Gesamtbild der Verhältnisse und Begebenheiten im Jerusalem zur Zeit Jesu. Aus ihrer Mitte steigt die beherrschende Gestalt empor: der leidende, sich für die Menschen opfernde Erlöser. In diesem Roman stehen Stellen, die großes Können verraten und meisterhaft sind in der psychologischen Darstellung der Personen. Dieses Buch ist geeignet, dem heutigen Menschen die Gestalt Jesu auf der Höhe der Passion eindringlich nahezubringen in ihrer menschlichen Größe und Hoheit. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren,Buchblock altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 240 S. : 118 Ill. Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. EINLEITUNG: Kurzer Überblick über die Geschichte der Archäologie im Heiligen Land - - KAPITEL 1: "Israel verwüstet, sein Samen ist dahin" - Belege von außen - - KAPITEL 2: "Ziehe. in das Land, das ich dir zeigen werde" Von Abraham bis zu den ersten Eroberungen der Israeliten - - KAPITEL 3: "So unterwarf Josua das ganze Land" - Landnahme und Besiedlung - - KAPITEL 4: "Ein König soll uns regieren!" - Der Aufstieg der Monarchie - - KAPITEL 5: ". und salbten dort David zum König" Die vereinte Monarchie unter David und Salomo - - KAPITEL 6: "So fiel Israel vom Hause David ab" Das nördliche Königreich Israel - - KAPITEL 7: "Rechabeam wohnte nun in Jerusalem" Das südliche Königreich Juda - - KAPITEL 8: "Er ziehe nach Jerusalem hinauf." - Die Rückkehr aus dem Exil - - KAPITEL 9: "In den Tagen des Herodes, des Königs von Judäa" Das herodianische Zeitalter - - KAPITEL 10: "Ich will euch zu Menschenfischern machen" Greifbare Spuren aus der Zeit Jesu - Kleiner Führer zu den beschriebenen Stätten - - Zeittafel - - Liste von Museen mit archäologischen Funden - - Literaturhinweise - - Danksagung - - Foto- und Copyrightnachweis - - Namens-, Sach- und Ortsregister. ISBN 9783770116447 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 571.
Verlag: Berlin, Evangelische Verlagsanstalt,, 1963
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 3., neubearbeitete Auflage. Religion, Christentum, Theologie Wissenschaft, Technik, Unterricht 426 S. Fachbuch / Sachbuch aus dem Bereich Religionswissenschaften / Theologie / Religionsgeschichte / Christentum; handschriftlicher Eigentümernachweis; gut erhalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 795 ca. 24 x 16 cm, gebundene Ausgabe.
Verlag: Aue Verlag, Möckmühl, 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Modellier-Bogen, 1 Seite und ein Bogen Bogen etwas bereiben und etwas lichtrandig, sonst in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen, 1962
Anbieter: exlibris24 Versandantiquariat, Freiburg im Breisgau, Deutschland
EUR 56,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Einband mit privater Laminierung. Teile des alten Schutzumschlag wurden an den Innenseiten der Deckel mit einlaminiert und am fliegenden Blatt aufgeklebt. Acht Seiten mit moderaten Textanstreichungen (roter Buntstift, Bleistift, auf einer Seite roter Filzliner). Ansonsten sauberes und gut erhaltenes Exemplar. 3. neubearbeitete Auflage 1962. Ganzleineneinband (ohne Schutzumschlag) mit geprägtem Deckel-/Rückentitel. 434 Seiten. 771 Gramm. 24x17cm. Deutsch. Mit grauem Farbkopfschnitt und Fadenbindung. VIII, 426 Seiten.
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2. auflage. 491 S. : Ill., Kt. ; 22 cm Kleine Lesespuren am Umschlag aber keine Einträge o.ä.,Zeit und Raum 17 1. Die Zeit 17 2. Der Raum 20 Das Imperium Roms 20 - Die Grenzen der zivilisierten Welt 24 - Das Meer 25 3. Die Menschen 29 Die Bevölkerung 29 - Die Städte 30 II. Der Horizont 33 1. Der Orient unter römischer Herrschaft 35 Der Untergang alter und der Aufstieg neuer Reiche 35 - Die Neuordnung des Ostens durch Pompeius yj 2. Stolze Träume: Das Reich des Herodes 41 König von Roms Gnaden 41 - König ohne Volk 43 - Die Erben, Fremde im eigenen Haus 47 3. Judäa als Provinz 49 III. Jesus von Nazareth 53 1. Die Umstände des Lebens 53 «Die Geburt Jesu Christi geschah aber so» 53 - Geschichten ohne Wahrheit? 57 - Die Botschaft 58 2. «Die Zeit ist erfüllt»: Das Leben Jesu 61 Johannes der Täufer 61 - «Er ist von Sinnen»: Konflikte 62 - «Wenn ihr nicht Zeichen oder Wunder seht, so glaubt ihr nicht» 63 - Die nahende Gottesherrschaft 65 3. Pontius Pilatus, Landpfleger, Richter und Glaubenszeuge 67 ISBN 9783406651762 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 794 Gebundener Originalpappband mit Schutzumschlag.
EUR 5,92
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Eine spannende Geschichte weiblicher Selbstfindung: 'Das Buch Ana' ist auch das Buch der SehnsüchteMein Name ist Ana. Ich war die Frau von Jesus aus Nazareth. So beginnt der lange erwartete neue Roman von Bestsellerautorin Sue Monk Kidd. Es ist die fiktive Lebensgeschichte von Ana, der Gefährtin Jesu. Die Erzählung setzt im Jahr 16 nach Christus ein, im von den Römern besetzten Galiläa. Dort wächst Ana in einer wohlhabenden jüdischen Familie auf. Sie ist ein kluges Mädchen mit rebellischem Geist und messerscharfem Verstand. Ana lernt Lesen und Schreiben, studiert die Thora und beginnt heimlich die Geschichten der vergessenen Frauen der Heiligen Schrift aufzuzeichnen: Eva, Sarah, Rebecca, Rachel und Ruth. Als Ana vierzehn ist, soll sie an einen alten Witwer verheiratet werden. Auf dem Markt wird sie ihm vorgeführt, sie ist entsetzt. Ein junger Mann mit dunklen Locken und sanften Augen erkennt ihre Verzweiflung und hilft Ana. Ihre Begegnung wird alles verändern.Wie keine andere Autorin versteht es Sue Monk Kidd, Frauen eine Stimme zu geben, die sich dem Rollenverständnis ihrer Zeit widersetzen. »Das Buch Ana« ist eine spannende Geschichte weiblicher Selbstfindung in einer Zeit, in der Frauen Lernen und Schreiben verboten war. Ana folgt ihrer Sehnsucht, sie kämpft für ihre Freiheit, und sie schreibt die Geschichte, die wir alle zu kennen glauben, neu.Sue Monk Kidd wollte Jesus als Menschen zeigen und hat ihm eine Frau zur Seite gestellt, die ihm auf Augenhöhe begegnet. Beide ergänzen sich in ihrem spirituellen Sehnen und in ihrer Liebe und Weitsicht. Ihr gelingt ein Roman, der von der ersten Seite an fesselt, der berührt und rührt. 576 pp. Deutsch.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 2. Auflage. 494 S.: Abb. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt Vorbemerkungen Die Gexhichte des Heiligen Landes Vorgeschichte Die kanaanitische Zeit Das alte Israel Das geteilte Reich: Israel und Juda Der Nordstaat Israel 23 Der Südstaat Juda 26 Die persische Herrschaft Die hellenistische Zeit DerHasmonäerstaat Die Römerherrschaft Die byzantinische Herrschaft Die arabische Herrschaft Die Zeit der Kreuzzüge Der erste Kreuzzug 42 Das Königreich Jerusalem 44 Der zweite Kreuzzug 46 Der Aufstieg Saladins 46 Der dritte Kreuzzug 48 Die Expedition Friedrichs II. 49 Das Ende des Kreuzfahrerreiches 50 Die Herrschaft der Türken Das britische Mandat Der moderne Staat Israel Die Kulturstätten des Heiligen Landes Jerusalem Geschichte Die Altstadt Die Altstadtmauer 63 Das Christenviertel 68 Das Armenierviertel 69 Das Judenviertel 70 Das Moslemviertel 71 Der christliche Pilgerweg durch die Altstadt Von der St.-Anna-Kirche zur Grabeskirche durch die Via dolorosa 72 Die Grabeskirche 80 Der Tempelberg Geschichte 107 Die Klagemauer und die Tore des Tempelberges 113 Die Aqsa-Moschee und der südliche Teil des Tempelberges 117 Der Felsendom 120 Sonstige Bauten auf dem Tempelberg 122 Der Berg Zion Das Kidrontal Der Olberg Die Neustadt Von Jerusalem nach Jericho Betanien/'Eizariya Wadiel-Kelt Nabi Musa Jericho Burg Kypros El-Maghtas, die Taufstelle Jesu Der Omajjadenpalast von Khirbet el-Mafjir Der Berg der Versuchung Die Synagoge von Na'aran Westlich von Jerusalem Jib/Gibeon Qubeiba/Emmaus Latrun / Amwas/Emmaus TelGezer Abu Ghosh En Hemed/Aqua Bella En Kerem/Ain Karim Betlehem-Herodeion- Hebron Lakhish Rahels Grab Betlehem Mar Saba Das Herodeion Die Teiche Salomos Hebron ' \ Tel Maresha und Bet Guvrin Tel Lakhish/Lachish Von Jerusalem zum See Gennesaret Nablus/Sichem/Shekhem Sebastije/Samaria 1 Bet Alfa BetShe'an Belvoir/Kokhav HaYarden Tiberias - Nazaret - Berg Tabor Tiberias/Teverya Die Hörner von Hattin/Qarne Hittim Kafr Kanna/Kana Nazaret BergTabor/HarTavor Rund um den See Gennesaret SeeGennesaret/YamKinneret Tabgha/Siebenquell Der Berg der Seligpreisungen Kafarnaum/Kapernaum Korazim Betsaida Jordan/HaYarden Kursi/Gergesa Hammat Gader Deganya TelBetYerah Hordgahläa Zefat/Safed Tel Hazor Das Hule-Naturreservat Tel Dan Banyas/Caesarea Philippi Qal'at Nimrud/Subeibe Bar'am Montfort Nördliche Mittelmeerküste Rosh HaNiqra Nahariyya Lohame HaGeta'ot Akko Haifa/Hefa Der Karmel Megiddo Bet She'arim Südliche Mittelmeerküste Zikhron Ya'aqov Caesarea Netanya Herzliyya/Tel Arshaf TelAviv-Yafo Das Mausoleum von Mazor Lod/Lydda Ramla Ashqelon/Askalon Durch den Negev Be'erSheva Shivta/Sobata Sede Boqer En 'Avedat 'Avedat/Oboda Makhtesh Ramon Hai-Bar Arava Timna Elat Ausflug zur Koralleninsel Ausflug zum Katharinenkloster (Sinai) Am Toten Meer Das Tote Meer Sedom/Sodom Newe Zohar Tel Arad ' MaroShit/Mampsis/Kurnub Masada Zeittafel Glossar Die wichtigsten Kulturstätten des Heiligen Landes im Überblick Praktische Reiseinformationen Landeskundlicher Überblick Religionen, Konfessionen und Riten im Heiligen Land Reisen im Heiligen Land Literaturverzeichnis Bild- und Quellennachweis Register. ISBN 9783770114740 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 809.
Verlag: Kaiser-Königlicher Schulbücher-Verlag, Wien, 1909
Anbieter: Malota, Klosterneuburg, Österreich
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHard Cover. Zustand: Gut. Gebunden, Orig.-Halbleinen der Zeit, 14x21, S 274 mit einem Titelbild, 101 in den Text gedruckten Bildern und 3 Kärtchen (Palästina zur Zeit Jesu Christi, die Reisen des Apostel Paulus , Pläne von Jerusalem zur Zeit des Todes Jesu und der Gegenwart. Kl. Namenszug auf Vorsatzblatt, innen sauber, guter bis sehr guter Zustand.
Verlag: Herzogenbuchsee, Ernst Ingold, um., 1950
Anbieter: EOS Buchantiquariat Benz, Zürich, Schweiz
Kunst / Grafik / Poster
EUR 165,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarbiger Offsetdruck auf Papier auf Leinen aufgezogen. Bildformat: 66 x 90 cm. Schw. Schulwandbild Nr. 9B. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +.
Anbieter: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland
EUR 10,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21 cm , Softcover / Paperback, Zustand: Sehr gut. 189 S., Zustand: geringe Gebrauchs- u. Lagerspuren, sehr gutes Exemplar. Michael Makowski, Schriftenreihe: Die Botschaft Jesu für unsere Zeit 02 , Literaturverz. S. 189 , Die Offenbarung des Johannes ist eines der geheimnisvollsten und doch hochaktuellsten Bücher der Bibel. Aus den Bildern und Symbolen der Offenbarung lernen wir, dass unsere Erde und das Leben darauf nicht von Zufüllen bestimmt wird. In diesem Zusammenhang nimmt die Offenbarung einen herausragenden Stellenwert als prophetisches Buch für unsere heutige Zeit ein. Erleben Sie in diesem Buch einen spannenden Gang durch die Geschichte unserer Welt bis hin zur Wiederkunft Christi. 18170A ISBN 3815009480 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Berlin:, Evangelische Verlagsanstalt,, 1958
Anbieter: Antiquariat B - Steffen Böttcher, Wernigerode, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 262 S., gr8°, Ln. m. Kst. (LVBR10/1) Band: 0.
Verlag: [Amsterdam]: ohne Angabe [M.Pfirrmann],, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAcademisch Projefschrift / zur Erlangung des Doktorgrades (Uni Amsterdam) // Inhaltverzeichnis Vorwort III Einleitung - I Psalmen, Lieder, Liturgie Willem Barnard Andere Untersuchungen zum Werk Wittern Barnards These Zur Machart der Interpretationen Zum Aufbau der Arbeit Zum Umgang mit den Quellen Teil 1: Freie Gedichte Der Dichter, ein Pfarrer: Der Gedichtband lVoorden van brood - 10 Die Woorden van brood vorausgehenden Jahre in Barnards theologisch-dichterischem Werdegang Woorden cnn hrood in den Rezensionen Zur Struktur des Gedichtbandes Woorden ran brood Zur formalen Gestalt der Gedichte Die vier Zyklen des Gedichtbandes Woorden van brood Dichten und Danken: Eucharistie I - 16 Schöpfung Das tägliche Brot Die schreibende Hand Worte und Brot: Dichten als eucharistisches Geschehen Fleischwerdung als Bildwerdung: Eucharistie 2 - 20 Das Ich, die Stadt und die Liebe Zur Form Die Stadt: Himmlisches Jerusalem und irdische Wirklichkeit Freude Die Fleischwerdung des Wortes als Bildwerdung der Wirklichkeit Der kirchlich-theologische Horizont von Eucharistie 2 Lutheraner und Reformiere im Streit um das Abendmahl Barnard und die dogmatischen Streitigkeiten Die zwei Naturen des Wortes Fleischwerdung und Wortwerdung Fleischwerdung als l.eibwerdung: Eucharistie 3 - 30 Hände und Lippen Fließender Wein und sich ergießender Geist Eucharistie 3 und der Ephescrbrief Einfluß der anglikanischen Theologie Der Weg des Wortes in die Vergangenheit: Liederen wer de gedachtenis des Hon. Karfreitag Gedenken - GMachunis Schweigen Leiblose Worte: Der Dichter als Orpheus Das Neue Jerusalem `Orpheus und Christus Leibhaftiger Glaube: Liederen voor de gedachtenis des Heren 2 - 43 Nehmen und Essen Brot werdung und Weinverwandtschaft Nijhoff: Die sich brechende Seele Brechende Stimmen: Kommuniziertes Elend Die Sprache der Tradition: Wij geloven Lebendige Buchstaben: Liederen «Jot de gedachtenis des Heros 3 - 49 Glaube, Liebe. Hoffnung Buchstaben und Geist Bäume und Ströme Einheit und Vielfalt: Der Leib Christi Die Gemeinde als Pflanzung Gottes: Ihre Ursprünge Tatworte Teil II: Kirchenlieder und Motive Der Pfarrer. ein Dichter - 56 Barnard, Nijhoff und die Psalmen Psalmen, Lieder und Gedichte Liturgie und Lieder Lieder und Motive: Zum Aufbau von Teil II Alles war over ans geschrewn is (ZG 19 und LB 173) - 61 I. Ein Doppellied 2. Vollbringen Leben, das kein Leben ist Feuer und Asche Jerusalem, Stadt des Friedens 3, Singen als Gehen Stadt - 69 Barnard: Ern stadsmens Jerusalem, himmlische und irdische Wirklichkeit Bamard: De verspieder Jerusalem, Stadt Jesu Jerusalem. Stadt der Gemeinde Jerusalem, Abendmahlsrealität Jerusalem, gesungene Wirklichkeit Die Stadt. die vom Himmel herabkommt Pilgerschaft zum zukünftigen Jerusalem De rarkamst ran de Heer is daar (LB 199) 79 I. Weihnachtsmotive an Ostern 2. Psalmenspreche Auferstehung Saat und Ernte 3. Eschatologie der Sprache: Die Zukunft Gottes Saat - 85 Der Dichter als Landarbeiter und Bäcker Bamard und seine Dichterkollegen: Hei Landvolk Das Won als Saat Die Saat der Verheißung Die Menschen als Saat Der Weg des Saatkorns Die Saat der Liebe Die fruchtlose Saat Brot Her warer van de &rote vloed (Ui 337) - 94 I. Taufe. Tauferinnerung, Ostemacht 2. Das Wasser der Taufe Beim Namen genannt Kirche und Israel Erlösung der ganzen Schopfung 3. Kinder. Bilder. Spiel Wasser - 102 Al ohologisch Warersnoud Die Sec als moederschoot Die vorgeburtliche Situation der Kultur: Vogels en vissen Dichten als Übergang: Taufe Der Dichter als Pfarrer: Die Worte und das Wasser der Taufe Neue Namen als Entkommen aus der Geschlossenheit vorgeburtlicher Sänan. Wasser als Lebensquelle: Stromende Sprache Zingr voor de Heer an nieuw gelang (LB 225) - 112 I. Sonntag Kantate 2. Das Lied als Wunder Namen. die 1)1C111 untergehen Zeichen in der Zeit Das Neue Lied 3. Barnards Lieddichtung N j Ille - 1 18 Benennen als schöpferische Tatigkeit: De onrdekking Der Mensch als Bild Gottes Das Nennen der Namen als Osterereignis: Erobciung der Unterwett Barnards Affinität zu Miskotte Der MOTZ Jesu Der Lobpreis des Namens Gottes in Barnards Bereimung von Ps 68 Der sichtbare Name: Brot und Wein Der Klang des Namens: Das Lied Der Lobgesang aller Heiligen Gods adern die tyrn boven kwam (LB 246) - 130 I. Ostern und Pfingsten 2. Aktualisierung Menschen und Worte als Leiber Das Wort als Atemzentrum Geistesbraus 3. Leibliches Loblied Atem - 136 Atem und Sprache: Auf Gottes Atem getragene Namen Leibliche Verwundbarkeit: Atemnot Barnard und Nijhoff: Die Fleischwerdung dcs Wortes als Verlebendigung der Tradition Atmen in der Gemeinschaft des Leibes Christi Der neue Gottesdienst Die Leiblichkeit liturgischer Sprache Pneumatische Liturgie: De adern Mt hes jaar ;Vif moeren Gode zinsen (LB 301) - 145 I. Kantate im Herbst 2. Formales Die Fremdheit der Gemeinde Schweigender Himmel Singen im Exil 3. Alte Formen und zeitgenössische Menschen Fremde - 152 Der Weg der Verheißung: Abraham Dichtung als Prophetie: Barnard zu Eliots Gedicht The liollow Men Die Freiheit des Menschen: Mei 3 Die liturgische Verwirklichung der Freiheit Abraham in den Liedern Jesus als Fremdling Fremde in der Zeit: Binnen de tijd Schlußfolgerung: Leiblichkeit als Schlüsselwort - 162 Zusammenfassung 164 Samenvaning - 167 Anhang - 171 Abkürzungen - 177 Literaturverzeichnis - 178 Regtslee - 188 V31035D4 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 Hinterdeckel und Rücken kartoniert; Vorderdeckel Klarsichtdeckel mit Randfehlstück oben; 21 cm, 190 S., einige sehr wenige "Einträge" im Buch; geringfügige Gebrauchsspuren. Dioe Lieferuing erfolgt gegen Vorauskasse.
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Ausreichend. Ohne Schutzumschlag. 5. oder spätere Auflage. Palästina oder historisch-geographische Beschreibung des jüdischen Landes zur Zeit Jesu, mit Rücksicht auf seine gegenwärtige Beschaffenheit. Achte, durch die neuesten, besonders Robinson's Reiseberichte über Palästina vervollständigte Auflage. Mit einem Plan von Jerusalem. Rücken mit Klebeband verstärkt, Ecken bestoßen, sonst altersbedingt guter Zustand. 244 Seiten.
Verlag: Regensburg, Manz., 1899
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 76,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3. Auflage. Gr.8°. XXX/671/535 Seiten. Frakturdruck. Originalhalblederband auf 5 Scheinbünden, reicher Rückenvergoldung, blindgeprägten Deckeln und Schmuckpapervorsätzen. (1 Eck gering berieben/bestossen. 2,5cm Schnittspur in mittlerem Rückenfeld. Gestempelt). - Im übrigen ein gut erhaltenes, dekoratives Exemplar ohne Eintragungen. Sprache: Deutsch.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 138,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1997. Der Tempel des Herodes war das Zentrum des geistlichen Lebens in Jerusalem. Er wird hier faszinierend lebendig. Die Farbfotos eines maßstabgetreuen Modells mit Menschen und Tieren lassen das Leben im Tempel erkennen. Der Autor ist ein großer Kenner des historischen Jerusalem. Mit großer Kenntnis und voller Ehrfurcht lädt er den Leser ein in das Haus Gottes. Das Buch von Edersheim wurde bereits im Jahr 1874 veröffentlicht. Es ist jedoch auch im englischsprachigen Raum bis heute der für den Nichtspezialisten am leichtesten zugängliche Bericht über den Jerusalemer Tempel zur Zeit Jesu. Das Buch gibt in 19 Kapiteln einen ausführlichen Einblick in architektonische Sachverhalte, in priesterliche Tätigkeit, in den Opferdienst, in die Feste und in die im Tempel vollzogenen Reinigungsriten. Der Autor zeigt, wie und wo der Tempelgottesdienst auf die Erfüllung in Person und Werk Jesu Christi hinweist. Farbfotos eines maßstabgetreuen Modells veranschaulichen die Ausführungen im Text. Leider wurde versäumt, der deutschen Übersetzung vollständige Literaturangaben und eine Liste neuerer Werke über den Jerusalemer Tempel beizufügen. John Bimson, ein in Bristol/England lehrender Alttestamentler, skizziert in seiner 15seitigen Einführung die neueren Erkenntnisse im Blick auf die Quellenlage und die archäologische Erforschung Jerusalems und des Tempelberges, die im 19. Jahrhundert gerade begonnen hatte. Nicht unwichtig sind seine Ausführungen über "Edersheim und das frühe Judentum"selbst Edersheim war als ehemaliger Wiener Jude, der als Erwachsener zum Glauben an Jesus als Messias gekommen war (und nach seinem Theologiestudium in Oxford lehrte), nicht frei von abfälligen Vorurteilen seiner Zeit über das Judentum zur Zeit Jesu. Der Tempel. Mittelpunkt des geistlichen Lebens zur Zeit Jesu [Gebundene Ausgabe] von Alfred Edersheim (Autor) John Bimson (Herausgeber) Bristol/England Theologiestudium Oxford lehrender AlttestamentlerJudentum zur Zeit Jesu Jerusalem Geschichte Geistesgeschichte Kulturgeschichte Geschichte Der Tempel Haus Gottes Jerusalemer Tempel zur Zeit Jesu Architektonik priesterliche Tätigkeit Opferdienst Feste Reinigungsriten Tempelgottesdienst Werk Jesu Christi Quellenlage archäologische Erforschung Jerusalems und des Tempelberges Edersheim und das frühe Judentum ehemaliger Wiener Jude Glauben an Jesus als Messias Haus Gottes Jerusalemer Tempel zur Zeit Jesu Architektonik priesterliche Tätigkeit Opferdienst Feste Reinigungsriten Tempelgottesdienst Werk Jesu Christi Quellenlage archäologische Erforschung Jerusalems und des Tempelberges Edersheim und das frühe Judentum ehemaliger Wiener Jude Glauben an Jesus als Messias In deutscher Sprache. 256 pages. 37,2 x 27,1 x 4,2 cm.
Verlag: Göttingen:, Vandenhoeck & Ruprecht,, 1958
Anbieter: Antiquariat B - Steffen Böttcher, Wernigerode, Deutschland
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 2. Aufl., 262 S., gr8°, Ln. mit SU (LVBR10/1) Band: 0.
Verlag: Preßburg, Leipzig,, Rudolf Drodtleff,, 1888
Anbieter: erlesenes · Antiquariat & Buchhandlung, Wien, Österreich
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 8°. Mit 1 großen gefalteten topografischen Plan von Jerusalem zur Zeit des Lebens Jesu Christi. 603 S. Orig.-Brosch. mit Leinenrücken. - Behandelt: I. Der erste - siebente Kreuzzug 1096-1270 (Im Anhang: Der Untergang der Templer); II. Untergang des byzantinischen Reiches. III. Die Erfindung des Buchdruckes. IV: Die Entdeckung Amerikas. V. Die Reformation (Im Anhang: Die Altkatholiken). VI: Kämpfe der Reformation. VII. Die Englische Reformation. VIII. Befreiungskampf der nordamerikanische Staaten. IX: Die französische Revolution. X. Deutsch-französischer Krieg. Einband etwas angeschmutzt und bestoßen. Seiten nachgedunkelt und teilw. (stock-)fleckig. Kleines Fehlstück an der Unterkante der letzten Seite. de Band: 0.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 6,11
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Heilige Nächte. Es begab sich aber .Die Weihnachtsgeschichte - vermutlich eine der weltweit bekanntesten Geschichten überhaupt - bietet die Möglichkeit, bei allen bedeutsamen Unterschieden die Gemeinsamkeiten von Christentum und Islam zu begreifen.Jesus und der Islam Für viele christlich-geprägte Europäer stellt das einen entscheidenden Gegensatz dar, und auch vielen Moslems erscheint Jesus häufig eher als Symbolfigur der trennenden Unterschiede. Wie im Neuen Testament gibt es aber überraschenderweise auch im Koran zwei Texte zur Geburt Jesu:'Und gedenke im Buch Marias, als sie sich von ihren Angehörigen an einen östlichen Ort zurückzog. (.)Das ist Jesus, Sohn der Maria: Es ist das Wort der Wahrheit, woran sie zweifeln.'(Koran, Sure Maryam)'Als Jesus zur Zeit des Königs Herodes in Bethlehem in Judäa geboren worden war, kamen Sterndeuter aus dem Osten nach Jerusalem.'(Bibel, Matthäus-Evangelium, 2)Diese 'Heiligen Texte' können die Verbindungen zur Schwester-Religion bewusster machen und darüber hinaus interessierten Lesern einen neuen Blick auf zwei der großen kulturellen Leistungen der Menschheit bieten: Koran und Bibel - beispielhaft verbunden durch die Weihnachtsgeschichte.Die Weihnachtsgeschichten aus Matthäus- und Lukas-Evangelium die Geburtsgeschichten Jesu in Sure 3 und 19 - die gemeinsame Geschichte muss man kennen! - Jesu / Isa Ben Maryams Geburt in Bibel und Koran Reihe KurzProsa, Band 3Cornelia Gliem (Hg.).
Verlag: Karlsruhe : Badenia-Verlag, 1979
ISBN 10: 3761701586 ISBN 13: 9783761701584
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 2. Auflage. XVI, 311 S. : Illustr.; 22,5 cm; Gutes Exemplar; Einband stw. gebräunt; Vortitel mit priv. Widmung (Bleistift). - In siebzehn Kapiteln soll der aufmerksame Leser verstehen lernen, daß Jesus Christus auch mit seiner Lehre fest auf dem Boden dieser - unserer -Erde stand. Als Jude lebte Jesus Christus in Galiläa und Judäa, sprach die seinerzeitige Landessprache Aramäisch, konnte unbestritten die Sprache der Bibel - Hebräisch und mußte Griechisch und Latein verstehen - da diese die Amtssprachen waren. Wovon lebte Jesus Christus, bevor er zu predigen begann - wie groß war sein Anteil und der seiner Jünger am Sozialprodukt? Wie funktionierte damals die Wirtschaft? Mit über tausend Quellenangaben versucht der Autor dem Leser des Neuen Testaments von der wirtschaftlichen Seite - soweit sie in den Evangelien angesprochen ist - den Weg zum Verständnis der Guten Nachricht von Jesus Christus zu erleichtern. (Verlagstext) // INHALT : Einleitung. ----- Vorbemerkung. ----- Kapitel 1: Der Sämann und das Brutto-Sozialprodukt ----- Wie die Saat - so die Ernte - Sie denken immer ans Geld - Die volkswirtschaftlichen Grundlagen des Heiligen Landes zur Zeit Jesu - Die Bevölkerung - Die Bodenfläche und ihre Nutzung - Das Existenzminimum muß gewährleistet sein - Was wurde geerntet, und was verblieb nach der Steuer? - Die Rechnung mit den Kalorien - Die Kalorientabelle und die Kaufkraftberechnung aus dem Talmud - Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung - Die Kaufkraft. ----- Kapitel 2: 5000 Jahre, und immer wieder das Finanzamt ----- Was heißt das: "Daß alle Welt geschätzet würde?" Der Finanzinspektor und die Pyramiden - Die griechische Polis und das Vier-Klassen-Steuerrecht - Die Römer und das (Steuer-) Recht des Siegers - In Israel: "Und es begab sich, daß alle Welt sich schätzen ließ!" - Die Geburt Jesu und der Streit der Historiker - Auch Moses kam ohne Volkszählung nicht aus (Das 4. Buch Moses "Numeri") - Der Wunderstern und seine Folgen - Die Ankündigung (Advent) eines Heilands - ein Symbol auf römischen Münzen - "Da kamen Weise aus dem Morgenland." (Matthäus 2, 1). ----- Kapitel 3: Gott oder Kaiser - Der Zinsgroschen - tribute penny - die unpopulärste Münze der Welt ----- Das Kernproblem: Obrigkeit und Steuer - Die Staatssteuer - Die staatlichen Zölle - Der Zinsgroschen - hier irrte Tizian - Was sagen die jüdischen Theologen zu der Zinsgroschen-Geschichte? - Was sagen die christlichen Theologen zu der Zinsgroschen-Geschichte? - Wo bleibt die "Bilderfeindlichkeit der Juden"? - Für nur 12 %> Steuern geht man nicht auf die Barrikaden. ----- Kapitel 4: Der Preis der Hoffnung ----- Wer zahlt denn gern Steuern? - Mit Moses, am Berge Sinai, fing es an - Pfändung, nicht ausgeschlossen - Die jährlichen monetären Grüße der Juden aus der ganzen Welt - Jerusalem ist zerstört - Gott und Tempel wechseln - die Steuer bleibt bestehen - Jesus Bekenntnis zu Gott und dem "Lösegeld für das Leben". -- (u.v.a.m.) ISBN 9783761701584 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 756.
Verlag: Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1974
ISBN 10: 3534049446 ISBN 13: 9783534049448
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Gut. XXIV, 436 S.; 20 cm. Gutes Ex.; Einband stw. leicht berieben. - Das Evangelium nach Lukas zumeist als Lukasevangelium oder kurz als Lukas (abgekürzt: Lk) bezeichnet, ist das dritte Buch des Neuen Testaments in der christlichen Bibel. Es behandelt das Leben Jesu von dessen Geburt bis zur Himmelfahrt. Seit dem Mittelalter wird Lukas in 24 Kapitel unterteilt. Während die anderen kanonischen Evangelien in sich abgeschlossene Schriften sind, handelt es sich bei Lukas um den ersten "Band" des so genannten "lukanischen Doppelwerkes": Das Evangelium und die Apostelgeschichte bilden formal und inhaltlich eine Einheit. Da das Lukas-, das Matthäus- und das Markusevangelium viele Ähnlichkeiten und Übereinstimmungen im Textbestand aufweisen, die man in einer "Zusammenschau" ("Synopse") darstellen kann, werden diese drei Evangelien als synoptische Evangelien bezeichnet. (wiki) // INHALT : Einführung. Von Georg Braumann. -- Der Heilige Geist in den Lukasschriften (1926). Von Heinrich von Baer. -- Galiläa und Jerusalem bei Lukas (1936). Von Ernst Lohmeyer. -- Geographie der Evangelien; Fiktion, Tatsache und Wahrheit (1941). Von C. C. McCown. -- Zur Lukasanalyse (1952). Von Hans Conzelmann -- Lukas als Theologe der Heilsgeschichte (1954). Von Eduard Lohse. -- Das Problem des historischen Jesus (1954/1960). Von Ernst Käsemann. -- Neutestamentliche Fragen von heute (1957/1964). Von Ernst Käsemann. -- Kerygma, Tradition und Geschichte Jesu bei Lukas (1960). Von Ulrich Luck. -- Der theologische Interpretationszusammenhang des lukanischen Reiseberichts (1960). Von W. C. Robinson jr. -- Evangelienschrift und kirchliche Unterweisung (1962/1968). Von Heinz Schürmann. -- Lukas 1, 1-4 als theologisches Programm (1964/1969). Von Günter Klein. -- Die Funktion der Kindheitsgeschichten im Werk des Lukas (1966). Von Paul S. Minear. -- Der geschichtliche Ort der lukanischen Schritten im Urchristentum (1966). Von Hans Conzelmann. -- Die Kirche in den Lukas-Schriften als frage an ihre heutige Gestalt (1966). Von Helmut Flender. -- Historie und Verkündigung bei Markus und Lukas (1968). Von Ernst Haenchen. -- Die Zeit Israels: Lukas 1-2 und die theologische Intention der lukanischen Schriften (1967). Von W. Barnes Tatum. -- Die Hauptinteressen des Evangelisten Lukas (1967). Von Malcolm Tolbert. -- Die antidoketische Frontstellung der lukanischen Christo logie (1968). Von Charles H. Talbert. -- Die Funktion der Eschatologie im Lukasevangelium (1969). Von E. Earle Ellis. -- "Das Gesetz und die Propheten gehen bis Johannes" - Lukas 16, 16 im Zusammenhang der heilsgeschichtlichen Theologie der Lukasschriften (1970). Von Werner Georg Kümmel. -- Lukas in der Anklage der heutigen Theologie (1970/1972). Von Werner Georg Kümmel. ISBN 9783534049448 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 437.