Verlag: Lexware, 1992
ISBN 10: 3809208957 ISBN 13: 9783809208952
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 10,95
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 86 | Produktart: Bücher.
Verlag: Kassel: Gesamthochschule, Wiss. Zentrum II, 1984
ISBN 10: 3881222189 ISBN 13: 9783881222181
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Befriedigend. 214 S. plus Beige 39 S. Nachtrag: Diskkussionen. Einband leicht berieben. - Das Unheimliche an der Realität und die Realität des Unheimlichen. Georg Christoph Tholen -- Die Domestizierung des Unheimlichen. Jörg Hienger -- Das Unheimliche an der Zeitlichkeit in Eichendorffs "Marmorbild". Annegret Mahler-Bungers -- Das Unheimliche in Ingeborg Bachmanns Roman "Malina". Ingrid Riedel -- Die Literatur und das Unheimliche. Carl Pietzcker -- Lesen und Verstehen. Peter Rusterholz -- Zu wem aber spricht, der im Radio redet? Zu den Toten. Wolfgang Hagen -- Blume und Mangel. Joachim Küchenhoff -- Im Vorfeld der Therapie. Helmut Junker/Theo Waßner -- Wider die Versöhnung des Nicht-Identischen. Peter Warsitz -- Eissler (Rezension). Andrea Köhler/Horst Hamm -- Kunst und Liebe (Rezension). Doris Schuhmacher -- Gott, Geld und Glück (Rezension). Sigrid Schade -- "Eingebildete Texte" -- Verkehrsverbindungen. Niemandsland und zurück. ISBN 3881222189 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wien: ZG Zeitschriften, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 113 S. Ein gutes und sehr sauberes Exemplar. -Text zweisprachig Deutsch und Englisch. - Inhalt: Erinnerung an Walter Obholzer -- ME AND MY ASS PONY: Permanenter Ausnahmezustand as usual. Von Fritz Ostermayer -- ARTIST'S FAVOURITES: Von / By Nedko Solakov: Cristina Lucas, Frances Goodman, Ante Timmermans, Vikenti Komitski, Rada Boukova -- CURATOR'S KEY: Gerald Matt, Direktor der Kunsthalle Wien, über Jean-Luc Godards "Le Mépris" / Gerald Matt, director of Kunsthalle Wien, on Jean-Luc Godards Le Mépris -- GALLERIES: Feinkost Berlin. Von / By Francesco Stocchi -- BERLIN: Roger Bundschuhs und Cosima von Bonins Haus für Kunstsammler. Von Jan Winkelmann / Roger Bundschuh's and Cosima von Bonin's building for art collectors. By Jan Winkelmann -- FASHION: Der Schuhmacher Pierre Hardy. Von Joachim Bessing / The shoemaker Pierre Hardy. By Joachim Bessing -- PRINTED MATTER: Agnes Hellers "Immortal Comedy". Von / By Alenka Zupancic -- WIEN: Prater, Augarten, Karmeliterviertel. Der 2. Wiener Gemeindebezirk. Von Vitus Weh/ Prater, Augarten, Karmeliter quarter. Vienna's second district. By Vitus Weh -- PORTRAITS -- KUTLUG ATAMAN: Erfundene Wahrheiten. Francesco Stocchi im Gespräch mit dem türkischen Filmemacher. / Fictional Truths. Francesco Stocchi speaks with the Turkish filmmaker. -- NALINI MALANI: Julia Peyton jones und Hans Ulrich Obrist sprechen mit der indischen Künstlerin über Malerei, Brecht und das Politische. / Julia Peyton-Jones Hans Ulrich Obrist speak with the Indian artist about painting, Brecht and the political. -- FLORIAN HECKER: Chaosmos. Ein Porträt des jungen österreichischen Soundkünstlers. Von Ines Gebetsroither / Chaosmos. A portait of the young Austrian sound artist. By Ines Gebetsroither -- ANDREA ZITTEL: Künstlerisches Modell, Lebensgefühl und Markt. Von Daniel Baumann / Artistic model, Sense of Life and the market. By Daniel Baumann -- INSERT: The Unready Magazine -- ART SCENE INDIA: Neu-Delhi: Ein Wechsel der Hemisphären. Von Rini Tandon; Zurück in die Zukunft. Ein Interview mit Peter Nagy, dem Leiter der Galerie Nature Morte; Delhis Kunstorte. Von Yasmeen Tayebbhai/ New Delhi: Changing Hemispheres. By Rini Tandon; Back to the Futue. An interview with Peter Nagy, owner of the gallery Nature Morte; Delhi's art venues. By Yasmeen Tayebbhai -- SEDUCTION oder Die Dinge, die wir mögen -- REVIEWS: Besprechungen internationaler Ausstellungen / Reviews of international exhibitions. -- OPENINGS: Wien. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 51,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2000. interkulturelle Erziehung fächerübergreifender Unterricht projektorientierter Unterricht Mit diesem Handbuch wird erstmalig in umfassender Form der interkulturelle Diskurs der in den Sekundarstufen vertretenen Fachdidaktiken kritisch aufgearbeitet und vor dem Hintergrund einer interdisziplinären Verständigung über Konzepte des interkulturellen Lernens weitergeführt. Damit wird eine Lücke geschlossen, nachdem zwar bislang zu diesem Lernbereich eine Reihe theoretischer Entwürfe und eine Vielzahlvon Erfahrungsberichten, Unterrichtsideen und Projektvorschlägen vorliegen, aber eine systematische Darstellung fehlte. Die konsequent fachdidaktische Perspektive der Beiträge dieses Bandes resultiert aus der Erkenntnis, dass der für interkulturelle Erziehung häufig favorisierte fächerübergreifende bzw. projektorientierte Unterricht zu sehr im Vordergrund stand, manchmal auch eher Programmatik geblieben als Realität geworden ist. Mit diesem Handbuch liegt auch das Ergebnis eines interdisziplinären Dialoges vor, dessen Struktur und Entwicklungsprozess wiederspiegeln, was sein Thema istdie Erarbeitung gemeinsamer, übergreifender Positionen auf der Grundlage der Anerkennung der Differenz fachspezifischer Zugänge und Traditionen.Das Buch richtet sich an Lehrende und Lernende an den Hochschulen, Studienseminaren und Schulen. Autor: Professor Dr. Alfred Holzbrecher lehrt an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Fachdidaktik interkulturell Ein Handbuch Schule und Gesellschaft von Hans H. Reich, Professor Dr. Alfred Holzbrecher Pädagogische Hochschule Freiburg Hans-Joachim Roth Mit Beiträgen von: Hans H. Reich/ Alfred Holzbrecher/ Hans Joachim Roth/ Bettina Alavi/ Bodo von Borries/ Kuno Rinke/ Gabriele Münnix/ Rolf Schieder/ Heinz-Jürgen Kliewer/ Katharina Kuhs/ Jacqueline Breugnot/ Doris Schuhmacher-Chilla/ Reinhard Böhle/ Knut Dietrich/ Joachim Schlichting/ Adelheid Stipproweit/ Eberhard Kroß/ Wolf E. Traebert/ Joachim Schroeder In deutscher Sprache. 471 pages. 20,9 x 14,9 x 2,9 cm.
Verlag: Litera, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSingle/Vinyl. Zustand: Sehr gut. 565095, Made in GDR,. Sehr gut erh. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Nürnberg : Verlag Hans Carl, 1995
ISBN 10: 3418003753 ISBN 13: 9783418003757
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Wie neu. 192 S. : Illustr. ; 23 cm; Sehr gutes Exemplar. - Hans Sachs (* 5. November 1494 in Nürnberg; 19. Januar 1576 ebenda) war ein deutscher Schuhmacher, Spruchdichter, Meistersinger und Dramatiker. . (wiki) // INHALT : STEPHAN FUSSEL: Vorwort. ------- NIKLAS HOLZBERG: Möglichkeiten und Grenzen humanistischer ------- Antikerezeption. Willibald Pirckheimer und Hans Sachs als Vermittler klassischer Bildung. ------- ECKHARD BERNSTEIN: Der "teutsche tichter" und die "poetae docti". Zum dichterischen Selbstverständnis des Hans Sachs und der deutschen Humanisten. ------- JOACHIM KNAPE: Boccaccio und das Erzähllied bei Hans Sachs. ------- ULRICH FEUERSTEIN und PATRIK SCHWARZ: Hans Sachs als Chronist seiner Zeit - Der Meisterliedjahrgang 1546. ------- ANGELIKA WINGEN-TRENNHAUS: Die Quellen des Hans Sachs. Bibliotheksgeschichtliche Forschungen zum Nürnberg des 16. Jahrhunderts. ------- ANNETTE DORTMUND: Terenz-Rezeption bei Hans Sachs. Ein Beitrag zur Rolle des Buchdrucks in der Antikerezeption des Humanismus. ------- ALEXANDER SCHMIDT: "WO Sachs gesungen hat". Zum Hans-Sachs-Gedenken in Nürnberg im 19. und 20. Jahrhundert. ------- WERNER RÖCKE: Thesen zur Hans-Sachs-Forschung. ISBN 9783418003757 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 412.
Verlag: Stuttgart, Schweizerbart, 1991
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVII, 661 S. 4°. Orig.-Leinenband. - Sehr guter Zustand. * Abhandlungen: "Siedlungen in der Ebene und auf dem Berg. Bemerkungen zur Frühlatènezeit im Heidelberger Raum" (Sibylle Bauer, S. 133-170), "Die Villa rustica von Lomersheim, Stadt Mühlacker, Enzkreis" (Jean-Claude Hugonot, Mostefa Kokabi, Manfred Rösch und Joachim Wahl, S. 175-210), "Die Badeanlage der römischen Gutshofes von Fischbach, Gde. Niedereschach, Schwarzwald-Baar-Kreis" (Peter H. F. Jakobs und Thomas Schuhmacher, S. 215-298. Mit einem Exkurs von Stephan Wisser), "Der römische Gutshof von Laiz, Flur "Berg", Kreis Sigmaringen. Ein Beitrag zur Villenbesiedlung in der Umgebung von Sigmaringen" (Stefan Schmidt-Lawrenz, S. 441-508), "Bergbauversuche auf Kohle und Bleierze in der Umgebung von Vaihingen an der Enz" (Hermann Joachim, S. 611-618), "Ein frühneuzeitlicher Glasfund aus Buchenberg, Gde. Königsfeld, Schwarzwald-Baar-Kreis" (Michael Schmaedecke, S. 619-630) u. a.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Geislingen, Sprache: Deutsch, Abstract: überzeugen. Dies wird oftmals durch den Einsatz von Markenbotschaftern versucht. Demnach warb die Grandprix Gewinnerin Lena Meyer Landrut für Opel. Der ehemalige Fußballspieler und Trainer Franz Beckenbauer vertritt Mercedes und der prominente DJ David Guetta wirbt für den Renault Twizzy . In der Automobilindustrie sind auch Markenbotschafter aus dem Motorsport zu finden. So tritt der ehemalige Rallyeweltmeister Walter Röhrl bei Porsche Veranstaltungen auf , Hans Joachim Stuck vertritt VW und die beiden Formel 1 Fahrer von Mercedes GP Petronas (Nico Rosberg und Michael Schuhmacher) machen Werbung für die Produkte von Mercedes .In dieser Arbeit soll untersucht werden, ob und in welchen Bereichen der Einsatz von Markenbotschaftern in der Marketingkommunikation von Automobilherstellern sinnvoll ist und ob die Verpflichtung eines Markenbotschafters automatisch zum gewünschtem Erfolg führt. Ein weiteres Ziel ist es aufzuzeigen, welche Möglichkeiten ein Automobilhersteller zur Selektion eines passenden Markenbotschafters hat.Um Grundlagen zu schaffen, wird die Marketing-Kommunikation in den Marketing-Mix von Fahrzeugherstellern eingeordnet und zwei Kommunikationsmodelle vorgestellt. In der Ausarbeitung soll anhand von Praxisbeispielen dargestellt werden in welchen Bereichen der Marketingkommunikation Markenbotschafter auftreten und wie diese in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Um ein umfassendes Gesamtbild darzustellen, wird auch der Einsatz von Markenbotschaftern in anderen Industriezweigen beleuchtet um Schlüsse auf die Automobilindustrie ziehen zu können. In Kapitel 5 werden Gründe für den Einsatz von Markenbotschaftern erläutert. Anschließend werden Instrumente zur erfolgreichen Selektion von Markenbotschaftern vorgestellt sowie die Risiken und Chancen, die solche Engagements mit sich führen gegenüber gestellt. Das Ziel ist in der Schlussbetrachtung eine Empfehlung abgeben zu können, ob und in welchen Bereichen Markenbotschafter sinnvoll eingesetzt werden können und welche Attribute diese besitzen müssen.
Verlag: Berlin und Naumburg 1833, 1833
Anbieter: Antiquariat Thomas Mertens, Berlin, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDeutsche Handschrift auf Papier (32,3 x 20 cm), datiert Berlin, den 11. Februar 1833, sowie Naumburg, den 26. März 1833. Gelaufen (von Berlin nach Naumburg) als Herrschaftliche Justiz-Dienst-Einrichtungs-Sache. -- Zustand: Papier etwas fleckig, papiergedecktes Siegel durch Öffnung zweigeteilt. Der Berliner Kaufmann Johann Ferdinand Wimmel war seit verheiratet mit Friederike Wilhelmine Caroline, geb. von Klaeden (* 1. Januar 1794 als Tochter des Obersten a.D. Johann Joachim von Klaeden (1743-1809) und der Filippine, geb. Mauerhoff (1750-1809). Die Ehe wurde geschieden; in zweiter Ehe heiratete sie einen Prof. Heckel in Krakau. -- Das Gutshaus Pratau wurde 1706 erbaut und besteht noch heute; Pratau gehört heute zu Lutherstadt Wittenberg.
Verlag: Nomos Verlags Gmbh Aug 2022, 2022
ISBN 10: 3848763214 ISBN 13: 9783848763214
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Terrorismus - eine rein sicherheitspolitische Bedrohung Tatsächlich berühren seine Ursprünge, Formen und Effekte eine Vielzahl gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Bereiche: Wie entsteht Terrorismus Wie wird er wahrgenommen Wie wirkt er Wie kann man ihm vorbeugen und ihn eindämmen Das interdisziplinäre Handbuch dient Interessierten aus Wissenschaft, Praxis und Politik sowie Studierenden unterschiedlicher Fächer als umfassendes Nachschlagewerk. Es bezieht Theorien und Perspektiven aus den verschiedenen Fachdisziplinen ein und zeigt unterschiedliche Zugänge zum Verständnis von Terrorismus auf. Zudem bietet es Anknüpfungspunkte für einen ersten und profunden Einstieg in die Terrorismusforschung.Mit Beiträgen vonSebastian Baden, Stefanie Ballscheidt, Constanze Beierlein, Brahim Ben Slama, Christina Binder, Yannick Birlinger, Dana Bönisch, Raphael Bossong, Damaris Braun, Donald E. Brown, Carolin Coenen, Alexandra Dick, Dorothee Dienstbühl, Carola Dietze, Gisela Diewald-Kerkmann, Andreas Elter, Je ro me Endrass, Frank Fiedrich, Kai Fischer, Kira Frankenthal, Lena Frischlich, Michael Fürstenberg, Antje Glück, Stefan Goertz, April Gould, Anita Grabowska, Marc Graf, Frank Greuel, Thomas Grumke, Adrian Guelke, John Guelke, Valerie Hase, Hendrik Hegemann, Eva Herschinger, Julian Hohner, Björn Hossfeld, Simon Isemann, Klaus Peter Japp, Jannis Jost, Jana Kärgel, Markus Kaim, Uwe Kemmesies, Alexander Kocks, Burkhart Kowitz, Joachim Krause, Maximilian Kreter, Kristin Kuck, Stefan Kühl, Vincenz Leuschner, Rüdiger Lohlker, Tim Lukas, Saskia Lützinger, Tobias Meilicke, Kevin Moull, Mitra Moussa Nabo, Katharina Obens, Terri Patterson, Anneke Petzsche, Armin Pfahl-Traughber, Daniela Pisoiu, Matthias Quent, Diana Rieger, Julia Rosin, Astrid Rossegger, Liane Rothenberger, Gregory B. Saathoff, Hans-Jakob Schindler, Alex P. Schmid, Anja Schmidt-Kleinert, Friedrich Schneider, Sylvia Schraut, Nils Schuhmacher, Tanjev Schultz, Heidi Schulze, Julia Schumacher, Nauel Franziska Semaan, Norman Siewert, Kerstin Sischka, Alexander Spencer, Alexander Stolz, Alexander Straßner, Magdalena von Drachenfels, Malte von Ramin, Christian Wagner, La Toya Waha, Eva Walther, Janet I. Warren, Harald Weilnböck, Martin Wengeler, Josephin Winkler, Nils Wörmer, Thomas Wurmb, Ricardo Martin Zimic Zare und Bernd Zywietz.'Ein faszinierender Gesamtüberblick über alle Themen und Debatten in deutscher Sprache. Kenntnisreich und detailliert, mit vielen bekannten Autor:innen. Wer sich für Terrorismus und seine Bekämpfung interessiert, wird dieses Handbuch haben müssen!'Prof. Dr. Peter Neumann, King's College London'Alle, die sich im deutschsprachigen Raum mit Terrorismus und Extremismus beschäftigen, dürften an diesem Werk nicht vorbeikommen. Das Buch hat das Potential, sehr schnell ein Standardwerk in seinem Themenfeld zu werden. Nach einem vergleichbaren Handbuch sucht man derzeit in vielerlei Hinsicht vergeblich.'Prof. Dr. Stephan G. Humer, Hochschule Fresenius Berlin.
Verlag: Quedlinburg - Leipzig, bei Gottfried Basse, 1817., 1817
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb266 (1) / 255 (1) / 299 (3) Seiten. - 'Original'-Halbledereinbände der Zeit mit dezenter Rückenvergoldung, grau-schwarz-marmorierten Buchdeckeln und kleineren Lederecken; jeder Buchrücken mit verziertem roten und grünen Orig.-Rückenschild für den goldgeprägtem Titel und die -Bandnummer, Rundum-Rotschnitt; 8vo.(ca. 16,5 x 10 x 5 cm). *** [verlängerter ERWEITERTER FRÜHLINGSVERKAUF / ongoing EXPANDED SPRING-SALE: um über 40% REDUZIERTER PREIS bis Donnerstag 01.05.2025, 24 Uhr (PRICE REDUCTION of over 40% until Thursday, May 1st, 2025); 'ursprünglicher Preis / originally': EUR 165,-] --- 1. AUFLAGE, ZEITGENÖSSISCH DEKORATIV GEBUNDENE ORIGINALAUSGABE VON KUNZE SELTENEM LITERARISCHEN HAUPTWERK (''Den Allerdurchlauchtigsten Kaiserlichen, Königlichen und Hochfürstlichen Nachkommen Heinrichs des Löwen unterthänigst gewidmet''); 3 BÄNDE KOMPLETT (hintere Innendeckel mit kleinem roten Siegelstempel des Bibliophilen 'Pirckheimers' Bernhard Stübner). - ''Bereits in jungen Jahren begann Kunze zu schreiben. Sein erst 1817 veröffentlichtes Heldengedicht Heinrich der Löwe erweckte die Begeisterung des Dichters und Literaturmäzens Johann Wilhelm Ludwig Gleim (17191803), welcher sich daraufhin verschiedentlich für ihn einsetzte. So schrieb er etwa am 9. April 1800 in einem unaufgeforderten Brief an den Herzog von Braunschweig: >Der Rektor Kunze zu Dardesheim ist ein junger Mann von großen Talenten. Beweis ist, dass er zum Helden eines großen Gedichts von Ein und zwanzig schon fertigen Gesängen Heinrich den Löwen gewählt hat. Drei las ich, fand sie fürtrefflich, und wünsche, dass er sein Glück dem Abstamme seines Helden verdanken möchte.< Nach der Veröffentlichung des Gedichtes sandte der Erbprinz von Braunschweig Kunze zwei kostbare Porzellanvasen, auf welche dem Gedicht entlehnte Szenen aufgemalt waren. Am 24. März 1819 wurde Kunze die Doktorwürde der philosophischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Gradum Doctoris et LL. AA. Magistri) herangetragen.''(Wikipedia). --- Einbände etwas berieben, Rücken von Band 1 unten mit kleiner Bezugsfehlstelle, Papieroberkante etwas angestaubt; Ecken der Innendeckel stärker leimschattig mit schnell abnehmendem Durchschlag auf die allerersten und allerletzten Blätter-, nur diese auch teils stärker stockfleckig. - GUTES EXEMPLAR.