Verlag: B. Schott's Söhne, Mainz, 1990
Anbieter: Antiquariat Bücherstapel, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Jahr: 1990. Einband: Broschur. Beschreibung: Mit Bildern von Paul Neu. VN/Pl. no. B.S.S. 34645. Fraktur. Enthält d. Liedgruppen: Kinderlieder. Weihnachts- und Ansingelieder. Der Alltag. Fest- und Jahreszeiten. Aus der Vergangenheit. Scherzlieder. Jodler und Juchezer. Tanzlieder und Tanzweisen. Sehr gut erhalten. Sprache: de. 80 S.
Verlag: München : Alpiner Verl. F. Schmitt, 1961., 1961
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb192 S., 1 farb. (nach e. Gemälde von Otto Bauriedl "Oberreintalberge vom Stuiben") u. 29 sw-Abb. auf 17 Taf., 20 Ktn.Skz. u. Zchngn. im Text. 4° Ill.OLn; minimal braunfleckig, sonst in gutem Zustand; es fehlt die Karten-Beilage "Kaisergebirge" (Neuaufl., 1:25 Tsd.)! Inhalt u.a.: Kinzl: Das Kaisergebirge in der Alpenvereinskartographie (13 S.) / Heissel: Das Kaisergebirge und sein geologischer Bau (14 S.) / Karl Finsterwalder: Zur Siedlungs- u. Namensgeschichte im Bereich d. Kaisergebirges (15 S.) / Fritz Schmitt: Zur Erschließung des Wilden Kaisers / Schmid: Otto Bauriedl / Weingärtner: Adalbert Holzer / Höhne: Sarntaler Alpen / F. Purtscheller: Aiguille du Dru-Südwestpfeiler / Greißl: K 2 - der König des Karakorum / Stefan: Österr. Karakorum-Expedition 1960 (11 S.) [Besteigung Distaghil Sar, 7885 m] / Winkler: Berliner Hindukusch-Kundfahrt 1960 / Burmann: Schmetterlingsleben in den Alpen (14 S.) / Kotek: Über die Jodler u. Juchezer in d. österr. Alpen (13 S.) / Dietze: Begegnung auf d. Stüdl-Hütte. Ansichten u.a. von: Oberreintalberge vom Stuiben (farb., nach e. Gemälde von Otto Bauriedl) / Totenkirchl / Christaturm / Erschließer d. Kaisergebirges [Portr.] / Guglia di Brenta (nach e. Zchng. von Adalbert Holzer) / Auiguille du Dru-Westwand / K 2 vom Basislager / Distaghil Sar.
Verlag: München : Alpiner Verl. F. Schmitt, 1961., 1961
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb192 S., komplett mit 1 mehrf. gefalt., farb. Karten-Beilage, 1 farb. (nach e. Gemälde von Otto Bauriedl "Oberreintalberge vom Stuiben") u. 29 sw-Abb. auf 17 Taf., 20 Ktn.Skz. u. Zchngn. im Text. 4° Ill.OLn; minimal randgebräunt, sonst in gutem Zustand. Inhalt u.a.: Kinzl: Das Kaisergebirge in der Alpenvereinskartographie (13 S.) / Heissel: Das Kaisergebirge und sein geologischer Bau (14 S.) / Karl Finsterwalder: Zur Siedlungs- u. Namensgeschichte im Bereich d. Kaisergebirges (15 S.) / Fritz Schmitt: Zur Erschließung des Wilden Kaisers / Schmid: Otto Bauriedl / Weingärtner: Adalbert Holzer / Höhne: Sarntaler Alpen / F. Purtscheller: Aiguille du Dru-Südwestpfeiler / Greißl: K 2 - der König des Karakorum / Stefan: Österr. Karakorum-Expedition 1960 (11 S.) [Besteigung Distaghil Sar, 7885 m] / Winkler: Berliner Hindukusch-Kundfahrt 1960 / Burmann: Schmetterlingsleben in den Alpen (14 S.) / Kotek: Über die Jodler u. Juchezer in d. österr. Alpen (13 S.) / Dietze: Begegnung auf d. Stüdl-Hütte. Beilage: AV-Karte Kaisergebrige (1:25 Tsd.; neue Ausg. 1961). Ansichten u.a. von: Oberreintalberge vom Stuiben (farb., nach e. Gemälde von Otto Bauriedl) / Totenkirchl / Christaturm / Erschließer d. Kaisergebirges [Portr.] / Guglia di Brenta (nach e. Zchng. von Adalbert Holzer) / Auiguille du Dru-Westwand / K 2 vom Basislager / Distaghil Sar.
Verlag: Musikverlag Wilhelm Zimmermann, Frankfurt am Main 1936. 44 S. Original-kartoniert Quer-8°, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Lenninger Tal, Lenningen, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Motto: Kein Adler mag sich heben so hoch zum Himmelszelt als deine Lust am Leben im Jauchzen aufwärts gellt! Der Kurs beginnt mit dem Juchezer gefolgt von Rufen über einstimmige Jodler mit mehreren Überschlägen, dann geht es zu Jodlern mit mehreren Oberstimmen und schließlich zu Echojodlern, Gläntjodlern, Scherzjodlern und Schnadahüpfel Jodlern. Beispiel: der Jodler aus Oberaudorf: Ho-lo-di ri-di - jo ho la djo di - ri di - a - di ri - di- jo. *Sehr gutes Exemplar mit minimalen Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Mainz, B. Schott's Söhne Verlag., 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat REDIVIVUS, Regensburg, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Nr. 2599. 80 Seiten Noten mit Text, Bilder von Paul Neu in Frakturschrift Inhaltsverzeichnis Enth.: Waberl wiehr, Waberl wiehr. Wann i amal groß bin. Wiegenverse aus dem bayrischen Wald. Das bunkad Manderl. Mein Vada laßt bitten. Haidl bubaidl in guada Rua. Bibihenderl. Da draußt auf da grean Auen. Wir wollen dankbar sein. Klöpfellied. Still, still, still. Was tout denn der Ouchs. Hirtenlied. Der englische Gruß. Geh Loisei, geschwind und lauf. Felsenharte Bethlehemiten. Wachet auf, ihr Menschenkinder. Schlegellied. Köhlerlied. Kohlnbauernbuam san ma. Da Sumberer Baua. Handwerker-Gsang. Es is die schönste Fruahjahrszeit. Bin es Fischn ausganga. In da Fruah, wann da Hahn macht an Krahra. Eyn schönes Bergmannslied. Mir hamma zwoa schwarzbraune Rapperln. Im Fruahjahr, wann da Schnee weggeht. Mittenwalder Kirchta-Lied. Jetzt fangt si scho das Fruahjahr o. Winter und Sommer. Shummetlied (Sonnwendlied). In Gottesnamen wir anfahn. O du scheani süaßi Nachtigall. Da Summa is uma, muaß ich achi ins Tal. Altes Jagalied. Altes Scheibenschützenlied. Hochzeitslied. Altbayrisches Neujahrslied um 1300. De Meerarin (Die Frau vom Meer). Der Wrangel tät eins wagen. Friedl von da Au. Napoleons Rückzug. Agnes Bernauerin. Weil dann die Stund vorhanden ist! Ach Himml es ist verspielt! Springt da Hirsch üban Bach. Drunt in der greaner Au. Was braucht ma auf an Bauerndorf. Schnaida gea hoam. Kas und Brot, Brot und Kas (Kanon). Und beim Giglgogl. Bäurin hat d'Katz valurn. Hoam, hoam sollt i geh! Hans, was tuast du denn da? Galna (Kreuther Tal). Feldbacher Jodler. Jodler aus Tirol. Oberaudorfer. Die sibn Almadirna (Steiermark). Bareibl Jodler (Kreuther Tal). Steirischer dreistimmig. Hätt i di, hab i di (Steiermark). Juchezer (Berchtesgadner Land). Jodler aus dem Pustertal. Vierstimmiger aus dem Innviertel. Du zuckst, wann i schiaß. Schöna Küahbua, schöna Rußbua. Lustig is s'Buamalebn. Ein schleuniger Steyrischer. Zwei Geigen-Landler aus Oberbayern. Zwei Halbdeutsche aus Niederösterreich. Da Roja, Steiermark. Wiener Schwomma-Tanz. Enth. außerdem: Alter Maskertanz mit "Prinz Eugen". Der Eisenkeil, Zwiefacher, Bayrischer Wald. Zwei Hallertauer Zwiefache Enth. 1 - 3stg. Melodien mit Texten B.S.S.34645; Ed. Schott 2599 Gesangstexte in bayrischer Mundart, teils mit Übers. ins Hochdt; 5980 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 8°, 19 cm x 13 cm, Softcover, kartoniert, geringfügige Gebrauchsspuren, sehr guter Zustand.
Verlag: Wien Siegfried Stanberg Verlag, 1942
Anbieter: Eugen Friedhuber KG, Wels, OÖ, Österreich
EUR 89,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Softcover, Format (Kl. 8°), grüner Halbleineneinband, mit grünem kart. illustr. Einband, gut erhalten, altersgemäße Gebrauchsspuren, Einband leicht angeschmutzt, Rückenschild leicht gelöst, Seiten sauber, 386 S.
Verlag: Rebay & Robitschek (1893), Wien, 1893
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
EUR 176,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorboriginal Leinenband, kl.-8°, XII, 212 Seiten ; Zustand: sehr gut Pommer, Josef (1845 - 1918), Sammler und Lehrer ÖBL VIII, 191 f. de 200 Buch.