Verlag: Halle a. S., Max Niemeyer., 1878
Anbieter: NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT, Rostock, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXXI, 140 S. Original-Broschur. Leicht gebräunt, schiefgelesen, etwas abgegriffen u. angestaubt. Name auf Titel u. Deckblatt ("Paul Zuck"), zu Beginn einige Bleistiftnotizen u. geknickte Ecken, Umschlag leicht beschädigt. (Neudrucke deutscher Litteraturwerke [Literaturwerke] des XVI. und XVII. Jahrhunderts. Nr. 7 u. 8) - Das Volksbuch von Doktor Faust - Historia von D. Johann Fausten, dem weitbeschreyten Zauberer unnd Schwartzkünstler. - 1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Textinterpretation: Faustus, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird zunächst das Teufelsgespräch aus dem Roman 'Doktor Faustus' von Thomas Mann mit der Teufelsverschreibung in der 'Historia von D. Johann Fausten', die 1587 von dem Verleger Johann Spies veröffentlicht wurde, verglichen. Das Hauptaugenmerk liegt auf den textuellen Übereinstimmungen zwischen diesen Werken. Auf diesen Übereinstimmungen basierend, setzt sich die Arbeit weiterhin zum Ziel, auch andere Gründe dafür zu suchen, was Thomas Mann dazu veranlasst hat, das Volksbuch als Hauptquelle für den Faust-Stoff zu wählen.Das erste Kapitel vergleicht die 'Historia' und den 'Doktor Fautus' auf textlicher Ebene. Dabei soll vor allem die mittelalterlich geprägte Sprache im Vordergrund stehen, die bei Thomas Mann gerade im Teufelsgespräch immer wieder auftaucht.Das zweite Kapitel ist bestimmt durch die Suche nach weiteren Hinweisen, die für die 'Historia' als Hauptquelle sprechen. Dazu wird auf die Figur des Ehrenfried Kumpf und seine Funktion als Luther-Karikatur eingegangen. Weiterhin wird auch Albrecht Dürer angeführt, der ebenfalls in 'Doktor Faustus' eingebunden wurde.Das dritte Kapitel geht auf den Text 'Faust im Faustus' von Heinz Gockel ein, der ein Verfechter der These ist, dass Thomas Mann sich stärker auf Goethes 'Faust' als auf das Volksbuch bezogen hat.[.].
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kopplung von Wissens- und Genussstreben soll in dieser Arbeit, mit einem Hauptaugenmerk auf der triebhaften, sexuellen Begierde Fausts, im Fokus stehen. In diesem Rahmen soll besonders die Funktionalisierung faustischen Luststrebens in Hinblick auf den lutherisch-christlichen Lehranspruch des Textes näher untersucht werden.Nach einem Kontextualisierungskapitel zum christlichen Blick auf Erkenntnisdrang und Lustgewinn im sechzehnten Jahrhundert unterzieht diese Arbeit die faustische Begierde und ihre Verzahnung mit dem Erkenntnisstreben einer umfangreichen Textanalyse.Es steht außer Frage, dass der Mythos um den Doktor Faust, durch zahlreiche literarische Bearbeitungen über Jahrhunderte und Epochen hinweg mit immer neuer Aktualität versehen und fest im kollektiven Gedächtnis verankert, zu den wirkmächtigsten Erzählungen des deutschsprachigen Raums gehört. Die Faust-Figur indes, ihrerseits Grundlage und Fixpunkt des Stoffes, hat sich im Wandel der Kontexte unterschiedlicher Bearbeitungen stets mit verändert. Schließlich wurden an Faust als Symbolfigur immer auch Fragen der Zeit verhandelt ¿ aus ganz und gar unterschiedlichen Perspektiven und Motivationen heraus. So verwundert es auch nicht weiter, dass der heute die Stoff-Rezeption bestimmende Faust Goethes, der als neuzeitlicher, auf tragische Weise zwischen Wissensstreben und intellektueller Hybris gefangene Universalgelehrte, recht wenig mit dem Faust der ersten bekannten literarischen Bearbeitung gemein hat, dem Faust der 1587 in Frankfurt am Main bei Johann Spies erschienenen 'Historia von D. Johann Fausten'. Freilich; gelehrig ist auch der Faust der Historia, doch steht dieser nicht wie später aus dem ¿Faust-Boom¿ des 18. und 19. Jahrhunderts hervorgegangene Faustgestalten an der Schwelle zur Moderne, sondern vielmehr im Zentrum christlich-protestantischen Sendungsbewusstseins in der (frühen) Frühen Neuzeit. Bemerkenswert ist dabei in der Historia, wie Faustens Erkenntnisinteresse und Neugierde aus der intellektuellen Sphäre herausgelöst und in den Bereich des Genusses verlagert werden.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ist das Faustbuch von 1587 ein Lehrbuch in protestantischer Theologie Diese Arbeit argumentiert, dass dem Leser anhand der Faustgeschichte die Luthersche Rechtfertigungslehre vermittelt werden soll. Die Forschung hat bereits gezeigt, dass der Herausgeber der 'Historia von D. Johann Fausten', Johann Spies, seine Druckerpresse in den Dienst fanatischer, orthodox-lutherischer Schriften stellte und normalerweise keine Belletristik veröffentlichte.Anhand der textnahen Analyse einiger zentraler Abschnitte der 'Historia' zeigt die Arbeit, dass sich zentrale Konzepte der lutherschen Rechtfertigungslehre (Sola Scriptura, Sola Fide, Sola Gratia, Solus Christus, Priesteramt aller Gläubigen, Konzept der 'Judasreue', Teufelskonzeption) im Faustbuch wiederfinden. Zudem nimmt die Arbeit in den Blick, welche sprachlichen und gestalterischen Mittel benutzt werden, um sie dem Leser zu vermitteln.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar C2, Teufelsliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Erscheinen der Historia von D. Johann Fausten liegt mittlerweile mehr als 400 Jahre zurück und 'ist mit der Buchmesse in Frankfurt am Main vom Herbst 1587 datierbar.' Zu diesem Zeitpunkt war es noch keineswegs absehbar, dass dies die 'Geburtsstunde eines der bedeutendsten Themen der Weltliteratur war.' Zwar gibt es 'zuverlässige Auskünfte über den Drucker und Verleger Johann Spies', jedoch weiß man nicht, 'wer (.) das Faustbuch niederschrieb.' Dieses höchst einflussreiche aber auch rätselhafte Werk ist und war natürlichermaßen Gegenstand zahlreicher literaturwissenschaftlichen Betrachtungen. In der vorliegenden Arbeit soll es noch einmal in den Mittelpunkt gerückt werden, um an ihm ein zunächst andersartig anmutendes Analysekonzept zu erproben: Es wird versucht werden ursprünglich aus der Ethnologie stammende Modelle als literaturwissenschaftliche Werkzeuge anzuwenden. Namentlich die Ritualtheorie des angelsächsischen Wissenschaftlers Victor Turner soll zur Untersuchung des Faustbuches dienen.
Verlag: Berlin Verlag der Nation, 1978
Anbieter: Antiquariat Artus - Inh. Artus Grenacher, Balterswil, TG, Schweiz
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 143 S., Oln. Mit 11 Illustrationen von Max Schwimmer und einem Nachwort von Günter Jäckel. - Zustand gut. /Nach der Ausgabe Frankfurt, Johann Spies, 1587 HINWEIS: Versand nach Deutschland und die EU (14-täglich) ab Konstanz EU-verzollt: Keine Gebühren für den Empfänger! / IMPORTANT: Shipments to EU-Countries duty-payd from Germany: No fees to the consignee! / IMPORTANTE: Spedizioni verso paesi UE sdoganate dalla Germania: nessuna tassa per il destinatario! Sprache: Deutsch 700 gr.
Verlag: Hildesheim ; New York : Olms, 1981
ISBN 10: 3487066920 ISBN 13: 9783487066929
Sprache: Deutsch
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb[18], 262 Seiten, Besitzvermerk auf der Titelei, sonst in einem guten Zustand. Abgleich des Titelbildes bitte bei nika-books. 9783487066929 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 377 8° , gebundene Ausgabe, Leinen, Nachdr. d. Ausg. Frankfurt a.M., [Spies], 1587.
Verlag: Tübingen, Max Niemeyer Verlag, 1992., 1992
ISBN 10: 3484365099 ISBN 13: 9783484365094
Anbieter: Versandantiquariat Hans-Jürgen Lange, Wietze, Deutschland
EUR 99,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVIII, 230, [6 illus.] p., 1 folded table, Gr.-8°, O-Paperback (= Frühe Neuzeit Band 9. [.] In Verbindung mit der [.] Universität Osnabrück und der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel herausgegeben von J. J. Berns, G. Frühsorge, K. Garber, W. Kühlmann u. J.-D. Müller). - English. About the Faust book "Historia von D. Johann Fausten" of 1587, whose first printer and publisher was Johann Spies. The primary source of the Historia was August Lercheimer's "Christliche bedencken vnd erjinnerung von Zauberey", which was published in 1585. - Contents: The Career of Johann Spies (the Man behind the Historia); The Making of the Historia von D. Johann Fausten; Appendix (e.g. Bibliography). - With index. - Cover little knocked and spotted, else a good copy.