Verlag: Berlin : Evang. Verl.-Anst.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 139 Seiten : mit Abb., 1 Titelbild , 8 Anmerkungen: Mit Literaturverz. (Seiten 123 - 137)Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: brosch. : DM-Ost 5.20 Sachgebiet: Religion, Theologie Inhalt Geleitwort Bischof D. Friedrich-Wilhelm Krummacher . 5 Bugenhagen als Reformator und Visitator Superintendent D. Hellmuth Heyden . 7 Bugenhagen im Schrifttum Luthers Pfarrer Lic. Klaus Harms . Bugenhagen als Schöpfer der Kirchenordnung 51 Dr. Kurd Schulz . Der erste pommersche Druck von Bugenhagens Passionsgeschichte Pf arrer Dr. Friedrich Wilhelm Biermann . 64 Das Bugenhagen-Bildnis im Zeitalter der Reformation 71 Professor D. Oskar T hulin . Der Croy-Teppich der Universität Greifswald, ein Denkmal der Reformation in Pommern 89 Dr. Roderich Schmidt . Bugenhagen und Luther 108 Professor D. Ernst Kähler . Bugenhagen-Literatur 123 Hans-Günter Leder . gutes Exemplar, Einband und Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 7,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Amalie Sieveking gehört zu den zentralen Frauengestalten der deutschen Diakoniegeschichte. In Hamburg als Tochter eines Ratsherrn aufgewachsen, verlor sie früh beide Elternteile und drei der vier Brüder. Neben diesen Verlusterfahrungen gehört das Erleben der französischen Besatzung Hamburgs zu den ihre Jugend prägenden Erlebnissen. Ihr späteres diakonisches Engagement hat seine theologischen Wurzeln in der die konfessionellen Grenzen sprengenden Erweckungsbewegung. So begeisterte sich die Lutheranerin Sieveking für Thomas a Kempis Schrift 'Nachfolge Christi' und stand in regem theologischen Austausch mit Claus Harms, Johann Wilhelm Rautenberg, Johannes Evangelista Goßner und anderen evangelischen Denkern.- Rezension zur maritimen gelben Reihe: Ich bin immer wieder begeistert von der 'Gelben Buchreihe'. Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechslungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlicht hat. Alle Achtung!
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 8,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Amalie Sieveking gehört zu den zentralen Frauengestalten der deutschen Diakoniegeschichte. In Hamburg als Tochter eines Ratsherrn aufgewachsen, verlor sie früh beide Elternteile und drei der vier Brüder. Neben diesen Verlusterfahrungen gehört das Erleben der französischen Besatzung Hamburgs zu den ihre Jugend prägenden Erlebnissen. Ihr späteres diakonisches Engagement hat seine theologischen Wurzeln in der die konfessionellen Grenzen sprengenden Erweckungsbewegung. So begeisterte sich die Lutheranerin Sieveking für Thomas a Kempis Schrift 'Nachfolge Christi' und stand in regem theologischen Austausch mit Claus Harms, Johann Wilhelm Rautenberg, Johannes Evangelista Goßner und anderen evangelischen Denkern.- Rezension zur maritimen gelben Reihe: Ich bin immer wieder begeistert von der 'Gelben Buchreihe'. Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechslungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlicht hat. Alle Achtung!
Verlag: Hamburg : Agentur des Rauhen Hauses,, 1908
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb5. Aufl. S. 440 Mit einem Frontispiz-Portrait u. Abbildungen auf Tafeln, mit Widmung für das Elise Averdieck Lyzeum von 1913. ; AVERDIECK, Elise, Gründerin und Leiterin des Kranken- und Diakonissenmutterhauses »Bethesda« in Hamburg, Jugendschriftstellerin, * 26.2. 1808 in Hamburg als Tochter eines Kaufmanns, daselbst 4.11. 1907. - Elise blieb nach ihrer Schulzeit zunächst im Elternhaus, um als die zweitälteste von 12 Geschwistern der Mutter im Haushalt zu helfen. Sie war dann zwei Jahre Gesellschafterin und Pflegerin einer weitläufigen Verwandten und 1832-37 Pflegerin und Erzieherin in einer kleinen orthopädischen Anstalt für Mädchen. Nach langem Suchen fand E. A. aus dem Rationalismus heraus den Weg zum lebendigen Glauben. 1837 eröffnete sie in der Vorstadt St. Georg eine Vorschule für Knaben und übernahm in der St. Georger Sonntagsschule des Pfarrers Johann Wilhelm Rautenberg die Mädchenabteilung. E. A. arbeitete mit in dem von Amalie Sieveking gegründeten Frauenverein für Armen- und Krankenpflege. Herbst 1856 gab sie ihre Schule auf und eröffnete mit zwei Freundinnen in einem gemieteten Haus das Krankenhaus »Bethesda«. Da das Haus zu klein wurde, kaufte E. A. im Juni 1859 zwei Häuser, die sie zu einem Kranken- und Diakonissenmutterhaus ausbaute, das 1860 dem Kaiserswerther Verband der Diakonissenmutterhäuser angeschlossen wurde. 1869 ermöglichte E. A. die Gründung einer Diakonissenanstalt in Braunschweig. Herbst 1881 legte sie ihr Amt nieder. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 702 8° , Halbleinen , Einbandkanten berieben, Ecken leicht bestoßen, Besitzvermerke und Signatur auf Titel.
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Seit über 40 Jahren schreitet das »Jahrbuch der Lyrik« die poetischen Landschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab. Die Idee geht auf Christoph Buchwald zurück, der in 35 Ausgaben als ständiger Herausgeber des Jahrbuchs verantwortlich zeichnete. Von nun an tritt Matthias Kniep an seine Stelle. Als Mitherausgeberin konnte er die Dichterin Nadja Küchenmeister gewinnen. Gemeinsam haben sie aus über 600 Einsendungen von Lyrikerinnen und Lyrikern, jun gen und älteren, bekannten und unbekannten, die besten Gedichte ausgewählt und zusammengestellt.Die Anthologie will die Bandbreite dessen abbilden, was in der Dichtung möglich ist. Wie wird heute geschrieben, wel che unterschiedlichen Ansätze gibt es Das Jahrbuch präsentiert den großen Reichtum der Gegenwartslyrik.Das »Das Jahrbuch der Lyrik 2022« enthält Beiträge von:Esther Ackermann | Emily Adams | Urs Allemann | Andreas Altmann | Gisbert Amm | Ann Kathrin Ast | Juliette Aubert-Affholder | Michael Augustin | Kathrin Bach | Hannes Bajohr | Eric Bär | Susan Barth | Wilhelm Bartsch | Bernhard Bauser | Kerstin Becker | Jürgen Becker | Ines Berwing | Marcel Beyer | Nico Bleutge | Irina Bondas | Mirko Bonné | Markus Breidenich | Yevgeniy Breyger | Jürgen Brôcan | Hannah Bründl | Carla Cerda | Mara-Daria Cojocaru | Ann Cotten | Kenah Cusanit | Franz Josef Czernin | Julia Dathe | Daniela Daub | Heinrich Detering | Katja Sophia Ditzler | Franz Dodel | Nail Dogan | Róza Domascyna | Dominik Dombrowski | Julia Dorsch | Ulrike Draesner | Nicole Drude | Daniel Falb | Brigitta Falkner | Karin Fellner | Christian Filips | Lothar Flachmann | Claudia Gabler | Sylvia Geist | Axel Görlach | Uta Gosmann | Dieter M. Gräf | Harald Gröhler | Anita Gruhn | Durs Grünbein | Alexander Gumz | Friederike Haerter | Johanna Hansen | Wilfried Happel | Elke Heinemann | Judith Hennemann | Marit Heuß | Ralf Hilbert | Herbert Hindringer | Finn Holitzka | Yohan Raphaël Holtkamp | Marius Hulpe | Jan Imgrund | Paul Jennerjahn | Mathias Jeschke | Markus Manfred Jung | Anja Kampmann | Udo Kawasser | Jana Faye Kelterborn | Anne-Marie Kenessey | Odile Kennel | Ozan Zakariya Keskinkiliç | Sophia Klink | Barbara Maria Kloos | Kornelia Koepsell | Barbara Köhler | Uwe Kolbe | Rainer Komers | Samuel J. Kramer | Dagmara Kraus | Thilo Krause | Margret Kreidl | Matthias Kröner | Michael Krüger | Jan Kuhlbrodt | Wiel Kusters | Augusta Laar | Diedrich Lange | Christian Lehnert | Dorothée Leidig | Jakob Leiner | Michael Lentz | Georg Leß | Johann Lippet | Monika Littau | Britta Lübbers | Léonce W. Lupette | Theresa Luserke | Nick Lüthi | Mischa Mangel | Cornelia Manikowsky | Barbara Mann | Unda Maris | Tristan Marquardt | Marie T. Martin | Friederike Mayröcker | Frank Milautzcki | Elena Mpei | Rainer René Mueller | Jürgen Nendza | Jörg Neugebauer | Peter Neumann | Katrin Pitz | Steffen Popp | Kerstin Preiwuß | Ilma Rakusa | Dana Ranga | Arne Rautenberg | Karla Reimert | Bertram Reinecke | Lars Reyer | Monika Rinck | Cia Rinne | Jan Röhnert | Lydia Royen Damhave | Julia Rüegger | Lara Rüter | Ulrike Almut Sandig | Joachim Sartorius | Walle Sayer | Kathrin Schadt | Jörg Schieke | Gundula Schiffer | Stefan Schmitzer | Sigune Schnabel | Emanuel Schneider | Sabine Scho | Katharina Schultens | Tom Schulz | Johanna Schwedes | Christine Johanna Seidensticker | Max Sessner | Volker Sielaff | Susanne Stephan | Elvira Steppacher | Ulf Stolterfoht | Robert Stripling | Christine Thiemt | Hans Thill | Mathias Traxler | Martin Troger | Julia Trompeter | Sebastian Unger | Justas Veser | Sonja vom Brocke | Florian Voß | Sibylla Vricic Hausmann | Hans Wagenmann | Jan Wagner | Alexander Weinstock | Ernest Wichner | Patrick Wilden | Uljana Wolf | Janin Wölke | Martin Zingg.
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb127 S. mit zahlreichen s/w Abbildungen. Orig.-Pappband. Erste Ausgabe.- (= Hamburgische Lebensbilder in Darstellungen und Selbstzeugnissen Band 18).- Gutes Exemplar.
Verlag: Hamburg, Selbstverlag der Stiftskirche zu St. Georg, 1900
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHamburg, Selbstverlag der Stiftskirche zu St. Georg, 1900. 64 S. Mit 1 Portr. 18,5 cm. Gelumbeckt. Möller/Tecke I, 4951. - Das Porträt von Pastor Johann Wilhelm Rautenberg (1791-1865), dem Begründer der Sonntagsschule. - Mit gelöschten Stempeln.
Verlag: Hamburg, Christians, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHamburg, Christians, 1936. VIII, 120 S. (= Beiträge und Forschungen zur Kirchengeschichte Hamburgs, 3). 22,5 cm. OBrosch. Möller/Tecke I, 5238. - Aus dem Besitz Julius Faulwasser (kl. Eignerstempel verso Frontispiz), mit carte de viste des Autors. - Etwas bestoßen, außen lichtrandig (u. hs. Titel a Rücken), kl. Zeitungsartikel aV eingeklebt.
Verlag: Verlag des Verein , Wachtholz , Temmen 1989 - 2007., 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandhandel Rosemarie Wassmann, Oyten, Deutschland
EUR 35,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°, Hardcover/Pappeinband. Zustand: Sehr gut. 16 Bände der Reihe , davon ca. 7 noch ovp . Im Konvolut enthalten sind die Bände 1 bis 4 sowie 7 bis 13 sowie 15 bis 19 sowie der Band Friedrich von Hagedorn ( evtl. No. 14 ?? ) ------------------ Einige Beispiele der Titel : Eine Diplomatenehe im Bann von Napoleon und Goethe: Karl Friedrich Reinhard (1761-1837) und Christine Reinhard geb. Reimarus (1771-1815) (Hamburgische Lebensbilder) Wegbereiter der Diakonie. Amalie Sieveking, Johann Wilhelm Rautenberg (Hamburgische Lebensbilder) Die Notare: Johann Heinrich Hübbe, Eduard Schramm, Gabriel Riesser, Hans Harder Biermann-Ratjen (Hamburgische Lebensbilder) u.v.a. F118 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3500.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbChristians, Hamburg, 1936. VIII, 120 S. mit 1 Frontispiz, kart., (Einband leicht gebräunt)--- 238 Gramm.
Verlag: Mohrungen, Rautenberg (= Preußische Volksbücher, Band 2, 3, 30, 7), 1856,, 1856
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 120 S. mit einem Porträt Wilhelms III. auf der Titelseite, 96 S. mit einem Porträt Königin Luises auf der Titelseite, 156 S. mit einem Porträt Wilhelms VI. auf der Titelseite, 60 S. mit einer s/w-Illustration des Haupthauses der Marienburg auf der Titelseite, sowie weitere s/w-Illustrationen, Halbleder-Einband der Zeit, Einband etwas berieben, Papier ein wenig nachgedunkelt und teils ein wenig altersfleckig, zwei kleine Ziffern von sehr alter Hand auf Vorsätzen, sonst altersgemäß gutes Exemplar,
Verlag: Hamburg, Meißner -1883., 1881
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTitel, 1 Bl., 645, 24 S. Halbleinen d. Zt. mit handschriftl. Rückenschild. - Vorsatz, Titel, Titelrückseite und Tafelrückseiten alt gestempelt. - Angebunden: Koppmann, Karl. Verzeichniß der in der Zeitschrift des Vereines für hamburgische Geschichte Band I-VI enthaltenen Aufsätze. Hamburg 1880. 24 S. * Abhandlungen: "Historisch-topographische Beschreibung des Kirchspieles St. Petri" (Karl Johann Wilhelm Wolters, S. 105-144, dazu zweifarb. lith. Faltplan des Geländes zw. Alster und Fleth), "Das Hospital St. Elisabeth und das Marien-Magdalenen Kloster" (C. F. Gaedechens, S. 223-268, dazu lith. Faltplan des Geländes um Fleet), "Aus dem Archiv des Elisabethen-Hospitals" (Karl Koppmann, S. 269-304), "Das Alsterthal bei Hamburg" (C. H. Wichmann, S. 269-304, dazu dreifarb. lith. Karte "Alster-Meerbusen" mit der farblich eingezeichneten Fläche über St. Pauli, Eimsbüttel, Uhlenhorst, Eppendorf bis zum Alsterkrug), "Zur Geschichte der Niederländer in Hamburg von ihrer Ankunft bis zum Abschluß des Niederländischen Contracts 1605" (Wilhelm Sillem, S. 481-589), "Der Spökelberg bei Schiffbek" (Ernst Rautenberg, S. 621,645, dazu zwei gefalt. Pläne mit Schiffbeck, bzw. Billwerder) u. v. a. - Verein bzw. Vereins für Hamburger Geschichte. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Hamburg").
Verlag: Selbstverlag der Stiftskirche zu St. Georg, Hamburg,, 1900
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°, Kunstleder-O. Zustand: Gut. 64 S., Mit 1 Porträt von Pastor Johann Wilhelm Rautenberg (1791-1865), Einband mit Silberprägung, gutes Exemplar. P44445_HH Kirchen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPreußische Heldengallerie, die zumeist aus Heerführern Friedrichs d. Gr. und der Befreiungskriege besteht. Illustriert sind die Bände mit schlichten, für "Volksbücher" typischen Holzschnitten, die dennoch ihren besonderen ästhetischen Reiz haben. Insgesamt veröffentlichte der ostpreußische Verlag in 10 Jahren an die 60 Bände. Im Sammelband enthalten sind: Ernst Leyde. Ferdinand v. Schill. Titelholzschnitt (Porträt) u. 2 (1 ganzs.) Textholzschnitte, 119 S. - Otto Lettau. Freiherr Friedrich Wilhelm v. Seydlitz, General der Cavallerie. Titelholzschnitt (Portr.) u. 2 ganzs. Holzschnitte. 80 S. - Graf von Schwerin, General-Feldmarschall. Titelholzschnitt (Portr.) u. 1 ganzs. Holzschnitt. 71 S. - O. Lettau. Hans v. Winterfeldt, General-Lieutnant. Mit Titelholzschnitt (Statue). 73 S. - Johann Ferdinand Rohdmann. Der Feldzug Napoleon's gegen Rußland im Jahre 1812. Mit Porträtfrontispiz (Napoleon), Titelholzschnitt (Zar Alexander) u. 17 Textholzschnitten. 120 S. - O. Lettau. Prinz Friedrich Heinrich Ludwig, General der Infanterie. Titelholzschnitt (Portr.) u. 3 Textholzschnitte. 76 S. - J.F. Rohdmann. Andreas Hofer und seine Tyroler im Kriege des Jahres 1809. Mit Frontizspiz (Denkmal), Titelholzschnitt (Portr.) u. 11 Textholzschnitten. 112 S. - J.F. Rohdmann. Scharnhorst's Leben und Wirken. Mit Titelholzschnitt (Portr.) u. 3 Textholzschnitten. 96 S. - Papier minimal gebräunt, letztes Heft (Scharnhorst) leicht wasserrandig, sonst gut erhalten.
Verlag: Hamburg, (gedr. bei W. L. Anthes), 1853
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHamburg, (gedr. bei W. L. Anthes), 1853. 2 Bll. (8 Spalten), gefalzt zu 37 x 26 cm. Das "Mene-Tekel" erschien wöchentlich sonnabends, allerdings nur kurze Zeit. Diese Nummer enthält als Leitartikel einen offenen Brief des "Dr. Katzenberger" an die Hamburger Ärzte Friedrich Wilhelm Homann (geb. 1815), Timaeus Georg Theodor Ehrig Ritter (geb. 1818), Sohège, August Friedrich Danzel (1822-1889), Gustav Buek (1820-1874), Carl Krüger u. Johann Wilhelm Rautenberg (1822-1868), als Entgegnung auf deren soeben erschienenes "Pamphlet" "Das große Armen-Collegium und die Armen-Aerzte in den Jahren 1848 bis 1852". Katzenberger wirft den Ärzten vor: "Die Mißhelligkeiten zwischen Ihnen und dem gr. A.-C. entspringen . aus Ihrem geringen med. Können, oder richtiger aus Ihrem Nichtkönnen, aus Ihrer totalen Unkenntniß der Homöopathie und Hydriatik und aus Ihrem halsstarrigen Festhalten an der unpraktischen Schulweisheit" (Sp. 3). - Gebräunt, angestaubt u. mit Randläsuren. - Selten.
Anbieter: Harlinghausen, Osnabrück, NS, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 130,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbluth. Theologe, Erzieher, Kirchenliederdichter. 1820 Pfarrer an der Dreieinigkeitskirche in Hamburg St. Georg. 1791 Mooorfleth b. Hamburg - 1865 Hamburg. Brustbild im geistlichen Ornat. Lithographie von Wasmann um 1840, nach Robert Schneider. 280 x 250 mm. sehr schönes breitrandiges Exemplar.