Verlag: Wien, 1914
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wiener Antiquariat Ingo Nebehay GmbH, Wien, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBrauntonige Heliogravüre aus Ignaz Schwarz, Wiener Straßenbilder im Zeitalter des Rokoko, Wien 1914, Bildformat 17 x 26 cm. - Verkleinerte Wiedergabe der um 1786 bei Artaria in Wien erschienenen Umrissradierung von Johann Ziegler nach Laurenz Janscha. Separatabdruck mit Büttenrand. Zu Nebehay-Wagner 671/47.
Verlag: Artaria & Comp., Wien, 1798
Anbieter: Antiquariat Reinhold Berg eK Inh. R.Berg, Regensburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 135,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal handkolorierter Kupferstich. Später Abdruck. Erschienen in der Folge:,Fünfzig malerische Ansichten des Rhein-Stromes, Wien 1798'. Gestochen von Johann Ziegler nach einer Zeichnung von Laurenz Janscha. In ausgezeichnetem Zustand. 34 x 44,5 cm (13.5 x 17,5 inches).
Verlag: Wien, F. X. Stöckl, o.J. (um )., 1790
Anbieter: Antiquariat Andreas Moser, Inh. W.Klügel, Wien, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
EUR 1.950,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb27,4 x 41,5 cm(Bild) Nebehay-W. 578,108 (gibt wohl irrig als Erscheinungsdatum etwa 1810 an). - Seltene und dekorative Ansicht der Wallfahrtskirche Maria Schutz am Semmering. Gedruckt auf Papier Honig (Blattgröße 38 x 48,3 cm). - Kleine Braunflecken am ganzen Blatt, Wasserfleck im oberen weißen Rand außerhalb des Plattenrandes, etwas berieben und angestaubt.
Verlag: Wien, F. X. Stöckl, 1810
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchseite, Purkersdorf, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbca 60 x 52 cm. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. 1 Blatt gerahmt hinter Glas mit Passepartout, gestochene Abbildungen auf einem Blatt, mit Rahmen hinter Glas, ca 60 x 52 cm ohne Rahmen mit Rahmen 45 x 34,5 cm, etwas fleckig, sonst guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Wien, Artaria, 1783
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchseite, Purkersdorf, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbca 25,5 x 20 cm. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. 1 Blatt gerahmt hinter Glas mit Passepartout, gestochene Abbildungen auf einem Blatt, mit Rahmen hinter Glas, ca 25,5 X 20 cm ohne Rahmen mit Rahmen 39,5 x 33,5 cm, etwas fleckig, sonst guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Wien, 1790
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wiener Antiquariat Ingo Nebehay GmbH, Wien, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKolorierte Umrissradierung von Johann Ziegler nach Laurenz Janscha bei Johann Cappi (ursprünglich Artaria & Comp.), Wien um 1790, späterer Abzug (um 1900), 26 x 41 cm. - Gesamtansicht über den Inn. - Breitrandig, feines Kolorit, vereinzelt unbedeutend fleckig. Zu Nebehay-Wagner 671/87 (Variante).
Verlag: Wien, 1783
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wiener Antiquariat Ingo Nebehay GmbH, Wien, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
EUR 2.650,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkolorierte Umrissradierung von Johann Ziegler bei Artaria, 1. Etat (von 2), Wien 1783, 39,5 x 53 cm. - Der 1781-83 von Joseph II. nach Plänen von Isidore Canevale erbaute Pavillon am Ende der heutigen Hauptallee. - Mit getuschtem Zierrand. Gerahmt. Nebehay-Wagner 671/25; Schwarz Nr. 25.
Verlag: um 1795., 1795
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 4.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMaße: 264 x 409 mm. - Sehr seltene Gouache von Ferdinand Runk, gleichzeitig die Vorzeichnung zu der von Johann Andreas Ziegler (1749-1802) gestochenen Aquatinta aus der Serie Vues de différens Bourgs Villages et Villes de Autriche sup. Et. Inf., de Stirie, de Carintie." Ferdinand Runk wurde im Jahr 1764 in Freiburg im Breisgau geboren. 1785 begann er seine Ausbildung an der Wiener Akademie der bildenden Künste unter anderem bei Johann Christian Brand (1722-1795). Nach seinem Abschluss war er ein beliebter Maler seiner Zeit, wobei vor allem der Farbenreichtum seiner Gouachelandschaften großen Zuspruch fand. Obwohl Runk auch in Öl malte, blieb seine bevorzugte Technik Zeit seines Lebens die Gouache. Er erhielt Aufträge von Erzherzog Johann von Österreich (1782-1859), Johann I von Liechtenstein (1760-1836) und Fürst Joseph II von Schwarzenberg (1769-1833), der ihn auch zu seinem Hofmaler ernannte. Runk hielt in diversen Serien die Besitztümer seiner Auftraggeber fest, unter anderem in der Steiermark, Kärnten, Böhmen, und Mähren, sowie wichtige Orte, die die Familie besuchten. In dieser Zeit reiste er auch nach Holland, wo er eine Reihe von Ansichten schuf, die dem Marquise Delabord, einem französischen Staatsmann und Schriftsteller, gewidmet waren. In Zusammenarbeit mit der Fürstin Pauline von Schwarzenberg (1774-1810) entstanden 1804 und 1805 zwei Alben in Form von gemalten Reisetagebüchern. Trotz seines hohen Bekanntheitsgrades wurden seine Werke nur selten, beispielsweise 1822 und 1824 in der Akademie der Bildenden Künste in Wien, ausgestellt. Ferdinand Runk starb im Jahre 1834 und wurde anschließend in Neuwaldegg begraben. Die vorliegende Gouache wurde von Johann Andreas Ziegler für die Serie Vues de différens Bourgs Villages et Villes de Autriche sup. Et. Inf., de Stirie, de Carintie." in Aquatinta gestochen. Die Serie gehört zu den schönsten Ansichtenserien der österreichischen Bundesländer und enthält insgesamt 181 Blätter. Sie wurde um 1790 in Wien durch Franz Xaver Stöckl verlegt. Zeichnungen von Ferdinand Runk tauchen nur sehr selten im Handel auf. Die vorliegende Arbeit stammt noch aus seiner frühen Schaffensphase, in denen die Gouachen meist in Blautönen gehalten sind. Spätere Arbeiten sind meist von Grüntönen durchdrungen. -- -- Mit schwachen, alten Knickspuren in der linken Blatthälfte und hier und da mit leichten oberflächlichen Bereibungen. - Insgesamt sehr gut erhaltenes Blatt. Literatur: Ingo Nebehay/Robert Wagner - Bibliographie altösterreichischer Ansichtenwerke aus fünf Jahrhunderten, Graz 1983, Bd. 3. || || Dimensions: 264 x 409mm. - Very rare gouache by Ferdinand Runk, at the same time the preliminary drawing for the aquatint engraved by Johann Ziegler (1749-1802) from the series "Vues de différens Bourgs Villages et Villes de Autriche sup. Et. Inf., de Stirie, de Carintie." || || Ferdinand Runk was born in Freiburg im Breisgau in 1764. In 1785 he began his training at the Vienna Academy of Fine Arts, among others with Johann Christian Brand (1722-1795). After graduating, he was a popular painter of his time, with the richness of color in his gouache landscapes being particularly popular. Although Runk also painted in oils, gouache remained his preferred technique throughout his life. He received commissions from Archduke Johann of Austria (1782-1859), Johann I of Liechtenstein (1760-1836) and Prince Joseph II of Schwarzenberg (1769-1833), who also appointed him his court painter. Runk recorded the belongings of his clients in various series, including in Styria, Carinthia, Bohemia and Moravia, as well as important places that the family visited. During this period he also traveled to Holland, where he created a series of views dedicated to the Marquise Delabord, a French statesman and writer. In collaboration with Princess Pauline von Schwarzenberg (1774-1810), two albums in the form of painted travel diaries were created in 1804 and 1805. Despite his high level of fame, his works were rarely exhibited,
Verlag: Artaria Wien, 1780
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wiener Antiquariat Ingo Nebehay GmbH, Wien, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkolorierte Umrissradierung von Johann Ziegler bei Artaria, Wien 1780, 26 x 41 cm. Einziger Etat (Platte um 1792 abgeschliffen). - Minimal altersgebräunt. Gerahmt. Nebehay-Wagner 671/12; Schwarz 12. - Detailreicher Blick von der Rotenturmbastei über den Donaukanal auf die ehemalige Vorstadt mit den Kirchen St. Leopold, St. Josef (Karmeliterkirche) und St. Johannes (Barmherzige Brüder). Links im Hintergrund der Bisamberg.
Verlag: Wien F X Stöckl
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wiener Antiquariat Ingo Nebehay GmbH, Wien, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkolorierte Umrissradierung von Johann Ziegler nach Ferdinand Runk, um 1810, 27 x 41 cm. - Stellenweise geringfügig fleckig; gerahmt. Nebehay-Wagner 578/15. - Schöne, seltene Darstellung der Schlossanlage aus dem 16./17. Jh.
Verlag: Wien Franz Xaver Stöckl
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wiener Antiquariat Ingo Nebehay GmbH, Wien, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
EUR 2.700,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkolorierte Umrissradierung von Johann Ziegler nach Laurenz Janscha, um 1790(?), 26 x 41 cm. - Sauber bis nahe zum Plattenrand beschnitten; feines zeittypisches Kolorit und nur minimale Altersspuren. Nebehay-Wagner 578/95. - Die auf eine romanische Gründung zurückgehende Pfarrkirche zum Hl. Michael inmitten ländlicher Umgebung. Selten und gesucht.
Verlag: Wien Franz Xaver Stöckl
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wiener Antiquariat Ingo Nebehay GmbH, Wien, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
EUR 2.400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkolorierte Umrissradierung von Johann Ziegler nach Laurenz Janscha, um 1790, 27 x 41,5 cm. - Sauber bis zum Plattenrand beschnitten, minimale Altersspuren. Nebehay-Wagner 578/108. - Die alte Passstraße mit Blick auf die barocke Wallfahrtskirche am Fuß des Sonnwendsteins. Dekorative und seltene Darstellung.
Verlag: Wien Franz Xaver Stöckl
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wiener Antiquariat Ingo Nebehay GmbH, Wien, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
EUR 1.450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkolorierte Umrissradierung von Johann Ziegler nach Ferdinand Runk, um 1790, 26,5 x 41 cm. - Auf Papier mit Wasserzeichen Honig; kleiner Ovalstempel mit Krone im Stechernamen, die Verlagsangabe wie immer bei diesem Blatt verschrieben zu "Stöck". Breitrandig, farbfrisch und nahezu fleckenfrei; kaum sichtbares winziges Loch im Himmel. Nebehay-Wagner 578/144; Zahn 1092. - Schöne Gesamtansicht vom Fuß des Plabutsch aus; rechts Schloss Eggenberg, vorne Staffagefiguren in Directoire-Mode. Nebehay-Wagner und Zahn setzen das Blatt etwas jünger an (um 1810 bzw. um 1805), das verwendete Papier und die Staffage sprechen jedoch für eine frühere Datierung.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
Nebehay-W. 578 / 89.- Prachtvolle, großformatige Ortsansicht.- Mit deutsch - französischer Bildunterschrift.- Johann Ziegler (* 11. Juli 1749 Meiningen; ? 18. März 1802 Wien) war Kupferstecher u. Vedutenzeichner. Berühmt wurde er als Mitarbeiter von Carl Schütz an der von diesem 1779-1798 herausgegebenen und bei Artaria in Wien erschienenen Vedutenserie von Ansichten Wiens und seiner Umgebung.-.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
Nebehay-W. 578 / 73.- Johann Ziegler (* 11. Juli 1749 Meiningen; ? 18. März 1802 Wien) war Kupferstecher u. Vedutenzeichner. Berühmt wurde er als Mitarbeiter von Carl Schütz an der von diesem 1779-1798 herausgegebenen und bei Artaria in Wien erschienenen Vedutenserie von Ansichten Wiens und seiner Umgebung.- Beschnitten u. alt auf Karton montiert mit Tuschrand eingefasst u. kaligraph. Bildtitel.- Gering fleckig.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
Nebehay-W. 578 / 47.- Prachtvolle, großformatige Ortsansicht.- Mit deutsch - französischer Bildunterschrift.- Johann Ziegler (* 11. Juli 1749 Meiningen; ? 18. März 1802 Wien) war Kupferstecher u. Vedutenzeichner. Berühmt wurde er als Mitarbeiter von Carl Schütz an der von diesem 1779-1798 herausgegebenen und bei Artaria in Wien erschienenen Vedutenserie von Ansichten Wiens und seiner Umgebung.- Breitrandiges, schönes Exemplar.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
Nebehay-W. 578 / 149.- Prachtvolle, großformatige Ortsansicht.- Mit deutsch - französischer Bildunterschrift.- Johann Ziegler (* 11. Juli 1749 Meiningen; ? 18. März 1802 Wien) war Kupferstecher u. Vedutenzeichner. Berühmt wurde er als Mitarbeiter von Carl Schütz an der von diesem 1779-1798 herausgegebenen und bei Artaria in Wien erschienenen Vedutenserie von Ansichten Wiens und seiner Umgebung.-.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
Nebehay-W. 578 / 107.- Seltene, großformatige Ortsansicht.- Johann Ziegler (* 11. Juli 1749 Meiningen; ? 18. März 1802 Wien) war Kupferstecher u. Vedutenzeichner. Berühmt wurde er als Mitarbeiter von Carl Schütz an der von diesem 1779-1798 herausgegebenen und bei Artaria in Wien erschienenen Vedutenserie von Ansichten Wiens und seiner Umgebung.- Kl. Randeinrisse u. Randläsuren fachm. restauriert, alte Knickspur geglättet.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
Nebehay-W. 671 / 12 - Schwarz 12 einziger Etat. - Johann Ziegler (* 11. Juli 1749 Meiningen; ? 18. März 1802 Wien) war Kupferstecher u. Vedutenzeichner. Berühmt wurde er als Mitarbeiter von Carl Schütz an der von diesem 1779-1798 herausgegebenen und bei Artaria in Wien erschienenen Vedutenserie von Ansichten Wiens und seiner Umgebung.- Mit kl. braunen Fleck im Himmel.-.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
Nebehay-W. 578 / 97.- Prachtvolle, großformatige Ortsansicht.- Auf Papier mit Wz J. Whatman 1794.- Mit deutsch - französischer Bildunterschrift.- In Grau- u. Grüntönen zart koloriert.- Johann Ziegler (* 11. Juli 1749 Meiningen; ? 18. März 1802 Wien) war Kupferstecher u. Vedutenzeichner. Berühmt wurde er als Mitarbeiter von Carl Schütz an der von diesem 1779-1798 herausgegebenen und bei Artaria in Wien erschienenen Vedutenserie von Ansichten Wiens und seiner Umgebung.- Im Randbereich vereinzelte Stockflecken, sonst schönes, breitrandiges Exemplar.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
Nebehay-W. 578 / 68.- Sehr seltene, älteste gedruckte Ortsansicht. Auf Papier mit Wasserzeichen C&I Honig.- Prachtvolle, großformatige Ortsansicht.- Mit deutsch - französischer Bildunterschrift.- Johann Ziegler (* 11. Juli 1749 Meiningen; ? 18. März 1802 Wien) war Kupferstecher u. Vedutenzeichner. Berühmt wurde er als Mitarbeiter von Carl Schütz an der von diesem 1779-1798 herausgegebenen und bei Artaria in Wien erschienenen Vedutenserie von Ansichten Wiens und seiner Umgebung.- Etw. gebräunt (Ränder stärker).
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
Nebehay-W. 578 / 1.- Prachtvolle, großformatige Ortsansicht.- Mit deutsch - französischer Bildunterschrift.- Johann Ziegler (* 11. Juli 1749 Meiningen; ? 18. März 1802 Wien) war Kupferstecher u. Vedutenzeichner. Berühmt wurde er als Mitarbeiter von Carl Schütz an der von diesem 1779-1798 herausgegebenen und bei Artaria in Wien erschienenen Vedutenserie von Ansichten Wiens und seiner Umgebung.-.
Verlag: Artaria [1798], Wien, 1798
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
EUR 775,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorboriginal aquarellierte Umrißradierung von Johann ZIEGLER (1749-1812) nach Lorenz JANSCHA (1749-1812), 38 x 49 cm Aus: Collection De Cinquante Vûes Du Rhin ; les plus intéressantes et les pittoresques, depuis Spire jusqu' à Dusseldorf; Dessinées Sur Les Lieux Aprés Nature ; Fünzig malerische Ansichten des Rhein-Stromes von Speyer bis Düsseldorf Blatt Nr. 22 de 500 Grafik.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
Nebehay-W. 578 / 150.- Die schönste, von nur wenigen Ortsansichten (nach Nebehay die zweitälteste gedruckte Ansicht).- Prachtvolle, großformatige Ortsansicht.- Mit deutsch - französischer Bildunterschrift.- Johann Ziegler (* 11. Juli 1749 Meiningen; ? 18. März 1802 Wien) war Kupferstecher u. Vedutenzeichner. Berühmt wurde er als Mitarbeiter von Carl Schütz an der von diesem 1779-1798 herausgegebenen und bei Artaria in Wien erschienenen Vedutenserie von Ansichten Wiens und seiner Umgebung.- Schönes, breitrandiges Exemplar im zeitgenöss. Holzrahmen.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
Nebehay-W. 578 / 41.- Prachtvolle, großformatige Ortsansicht.- Mit deutsch - französischer Bildunterschrift.- Johann Ziegler (* 11. Juli 1749 Meiningen; ? 18. März 1802 Wien) war Kupferstecher u. Vedutenzeichner. Berühmt wurde er als Mitarbeiter von Carl Schütz an der von diesem 1779-1798 herausgegebenen und bei Artaria in Wien erschienenen Vedutenserie von Ansichten Wiens und seiner Umgebung.-.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
Nebehay-W. 578 / 43 - Lutz "Das Stadtbild von Steyr in alten Ansichten" 1979, S. 5. - Prachtvolle, großformatige Ortsansicht.- Mit deutsch - französischer Bildunterschrift.- Johann Ziegler (* 11. Juli 1749 Meiningen; ? 18. März 1802 Wien) war Kupferstecher u. Vedutenzeichner. Berühmt wurde er als Mitarbeiter von Carl Schütz an der von diesem 1779-1798 herausgegebenen und bei Artaria in Wien erschienenen Vedutenserie von Ansichten Wiens und seiner Umgebung.- Bis zum Bildrand beschnitten. Dekorativ gerahmt.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
Nebehay-W. 578 / 79.- Prachtvolle, großformatige Ortsansicht.- Mit deutsch - französischer Bildunterschrift.- Johann Ziegler (* 11. Juli 1749 Meiningen; ? 18. März 1802 Wien) war Kupferstecher u. Vedutenzeichner. Berühmt wurde er als Mitarbeiter von Carl Schütz an der von diesem 1779-1798 herausgegebenen und bei Artaria in Wien erschienenen Vedutenserie von Ansichten Wiens und seiner Umgebung.-.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
Nebehay-W. 578 / 85a.- Prachtvolle, großformatige Ortsansicht.- Mit deutsch - französischer Bildunterschrift.- Johann Ziegler (* 11. Juli 1749 Meiningen; ? 18. März 1802 Wien) war Kupferstecher u. Vedutenzeichner. Berühmt wurde er als Mitarbeiter von Carl Schütz an der von diesem 1779-1798 herausgegebenen und bei Artaria in Wien erschienenen Vedutenserie von Ansichten Wiens und seiner Umgebung.-.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
Nebehay-W. 578 / 40. - Prachtvolle, großformatige Ortsansicht.- Mit deutsch - französischer Bildunterschrift.- Johann Ziegler (* 11. Juli 1749 Meiningen; ? 18. März 1802 Wien) war Kupferstecher u. Vedutenzeichner. Berühmt wurde er als Mitarbeiter von Carl Schütz an der von diesem 1779-1798 herausgegebenen und bei Artaria in Wien erschienenen Vedutenserie von Ansichten Wiens und seiner Umgebung.- Kl. Randeinrisse.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
Nebehay-W. 578 / 17.- Prachtvolle, großformatige Ortsansicht.- Mit deutsch - französischer Bildunterschrift.- Johann Ziegler (* 11. Juli 1749 Meiningen; ? 18. März 1802 Wien) war Kupferstecher u. Vedutenzeichner. Berühmt wurde er als Mitarbeiter von Carl Schütz an der von diesem 1779-1798 herausgegebenen und bei Artaria in Wien erschienenen Vedutenserie von Ansichten Wiens und seiner Umgebung.-.