EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAusstellungskatalog Kunsthalle Bern 1971. 8°. 36 Blatt. OBroschur. Verzeichnet 212 Arbeiten, 46 abgebildet. Mit eigenhändiger Grußformel und Signatur von Anneliese Itten auf dem Titel.
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAusstellungskatalog Kunsthalle Nürnberg 1973 u.a. 8°. 27 Blatt. OBroschur. Verzeichnet 183 Arbeiten, 29 abgebildet. Dabei: Einladungskarte zu Ausstellungseröffnung mit eigenhändiger Grußformel und Signatur von Anneliese Itten.
Verlag: Ravensburg. (1988.) 235 S., 2 Bll. Mit zahlr., teils ganzs. u. farb. Abb., Otto Maier, 1988
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, illustr. Orig.-Pappbd. (Entwurf: Anneliese Itten u. Ekkehard Drechsel). - Signiertes Exemplar! Beiliegend: maschinengeschr. Brief an Wulf Herzogenrath mit eigenh. Signatur des Herausgebers. - Herausgegeben in Zusammenarbeit mit Anneliese Itten. - Sehr gut erhalten. gr.
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Akzeptabel. Formateinband: Leinen mit Umschlag / gebundene Ausgabe 441 S. 1. Aufl.; Mit Widmung des Verfassers; Schutzumschlag leicht gealtert, am Schnitt teils gering fleckig; Papier teils mit kleinen Bleistift-Ankreuzungen oder vereinzelten Bleistift-Einträgen; sonst gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750 [Stichwörter: Über Haller und Bern, Ferdinand Hodler, Wilhelm Stein, Johannes Itten, Friedrich T. Wahlen].
Verlag: Ravensburg: Otto Maier Verlag, 1961, vom Verfasser signierte Ausgabe, Nr. 74., 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Seefeld / Ernst Jetzer, Zürich, Schweiz
Erstausgabe Signiert
EUR 1.076,21
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erstausgabe. 155 S., Halbledereinband mit Pergament bezogenen Deckeln, goldgeprägter Rückentitel, mit 28 montierten Farbtafeln und 174 farbige kleinere montierte Tafeln im Text, Ausgabe auf Blatt vor Schmutztitelblatt signiert vom Verfasser und nummeriert. Sprache(n)/language(s): deSehr guter Zustand. Signatur des Verfassers.
Verlag: Wien, Löcker 1990., 1990
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, Wien, Österreich
Signiert
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bde. gr.-4°. 431; 138 S. Mit zahr. Abb. OPbde. In Schuber. In sehr gutem Zustand. Mit eigenh. Widmung der Herausgeberin Ittens Tagebücher aus den Jahren in Stuttgart und Wien, wo er die Bekanntschaft mit Walter Gropius machte. Johannes Itten war gemeinsam mit Lyonel Feininger und Gerhard Marcks einer der ersten Lehrer, die Walter Gropius ans Weimarer Bauhaus berief. Gewicht in Gramm: 5000.
Anbieter: Manuela-Charlott Tepper, Schulendorf Scharbeutz, Deutschland
Signiert
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO.O.u.J. (wohl 1960). 8°. 34 Seiten, 1 Blatt. OBroschur. Mit Beiträgen von I. Kerkovius, G. Muche, O. Schlemmer, B. Kleint, W. Rotzler u.a. Name auf der vorderen Broschur-Innenseite. Mit eigenhändiger Signatur und Datum von Johannes Itten auf dem Vorsatzblatt.
Verlag: Eisingen, Heiderhoff., 1987
Anbieter: ANTIQUARIAT MATTHIAS LOIDL, Unterreit-Stadl, Deutschland
Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 95, (5) S. mit zahlr. mont. Farbabbildungen, OLwd. mit farb. ill. OUmschl. Tadellos. EA. * Eins von nur 500 handschr. numer. Exemplaren, im Druckvermerk von Weber signiert. Weber studierte bei Johannes Itten, Paul Klee u. Oskar Schlemmer am Weimarer Bauhaus.
Verlag: Kerber.,, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ralf Rindle, Cuxhaven, Deutschland
Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Mit zahlreichen Abbildungen, 64 Seiten. Einband gering berieben und bestossen, Widmung auf Vorsatz, Name und Datum auf Vorsatz, eingeklebte Zeichnung von Wulf Kirchner (Selbstbildnis) auf Innendeckel, 2 eingeklebte Artikel auf Vorsätzen. Mit offener Rechnung versenden wir gerne an Bibliotheken und Institutionen, Schulen, Universitäten etc. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 21,5 x 29,0 cm, illustriertes Hardcover.
Verlag: Stuttgart 4. September bis 16. Oktober, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb65, (4) Seiten. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Illustrierte Originalbroschur. (Geringe Gebrauchsspuren). Querformat 24x32 cm * Dabei: Hans K. Roethel: Notizen zu Gerog Muche (8 Seiten. Als Manuskript gedruckt. Illustrrierter Originalumschlag) und zwei Zeitungsausschnitte mit Kritiken zur obigen Ausstellung. --- Georg Muche (* 8. Mai 1895 in Querfurt; 26. März 1987 in Lindau) war ein deutscher Maler, Grafiker und Hochschullehrer. Während seiner Schulzeit in Querfurt übte sich Muche in Zeichnungen von Schulfreunden, legte Naturstudien an, stellte Kopien der Alten Meister wie Tizian, Rembrandt, Rubens in Ölfarbe her, und beschäftigte sich mit van Gogh und Cézanne. Im Alter von 17 Jahren verließ Muche ohne Abitur die Schule, um in München bei Anton Abe an dessen privater Kunstschule Malerei zu studieren. Nach nur einem Jahr Unterricht und der abgelehnten Bewerbung an der bayrischen Kunstakademie ging er 1914 nach Berlin und fand dort Kontakt zur Gruppe um Herwarth Waldens Galerie Der Sturm". Dieser arrangierte bereits 1916 zusammen mit Max Ernst eine Ausstellung mit 22 Arbeiten für den jungen Muche. Obwohl ohne jede Ausbildung, stellte man ihn in der im September 1916 gegründeten Kunstschule des Sturm" aufgrund seiner überragenden Fähigkeiten als Lehrer für Malerei an. Bis 1917 gab es weitere Sturm"-Ausstellungen mit Paul Klee und Alexander Archipenko. 1918 wurde Muche zum Militär einberufen und wurde in den Wirren zum Ende des Ersten Weltkriegs zum Pazifisten. Nach 1919, er lebte inzwischen in Berlin, wurde er Mitglied der Novembergruppe, auf deren Ausstellungen er sich von 1927 bis 1929 beteiligte. 1920 wurde er von Walter Gropius nach Weimar berufen, um dort als Meister für Holzschnitzerei am Bauhaus tätig zu sein. Von 1921 bis 1927 war er Leiter der Werkstatt für Weberei, gab Vorkurse und leitete den Ausschuss für die Bauhausausstellung von 1923, für die das Musterhaus Am Horn" entworfen und errichtet wurde. 1925/26 entwarf er mit Hilfe des Architekturstudenten Richard Paulick das Stahlhaus Dessau". 1922 heiratete er die Bauhausschülerin Elsa Franke. 1927 zog er wieder nach Berlin, wo er bis 1930 Lehrer an Johannes Ittens privater Kunstschule wurde. Mit Itten, den er bereits 1916 kennengelernt hatte, verbanden ihn gemeinsame philosophische und pädagogische Vorstellungen. Sie hatten bereits bis Ittens Weggang 1923 gemeinsam den Vorkurs" am Bauhaus getragen, vor allem aber folgten beide den Lehren des Mazdaznan, eines auf dem Zoroastrismus beruhenden östlichen Kultes. Zwischen 1931 und 1933 nahm er eine Professur für Malerei an der staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe Breslau wahr. Während der Zeit des Nationalsozialismus lehrte Muche von 1933 bis 1938 an der von Hugo Häring geleiteten Schule Kunst und Werk" in Berlin und beschäftigte sich fast ausschließlich mit Freskomalerei. Auf ein Dekret von Joseph Goebbels vom 30. Juni 1937 wurden unter anderem dreizehn seiner Werke als Entartete Kunst" beschlagnahmt, zwei davon waren im gleichen Jahr auf der gleichnamigen Ausstellung in München zu sehen. Von 1939 bis 1958 leitete Muche die neu eingerichtete Meisterklasse für Textilkunst", die der Höheren Fachschule für Textilindustrie (ab 1944 Textilingenieurschule) in Krefeld verwaltungsmäßig angegliedert war. 1942 malte Georg Muche in der Lackfabrik von Kurt Herberts in Wuppertal große Fresken, die im Jahr darauf bei einem Bombenangriff zerstört wurden. 1960 zog Muche nach Lindau/Bodensee, wo er als freier Maler, Grafiker und Schriftsteller tätig war und sich mit Kunsttheorien auseinandersetzte. Die Stadt Lindau ehrt ihn in ihrem Stadtmuseum (Cavazzen") mit einem nach ihm benannten Raum mit seinen Werken. Sein Grab auf dem Lindauer Friedhof wurde nach Ablauf der Ruhezeit 2007 aufgelassen. 1955 wurden seine Werke auf der Documenta 1 in Kassel ausgestellt. 1979 wurde er mit dem Lovis-Corinth-Preis ausgezeichnet. Georg Muche war Mitglied im Deutschen Künstlerbund sowie im Deutschen Werkbund. (Quelle Wik.
Verlag: München : Klinkhardt & Biermann, 2018
ISBN 10: 3943616525 ISBN 13: 9783943616521
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 38,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. ERSTAUSGABE. 276 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. ; 25 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. SIGNIERT mit WIDMUNG: " Für Florian herzliche Grüße Maria Feb. 2019". - BEILIEGT: Weisse Original-Blindprägung. Eins von NUR DREI Exemplaren. SIGNIERT von der Künstlerin und datiert " 18". verso handschriftlich SIGNIERT. - Das wichtigste Handwerkzeug der Malerin ist das Palettenmesser, mit dem sie die Ölfarbe nach einem wohldurchdachten Konzept Schicht für Schicht aufträgt. Untere Farblagen schwingen nach vorne, verschwinden wieder, um sich woanders in neuer Weise zu präsentieren. Farbfelder beziehen sich aufeinander, Formen treten an ihren Rändern in Kontakt, Bildkanten erzählen eigene Geschichten. Inspiriert unter anderem von den Theorien über Farbkontraste des großen Lehrers der Moderne, Johannes Itten, hat die Künstlerin ein Werk geschaffen, das auch international von wachsender Bedeutung ist. Der hochwertige Band, dessen Gestaltung sensibel auf die Kunstwerke abgestimmt ist, schenkt einen umfassenden Überblick über das malerische Werk von Maria Wallenstål-Schoenberg aus den vergangenen zehn Jahren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505 Originalleinen mit Original-Schutzumschlag.
Verlag: Dillingen: Krüger., 1993
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bll., 28 Bll. (Faksimile), OPpbd., 25,5 x 22,5 cm. Mit eigenhändiger Signatur von Boris Kleint auf dem Vortitel. Nummer 5 von 300 auf dem Vortitel numerierten und signierten Exemplaren. - Faksimile der 1940 entstandenen konstruktivistischen Zeichnungen Kleints. - Hg. von Helga Kleint. - Boris Kleint (1903-1996) war ein Schüler von Johannes Itten. Von 1946 an hatte er eine Professur an der Staatlichen Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken inne. - Provenienz: Bibliothek des Kunsthistorikers Ernst-Gerhard Güse (1944-2023; Nachlassexlibris auf dem vorderen Spiegel). - Gering berieben und bestoßen; gutes Exemplar.
Verlag: Berlin, Harald Schmid Verlag, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Schröter -Uta-Janine Störmer, Unna, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb51(2) Seiten, OBroschur, signiert und gewidmet. ("Marianne Puder mit herzlichen Grüßen von Hilde Rubinstein 19.11.1986"). Gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Wikipediaauszug zu Rubinstein: "1923/1924 war sie Bauhausschülerin in Weimar bei Paul Klee und Johannes Itten, brach jedoch die Ausbildung nach wenigen Monaten wieder ab. Als Meisterschülerin von Richard Seewald konnte sie 1925 ein Meisteratelier der Kölner Werkschulen beziehen.Sie starb 1997 mit 93 Jahren in Göteborg. Ihr Nachlass befindet sich in der Akademie der Künste Berlin. Nur von wenigen ihrer Bilder ist der Verbleib bekannt". Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 42,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeinz Trökes, geboren 1913 in Hamborn, gestorben 1997 in Berlin. Von 1933 bis 1936 Schüler von Johannes Itten in Krefeld. Nummer 66 von 75 römisch nummerierten Original-Siebdrucken in Schwarzweiss auf Karton. Aus der Kassettenausgabe von "Augenreise. Zwölf Siebdrucke von Heinz Trökes". 1968 als Originalgrafik-Edition des Rembrandt-Verlages erschienen. Bei der Kassettenausgabe wurde jedes Blatt in Passepartout gelegt, einzeln vom Künstler signiert und nummeriert. Die Siebdrucke wurden unter Aufsicht des Künstlers in der Werkstatt Domberger in Bonlanden hergestellt. Maße Passepartout: 42,0 x 33,0 cm. Maße Blatt: 39,7 x 27,6 cm. Maße Abbildung: 28,4 x 18,0 cm. Grafik hinter Passepartout fixiert. Sehr gutes Exemplar. Number 66 of 75 (latin) numbered original silk screens in b/w, numbered and signed by Heinz Trökes. Mounted behind passepartout. Measure passepartout: 42,0 x 33,0 cm. Measure sheet: 39,7 x 27,6 cm. Measure image: 28,4 x 18,0 cm. Fine condition.
Verlag: Ravensburg, Selbstverlag, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Signiert
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRavensburg, Selbstverlag, 1993. 64 S. Mit zahlr., teils farbigen Illustr., überwiegend Schriftbeispielen, 21,5 cm. OHLn mit illustriertem Kleisterleinenbezug im bedruckten Schuber. Eines von 9 (!) Exemplaren, von Hand gesetzt. Wunderschön gestaltetes kleines Lehrwerk von dem Grafiker, Pädagogen, Buch- und Schriftkünstler Josef Koranda (1933-2013). Außer den Originalfarbdrucken und Handschriften wurden die Schwarzweißbilder auf einem Tintenstrahldrucker gedruckt, die Fotos und Originalbilder digitalisiert und auf einem PC bearbeitet. Druck: Triumph Abziehnudel, Blatt für Blatt, mit Handwalze eingefärbt. - Beiliegend: ein von Koranda handgeschriebener kalligrafischer Brief mit einer halbseitengroßen Illustration (Kinderinitiale) an die Künstlerin und Buchgestalterin Gisela Andersch. Koranda bittet darin um die Erlaubnis, die von Schriftkünstler und Buchgestalter Martin Andersch geschriebenen Blätter (S. 44-46) in einer geplanten Kurzfassung des vorliegenden Büchleins mit abdrucken zu dürfen. Weitere Beispiele gestaltete Koranda u.a. nach Johannes Itten und Paul Klee. Mit von Koranda geschriebenem Paketaufkleber. - Sehr gut und sauber.
Verlag: Zürich: Orell Füssli Verlag, 1972., 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Seefeld / Ernst Jetzer, Zürich, Schweiz
Erstausgabe Signiert
EUR 109,82
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erstausgabe. Werkverzeichnis von Anneliese Itten. 445 S., 4°, Kunstleder, mit Schutzumschlag, mit s/w u. farbigen Abb., mit Widmung von W. Rotzler auf fliegendem Vorsatz. Sprache(n)/language(s): deEinband leicht vergilbt und mit kleinen EInrissen, sonst sehr gut. Signatur des Verfassers.
Verlag: um ?, 1950
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 110,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlattmaß: 24 x 18,5 cm. Bildmaß: 17 x 16,5 cm. Das Blatt von Hans Pistorius (1902-1972), der von 1920-1922 am Bauhaus in Weimar bei Johannes Itten studierte, ist rechts unter der Abbildung eigenhändig signiert. Dargestellt ist eine Frau in abstrakter kontastreicher Umgebung. - Das angeränderte Blatt ist an den Kanten etwas gebräunt und leicht fleckig. Die Darstellung selbst ist tadellos.
Verlag: Berlin, Volk und Reich Verlag, 1943., 1943
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 850,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(1) 494 Seiten auf kräftigem Papier, mit vielen graphischen Darstellungen, einigen Tabellen und mehreren ausfaltbaren Tafeln. - Original-Halbleineneinband mit erhaben blindgeprägtem Deckel- und braun- und weißgeprägtem Rückentitel; Folio (ca. 36,5 x 28,5 x 5,5 cm; ca. 4 kg.). *** 1. AUFLAGE, GEBUNDENE ORIGINALAUSGABE; VORTITELBLATT MIT HALBSEITIGER EIGENHÄNDIGER WIDMUNG NEUFERTS AN den damaligen Präsidenten der 'Gesellschaft für technische Physik' und Aufsichtsratsmitglied der Vereinigten Lausitzer Glaswerke DR. CARL MEY, DATIERT ''Bln 31[!] Juni 44'', mglw. anlässlich der Beendigung von Neufferts Tätigkeit als Hausarchitekt für die VLG. - Einbandkanten mit wenigen kleinen Bereibungen, Vorderdeckel leicht stockfleckig, Hinterdeckel leicht berieben; INNEN TADELLOS.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeinz Trökes, geboren 1913 in Hamborn, gestorben 1997 in Berlin. Von 1933 bis 1936 Schüler von Johannes Itten in Krefeld. Nummer 51 von 100 nummerierten Original-Lithografien auf Büttenpapier, unterhalb der Abbildung von Heinz Trökes in Blei signiert und datiert (56). Maße Blatt: 53,5 x 76,3 cm. Maße Abbildung: ca. 37,0 x 48,0 cm. Werkverzeichnis Trökes D 28 / 1956. Randbereich minimal knitterig. Sehr gutes Exemplar. Number 51 of 100 numbered original lithographs on handmade paper, below the illustration by Heinz Trökes signed and dated (56) in lead. Dimensions sheet: 53.5 x 76.3 cm. Dimensions illustration: approx. 37.0 x 48.0 cm. Catalog raisonné Trökes D 28 / 1956. Marginal area minimally creased. Very good copy.
Verlag: Um 1920., 1920
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Joachim Lührs, Hamburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCa. 11 x 9 cm 24 x 20 cm. Signiert "Erich Glas". In der Form mit dem Monogramm und bezeichnet "Avaritia". Druck auf bräunlichem Velin. Drastische, detailreiche Darstellung einer der sieben Todsünden, hier der Habgier / Geiz (Avaritia). - Erich Glas, auch Ari Glass, war ein deutsch-israelischer Graphiker, Maler, Illustrator und Fotograf. Während des Ersten Weltkriegs diente er u.a. als Fotograf für Luftaufnahmen. Ab 1920 studierte Glas am Bauhaus Weimar bei Lyonel Feininger und Johannes Itten, und danach an der Staatlichen Kunstschule Berlin bei Willy Jaeckel und Philipp Franck. Ab 1926 war er als freischaffender Graphiker in Weimar und Berlin tätig. Ab 1932 wurde seine Malerei zunehmend politischer und bekam satirische Züge. 1934 emigrierte er nach Palästina. Dort wurde er Mitglied des Kibbutz Jagur und nahm regelmäßig in Haifa an regionalen Ausstellungen teil. - Kleinere Gebrauchsspuren an der Blattkante bzw. im breiten Rand. Eine horizonale Knickspur. Sprache: Deutsch.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 272,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 34 x 25 cm. Wolff Buchholz (geboren 1935, verstorben 2010) war an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg Schüler u.a. beim Bauhaus Meister Johannes Itten (1888 - 1967), in der Zeichenklasse von Theo Garve (1902 - 1987) und bei Kurt Kranz (1910 - 1997). 12 signierte Original-Radierungen von Wolff Buchholz, datiert [19]60/62, jeweils mit 26/40 nummeriert. Blattgrößen 33,5 x 23,5 cm, Maße Platten: ca. 25 x 15 bis 10 x 13 cm. Mit einem Vorwort von Dr. Horst Richter. Insgesamt 14 Blatt in Original-Leinenmappe. Sehr gute Exemplare. 12 signed original etchings by Wolff Buchholz, dated [19]60/62, each one numbered 26/40. Sheet size 33,5 x 23,5 cm. Measurements of the plates: between 25 x 15 to 10 x 13 cm. With a introduction in German by Dr. Horst Richter. All together 14 sheets in original cloth folder. Fine copies.
Verlag: Heidelberg, Edition Rothe, 1964., 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Albrecht (VDA / ILAB), Schriesheim, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. OLeinenmappe. Titelradierung und 18 sign. Orig.-Radierungen. Sprache: Deutsch, Erste Ausgabe. - Probedruck außerhalb der Auflage von 35 Exemplare. - Wolff Buchholz (1935-2010) studierte 1955 bis 1957 an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg u.a. beim Bauhausmeister Johannes Itten. Erste informelle Radierungen entstanden 1958, seit 1964 unterhielt er ein eigenes Atelier in Hamburg-Farmsen. "Innerhalb der deutschen Kunstlandschaft der Gegenwart nimmt der Hamburger Wolff Buchholz eine Sonderstellung ein. Thematisch gehört er zu denjenigen Gestalten, die nach den abstrakten Äußerungen des Informel wieder eine Aussage über die Beziehung des Menschen zu Welt und Umwelt machen und dies auf dem Umweg über die Metapher tun" (Juliane Roh in "Farbige Zeichnungen 1970-1975"). - Sehr schön erhalten. - Alle 18 Orig.-Radierungen von Wolff Buchholz signiert und als "Pr."[obedruck] bezeichnet.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 102,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDas Projekt 1001 wurde 1996 von dem Kunstsammler Ralf Seilheimer ins Leben gerufen. Er schrieb 1001 Künstlerinnen und Künstler mit der Bitte an, ihm auf einer "nummerierten Blancokarte (10,5 x 14,8 cm) ein kleines Gefälligkeitskunstwerk zu zaubern." Fred Engelbert Knecht, geb. 07.02.1934 in Zürich (CH), gest. 15.04.2010 ebenda, Schweizer Künstler. 1950-1955 Besuch der Grafikklasse von Johannes Itten an der Kunstgewerbeschule Zürich. Aktivist der ersten Stunde in der Kunst-Ökologie-Bewegung. 1964-2007 Betreiber der Galerien Obere Zäune, Produzentengalerie und A16 in Zürich. Original-Zeichnung von Fred Engelbert Knecht mit schwarzem Filzstift auf der Blankokarte, "mit freundlichem Gruß aus der Schweiz" signiert und datiert (96). Projekt 1001, Nummer 373. Mit dem beiliegenden Briefumschlag von Ralf Seilheimer. Sehr guter Zustand. Original drawing by Fred Engelbert Knecht with black felt-tip pen, signed with greetings and dated (96). Project 1001, number 373. With the enclosed envelope from Ralf Seilheimer. Very good condition.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 102,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWolff Buchholz, geboren am 18.10.1935 Hamburg, gestorben am 4.11.2010ebenda. 1955 bis 1957 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg, u. a. bei Kurt Kranz, Johannes Itten und Theo Garve. Nummer 47 von 100 nummerierten Exemplaren auf Büttenpapier, von Wolff Buchholz in Blei unterhalb der Abbildung bezeichnet, datiert (72) und signiert. Maße Blatt: 50,5 x 70,0 cm. Maße Abbildung: 34,5 x 54,5 cm. Sehr gutes Exemplar. Number 47 of 100 numbered copies on handmade paper, inscribed, dated (72) and signed in lead by Wolff Buchholz below the image. Dimensions sheet: 50.5 x 70.0 cm. Dimensions illustration: 34.5 x 54.5 cm. Very good copy.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 119,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. (Paul Citroen, geb. 15.12.1896 in Berlin, gest. 13.03.1983 in Wassenaar, deutsch-niederländischer Maler, Zeichner, Fotograf und Kunstpädagoge. 1922 bis 1924 Studium am Weimarer Bauhaus, Vorkurs bei Johannes Itten. 1923 unterstützte er Paul Klee bei der Organisation der ersten großen Bauhaus-Ausstellung). Nummer 51 von 100 Original-Lithografien von Paul Citroen, in der Druckplatte signiert, unterhalb der Abbildung mit Bleistift nummeriert und signiert. Maße Abbildung: 34,0 x 38,0 cm. Maße Blatt: 38,3 x 49,7 cm. Beide obere Blattecken mit schwacher Knickspur, ansonsten sehr guter Zustand. Number 51 of 100 original lithographs by Paul Citroen, signed in the printing plate, numbered and signed with pencil below the picture. Picture size: 34.0 x 38.0 cm. Sheet size: 38.3 x 49.7 cm. Both upper corners with light crease marks, otherwise fine condition.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 127,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMaximilian Debus, geboren am 9. September 1904 in Remscheid, gestorben am 28. November 1981 in Stuttgart. Deutscher Maler, Grafiker, Designer und Hochschullehrer. Studium ab 1923 am Bauhaus in Weimar, dann an der Kunstgewerbeschule Wuppertal, ab 1926 an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin, ab 1928 an der Privatschule von Johannes Itten, wo er dann nach Abschluss selbst Lehrer wurde. Nummer 42 von 100 nummerierten Original-Farblithografien auf weißem Rives-Büttenpapier, unterhalb der Abbildung von Maximilian Debus in Blei signiert. Maße Blatt: 30,4 x 29,8 cm. Maße Abbildung: 15,0 x 11,7 cm. Sehr guter Zustand. Number 42 of 100 numbered original color lithographs on white Rives laid paper, signed in lead by Maximilian Debus below the image. Sheet dimensions: 12" x 11.75". Dimensions illustration: 15.0 x 11.7 cm. Very good condition.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 136,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMaximilian Debus, geboren am 9. September 1904 in Remscheid, gestorben am 28. November 1981 in Stuttgart. Deutscher Maler, Grafiker, Designer und Hochschullehrer. Studium ab 1923 am Bauhaus in Weimar, dann an der Kunstgewerbeschule Wuppertal, ab 1926 an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin, ab 1928 an der Privatschule von Johannes Itten, wo er dann nach Abschluss selbst Lehrer wurde. Nummer 34 von 100 nummerierten Original-Farblithografien auf weißem Rives-Büttenpapier, unterhalb der Abbildung von Maximilian Debus in Blei signiert. Maße Blatt: 30,2 x 30,2 cm. Maße Abbildung: 13,5 x 13,5 cm. Eine Ecke mit Knickspur. Insgesamt sehr guter Zustand. Number 34 of 100 numbered original color lithographs on white Rives laid paper, signed in lead by Maximilian Debus below the image. Sheet dimensions: 12" x 12". Dimensions illustration: 13.5 x 13.5 cm. One corner with crease mark. Overall very good condition.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 127,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Hans Peter Zimmer, oder HP Zimmer, geb. 23.10.1936 in Berlin, gest. 05.09.1992 in Soltau, deutscher Maler und Bildhauer. 1956-1960 Studium an der Hochschule für bildende Künste Hamburg u. a. bei Johannes Itten und an der Akademie der Bildenden Künste München bei Erich Glette. Ab 1982 Professur für Malerei an die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig). Nummer 198 von 250 nummerierten und von Hans Peter Zimmer signierten Exemplaren. Die Serigraphie erschien für die Vorzugsausgabe des Katalogs Kölner Kunstmarkt 70, organisiert durch Hans Neuendorf. Blattmaße: 45,0 x 31,6 cm. Sehr gutes Exemplar. Number 198 of 250 numbered, signed copies. The silk screen was executed for the special edition of the Köln art-fair catalogue 1970, organized by Hans Neuendorf. Sheet size: 45.0 x 31.6 cm. Fine copy.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 153,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeinz Trökes, geboren 1913 in Hamborn, gestorben 1997 in Berlin. Von 1933 bis 1936 Schüler von Johannes Itten in Krefeld. Nummer 105 von 200 nummerierten Original-Farbsiebdrucken in 11 Farben auf Büttenkarton. Unterhalb der Abbildung von Heinz Trökes in Blei signiert und datiert (70). Edition für die Galerie Maerklin, Stuttgart. Werkverzeichnis Trökes D 02/1970. Maße Blatt: 60,2 x 62,5 cm. Maße Abbildung: 52,0 x 59,5 cm. Blatt im Randbereich minimal fleckig, wenig beschnitten. Gutes bis sehr gutes Exemplar. Number 105 of 200 numbered original color screenprints in 11 colors on laid paper. Signed and dated (70) in lead by Heinz Trökes below the image. Edition for the Maerklin Gallery, Stuttgart. Catalog raisonné Trökes D 02/1970. Sheet dimensions: 60.2 x 62.5 cm. Dimensions illustration: 52.0 x 59.5 cm. Sheet minimally stained in the margins, slightly trimmed. Good to very good copy.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 153,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMaximilian Debus, geboren am 9. September 1904 in Remscheid, gestorben am 28. November 1981 in Stuttgart. Deutscher Maler, Grafiker, Designer und Hochschullehrer. Studium ab 1923 am Bauhaus in Weimar, dann an der Kunstgewerbeschule Wuppertal, ab 1926 an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin, ab 1928 an der Privatschule von Johannes Itten, wo er dann nach Abschluss selbst Lehrer wurde. Nummer XLIV von L römisch nummerierten Original-Farbsiebdrucken auf weißem Büttenkarton, unterhalb der Abbildung von Maximilian Debus in Blei signiert. Druck durch Domberger, Stuttgart. Blatt mit deren Blindstempel. Maße Blatt: 19,8 x 19,8 cm. Maße Abbildung: 10,0 x 10,0 cm. Sehr guter Zustand. Number XLIV from L Roman-numbered original color screenprints on white laid paper, signed in lead by Maximilian Debus below the image. Printed by Domberger, Stuttgart. Sheet with their blind stamp. Sheet dimensions: 19.8 x 19.8 cm. Dimensions illustration: 10.0 x 10.0 cm. Very good condition.