Anbieter: Dipl.-Inform. Gerd Suelmann, Meppen, NDS, Deutschland
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. Autor:Johannes Kepler - Titel:Was die Welt im Innersten zusammenhält - Antworten aus Keplers Schriften; Einband:Hardcover,Zustand:Sehr Gut, Zustand des Schutzumschlags:Sehr Gut, Verlag:marix Verlag, Erscheinungsjahr:2005, Erscheinungsort:Wiesbaden. Sehr gut erhalten, auch der Schutzumschlag, keine Beschriftungen gefunden. Schöner Zustand. Johannes Kepler suchte sein Leben lang nach den Strukturen und Gesetzmäßigkeiten, die »die Welt im Innersten zusammenhälten« und nach Gottes Schöpfungsplan als »Kosmos« und »körperliches Abbild Gottes« dauerhaft ordnen, lenken und erhalten. Der Band enthält Keplers Werke zum »Weltgeheimnis« (1596) und zur »Weltharmonik« (1619) und sein Werk zur »Astrologie Tertius interveniens« (1610) sowie eine ausführliche Einleitung und Begriffserklärung von Fritz Krafft ; Gewicht:780 g.
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. 20 cm Esoterik des Abendlandes ; Bd. 3. 139 S. Hardcover mit Schutzumschlag. 1 Ill., Noten. Zustand: Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Einband (Außen) hat keine Gebrauchsspuren; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: Hamburg : Hoffmann und Campe, 2004
ISBN 10: 345509404X ISBN 13: 9783455094046
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 1068 S. : Ill., graph. Darst. OHNE Schutzumschlag, sonst sehr sauber erhalten. On the shoulders of giants. - NIKOLAUS KOPERNIKUS (1473-1543) Leben und Werk. Über die Kreisbewegungen der Weltkörper -- GALILEO GALILEI (1564-1642) Leben und Werk. Unterredungen und mathematische Demonstrationen über zwei neue Wissenszweige, die Mechanik und die Fallgesetze betreffend. -- JOHANNES KEPLER (1571-1630) Leben und Werk. Weltharmonik, Buch V. -- SIR ISAAC NEWTON (1643-1727) Leben und Werk. Mathematische Prinzipien der Naturlehre, Buch I und III. -- ALBERT EINSTEIN (1879-1955) Leben und Werk. Ausgewählte Abhandlungen aus Das Relativitätsprinzip. ISBN 9783455094046 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2086 Fadengehefteter Originalpappband.
Verlag: Freies Geistesleben Gmbh Mai 2021, 2021
ISBN 10: 3772535712 ISBN 13: 9783772535710
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Wer ist Johannes Kepler, der tiefgründige Mathematiker der Weltgeheimnisse Im Sommer 1619, vor rund 400 Jahren, erschien das epochemachendeWerk Johannes Keplers Weltharmonik in fünf Büchern.In ihm formulierte der vor 450 Jahren, am 27. Dezember 1571,im schwäbischen Weil der Stadt geborene Astronom JohannesKepler erstmalig sein geniales 3. Keplersche Gesetz. Wer ist dieserso tiefschürfende Mann, der mit seinem durchdringenden Sinnfür die mathematische Ordnung der Welt viele praktische Problemedes menschlichen Alltags löste und das Fundament zurheutigen astronomischen Welt legte Ernst Bindel zeichnet ein ebenso zugängliches, kurzweiligeswie auch vielschichtiges Lebensbild des die Weltgeheimnisseerforschenden Astronomen und Mathematikers Johannes Kepler.
Verlag: Hamburg, Hoffmann und Campe, ,, 2004
ISBN 10: 345509404X ISBN 13: 9783455094046
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
Erstausgabe, 4°, 1068 S. mit zahlr. Schaubildern und Formeln, original Pappband mit illustr. original Schutzumschlag, Fußschnitt mit schwarzem (Remi?) Strichlein, der schwarz-matte Umschlag minimal berieben (absolut unvermeidlich) Dicker Klopper! Enthält: Nikolaus Kopernikus: Über die Kreisbewegungen der Weltkörper / Galileo Galilei: Unterredung und mathematische Demonstrationen über zwei neue Wissenszweige, die Mechanik und die Fallgesetze betreffend / Johannes Kepler: Weltharmonik, Buch V / Sir Isaak Newton: Mathematische Prinzipien der Naturlehre, Buch I und III / Albert Einstein: Ausgewählte Anhandlungen aus Das Relativitätsprinzip.
Verlag: Hamburg : Hoffmann und Campe, 2004
ISBN 10: 345509404X ISBN 13: 9783455094046
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut. 1. Aufl. 1068 S. : Ill., graph. Darst. Der Schutzumschlag am oberen Rand etwas lädiert, sonst sauber erhalten. On the shoulders of giants. - NIKOLAUS KOPERNIKUS (1473-1543) Leben und Werk. Über die Kreisbewegungen der Weltkörper -- GALILEO GALILEI (1564-1642) Leben und Werk. Unterredungen und mathematische Demonstrationen über zwei neue Wissenszweige, die Mechanik und die Fallgesetze betreffend. -- JOHANNES KEPLER (1571-1630) Leben und Werk. Weltharmonik, Buch V. -- SIR ISAAC NEWTON (1643-1727) Leben und Werk. Mathematische Prinzipien der Naturlehre, Buch I und III. -- ALBERT EINSTEIN (1879-1955) Leben und Werk. Ausgewählte Abhandlungen aus Das Relativitätsprinzip. ISBN 9783455094046 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2086 Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.
Anbieter: Antiquariat Tröger, Lörrach, Deutschland
Leineneinband - Hardcover. Zustand: Guter Zustand. Zustand des Schutzumschlags: Cellophan - Ordentlich. 403 Seiten mit einigen Textillustrationen; Buch mit leichten Gebrauchsspuren - sonst gutes Exemplar; 2,2 kg Versandgewicht = 7 Euro Versandkosten für Deutschland;
Verlag: R. Oldenbourg Verlag, München, 1982
ISBN 10: 3486422847 ISBN 13: 9783486422849
Anbieter: Andreas Schüller, Chemnitz, Deutschland
Leinen. Zustand: Gut. Vierter unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1939. 56, 403 S., 4°, Original-Leinenband, Einband mit Läsuren, Ecken etwas bestoßen, vorderer Vorsatz fleckig, Buchblock etwas gelockert. GW1364-RE IX-F2 In deutscher Sprache. 0 pages. 4° - Quartformat (bis 35 cm Rückenhöhe).
Verlag: Wien. Verlag Elisabeth Lafite., 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
Erstausgabe
40 Seiten. Mit einer Abbildunge. Originalbroschur. (Umschlag teils randfleckig). 24x16 cm * Erste Ausgabe. First Edition. Selten ! ----- Hans Kayser (* 1. April 1891 in Buchau, Württemberg; 14. April 1964 in Bern) war ein deutscher Kunst- und Musiktheoretiker und Begründer der modernen harmonikalen Grundlagenforschung im 20. Jahrhundert. Die akustisch-musikalischen Gesetze in einen umfassenderen, universelleren Gesamtzusammenhang mit Schwerpunkt auf einer etwaigen Beziehung dieser Gesetze zu den Planeten und Sphären zu stellen, war ein beginnend mit Pythagoras von Samos in Antike und Mittelalter beliebtes Unterfangen (siehe Sphärenharmonie), welches in der Neuzeit zwar an Attraktivität einbüßte aber nicht gänzlich verschwand. Gelehrte die in dieser Richtung arbeiteten bzw. diese akzeptierten waren z. B. Pythagoras von Samos, die Pythagoreer, Archytas von Tarent, Platon, Kleanthes, Eratosthenes von Kyrene, Cicero, Boëthius (musica mundana), Johannes Scottus Eriugena, Jakobus von Lüttich, Gioseffo Zarlino, Johannes Kepler, Robert Fludd, Athanasius Kircher, und Albert von Thimus. Seit 1920 arbeitete Kayser an der Reformulierung des pythagoreischen Denkens und versuchte die Erkenntnisse von Johannes Kepler (Harmonice mundi) und Albert von Thimus über eine harmonikale Ordnung der Welt auf der Basis metaphysischer Spekulationen neu zu beleben. Im Mittelpunkt des harmonikalen Weltbildes stehen akustische Gesetzmäßigkeiten, die sich vom Monochord ausgehend erklären lassen. Das Hauptanliegen der Harmonik ist es, kleine ganzzahlige Proportionen Tonzahlen als kosmische klingende Normen auszuweisen und die harmonischen Erkenntnisse bzw. Ansätze aus verschiedenen Gebieten wie Musikwissenschaft, Zahlensymbolik, Astrologie, Astronomie, Neuplatonismus, Kristallographie, Baukunde, Pflanzen- und Tierkunde und Quantenphysik zu einer neuen Wissenschaft zusammenzuführen. Sie beinhaltet eine ganzheitliche Lehre, die über historische und kulturelle Grenzen hinweg unterschiedlichste wissenschaftliche, philosophische und theologische Lehren und Richtungen synthetisieren soll. Kayser schreibt dazu 1968: In erster Linie ist die Harmonik eine Ganzheitslehre. Das heißt, sie versucht, Welt und Menschheit unter ganzheitlichen Gesichts- und Hörpunkten zu erfassen. Das wissenschaftliche Mittel hierzu ist für die Harmonik das Urphänomen der Tonzahl " So sieht Kayser beispielsweise in der Quantentheorie Max Plancks mit ihren diskontinuierlich anwachsenden, diskreten Energieniveaus und der Obertonreihe der Musiktheorie ähnliche naturgesetzliche Prinzipien verwirklicht. Auch in den Dimensionsverhältnissen und Zahlenproportionen kristalliner Körper sieht er Parallelen zu den harmonischen Verhältnissen der Töne. Dabei verweist Kayser auf Schriften der Kristallographen Victor Mordechai Goldschmidt (Über Harmonie und Complication) und Christian Samuel Weiss (Betrachtungen der Dimensionverhältnisse in den Hauptkörpern des späroedrischen Systems und ihren Gegenkörpern im Vergleich mit den harmonischen Verhältnissen der Töne), welche Analogien zwischen ihrer Wissenschaft und der Musiktheorie zogen. In seinem Hauptwerk, dem Lehrbuch der Harmonik, hat er diese Lehre darzulegen versucht. Kayser betonte oft, dass der Begriff Harmonik" nicht mit dem gleichlautenden Begriff aus der Musiktheorie, der eigentlich Harmonie" bedeutet, verwechselt werden sollte (siehe auch: Gertrud Grunow). Der zu Kaysers Lebzeiten von der gängigen Lehrmeinung bereits verworfene Dualismus von Ober- und Untertonreihe wurde aus harmonikaler Sicht neu begründet, vor allem durch das Teiltonkoordinatensystem" des Lambdomas. Paul Hindemith, der mit Die Harmonie der Welt eine Oper über Kepler und dessen harmonikale Vorstellungen schrieb, diskutierte mit Kayser und ließ sich trotz Kritik in Detailfragen von dessen Auffassungen beeinflussen. Folgende Aussage Hindemiths aus der Einleitung seiner Unterweisung im Tonsatz von 1937 deutet in eine ähnliche, ganzheitliche Richtung wie Kaysers Auffassungen: Die Intervalle waren Zeugnisse aus den Urtagen der Weltschöpfung: geheimnisvoll wie die Zahl, gleichen Wesens mit den Grundbegriffen der Fläche und des Raumes. Richtmaß gleicherweise für die hörbare wie die sichtbare Welt: Teile des Universums, das in gleichen Verhältnissen sich ausbreitet wie die Abstände der Obertonreihe, so daß Maß, Musik und Weltall in eins verschmelzen." Ein eventueller Einfluss von Kaysers Schriften auf Hermann Hesses Roman Das Glasperlenspiel, welcher vielfältige Verbindungen von harmonischen Gesetzen der Musik zu denen anderer Wissenschaften und Lebensbereiche zieht, wird im Kreis des Hans-Kayser-Instituts diskutiert. Dabei beziehen sich die Vermutungen speziell auf folgenden Satz im Glasperlenspiel: Ein Schweizer Musikgelehrter, zugleich fanatischer Liebhaber der Mathematik, gab dem Spiel eine neue Wendung und damit die Möglichkeit zur höchsten Entfaltung. Der bürgerliche Name dieses großen Mannes ist nicht mehr zu ermitteln, seine Zeit kannte den Kultus der Person auf den geistigen Gebieten schon nicht mehr, in der Geschichte lebt er als Lusor (auch: Joculator) Basiliensis fort." Hans Kayser inspirierte Julius Schwabe zu seinen Symbolforschungen. Den Einfluss Kaysers auf das literarische Werk des Hamburger Schriftstellers und Orgelbauers Hans Henny Jahnn weist die Literaturwissenschaftlerin Nanna Hucke in ihrer Studie Die Ordnung der Unterwelt nach. Des Weiteren entwickelt und vertritt die Autorin selbst bezugnehmend auf Kaysers Reformstreben hinsichtlich mathematischer und gesprochener Sprache eine harmonikal geprägte, musikalische Sprachauffassung, die eine Form- und Strukturanalyse auch wissenschaftlicher Texte unter ästhetischen Gesichtspunkten ermöglicht. Sechs Vorträge für Radio Basel von Januar und Februar 1962 existieren auf Schallplatte: Harmonice mundi die Harmonie der Welt. a) Die Probleme der Harmonik, b) Vom Klang in der Materie, c) Die Geschichte der Harmonik, d) Johannes Kepler und seine Weltharmonik [aus R.
Verlag: München (Verlag R. Oldenbourg) 1997, 1997
ISBN 10: 3486422863 ISBN 13: 9783486422863
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Wölfel, Wörthsee, Deutschland
* kleine Widmung auf Vorsatz * Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 6., unveränd. Nachdruck der Ausgabe von 1939. 403 S. Ln.
Zustand: New. In.
Verlag: Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1967, Auflage: unveränderter reprografischer Nachdruck der Ausgabe von 1939, 1967
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
Leinen, gebunden; dunkelblauer Einband, mit Rückengoldprägung / Anz. Seiten: 403 / 23,9 x 31,8 cm / mit zahlreichen Illustrationen im Text / Zustand: gut, leichte Gebrauchsspuren; Einband etwas berieben, Schnitt leicht gebräunt, Besitzereintrag auf Vorsatz Übersetzt und eingeleitet von Max Caspar Sprache: de.
Anbieter: Antiquariat Renner OHG, Albstadt, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV