Anbieter: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. Ill. Sonderausg. 394 S. ; 18 cm minimale Lagerspuren, sonst guter, sauberer Zustand, wohl ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 238.
Anbieter: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 22,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb18 x 12 cm, Broschur. Zustand: Gut. Deutsche Erstveröffentlichung. 300 Seiten, Leichte Randläsuren am Rücken. Knickspur innen. Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 33,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. 300 Seiten; Heyne 3667 - 1. Auf. 1979 : John Brunner - tb - 9-13-5-L3 TX-BKMM-FY3E Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 33,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. 300 Seiten; Heyne 3667 - 1. Auf. 1979 : John Brunner - tb, 9-7-2-L4 Z9-YD51-PEYL Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: sonntago DE - Roland Sonntag Versandhandel, Mainz, Deutschland
EUR 20,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Befriedigend. 2. Auflage. 300 Seiten John Brunner, Der Schockwellenreiter, Heyne Verlag, Tb, 1979, 300 Seiten, gebraucht, Gebrauchsspuren, Abrieb am Karton des Einbands mit Tesa abgeklebt, einzelne Seite mit Knickspur an den Ecken ("Eselsohr"), auf ca. 5 Seiten finden sich Unterstreichungen (meist nur ein Wort), Einband/Seiten nachgedunkelt/gebräunt, sonst aber ok. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.
Verlag: Wilhelm Heyne Verlag, München, 1985
ISBN 10: 3453312260 ISBN 13: 9783453312265
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 4,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeyne SF Taschenbuch 4238. Zustand: Sehr gut. 234 Seiten, Sehr guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren. Deutsche Erstveröffentlichung. Aus dem Englischen ("Times without Number", 1969/1974) übertragen von Biggy Winter. Autorenporträt: John Kilian Houston Brunner (geboren am 24. September 1934 in Preston Crowmarsh, Oxfordshire; gestorben am 25. August 1995 in Glasgow) war ein britischer Science-Fiction-Autor. Seine ersten Romane werden der konventionellen Space Opera zugerechnet, bald jedoch begann er, einen eigenen Romanstil zu entwickeln. Sein 1968 erschienener Roman Morgenwelt (Stand on Zanzibar) wurde 1969 mit dem Hugo Award als bester Science-Fiction-Roman ausgezeichnet und gilt heute als einer der Klassiker des Genres, ebenso wie Schafe blicken auf (The Sheep Look Up, 1972). Mit seinem Roman "Der Schockwellenreiter", (The Shockwave Rider; 1975) gilt er als der Schöpfer des Konzeptes des Computerwurms. John Brunner wird häufig den Cyberpunk-Autoren zugerechnet, obwohl er den Großteil seines Werkes bereits vor der Phase des Cyberpunk in den 1980er Jahren publizierte. Seine Pseudonyme waren K. H. Brunner, Gill Hunt, John Loxmith, Trevor Staines und Keith Woodcott. Brunner war in seiner Kindheit oft krank. Während der erzwungenen Bettruhe entdeckte er das Lesen als Zeitvertreib und verschlang Jules Verne, H. G. Wells und die Pulps. Nach dem Schulabschluss studierte er Moderne Sprachen am Cheltenham College und verließ es 1951, ohne das ihm angebotene Stipendium für Oxford in Anspruch zu nehmen. Er hatte beschlossen, stattdessen Schriftsteller zu werden. Seinen ersten Roman, Galactic Storm, verfasste er mit 17 Jahren und konnte ihn tatsächlich unter dem Verlagspseudonym Gill Hunt veröffentlichen. Das Honorar investierte Brunner in seine erste Schreibmaschine. Seine erste SF-Story Thou Good and Faithful erschien 1953 in John W. Campbells Magazin Astounding, im selben Jahr erschien mit The Wanton of Argos auch sein erster Roman in den USA (der Text wurde später zu The Space-Time Juggler erweitert). 1953 bis 1955 leistete Brunner seine Wehrpflicht bei der RAF ab, was er als die nutzloseste Zeit seines Lebens bezeichnete und zu einer tiefsitzenden und konsequenten Abneigung gegenüber dem Militär führte. Nach seinem Abschied von der Armee zog er nach London, um hier als freiberuflicher Autor zu leben. Zwar schrieb er sehr viel, musste aber angesichts der schlechten Bezahlung doch immer wieder Gelegenheitsjobs annehmen, um über die Runden zu kommen. Er heiratete am 12. Juli 1958 die zwanzig Jahre ältere Marjorie Rosamond Sauer und konzentrierte sich ab seinem 24. Lebensjahr auf die hauptberufliche Schriftstellerei, denn seine Frau kümmerte sich von nun an um alles Geschäftliche. Sie hatten jetzt ein Auskommen, auch wenn das bedeutete, dass Brunner in rund sieben Jahren 27 Romane produzieren musste, die bei Ace Books erschienen (teilweise unter Pseudonym). Brunner engagierte sich zusammen mit seiner Frau in der britischen Ostermarschbewegung. 1959 veranstalteten sie eine auch in der Bundesrepublik Deutschland gezeigte Ausstellung über atomare Abrüstung. Für den Protestsong The H-Bomb Thunder schrieb Brunner den Text. 1972 nahm er als offizieller Beobachter an der Weltfriedenskonferenz in Moskau teil. Mitte der 1960er Jahre begann der Autor zu experimentieren. So veröffentlichte er 1965 den Roman The Squares of the City, der nach einem Schachspiel konzipiert war, und 1968 das Meisterwerk Stand on Zanzibar (dt. Morgenwelt), das alle wichtigen Preise, unter anderem den Hugo Award, gewann und als einer der Meilensteine der SF gilt. Die hier angewendeten Techniken der literarischen Collage finden sich auch in anderen Werken dieser Phase, etwa in The Sheep Look up (1972, dt. Schafe blicken auf). Parallel zu diesem und anderen Beispielen ausgefeilter, künstlerisch hochstehender SF-Literatur (The Jagged Orbit, 1969; dt. Ein irrer Orbit oder Das Gottschalk-Komplott und The Shockwave Rider, 1975) schrieb er unaufhörlich weiter anspruchslose Massenware, um Geld zu verdienen. Er selbst sagt.
Anbieter: sonntago DE - Roland Sonntag Versandhandel, Mainz, Deutschland
EUR 25,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 300 Seiten John Brunner, Der Schockwellenreiter, Heyne Verlag, Tb, 1979, 300 Seiten, gebraucht, nur leichte Gebrauchsspuren, Seiten nachgedunkelt/gebräunt, sonst guter-sehr guter gebrauchter Zustand, keine Eintragungen oder Anstreichungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.
Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 395, (5) S. Ill. Orig.-Broschur. Taschenbuch (= Bibliothek der Science Fiction Literatur / Bd. 78). - Papier leicht gebräunt. Ansonsten gut erhaltenes Exemplar. Innen sauber.
Anbieter: sonntago DE - Roland Sonntag Versandhandel, Mainz, Deutschland
EUR 30,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 394 Seiten John Brunner, Der Schockwellenreiter, Heyne Verlag, Taschenbuch, 1990, 394 Seiten, gebraucht, leichte Gebrauchsspuren, etwas Abrieb an den Kanten, kleiner Knick im Cover, Seiten nachgedunkelt, sonst guter gebrauchter Zustand, keine Eintragungen oder dergleichen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 238.
Verlag: Wilhelm Heine Verlag, München, 1978-1984, 1978
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, Wittenberge, Deutschland
EUR 88,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBishop, Michael: 3844 Flammen - augen + 3654 Gestohlene Geschichter + 3893 Die Jahre in den Katakomben : Jeschke, Wolfgang ( Hrgb. ): 3854Die stählerne Festung+ Bensen, Donald R.: 4052 Zwischenhalt + Herbert, Frank: 3266 Der Herr der Wüstenplaneten + 3615 Die Kinder des Wüstenplaneten : Boyd, John: 3879 Der Amdroneda Gunman: Bond, Nelson. 3960 Herrn Mergenthwirkers Lobblies : Wylie, Philip + Bulmer, Edwin: 3924 Wenn Welten zusammenstoßen: Chippers, Davis: 4003 Die Botschaft: Foster, Alan Dean: 3841 OUTLANd. Carr, Terry: 3846 Cirque: Ballard, James Graham: 3855 Der Block: North. Edmund H. + Coen, Franklin: 3762 Meteor: Bova, Ben: 3764 Die Kolonie + 3885 Im Exil: Brunner, Jon: 4007 Warnung an die Welt + 3667 Der Schockwellenreiter + 3902 Treibsand + 3964 Der Infinitiv von Co: Clement, Hal: 3121 Unternehmen Schwerkraft + 3993 Die Nadelsuche + 3994 Das Nadelöhr: Cherryh, C.J.: 3732 Der Quell von Shiuan + 3948 Kutath die sterbende Sonne + 3772 Weltenjäger: Asimov`s, Isaac: 3748,3776, 3789,3807, 3853 SCIENCE FICTION MAGAZIN Folge 6 + 8+ 9+ 10+ 12 . Die Taschenbücher sind ein einen guten Zustand, über 1000 g.