Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (39)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (1)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (1)

Sprache (5)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Mr Paul Morley

    Verlag: Bloomsbury Publishing PLC, United Kingdom, London, 2003

    ISBN 10: 0747557780 ISBN 13: 9780747557784

    Sprache: Englisch

    Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 6,55 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 4 verfügbar

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very Good. It's late at night. Imagine tuning your radio to, let's say, Radio 3, in one of those places with wayward reception There are bursts that reveal the programme to be a vigorously expressed account of the genesis and evolution of pop music 'Cage took the silences in the air around us, and spread them through his music' But then is this the John Cage who 'eventually ended up as a character in 'Ally McBeal' or the musician behind the completely silent 4'33? And talking of 'completely silent' - 'The Sound of Silence' - 'the thing about Simon & Garfunkel is that their songs were 96% heartwarming, with very little of the remaining 4 % anything like mindblowing. More sort of mind sucking'. And then there are bursts of the music itself, it's meanings, its hidden depths, its obvious shallowness. On the surface this book is essentially an explanation and a justification of tracks that might be included on a two-disc discography of seminal moments in pop music history, but Paul Morley is a man obsessed, and he's about to share his obsession with us, the reader, in pursuit of 'the sexily philosophical things crawling through the moist, scratchy undergrowth of rock and roll'. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.

  • Gann, Kyle

    Verlag: Yale University Press, 2011

    ISBN 10: 0300171293 ISBN 13: 9780300171297

    Sprache: Englisch

    Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 6,55 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Gann, Kyle

    Verlag: Yale University Press, 2010

    Anbieter: Windows Booksellers, Eugene, OR, USA

    Verbandsmitglied: CBA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 6,59 für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Paperback. Wrappers are worn and scuffed. Some curling at edges and corners. Else good. 240 pages. 240 pp.

  • Day, Nicholas

    Verlag: Neal Porter Books, 2024

    ISBN 10: 0823454096 ISBN 13: 9780823454099

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Homeless Books, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Wie neu. Zustand des Schutzumschlags: Wie neu. Raschka, Chris (illustrator). Unread book in excellent condition. Language - English. Ships from Berlin.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalhardcover. Zustand: Gut. 414 S. Einband leicht berieben. - Ralf Beil, Satie, Duchamp & Co. Eine Reise zu den Ursprüngen künstlerischer Strategie und kreativer Grenzüberschreitung im 20. Jahrhundert -- Marcel Duchamp, Sculpture Musicale, 1934 -- Eike Fess, Erratum Musical, 1913 -- Erik Satie, Memoiren eines Gedächtnislosen (Fragmente) -- Der Tagesablauf des Musikers, 1913 -- Was ich bin, 1912 -- René Clair, Anke Hillen. Entr'Acte, 1924 -- Marcel Duchamp, Notizen zu Klang und Musik, 1912-1928 -- Jasper Johns, Philipp Gutbrod Bühnenbildelemente für "Walkaround Time", 1968 -- Rainer Maria Rilke, Ur-Geräusch, 1919 -- Paul Klee, Andrea Keppler Tagebuch III, Tunis-Reise, 1914 -- László Moholy-Nagy, Neue Gestaltung in der Musik -- Möglichkeiten des Grammophons, 1923 -- John Cage, Die Zukunft der Musik: Credo, 1937 -- Robert Morris, Peter Kraut. Box with the Sound of Its Own Making, 1961 -- Carsten Nicolai, Peter Kraut void 30 hz (7 bit, 9 bit, 11 bit), 2007 -- Erwin Schulhoff, Die Wolkenpumpe. Prolog, 1922 -- Max Ernst, Andrea Keppler. Die unbefleckte Empfängnis, 1929 -- John Cage, Peter Kraut. Williams Mix for Magnetic Tape, 1953 -- Luciano Berio, Eike Fess Sinfonia, für 8 Singstimmen und Orchester, 1968 -- William Burroughs, Ursprung und Theorie der "Tonband-Cut-Ups", 1976 -- John Cage, Aus anderen Fenstern schauen, 1984 -- Valeska Gert, Philipp Gutbrod. Pause, um 1919 -- John Cage, Stefan Fricke 4'33", 1952 -- Bruce Nauman, Ohne Titel (Klang aus der Tiefe), 1969 -- Joseph Beuys, Philipp Gutbrod. Das Schweigen, 1973 -- Samuel Beckett, Neither, 1976 -- Luigi Nono, Fragmente - Stille, An Diotima, 1979/80 -- Filippo Tommaso Marinetti Orchester der Kriegsgeräusche, 1913 -- John Cage, "Capitalist Inc.", 17. Januar 1950 -- Dick Higgins, Stefan Fricke. The Thousand Symphonies, 1968 -- Bill Viola, Straßenmusik, 1976 -- Einstürzende Neubauten, Peter Kraut. Autobahn, 1983 -- Idris Khan, Peter Kraut. Struggling to Hear -- After Ludwig van Beethovens Sonatas, 2005 -- Arnold Schönberg, Eike Fess. Reihenschieber, Reihenscheibe -- und Reihentabellen, 1923-1926 -- Mein Ohr, 1931 -- Iannis Xenakis, Formalisierte Musik, 1971 -- Lillian Schwartz, Peter Kraut. Pixillation, 1970 -- Stéphane Mallarmé, Ein Würfelwurf, 1897 -- Kurt Schwitters, Andrea Keppler. Ohne Titel (8001, mit schwarzen Pfeilen), 1926/1929 -- Pierre Boulez, Alea, 1957 -- John Cage, Peter Kraut. Variations 1,1958-1960 -- Earle Brown, Über "December 1952", 1970 -- Robert Filliou, Anke Hillen, Eins. Un. One . 1984 -- Yoko Ono, Voice Piece for Soprano, 1961 -- Nam June Paik, Andrea Keppler. Exposition of Music. Electronic Television, 1963. ISBN 9783775733175 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 455.

  • GANN, Kyle

    Verlag: ALLIA, 2014

    ISBN 10: 2844858910 ISBN 13: 9782844858917

    Sprache: Französisch

    Anbieter: Gallix, Gif sur Yvette, Frankreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 16,14 für den Versand von Frankreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Neuf.

  • Arns, Inke, Dieter Daniels and Jan Thoben:

    Verlag: Leipzig: Spector Books c 2012., 2012

    ISBN 10: 3940064416 ISBN 13: 9783940064417

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Antiquariat Gallenberger, Wildsteig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    33,5 cm, Softcover/Paperback. Zustand: Gut. 280 Seiten: zahlr. Illustr., Noten + Dt.-sprachiges Beih. (XX Seiten); Zustand: gut. Einband mit leichten Gebrauchs- oder Lagerspuren. Innen sehr gut. Sprache: englisch. 545 ISBN 9783940064417 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1275.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover Erstausgabe

  • Cage, John

    Verlag: Edition Peters, Frankfurt am Main

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: 3 Mile Island, Grafenwöhr, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Sehr gut. Notenheft - sehr gut.

  • Julia H. Schröder

    Verlag: Wolke Verlagsges. Okt 2012, 2012

    ISBN 10: 3936000794 ISBN 13: 9783936000795

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,78 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Cage & Consequences brings together analytical essays by scholars of different disciplines, artists' contributions, and conversations with composers and associates of John Cage. They represent the diversity of Cage's spheres of influence on the following generations of artists, as well as his significance for musicology, art theory, and media studies. The contributions are presented in their original language, English or German.The editors Julia H. Schröder and Volker Straebel are on the faculties of the Freie Universität Berlin and the Technische Universität Berlin respectively.Cage & Consequences versammelt Beiträge von Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen, Künstlertexte und Gespräche mit Weggefährten John Cages. Der Band belegt die vielfältigen Einflüsse Cages auf die folgenden Künstlergenerationen ebenso wie seine Bedeutung für den gegenwärtigen musik-, kunst- und medientheoretischen Diskurs. Die Beiträge namhafter internationaler Autoren erscheinen in ihrer Originalsprache auf Deutsch oder Englisch.Die Herausgeber Julia H. Schröder und Volker Straebel sind als Musikwissenschaftler an der Freien Universität und der Technischen Universität Berlin tätig.Cage lesen | Reading Cage. Helga de la Motte-Haber, Kunst jenseits des goldenen Rahmens. Sabine Sanio, Zum Konzept ästhetischer Erfahrung bei John Cage. Rolf Großmann, Medienreflexion in der Musik im Anschluss an John Cage. Claus-Steffen Mahnkopf, Post - Mythos: Cage. David W. Patterson, John Cage and the Remolding of Mao Tse-Tung. David W. Bernstein, John Cage's Music of Changes and Its Genesis. Don Gillespie, John Cage and Walter Hinrichsen. The Early Years with Edition Peters.Cage aufführen | Performing Cage: Gordon Mumma, John Cage and Live Electronics. Volker Straebel, Cage's Early Tape Music. John Holzaepfel, Tudor Performs Cage. Eberhard Blum, Bemerkungen zur Arbeit mit Kompositionen von John Cage.Komponieren nach Cage | Composing after Cage: Nicolas Collins, The Musical Menu after Cage. Chris Mann, any questions. Thomas Ahrend, James Tenney: Form und Harmonik nach John Cage. Tomomi Adachi, »John Cage Shock« in the 1960s in Japan. Bill Dietz, Listening to MaerzMusik Listen to John Cage. Peter Cusack, No, It's Not All Music. Christian Wolff & Dieter Schnebel im Gespräch. William Engelen, A Happy Conjuncture.Cage und die Künste | Cage and the Arts: Gabriele Knapstein, George Brecht und John Cage. Dieter Daniels, Silence Expanded: The Legacy of 4'33'. Wulf Herzogenrath, John Cage als Bildender Künstler. Julia H. Schröder, Cage's Sound Sculpture, his FOUR3, and Cunningham's Dance each Birds. Hans-Friedrich Bormann, Cages Stimme hören. Brandon LaBelle, The Uses of Cage - Walks, Silences, Scores and Other Acts of De-Centering.Robert Ashley, David Behrman, Gordon Mumma, Alvin Lucier, and Christian Wolff, Sonic Arts Re-Union. A panel.

  • John Cage

    Verlag: Alfred Music Apr 2022, 2022

    ISBN 13: 9790300744834

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,24 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - For all its apparent simplicity John Cage's seminal 4'33'' ('Four, Thirty-Three') continues to stimulate, provoke, enrage and delight audiences nearly 70 years after it was composed. The premiere of the three-movement 4'33'' was given by David Tudor on August 29, 1952, at Woodstock, New York as part of a recital of contemporary piano music. The audience saw him sit at the piano and, to mark the beginning of the piece, close the keyboard lid. Some time later he opened it briefly, to mark the end of the first movement. This process was repeated for the second and third movements. The piece had passed without a note being played--in fact without Tudor (or anyone else) having made any deliberate sound as part of the piece. Tudor timed the three movements with a stopwatch while turning the pages of the score.

  • Kyle Gann

    Verlag: University Of Illinois Press Sep 2019, 2019

    ISBN 10: 0252084411 ISBN 13: 9780252084416

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 31,34 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Kyle Gann is a composer and the Taylor Hawver and Frances Bortle Hawver Professor of Music at Bard College. His books include Charles Ives's Concord, No Such Thing as Silence: John Cage's 4'33' and Robert Ashley.

  • JOHN CAGE

    Verlag: FABER MUSIC Jul 2017, 2017

    ISBN 13: 9790300757773

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,67 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Sonderausgabe zum 100. Geburtstag von John Cage, die sämtliche publizierten Fassungen von 433 enthält, sowohl die beiden mit Schreibmaschine gesetzten bzw. kalligraphischen TACET-Versionen als auch die proportionale Notation für Irwin Kremen, dem Cage sein Stilles Werk gewidmet hatte.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Dieter Lesage

    Verlag: Löcker Verlag Mär 2010, 2010

    ISBN 10: 3854095473 ISBN 13: 9783854095477

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,48 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Black Sound White Cube Schaut man sich im kontinental-europäischen Kunstkontext um, dann ist von Blues, Jazz, Hip Hop, Drum & Bass und Dubstep die Musik die man als 'schwarzen Sound' bezeichnen könnte, sehr wenig zu spüren. Dagegen werden die Ausdrucksformen und Sprachen von traditionell weißen musikalischen Szenen problemlos aufgenommen. Man denke dabei an z.B. an die Künstlerinnengruppe Chicks on Speed, die sich in der Tradition von Riot Girlz situiert, den gemalten Punk Attitüden von Daniel Richter, oder dem Deutschen-Welle-Kitsch im Werk von Jonathan Meese. Beim Anblick von Kunst, die sich auf die Tradition der afro-atlantischen Diaspora bezieht, scheint die zeitgenössische kontinental-europäische Kunst jedoch noch immer sprachlos, da fehlen die Worte und vor allem der kulturelle Bezug. Einen Beat als komplexe Avantgarde zu verstehen, wie in der Harlem Renaissance der zwanziger Jahre, mit der Erfindung der synkopischen Swing-Rhythmen, ist im Kontext des 'white cube', welcher als Kunstraumtypologie heutzutage noch immer hegemonial ist, durchaus unmöglich. Selbst wenn die Wände eine andere Farbe bekommen, selbst wenn der 'white cube' gar keine Kubusform hat, sondern in einen 'alternativen' Raum gewechselt hat, ist die Chance groß, daß der 'white cube' - der Kunstraum, der Raum in dem zeitgenössische Kunst gezeigt wird - weiß 'klingt'.Black Sound White Cube von dem belgischen Philosophen Dieter Lesage und der deutschen Künstlerin und Kuratorin Ina Wudtke wirft ein neues Licht auf globale Zusammenhänge der zeitgenössischen Kunstproduktion und kommentiert die Arbeit internationaler KünstlerInnen, wie Sonia Boyce, Jennie C. Jones, Minouk Lim, Nadine Robinson, Sanford Biggers und Yoel Vazquez, und KuratorInnen, wie Thelma Golden, Valerie Cassel Oliver, Lydia Yee, Richard J. Powell und Franklin Sirmans, die sich in ihren künstlerischen und kuratorischen Arbeiten auf die afro-atlantische Diaspora beziehen und das Verhältnis von Musik und Bildender Kunst ausloten. Arbeiten von bekannten Künstlern, die in diesem Kontext immer wieder unkritisch erwähnt werden, so wie 4'33' von John Cage, und Rock My Religion von Dan Graham, widmet Black Sound White Cube eine erfrischend kritische Lektüre. Damit legen Ina Wudtke und Dieter Lesage, zugleich höflich und polemisch, subalterne Traditionslinien offen und regen Diskussionen abseits der hegemonialen Traditionsfelder von Avantgarde und Rock an.

  • Wolf Herzka

    Verlag: Epubli, 2017

    ISBN 10: 3745094328 ISBN 13: 9783745094329

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,23 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Stille als Nichtsein, das Vorhandensein von etwas Nichtvorhandenem, das absolut Schwarze, das Loch in unserem Dasein, das reine Nichts, die Negation von etwas, das - als Ek-sistierendes - plötzlich auch umschlagen kann in sein Gegenteil - in jenen vollkommenen Zusammenklang der Abwesenheit, welcher bei den Buddhisten für den Gleichklang der Ewigkeit steht.Ausgehend von John Cage's Stück 4'33, welches das Nichtsein, das Vorhandensein von etwas Nichtvorhandenem, die Pause zum Thema hat, stellen diese Gedichte, wie der Titel andeutet, Annäherungen an solche Kalligraphien des Schweigens dar. Konzentrisch angeordnet, auf sich hörend, kon-zentriert, sich und dem Schweigen nach-hörend, dem eigenen Verstummen, Ver-Sagen. Autistisch fast, für und vor sich hintreibend, scheinen sie sich von allem Festen, Festgefügten zu lösen, leicht werden zu wollen. Auf der Suche nach dem Ungesagten, Unausgesprochenen, Unsagbaren, geraten sie, so paradox das klingen mag, mit Hilfe von Worten, an die Grenze des Sagbaren. Sie umkreisen 'förmlich' das Nichts, die Leere, das Nicht-da-Seiende, das Gegenteil von sich selbst - ein Versuch, am Ereignishorizont des Schweigens dessen Wort-Schatz, dessen Art und Weise, nicht zu sprechen, abzulauschen. Vielleicht lassen sich an der Grenze zum Nichtsagbaren samtene Funken schlagen - aus dem Nicht-Klang. Grenzen über- und durchschreitend - um annäherungsweise - etwas davon mit-zu-bekommen. Inhaltlich greifen die Gedichte jeweils ineinander, das heißt - ihr scheinbares Ende kehrt zum Ausgangspunkt zurück. Sie sind gewissermaßen ohne Anfang und Ende.Formal ordnen sie sich deswegen zu Ringstrukturen und zeigen an, dass sie - in sich kreisend - geschlossen sind. Der besseren Lesbarkeit wegen erscheinen sie nochmals aufgefaltet als perspektivische Sukzession.

  • John Cage

    Verlag: C.F. Peters Ltd & Co. KG Jul 2018, 2018

    ISBN 13: 9790300745008

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,33 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    sonst. Bücher. Zustand: Neu. Neuware.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

  • Steffen Rother

    Verlag: GRIN Verlag, 2009

    ISBN 10: 3640481771 ISBN 13: 9783640481774

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,27 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1, Universität Wien (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Der Werkbegriff in der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: John Cage war richtungsweisend für die Verortung einer musikalischen Ästhetik im 20. Jahrhundert. Mit seinem Konzept der Indeterminacy forderte er nicht nur den Interpreten heraus, der sich in einer gänzlich neuen Position wiederfindet, sondern stellt auch das Publikum vor die Herausforderung, sich mit einer so radikal anderen Musik auseinanderzusetzen, wie es kaum ein anderer Komponist in der Musikgeschichte gewagt hat. Damit einher geht auch eine radikale Infragestellung des traditionellen Werkbegriffs. Dieser lässt sich nicht mehr ohne Weiteres auf die Musik von John Cage anwenden.Zunächst wird in dieser Arbeit der musikalische und intellektuelle Werdegang von Cage beleuchtet, und der Einfluss wichtiger Weggefährten dargestellt. Daran schließt sich eine genauere Betrachtung dreier ausgewählter musiktheoretischer Schriften Cages an. Dann werden zwei seiner Werke genauer betrachtet; in 4'33'' und dem Zyklus Variations zeigt sich die Abkehr vom traditionellen Werkverständnis besonders deutlich.Insbesondere hat dieser Bruch auch ganz praktische Auswirkungen. Daher wurde ein Exkurs den Problemstellungen des Urhebergesetzes im Umgang mit Avantgardekunst gewidmet.Wie vor dem Hintergrund einer künstlerischen Wertschätzung der Musik von John Cage nun mit dem Werkbegriff zu verfahren ist, und welche Probleme dieser in sich birgt, wird in einigen abschließenden Gedanken diskutiert, die ein Lösungsvorschlag zu einem erweiterten Umgang mit Werkhaftigkeit und Musikalität abrundet.

  • Wolfgang Müller

    Verlag: Martin Schmitz Verlag Mai 2010, 2010

    ISBN 10: 3927795518 ISBN 13: 9783927795518

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,39 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Valeska Gert (1892-1978) ist eines der Vorbilder der Berliner Genialen Dilletanten. Aus dem Modernen Tanz und Theater kommend, performt sie in den 1920er Jahren die Pause - Innehalten, Unterbrechen, die Bewegungslosigkeit. Valeska Gerts Pause ist fundamental für alle performativen Künste, so wie John Cage's Komposition 4'33 für die Musik oder das Schwarze Quadrat auf weißem Grund von Kasimir Malewitsch für die Malerei. Sie tanzt Autounfälle, das Medium Film und Cut up, Nervosität der Großstadt, eine feine Dame und eine Prostituierte. Valeska Gert performt den Orgasmus, das Boxen, das Sterben und das Baby. Ihre Kneipenkunstkonzepte realisiert sie lange bevor die entsprechenden Schubladen des Kunstmarktes dafür gezimmert werden. Sie nimmt mit ihren Geräuschliedern die Neue Improvisationsmusik vorweg und lotet die Grenzen verschiedenster Medien aus, bevor das Wort Interdisziplinär erfunden wird. Wolfgang Müller (Die Tödliche Doris) entdeckt in ihrer Ästhetik der Präsenzen die Verbindungen zur zeitgenössischen Kunst. In der Nach-Postmoderne wird Valeska Gert sichtbar und spürbar. Das Buch enthält zusätzlich den Reprint von Valeska Gerts 'Mein Weg' von 1931.

  • Gerald C. Liu

    Verlag: Springer International Publishing, Springer International Publishing, 2018

    ISBN 10: 3319887874 ISBN 13: 9783319887876

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,05 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - What if sounds everywhere lavish divine generosity Merging insights from Jean-Luc Marion with musical ingenuity from Pierre Boulez and John Cage's 4'33', Gerald C. Liu blends the phenomenological, theological, and musical to formulate a hypothesis that in all places, soundscapes instantiate divine giving without boundary. He aims to widen apprehension of holiness in the world, and privileges the ubiquity of sound as a limitless and easily accessible portal for discovering the inexhaustible magnitude of divine giving.

  • Gerald C. Liu

    Verlag: Springer International Publishing, 2017

    ISBN 10: 3319694928 ISBN 13: 9783319694924

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,61 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - What if sounds everywhere lavish divine generosity Merging insights from Jean-Luc Marion with musical ingenuity from Pierre Boulez and John Cage's 4'33', Gerald C. Liu blends the phenomenological, theological, and musical to formulate a hypothesis that in all places, soundscapes instantiate divine giving without boundary. He aims to widen apprehension of holiness in the world, and privileges the ubiquity of sound as a limitless and easily accessible portal for discovering the inexhaustible magnitude of divine giving.

  • Barbe, Norbert-Bertrand

    Verlag: Amazon Digital Services LLC - Kdp, 2018

    ISBN 10: 2354242247 ISBN 13: 9782354242244

    Sprache: Französisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,56 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware.

  • Cage, John

    Verlag: C.F. Peters Handelsware (451)

    ISBN 13: 9790300748559

    Anbieter: CONTINUO Noten-Buch-Versand, Spabrücken, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Noten

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: 1. Klavier. .

  • Kyle Gann

    Verlag: University Of Illinois Press Sep 2019, 2019

    ISBN 10: 0252042581 ISBN 13: 9780252042584

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,14 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Kyle Gann is a composer and the Taylor Hawver and Frances Bortle Hawver Professor of Music at Bard College. His books include Charles Ives's Concord, No Such Thing as Silence: John Cage's 4'33' and Robert Ashley.

  • Kyle Gann

    Verlag: University Of Illinois Press Mai 2017, 2017

    ISBN 10: 0252040856 ISBN 13: 9780252040856

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,60 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Kyle Gann is a composer and the Taylor Hawver and Frances Bortle Hawver Professor of Music at Bard College. He is the author of No Such Thing as Silence: John Cage's 4'33' and Robert Ashley.

  • Angeli Janhsen

    Verlag: Modo Verlag Apr 2018, 2018

    ISBN 10: 3868332332 ISBN 13: 9783868332339

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 31,79 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die künstlerischen Arbeiten, um die es hier geht, sind nicht materialisierte Werke, wie sie in der traditionellen Bildenden Kunst üblich waren. Sie rechnen nicht mit passiven Betrachtern, sondern schlagen Betrachtern Handlungen vor. Die hier im ersten Teil vorgestellten knapp 50 Handlungsanweisungen sind verschiedenartig. Yoko Ono schlägt Meditatives vor: 'Light a match and watch till it goes out' (1955). Alison Knowles ist konstruktiv: 'Make a salad' (1962). Barnett Newman zeigt ein Bild mit dem Titel 'Be!' (1949). Immer bleibt dem Rezipienten die Wahl, ob er dem Appell folgt oder nicht. Anders als bei traditioneller Kunst entscheidet er ausdrücklich, ob er etwas tut und was. Eine große Gruppe verschiedener Handlungsanweisungen schlägt Nichtstun vor. Der zweite Teil zeigt zuerst den großen Kontext von Handlungsanweisungen (von den Zehn Geboten bis zum Do it yourself) und fragt in seinem zweiten Abschnitt nach einem angemessenen Umgang mit dieser neuen Kunstform. Im dritten Teil geht es um die Verschiedenartigkeit der beim Handeln deutlichen Zeitkonzepte. Immer hat Handeln mit Zeit zu tun: Was sind die Voraussetzungen für eine Handlung, was ist jetzt möglich, was folgt Zeit wird beim Handeln neu deutlich, sie ist nicht bloß linear oder folgerichtig. Aber welche Zeit wird beim Handeln deutlich Alle Handlungsanweisungen beantworten, jeweils anders, große Fragen: Wie geht es weiter Was soll ich tun Letztlich sind das die Fragen nach dem richtigen Leben.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Rossella Marisi

    Verlag: GRIN Verlag, 2010

    ISBN 10: 3640651936 ISBN 13: 9783640651931

    Sprache: Italienisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,84 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay from the year 2010 in the subject Musicology - Miscellaneous, , language: Italian, abstract: L'intento programmatico della Scuola di Darmstadt era quello di pervenire ad una totale determinazione del materiale musicale, realizzando una 'musica pura' senza alcun legame con la scena. Ma già in 4'33'' (1952) John Cage realizza un collegamento del tutto nuovo tra attività strumentale e movimento, scrivendo un pezzo per pianoforte in cui i movimenti del pianista sono parte integrante dell'opera, perfino se da essi non si origina alcun risultato sonoro.Dunque si ha una decisa espansione dell'universo musicale: è musica non più soltanto il silenzio tra i suoni di una composizione, ma anche il silenzio che è la composizione. Specularmente, mentre fino a quel momento la scena musicale era un elemento fisso all'interno del quale lo strumentista doveva evitare ogni gesto e movimento non strettamente finalizzato alla produzione del suono musicale (bandita era dunque anche qualunque espressione del viso), negli anni '50 si scopre una nuova spazialità della musica. Ora lo spazio in cui viene eseguita o diffusa la musica, e l'uso di questo spazio da parte degli interpreti, divengono parti integranti della composizione.Del resto un uso più variegato dello spazio si imponeva da tempo anche nelle arti figurative: lo testimoniano la ricerca di una terza dimensione in pittura (ne sono esempi i Buchi e i Tagli di Lucio Fontana), l'inclusione del movimento nelle opere pittoriche (lo evidenziano alcune opere pittoriche di Giacomo Balla, come Bambina che corre sul balcone e Dinamismo di un cane al guinzaglio) e scultoree (pensiamo alle sculture cinetiche di Jean Tinguely e ai mobiles di Alexander Calder). In questi prodotti artistici l'uso attivo dello spazio per mezzo del movimento è non solo presentato nell'opera, ma anche richiesto da parte del fruitore, che può cogliere le molteplici caratteristiche dell'opera stessa solo interagendo cineticamente con lo spazio che la circonda.Questo, a sua volta, induce il fruitore del prodotto artistico ad impegnarsi maggiormente nella ricezione di questo e a prendere in considerazione un più ampio ventaglio di suoi possibili sensi. Si ridefiniscono così 'in attivo' le pratiche sociali della fruizione artistica in generale, e musicale nello specifico, correlando l'ampliamento degli spazi fisici pertinenti agli oggetti d'arte con un ampliamento del ruolo dell'arte nella vita quotidiana.

  • Stefan Jürging

    Verlag: Peter Lang, 2002

    ISBN 10: 3631394462 ISBN 13: 9783631394465

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,34 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Politisch in der Tradition Thoreaus stehend, in seiner Kunstauffassung beeinflusst von Emerson, Dewey und Stein ist John Cage ganz Künstler des 20. Jahrhunderts. Enthierarchisierung, Demokratisierung heißen die politischen, Kunst und Leben als Prozess lauten die ideengeschichtlichen / philosophischen / philosophiegeschichtlichen / kunsttheoretischen Stichwörter zum Schaffen von John Cage. Auch die radikale Auflösung der Kunst im Lebensprozess, im Moment des 'Jetzt' der Gegenwart in seinem Werk '4.33' konnte den Künstler John Cage nicht überflüssig machen. Cage selbst wies darauf hin: mit einem augenzwinkernden Verweis, dass er hauptberuflich Komponist war.

  • Cage, John:

    Verlag: (Zürich). (1990)., 1990

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Schweizerische Erstaufführung. 34 n. n. Seiten und die Beilagen: "Biografien 90 / 91" Doppelblatt "Programm" sowie 10 lose Bll. "Handlung" (diese zweisprachig Englisch - Deutsch). Mit zahlreichen s/w Abbildungen. Illustrierte Originalbroschur. (Geringe Gebrauchsspuren). 31x16,5 cm * Zweisprachig. Deutsch und Englisch. In German and English. ----- Europeras ist der Titel einer Opernserie des Komponisten John Cage in fünf Teilen. Sie sind in seinem typischen experimentellen Stil gehalten. Die Bühne der Opern ist in 64 Quadrate aufgeteilt, welche das Schema für den Bühnenablauf bilden. Die Positionen der Menschen und Gegenstände auf der Bühne sind zufallsbestimmt. Innerhalb einer exakt vorgegebenen Aufführungsdauer wurden mit Hilfe des ältesten chinesischen Orakelbuches I-Ging zufällige Zeiteinheiten festgelegt, während deren die einzelnen Beteiligten ihre Aktionen ausführen. Europeras 1 & 2: In seinen Opern Europeras 1 & 2 aus 200 Opern in 64 Bildern dekonstruiert John Cage mittels Zufallsoperationen die Sprache der klassischen Opern des 18. und 19. Jahrhunderts. Cage stellte das Konzept zusammengefasst so dar: 200 Jahre lang haben uns die Europäer ihre Opern geschickt. Nun schicke ich sie alle zurück." Er unterwarf nicht nur die Musik dem Zufallsgenerator, sondern auch Bühnenbild, Requisiten, Licht, Tanzfiguren und Opernarien. Die Musik wurde von ihm zufällig aus über 200 Opern ausgewählt und wird ohne Dirigent aufgeführt. Den 28 Musikern ist freigestellt, wann sie diese innerhalb fest vorgegebener Zeitblöcke spielen. Die Opernarien werden jeden Abend zufällig ausgewählt und von 19 Solisten zu anderen Zeitpunkten und Orten auf der Bühne gesungen. Die Spieldauern sind exakt 90 bzw. 45 Minuten, die mittels einer Digitaluhr angezeigt werden, damit alle Beteiligten ihre Einsätze exakt einhalten können. Europeras 1 & 2 bildet Cages größte und radikalste Musiktheaterarbeit. Es gibt keine Handlung, aber eine Zusammenfassung im dadaistischen Stil, die aus Opernlibretti zusammengestellt wurde. Sie stellt eine Anti-Oper dar, an die das Publikum nur schwer herangeführt werden kann. Keine der Noten ist von Cage im ursprünglichen Sinne komponiert worden, sondern er benutzt nur urheberrechtlich nicht mehr geschütztes Material anderer Komponisten. Cage vermeidet in seinem Kompositionsprozess jegliche Semantisierung und erst in der inhaltlich nicht vom Komponisten beeinflussbaren Kombination der einzelnen Ebenen entstehen zufällige und unkalkulierbare semantische Bezüge". Das Werk ist eine Auftragsarbeit von Heinz-Klaus Metzger und Rainer Riehn. Die Uraufführung erfolgte im Dezember 1987 an der Oper Frankfurt unter Gary Bertini. Das Werk wird nur selten aufgeführt und ist noch nie eingespielt worden. 2012 eröffnete Heiner Goebbels mit ihm die Ruhrtriennale. 2017 wurde es am Staatstheater Braunschweig mit 4'33" als Ouvertüre aufgeführt, 2019 an der Oper Wuppertal unter dem Titel PLAY* Europeras 1&2 in der Regie von Daniel Wetzel vom Kollektiv Rimini Protokoll. (Quelle Wikipedia) ----- John Milton Cage Jr. (* 5. September 1912 in Los Angeles; 12. August 1992 in New York City) war ein US-amerikanischer Komponist und Künstler. Mit seinen mehr als 250 Kompositionen, die häufig als Schlüsselwerke der Neuen Musik angesehen werden, gilt er als einer der weltweit einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Hinzu kommen musik- und kompositionstheoretische Arbeiten von grundsätzlicher Bedeutung. Außerdem gilt Cage als Schlüsselfigur für die Ende der 1950er Jahre entstehende Happeningbewegung und als wichtiger Anreger für die Fluxusbewegung und die Neue Improvisationsmusik. Neben seinem kompositorischen Schaffen betätigte er sich auch als Maler und befasste sich mit Mykologie, der Wissenschaft von den Pilzen. Der französische Musiker und Philosoph Daniel Charles verweist auf den ironischen Titel von Cages Arbeit Il Treno. Alla Ricerca del Silenzio Perduto" (Der Zug. Auf der Suche nach der verlorenen Stille) und die Nähe zu Heideggers Ding". Während es bei Heidegger die Nähe sei, die der Mensch vergeblich suche, in der falschen Annahme, dass sie mit einer kurzen Entfernung gleichzusetzen sei, so sei es bei Cage die vergebliche Suche nach Stille vergeblich insofern, als es Cage zufolge Stille im Sinne absoluter Geräuschlosigkeit nicht gibt. (Quelle Wikipedia) Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 300.

  • Hans-Friedrich Bormann

    Verlag: Brill Fink, Brill | Fink, 2005

    ISBN 10: 3770541472 ISBN 13: 9783770541478

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,39 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Bormanns Studie unternimmt eine Meditation über die Werke und Philosophien des amerikanischen Komponisten John Cage (1912-1992), die zum Grundbestand jeder Geschichte der performativen Künste und der aktuellen Diskurse über Performativität gehören. Eine Schlüsselposition kommt dabei dem 'stillen Stück' zu, bekannt geworden unter dem Titel 4'33'', bei dessen Uraufführung im Jahr 1952 kein einziger von Cage intendierter Klang zu hören war. Keine Komposition des 20. Jahrhunderts ist, so scheint es, besser geeignet, die wesentlichen Topoi des Performativen (etwa: Ereignis, Präsenz, Prozessualität) zu illustrieren. Gerade eine solche Indienstnahme aber läuft Gefahr, den paradoxalen Charakter des Cageschen Oeuvres (seiner Kompositionen wie seiner Kommentare) zu verleugnen. Dagegen setzt diese Studie eine Sammlung und philologische Befragung des histori-schen Materials.

  • Bild des Verkäufers für Empty Words. Writings '73-'78. zum Verkauf von Peter Harrington.  ABA/ ILAB.

    CAGE, John.

    Verlag: Middletown, Connecticut: Wesleyan University Press, 1979, 1979

    Anbieter: Peter Harrington. ABA/ ILAB., London, Vereinigtes Königreich

    Verbandsmitglied: ABA ILAB PBFA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 16,37 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    First edition thus, first printing, inscribed by the author on the title page, "John Cage, for Ruth Nortman". The titular work exemplifies Cage's "demilitarization" of language by rearranging Henry David Thoreau's journals and sequentially omitting sentences, phrases, words, and syllables to "leave us nothing but a virtual lullaby of letters and sounds" (John Cage Trust). Cage was concerned with the increasingly political implications of language and sound and experimented with stripping it of meaning, most famously expressed in his silent composition 4'33. "What was interesting to me was making English less understandable. Because when it's understandable, people control one another, and poetry disappears" (University of Pennsylvania). The four parts of Empty Words were first published between 1974 and 1975 in Active Anthology, Interstate 2, Big Deal, and WCH WAY. This book also collects and revises several further examples of Cage's compositions and writing in the latter years of his career, including "Writing for the Second Time through Finnegans Wake" (1978) and "The Future of Music" (1974). "Empty Words", John Cage Trust; "John Cage on 'Empty Words' and the demilitarization of language, in a radio interview, August 8, 1974", Centre for Programs in Contemporary Writing, University of Pennsylvania, both accessible online. Quarto. Numerous illustrations within text. Original black cloth, spine lettered in white, grey endpapers. With dust jacket. Spine ends, corners, and lower board edges rubbed, else cloth and contents clean; jacket extremities rubbed, a handful of faint marks to panels, tiny nick to top edge of rear panel, unclipped: a near-fine copy in very good jacket.

  • Cage, John, US-amerikanischer Komponist und Künstler (1912-1992).

    Verlag: New York, February 28, 1974, 1974

    Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1p. Oblong 4to. On his personalized Note-O-Gram® form, with the integral carbon copy attached. To British artist and writer Trevor Winkfield (b.1944). "Thank you for your letter. If you can send me a Xerox* do. I give my papers away & everything is confused. I never recd yr translations.** While I was last in Paris, Oct-Nov '73 I met a lady, Ornella Volta, who is preparing a book of Satie's writings, but she sd. It wd. be published first in Italian! *of yr. Roussel translation**Dried Embryos" The son of an inventor, Cage pursued his interest in art and music from an early age. Inspired by the work of Igor Stravinsky and Paul Hindemith, he studied with Henry Cowell and Arnold Schoenberg, the latter taking Cage on as a pupil free of charge and exerting a tremendous influence on him. During the late 1930s, he worked as a dance accompanist at UCLA, beginning what would become a lifelong contribution to modern dance. Aided in his career by composer Lou Harrison, artists László Moholy-Nagy and Max Ernst, and the influential art collector Peggy Guggenheim, Cage enjoyed a number of faculty positions, earned commissions and refined his style which featured unconventional percussion and "prepared pianos," which had been altered by objects placed between the strings. Although he struggled to make a living, Cage received critical approval and was encouraged by the music community until his controversial piece 4'33", a 1952 three-movement composition which instructs players to remain silent for the entirety of the piece, and declared by Cage to be his most important work. Undeterred by the disapprobation the work earned him, Cage continued to compose, teach influential classes in experimental composition at The New School, and while in residence at North Carolina's Black Mountain College, staged his Theatre Piece No. 1, described as the first "happening." Like Cage, Winkfield took an unconventional and cross-disciplinary approach to his art, describing himself as a self-taught painter influenced by medieval heraldry, Francis Bacon, Kurt Schwitters, and French writer and musician Raymond Roussel (1877-1933). Winkfield was drawn to Roussel after trying to understand how he influenced Marcel Duchamp, the Dadaist who in turn influenced Cage, and published a translation of Roussel's 1935 work Comment j'ai écrit certains de mes livres (How I Wrote Certain Books of Mine). Cage's letter to Winkfield also discusses eccentric French composer Erik Satie (1866-1925) and his 1913 piano piece Embryons desséchés. Despite his prodigious talent, Satie fared poorly at the Paris Conservatoire and decades passed before he achieved critical recognition and financial success. His highly unconventional style made use of innovative harmonies combined with an idiosyncratic musical style. His close friend Claude Debussy helped him publish several compositions and both he and Maurice Ravel drew attention to Satie's music when they performed it in 1911. By 1915 Satie had captured the attention of French novelist, dramatist and filmmaker, Jean Cocteau, who contributed to Satie's swift ascent to fame with the premiere of their scandalous ballet Parade in 1917. His artistic legacy is revealed in the compositions of Stravinsky, Ravel, Debussy, and members of Les Six. Italian author Ornella Volta (1927-?) authored a biography of Satie as well as Satie Seen through His Letters, published in 1989 with an introduction by Cage. Cage's influence can be seen in such diverse artists as the Fluxus artists of the 1960s and 1970s, composers Steve Reich and Philip Glass and the rock band Sonic Youth. Letters by the influential American composer are uncommon. Written in blue ink and very fine; with the original envelope.