Verlag: Eichborn Verlag, Frankfurt am Main, 1985
ISBN 10: 3821801220 ISBN 13: 9783821801223
Sprache: Deutsch
Anbieter: 3 Mile Island, Grafenwöhr, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 6. Auflage. Taschenbuch - Papier etwas gebräunt.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 21,18
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 27,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Befriedigend. Auflage: Sonderausgabe. 154 Seiten Einband teilweise nachgedunkelt, Schnitt etwas nachgedunkelt. Seiten sehr sauber-leichte Lesespuren. KR-8-1-2 Wir akzeptieren nur Vorkasse. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 257.
Verlag: Frankfurt am Main : Eichborn, 1985
ISBN 10: 3821801220 ISBN 13: 9783821801223
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOKarton, Sonderausg. 153 S. ; 22 cm Buch in guter Erhaltung, Einband nur gering lagerspurig, Papier des Buchrückens herstellungsbedingt etwas faltig, , Seiten sauber, ohne Einträge, papierbedingt etwas gedunkelt, "Es ist der entsetzlichste, erschütterndste Protest, der jemals gegen den Krieg erhoben wurde." Johnny ist ein junger Amerikaner am Anfang des 20. Jahrhunderts - genau, wie Paul Bäumer (Remarque, im Westen nichts Neues) ein junger Deutscher ist. Und eines Tages wacht er auf, und kann sich nicht mehr bewegen. Er liegt in einem Militärlazarett nach einem Granattreffer, Beine und Arme amputiert, erblindet, gesichtsversehrt, taub und stumm. Und erinnert sich. Es sind Erinnerungen aus seinem Leben, die ihn am Ende in den Ersten Weltkrieg führen. An den Abschied von seinem Mädchen und Fronterlebnisse. An den Wahnsinn des Krieges. Am Ende findet er eine Möglichkeit, sich zu verständigen: mit seinem Kopf klopft er Morsezeichen auf die Matratze. Und er hat einen Plan. Er will sich in Schulen und Städten ausstellen lassen, in allen Ländern, vor Schulklassen zeigen: Seht ihr, das kann aus euch werden, wenn ihr voller Pathos und Patriotismus an die Front geht. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Frankfurt am Main : Eichborn, 1985
ISBN 10: 3821801220 ISBN 13: 9783821801223
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
EUR 28,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. Sonderausg. 153 S. ; 22 cm Zustand: neuwertig; UNGELESEN; Besitzerstempel im Vorsatz; w24639 9783821801223 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 255.
EUR 22,46
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 154 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
EUR 25,49
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Eichborn Verlag,., Frankfurt am Main,, 1981
Anbieter: Antiquariat Bibliomania, Köln, NRW, Deutschland
EUR 17,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb153 (1) Seiten, 3 Blätter mit Verlagshinweisen, farbig illustrierte Orig.-Broschur von Dagmar Bojko, Matthias Holub. Kommentar: *2.Auflage.
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover Hardcover. Zustand: Gut. Neuausg. 160 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, interior in good condition. B250124ah74 ISBN: 9783821803906 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 259.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Tage der Abrechnung: Mit dem Sturm auf den internationalen Flughafen und einem US-Panzervorstoß in das Stadtzentrum begann die Schlacht um Bagdad. Saddam Husseins Regime stellte sich den Alliierten zum letzten Gefecht. Der Fünf-Millionen-Metropole drohte ein blutiger Häuserkampf. (S. 16) * Schröder - very good man : Fernsehkorrespondent Christoph Maria Fröhder über die irakische Hauptstadt im Krieg (S. 20) * Rückkehr der Vertriebenen: Im Nordirak erobern Amerikaner und Kurden die Straßen zu den Erdölzentren Mossul und Kirkuk. (S. 24) * Schotter für die Front: Je weiter die Amerikaner auf Bagdad vorrückten, desto mehr igelten sie sich ein. Die Iraker, die sie befreien wollten, sind ihnen im Moment vor allem verdächtig. (S. 26) * Busfahrt in den Dschihad: Während die Amerikaner Bagdad umzingeln, melden sich arabische Freiwillige zum Krieg. Ägypten und Jordanien versuchen, ihre Landsleute daran zu hindern. (S. 29) * Der Geist vom Weißen Haus: Die Ölstadt Midland ist die Heimat von George W. Bush: Hier leben seine Freunde, hier hat er seine Frau kennen gelernt und den Glauben zu Gott gefunden. Wer Präsident Bush und seinen Feldzug verstehen will, muss Texas und seine Bewohner begreifen. Von Alexander Osang (S. 30) * ISLAMISTEN - Schwäbische Krieger (S. 34) * PROLIFERATION - Terrorgruppe unterstützt (S. 34) * UMWELTSCHÄDEN - Viele Langzeitopfer : Klaus Töpfer, 64, Leiter des Uno-Umweltprogramms, über die ökologischen Folgen des Irak-Kriegs (S. 34) * HUMANITÄT - Wir waren erschüttert : Der Präsident des Genfer Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), Jakob Kellenberger, 58, über die Arbeit seiner Hilfsorganisation im Irak-Konflikt (S. 35) * Die Todesküsse der Märtyrer: Von eigenem Kampfgeist verlassen, setzt das Bagdader Regime auf Selbstmordkommandos aus der muslimischen Welt und einen Heiligen Krieg . (S. 36) * Bush muss Friedensplan vorlegen : Der ehemalige amerikanische Sicherheitsberater Zbigniew Brzezinski, 75, über eine Nachkriegsordnung für den Irak, ein mögliches Ende des Nahost-Konflikts und die Überwindung der Querelen zwischen Amerika und Europa (S. 40) * Selbstzensur im Orbit: Die Spione im All sehen weiterhin alles. Doch sensible Satellitenaufnahmen sind nur für Geheimdienste und Regierungen bestimmt. (S. 44) 52 BUNDESRAT - Der Kollaborateur: Der harte Oppositionskurs der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel droht ins Leere zu laufen: Ihr Rivale Roland Koch plant eine umfassende Kooperation mit der SPD in der Finanzpolitik. Eine Schwächung der Möchtegernkanzlerin Merkel käme einem sehr gelegen - Gerhard Schröder. * 58 STAATSOBERHAUPT - Personen statt Persönlichkeiten: Die Suche nach dem nächsten CDU/CSU-Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten wird von Machtspielen der Parteigranden überlagert. * 60 REFORMEN - Explosives Gemisch: Widerworte oder Widerstand? Gewerkschaften und Traditions-SPD haben noch keine Antwort auf die Sozialkürzungen des Kanzlers. Gerhard Schröder lässt seinen Fraktionschef schon einmal Kompromisse sondieren. * 62 Achse der Armen: Ostdeutsche Ministerpräsidenten werben für ein neues Fördersystem schwacher Regionen - und finden Anklang im Westen. * 66 MINISTER - Weltpolitik statt Dosenpfand: Die Grünen bereiten sich auf die Zeit nach Joschka Fischer vor. Eine kuriose Bewerbung gibt es bereits: Umweltminister Jürgen Trittin bringt sich als Außenpolitiker ins Gespräch. * 68 VERSORGUNG - Linkes Gewissen: Gerhard Schröders ehemaliger Regierungssprecher gerät in die Kritik: Geht Uwe-Karsten Heye mit einem goldenen Handschlag als Generalkonsul nach New York? * 72 SOZIALHILFE - Lächeln und lügen: Städte und Gemeinden setzen verstärkt Detektive ein, um Sozialbetrügern auf die Schliche zu kommen - und sparen so Millionenausgaben. * 78 KRIMINALISTIK - Die Mörder unter uns: Der genetische Fingerabdruck gilt als Wunderwaffe: Fünf Jahre nach dem Start der deutschen DNS-Datei nehmen die Fahndungserfolge rapide zu, spektakuläre Massentests überführen Täter. Nun streiten Regierung und Opposition, wie weit die Datensammelei noch ausgedehnt werden soll. 88 MILITÄR - Ein Kriegerleben: Der britische Elitesoldat Welly Evans war einer der ersten Toten des Irak-Kriegs. Er liebte die Armee wie sein Leben. Er kam aus dem Seebad Llandudno im Norden von Wales. Wer hier etwas werden will, geht weg - oder zieht in den Krieg. Von Ullrich Fichtner * 94 Voll fetter Frieden: Ortstermin: Die neue Mitte - ein Besuch im Friedenscamp Unter den Linden in Berlin * Sport 98 BOXEN - Geschäfte mit dem Gefallenen: Graciano Rocchigiani hat einige Kämpfe verloren, aber nie seinen Marktwert. Noch als der Berliner im Gefängnis saß, begannen die Vorbereitungen für sein Comeback als Profiboxer. Im Mai ist es so weit: Listige Manager haben dafür gesorgt, dass es keinen Verlierer geben wird. * 117 OLYMPIA - Etwas Originelles anbieten : Das Schweizer IOC-Regierungsmitglied Denis Oswald, Chefinspekteur für die Spiele in Athen 2004, über die Chancen und den günstigen Zeitpunkt einer deutschen Bewerbung 121 HUMOR - Wir Briten machen uns gern zu Idioten : Der Komiker Rowan Atkinson, 48, über Witze in Zeiten des Krieges und den Kinofilm Johnny English * 122 HELDENSAGEN - Dichterschatz im Panzerschrank: Die Entdeckung von Urtexten zum Nibelungenlied in Österreich hat heftigen Streit ausgelöst. Manche Fachleute glauben an einen Sensationsfund , der die Wurzeln des Siegfried-Mythos freilege. Aber sind die Pergamente wirklich über 1000 Jahre alt? * 126 KINO - Sex mit Hindernissen: Seit sie in 8 Mile an der Seite des Rappers Eminem spielte, gilt Brittany Murphy als Hollywood-Jungstar. Nun zeigt sie in Voll verheiratet ihr komisches Talent. * 128 MUSIK - Vertont in alle Ewigkeit: Ein Tunnelbauer aus Halberstadt will der skurrilsten Idee der Musikgeschichte zum Durchbruch verhelfen: Ein Orgelstück von John Cage soll 639 Jahre lang nonstop erklingen. * 132 KUNST - Hula-Hoop zum Bombenhagel: Während im Irak Krieg herrscht, widmet sich der europäische Ausstellungsbetrieb islamischer und arabischer Kunst - alles, was si. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Tage der Abrechnung: Mit dem Sturm auf den internationalen Flughafen und einem US-Panzervorstoß in das Stadtzentrum begann die Schlacht um Bagdad. Saddam Husseins Regime stellte sich den Alliierten zum letzten Gefecht. Der Fünf-Millionen-Metropole drohte ein blutiger Häuserkampf. (S. 16) * Schröder - very good man : Fernsehkorrespondent Christoph Maria Fröhder über die irakische Hauptstadt im Krieg (S. 20) * Rückkehr der Vertriebenen: Im Nordirak erobern Amerikaner und Kurden die Straßen zu den Erdölzentren Mossul und Kirkuk. (S. 24) * Schotter für die Front: Je weiter die Amerikaner auf Bagdad vorrückten, desto mehr igelten sie sich ein. Die Iraker, die sie befreien wollten, sind ihnen im Moment vor allem verdächtig. (S. 26) * Busfahrt in den Dschihad: Während die Amerikaner Bagdad umzingeln, melden sich arabische Freiwillige zum Krieg. Ägypten und Jordanien versuchen, ihre Landsleute daran zu hindern. (S. 29) * Der Geist vom Weißen Haus: Die Ölstadt Midland ist die Heimat von George W. Bush: Hier leben seine Freunde, hier hat er seine Frau kennen gelernt und den Glauben zu Gott gefunden. Wer Präsident Bush und seinen Feldzug verstehen will, muss Texas und seine Bewohner begreifen. Von Alexander Osang (S. 30) * ISLAMISTEN - Schwäbische Krieger (S. 34) * PROLIFERATION - Terrorgruppe unterstützt (S. 34) * UMWELTSCHÄDEN - Viele Langzeitopfer : Klaus Töpfer, 64, Leiter des Uno-Umweltprogramms, über die ökologischen Folgen des Irak-Kriegs (S. 34) * HUMANITÄT - Wir waren erschüttert : Der Präsident des Genfer Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), Jakob Kellenberger, 58, über die Arbeit seiner Hilfsorganisation im Irak-Konflikt (S. 35) * Die Todesküsse der Märtyrer: Von eigenem Kampfgeist verlassen, setzt das Bagdader Regime auf Selbstmordkommandos aus der muslimischen Welt und einen Heiligen Krieg . (S. 36) * Bush muss Friedensplan vorlegen : Der ehemalige amerikanische Sicherheitsberater Zbigniew Brzezinski, 75, über eine Nachkriegsordnung für den Irak, ein mögliches Ende des Nahost-Konflikts und die Überwindung der Querelen zwischen Amerika und Europa (S. 40) * Selbstzensur im Orbit: Die Spione im All sehen weiterhin alles. Doch sensible Satellitenaufnahmen sind nur für Geheimdienste und Regierungen bestimmt. (S. 44) 52 BUNDESRAT - Der Kollaborateur: Der harte Oppositionskurs der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel droht ins Leere zu laufen: Ihr Rivale Roland Koch plant eine umfassende Kooperation mit der SPD in der Finanzpolitik. Eine Schwächung der Möchtegernkanzlerin Merkel käme einem sehr gelegen - Gerhard Schröder. * 58 STAATSOBERHAUPT - Personen statt Persönlichkeiten: Die Suche nach dem nächsten CDU/CSU-Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten wird von Machtspielen der Parteigranden überlagert. * 60 REFORMEN - Explosives Gemisch: Widerworte oder Widerstand? Gewerkschaften und Traditions-SPD haben noch keine Antwort auf die Sozialkürzungen des Kanzlers. Gerhard Schröder lässt seinen Fraktionschef schon einmal Kompromisse sondieren. * 62 Achse der Armen: Ostdeutsche Ministerpräsidenten werben für ein neues Fördersystem schwacher Regionen - und finden Anklang im Westen. * 66 MINISTER - Weltpolitik statt Dosenpfand: Die Grünen bereiten sich auf die Zeit nach Joschka Fischer vor. Eine kuriose Bewerbung gibt es bereits: Umweltminister Jürgen Trittin bringt sich als Außenpolitiker ins Gespräch. * 68 VERSORGUNG - Linkes Gewissen: Gerhard Schröders ehemaliger Regierungssprecher gerät in die Kritik: Geht Uwe-Karsten Heye mit einem goldenen Handschlag als Generalkonsul nach New York? * 72 SOZIALHILFE - Lächeln und lügen: Städte und Gemeinden setzen verstärkt Detektive ein, um Sozialbetrügern auf die Schliche zu kommen - und sparen so Millionenausgaben. * 78 KRIMINALISTIK - Die Mörder unter uns: Der genetische Fingerabdruck gilt als Wunderwaffe: Fünf Jahre nach dem Start der deutschen DNS-Datei nehmen die Fahndungserfolge rapide zu, spektakuläre Massentests überführen Täter. Nun streiten Regierung und Opposition, wie weit die Datensammelei noch ausgedehnt werden soll. 88 MILITÄR - Ein Kriegerleben: Der britische Elitesoldat Welly Evans war einer der ersten Toten des Irak-Kriegs. Er liebte die Armee wie sein Leben. Er kam aus dem Seebad Llandudno im Norden von Wales. Wer hier etwas werden will, geht weg - oder zieht in den Krieg. Von Ullrich Fichtner * 94 Voll fetter Frieden: Ortstermin: Die neue Mitte - ein Besuch im Friedenscamp Unter den Linden in Berlin * Sport 98 BOXEN - Geschäfte mit dem Gefallenen: Graciano Rocchigiani hat einige Kämpfe verloren, aber nie seinen Marktwert. Noch als der Berliner im Gefängnis saß, begannen die Vorbereitungen für sein Comeback als Profiboxer. Im Mai ist es so weit: Listige Manager haben dafür gesorgt, dass es keinen Verlierer geben wird. * 117 OLYMPIA - Etwas Originelles anbieten : Das Schweizer IOC-Regierungsmitglied Denis Oswald, Chefinspekteur für die Spiele in Athen 2004, über die Chancen und den günstigen Zeitpunkt einer deutschen Bewerbung 121 HUMOR - Wir Briten machen uns gern zu Idioten : Der Komiker Rowan Atkinson, 48, über Witze in Zeiten des Krieges und den Kinofilm Johnny English * 122 HELDENSAGEN - Dichterschatz im Panzerschrank: Die Entdeckung von Urtexten zum Nibelungenlied in Österreich hat heftigen Streit ausgelöst. Manche Fachleute glauben an einen Sensationsfund , der die Wurzeln des Siegfried-Mythos freilege. Aber sind die Pergamente wirklich über 1000 Jahre alt? * 126 KINO - Sex mit Hindernissen: Seit sie in 8 Mile an der Seite des Rappers Eminem spielte, gilt Brittany Murphy als Hollywood-Jungstar. Nun zeigt sie in Voll verheiratet ihr komisches Talent. * 128 MUSIK - Vertont in alle Ewigkeit: Ein Tunnelbauer aus Halberstadt will der skurrilsten Idee der Musikgeschichte zum Durchbruch verhelfen: Ein Orgelstück von John Cage soll 639 Jahre lang nonstop erklingen. * 132 KUNST - Hula-Hoop zum Bombenhagel: Während im Irak Krieg herrscht, widmet sich der europäische Ausstellungsbetrieb islamischer und arabischer Kunst - alles, was si. Hardcover.
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Befriedigend. Neuausg. 153 S. !!Ecken des Buchdeckels sind angestossen!! Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, Schnitt/Papier nachgedunkelt, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, edges/text pages show yellowing/darkening, interior in good condition. Akzeptables Exemplar, deutliche Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, Papier/Schnitt nachgedunkelt, ist aber noch gut zu gebrauchen; Acceptable copy, noticeable wear, cover/dust jacket shows wear, edges/text pages show yellowing/darkening, but still of use. B240823ah74 ISBN: 9783821803906 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 259.
Verlag: Eichborn, Frankfurt am Main,, 1994
ISBN 10: 3821803908 ISBN 13: 9783821803906
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland
EUR 15,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb154 S. Ill. Orig.-Broschur. - Deckel mit kleiner Knickspur. Ansonsten gut erhaltenes Exemplar. Innen sauber.
Verlag: Frankfurt am Main, Eichborn, 1994, Auflage: Neuausgabe, 1994
ISBN 10: 3821803908 ISBN 13: 9783821803906
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert; flexibler, farbig illustrierter Einband / Anz. Seiten: 160 / 15,1 x 22,2 cm / Zustand: schönes, originalverschweisstes Exemplar Sprache: de.
Erscheinungsdatum: 1975
Anbieter: Verlag für Filmschriften, Hebertshausen, Deutschland
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDas vom GEP herausgegebene Buch enthält 21 ausführliche Filmbesprechungen empfehlenswerter Streifen, darunter "Das späte Mädchen", "Johnny zieht in den Krieg", "Die Liebe am Nachmittag", "Der große Diktator" (Chaplin), "Die Sachverständigen", "Angst essen Seele auf", "Der Dialog". Zustand: mit wenigen sauberen Wortunterstreichungen, ansonsten tadelloses Exemplar PB 21x15. 230g.