Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 3. Auflage, 16. - 25. Tsd. Umfang/Format: 265 Seiten , 20 cm Anmerkungen: Lizenzausg. d. Verlag Kiepenheuer u. Witsch, K?ln. - Ausg. f?r d. DDR Einbandart und Originalverkaufspreis: Gewebe : M 9.00 3-378-00156-9 Gewebe : M 9.00 Sachgebiet: Belletristik Die Jahre 1928 bis 1930 stellen die schaffensreichste Periode im Leben Joseph Roths dar. In ihnen entstehen neben dem Roman Hiob, der Aufsatzsammlung Panoptikum, den Briefen aus Deutschland u.a. die umfangreichen Fragment gebliebenen Prosaarbeiten Der stumme Prophet und Erdbeeren. Der gleichen Zeit entstammt auch die unbeendete Geschichte von Herrn Perlefter und seiner Familie. Die vorliegenden neun Kapitel gehören zu den umfangreichen Fragmentblöcken aus dem Nachlaß und können sich als einfühlsames und genau gezeichnetes Charakterbild von hohem künstlerischen Anspruch durchaus neben den abgeschlossenen Werken Roths aus dieser Zeit sehen lassen. In der eindrucksvollen Gestalt Perlefters mit seiner Stellung in Familie und Gesellschaft nachm noch einmal Roths tiefgründige Kenntnis vom Wesen des Bürgertums literarische Form an, wobei sich in jeder Passage Roths unnachahmliche Fähigkeit der Menschenschilderung dominiert. Das hier erstmals veröffentliche Romanfragment, das für die Aufnahme in die Werkausgabe 1975/76 zu spät entdeckt wurde, zeigt, daß die Kunst des Erzählens nicht notwendig auf dem raffinierten Arrangement verschlungener Handlungen, großer Schauplätze und vielzähliger Figurengruppen beruht, sondern in der Konzentration auf das Wesentliche, das niemals aus reiner Objektivität gewonnen und benannt werden kann. gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Kiepenheuer 1978/1981, 1978
Anbieter: manufactura, Leverkusen, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappe. Zustand: gut. EA. Zwei saubere Bücher , aus der Werkausgabe mit den schwarzen Umschlägen In deutscher Sprache. 166/287 pages.
Verlag: rororo Verlag, Reinbek bei Hamburg, 1978
ISBN 10: 3499145855 ISBN 13: 9783499145858
Sprache: Deutsch
Anbieter: Nostalgie Salzburg, Salzburg, Österreich
EUR 5,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch, Broschiert. Zustand: Sehr gut. 137 Seiten, wenige Abbildungen Die Jahre 1928 bis 1930 stellen die schaffensreichste Periode im Leben Joseph Roths dar. In ihnen entstehen neben dem Roman Hiob, der Aufsatzsammlung Panoptikum, den Briefen aus Deutschland u.a. die umfangreichen Fragment gebliebenen Prosaarbeiten Der stumme Prophet und Erdbeeren. Der gleichen Zeit entstammt auch die unbeendete Geschichte von Herrn Perlefter und seiner Familie.Die vorliegenden neun Kapitel gehören zu den umfangreichen Fragmentblöcken aus dem Nachlaß und können sich als einfühlsames und genau gezeichnetes Charakterbild von hohem künstlerischen Anspruch durchaus neben den abgeschlossenen Werken Roths aus dieser Zeit sehen lassen. In der eindrucksvollen Gestalt Perlefters mit seiner Stellung in Familie und Gesellschaft nachm noch einmal Roths tiefgründige Kenntnis vom Wesen des Bürgertums literarische Form an, wobei sich in jeder Passage Roths unnachahmliche Fähigkeit der Menschenschilderung dominiert. Das hier erstmals veröffentliche Romanfragment, das für die Aufnahme in die Werkausgabe 1975/76 zu spät entdeckt wurde, zeigt, daß die Kunst des Erzählens nicht notwendig auf dem raffinierten Arrangement verschlungener Handlungen, großer Schauplätze und vielzähliger Figurengruppen beruht, sondern in der Konzentration auf das Wesentliche, das niemals aus »reiner Objektivität« gewonnen und benannt werden kann. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, Seiten leicht gebräunt, insgesamt SEHR GUTER Zustand! BBUU Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch 1984., 1984
Anbieter: Versandantiquariat Peter Kardos, Zürich, Schweiz
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. 8°. 461 Seiten, 1 Blatt. Original-Leineneinband mit goldbeschrifteter, schwarzer Rückenvignette, schwarzer Original-Umschlag (Umschlag: Hannes Jähn). Gutes, sauberes Exemplar.
EUR 34,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Für die Zeitgenossen wie Kurt Tucholsky oder Anton Kuh stand es außer Zweifel: Walther Rode gehörte zu den ganz großen der literarischen Zunft - ein unbestechlicher und unerbittlicher Kritiker seiner Zeit, der Justiz und der Politik, ein glänzender Stilist und treffsicherer Satiriker. Walther Rodes Buch 'Knöpfe und Vögel' (1931) stellte Kuh in eine Reihe mit den Werken von Theophrast, Montaigne und la Bruyére. Rodes Bücher, verfemt, verboten und verbrannt, fielen dem nationalsozialistischen Terror zum Opfer. Es ist daher an der Zeit, sie wiederzuentdecken.Walther Rode (ursprünglich Rosenzweig), 1876 in Czernowitz geboren, studierte Rechtswissenschaften in Czernowitz und Wien und war ab 1905 als Anwalt und Strafverteidiger mit eigener Kanzlei in Wien tätig. Als Verteidiger führte er eine Reihe Aufsehen erregender Strafsachen und politischer Prozesse. Diese praktische Erfahrung mit der Justiz verarbeitete er in ersten Veröffentlichungen. Im Ersten Weltkrieg war Rode Ermittlungsrichter am Kriegsgericht Laibach, nach 1915 war er wieder in Wien. Aufgrund seiner Tätigkeit kam er immer wieder in Konflikt mit den Gerichten, vor allem dem Obersten Gerichtshof. Weitere publizistische Arbeiten veröffentlichte er in Zeitschriften und Tageszeitungen und später in Sammelbänden, wodurch sich freundschaftliche Beziehungen mit Anton Kuh, Roda Roda, Leo Perutz, Joseph Roth und Franz Blei ergaben. Eine Satire gegen das Beamtentum führte zum Boykott seiner Kanzlei, die er 1928 schließen musste. Rode übersiedelte in die Schweiz und war dort Korrespondent des Prager Tagblatts beim Völkerbund in Genf. Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten in Deutschland war er Mitarbeiter zahlreicher Exilzeitschriften; seine Beiträge erschienen 1934 gesammelt unter dem Titel 'Deutschland ist Caliban' in Zürich. Walther Rode starb im August 1934 in Comologno/Tessin.
Verlag: Kiepenheuer & Witsch, Köln - Berlin,, 1956
Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXXVI, 890, (4) S. Orig.-Leinenband. - Rückentitel berieben; vorderer Schnitt mit Flecken. Ansonsten jedoch gut erhaltenes Exemplar. Innen sauber. - Dünndruckausgabe. Band 1 der dreibändigen Werkausgabe.
Verlag: Frankfurt, M. : Zweitausendeins - Affoltern a.A. : Buch 2000, 2010
ISBN 10: 3861508354 ISBN 13: 9783861508359
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKarton. Zustand: Gut. 1179 S. ; 23 cm Zustand: Rücken leicht rund, sonst sehr gut --- Inhalt: Joseph Roth: Romane und Erzählungen in einem Band. 1.188 Seiten. Nur 9,99 . Geboren wurde er im galizischen Brody am Rand der großen k.u.k.-Monarchie, doch sein Aufstieg zum Starjournalisten und Erfolgsautor begann im pulsierenden Berlin der Zwanziger Jahre. Die Zeitungen rissen sich um den brillanten Schreiber. Er war der höchstbezahlte Journalist der Weimarer Republik und führte ein Bohème-Leben: Die Bars waren sein Zuhause, er schrieb in Caféhäusern, lebte aus zwei, drei Koffern, fast nur in Hotels und stürzte sich in amouröse Abenteuer. "Ich habe nie einen anderen Mann mit soviel sexueller Anziehungskraft gekannt", gestand Roths Lebensgefährtin Anna Manga Bell. Und er begann, hellsichtige Romane zu schreiben: Bereits in seinem Debüt "Das Spinnennetz" 1923 beschreibt Roth die Gefahren des heraufziehenden Nationalsozialismus. Ihm folgen "Hotel Savoy", "Zipper und sein Vater". Er schreibt über Schwache und Hilflose, meist mit jüdischem Hintergrund und über Offiziers- und Beamtenfamilien. Mit "Hiob", der poesievoll erzählten tragischen Lebensgeschichte des Mendel Singer, gelingt ihm 1930 der Durchbruch als Romanautor. Der große internationale Erfolg kam zwei Jahre später mit seinem bis heute berühmtesten Roman "Radetzkymarsch". In ihm "erzählt er in vollendeter Komposition und betörender Sprache vom Aufstieg und Niedergang einer altösterreichischen Familie durch drei Generationen. In Nazi-Deutschland landeten seine Romane und Essaybände auf dem Scheiterhaufen. Erst weit nach dem Zweiten Weltkrieg erlebten sie eine Renaissance. Diese Werkausgabe enthält Joseph Roths zentrales erzählerisches Werk: Das Spinnennetz, Hotel Savoy, Hiob, Radetzkymarsch, Tarabas, Beichte eines Mörders, Stationschef Fallmerayer, Triumph der Schönheit, Das falsche Gewicht, Die Kapuzinergruft, Die Legende vom heiligen Trinker, Der Leviathan u.a. BLU1-3 ISBN: 9783861508359 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Büchergilde Gutenberg., Frankfurt., 1994
Anbieter: Joachim Stosch Versandantiquariat, Hamburg, Deutschland
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Leinen. Im Schuber. 21x13 Sehr gut, fast ungelesen. ISBN 3763229884. Dünndruck. Mit einem Vorwort zur Werkausgabe von Fritz Hackert und Klaus Westermann. 7000 Gramm Sprache: Deutsch.
Verlag: München Carl Hanser Verlag 1951, 1951
Sprache: Deutsch
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb894 Dünndruckseiten. Grünes Orig. Leder mit Kopfgoldschnitt. 11.-15. Tausend.- Erste drei Blätter gering fleckig, eine Einbandecke leicht gestaucht.
Verlag: Köln Kiepenheuer & Witsch 1975/70/74., 1975
ISBN 10: 3462011081 ISBN 13: 9783462011081
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Dr. Rainer Minx, Bücherstadt, Zeuthen, Deutschland
EUR 145,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, OLn. mit OSU, 4 Bände (so komplett) + 2;. 980, 1148, 1114, 932 SS. Dünndruck, 642, 713 SS., SU teilw. etwas berieben u. randrissig Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2550.
Verlag: Köln: Verlag Kiepenheuer & Witsch, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weber, Neuendorf b. Elmshorn, SH, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 290,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 21 cm ; Erschienen 1989 bis 1991. Herausgegeben von Klaus Westermann und Fritz Hackert. Mit einem Vorwort zur Werkausgabe von Fritz Hackert und Klaus Westermann. Band 1: Das journalistische Werk 1915 - 1923, 1116 Seiten. Band 2: Das journalistische Werk 1924 - 1928, 1028 Seiten. Band 3: Das journalistische Werk 1929 - 1939, 1078 Seiten. Band 4: Romane und Erzählungen 1916 - 1929, 1086 Seiten. Band 5: Romane und Erzählungen 1930 - 1936, 898 Seiten. Band 6: Romane und Erzählungen 1936 - 1940, 814 Seiten. Sechbändige Hardcoverausgabe mit Lesebändchen, Leineneinbände mit Original-Klarsichtumschlägen, hochwertiger Dünndruck. Gutes Exemplar. pw319.
Anbieter: Antiquariat Lorang, Bamberg, BY, Deutschland
EUR 175,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln, 1989, 1990 & 1991. Blaue Original-Leinwand-Einbände, (insgesamt ca. 6.100 Seiten [im einzelnen: XXIV, 1116; XVI, 1028; XVI, 1078; 1086; 898; 814 Seiten]), 8° (21,5 cm). Bislang umfangreichste Werkausgabe mit zahlreichen Erstdrucken Rothscher Texte. - Dünndruckpapier. Einbände mit angedeuteten Gebrauchsspuren, Papier ohne Bräunungsspuren, Buchblock sauber (also ohne Unterstreichungen & Randglossen); Bd. 1: Vorderkante des vorderen Deckels mit minimaler Druckstelle. Sehr schöne, ungelesene Exemplare. Zustand: wie neu. Mit jeweils 1 Lesebändchen. Die fehlenden Schutzumschläge sind im Preis berücksichtigt. GEWICHT (mit Verpackung): > 5,5 Kg. - Achtung! Hinweis: Gewichtsbedingt gelten womöglich höhere Portosätze als die automatisch angezeigten. Wir behalten uns vor, das faktische Porto zu berechnen. PLEASE NOTICE: Maybe the shipping costs are more expensive than here automatically marked. Changes reserved due to the de facto shipping. [INTERNER HINWEIS - 2. Raum, Metallregal LINKS].
Verlag: Köln, Verlag Kiepenheuer & Witsch, 1989, 1990, 1991., 1991
Anbieter: Kunstantiquariat Piesk, Wiesbaden, HE, Deutschland
Erstausgabe
Bd. 1) Das journalistische Werk 1915-1923. Bd. 2) Journalistik 1924-1928. Bd. 3) Journalistik 1929-1939. Bd. 4) Romane und Erzählungen 1916-1929 . 5) Romane 1930-1936. 6) Romane 1936-1940. Vollständige Ausgabe. Oktav. Dunkelblaue Orig.- Leineneinbände mit schwarz / silbernem Rückentitel. Jeder Band mit Transparentumschlag. Mit grauem Papp-Schuber. Guter ungelesener Zustand. Erste Ausgabe mit zahlreichen Erstdrucken.
Verlag: Kiepenheuer & Witsch, 1975 / 1976., 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat libretto Verena Wiesehöfer, Ahlen, NRW, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb980 / 1148 / 1114 / 932 S. 8°; Orig.Ln.bde. m. goldgepr. Titeln auf schwarzem Rückenschild; Orig. Schutzumschläge; 2 Pappschuber für je 2 Bände - Mit dem Vorwort zu der dreibändigen Ausgabe der Werke von 1956 und dem Vorwort zur erweiterten Neuausgabe 1975 - 1976. DÜNNDRUCKAUSGABE. - "Von den 4 Bänden der neuen Werkausgabe . enthalten Band I und II alle Romane in chronologischer Folge. Band III bringt die Essays, Erzählungen und Reisebilder, Band IV Reportagen, literrische Porträts und Rezensionen, Feuilletons, Pamphlete und polemische Artikel, darunter viele unbekannte oder verstreut in Zeitungen und Zeitschriften erschienene journalistische Arbeiten. In jedem Band Inhaltsangabe und Angabe der Erstdrucke; Bd. I mit den beiden Vorworten, Bd. IV m. Nachwort des Herausgebers, biogr. Daten und alphabet. Titelverz. für alle Bände. - Glanzkaschierte Schutzumschläge ger. berieben, Ecken u. Kanten ger. bestoßen, ob. Rückenende von Bd. 3 m. kleinem Einriß (mit Buchbinder-Klebeband hinterlegt. Die Bücher innen und außen sehr gut erhalten, Rückenenden von Bd. 3 minimal lichtrandig. Das Blau von Bd. 3 + 4 weicht etwas von dem der ersten beiden Bände ab. Die beiden Pappschuber gebräunt u. etwas fleckig. - Gewicht über 3 kg, deshalb Versand nur als Paket möglich zu 7 (D); ins Ausland bitte anfragen. - Innerhalb von D bitte keine Zahlung mit Externem Zahlungsdienstleister von ZVAB / Abebooks! A/B5 - Please ask for detailed information in English / Demandez des détails en francais s.v.p. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3100.
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch; Amsterdam, Allert de Lange 1989-1991., 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Schröter -Uta-Janine Störmer, Unna, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1116,1028,1075,1086,813,898 Seiten., ca. 21x13,5cm, mit silbergeprägtem Deckel- und Rückentiteln mit Original-Klarsicht-Schutzumschlägen. Dünndruckausgaben. Erste Ausgabe. Wilpert/Gühring 28. Sehr guter Zustand. Lesebändchen. Gute Exemplare, wohl ungelesen. Mit einem Vorwort zur Werkausgabe von Fritz Hackert und Klaus Westermann. Fine copies, seems unreaded. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch, 1989 - 1991, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 655,78
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLwd. m. silberner Rücken- u. Deckelprägung u. Transparent-OU. 8°, XXIV, 1116, XVI, 1028, XVI, 1078, 1086, 898 u. 814 S. Tadellos. EA (W/G 28). Enthält: Bd. 1: «Das journalistische Werk, 1915 - 1923. Herausgegeben von Klaus Westermann. Mit einem Vorwort zur Werkausgabe von Fritz Hackert und Klaus Westermann»; Bd. 2: «[do.], 1924 - 1928. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Klaus Westermann»; Bd. 3: «[do.], 1929 - 1939. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Klaus Westermann»; Bd. 4: «Romane und Erzählungen, 1916 - 1929. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Fritz Hackert»; Bd. 5: «[do.], 1930 - 1936. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Fritz Hackert»; Bd. 6: «[do.], 1936 - 1940. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Fritz Hackert».