Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (19)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (1)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Sonderausgabe. XX; 643 S. ; 21 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband. Gutes Ex.; der illustr. Einband berieben; Seiten geringfügig nachgedunkelt; Arbeitsexemplar des libertärern Dokumentaristen u. Widerstandsforschers Hansdieter Heilmann, mit vielen informativen Textbeilagen (Zeitungs- u. Zeitschriften-Ausschnitte). - INHALT : EINLEITENDE DARSTELLUNG ------ I. Kapitel: ------ Das Deutschtum in Jugoslawien vor dem II. Weltkrieg. ------ 1. Siedlungsgebiete und Bevölkerungszahl. ------ 2. Wirtschaftlich-soziale Struktur. ------ 3. Konfessionelle Gliederung. Deutsches Schulwesen und jugoslawische Kulturpolitik. ------ 4. Politische Struktur des Deutschtums und sein Verhältnis zum Staat bis zur Zerschlagung Jugoslawien". ------ II. Kapitel: Die Einwirkungen des Krieges auf die Lage des Deutschtums in Jugoslawien. ------ 1. Der Balkanfeldzug; die Volksgruppe im Krieg; die Zerschlagung Jugoslawiens. ------ 2. Die Entwicklung in den einzelnen Teilgebieten. ------ a) Kroatien. ------ b) Banat. ------ c) Batschka. ------ d) Serbien. ------ e) Der Partisanenkrieg von 1941-45. ------ 3. Die Einziehung der Volksdeutschen zum Wehrdienst (Waffen-SS). ------ a) Banat. ------ b) Batschka. ------ c) Kroatien. ------ 4. Die Umsiedlungen. ------ a) Umsiedlungspläne und -maßnahmen. ------ b) Die Umsiedlung der Serbiendeutschen. ------ c) Die Umsiedlung der Gottschee-Deutschen. ------ d) Die Umsiedlung des Streudeutschtums aus Bosnien. ------ 5. Evakuierung und Flucht der deutschen Bevölkerung aus Jugoslawien ------ III. Kapitel: Da" Schicksal der deutschen Bevölkerung nach der Wiederaufrichtung des jugoslawischen Staates. ------ 1. Die Auswirkungen der Besetzung durch sowjetische Truppen und Partisanen. ------ a) Zwangmaßnahmen und Gewaltakte unter der Militärverwaltung der Partisanen. ------ b) Die Deportationen in die UdSSR. ------ 2. Die Zerstörung der Lebensgrundlagen der im Lande verbliebenen oder zurückgekehrten deutschen Bevölkerung. ------ a) Die Vertreibung von Volksdeutschen aus Slowenien und Slawonien; die Behandlung der Rückkehrer. ------ b) Enteignung; Entzug der Bürgerrechte; Maßnahmen der politischen Bestrafung und Verfolgung. ------ c) Internierung und Zwangsarbeit. ------ d) Flucht und Abschub von internierten Volksdeutschen nach Ungarn und Österreich. ------ 3. Die Auflösung der Lager im Jahre 1948 und die Überführung der Internierten in ein "vertragliches Arbeitsverhältnis"; die Familienzusammenführung; die Deutschen in der FVR Jugoslawien. ------ IV. Kapitel: Statistischer Überblick. ------ ANLAGEN : Gesetzesverordnungen über die Rechtsstellung der deutschen Volksgruppe und des Volksgruppenführers im "Unabhängigen Staat Kroatien". ------ a) Gesetzesdekret vom 21. Juni 1941 über die vorläufige Rechtsstellung der deutschen Volksgruppe. ------ b) Gesetzesdekret vom 30. Oktober 1941 über die Rechtsstellung des Volksgruppenführers der deutschen Volksgruppe im "Unabhängigen Staat Kroatien". ------ Verordnung vom 6. August 1943 über die Rechtsstellung der deutschen Volksgruppe im Banat und Serbien. ------ Vereinbarungen zwischen der Deutschen Reichsregierung und der Italienischen Regierung vom 31. August 1941 über die Umsiedlung der deutschen Staatsangehörigen und Volksdeutschen aus der Provinz Laibach. ------ Abkommen über die Umsiedlung der deutschen Staatsangehörigen und Volksdeutschen aus der Provinz Laibach. ------ Durchführungsbestimmungen zum Abkommen über die Umsiedlung der deutschen Staatsangehörigen und Volksdeutschen aus der Provinz Laibach. -- (u.v.v.a.m.) ISBN 3893506977 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.

  • Schieder, Theodor (Bearb.):

    Verlag: München : Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1984

    ISBN 10: 342303274X ISBN 13: 9783423032742

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. Unveränd. Nachdr. d. Ausg. von 1961. XX, 643 S. ; 20 cm; Gutes Ex. - INHALT : I. Kapitel: -- Das Deutschtum in Jugoslawien vor dem II. Weltkrieg. -- Siedlungsgebiete und Bevölkerungszahl. -- Wirtschaftlich-soziale Struktur. -- Konfessionelle Gliederung. Deutsches Schulwesen und jugoslawische Kulturpolitik. -- Politische Struktur des Deutschtums und sein Verhältnis zum Staat bis zur Zerschlagung Jugoslawiens. -- II. Kapitel: -- Die Einwirkungen des Krieges auf die Lage des -- Deutschtums in Jugoslawien. -- Der Balkanfeldzug; die Volksgruppe im Krieg; die Zerschlagung Jugoslawiens. -- Die Entwicklung in den einzelnen Teilgebieten. -- Kroatien. -- Banat. -- Batschka. -- Serbien. -- Der Partisanenkrieg von 1941-45. -- Die Einziehung der Volksdeutschen zum Wehrdienst (Waffen-SS). -- Banat. -- Batschka. -- Kroatien. -- Die Umsiedlungen. -- Umsiedlungspläne und -maßnahmen. -- Die Umsiedlung der Serbiendeutschen. -- Die Umsiedlung der Gottschee-Deutschen. -- Die Umsiedlung des Streudeutschtums aus Bosnien. -- Evakuierung und Flucht der deutschen Bevölkerung aus Jugoslawien -- III. Kapitel: -- Das Schicksal der deutschen Bevölkerung nach der Wiederaufrichtung des jugoslawischen Staates. -- Die Auswirkungen der Besetzung durch sowjetische Truppen und Partisanen. -- Zwangmaßnahmen und Gewaltakte unter der Militärverwaltung -- der Partisanen. -- Die Deportationen in die UdSSR. -- Die Zerstörung der Lebensgrundlagen der im Lande verbliebenen oder zurückgekehrten deutschen Bevölkerung. -- Die Vertreibung von Volksdeutschen aus Slowenien und Slawonien; die Behandlung der Rückkehrer. -- Enteignung; Entzug der Bürgerrechte; Maßnahmen der politischen Bestrafung und Verfolgung. -- Internierung und Zwangsarbeit. -- Flucht und Abschub von internierten Volksdeutschen nach Ungarn und Österreich. -- Die Auflösung der Lager im Jahre 1948 und die Überführung der Internierten in ein "vertragliches Arbeitsverhältnis"; die Familienzusammenführung; die Deutschen in der FVR Jugoslawien. -- IV. Kapitel: -- Statistischer Überblick. -- ANLAGEN : Gesetzesverordnungen über die Rechtsstellung der deutschen Volksgruppe und des Volksgruppenführers im "Unabhängigen Staat Kroatien". -- Gesetzesdekret vom 2 Juni 1941 über die vorläufige Rechtsstellung der deutschen Volksgruppe. -- Gesetzesdekret vom 3 Oktober 1941 über die Rechtsstellung des Volksgruppenführers der deutschen Volksgruppe im "Unabhängigen Staat Kroatien". -- Verordnung vom August 1943 über die Rechtsstellung der deutschen Volksgruppe im Banat und Serbien. -- Vereinbarungen zwischen der Deutschen Reichsregierung und der Italienischen Regierung vom 3 August 1941 über die Umsiedlung der deut-Bchen Staatsangehörigen und Volksdeutschen aus der Provinz Laibach. -- Abkommen über die Umsiedlung der deutschen Staatsangehörigen und Volksdeutschen aus der Provinz Laibach. -- Durchführungsbestimmungen zum Abkommen über die Umsiedlung der deutschen Staatsangehörigen und Volksdeutschen aus der Provinz Laibach // (u.v.a.) ISBN 9783423032742 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 576.

  • Serbokroatisch - Basta, Milan:

    Verlag: Zagreb : Globus, 1976

    Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 13,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    446 S. OLwd mit Weißpräg. ohne SU. Jugoslawische Geschichte im Zweiten Weltkrieg. Mit persönlicher Widmung auf dem Vorsatzblatt, datiert u. sign. vom Autor (jugoslawischer Generalmajor). Zustand: ohne SU, sonst noch sehr gut erhalten. (Plava Biblioteka).

  • Kai Althoetmar

    Verlag: Epubli, 2022

    ISBN 10: 3754940546 ISBN 13: 9783754940549

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,83 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - 25. Mai 1944. Im Morgengrauen springen über dem bosnischen Bergstädtchen Drvar Hunderte deutsche SS-Luftlandesoldaten mit Fallschirmen ab oder landen per Gleitsegler. Der Kampfauftrag des Bewährungsbataillons: das Zentrum der jugoslawischen Partisanen zerschlagen und deren Führer Marschall Tito fassen - tot oder lebendig. Weitere deutsche Einheiten, darunter die SS-Division 'Prinz Eugen', kesseln Drvar weiträumig ein. Es ist der letzte großangelegte Versuch der Deutschen, den Kriegsverlauf auf dem Balkan nochmals zu wenden. Was die SS nicht weiß: Tito verschanzt sich mit seinem Stab in einer entlegenen Berghöhle. Für die Fallschirmjäger beginnt ein Kampf gegen die Zeit. Und schon bald werden aus Jägern Gejagte. 'Der Überfall' schildert den hochdramatischen Verlauf der Operation 'Rösselsprung' aus Sicht der deutschen Soldaten, der Partisanen und Titos engstem Kreis sowie der in Drvar stationierten alliierten Militärmissionen, deren schillerndste Verbindungsoffiziere Winston Churchills Sohn Randolph und der exzentrische Romanautor Evelyn Waugh sind. Zugleich beleuchtet das Buch die Hintergründe des mörderischen (Bruder-)Krieges in Jugoslawien 1941-45 und geht den Fragen nach, warum die deutschen Besatzer dort scheiterten und wie London den Krieg aller gegen alle befeuerte - bis hin zu den Racheexzessen der Tito-Partisanen im Mai 1945. Für die Recherchen zu diesem Buch hat der Autor zahllose deutsche, britische und jugoslawische Quellen ausgewertet und die damaligen Kriegsschauplätze im heutigen Bosnien-Herzegowina besucht. - Illustrierte Taschenbuchausgabe mit zahlreichen Fotos und Karten. Auch als Elektronisches Buch und Hardcover erhältlich.

  • BROZ, Josip Broz:

    Verlag: Druckerei "Jugostampa" Belgrad, 1950

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    61, (1) Seiten. Mehrfarbige Originalbroschur. (Geringe Gebrauchsspuren). 20x13,5 cm * Josip Broz Tito * 7. Mai 1892 in Kumrovec als Josip Broz, Königreich Kroatien und Slawonien, Österreich-Ungarn; 4. Mai 1980 in Ljubljana, SR Slowenien, SFR Jugoslawien, heute Slowenien) war ein jugoslawischer kommunistischer Politiker (BdKJ), antifaschistischer Widerstandskämpfer, marxistischer Theoretiker und bestimmte von 1945 bis 1980 autokratisch die Politik Jugoslawiens, zunächst als Regierungschef, ab 1953 als Staatspräsident. Josip Broz nahm 1934 den Kampfnamen Tito an, als er Mitglied des Politbüros der seit 1921 verbotenen Kommunistischen Partei Jugoslawiens wurde und in den politischen Untergrund ging. Im Jahr 1937 wurde er Generalsekretär der Partei. Nach der Besetzung Jugoslawiens im Zweiten Weltkrieg führte Tito als Marschall von Jugoslawien die kommunistischen Partisanen im Kampf gegen die deutschen und italienischen Besatzungsmächte sowie innenpolitische Gegner, wie die faschistischen Ustascha und königstreuen Tschetniks. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde er zunächst Ministerpräsident (19451953) und schließlich Staatspräsident (19531980) seines Landes; ein Amt, das er bis zu seinem Tod bekleidete. Er verfolgte nach dem Bruch mit Stalin 1948 eine als Titoismus bezeichnete, von der Sowjetunion unabhängige Politik und galt seit den 1950er Jahren als einer der führenden Staatsmänner der Bewegung der Blockfreien Staaten. Um Tito wurde ein intensiver Personenkult betrieben. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • Kai Althoetmar

    Verlag: Epubli, 2021

    ISBN 10: 3754913808 ISBN 13: 9783754913802

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,83 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - 25. Mai 1944. Im Morgengrauen springen über dem bosnischen Bergstädtchen Drvar Hunderte deutsche SS-Luftlandesoldaten mit Fallschirmen ab oder landen per Gleitsegler. Der Kampfauftrag des Bewährungsbataillons: das Zentrum der jugoslawischen Partisanen zerschlagen und deren Führer Marschall Tito fassen - tot oder lebendig. Weitere deutsche Einheiten, darunter die SS-Division 'Prinz Eugen', kesseln Drvar weiträumig ein. Es ist der letzte großangelegte Versuch der Deutschen, den Kriegsverlauf auf dem Balkan nochmals zu wenden. Was die SS nicht weiß: Tito verschanzt sich mit seinem Stab in einer entlegenen Berghöhle. Für die Fallschirmjäger beginnt ein Kampf gegen die Zeit. Und schon bald werden aus Jägern Gejagte. 'Der Überfall' schildert den hochdramatischen Verlauf der Operation 'Rösselsprung' aus Sicht der deutschen Soldaten, der Partisanen und Titos engstem Kreis sowie der in Drvar stationierten alliierten Militärmissionen, deren schillerndste Verbindungsoffiziere Winston Churchills Sohn Randolph und der exzentrische Romanautor Evelyn Waugh sind. Zugleich beleuchtet das Buch die Hintergründe des mörderischen (Bruder-)Krieges in Jugoslawien 1941-45 und geht den Fragen nach, warum die deutschen Besatzer dort scheiterten und wie London den Krieg aller gegen alle befeuerte - bis hin zu den Racheexzessen der Tito-Partisanen im Mai 1945. Für die Recherchen zu diesem Buch hat der Autor zahllose deutsche, britische und jugoslawische Quellen ausgewertet und die damaligen Kriegsschauplätze im heutigen Bosnien-Herzegowina besucht. - Illustrierte Taschenbuchausgabe mit zahlreichen Fotos und Karten.

  • Verlag: Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, Februar 1962., 1962

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Orig.-Heft. 8°. Fischer/Dietzel 737. - Beiträge von Dolf Sternberger (Weissagung und Inspiration. Zur Analyse des kommunistischen Herrschaftsgedankens), Adolf Portmann (Biopoesis und Biotechnik. Die Ordnungen des Lebendigen im Deutungsversuch der Biologie), Erich Fried (Neue Gedichte), Samuel Beckett (Texte um nichts), Maurice Blanchot (Samuel Beckett), Astrid Claes (Gedichte), Alfred Andersch (Postkarten aus Delft und Trondheim), Margret Boveri (Der Partisan und die Partisanen - Rolf Schroers, Bodo Scheurig, Otto Heilbrunn, Helmuth Rentsch), Gustav Hillard (Gespiegeltes Leben. Die Tagebücher des Grafen Harry Kessler), Günter Blöcker (Symbolisches Dasein - Thomas Mann), Karl August Horst (Der Roman eines Stils - Heinz von Cramer), Günther Busch (Jugoslawische Metamorphosen - Ivo Andric), Werner Hofmann (Probleme der Architekturkritik - Jürgen Joedicke, J.J.Sweeney, J.L.Sert, U.Conrads, H.G.Sperlich), Curt Hohoff (Ein Lexikon der Weltliteratur), Albert Mirgeler (Deutsche Jahrtausendfeier? Gedanken zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation). - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.

  • Franc Sever - Franta

    Verlag: Bahoe Books Dez 2021, 2021

    ISBN 10: 3903290211 ISBN 13: 9783903290211

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,39 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Die Besatzung Sloweniens traf Franta und seine Altersgenossen zu einem Zeitpunkt, wo sie vor Lebenslust und Kraftgefühl zerplatzen wollten. In diesem jugendlichen Eifer entschloss sich Franta 1941 am Kampf der Partisanen aktiv teilzunehmen. Es war der tiefste Winter seit langem mit permanent 25ºC unter Null, als sich Franta mit einem Freund in die Berge begab, um in den Wäldern und unter freiem Himmel für die Freiheit zu kämpfen. Er blieb standhaft, als sein Vater ihn aufsuchte, um ihn nach Hause zu holen, und er blieb standhaft, als all seine Familienmitglieder ins Konzentrationslager deportiert wurden. Zahlreiche Kämpfe mit mehreren lebensbedrohlichen Situationen machten ihn zu einem der erfahrensten Kämpfer der Osvobodilna Fronta (OF), der slowenischen Partisanenorganisation.Am Ende des Krieges wartete auf Franta eine der größten Herausforderungen seines Lebens: Als höchstrangiger Kommandant sollte er den Durchbruch von Ustasa-Truppen nach Österreich verhindern. Die Gegner waren zahlreich, verzweifelt und stark. Sie waren nur ein Teil eines ganzen militärischen Zuges, der der Heeresgruppe E unter der Führung von General Löhr in den Norden folgte. Letztendlich verhinderte die jugoslawische Befreiungsarmee allen den Weg nach Österreich und Franta konnte die Faschisten durch Verhandlungen am 15. Mai 1945 in Bleiburg/Pliberk (Kärnten) von der Kapitulation überzeugen.

  • EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Auflage 500. 87, (1) Seiten. Mit zahlreichen ganzseitigen, farbigen Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschur. (Geringe Gebrauchsspuren). 21x23 cm * Osijek (deutsch Esseg, aber auch Essegg oder Essek, ungarisch Eszék) ist die viertgrößte Stadt Kroatiens. Sie ist Verwaltungssitz der Gespanschaft Osijek-Baranja (kroatisch Osjecko-baranjska upanija) und wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der historischen Region Slawonien und hatte 2021 bei der Volkszählung 75.916 Einwohner. Die Stadt hat mehrere einst eigenständige Zentren: Die Altstadt oder Festung (kroatisch Tvrda), die Oberstadt (Gornji grad), heute das eigentliche Zentrum, und die Unterstadt (Donji grad). Zur Stadt Osijek gehören noch zehn weitere Stadtteile. Neben vielen Museen und Theatern besitzt Osijek auch eine Universität, die Josip-Juraj-Strossmayer-Universität Osijek. Osijek besitzt eine große Anzahl von Parks. In der Nähe befinden sich der Naturpark Kopacki rit, eines der größten naturbelassenen Sumpfgebiete in Europa, und die Weinstädte Erdut sowie Kneevi Vinogradi. Zwischen den beiden Weltkriegen war Osijek wie ganz Kroatien Teil des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen (SHS-Staat), beziehungsweise ab 1927 des Königreichs Jugoslawien (1. Jugoslawien).Ein schwerer Eisenbahnunfall ereignete sich 1882. Im Zweiten Weltkrieg lag Osijek an der Demarkationslinie zwischen dem faschistischen Unabhängigen Staat Kroatien" (Satellitenstaat Deutschlands und Italiens) und Ungarn. In dieser Zeit war die Stadt Standort mehrerer deutscher Ersatztruppenteile der Wehrmacht. In unmittelbarer Nähe befand sich das Tenjaer Ghetto, in das vor allem Juden aus dem Raum Osijek deportiert wurden (siehe auch: Synagoge (Osijek)). Es diente hauptsächlich als Durchgangslager für die Deportationen in das KZ Jasenovac der Ustascha oder in das KZ Auschwitz. Nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Sieg der Partisanen wurden die meisten deutschsprachigen Bewohner (Donauschwaben) ermordet oder vertrieben. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Osijek Teil der Republik Kroatien innerhalb der Sozialistischen föderativen Republik Jugoslawien. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.

  • WEIDLEIN, Johann:

    Verlag: Schorndorf. Im Selbstverlag des Verfassers., 1979

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    VIII, 424 Seiten. Mit einigen Abbildungen. Originalbroschur. 24x17 cm * Inhalt: I: Zur Geschichte Ungarns und des ungarnländischen Deutschtums II: Mundarten der Donauschwaben; III: Deutsche-ungarische kulturelle Wechselbeziehungen. IV: Der madjarische Nationalismus und das ungarländische Deutschtum. V: Das deutsche Schulwesen und das Bild der Deutschen in der Schule --- Donauschwaben (auch Donaudeutsche) ist ein Sammelbegriff für die von Ende des 17. bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in die Länder der Ungarischen Stephanskrone ausgewanderten Deutschen, aber auch eine geringe Anzahl von Franzosen, Spaniern und Italienern, deren Siedlungsgebiete längs des Mittellaufs der Donau in der Pannonischen Tiefebene lagen. Die Ansiedlungen beschränkten sich anfänglich auf die Militärgrenze, eine Kette von Militärbezirken entlang der Grenze zum Osmanischen Reich. Diese Militärgrenze blieb bis Ende des 19. Jahrhunderts kaiserliches Kronland, während die restlichen, jedoch größeren donauschwäbischen Siedlungsgebiete der ungarischen Komitatsverwaltung eingegliedert wurden. Nach dem Zerfall der Habsburgermonarchie als Folge des Ersten Weltkrieges wurden die Siedlungsgebiete der Donauschwaben im ehemaligen Österreich-Ungarn durch die alliierten Mächte dreigeteilt (Vertrag von Saint-Germain). Ein Teil verblieb bei Ungarn, der zweite Teil wurde Rumänien zugeteilt und der dritte Teil fiel an den neu gegründeten Staat Jugoslawien. Die Donauschwaben hatten um die rechtliche Gleichstellung als Staatsbürger und um die Erhaltung ihrer kulturellen Traditionen zu kämpfen. Diese Umstände nutzte das Deutsche Reich, um bei den Donauschwaben nationalsozialistisches Gedankengut zu verbreiten. Im Zweiten Weltkrieg kämpften Donauschwaben in den ungarischen und rumänischen Armeen auf der Seite des Deutschen Reiches, aber auch in der Wehrmacht und in der Waffen-SS. In Jugoslawien beteiligten sie sich an Besatzungsaufgaben. Donauschwaben nahmen am Partisanenkrieg gegen die jugoslawische Volksbefreiungsarmee in Divisionen der Waffen-SS teil, die für ihre brutalen Repressalien und völkerrechtswidrigen Erschießungen von Zivilisten bekannt wurden. In Jugoslawien wie auch in Rumänien und in Ungarn meldeten sich zunächst Freiwillige zur Waffen-SS, im weiteren Verlauf des Krieges fanden in allen drei Staaten Aushebungen statt. In der Endphase des Zweiten Weltkrieges flüchteten Zehntausende Donauschwaben meist in den westlichen Teil des Deutschen Reichs. Nach dem Krieg wurden die verbleibenden Donauschwaben entrechtet, enteignet und in vielen Fällen in die Sowjetunion verschleppt. In Ungarn wurde die Hälfte der Ungarndeutschen vertrieben. Nach den Jahren deutscher Besatzungsherrschaft entluden sich in Jugoslawien die aufgestauten Vergeltungsbedürfnisse, wonach die Volksdeutschen" kollektiv als Kriegsverbrecher galten. Hier kam es zunächst zu Misshandlungen und Massenhinrichtungen von Jugoslawiendeutschen durch Partisanen, später zu Einweisungen in Zentralarbeitslager und Internierungslager durch jugoslawische Behörden. In den Jahren nach der Auflösung der Lager verließ der überwiegende Teil der Jugoslawiendeutschen das Land. Im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts lösten sich viele der noch bestehenden deutschen Siedlungen, besonders die der Rumäniendeutschen, durch große Auswanderungswellen vorwiegend nach Deutschland und Österreich weitgehend auf. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.

  • Roland Kaltenegger

    Verlag: Flechsig Verlag Aug 2016, 2016

    ISBN 10: 3803500672 ISBN 13: 9783803500670

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 33,32 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Der Balkan, das Pulverfass des Alten Kontinents, stand seit jeher im Spannungsfeld von inneren und äußeren Interessen und wurde bereits seit dem Krimkrieg zunehmend zum Spielball der europäischen Großmächte. Auch die beiden Achsenmächte waren sich bezüglich ihrer Balkanpolitik alles andere als einig. 1940 hatte das Deutsche Reich bereits Polen und Frankreich besetzt und bereitete sich gerade auf den Feldzug gegen die Sowjetunion vor. Zu diesem Zweck war es für Hitler von größter Notwendigkeit, den Frieden mit dem östlichen Nachbarn zu wahren.Doch dann überschlugen sich die Ereignisse: Mussolini, dessen Ziel eine Art Mittelmeerimperium nach Vorbild des Römischen Reiches war, griff im Herbst 1940 Griechenland an. Etwa gleichzeitig kam es in Jugoslawien zum Putsch gegen die deutschfreundliche Regierung und zur Installation einer Gegenregierung. Als sich die italienische Armee trotz zahlenmäßiger Überlegenheit in Griechenland nicht durchsetzen konnte, sah sich Hitler gezwungen, zur Wahrung seiner Ziele Jugoslawien und Griechenland gleichzeitig anzugreifen.Im kurzen Feldzug gegen Jugoslawien überwand die 2. Armee die starken jugoslawischen Grenzbefestigungen und drang tief nach Süden bis Agram vor, während die 12. Armee mit der ihr unterstellten Panzergruppe 1 die bulgarisch-jugoslawische Grenze durchbrach. Mit der Vereinigung der beiden Armeen weniger als zwei Wochen später war das Land besiegt, doch die sich wenig später erhebenden Partisanen Titos sollten der Deutschen Wehrmacht bis Kriegsende zu schaffen machen.Die Besetzung des gesamten griechischen Festlands durch die deutschen Truppen zwischen dem 6. und 27. April schloss sich an den Durchbruch durch die Metaxaslinie durch die 12. Armee an. Dabei gelang es, die britischen Landungstruppen am Olymp und bei den Thermopylen zu schlagen und zum Verlassen des Landes zu zwingen, um anschließend die Reichskriegsflagge auf der Akropolis in Athen zu hissen. Doch auch hier waren es kommunistische Partisanen, die der Wehrmacht bis zum Kriegsende Widerstand leisten sollten.Der Erfolgsautor und Publizist Roland Kaltenegger, ein ausgewiesener Spezialist für militärhistorische Themen, schildert im vorliegenden Werk die Geschichte des deutschen Balkanfeldzuges von 1941. Zahlreiche, teilweise noch unveröffentlichte Fotografien und Quellentexte ergänzen diese zeitgeschichtliche Dokumentation.

  • Paul Parin

    Verlag: Mandelbaum Verlag Eg Mai 2020, 2020

    ISBN 10: 3854768613 ISBN 13: 9783854768616

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,49 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Begonnen hat die jugoslawische Mission von Goldy Parin-Matthèy und Paul Parin im Herbst 1944, als sie sich mit fünf anderen Schweizer Ärzten, ausgerüstet mit den wichtigsten chirurgischen Werkzeugen, auf den Weg nach Jugoslawien machten. Die ersten Begegnungen mit den Partisanen Titos waren oft tragikomisch, die Einsätze »im Wald« und in den Spitälern abenteuerlich, die äußeren Umstände oft mehr als widrig.Doch die Begeisterung für die »konkrete Utopie« des brüderlichen Sozialismus in Jugoslawien, für den antifaschistischen Kampf als Fortsetzung der hierarchielosen Brüdergemeinde, wich schließlich der bitteren Erkenntnis, dass dieser Sozialismus, trotz Titos Bruch mit Stalin, zu einer neuen Zwangsjacke geworden war. Nicht von Bitterkeit oder Enttäuschung zeugen die Erzählungen des sechsten Bandes der Paul Parin Werkausgabe.»Es ist der beste Teil unseres Lebens geblieben, soziale und menschliche Verhältnisse mit der Neugier des Forschers zu durchleuchten, der Unterdrückung und Ausbeutung entgegenzutreten; befriedigt, dem eigenen Gewissen zu folgen, die Solidarität mit Gleichgesinnten genießend, können wir die vielen Fehlschläge und Niederlagen leicht verkraften. Ob das verrückt oder normal zu nennen ist Ne smeta, einerlei.« (aus dem Kapitel »Die Revolution stirbt ab - die Utopie bleibt«).

  • Kai Althoetmar

    Verlag: Epubli, 2021

    ISBN 10: 3754913786 ISBN 13: 9783754913789

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 31,30 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - 25. Mai 1944. Im Morgengrauen springen über dem bosnischen Bergstädtchen Drvar Hunderte deutsche SS-Luftlandesoldaten mit Fallschirmen ab oder landen per Gleitsegler. Der Kampfauftrag des Bewährungsbataillons: das Zentrum der jugoslawischen Partisanen zerschlagen und deren Führer Marschall Tito fassen - tot oder lebendig. Weitere deutsche Einheiten, darunter die SS-Division 'Prinz Eugen', kesseln Drvar weiträumig ein. Es ist der letzte großangelegte Versuch der Deutschen, den Kriegsverlauf auf dem Balkan nochmals zu wenden. Was die SS nicht weiß: Tito verschanzt sich mit seinem Stab in einer entlegenen Berghöhle. Für die Fallschirmjäger beginnt ein Kampf gegen die Zeit. Und schon bald werden aus Jägern Gejagte. 'Der Überfall' schildert den hochdramatischen Verlauf der Operation 'Rösselsprung' aus Sicht der deutschen Soldaten, der Partisanen und Titos engstem Kreis sowie der in Drvar stationierten alliierten Militärmissionen, deren schillerndste Verbindungsoffiziere Winston Churchills Sohn Randolph und der exzentrische Romanautor Evelyn Waugh sind. Zugleich beleuchtet das Buch die Hintergründe des mörderischen (Bruder-)Krieges in Jugoslawien 1941-45 und geht den Fragen nach, warum die deutschen Besatzer dort scheiterten und wie London den Krieg aller gegen alle befeuerte - bis hin zu den Racheexzessen der Tito-Partisanen im Mai 1945. Für die Recherchen zu diesem Buch hat der Autor zahllose deutsche, britische und jugoslawische Quellen ausgewertet und die damaligen Kriegsschauplätze im heutigen Bosnien-Herzegowina besucht. - Illustrierte Hardcoverausgabe mit zahlreichen Fotos und Karten.

  • Slobodan Snajder

    Verlag: Zsolnay-Verlag Feb 2019, 2019

    ISBN 10: 3552059245 ISBN 13: 9783552059245

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 31,74 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Die Gesandten Maria Theresias reisen in die Hungergebiete des Schwabenlandes und locken Urvater Kempf nach 'Transsilvanien'. Mehr als 150 Jahre später kommen erneut Gesandte, die die sogenannten Volksdeutschen heim ins Reich holen und für die Waffen-SS rekrutieren sollen. Der Dichter Georg Kempf wird an die Ostfront geschickt, desertiert und kehrt nach Kriegsende nach Jugoslawien zurück, weil ihm die Russen schriftlich attestieren, 'für die richtige Sache' gekämpft zu haben. Georg freundet sich mit der Partisanin Vera an, sie heiraten. Doch die Geschichte macht es ihnen schwer, einen gemeinsamen Weg zu gehen. Ein sprachmächtiges Epos von den Extremen des 20. Jahrhunderts am Schicksal einer Familie.

  • HOFFMANN, Walter:

    Verlag: Isar Verlag München, 1953

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    115, (1) Seiten. Zweifarbige, illustrierte Originalbroschur. (Geringe Gebrauchsspuren. Namenseintrag auf dem Titelblatt). 20x12,5 cm * Sehr selten ! ----- Josip Broz Tito * 7. Mai 1892 in Kumrovec als Josip Broz, Königreich Kroatien und Slawonien, Österreich-Ungarn; 4. Mai 1980 in Ljubljana, SR Slowenien, SFR Jugoslawien, heute Slowenien) war ein jugoslawischer kommunistischer Politiker (BdKJ), antifaschistischer Widerstandskämpfer, marxistischer Theoretiker und bestimmte von 1945 bis 1980 autokratisch die Politik Jugoslawiens, zunächst als Regierungschef, ab 1953 als Staatspräsident. Josip Broz nahm 1934 den Kampfnamen Tito an, als er Mitglied des Politbüros der seit 1921 verbotenen Kommunistischen Partei Jugoslawiens wurde und in den politischen Untergrund ging. Im Jahr 1937 wurde er Generalsekretär der Partei. Nach der Besetzung Jugoslawiens im Zweiten Weltkrieg führte Tito als Marschall von Jugoslawien die kommunistischen Partisanen im Kampf gegen die deutschen und italienischen Besatzungsmächte sowie innenpolitische Gegner, wie die faschistischen Ustascha und königstreuen Tschetniks. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde er zunächst Ministerpräsident (19451953) und schließlich Staatspräsident (19531980) seines Landes; ein Amt, das er bis zu seinem Tod bekleidete. Er verfolgte nach dem Bruch mit Stalin 1948 eine als Titoismus bezeichnete, von der Sowjetunion unabhängige Politik und galt seit den 1950er Jahren als einer der führenden Staatsmänner der Bewegung der Blockfreien Staaten. Um Tito wurde ein intensiver Personenkult betrieben. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.

  • VUKOTIC Jovan:

    Verlag: Iro "Privredna Stampa" Beograd, 1981

    Sprache: Kroatisch

    Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    361 pages and a lot of plates with illustrations. Green original cloth binding and an illustrated dustjacket. (Partially a little used). 24x17 cm * Jovan Vukotic (Nikic, 22. februar 1907 Beograd, 25. januar 1982) bio je ucesnik Narodnooslobodilacke borbe, magistar istorijskih nauka, general-pukovnik JNA i narodni heroj Jugoslavije. Biografija: Roden je 22. februara 1907. godine u Nikicu. Osnovnu kolu i sedam razreda gimnazije je zavrio u rodnom gradu, a potom je preao na Vojnu akademiju u Beograd. Godine 1928. je zavrio Vojnu akademiju, a potom je zavrio Peadijsku oficirsku kolu u Sarajevu, 1932. godine i Radio-telegrafsko-tehnicki kurs u Zemunu, 1934. godine. Kao oficir Jugoslovenske vojske, nalazio se na dunostima komandira voda, komandira streljacke cete i komandira Cete pratecih oruda u Mostaru, kao i pomocnik odeljenskog stareine na Vojnoj akademiji u Beogradu. U Jugoslovenskoj vojsci je imao cin kapetana prve klase. Aprilski rat 1941. zatekao ga je na slubi u tabu Primorske armijske oblasti u Mostaru. Posle kapitulacije Jugoslovenske vojske, 17. aprila izbegao je zarobljavanje i vratio se u Nikic. U rodnom gradu se preko prijatelja i poznanika, povezao sa organizatorima oruanog ustanka i aktivno se ukljucio u rad. Ucestvovao je u prikupljanju materijala i vojne tehnike, radio na skupljanju podataka o jacini, sastavu i rasporedu okupacionih snaga na teritoriji Nikickog sreza i okoline, suprotstavljao se angaovanju biveg oficirskog kadra u slubu italijanskog okupatora i dr. Od prvog dana bio je ucesnik Trinaestojulskog ustanka naroda Crne Gore i ucestvovao u borbama oko Nikica, Ostroga, na irovnici i drugim mestima. Bio je najpre komandir topovskog odeljenja, potom komandir cete i zatim zamenik komandanta bataljona u Nikickom partizanskom odredu. Posle povlacenja partizanskih snaga iz Crne Gore, pocetkom 1942. godine, dolazi do njegovog punog vojnog angaovanja postavljen je najpre za vojnog instruktora, a potom se nalazio na dunostima: nacelnika taba Pete proleterske crnogorske udarne brigade, nacelnika taba Druge proleterske divizije, nacelnika taba Petog bosanskog korpusa i na kraju avgusta 1944. godine komandanta Korpusa narodne odbrane Jugoslavije (KNOJ). Svoje vojne vetine, narocito je iskazao u rukovodenju grupom bataljona Pete crnogorske i Desete hercegovacke brigade u borbama na Vlaicu, u rukovodenju forsiranja Drine i Tare u toku Cetvrte neprijateljske ofanzive pocetkom 1943. godine, u proboju obruca na Sutjesci, na liniji VrbnicaStruinsko brdo, kao komandant kolone sastava tri brigade, i u planiranju i organizaciji napada prilikom prvog oslobodenja Tuzle, 2. oktobra 1943. godine. Kada su maja 1943. godine uvedeni cinovi u NOVJ, unapreden je u cin pukovnika, a naredbom Vrhovnog taba NOV i POJ je 1. novembra 1943. godine za pokazanu umenost u rukovodenju i osvedocenu hrabrost" unapreden je u cin general-majora. U clanstvo Komunisticke partije Jugoslavije (KPJ) primljen je 1942. godine. Posleratni period: Maja 1945. godine istakao se u rukovodenju operacijom unitenja preostalih cetnickih snaga na Zelengori. Takode, Korpus je pod njegovom komandom, tokom 1945. i 1946. godine vodio mnoge borbe protiv mnogih odmetnickih bandi. Na dunosti komandanta Korpusa narodne odbrane Jugoslavije nalazio se sve do septembra 1950. godine, kada je preao na slubu u Jugoslovensku armiju. U JNA se nalazio na dunostima nacelnika Peadijskog kolskog centra, predsednika Ispitne komisije za sticanje cina pukovnika rodova i slubi u JNA i nacelnika Vojnoistorijskog instituta JNA (VII). Godine 1952. zavrio je Viu vojnu akademiju JNA u Beogradu, a 1965. treci stepen istorijskih nauka na Filozofskom fakultetu u Beogradu i stekao zvanje magistra. Godine 1962. je bio demobilisan u cinu general-pukovnika JNA. Bio je aktivan drutveno-politicki radnik u Optini Stari grad u Beogradu, gde je vie puta bio biran u organe Saveza komunista Jugoslavije (SKJ). Umro je 25. januara 1982. godine u Beogradu i sahranjen je u Aleji narodnih heroja na Novom groblju u Beogradu. (Quelle Wikipedia) hr Gewicht in Gramm: 1000.

  • Davor Konjikusic

    Verlag: Deutscher Kunstverlag Feb 2022, 2022

    ISBN 10: 3422985107 ISBN 13: 9783422985100

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Fotografie

    EUR 36,67 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Davor Konjikusic legt erstmals eine umfassende Darstellung und Kontextualisierung der zwischen 1941 und 1945 entstandenen Fotografie der jugoslawischen Partisanen vor. Dem Autor geht es dabei nicht nur um eine ästhetische Darstellung der Fotografien, sondern um die Geschichte ihrer Anwendung und Funktion innerhalb einer der größten europäischen antifaschistischen Bewegungen während des Zweiten Weltkrieges. Mit Hilfe der Fotografien wird der Werdegang einer Bewegung nachgezeichnet, die - dem scheinbar sicheren Untergang geweiht - dennoch den verlustreichsten Krieg der Menschheitsgeschichte überlebte. Dieses Buch gibt neue Antworten auf die Frage nach der Rolle des Mediums Fotografie und ihrer Bedeutung und Indienstnahme in sozialen Bewegungen.

  • Kosiek, Rolf / Rose, Olaf (Herausgeber):

    Verlag: Tübingen, Grabert Verlag,, 2006

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: gebunden als Festeinband in schwarzes genarbtes Kunstleder, Format 19 x 24,5 cm, mit Rückentitel in Goldprägung sowie dem Original-Schutzumschlag OSU. 893 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen. = Band XXXVII der Reihe "Veröffentlichungen des Institutes für Nachkriegsgeschichte", in Verbindung mit zahlreichen Gelehrten des In- und Auslandes herausgegeben von Wigbert Grabert. - Aus dem Inhalt: Himmlers Friedensverhandlungen 1943-1945 - 20. Juli in der englischen Presse - Otto John als Verräter - Friedensplan von Carl Goerdeler - Wollte Hitler keine Atombombe? - Hitlers Bombe - Richard von Weizsäckers Fahnenflucht - Japan vor Atombombenabwurf kapitulationsbereit - Partisanenkrieg der Wehrmacht im Osten - Sowjet-Partisanen terrorisieren eigene Bevölkerung - Polnische Partisanen morden - Verbrechen der Tito-Partisanen in Kärnten - Verbrechen der Tito-Banden - Zum Verhalten italienischer Partisanen - Der Fall Oradour - Deutsche Konzentrationslager: Reichsregierung versucht, KL-Verbrechen aufzuklären - Wannsee-Protokoll - Unterstellter Mordbefehl Hitlers - Revision von KZ-Opferzahl - Falsche Zahlen über das KL Flossenburg - Gaskammer im Konzentrationslager Ravensbrück? - Keine Vergasung im Altreich - Gräuelmärchen aus KL Mauthausen - Keine Morde in Theresienstadt - angebliche Kreuzigung im KL Dachau - Seife aus Menschenfett? - Ilse Koch und die Lampenschirme aus Menschenhaut - Zum Schicksal der Zigeuner - KZ-Biografien als Fälschungen entlarvt - Simon Wiesenthal und seine Legenden - Judentransporte in die Schweiz Januar 1945 - Vorwürfe gegen die Wehrmacht - Division der Waffen-SS erschoss keine Kiwis - Geschichtsfälschungen in Gefangenenpost - Alliierte Kriegsverbrechen - Die größte Schiffskatastrophe aller Zeiten - Die Alliierten und Giftgas im 2. Weltkrieg - Churchills Giftgaspläne im 2. Weltkrieg - Geplante Milzbrand-Verseuchung Deutschlands - Keine Tiefflieger in Dresden? - Zur Zerstörung von Crailsheim - Der Fall Nemmersdorf - alliierte Besetzung der Stadt Bamberg - Ermordung deutscher Kriegsgefangener - Mord an drei gefangenen SS-Männern - Französische Kriegsverbrechen - Französische Massenvergewaltigungen in Italien 1944 - Massenmorde an Gefangenen in Paris - Plünderungen in Freudenstadt und Karlsruhe - Erschießungen von Bad Reichenhall - Geiselerschießungen in Reutlingen - Dänische Verbrechen an Deutschen - Minensuchen mit bloßen Händen in Dänemark - Die Tragödie von 5000 deutschen Offizieren - Alliierte Greuelpropaganda - Alliierte Planungen für die Nachkriegszeit: Deutschland muss vernichtet werden - Sebastian Haffners Aufruf zum Massenmord - Hemingway ruft zur Sterilisation der Deutschen auf - Unterdrückung der Vertreibungsverbrechen - Aussagen zu den deutschen Ostprovinzen - Der befohlene Massenmord in Postelberg - Tschechische Bereicherung durch Enteignung Deutscher - Prager Erzbischof verteidigt Vertreibungen von 1945 - Jugoslawische Behörden ordnen Grabschändung an - Behandlung der deutschen Bevölkerung: Massenvergewaltigungen in Wien 1945 - Besatzungserror 1945 im Kreis Tübingen - Briten wollten Helgoland auszulöschen - Hunger als Nachkriegswaffe - Israelisches Mordkommando in Deutschland 1945 - Israelische Terrorgruppen nach 1945 - Alliierte Marderkommandos in Deutschland nach 1945 - Siegerjustiz: Fall Gaus beim Nürnberger Tribunal - Nürnberger Siegerjustiz jetzt kein Recht - Nürnberger Siegerjustiz verhöhnt das Recht - Ein Beispiel alliierter Siegerjustiz, usw. - Deutsches Nachschlagewerk zur Aufdeckung von Geschichtsfälschungen, illustrierte Bücher, Geschichtslügen zu Lasten Deutschlands / des deutschen Volkes, verfälschte / umgelogene deutsche Geschichte, Richtigstellungen zur deutschen Geschichte sowie zur Zeitgeschichte, Richtigstellung von BRD-Volkspädagogik, deutschfeindliches Geschichtsbild, Geschichts-Revisionismus, Lügen über die Zeit des Nationalsozialismus, Abwehr gegen antideutsche Geschichtsschreibung - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • BROZ-TITO, Josip:

    Verlag: Jugoslovenska Knijiga ("Das jugoslawische Buch"). Belgrad, 1950

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    79, (1) Seiten. Mehrfarbige Originalbroschue. (Teils mit geringeren Gebrauchsspuren). 20x13 cm * Sehr selten ! ---- Josip Broz Tito * 7. Mai 1892 in Kumrovec als Josip Broz, Königreich Kroatien und Slawonien, Österreich-Ungarn; 4. Mai 1980 in Ljubljana, SR Slowenien, SFR Jugoslawien, heute Slowenien) war ein jugoslawischer kommunistischer Politiker (BdKJ), antifaschistischer Widerstandskämpfer, marxistischer Theoretiker und bestimmte von 1945 bis 1980 autokratisch die Politik Jugoslawiens, zunächst als Regierungschef, ab 1953 als Staatspräsident. Josip Broz nahm 1934 den Kampfnamen Tito an, als er Mitglied des Politbüros der seit 1921 verbotenen Kommunistischen Partei Jugoslawiens wurde und in den politischen Untergrund ging. Im Jahr 1937 wurde er Generalsekretär der Partei. Nach der Besetzung Jugoslawiens im Zweiten Weltkrieg führte Tito als Marschall von Jugoslawien die kommunistischen Partisanen im Kampf gegen die deutschen und italienischen Besatzungsmächte sowie innenpolitische Gegner, wie die faschistischen Ustascha und königstreuen Tschetniks. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde er zunächst Ministerpräsident (19451953) und schließlich Staatspräsident (19531980) seines Landes; ein Amt, das er bis zu seinem Tod bekleidete. Er verfolgte nach dem Bruch mit Stalin 1948 eine als Titoismus bezeichnete, von der Sowjetunion unabhängige Politik und galt seit den 1950er Jahren als einer der führenden Staatsmänner der Bewegung der Blockfreien Staaten. Um Tito wurde ein intensiver Personenkult betrieben. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: 4 Bände, jeeeils schwarzes Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln im Format gr.8vo 18 x 24,3 cm mit Rücken- und Deckeltitel in Weißprägung. X+958 / VIII+1032 / VIII+992 / VIII+1052 Seiten, Antiqua-Schrift. - Aus der Reihe "Beiträge zur donauschwäbischen Volks- und Heimatforschung". - Leidensweg der deutschen und der anderen Völker in Jugoslawien als Folge des großserbischen Wahnes in Vergangenheit und Gegenwart" (aus der Verlagswerbung). - Völkermord an Deutschen durch die Tito-Partisanen und die Tito-Regierung in Jugoslawien, Kriegsverbrechen der Tito-Banditen, Massenmord an Donauschwaben auf dem Balkan, Verschleppung zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion, jugoslawische Vernichtungslager für Deutsche, Zeitgeschichte. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.