Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (63)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (3)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Zeh, Juli

    Verlag: Schoeffling + Co., 2024

    ISBN 10: 3895611042 ISBN 13: 9783895611049

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Juli Zeh

    Verlag: Random Hou (Edel Musica Austria), 2005

    ISBN 10: 3898309738 ISBN 13: 9783898309738

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 8,00 für den Versand von Frankreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Très bon. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Very good. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

  • Juli Zeh

    Verlag: btb, 2006

    ISBN 10: 3442735556 ISBN 13: 9783442735556

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 8,00 für den Versand von Frankreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Très bon. Couverture différente. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Very good. Different cover. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Zeh, Juli

    Verlag: Verlagsgruppe Random House GmbH

    ISBN 10: 3442729262 ISBN 13: 9783442729265

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe

  • Birte Just

    Verlag: GRIN Verlag

    ISBN 10: 3638773825 ISBN 13: 9783638773829

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,25 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Literatur und Lust,SoSe 2004, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer liest, will Lust [.] Warum lesen wir bestimmte Bücher gerne und begierig und legen andere nach einigen Seiten unwillig weg Was entscheidet darüber, ob wir ein Buch mögen oder nicht Diese Arbeit wird sich mit dem Zusammenhang von Literatur und Lustempfinden beschäftigen. Dem Zusammenhang von Literatur, Lust und Psychanalyse sowie die Thesen Sigmund Freuds wird hier besonders beachtet. Im ersten Teil wird zunächst einen Überblick über die verschiedenen Arten der Lust beim Lesen gegeben, Lust beim Leser, Lust beim Autor, sowie die psychoanalytische Lust und die Lustarten in Thomas Anz Buch: Literatur und Lust , welches Grundlage für diese Arbeit ist.Im zweiten Teil geht es um die schreckliche Lust, die Faszination am Schrecklichen. Grundlage ist hier Juli Zehs Roman: Adler und Engel , mit dem ich mich intensiv beschäftigt habe. Reaktionen auf den Roman sowie Kritik an ihm schließen die Arbeit ab.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Zeh, Juli

    Verlag: btb Verlag, 2009

    ISBN 10: 3442739675 ISBN 13: 9783442739677

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Softcover

  • Zeh, Juli

    Verlag: Schöffling, 2001

    ISBN 10: 3895610542 ISBN 13: 9783895610547

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Zeh, Juli:

    Verlag: München : btb Verlag, 2013

    ISBN 10: 3442746280 ISBN 13: 9783442746286

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 565 (11) Seiten. 18,7 cm. Umschlaggestaltung: semper smile. Umschlagillustration: Foto aus dem Film. Lesetipp des Bouquinisten! Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. "Ein abgründiger Pubertätsroman, eine subtile Zerstörungsgeschichte, eine Studie über die Versuchungen des Nihilismus in den Zeiten der Postmoderne." ORF . Die atemberaubende Geschichte einer obsessiven Abhängigkeit zwischen einer Schülerin und einem Schüler, Ada und Alev, aus der sich erst die Bereitschaft, dann der Zwang zu Taten ergibt, die alle Grenzen der Moral, des menschlichen Mitgefühls und des vorhersehbaren Verhaltens überschreiten. Die beiden jungen Menschen wählen sich ihren Lehrer Smutek als Ziel einer ausgeklügelten Erpressung. Sie beginnen ein perfides Spiel um Sex, Verführung, Macht. - Juli Zeh (bürgerlich Julia Barbara Finck; geb. Zeh; Pseudonym Manfred Gortz * 30. Juni 1974 in Bonn) ist eine deutsche Schriftstellerin, Juristin und Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg, die mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet wurde und auch durch ihr gesellschaftlich-politisches Engagement bekannt ist. Neben ihrer literarischen Arbeit betätigt sich Juli Zeh auch journalistisch. Sie schreibt u. a. Essays für Die Zeit und die FAZ. Von Mai bis Oktober 2014 verfasste sie (im regelmäßigen Drei-Wochen-Wechsel mit Jakob Augstein und Jan Fleischhauer) die Kolumne Die Klassensprecherin im Spiegel. . Künstlerisches Werk: Juli Zehs Debütroman Adler und Engel in 35 Sprachen übersetzt spielt im Milieu international tätiger Juristen und der Drogenmafia. Der Biographie der Autorin entsprechend hat der Roman einen juristischen Gehalt: Er thematisiert das Völkerrecht und damit eine sehr spezielle Rechtsform, die eigentlich den Charakter oder den Namen Recht nur zur Hälfte verdient," weil es in jeder Sekunde immer noch im Entstehen begriffen" sei, sich ständig mit [seinem] eigenen Untergang konfrontiert" sehe und mit [seiner] eigenen Wirkungslosigkeit." Der Schauplatz von Spieltrieb ist ein Gymnasium in Zehs Heimatstadt Bonn. Die Protagonisten sind Schüler und Lehrer der Schule, an deren Verhalten und Einstellungen exemplarisch die rechtsphilosophische Frage nach der objektiven Existenz von Recht und Unrecht thematisiert wird. Mit einem Auszug aus dem Roman nahm Juli Zeh 2004 am Ingeborg-Bachmann-Preis teil. Ihr Text stieß auf geteiltes Echo bei der Jury. Der Roman erreichte allerdings ein breites Publikum und erhielt überwiegend positive Rezensionen in den deutschen Feuilletons. Bernhard Studlar erarbeitete aus diesem Roman ein gleichnamiges Bühnenstück, das am 16. März 2006 im Deutschen Schauspielhaus Hamburg uraufgeführt wurde und seit Anfang 2007 auch am Jungen Theater Bremen läuft. Der Roman wurde 2013 von Gregor Schnitzler unter dem Originaltitel Spieltrieb mit Michelle Barthel in der Hauptrolle verfilmt. Das Reisetagebuch Die Stille ist ein Geräusch ist Produkt einer Reise nach Bosnien und Herzegowina im Sommer 2001. Es geht um die tiefe Verstörung der Menschen angesichts der Nichtbeachtung des Landes durch die Völkergemeinschaft, das Nicht-Gesehen-Werden durch Europa. Ein Hund läuft durch die Republik ist eine gemeinsam mit David Finck und Oskar Ters herausgegebene Anthologie mit Erzählungen junger Bosnier in deutscher Sprache über die Situation in ihrem Land. Das Kleine Konversationslexikon für Haushunde mit Photographien von David Finck erschien 2005. Darin erklärt Othello, der Haushund einer Schriftstellerin, die Welt, wie sie wirklich ist aus dem Blickwinkel eines Hundes. Alles auf dem Rasen, erschienen im März 2006, ist ein Sammelband von 30 Essays. Der im Jahr 2007 veröffentlichte Roman Schilf verbindet eine Kriminalhandlung um zwei elitäre Physiker mit Reflexionen zum Phänomen der Zeit. Er wurde bereits im Erscheinungsjahr von Bettina Bruinier und Katja Friedrich dramatisiert und am 13. Dezember 2007 am Münchner Volkstheater uraufgeführt. Für ihre Inszenierung wurde Bruinier mit dem Stern des Jahres der Münchner.

  • Bild des Verkäufers für Die Stille ist ein Geräusch: Eine Fahrt durch Bosnien zum Verkauf von Bookbot

    Juli Zeh

    Verlag: btb, 2003

    ISBN 10: 3442731046 ISBN 13: 9783442731046

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Poor. Beschriftungen / Markierungen bis 20 %. Juli Zeh ist eine Ausnahmeerscheinung unter den jungen deutschen SchriftstellerInnen. Ihr Debutroman ,Adler und Engel" begeisterte Lesepublikum und Kritik gleichermassen und wurde mit dem Deutschen Bucherpreis ausgezeichnet. Nun legt sie ihr zweites Buch vor, ,sprengt literarische Genres und schafft eine kleine Kostbarkeit" (Frankfurter Neue Presse). Im Sommer 2001 fahrt Juli Zeh, nur begleitet von ihrem Hund, nach Bosnien. Sie mochte mit eigenen Augen sehen, ob ,Bosnien-Herzegowina ein Ort ist, an den man fahren kann. Oder ob er zusammen mit der Kriegsberichterstattung vom Erdboden verschwand". Mitgebracht hat sie eine eindringliche Reiseschilderung aus einem Land, das in einem prekaren Frieden lebt, in dem gehasst, aber auch gelebt wird. Sie versucht nicht, Gut und Bose zu erkennen, Erklarungen zu finden, sie erzahlt vielmehr spannend und oft witzig von einem Land, in dem die Stille selbst eine Stimme hat.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Zeh, Juli:

    Verlag: München : btb Verlag, 2008

    ISBN 10: 3442736234 ISBN 13: 9783442736232

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Taschenbucherstausgabe. 295 (9) Seiten. 18,7 cm. Umschlaggestaltung: Design Team. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Gibt es eine Demokratie ohne Nebenwirkungen? Finden sich auf dem Europäischen Markt noch Tabus made in Germany? Warum langweilt uns die Pornographie? Kann man schreiben lernen, hat die Literatur noch etwas zu erzählen, und worin liegt der psychologische Nutzen von Altpapier? Juli Zeh, eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen ihrer Generation, Juristin und Querdenkerin, räumt auf mit dem Klischee der Politikverdrossenheit und bezieht Stellung zu den viel diskutierten Fragen unserer Zeit. Alles auf dem Rasen versammelt 30 hellsichtige Beiträge zu Gesellschaft, Politik, Recht und Literatur. Kapitalismusdebatte und Kanzlerinnenfrage, Generationenvertrag und Globalisierung werden ebenso hinterfragt wie (Traum)Frauen, Fräuleinwunder und der 'permanente Zweifelsfall der Liebe'. Juli Zeh berichtet von den ehemaligen Kriegsschauplätzen auf dem Balkan und untersucht die Befindlichkeiten im 'neuen' Europa: einem Kontinent zwischen Resignation und Zuversicht, wo nichts geht, aber alles funktioniert. Kein Roman. Aber eine kritische Inventur der Wirklichkeit: pointiert, humorvoll, hintergründig, philosophisch und niemals langweilig. Ausgezeichnet mit dem Per-Olov-Enquist-Preis. - Juli Zeh (bürgerlich Julia Barbara Finck; geb. Zeh; Pseudonym Manfred Gortz * 30. Juni 1974 in Bonn) ist eine deutsche Schriftstellerin, Juristin und Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg, die mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet wurde und auch durch ihr gesellschaftlich-politisches Engagement bekannt ist. Neben ihrer literarischen Arbeit betätigt sich Juli Zeh auch journalistisch. Sie schreibt u. a. Essays für Die Zeit und die FAZ. Von Mai bis Oktober 2014 verfasste sie (im regelmäßigen Drei-Wochen-Wechsel mit Jakob Augstein und Jan Fleischhauer) die Kolumne Die Klassensprecherin im Spiegel. . Künstlerisches Werk: Juli Zehs Debütroman Adler und Engel in 35 Sprachen übersetzt spielt im Milieu international tätiger Juristen und der Drogenmafia. Der Biographie der Autorin entsprechend hat der Roman einen juristischen Gehalt: Er thematisiert das Völkerrecht und damit eine sehr spezielle Rechtsform, die eigentlich den Charakter oder den Namen Recht nur zur Hälfte verdient," weil es in jeder Sekunde immer noch im Entstehen begriffen" sei, sich ständig mit [seinem] eigenen Untergang konfrontiert" sehe und mit [seiner] eigenen Wirkungslosigkeit." Der Schauplatz von Spieltrieb ist ein Gymnasium in Zehs Heimatstadt Bonn. Die Protagonisten sind Schüler und Lehrer der Schule, an deren Verhalten und Einstellungen exemplarisch die rechtsphilosophische Frage nach der objektiven Existenz von Recht und Unrecht thematisiert wird. Mit einem Auszug aus dem Roman nahm Juli Zeh 2004 am Ingeborg-Bachmann-Preis teil. Ihr Text stieß auf geteiltes Echo bei der Jury. Der Roman erreichte allerdings ein breites Publikum und erhielt überwiegend positive Rezensionen in den deutschen Feuilletons. Bernhard Studlar erarbeitete aus diesem Roman ein gleichnamiges Bühnenstück, das am 16. März 2006 im Deutschen Schauspielhaus Hamburg uraufgeführt wurde und seit Anfang 2007 auch am Jungen Theater Bremen läuft. Der Roman wurde 2013 von Gregor Schnitzler unter dem Originaltitel Spieltrieb mit Michelle Barthel in der Hauptrolle verfilmt. Das Reisetagebuch Die Stille ist ein Geräusch ist Produkt einer Reise nach Bosnien und Herzegowina im Sommer 2001. Es geht um die tiefe Verstörung der Menschen angesichts der Nichtbeachtung des Landes durch die Völkergemeinschaft, das Nicht-Gesehen-Werden durch Europa. Ein Hund läuft durch die Republik ist eine gemeinsam mit David Finck und Oskar Ters herausgegebene Anthologie mit Erzählungen junger Bosnier in deutscher Sprache über die Situation in ihrem Land. Das Kleine Konversationslexikon für Haushunde mit Photographien von David Finck erschien 2005. Darin erklärt Othello, der Haushund einer Schriftstellerin, die Welt.

  • JULI ZEH (1974) deutsche Schriftstellerin, Juristin

    Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 8,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    ADLER UND ENGEL (Roman) btb München, Taschenbuch-Sonderausgabe 2009, 570, Oln. kl. 8 to SS. gebunden (Hardcover), gut erhalten - von Juli Zeh mit Datum eigenhändig signiert.

  • Das Kulturmagazin von MDR FIGARO

    Verlag: Halle : Mitteldt. Rundfunk

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Umfang/Format: 21 cm Anmerkungen: Zusatz wechselt||Ersch. monatl.||Leipzig : Mitteldt. Rundfunk anfangs||Halle (Saale) : Mitteldt. Verlag früher Schlagwörter: Mitteldeutschland, , Kultur, , Zeitschrift, Leipzig, , Zeitschrift, Leipzig, , Mitteldeutscher Rundfunk , Zeitschrift 3 Bertolt Brecht Was wird bleiben von dem Mann mit der Zigarre 6 Was macht Brecht eigentlich im Himmel? Eine Antwort von Steffen Mensching 10 ESSAY Heiraten Sie nie wenn 5, müssen! Die Erinnerungen des Regieassistenten Peter Voigt an Brecht 12 MILISKGESCMCHTE Robert Schumann Ein Leben für die Musik in Dresden und Düsseldorf 18 HÖRSPIEL Juli Zeh Adler und Engel oder wie 444 Seiten zu 80 Minuten werden 24 KLANGKÖRPER Chorkinder auf Reise Zu Besuch bei unseren Nachbarn in Polen 28 MUSIKFEAFURE Neue Töne im Weihnachtsland Das Erzgebirge feiert das Fest Alter Musik 32 Engagement mit Folgen US-Sänger und Songwriter mit politischer Meinung 36 LESEZEIT Ich brauche keine halben Töne! Über den DDR-Komiker Rolf Herricht 44 Rahsaan Roland Kirk Der Herr der Instrumente 48 NEUE MUSIK Für Komponisten der Gegenwart Das Institut de recherche et coordination acoustique/musique in Paris 52 INTERNATIONALE MUSIKFESTSPIELE Richard Wagner Eine biographische Korrektur 58 KURZGESCHICHTE Mein Haus Eine Erzählung von Kathrin Groß-Striffler 70 FIGARO BUCHTIPP Gute Seiten Neue Gedichte von Wilhelm Bartsch, Andreas Reimann und Steffen Mensching 76 MORGENS IN MITTELDEUTSCHLAND Die Gräfin Cosel und der Vierer ohne Ein Morgen auf dem Dresdner Schaufelraddampfer 78 FIGAROS FRAGEBOGEN Figaros Fragen . . an Marcel Beyer 82 Ein Luxus-Radio aus Sachsen: Ein Großsuper aus dem VEB Stern-Radio Rochlitz 86 GLOSSE 88 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Das Kulturmagazin von MDR FIGARO

    Verlag: Halle : Mitteldt. Rundfunk

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Umfang/Format: 21 cm Anmerkungen: Zusatz wechselt||Ersch. monatl.||Leipzig : Mitteldt. Rundfunk anfangs||Halle (Saale) : Mitteldt. Verlag früher Schlagwörter: Mitteldeutschland, , Kultur, , Zeitschrift, Leipzig, , Zeitschrift, Leipzig, , Mitteldeutscher Rundfunk , Zeitschrift 3 Bertolt Brecht Was wird bleiben von dem Mann mit der Zigarre 6 Was macht Brecht eigentlich im Himmel? Eine Antwort von Steffen Mensching 10 ESSAY Heiraten Sie nie wenn 5, müssen! Die Erinnerungen des Regieassistenten Peter Voigt an Brecht 12 MILISKGESCMCHTE Robert Schumann Ein Leben für die Musik in Dresden und Düsseldorf 18 HÖRSPIEL Juli Zeh Adler und Engel oder wie 444 Seiten zu 80 Minuten werden 24 KLANGKÖRPER Chorkinder auf Reise Zu Besuch bei unseren Nachbarn in Polen 28 MUSIKFEAFURE Neue Töne im Weihnachtsland Das Erzgebirge feiert das Fest Alter Musik 32 Engagement mit Folgen US-Sänger und Songwriter mit politischer Meinung 36 LESEZEIT Ich brauche keine halben Töne! Über den DDR-Komiker Rolf Herricht 44 Rahsaan Roland Kirk Der Herr der Instrumente 48 NEUE MUSIK Für Komponisten der Gegenwart Das Institut de recherche et coordination acoustique/musique in Paris 52 INTERNATIONALE MUSIKFESTSPIELE Richard Wagner Eine biographische Korrektur 58 KURZGESCHICHTE Mein Haus Eine Erzählung von Kathrin Groß-Striffler 70 FIGARO BUCHTIPP Gute Seiten Neue Gedichte von Wilhelm Bartsch, Andreas Reimann und Steffen Mensching 76 MORGENS IN MITTELDEUTSCHLAND Die Gräfin Cosel und der Vierer ohne Ein Morgen auf dem Dresdner Schaufelraddampfer 78 FIGAROS FRAGEBOGEN Figaros Fragen . . an Marcel Beyer 82 Ein Luxus-Radio aus Sachsen: Ein Großsuper aus dem VEB Stern-Radio Rochlitz 86 GLOSSE 88 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zeh, Juli:

    Verlag: München : btb Verlag, 2020

    ISBN 10: 3442719763 ISBN 13: 9783442719761

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Limitierte Sonderausgabe. Filmausgabe. 643 (13) Seiten. Mit einer Karte. 20 cm. Umschlaggestaltung: semper smile. Lesetipp des Bouquinisten! Sehr guter Zustand. Einige Seiten etwas wellig. Die Filmausgabe zum großen ZDF-Dreiteiler. Der Bestseller von Juli Zeh wird unter der Regie von Matti Geschonneck (»Der verlorene Bruder«) nach einem Drehbuch von Magnus Vattrodt (»Ein großer Aufbruch«) als »Unterleuten - Das zerrissene Dorf« unter anderem mit Thomas Thieme, Miriam Stein, Charly Hübner und Ulrich Noethen verfilmt. Juli Zehs furchtlos vor jedem Klischee ins Herz der bundesrepublikanischen Wirklichkeit zielender Gesellschaftsroman ist ein literarischer Triumph." - Denis Scheck. Der große Gesellschaftsroman von Juli Zeh. Wer nur einen flüchtigen Blick auf das Dorf in Brandenburg wirft, ist bezaubert von den altertümlichen Namen der Nachbargemeinden, von den schrulligen Originalen, die den Ort nach der Wende prägen, von der unberührten Natur mit den seltenen Vogelarten. Doch hinter den Fassaden der kleinen Häuser brechen alte Streitigkeiten wieder auf. Und obwohl niemand etwas Böses will, geschieht Schreckliches. Mit Unterleuten" hat Juli Zeh einen großen Gesellschaftsroman über die wichtigen Fragen unserer Zeit geschrieben, der sich hochspannend wie ein Thriller liest. Gibt es im 21. Jahrhundert noch eine Moral jenseits des Eigeninteresses? Woran glauben wir? Und wie kommt es, dass immer alle nur das Beste wollen, und am Ende trotzdem Schreckliches passiert? - Juli Zeh (bürgerlich Julia Barbara Finck; geb. Zeh; Pseudonym Manfred Gortz * 30. Juni 1974 in Bonn) ist eine deutsche Schriftstellerin, Juristin und Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg, die mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet wurde und auch durch ihr gesellschaftlich-politisches Engagement bekannt ist. Neben ihrer literarischen Arbeit betätigt sich Juli Zeh auch journalistisch. Sie schreibt u. a. Essays für Die Zeit und die FAZ. Von Mai bis Oktober 2014 verfasste sie (im regelmäßigen Drei-Wochen-Wechsel mit Jakob Augstein und Jan Fleischhauer) die Kolumne Die Klassensprecherin im Spiegel. . Künstlerisches Werk: Juli Zehs Debütroman Adler und Engel in 35 Sprachen übersetzt spielt im Milieu international tätiger Juristen und der Drogenmafia. Der Biographie der Autorin entsprechend hat der Roman einen juristischen Gehalt: Er thematisiert das Völkerrecht und damit eine sehr spezielle Rechtsform, die eigentlich den Charakter oder den Namen Recht nur zur Hälfte verdient," weil es in jeder Sekunde immer noch im Entstehen begriffen" sei, sich ständig mit [seinem] eigenen Untergang konfrontiert" sehe und mit [seiner] eigenen Wirkungslosigkeit." Der Schauplatz von Spieltrieb ist ein Gymnasium in Zehs Heimatstadt Bonn. Die Protagonisten sind Schüler und Lehrer der Schule, an deren Verhalten und Einstellungen exemplarisch die rechtsphilosophische Frage nach der objektiven Existenz von Recht und Unrecht thematisiert wird. Mit einem Auszug aus dem Roman nahm Juli Zeh 2004 am Ingeborg-Bachmann-Preis teil. Ihr Text stieß auf geteiltes Echo bei der Jury. Der Roman erreichte allerdings ein breites Publikum und erhielt überwiegend positive Rezensionen in den deutschen Feuilletons. Bernhard Studlar erarbeitete aus diesem Roman ein gleichnamiges Bühnenstück, das am 16. März 2006 im Deutschen Schauspielhaus Hamburg uraufgeführt wurde und seit Anfang 2007 auch am Jungen Theater Bremen läuft. Der Roman wurde 2013 von Gregor Schnitzler unter dem Originaltitel Spieltrieb mit Michelle Barthel in der Hauptrolle verfilmt. Das Reisetagebuch Die Stille ist ein Geräusch ist Produkt einer Reise nach Bosnien und Herzegowina im Sommer 2001. Es geht um die tiefe Verstörung der Menschen angesichts der Nichtbeachtung des Landes durch die Völkergemeinschaft, das Nicht-Gesehen-Werden durch Europa. Ein Hund läuft durch die Republik ist eine gemeinsam mit David Finck und Oskar Ters herausgegebene Anthologie mit Erzählungen junger Bosnier in deutscher Sprache über die Situation in ihrem Land. Das Kleine Konversa.

  • Blaudzun, Anne, Martin Ebert Wolfgang Gabler u. a.:

    Verlag: Rostock: Verein zur Förderung neuer Literatur, 2002

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Gut. 120 S. Buchrücken minimal verfärbt, Bleistifteintrag auf Titelblatt, sonst sehr gut und sauber. - Inhalt Editorial Impressum Boris Preckwitz Binz Ute Hallmann Schattenzeit Bert Papenfuß Rumbalotte Wiebke Salzmann Aschenkreuz Holger Teschke Ansprache des gepfählten Schlittenhundes . Nele Wichert Böses Dunkeltier Renata Schumann Gedichte Bert Koß Wie ich mir Bernd Kirschkes Kopf zerbrach, Teil 2 . Klaus Meyer Woans ick nich taun Opfer würd Juha Seppälä Was siehst Du auf dem Bild Essay Vom Wald in die Welt - Finnische Gegenwartsliteratur von Christiane Günzel Wiedergelesen Unter der Gewalt enormer Einsichten - Zum Tod Alfred Wellms von Wolfgang Gabler Widergelesen Sven Regener, Herr Lehmann Literaturempfehlung Georg Dehio, Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler - von Florian Rieger Literaturkritik Thomas Hettche, Der Fall Arbogast - von Moritz Basler Walter Kempowski,Alcor. Tagebuch 1989 - von Nadja Weg Juli Zeh, Adler und Engel - von Matthias Schümann Literarisches Leben Autorinnen im Gespräch. Klaus Meyer Die Autorinnen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Zeh, Juli:

    Verlag: [Gütersloh], RM Buch und Medien Vertrieb 2002., 2002

    Anbieter: Steamhead Records & Books, Rodgau-Nieder-Roden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Ungekürzte Lizenzausgabe, 21 cm, 448 Seiten, orangegelber illustrierter Pappband, Lesebändchen. Kapitale und Ecken etwas berieben, recht gute Erhaltung Edition 21. Sprache: Deutsch.

  • EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Der Bau der Mauer der Westen wusste Bescheid 64 Öffnete Egon Krenz die Mauer? 70 Die letzten Toten der deutschen Teilung 74 Joachim Gauck über die Vergangenheitsbewältigung der PDS 78 Deutschland Panorama: Amerikaner blockieren Deutsche im Kosovo / Kompromiss bei der Homo-Ehe? 17 Zuwanderung: Otto Schilys großer Wurf? 22 Gleichberechtigung: Rot-Grün entdeckt die Familie wieder 26 Verbrechen: Der Mann, der die Frau des Ex-Ministers Wolf töten sollte 28 Globalisierung: Interview mit Hans-Dietrich Genscher über den Kurs der Berliner Koalition und die EU als Modell fiir eine neue Weltordnung 32 Riistungsexport: Deutsche Hydraulik für indische Atomraketen 34 Familie: Partner aus binationalen Ehen kämpfen um ihre entführten Kinder 38 Affären: Wie bei der brandenburgischen Landesentwicklungsgesellschaft viele Millionen Mark verpulvert wurden 42 Streitkräfte: Die sexuelle Belästigung von Bundeswehr-Soldatinnen wird häufig vertuscht 44 Ernährung: Ein Diabetes-kranker Richter verklagt die Hersteller von Coca-Cola, Mars und Snickers 46 Debatte: Alternativen zur Gewalt die Strategien der Globalisierungsgegner 50 Gesellschaft Szene: Werbung mit Sex wird überschätzt / Die Autobiografie des Bill-Gates-Konkurrenten Linus TorvaIds/ Starköche tischen Hummer gegen rechts auf 53 Gewalt: Der Eta-Terrorist Kandido Azpiazu erschoss den Mann, der ihm einst das Leben gerettet hatte 56 Ortstermin: Der Konkurs des Saftfabrikanten Rolf H. Dittmeyer 63 Wirtschaft Trends: FDP-Vize fordert Barschecks für alle / Suche nach weiteren Asbest-Opfern / Betriebsprüfer trieben 27 Milliarden Mark ein 81 Geld: Neue Jobs lassen Kurse steigen / Die Chancen der Immobilienaktien 83 Gentechnik: Der Papst, der Präsident und die Interessen der Pharmaindustrie 84 Wie die Ufo-Sekte der Raelianer den ersten Menschen klonen will 86 Ölindustrie: Shell-Konzern im Gewinnrausch 88 Reichtum: Die Privilegien des Michael Schumacher 89 Subventionen: Warum bekommt Airbus vom Hamburger Senat 1,3 Milliarden Mark geschenkt? 90 Medien Trends: Ufa ohne Cinemaxx / Verona Feldbusch als Polit-Talkerin 97 Fernsehen: Interview mit Frühstücks-TV-Reporter Herbert Feuerstein / ARD sendet RTL- Kitschreihe Ein Schloss am Wörthersee 98 Vorschau 99 Sportrechte: Leo Kirch im Abseits 100 Dokumentation: Herlinde Koelbls TV-Film Die Meute schildert die Arbeit der Hauptstadt-Journalisten 102 6 Ausland Panorama: BND soll für die Geiseln von Jolo zahlen / Lukaschenko droht mit Staatsstreich in Weißrussland 105 Nahost: Israel provoziert Verbündete 108 Selbstmordattentäter - für Palästina in den Tod 111 Italien: Wer trägt die Verantwortung für die Prügelorgien von Genua? 114 Jugoslawien: SPIEGEL-Gespräch mit Mira Markovic über das Haager Kñegsverbrecher- Tñbunal gegen ihren Mann Slobodan Milo evic 116 Polen: Angst vor neuen Fluten 122 Spanien: Premier im Last-Minute-Urlaub 126 Türkei: Folteropfer vor Gericht 127 S ort Fußball: Schalkes neue Arena setzt Maßstäbe 128 Basketball: SPIEGEL-Gespräch mit Basketballprofi Shaquille O, Neal über seine Stärken auf dem Spielfeld und seine Karriere als Musiker 130 Serie: Die Ge : enwart der Vergangenheit Autobahnen für den Volks-Wagen - der Mythos vom NS-Modernisierungsschub . 134 SPIEGEL-Gespräch mit dem Histoñker Hans Mommsen über die Haltung der Unternehmer zum Nazi-Regime 141 Wissenschaft Technik Prisma: Trage-Roboter für Krankenpfleger / Hormonpille soll Monatsblutung unterdrücken 147 Anthropologie: Kampf um Grabungsrechte in der Wiege der Menschheit 150 Automobile: Die versteckte Supertechnik beim Mercedes SL 153 Naturschutz: Serengeti in der Agrarwüste - die Niederländer wagen die Riickkehr zur Wildnis 154 Medizin: Hamburgs Klinikskandal wird -zum Politikum 157 Archäologie: Wie groß war das sagenhafte Troja wirklich? 159 Kultur Szene: Bestsellerautorin Zeruya Shalev über Reaktionen auf Daniel Barenboims Wagner-Zugabe in Israel / Legendärer Elvis-Film im Kino 161 Filmgeschichte: Der 95-jährige Regisseur Billy Wilder wird mit einem neuen Foto-Prachtband geehrt 164 SPIEGEL-Gespräch mit Billy Wilder über Marilyn Monroe, Jack Lemmon und seine großen Filme 166 Bestseller 170 Autoren: Die junge Schriftstellerin Juli Zeh und ihr Debütroman Adler und Engel 170 Instrumentenhandel: Die dubiosen Geschäfte internationaler Geigenhändler 172 Musikerinnen: Interview mit HipHop- Star Missy Elliott über Frauenpower im Musikgeschäft 176 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zeh, Juli:

    Verlag: München : btb Verlag, 2017

    ISBN 10: 3442715733 ISBN 13: 9783442715732

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 14. Auflage. 643 (13) Seiten. Mit einer Karte. 20 cm. Umschlaggestaltung: semper smile. Lesetipp des Bouquinisten! Sehr guter Zustand. Vorsatz fehlt. Juli Zehs furchtlos vor jedem Klischee ins Herz der bundesrepublikanischen Wirklichkeit zielender Gesellschaftsroman ist ein literarischer Triumph." - Denis Scheck. Der große Gesellschaftsroman von Juli Zeh. Wer nur einen flüchtigen Blick auf das Dorf in Brandenburg wirft, ist bezaubert von den altertümlichen Namen der Nachbargemeinden, von den schrulligen Originalen, die den Ort nach der Wende prägen, von der unberührten Natur mit den seltenen Vogelarten. Doch hinter den Fassaden der kleinen Häuser brechen alte Streitigkeiten wieder auf. Und obwohl niemand etwas Böses will, geschieht Schreckliches. Mit Unterleuten" hat Juli Zeh einen großen Gesellschaftsroman über die wichtigen Fragen unserer Zeit geschrieben, der sich hochspannend wie ein Thriller liest. Gibt es im 21. Jahrhundert noch eine Moral jenseits des Eigeninteresses? Woran glauben wir? Und wie kommt es, dass immer alle nur das Beste wollen, und am Ende trotzdem Schreckliches passiert? - Juli Zeh (bürgerlich Julia Barbara Finck; geb. Zeh; Pseudonym Manfred Gortz * 30. Juni 1974 in Bonn) ist eine deutsche Schriftstellerin, Juristin und Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg, die mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet wurde und auch durch ihr gesellschaftlich-politisches Engagement bekannt ist. Neben ihrer literarischen Arbeit betätigt sich Juli Zeh auch journalistisch. Sie schreibt u. a. Essays für Die Zeit und die FAZ. Von Mai bis Oktober 2014 verfasste sie (im regelmäßigen Drei-Wochen-Wechsel mit Jakob Augstein und Jan Fleischhauer) die Kolumne Die Klassensprecherin im Spiegel. . Künstlerisches Werk: Juli Zehs Debütroman Adler und Engel in 35 Sprachen übersetzt spielt im Milieu international tätiger Juristen und der Drogenmafia. Der Biographie der Autorin entsprechend hat der Roman einen juristischen Gehalt: Er thematisiert das Völkerrecht und damit eine sehr spezielle Rechtsform, die eigentlich den Charakter oder den Namen Recht nur zur Hälfte verdient," weil es in jeder Sekunde immer noch im Entstehen begriffen" sei, sich ständig mit [seinem] eigenen Untergang konfrontiert" sehe und mit [seiner] eigenen Wirkungslosigkeit." Der Schauplatz von Spieltrieb ist ein Gymnasium in Zehs Heimatstadt Bonn. Die Protagonisten sind Schüler und Lehrer der Schule, an deren Verhalten und Einstellungen exemplarisch die rechtsphilosophische Frage nach der objektiven Existenz von Recht und Unrecht thematisiert wird. Mit einem Auszug aus dem Roman nahm Juli Zeh 2004 am Ingeborg-Bachmann-Preis teil. Ihr Text stieß auf geteiltes Echo bei der Jury. Der Roman erreichte allerdings ein breites Publikum und erhielt überwiegend positive Rezensionen in den deutschen Feuilletons. Bernhard Studlar erarbeitete aus diesem Roman ein gleichnamiges Bühnenstück, das am 16. März 2006 im Deutschen Schauspielhaus Hamburg uraufgeführt wurde und seit Anfang 2007 auch am Jungen Theater Bremen läuft. Der Roman wurde 2013 von Gregor Schnitzler unter dem Originaltitel Spieltrieb mit Michelle Barthel in der Hauptrolle verfilmt. Das Reisetagebuch Die Stille ist ein Geräusch ist Produkt einer Reise nach Bosnien und Herzegowina im Sommer 2001. Es geht um die tiefe Verstörung der Menschen angesichts der Nichtbeachtung des Landes durch die Völkergemeinschaft, das Nicht-Gesehen-Werden durch Europa. Ein Hund läuft durch die Republik ist eine gemeinsam mit David Finck und Oskar Ters herausgegebene Anthologie mit Erzählungen junger Bosnier in deutscher Sprache über die Situation in ihrem Land. Das Kleine Konversationslexikon für Haushunde mit Photographien von David Finck erschien 2005. Darin erklärt Othello, der Haushund einer Schriftstellerin, die Welt, wie sie wirklich ist aus dem Blickwinkel eines Hundes. Alles auf dem Rasen, erschienen im März 2006, ist ein Sammelband von 30 Essays. Der im Jahr 2007 veröffentlichte Roman Schilf verbindet eine Kr.

  • EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Der Bau der Mauer der Westen wusste Bescheid 64 Öffnete Egon Krenz die Mauer? 70 Die letzten Toten der deutschen Teilung 74 Joachim Gauck über die Vergangenheitsbewältigung der PDS 78 Deutschland Panorama: Amerikaner blockieren Deutsche im Kosovo / Kompromiss bei der Homo-Ehe? 17 Zuwanderung: Otto Schilys großer Wurf? 22 Gleichberechtigung: Rot-Grün entdeckt die Familie wieder 26 Verbrechen: Der Mann, der die Frau des Ex-Ministers Wolf töten sollte 28 Globalisierung: Interview mit Hans-Dietrich Genscher über den Kurs der Berliner Koalition und die EU als Modell fiir eine neue Weltordnung 32 Riistungsexport: Deutsche Hydraulik für indische Atomraketen 34 Familie: Partner aus binationalen Ehen kämpfen um ihre entführten Kinder 38 Affären: Wie bei der brandenburgischen Landesentwicklungsgesellschaft viele Millionen Mark verpulvert wurden 42 Streitkräfte: Die sexuelle Belästigung von Bundeswehr-Soldatinnen wird häufig vertuscht 44 Ernährung: Ein Diabetes-kranker Richter verklagt die Hersteller von Coca-Cola, Mars und Snickers 46 Debatte: Alternativen zur Gewalt die Strategien der Globalisierungsgegner 50 Gesellschaft Szene: Werbung mit Sex wird überschätzt / Die Autobiografie des Bill-Gates-Konkurrenten Linus TorvaIds/ Starköche tischen Hummer gegen rechts auf 53 Gewalt: Der Eta-Terrorist Kandido Azpiazu erschoss den Mann, der ihm einst das Leben gerettet hatte 56 Ortstermin: Der Konkurs des Saftfabrikanten Rolf H. Dittmeyer 63 Wirtschaft Trends: FDP-Vize fordert Barschecks für alle / Suche nach weiteren Asbest-Opfern / Betriebsprüfer trieben 27 Milliarden Mark ein 81 Geld: Neue Jobs lassen Kurse steigen / Die Chancen der Immobilienaktien 83 Gentechnik: Der Papst, der Präsident und die Interessen der Pharmaindustrie 84 Wie die Ufo-Sekte der Raelianer den ersten Menschen klonen will 86 Ölindustrie: Shell-Konzern im Gewinnrausch 88 Reichtum: Die Privilegien des Michael Schumacher 89 Subventionen: Warum bekommt Airbus vom Hamburger Senat 1,3 Milliarden Mark geschenkt? 90 Medien Trends: Ufa ohne Cinemaxx / Verona Feldbusch als Polit-Talkerin 97 Fernsehen: Interview mit Frühstücks-TV-Reporter Herbert Feuerstein / ARD sendet RTL- Kitschreihe Ein Schloss am Wörthersee 98 Vorschau 99 Sportrechte: Leo Kirch im Abseits 100 Dokumentation: Herlinde Koelbls TV-Film Die Meute schildert die Arbeit der Hauptstadt-Journalisten 102 6 Ausland Panorama: BND soll für die Geiseln von Jolo zahlen / Lukaschenko droht mit Staatsstreich in Weißrussland 105 Nahost: Israel provoziert Verbündete 108 Selbstmordattentäter - für Palästina in den Tod 111 Italien: Wer trägt die Verantwortung für die Prügelorgien von Genua? 114 Jugoslawien: SPIEGEL-Gespräch mit Mira Markovic über das Haager Kñegsverbrecher- Tñbunal gegen ihren Mann Slobodan Milo evic 116 Polen: Angst vor neuen Fluten 122 Spanien: Premier im Last-Minute-Urlaub 126 Türkei: Folteropfer vor Gericht 127 S ort Fußball: Schalkes neue Arena setzt Maßstäbe 128 Basketball: SPIEGEL-Gespräch mit Basketballprofi Shaquille O, Neal über seine Stärken auf dem Spielfeld und seine Karriere als Musiker 130 Serie: Die Ge : enwart der Vergangenheit Autobahnen für den Volks-Wagen - der Mythos vom NS-Modernisierungsschub . 134 SPIEGEL-Gespräch mit dem Histoñker Hans Mommsen über die Haltung der Unternehmer zum Nazi-Regime 141 Wissenschaft Technik Prisma: Trage-Roboter für Krankenpfleger / Hormonpille soll Monatsblutung unterdrücken 147 Anthropologie: Kampf um Grabungsrechte in der Wiege der Menschheit 150 Automobile: Die versteckte Supertechnik beim Mercedes SL 153 Naturschutz: Serengeti in der Agrarwüste - die Niederländer wagen die Riickkehr zur Wildnis 154 Medizin: Hamburgs Klinikskandal wird -zum Politikum 157 Archäologie: Wie groß war das sagenhafte Troja wirklich? 159 Kultur Szene: Bestsellerautorin Zeruya Shalev über Reaktionen auf Daniel Barenboims Wagner-Zugabe in Israel / Legendärer Elvis-Film im Kino 161 Filmgeschichte: Der 95-jährige Regisseur Billy Wilder wird mit einem neuen Foto-Prachtband geehrt 164 SPIEGEL-Gespräch mit Billy Wilder über Marilyn Monroe, Jack Lemmon und seine großen Filme 166 Bestseller 170 Autoren: Die junge Schriftstellerin Juli Zeh und ihr Debütroman Adler und Engel 170 Instrumentenhandel: Die dubiosen Geschäfte internationaler Geigenhändler 172 Musikerinnen: Interview mit HipHop- Star Missy Elliott über Frauenpower im Musikgeschäft 176 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Juli Zeh

    Verlag: Schöffling, 2001

    Anbieter: manufactura, Leverkusen, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Pappe. Zustand: neuwertig. sauberes , seltenes Buch mit Umsachlagbild und Lesebändchen In deutscher Sprache. 444 pages.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Juli Zeh /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Zeh, Juli :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 6 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Juli Zeh bildseitig mit schwarzem Edding signiert ggf. leicht wischspurig. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Juli Zeh (bürgerlich Julia Barbara Finck,[1] geborene Zeh; * 30. Juni 1974 in Bonn) ist eine deutsche Schriftstellerin, Juristin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg. Zehs Vater ist der ehemalige Direktor beim Deutschen Bundestag Wolfgang Zeh.[2] Zeh besuchte die Otto-Kühne-Schule in Bonn und legte dort das Abitur ab. Anschließend studierte sie Rechtswissenschaften mit Studienschwerpunkt Völkerrecht an der Universität Passau, der Jagiellonen-Universität in Krakau, der New York University und der Universität Leipzig. 1998 legte sie in Sachsen das erste Staatsexamen als Jahrgangsbeste und 2003 das zweite Staatsexamen ab.[3] Nach einem Praktikum bei den Vereinten Nationen (UNO) in New York folgte ein juristischer Aufbaustudiengang ?Recht der Europäischen Integration?, den sie als Magistra der Rechte (LL.M.Eur.) abschloss. Ein Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig hatte Zeh 1996 noch vor Abschluss des Jurastudiums begonnen und im Jahr 2000 mit dem Diplom abgeschlossen. 2010 wurde Zeh an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken zum Dr. iur. promoviert. Ihre Dissertation behandelt die Rechtsetzungstätigkeit von UN-Übergangsverwaltungen.[4] Sie wurde dafür mit einem Deutschen Studienpreis der Hamburger Körber-Stiftung ausgezeichnet.[5] Sie ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland und der Freien Akademie der Künste in Hamburg.[6] Seit 2007 lebt Zeh in Barnewitz, einem Dorf im Havelland in Brandenburg;[7] zuvor hatte sie viele Jahre in Leipzig gelebt. Sie ist mit dem Schriftsteller David Finck verheiratet[8][9] und Mutter zweier Kinder.[10] Juli Zeh ist Reiterin[11] und setzt sich in ihren Büchern Gebrauchsanweisung für Pferde und Socke und Sophie mit dem Verhältnis von Pferd und Mensch auseinander. Neben ihrer literarischen Arbeit betätigt sich Juli Zeh auch journalistisch. Sie schreibt u. a. Essays für Die Zeit und die FAZ. Von Mai bis Oktober 2014 verfasste sie (im regelmäßigen Drei-Wochen-Wechsel mit Jakob Augstein und Jan Fleischhauer) die Kolumne Die Klassensprecherin im Spiegel.[12][13] Für die Pioneer AG von Gabor Steingart moderiert sie einen literarischen Podcast.[14] Am 12. Dezember 2018 wurde Juli Zeh vom Brandenburgischen Landtag auf Vorschlag der SPD-Fraktion zur ehrenamtlichen Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg gewählt[15] und am 30. Januar 2019 im Brandenburger Landtag vereidigt.[16] Juli Zehs Debütroman Adler und Engel - in 35 Sprachen übersetzt - spielt im Milieu international tätiger Juristen und der Drogenmafia. Der Biographie der Autorin entsprechend hat der Roman einen juristischen Gehalt: Er thematisiert das Völkerrecht und damit eine ?sehr spezielle Rechtsform, die eigentlich den Charakter oder den Namen Recht nur zur Hälfte verdient,? weil es in ?jeder Sekunde immer noch im Entstehen begriffen? sei, sich ?ständig mit [seinem] eigenen Untergang konfrontiert? sehe und ?mit [seiner] eigenen Wirkungslosigkeit.?[17] Das 2002 veröffentlichte Reisetagebuch Die Stille ist ein Geräusch ist das Ergebnis einer Reise nach Bosnien und Herzegowina im Sommer 2001, nur mit ihrem Hund als Begleitung. Es geht um die tiefe Verstörung der Menschen angesichts der Nichtbeachtung ihres zerstörten Landes durch die Völkergemeinschaft, das Nicht-Gesehen-Werden durch Europa: ?Hier liegt das Skelett des Landes frei. Hier wohnt der Tod in den Falten üppigster Natur.?[18] - Ein Hund läuft durch die Republik ist eine gemeinsam mit David Finck und Oskar Ters herausgegebene Anthologie mit Erzählungen junger Bosnier in deutscher Sprache über die Situation in ihrem Land. Der Schauplatz von Spieltrieb ist ein Gymnasium in Zehs Heimatstadt Bonn. Die Protagonisten sind Schüler und Lehrer der Schule, an deren Verhalten und Einstellungen exemplarisch die rechtsphilosophische Frage nach der objektiven Existenz von Recht und Unrecht thematisiert wird. Mit einem Auszug aus dem Roman nahm Juli Zeh 2004 am Ingeborg-Bachmann-Preis teil. Ihr Text stieß auf geteiltes Echo bei der Jury. Der Roman erreichte allerdings ein breites Publikum und erhielt in den deutschen Feuilletons überwiegend positive Rezensionen. Bernhard Studlar erarbeitete aus diesem Roman ein gleichnamiges Bühnenstück, das am 16. März 2006 im Deutschen Schauspielhaus Hamburg uraufgeführt wurde. Der Roman wurde 2013 von Gregor Schnitzler unter dem Originaltitel Spieltrieb mit Michelle Barthel in der Hauptrolle verfilmt. Das Kleine Konversationslexikon für Haushunde mit Photographien von David Finck erschien 2005. Darin erklärt Othello, der Haushund einer Schriftstellerin, die Welt, wie sie wirklich ist - aus dem Blickwinkel eines Hundes. Alles auf dem Rasen, erschienen im März 2006, ist ein Sammelband von 30 Essays. Der im Jahr 2007 veröffentlichte Roman Schilf verbindet eine Kriminalhandlung um zwei elitäre Physiker mit Reflexionen zum Charakter der Zeit. Er wurde bereits im Erscheinungsjahr von Bettina Bruinier und Katja Friedrich dramatisiert und am 13. Dezember 2007 am Münchner Volkstheater uraufgeführt. Für ihre Inszenierung wurde Bruinier mit dem ?Stern des Jahres der Münchner Abendzeitung? ausgezeichnet. Die österreichische Erstaufführung erfolgte 2012 am Wiener KosmosTheater. Das Theaterstück Corpus Delicti[19] spielt im Jahr 2057. Grundlage des gesamten Staatswesens ist die Methode geworden; das heißt, der Staat zwingt seine Bürger zu gesundheitlicher Prävention und behandelt selbst das Rauchen einer Zigarette als Delikt. Das Drama wurde bei der Ruhrtriennale 2007 uraufgeführt. Der gleichnamige Roman Corpus Delicti: ein Prozess erschien 2009. Corpus Delicti - Eine Schallnovelle entwickelte sie zusammen mit der Band Slut 2009 als eine Mixtur aus Hörspiel und Musik. Die Live-Umsetzung enthielt zusätzlich noch Elemente aus Videokunst und Theater. Im Frühjahr 2020 schließlich inszenierte Antje Thoms am Deutschen Theater Göttingen eine Adapti.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Juli Zeh /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Zeh, Juli :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 8 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Juli Zeh bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Juli Zeh (bürgerlich Julia Barbara Finck,[1] geborene Zeh; * 30. Juni 1974 in Bonn) ist eine deutsche Schriftstellerin, Juristin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg. Zehs Vater ist der ehemalige Direktor beim Deutschen Bundestag Wolfgang Zeh.[2] Zeh besuchte die Otto-Kühne-Schule in Bonn und legte dort das Abitur ab. Anschließend studierte sie Rechtswissenschaften mit Studienschwerpunkt Völkerrecht an der Universität Passau, der Jagiellonen-Universität in Krakau, der New York University und der Universität Leipzig. 1998 legte sie in Sachsen das erste Staatsexamen als Jahrgangsbeste und 2003 das zweite Staatsexamen ab.[3] Nach einem Praktikum bei den Vereinten Nationen (UNO) in New York folgte ein juristischer Aufbaustudiengang ?Recht der Europäischen Integration?, den sie als Magistra der Rechte (LL.M.Eur.) abschloss. Ein Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig hatte Zeh 1996 noch vor Abschluss des Jurastudiums begonnen und im Jahr 2000 mit dem Diplom abgeschlossen. 2010 wurde Zeh an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken zum Dr. iur. promoviert. Ihre Dissertation behandelt die Rechtsetzungstätigkeit von UN-Übergangsverwaltungen.[4] Sie wurde dafür mit einem Deutschen Studienpreis der Hamburger Körber-Stiftung ausgezeichnet.[5] Sie ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland und der Freien Akademie der Künste in Hamburg.[6] Seit 2007 lebt Zeh in Barnewitz, einem Dorf im Havelland in Brandenburg;[7] zuvor hatte sie viele Jahre in Leipzig gelebt. Sie ist mit dem Schriftsteller David Finck verheiratet[8][9] und Mutter zweier Kinder.[10] Juli Zeh ist Reiterin[11] und setzt sich in ihren Büchern Gebrauchsanweisung für Pferde und Socke und Sophie mit dem Verhältnis von Pferd und Mensch auseinander. Neben ihrer literarischen Arbeit betätigt sich Juli Zeh auch journalistisch. Sie schreibt u. a. Essays für Die Zeit und die FAZ. Von Mai bis Oktober 2014 verfasste sie (im regelmäßigen Drei-Wochen-Wechsel mit Jakob Augstein und Jan Fleischhauer) die Kolumne Die Klassensprecherin im Spiegel.[12][13] Für die Pioneer AG von Gabor Steingart moderiert sie einen literarischen Podcast.[14] Am 12. Dezember 2018 wurde Juli Zeh vom Brandenburgischen Landtag auf Vorschlag der SPD-Fraktion zur ehrenamtlichen Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg gewählt[15] und am 30. Januar 2019 im Brandenburger Landtag vereidigt.[16] Juli Zehs Debütroman Adler und Engel - in 35 Sprachen übersetzt - spielt im Milieu international tätiger Juristen und der Drogenmafia. Der Biographie der Autorin entsprechend hat der Roman einen juristischen Gehalt: Er thematisiert das Völkerrecht und damit eine ?sehr spezielle Rechtsform, die eigentlich den Charakter oder den Namen Recht nur zur Hälfte verdient,? weil es in ?jeder Sekunde immer noch im Entstehen begriffen? sei, sich ?ständig mit [seinem] eigenen Untergang konfrontiert? sehe und ?mit [seiner] eigenen Wirkungslosigkeit.?[17] Das 2002 veröffentlichte Reisetagebuch Die Stille ist ein Geräusch ist das Ergebnis einer Reise nach Bosnien und Herzegowina im Sommer 2001, nur mit ihrem Hund als Begleitung. Es geht um die tiefe Verstörung der Menschen angesichts der Nichtbeachtung ihres zerstörten Landes durch die Völkergemeinschaft, das Nicht-Gesehen-Werden durch Europa: ?Hier liegt das Skelett des Landes frei. Hier wohnt der Tod in den Falten üppigster Natur.?[18] - Ein Hund läuft durch die Republik ist eine gemeinsam mit David Finck und Oskar Ters herausgegebene Anthologie mit Erzählungen junger Bosnier in deutscher Sprache über die Situation in ihrem Land. Der Schauplatz von Spieltrieb ist ein Gymnasium in Zehs Heimatstadt Bonn. Die Protagonisten sind Schüler und Lehrer der Schule, an deren Verhalten und Einstellungen exemplarisch die rechtsphilosophische Frage nach der objektiven Existenz von Recht und Unrecht thematisiert wird. Mit einem Auszug aus dem Roman nahm Juli Zeh 2004 am Ingeborg-Bachmann-Preis teil. Ihr Text stieß auf geteiltes Echo bei der Jury. Der Roman erreichte allerdings ein breites Publikum und erhielt in den deutschen Feuilletons überwiegend positive Rezensionen. Bernhard Studlar erarbeitete aus diesem Roman ein gleichnamiges Bühnenstück, das am 16. März 2006 im Deutschen Schauspielhaus Hamburg uraufgeführt wurde. Der Roman wurde 2013 von Gregor Schnitzler unter dem Originaltitel Spieltrieb mit Michelle Barthel in der Hauptrolle verfilmt. Das Kleine Konversationslexikon für Haushunde mit Photographien von David Finck erschien 2005. Darin erklärt Othello, der Haushund einer Schriftstellerin, die Welt, wie sie wirklich ist - aus dem Blickwinkel eines Hundes. Alles auf dem Rasen, erschienen im März 2006, ist ein Sammelband von 30 Essays. Der im Jahr 2007 veröffentlichte Roman Schilf verbindet eine Kriminalhandlung um zwei elitäre Physiker mit Reflexionen zum Charakter der Zeit. Er wurde bereits im Erscheinungsjahr von Bettina Bruinier und Katja Friedrich dramatisiert und am 13. Dezember 2007 am Münchner Volkstheater uraufgeführt. Für ihre Inszenierung wurde Bruinier mit dem ?Stern des Jahres der Münchner Abendzeitung? ausgezeichnet. Die österreichische Erstaufführung erfolgte 2012 am Wiener KosmosTheater. Das Theaterstück Corpus Delicti[19] spielt im Jahr 2057. Grundlage des gesamten Staatswesens ist die Methode geworden; das heißt, der Staat zwingt seine Bürger zu gesundheitlicher Prävention und behandelt selbst das Rauchen einer Zigarette als Delikt. Das Drama wurde bei der Ruhrtriennale 2007 uraufgeführt. Der gleichnamige Roman Corpus Delicti: ein Prozess erschien 2009. Corpus Delicti - Eine Schallnovelle entwickelte sie zusammen mit der Band Slut 2009 als eine Mixtur aus Hörspiel und Musik. Die Live-Umsetzung enthielt zusätzlich noch Elemente aus Videokunst und Theater. Im Frühjahr 2020 schließlich inszenierte Antje Thoms am Deutschen Theater Göttingen eine Adaption des Stücks als - wege.

  • Erik Schilling

    Verlag: Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Mär 2024, 2024

    ISBN 10: 3662680505 ISBN 13: 9783662680506

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,78 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Juli Zeh verbindet zwei öffentliche Rollen: Sie ist Schriftstellerin und Juristin; sie trägt maßgeblich zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur bei, nimmt aber auch aktiv als 'public intellectual' an öffentlichen Debatten teil. Der vorliegende Band untersucht daher gattungs- und literaturgeschichtliche Themen ebenso wie intertextuelle und theoretische Referenzpunkte, etwa zu Recht und Staat oder aktuellen gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen.Juli Zehs Werk, für Bühne und Film adaptiert sowie in zahlreiche Sprachen übersetzt und inzwischen auch Schullektüre, umfasst ein breites Spektrum an Texten: Einige arbeiten mit den Mustern der Spannungsliteratur ('Adler und Engel', 'Schilf'), andere lassen sich als dystopische Romane verstehen ('Corpus Delicti', 'Leere Herzen'). Jüngst sind mehrere Gesellschaftsstudien zu verzeichnen ('Unterleuten', 'Über Menschen', 'Zwischen Welten'). Der Band untersucht dies sowohl in Einzeltextanalysen als auch in systematischen Beiträgen, die Juli Zehs Werke vergleichend sowie im ästhetischen, medialen oder politischen Kontext in den Blick nehmen.

  • Attila Virag

    Verlag: VDM Verlag Dr. Müller, 2009

    ISBN 10: 3639174313 ISBN 13: 9783639174311

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Ich-Konzepte in deutschen Romanen aus den letzten Jahrzehnten | Dargestellt am Beispiel folgender Romane: Christian Kracht: Faserland, Juli Zeh: Adler und Engel, Hans-Ulrich Treichel: Der Verlorene | Attila Virag | Taschenbuch | Deutsch | VDM Verlag Dr. Müller | EAN 9783639174311 | Verantwortliche Person für die EU: VDM Verlag Dr. Müller, Brivibas Gatve 197, 1039 RIGA, LETTLAND, customerservice[at]vdm-vsg[dot]de | Anbieter: preigu.

  • Zeh, Juli

    Verlag: Btb, 2009

    Anbieter: Librodifaccia, Alessandria, AL, Italien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 27,90 für den Versand von Italien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Buone. tedesco Condizioni dell'esterno: Buone Condizioni dell'interno: Buone.

  • Zeh, Juli:

    Verlag: RM Buch und Medien Vertrieb, o. O.,, 2002

    Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    448 S. Ill. Orig.-Pappband (= Edition 21). - Einband gering berieben. Ansonsten gut erhaltenes Exemplar. Innen sauber. - Beiliegend. Juli Zeh, Das vierte Wort (Edition 21, Ill. Orig.Broschur, 15, 1 S., deutsche Erstveröffentlichung).

  • Juli Zeh

    Verlag: Argon Sauerländer Audio, 2021

    ISBN 10: 3839842506 ISBN 13: 9783839842508

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 48,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: New. Juli ZehJuli Zehs Debuetroman Adler und Engel wurde zu einem Welterfolg, inzwischen sind ihre Romane in 35 Sprachen uebersetzt. Ihr Gesellschaftsroman Unterleuten stand ueber ein Jahr auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Juli Zeh wurde fuer ihr Werk v.