Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (1)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (33)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • JUTTA SPEIDEL (1954) deutsche Schauspielerin

    Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 8,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Frühe Farbporträtpostkarte, eigenhändig signiert (dito zum gleichen Preis : s/w-Porträtpostkarte mit Unterschrift).

  • Programmheft der KOMÖDIE DÜSSELDORF Boulevard-Theater zu JANE (32 SS. illustriertes Pb. 8°) HEFT 1 (1977/78) neben seinem Porträts eigenhändig signiert mit Widmung für Sybille von dem Schauspieler HERBERT HERRMANN,

  • FOTOPORTRÄTPOSTKARTE, EIGENHÄNDIG SIGNIERT (dito : Presse-GF,4° aus Die Sonnenschein GmbH mit eigenhändiger Unterschrift , Euro 35,-).

  • JUTTA SPEIDEL (1954) deutsche Schauspielerin

    Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 8,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    WIR HABEN GAR KEIN AUTO.Mit dem Rad über die Alpen, mit Bruno Maccallini Ullstein Taschenbuch 37318, Berlin 3. Aufl. 2011, 253 SS. Pb. 8°, M-Stempel im Bodenschnitt und kl. Kratzspur auf Rückendeckel, sonst gut erhalten - von Jutta Speidel mit Empfehlung eigenhändig signiert.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Jutta Speidel /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Speidel, Jutta :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Jutta Speidel bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Jutta Speidel (* 26. März 1954 in München) ist eine deutsche Schauspielerin. Jutta Speidel ist die Tochter eines Patentanwalts. Ihre erste Filmrolle erhielt sie mit 15 Jahren als Komparsin in der dritten Folge der Serie Die Lümmel von der ersten Bank, zu deren Stammpersonal sie fortan gehörte. Es folgten Auftritte in Filmkomödien und auch in der ersten Folge des Schulmädchen-Reports. Nach der Mittleren Reife verließ sie 1973 das Gymnasium, um Schauspielerin zu werden und ließ sich an der Schauspielschule Huber-Neureuther in München drei Jahre lang ausbilden. Den Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bilden seitdem das Fernsehen und das Theater. 1974 erhielt sie die Hauptrolle in dem Film Die letzten Ferien von Rainer Erler und 1979 etablierte sie sich mit dem in den USA gedrehten Fernsehfilm Fleisch auch international als Schauspielerin. Privates Bei den Dreharbeiten zur Fernsehserie Drei sind einer zuviel lernte Speidel Herbert Herrmann kennen, mit dem sie von 1977 bis 1982 zusammenlebte. Von 1984 bis 1991 war sie mit dem Holzkaufmann Stefan Feuerstein verheiratet, der Ehe entstammt ihre jüngere Tochter. Bereits vor der Ehe war Speidel alleinerziehende Mutter, den Namen des Vaters der älteren Tochter hat sie nie genannt.[2] Von 2003 bis 2013 war sie mit dem italienischen Schauspieler Bruno Maccallini liiert, mit ihm führte sie eine Fernbeziehung zwischen München und Rom.[3] Für obdachlose Kinder und deren Mütter gründete sie 1997 die Initiative Horizont e. V. Im Jahr 2003 wurde ihr für ihr Engagement der Martinsmantel der Radioredaktion des Sankt Michaelsbundes verliehen. 2005 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz. Jutta Speidel hat zwei Töchter. Ihre jüngere Tochter Antonia tritt als Opernsängerin unter ihrem bürgerlichen Namen Antonia Feuerstein, als Schauspielerin unter dem Namen Antonia Speidel auf.[4] Speidel unterschrieb im Herbst 2013 als einer der ersten Unterzeichner den von Alice Schwarzer in der von ihr herausgegebenen Zeitschrift Emma initiierten Appell gegen Prostitution. /// Standort Wimregal GAD-10.421 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Jutta Speidel /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Speidel, Jutta :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Jutta Speidel mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "In der Hoffnung daß diesmal das Bild in Ihre Hände gerät Herzlich" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Jutta Speidel (* 26. März 1954 in München) ist eine deutsche Schauspielerin. Jutta Speidel ist die Tochter eines Patentanwalts. Ihre erste Filmrolle erhielt sie mit 15 Jahren als Komparsin in der dritten Folge der Serie Die Lümmel von der ersten Bank, zu deren Stammpersonal sie fortan gehörte. Es folgten Auftritte in Filmkomödien und auch in der ersten Folge des Schulmädchen-Reports. Nach der Mittleren Reife verließ sie 1973 das Gymnasium, um Schauspielerin zu werden und ließ sich an der Schauspielschule Huber-Neureuther in München drei Jahre lang ausbilden. Den Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bilden seitdem das Fernsehen und das Theater. 1974 erhielt sie die Hauptrolle in dem Film Die letzten Ferien von Rainer Erler und 1979 etablierte sie sich mit dem in den USA gedrehten Fernsehfilm Fleisch auch international als Schauspielerin. Privates Bei den Dreharbeiten zur Fernsehserie Drei sind einer zuviel lernte Speidel Herbert Herrmann kennen, mit dem sie von 1977 bis 1982 zusammenlebte. Von 1984 bis 1991 war sie mit dem Holzkaufmann Stefan Feuerstein verheiratet, der Ehe entstammt ihre jüngere Tochter. Bereits vor der Ehe war Speidel alleinerziehende Mutter, den Namen des Vaters der älteren Tochter hat sie nie genannt.[2] Von 2003 bis 2013 war sie mit dem italienischen Schauspieler Bruno Maccallini liiert, mit ihm führte sie eine Fernbeziehung zwischen München und Rom.[3] Für obdachlose Kinder und deren Mütter gründete sie 1997 die Initiative Horizont e. V. Im Jahr 2003 wurde ihr für ihr Engagement der Martinsmantel der Radioredaktion des Sankt Michaelsbundes verliehen. 2005 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz. Jutta Speidel hat zwei Töchter. Ihre jüngere Tochter Antonia tritt als Opernsängerin unter ihrem bürgerlichen Namen Antonia Feuerstein, als Schauspielerin unter dem Namen Antonia Speidel auf.[4] Speidel unterschrieb im Herbst 2013 als einer der ersten Unterzeichner den von Alice Schwarzer in der von ihr herausgegebenen Zeitschrift Emma initiierten Appell gegen Prostitution. /// Standort Wimregal GAD-0139 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Jutta Speidel /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Speidel, Jutta :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Jutta Speidel mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Jutta Speidel (* 26. März 1954 in München) ist eine deutsche Schauspielerin. Jutta Speidel ist die Tochter eines Patentanwalts. Ihre erste Filmrolle erhielt sie mit 15 Jahren als Komparsin in der dritten Folge der Serie Die Lümmel von der ersten Bank, zu deren Stammpersonal sie fortan gehörte. Es folgten Auftritte in Filmkomödien und auch in der ersten Folge des Schulmädchen-Reports. Nach der Mittleren Reife verließ sie 1973 das Gymnasium, um Schauspielerin zu werden und ließ sich an der Schauspielschule Huber-Neureuther in München drei Jahre lang ausbilden. Den Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bilden seitdem das Fernsehen und das Theater. 1974 erhielt sie die Hauptrolle in dem Film Die letzten Ferien von Rainer Erler und 1979 etablierte sie sich mit dem in den USA gedrehten Fernsehfilm Fleisch auch international als Schauspielerin. Privates Bei den Dreharbeiten zur Fernsehserie Drei sind einer zuviel lernte Speidel Herbert Herrmann kennen, mit dem sie von 1977 bis 1982 zusammenlebte. Von 1984 bis 1991 war sie mit dem Holzkaufmann Stefan Feuerstein verheiratet, der Ehe entstammt ihre jüngere Tochter. Bereits vor der Ehe war Speidel alleinerziehende Mutter, den Namen des Vaters der älteren Tochter hat sie nie genannt.[2] Von 2003 bis 2013 war sie mit dem italienischen Schauspieler Bruno Maccallini liiert, mit ihm führte sie eine Fernbeziehung zwischen München und Rom.[3] Für obdachlose Kinder und deren Mütter gründete sie 1997 die Initiative Horizont e. V. Im Jahr 2003 wurde ihr für ihr Engagement der Martinsmantel der Radioredaktion des Sankt Michaelsbundes verliehen. 2005 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz. Jutta Speidel hat zwei Töchter. Ihre jüngere Tochter Antonia tritt als Opernsängerin unter ihrem bürgerlichen Namen Antonia Feuerstein, als Schauspielerin unter dem Namen Antonia Speidel auf.[4] Speidel unterschrieb im Herbst 2013 als einer der ersten Unterzeichner den von Alice Schwarzer in der von ihr herausgegebenen Zeitschrift Emma initiierten Appell gegen Prostitution. /// Standort Wimregal PKis-Box85-U005 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Jutta Speidel /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Speidel, Jutta :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Postkarte von Jutta Speidel mit blauem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Jutta Speidel (* 26. März 1954 in München) ist eine deutsche Schauspielerin. Jutta Speidel ist die Tochter eines Patentanwalts. Ihre erste Filmrolle erhielt sie mit 15 Jahren als Komparsin in der dritten Folge der Serie Die Lümmel von der ersten Bank, zu deren Stammpersonal sie fortan gehörte. Es folgten Auftritte in Filmkomödien und auch in der ersten Folge des Schulmädchen-Reports. Nach der Mittleren Reife verließ sie 1973 das Gymnasium, um Schauspielerin zu werden und ließ sich an der Schauspielschule Huber-Neureuther in München drei Jahre lang ausbilden. Den Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bilden seitdem das Fernsehen und das Theater. 1974 erhielt sie die Hauptrolle in dem Film Die letzten Ferien von Rainer Erler und 1979 etablierte sie sich mit dem in den USA gedrehten Fernsehfilm Fleisch auch international als Schauspielerin. Privates Bei den Dreharbeiten zur Fernsehserie Drei sind einer zuviel lernte Speidel Herbert Herrmann kennen, mit dem sie von 1977 bis 1982 zusammenlebte. Von 1984 bis 1991 war sie mit dem Holzkaufmann Stefan Feuerstein verheiratet, der Ehe entstammt ihre jüngere Tochter. Bereits vor der Ehe war Speidel alleinerziehende Mutter, den Namen des Vaters der älteren Tochter hat sie nie genannt.[2] Von 2003 bis 2013 war sie mit dem italienischen Schauspieler Bruno Maccallini liiert, mit ihm führte sie eine Fernbeziehung zwischen München und Rom.[3] Für obdachlose Kinder und deren Mütter gründete sie 1997 die Initiative Horizont e. V. Im Jahr 2003 wurde ihr für ihr Engagement der Martinsmantel der Radioredaktion des Sankt Michaelsbundes verliehen. 2005 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz. Jutta Speidel hat zwei Töchter. Ihre jüngere Tochter Antonia tritt als Opernsängerin unter ihrem bürgerlichen Namen Antonia Feuerstein, als Schauspielerin unter dem Namen Antonia Speidel auf.[4] Speidel unterschrieb im Herbst 2013 als einer der ersten Unterzeichner den von Alice Schwarzer in der von ihr herausgegebenen Zeitschrift Emma initiierten Appell gegen Prostitution. /// Standort Wimregal PKis-Box86-U009ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Jutta Speidel /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Speidel, Jutta :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 4 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Jutta Speidel bildseitig mit schwarzem bzw. blauem Edding signiert, z.T. mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Jutta Speidel (* 26. März 1954 in München) ist eine deutsche Schauspielerin. Jutta Speidel ist die Tochter eines Patentanwalts. Ihre erste Filmrolle erhielt sie mit 15 Jahren als Komparsin in der dritten Folge der Serie Die Lümmel von der ersten Bank, zu deren Stammpersonal sie fortan gehörte. Es folgten Auftritte in Filmkomödien und auch in der ersten Folge des Schulmädchen-Reports. Nach der Mittleren Reife verließ sie 1973 das Gymnasium, um Schauspielerin zu werden und ließ sich an der Schauspielschule Huber-Neureuther in München drei Jahre lang ausbilden. Den Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bilden seitdem das Fernsehen und das Theater. 1974 erhielt sie die Hauptrolle in dem Film Die letzten Ferien von Rainer Erler und 1979 etablierte sie sich mit dem in den USA gedrehten Fernsehfilm Fleisch auch international als Schauspielerin. Privates Bei den Dreharbeiten zur Fernsehserie Drei sind einer zuviel lernte Speidel Herbert Herrmann kennen, mit dem sie von 1977 bis 1982 zusammenlebte. Von 1984 bis 1991 war sie mit dem Holzkaufmann Stefan Feuerstein verheiratet, der Ehe entstammt ihre jüngere Tochter. Bereits vor der Ehe war Speidel alleinerziehende Mutter, den Namen des Vaters der älteren Tochter hat sie nie genannt.[2] Von 2003 bis 2013 war sie mit dem italienischen Schauspieler Bruno Maccallini liiert, mit ihm führte sie eine Fernbeziehung zwischen München und Rom.[3] Für obdachlose Kinder und deren Mütter gründete sie 1997 die Initiative Horizont e. V. Im Jahr 2003 wurde ihr für ihr Engagement der Martinsmantel der Radioredaktion des Sankt Michaelsbundes verliehen. 2005 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz. Jutta Speidel hat zwei Töchter. Ihre jüngere Tochter Antonia tritt als Opernsängerin unter ihrem bürgerlichen Namen Antonia Feuerstein, als Schauspielerin unter dem Namen Antonia Speidel auf.[4] Speidel unterschrieb im Herbst 2013 als einer der ersten Unterzeichner den von Alice Schwarzer in der von ihr herausgegebenen Zeitschrift Emma initiierten Appell gegen Prostitution. /// Standort Wimregal PKis-Box7-U043ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • JUTTA SPEIDEL (1954) deutsche Schauspielerin

    Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 8,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    UM HIMMELS WILLEN Lottes Kampf um Kaltental. (Roman zur Serie) Weltbild Buchverlag Augsburg (2003), 320 SS. gebunden (Hardcover 8°) mit Schutzumschlag, gut erhalten - von Jutta Speidel mit eigenhändiger Widmung für Thomas, Empfehlung, Datum, Unterschrift signiert.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Jutta Speidel & Bruno Maccallini /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Speidel, Jutta und Bruno Maccallini :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Echtfoto. Zustand: Sehr gut. Großformatiges Druckerfoto ca A4 von Jutta Speidel und Bruno Maccallini mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Jutta Speidel (* 26. März 1954 in München) ist eine deutsche Schauspielerin. Jutta Speidel ist die Tochter eines Patentanwalts. Ihre erste Filmrolle erhielt sie mit 15 Jahren als Komparsin in der dritten Folge der Serie Die Lümmel von der ersten Bank, zu deren Stammpersonal sie fortan gehörte. Es folgten Auftritte in Filmkomödien und auch in der ersten Folge des Schulmädchen-Reports. Nach der Mittleren Reife verließ sie 1973 das Gymnasium, um Schauspielerin zu werden und ließ sich an der Schauspielschule Huber-Neureuther in München drei Jahre lang ausbilden. Den Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bilden seitdem das Fernsehen und das Theater. 1974 erhielt sie die Hauptrolle in dem Film Die letzten Ferien von Rainer Erler und 1979 etablierte sie sich mit dem in den USA gedrehten Fernsehfilm Fleisch auch international als Schauspielerin. Privates Bei den Dreharbeiten zur Fernsehserie Drei sind einer zuviel lernte Speidel Herbert Herrmann kennen, mit dem sie von 1977 bis 1982 zusammenlebte. Von 1984 bis 1991 war sie mit dem Holzkaufmann Stefan Feuerstein verheiratet, der Ehe entstammt ihre jüngere Tochter. Bereits vor der Ehe war Speidel alleinerziehende Mutter, den Namen des Vaters der älteren Tochter hat sie nie genannt.[2] Von 2003 bis 2013 war sie mit dem italienischen Schauspieler Bruno Maccallini liiert, mit ihm führte sie eine Fernbeziehung zwischen München und Rom.[3] Für obdachlose Kinder und deren Mütter gründete sie 1997 die Initiative Horizont e. V. Im Jahr 2003 wurde ihr für ihr Engagement der Martinsmantel der Radioredaktion des Sankt Michaelsbundes verliehen. 2005 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz. Jutta Speidel hat zwei Töchter. Ihre jüngere Tochter Antonia tritt als Opernsängerin unter ihrem bürgerlichen Namen Antonia Feuerstein, als Schauspielerin unter dem Namen Antonia Speidel auf.[4] Speidel unterschrieb im Herbst 2013 als einer der ersten Unterzeichner den von Alice Schwarzer in der von ihr herausgegebenen Zeitschrift Emma initiierten Appell gegen Prostitution. /// Bruno Maccallini (* 7. März 1960 in Avezzano, Italien) ist ein italienischer Schauspieler. Maccallini lebt in Rom und ist in Italien ein erfolgreicher Theaterschauspieler, Regisseur und Fernsehproduzent.[1] In Deutschland wurde er ab 1992 bekannt als Cappuccino-Mann" in verschiedenen Werbekampagnen (Isch 'abe gar keine Auto, Signorina").[2] Von 2003[3] bis 2013[4] war er mit der Schauspielerin Jutta Speidel liiert, mit der er zusammen in deutschen Fernsehfilmen spielte. Zuvor war er in zweiter Ehe seit 1990 mit Patrizia Maccallini verheiratet und bekam mit ihr bald darauf die Tochter Martina. Die Ehe wurde 2009 geschieden.[5][6] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-175 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • FOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT (Presse-GF) - mit Klaus Dahlen (1938-2006), beide Unterschriften signiert ! (auch vorhanden : Presse-GF aus Drei sind einer zuviel mit JUTTA SPEIDEL, von beiden eigenhändig signiert zum gleichen Preis).

  • GROßFOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT (Presse-GF) mit Jutta Speidel, beide Unterschriften !

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Thomas Fritsch (1944-2021) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Fritsch, Thomas :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Thomas Fritsch mit silbernem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alles Liebe!" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Thomas Fritsch (* 16. Januar 1944 in Dresden; ? 21. April 2021) war ein deutscher Film- und Fernsehschauspieler, Synchronsprecher und Schlagersänger. Thomas Fritsch war der Sohn des Schauspielers Willy Fritsch und der Tänzerin und Schauspielerin Dinah Grace (eigentlich Ilse Schmidt). Bei Kriegsende flüchtete die Familie nach Hamburg, wo Fritsch nach der Mittleren Reife bei Eduard Marks, dem Leiter der Schauspielklasse der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, studierte und ferner noch Gesangs- und Ballettunterricht nahm. Es war Gustaf Gründgens, der dem damals 16-Jährigen zu einer Schauspielkarriere riet. Fritsch hatte sein Debüt 1963 am Stadttheater Heidelberg als Marchbanks in George Bernhard Shaws Komödie Candida. 1965 wurde er am Frankfurter Kleinen Theater am Zoo engagiert. Noch während der Schauspielschule wurde Fritsch für den Film entdeckt. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen Julia, Du bist zauberhaft, Das schwarz-weiß-rote Himmelbett und Das große Liebesspiel. Er spielte an der Seite der damals bekanntesten Filmschauspielerinnen wie Lilli Palmer, Hildegard Knef, Daliah Lavi und Marie Versini. Mit seinem Vater Willy Fritsch stand er dreimal vor der Kamera: 1964 in dem Spielfilm Das hab ich von Papa gelernt sowie für die ZDF-Fernsehshows Das gibt's doch zweimal (1965) und Andere Zeiten - andere Sitten. Die Thomas-Fritsch-Show (1967). Nach einem vorübergehenden Karriereknick gelang Fritsch 1977 ein gefeiertes Comeback durch seine Hauptrolle in der Fernsehserie Drei sind einer zuviel an der Seite von Jutta Speidel und Herbert Herrmann. In der Folge wurde er erneut zu einem der beliebtesten und populärsten deutschen Schauspieler. Neben regelmäßigen Gastauftritten in Einzelproduktionen von Krimiserien wie Derrick oder Der Alte war er nicht nur immer wieder als Hauptdarsteller in Fernsehserien wie Rivalen der Rennbahn (1989), Glückliche Reise (1992-1993), Unser Charly (2000-2003), Hallo Robbie! (2004-2008) oder Meine wunderbare Familie (2008-2010) zu sehen, sondern übernahm auch häufig Haupt- oder Gast-Rollen in diversen Roman-Verfilmungen von Rosamunde Pilcher (1997-2011). In den 1980er Jahren bewarb er ferner die Praline Mon Chéri des italienischen Herstellers Ferrero.[1] In der Rolle des Earl Of Cockwood begeisterte Fritsch 2004 noch einmal in der Kinoproduktion Der Wixxer. 2007 war er in der ProSieben/ORF-Märchenstunde als Geschichtenerzähler zu sehen. In späteren Jahren profilierte sich Thomas Fritsch zunehmend wieder als Theaterschauspieler. Fritsch lebte lange abwechselnd in München und auf der griechischen Insel Mykonos. Er engagierte sich aktiv im Tierschutz. 2006 bekannte er sich zu seiner Bisexualität.[2] Fritsch starb am 21. April 2021 im Alter von 77 Jahren.[3] Synchronisation Neben seinen Tätigkeiten am Theater (z. B. im Stück Vabanque mit Karin Eickelbaum) und im Fernsehen arbeitete Fritsch auch als Synchronsprecher. So synchronisierte er unter anderem Russell Crowe (Gladiator, Master & Commander - Bis ans Ende der Welt, Proof of Life), Jeremy Irons (Stirb langsam: Jetzt erst recht, Königreich der Himmel, Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter), Aslan (Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia, Die Chroniken von Narnia: Prinz Kaspian von Narnia und Die Chroniken von Narnia: Die Reise auf der Morgenröte), Charles Shaughnessy (Die Nanny) und Edward James Olmos (Battlestar Galactica). Des Weiteren wirkte er in den deutschen Fassungen einer Reihe bekannter Disney-Zeichentrickfilme mit, darunter als Scar Der König der Löwen und Niels (Nigel) in Findet Nemo. Er sprach in der South-Park-Folge Die Russell-Crowe-Show die Zeichentrickfigur von Russell Crowe. Darüber hinaus war er auch in der Rolle des Diego in Ice Age, Ice Age 2 - Jetzt taut?s, Ice Age 3 - Die Dinosaurier sind los, Ice Age 4 - Voll verschoben und Ice Age - Kollision voraus! zu hören. In der.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Thomas Fritsch (1944-2021) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Fritsch, Thomas :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte bildseitig von Thomas Fritsch mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alles Liebe" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Thomas Fritsch (* 16. Januar 1944 in Dresden; ? 21. April 2021) war ein deutscher Film- und Fernsehschauspieler, Synchronsprecher und Schlagersänger. Thomas Fritsch war der Sohn des Schauspielers Willy Fritsch und der Tänzerin und Schauspielerin Dinah Grace (eigentlich Ilse Schmidt). Bei Kriegsende flüchtete die Familie nach Hamburg, wo Fritsch nach der Mittleren Reife bei Eduard Marks, dem Leiter der Schauspielklasse der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, studierte und ferner noch Gesangs- und Ballettunterricht nahm. Es war Gustaf Gründgens, der dem damals 16-Jährigen zu einer Schauspielkarriere riet. Fritsch hatte sein Debüt 1963 am Stadttheater Heidelberg als Marchbanks in George Bernhard Shaws Komödie Candida. 1965 wurde er am Frankfurter Kleinen Theater am Zoo engagiert. Noch während der Schauspielschule wurde Fritsch für den Film entdeckt. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen Julia, Du bist zauberhaft, Das schwarz-weiß-rote Himmelbett und Das große Liebesspiel. Er spielte an der Seite der damals bekanntesten Filmschauspielerinnen wie Lilli Palmer, Hildegard Knef, Daliah Lavi und Marie Versini. Mit seinem Vater Willy Fritsch stand er dreimal vor der Kamera: 1964 in dem Spielfilm Das hab ich von Papa gelernt sowie für die ZDF-Fernsehshows Das gibt's doch zweimal (1965) und Andere Zeiten - andere Sitten. Die Thomas-Fritsch-Show (1967). Nach einem vorübergehenden Karriereknick gelang Fritsch 1977 ein gefeiertes Comeback durch seine Hauptrolle in der Fernsehserie Drei sind einer zuviel an der Seite von Jutta Speidel und Herbert Herrmann. In der Folge wurde er erneut zu einem der beliebtesten und populärsten deutschen Schauspieler. Neben regelmäßigen Gastauftritten in Einzelproduktionen von Krimiserien wie Derrick oder Der Alte war er nicht nur immer wieder als Hauptdarsteller in Fernsehserien wie Rivalen der Rennbahn (1989), Glückliche Reise (1992-1993), Unser Charly (2000-2003), Hallo Robbie! (2004-2008) oder Meine wunderbare Familie (2008-2010) zu sehen, sondern übernahm auch häufig Haupt- oder Gast-Rollen in diversen Roman-Verfilmungen von Rosamunde Pilcher (1997-2011). In den 1980er Jahren bewarb er ferner die Praline Mon Chéri des italienischen Herstellers Ferrero.[1] In der Rolle des Earl Of Cockwood begeisterte Fritsch 2004 noch einmal in der Kinoproduktion Der Wixxer. 2007 war er in der ProSieben/ORF-Märchenstunde als Geschichtenerzähler zu sehen. In späteren Jahren profilierte sich Thomas Fritsch zunehmend wieder als Theaterschauspieler. Fritsch lebte lange abwechselnd in München und auf der griechischen Insel Mykonos. Er engagierte sich aktiv im Tierschutz. 2006 bekannte er sich zu seiner Bisexualität.[2] Fritsch starb am 21. April 2021 im Alter von 77 Jahren.[3] Synchronisation Neben seinen Tätigkeiten am Theater (z. B. im Stück Vabanque mit Karin Eickelbaum) und im Fernsehen arbeitete Fritsch auch als Synchronsprecher. So synchronisierte er unter anderem Russell Crowe (Gladiator, Master & Commander - Bis ans Ende der Welt, Proof of Life), Jeremy Irons (Stirb langsam: Jetzt erst recht, Königreich der Himmel, Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter), Aslan (Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia, Die Chroniken von Narnia: Prinz Kaspian von Narnia und Die Chroniken von Narnia: Die Reise auf der Morgenröte), Charles Shaughnessy (Die Nanny) und Edward James Olmos (Battlestar Galactica). Des Weiteren wirkte er in den deutschen Fassungen einer Reihe bekannter Disney-Zeichentrickfilme mit, darunter als Scar Der König der Löwen und Niels (Nigel) in Findet Nemo. Er sprach in der South-Park-Folge Die Russell-Crowe-Show die Zeichentrickfigur von Russell Crowe. Darüber hinaus war er auch in der Rolle des Diego in Ice Age, Ice Age 2 - Jetzt taut?s, Ice Age 3 - Die Dinosaurier sind los, Ice Age 4 - Voll verschoben und Ice Age - Kollision voraus! zu hören.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Thomas Fritsch (1944-2021) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Fritsch, Thomas :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Alte Schwarzweisspostkarte bildseitig von Thomas Fritsch mit blauem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Frau . alles Liebe" /// Thomas Fritsch (* 16. Januar 1944 in Dresden; ? 21. April 2021) war ein deutscher Film- und Fernsehschauspieler, Synchronsprecher und Schlagersänger. Thomas Fritsch war der Sohn des Schauspielers Willy Fritsch und der Tänzerin und Schauspielerin Dinah Grace (eigentlich Ilse Schmidt). Bei Kriegsende flüchtete die Familie nach Hamburg, wo Fritsch nach der Mittleren Reife bei Eduard Marks, dem Leiter der Schauspielklasse der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, studierte und ferner noch Gesangs- und Ballettunterricht nahm. Es war Gustaf Gründgens, der dem damals 16-Jährigen zu einer Schauspielkarriere riet. Fritsch hatte sein Debüt 1963 am Stadttheater Heidelberg als Marchbanks in George Bernhard Shaws Komödie Candida. 1965 wurde er am Frankfurter Kleinen Theater am Zoo engagiert. Noch während der Schauspielschule wurde Fritsch für den Film entdeckt. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen Julia, Du bist zauberhaft, Das schwarz-weiß-rote Himmelbett und Das große Liebesspiel. Er spielte an der Seite der damals bekanntesten Filmschauspielerinnen wie Lilli Palmer, Hildegard Knef, Daliah Lavi und Marie Versini. Mit seinem Vater Willy Fritsch stand er dreimal vor der Kamera: 1964 in dem Spielfilm Das hab ich von Papa gelernt sowie für die ZDF-Fernsehshows Das gibt's doch zweimal (1965) und Andere Zeiten - andere Sitten. Die Thomas-Fritsch-Show (1967). Nach einem vorübergehenden Karriereknick gelang Fritsch 1977 ein gefeiertes Comeback durch seine Hauptrolle in der Fernsehserie Drei sind einer zuviel an der Seite von Jutta Speidel und Herbert Herrmann. In der Folge wurde er erneut zu einem der beliebtesten und populärsten deutschen Schauspieler. Neben regelmäßigen Gastauftritten in Einzelproduktionen von Krimiserien wie Derrick oder Der Alte war er nicht nur immer wieder als Hauptdarsteller in Fernsehserien wie Rivalen der Rennbahn (1989), Glückliche Reise (1992-1993), Unser Charly (2000-2003), Hallo Robbie! (2004-2008) oder Meine wunderbare Familie (2008-2010) zu sehen, sondern übernahm auch häufig Haupt- oder Gast-Rollen in diversen Roman-Verfilmungen von Rosamunde Pilcher (1997-2011). In den 1980er Jahren bewarb er ferner die Praline Mon Chéri des italienischen Herstellers Ferrero.[1] In der Rolle des Earl Of Cockwood begeisterte Fritsch 2004 noch einmal in der Kinoproduktion Der Wixxer. 2007 war er in der ProSieben/ORF-Märchenstunde als Geschichtenerzähler zu sehen. In späteren Jahren profilierte sich Thomas Fritsch zunehmend wieder als Theaterschauspieler. Fritsch lebte lange abwechselnd in München und auf der griechischen Insel Mykonos. Er engagierte sich aktiv im Tierschutz. 2006 bekannte er sich zu seiner Bisexualität.[2] Fritsch starb am 21. April 2021 im Alter von 77 Jahren.[3] Synchronisation Neben seinen Tätigkeiten am Theater (z. B. im Stück Vabanque mit Karin Eickelbaum) und im Fernsehen arbeitete Fritsch auch als Synchronsprecher. So synchronisierte er unter anderem Russell Crowe (Gladiator, Master & Commander - Bis ans Ende der Welt, Proof of Life), Jeremy Irons (Stirb langsam: Jetzt erst recht, Königreich der Himmel, Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter), Aslan (Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia, Die Chroniken von Narnia: Prinz Kaspian von Narnia und Die Chroniken von Narnia: Die Reise auf der Morgenröte), Charles Shaughnessy (Die Nanny) und Edward James Olmos (Battlestar Galactica). Des Weiteren wirkte er in den deutschen Fassungen einer Reihe bekannter Disney-Zeichentrickfilme mit, darunter als Scar Der König der Löwen und Niels (Nigel) in Findet Nemo. Er sprach in der South-Park-Folge Die Russell-Crowe-Show die Zeichentrickfigur von Russell Crowe. Darüber hinaus war er auch in der Rolle des Diego in Ice Age, Ice Age 2 - Jetzt taut?s, Ice Age 3 - Die Dinosaurier sind los, Ice Age 4 - Voll verschoben und Ice Age - Kollision voraus! zu hören. In der Zeichentrickada.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Thomas Fritsch (1944-2021) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Fritsch, Thomas :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Photopostkarte. Zustand: Gut. Photopostkarte bildseitig von Thomas Fritsch mit weissem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alles Liebe für Fam. Hartmann Ihr" oder "Für Karl--Heinz" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Thomas Fritsch (* 16. Januar 1944 in Dresden; ? 21. April 2021) war ein deutscher Film- und Fernsehschauspieler, Synchronsprecher und Schlagersänger. Thomas Fritsch war der Sohn des Schauspielers Willy Fritsch und der Tänzerin und Schauspielerin Dinah Grace (eigentlich Ilse Schmidt). Bei Kriegsende flüchtete die Familie nach Hamburg, wo Fritsch nach der Mittleren Reife bei Eduard Marks, dem Leiter der Schauspielklasse der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, studierte und ferner noch Gesangs- und Ballettunterricht nahm. Es war Gustaf Gründgens, der dem damals 16-Jährigen zu einer Schauspielkarriere riet. Fritsch hatte sein Debüt 1963 am Stadttheater Heidelberg als Marchbanks in George Bernhard Shaws Komödie Candida. 1965 wurde er am Frankfurter Kleinen Theater am Zoo engagiert. Noch während der Schauspielschule wurde Fritsch für den Film entdeckt. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen Julia, Du bist zauberhaft, Das schwarz-weiß-rote Himmelbett und Das große Liebesspiel. Er spielte an der Seite der damals bekanntesten Filmschauspielerinnen wie Lilli Palmer, Hildegard Knef, Daliah Lavi und Marie Versini. Mit seinem Vater Willy Fritsch stand er dreimal vor der Kamera: 1964 in dem Spielfilm Das hab ich von Papa gelernt sowie für die ZDF-Fernsehshows Das gibt's doch zweimal (1965) und Andere Zeiten - andere Sitten. Die Thomas-Fritsch-Show (1967). Nach einem vorübergehenden Karriereknick gelang Fritsch 1977 ein gefeiertes Comeback durch seine Hauptrolle in der Fernsehserie Drei sind einer zuviel an der Seite von Jutta Speidel und Herbert Herrmann. In der Folge wurde er erneut zu einem der beliebtesten und populärsten deutschen Schauspieler. Neben regelmäßigen Gastauftritten in Einzelproduktionen von Krimiserien wie Derrick oder Der Alte war er nicht nur immer wieder als Hauptdarsteller in Fernsehserien wie Rivalen der Rennbahn (1989), Glückliche Reise (1992-1993), Unser Charly (2000-2003), Hallo Robbie! (2004-2008) oder Meine wunderbare Familie (2008-2010) zu sehen, sondern übernahm auch häufig Haupt- oder Gast-Rollen in diversen Roman-Verfilmungen von Rosamunde Pilcher (1997-2011). In den 1980er Jahren bewarb er ferner die Praline Mon Chéri des italienischen Herstellers Ferrero.[1] In der Rolle des Earl Of Cockwood begeisterte Fritsch 2004 noch einmal in der Kinoproduktion Der Wixxer. 2007 war er in der ProSieben/ORF-Märchenstunde als Geschichtenerzähler zu sehen. In späteren Jahren profilierte sich Thomas Fritsch zunehmend wieder als Theaterschauspieler. Fritsch lebte lange abwechselnd in München und auf der griechischen Insel Mykonos. Er engagierte sich aktiv im Tierschutz. 2006 bekannte er sich zu seiner Bisexualität.[2] Fritsch starb am 21. April 2021 im Alter von 77 Jahren.[3] Synchronisation Neben seinen Tätigkeiten am Theater (z. B. im Stück Vabanque mit Karin Eickelbaum) und im Fernsehen arbeitete Fritsch auch als Synchronsprecher. So synchronisierte er unter anderem Russell Crowe (Gladiator, Master & Commander - Bis ans Ende der Welt, Proof of Life), Jeremy Irons (Stirb langsam: Jetzt erst recht, Königreich der Himmel, Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter), Aslan (Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia, Die Chroniken von Narnia: Prinz Kaspian von Narnia und Die Chroniken von Narnia: Die Reise auf der Morgenröte), Charles Shaughnessy (Die Nanny) und Edward James Olmos (Battlestar Galactica). Des Weiteren wirkte er in den deutschen Fassungen einer Reihe bekannter Disney-Zeichentrickfilme mit, darunter als Scar Der König der Löwen und Niels (Nigel) in Findet Nemo. Er sprach in der South-Park-Folge Die Russell-Crowe-Show die Zeichentrickfigur von Russell Crowe. Darüber hinaus war er auch in der Rolle des Diego in Ice Age, Ice Age 2 - Jetzt taut?s, Ice Age 3 - Die Dinosaurier sind los, Ice Age 4 - Voll v.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Thomas Fritsch (1944-2021) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Fritsch, Thomas :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Photopostkarte. Zustand: Gut. Altes Photopostkarte bildseitig von Thomas Fritsch mit blauem Stift signiert, umseitig Klebspuren / von Albummontage /// Thomas Fritsch (* 16. Januar 1944 in Dresden; ? 21. April 2021) war ein deutscher Film- und Fernsehschauspieler, Synchronsprecher und Schlagersänger. Thomas Fritsch war der Sohn des Schauspielers Willy Fritsch und der Tänzerin und Schauspielerin Dinah Grace (eigentlich Ilse Schmidt). Bei Kriegsende flüchtete die Familie nach Hamburg, wo Fritsch nach der Mittleren Reife bei Eduard Marks, dem Leiter der Schauspielklasse der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, studierte und ferner noch Gesangs- und Ballettunterricht nahm. Es war Gustaf Gründgens, der dem damals 16-Jährigen zu einer Schauspielkarriere riet. Fritsch hatte sein Debüt 1963 am Stadttheater Heidelberg als Marchbanks in George Bernhard Shaws Komödie Candida. 1965 wurde er am Frankfurter Kleinen Theater am Zoo engagiert. Noch während der Schauspielschule wurde Fritsch für den Film entdeckt. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen Julia, Du bist zauberhaft, Das schwarz-weiß-rote Himmelbett und Das große Liebesspiel. Er spielte an der Seite der damals bekanntesten Filmschauspielerinnen wie Lilli Palmer, Hildegard Knef, Daliah Lavi und Marie Versini. Mit seinem Vater Willy Fritsch stand er dreimal vor der Kamera: 1964 in dem Spielfilm Das hab ich von Papa gelernt sowie für die ZDF-Fernsehshows Das gibt's doch zweimal (1965) und Andere Zeiten - andere Sitten. Die Thomas-Fritsch-Show (1967). Nach einem vorübergehenden Karriereknick gelang Fritsch 1977 ein gefeiertes Comeback durch seine Hauptrolle in der Fernsehserie Drei sind einer zuviel an der Seite von Jutta Speidel und Herbert Herrmann. In der Folge wurde er erneut zu einem der beliebtesten und populärsten deutschen Schauspieler. Neben regelmäßigen Gastauftritten in Einzelproduktionen von Krimiserien wie Derrick oder Der Alte war er nicht nur immer wieder als Hauptdarsteller in Fernsehserien wie Rivalen der Rennbahn (1989), Glückliche Reise (1992-1993), Unser Charly (2000-2003), Hallo Robbie! (2004-2008) oder Meine wunderbare Familie (2008-2010) zu sehen, sondern übernahm auch häufig Haupt- oder Gast-Rollen in diversen Roman-Verfilmungen von Rosamunde Pilcher (1997-2011). In den 1980er Jahren bewarb er ferner die Praline Mon Chéri des italienischen Herstellers Ferrero.[1] In der Rolle des Earl Of Cockwood begeisterte Fritsch 2004 noch einmal in der Kinoproduktion Der Wixxer. 2007 war er in der ProSieben/ORF-Märchenstunde als Geschichtenerzähler zu sehen. In späteren Jahren profilierte sich Thomas Fritsch zunehmend wieder als Theaterschauspieler. Fritsch lebte lange abwechselnd in München und auf der griechischen Insel Mykonos. Er engagierte sich aktiv im Tierschutz. 2006 bekannte er sich zu seiner Bisexualität.[2] Fritsch starb am 21. April 2021 im Alter von 77 Jahren.[3] Synchronisation Neben seinen Tätigkeiten am Theater (z. B. im Stück Vabanque mit Karin Eickelbaum) und im Fernsehen arbeitete Fritsch auch als Synchronsprecher. So synchronisierte er unter anderem Russell Crowe (Gladiator, Master & Commander - Bis ans Ende der Welt, Proof of Life), Jeremy Irons (Stirb langsam: Jetzt erst recht, Königreich der Himmel, Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter), Aslan (Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia, Die Chroniken von Narnia: Prinz Kaspian von Narnia und Die Chroniken von Narnia: Die Reise auf der Morgenröte), Charles Shaughnessy (Die Nanny) und Edward James Olmos (Battlestar Galactica). Des Weiteren wirkte er in den deutschen Fassungen einer Reihe bekannter Disney-Zeichentrickfilme mit, darunter als Scar Der König der Löwen und Niels (Nigel) in Findet Nemo. Er sprach in der South-Park-Folge Die Russell-Crowe-Show die Zeichentrickfigur von Russell Crowe. Darüber hinaus war er auch in der Rolle des Diego in Ice Age, Ice Age 2 - Jetzt taut?s, Ice Age 3 - Die Dinosaurier sind los, Ice Age 4 - Voll verschoben und Ice Age - Kollision voraus! zu hören. In der Zeichentrickadaption von Jim K.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Thomas Fritsch (1944-2021) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Fritsch, Thomas :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Photopostkarte. Zustand: Gut. Photopostkarte bildseitig von Thomas Fritsch mit blauem oder rotem Edding signiert /// Thomas Fritsch (* 16. Januar 1944 in Dresden; ? 21. April 2021) war ein deutscher Film- und Fernsehschauspieler, Synchronsprecher und Schlagersänger. Thomas Fritsch war der Sohn des Schauspielers Willy Fritsch und der Tänzerin und Schauspielerin Dinah Grace (eigentlich Ilse Schmidt). Bei Kriegsende flüchtete die Familie nach Hamburg, wo Fritsch nach der Mittleren Reife bei Eduard Marks, dem Leiter der Schauspielklasse der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, studierte und ferner noch Gesangs- und Ballettunterricht nahm. Es war Gustaf Gründgens, der dem damals 16-Jährigen zu einer Schauspielkarriere riet. Fritsch hatte sein Debüt 1963 am Stadttheater Heidelberg als Marchbanks in George Bernhard Shaws Komödie Candida. 1965 wurde er am Frankfurter Kleinen Theater am Zoo engagiert. Noch während der Schauspielschule wurde Fritsch für den Film entdeckt. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen Julia, Du bist zauberhaft, Das schwarz-weiß-rote Himmelbett und Das große Liebesspiel. Er spielte an der Seite der damals bekanntesten Filmschauspielerinnen wie Lilli Palmer, Hildegard Knef, Daliah Lavi und Marie Versini. Mit seinem Vater Willy Fritsch stand er dreimal vor der Kamera: 1964 in dem Spielfilm Das hab ich von Papa gelernt sowie für die ZDF-Fernsehshows Das gibt's doch zweimal (1965) und Andere Zeiten - andere Sitten. Die Thomas-Fritsch-Show (1967). Nach einem vorübergehenden Karriereknick gelang Fritsch 1977 ein gefeiertes Comeback durch seine Hauptrolle in der Fernsehserie Drei sind einer zuviel an der Seite von Jutta Speidel und Herbert Herrmann. In der Folge wurde er erneut zu einem der beliebtesten und populärsten deutschen Schauspieler. Neben regelmäßigen Gastauftritten in Einzelproduktionen von Krimiserien wie Derrick oder Der Alte war er nicht nur immer wieder als Hauptdarsteller in Fernsehserien wie Rivalen der Rennbahn (1989), Glückliche Reise (1992-1993), Unser Charly (2000-2003), Hallo Robbie! (2004-2008) oder Meine wunderbare Familie (2008-2010) zu sehen, sondern übernahm auch häufig Haupt- oder Gast-Rollen in diversen Roman-Verfilmungen von Rosamunde Pilcher (1997-2011). In den 1980er Jahren bewarb er ferner die Praline Mon Chéri des italienischen Herstellers Ferrero.[1] In der Rolle des Earl Of Cockwood begeisterte Fritsch 2004 noch einmal in der Kinoproduktion Der Wixxer. 2007 war er in der ProSieben/ORF-Märchenstunde als Geschichtenerzähler zu sehen. In späteren Jahren profilierte sich Thomas Fritsch zunehmend wieder als Theaterschauspieler. Fritsch lebte lange abwechselnd in München und auf der griechischen Insel Mykonos. Er engagierte sich aktiv im Tierschutz. 2006 bekannte er sich zu seiner Bisexualität.[2] Fritsch starb am 21. April 2021 im Alter von 77 Jahren.[3] Synchronisation Neben seinen Tätigkeiten am Theater (z. B. im Stück Vabanque mit Karin Eickelbaum) und im Fernsehen arbeitete Fritsch auch als Synchronsprecher. So synchronisierte er unter anderem Russell Crowe (Gladiator, Master & Commander - Bis ans Ende der Welt, Proof of Life), Jeremy Irons (Stirb langsam: Jetzt erst recht, Königreich der Himmel, Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter), Aslan (Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia, Die Chroniken von Narnia: Prinz Kaspian von Narnia und Die Chroniken von Narnia: Die Reise auf der Morgenröte), Charles Shaughnessy (Die Nanny) und Edward James Olmos (Battlestar Galactica). Des Weiteren wirkte er in den deutschen Fassungen einer Reihe bekannter Disney-Zeichentrickfilme mit, darunter als Scar Der König der Löwen und Niels (Nigel) in Findet Nemo. Er sprach in der South-Park-Folge Die Russell-Crowe-Show die Zeichentrickfigur von Russell Crowe. Darüber hinaus war er auch in der Rolle des Diego in Ice Age, Ice Age 2 - Jetzt taut?s, Ice Age 3 - Die Dinosaurier sind los, Ice Age 4 - Voll verschoben und Ice Age - Kollision voraus! zu hören. In der Zeichentrickadaption von Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Janina Hartwig /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hartwig, Janina :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Janina Hartwig bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Janina Hartwig (* 8. Juni 1961 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin. Janina Hartwig entdeckte ihre Leidenschaft für das Schauspiel bereits in Kindertagen,[1] begann aber zunächst eine Ausbildung zur Wirtschaftskauffrau, um so die nötige Voraussetzung (Beruf oder Abitur) zur Aufnahme an der Staatlichen Hochschule für Schauspielkunst in Berlin-Schöneweide zu erhalten.[1] Während ihrer Lehre absolvierte sie eine Eignungsprüfung für die Hochschule, die sie bestand und so als 17-Jährige für das Studium zugelassen wurde, sodass sie ihre Ausbildung zugunsten einer angestrebten künstlerischen Laufbahn abbrach. 1978 begann sie ihr dreijähriges Schauspielstudium, nahm gleichzeitig Gesangs- und Tanzunterricht und konnte bereits 1981 ein erstes Engagement am Staatsschauspiel Dresden erlangen, wo sie für zehn Jahre Ensemblemitglied wurde. Danach stand sie unter anderem bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel mehrmals auf der Bühne. 2019-2020 spielte sie für die Komödie im Bayerischen Hof in dem Stück ?Vier Sternstunden? die Rolle der Mariella Brehm. Für den Fernsehfilm Disko mit Einlage wurde sie 1978 entdeckt[2] und spielte so bereits ihre erste große Hauptrolle. Weitere Film- und Fernsehtätigkeiten in klassischen Streifen, wie auch in Filmbiografien der DEFA und des Fernsehens der DDR folgten. Nach der politischen Wende konnte Hartwig ihre Schauspielkarriere fortsetzen und wirkte insbesondere in Fernsehserien mit. Von 1998 bis Ende 2001 spielte sie in der Fernsehserie Bei aller Liebe in 52 Episoden an der Seite von Walter Plathe dessen Ehefrau, die Ärztin Sarah Borkmann. Im Jahr 2006 wurde sie als ?Schwester Hanna? Nachfolgerin von Jutta Speidel in der Fernsehserie Um Himmels Willen und bekam dafür 2010 die Goldene Henne in der Kategorie Schauspiel zusammen mit Fritz Wepper und den Bambi in der Kategorie Publikumspreis, ebenfalls zusammen mit Fritz Wepper. Hartwig lebt in München, ist geschieden und hat zwei Kinder. In der ersten Hälfte der 1990er Jahre war Hartwig mit dem Schauspieler Miroslav Nemec liiert.[3] Bis 2016 führte sie eine Beziehung mit dem Koch Reiner Fischer.[4] /// Standort Wimregal GAD-0187 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Herbert Herrmann Schauspieler /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Herrmann, Herbert :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte auf Notizbuchzettel aufmontiert von Herbert Herrmann mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "liebe Grüße" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Herbert Herrmann (* 7. Juni 1941 in Bern) ist ein deutsch-schweizerischer Schauspieler. Nach einer abgeschlossenen Lehre als Schriftsetzer nahm er Schauspielunterricht und erhielt seine ersten Engagements in Zürich und Bern. Gastauftritte führten ihn an das Renaissance-Theater in Berlin, an die Komödie im Bayerischen Hof in München (seit 1970), an die Hamburger Kammerspiele (1971), an die Komödie Düsseldorf (1972 bis 1979), an die Komödie im Marquardt in Stuttgart (1980) und an die Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Außerdem unternahm er Tourneen. Herrmann ist seit 1973 in Fernsehproduktionen zu sehen. Seine erste Hauptrolle gab er 1979 im Fernsehfilm Fleisch an der Seite von Jutta Speidel. Populär wurde Herbert Herrmann vor allem durch seine Rollen in den Fernsehserien Drei sind einer zuviel (1976) und Ich heirate eine Familie (1983-1986) sowie Männer sind was Wunderbares (1996-2000). Privatleben Von 1977 bis 1982 lebte Herrmann mit seiner Kollegin Jutta Speidel zusammen, von 1983 bis 1998 mit der Schauspielerin Susanne Uhlen. Aus dieser Beziehung ging ein Sohn (* 1988) hervor. Seit 2003 lebt er mit der Schauspielerin und Autorin Nora von Collande zusammen. /// Standort Wimregal GAD-0124 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Janina Hartwig /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hartwig, Janina :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Janina Hartwig bildseitig mit grünlichem Edding Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Janina Hartwig (* 8. Juni 1961 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin. Janina Hartwig entdeckte ihre Leidenschaft für das Schauspiel bereits in Kindertagen,[1] begann aber zunächst eine Ausbildung zur Wirtschaftskauffrau, um so die nötige Voraussetzung (Beruf oder Abitur) zur Aufnahme an der Staatlichen Hochschule für Schauspielkunst in Berlin-Schöneweide zu erhalten.[1] Während ihrer Lehre absolvierte sie eine Eignungsprüfung für die Hochschule, die sie bestand und so als 17-Jährige für das Studium zugelassen wurde, sodass sie ihre Ausbildung zugunsten einer angestrebten künstlerischen Laufbahn abbrach. 1978 begann sie ihr dreijähriges Schauspielstudium, nahm gleichzeitig Gesangs- und Tanzunterricht und konnte bereits 1981 ein erstes Engagement am Staatsschauspiel Dresden erlangen, wo sie für zehn Jahre Ensemblemitglied wurde. Danach stand sie unter anderem bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel mehrmals auf der Bühne. 2019-2020 spielte sie für die Komödie im Bayerischen Hof in dem Stück ?Vier Sternstunden? die Rolle der Mariella Brehm. Für den Fernsehfilm Disko mit Einlage wurde sie 1978 entdeckt[2] und spielte so bereits ihre erste große Hauptrolle. Weitere Film- und Fernsehtätigkeiten in klassischen Streifen, wie auch in Filmbiografien der DEFA und des Fernsehens der DDR folgten. Nach der politischen Wende konnte Hartwig ihre Schauspielkarriere fortsetzen und wirkte insbesondere in Fernsehserien mit. Von 1998 bis Ende 2001 spielte sie in der Fernsehserie Bei aller Liebe in 52 Episoden an der Seite von Walter Plathe dessen Ehefrau, die Ärztin Sarah Borkmann. Im Jahr 2006 wurde sie als ?Schwester Hanna? Nachfolgerin von Jutta Speidel in der Fernsehserie Um Himmels Willen und bekam dafür 2010 die Goldene Henne in der Kategorie Schauspiel zusammen mit Fritz Wepper und den Bambi in der Kategorie Publikumspreis, ebenfalls zusammen mit Fritz Wepper. Hartwig lebt in München, ist geschieden und hat zwei Kinder. In der ersten Hälfte der 1990er Jahre war Hartwig mit dem Schauspieler Miroslav Nemec liiert.[3] Bis 2016 führte sie eine Beziehung mit dem Koch Reiner Fischer.[4] /// Standort Wimregal GAD-0100 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Christofer von Beau /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Beau, Christofer von :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Christofer von Beau bildseitig mit weissem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alles Gute!" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christofer von Beau (* 14. Januar 1963 in München) ist ein deutscher Schauspieler. Seine Schauspielausbildung erhielt er an der American Academy of Dramatic Arts in New York City. Außerdem besuchte er einen Shakespeare-Workshop bei Judy Magee und genoss eine Gesangsausbildung bei William Drake. Karriere Von Beau hatte seit 1995 auch Auftritte in Serien wie Rosa Roth, SOKO Köln, SOKO Kitzbühel und Kripo Holstein - Mord und Meer. Er ist auch als Theaterschauspieler und Musicaldarsteller aktiv. 2012 spielte er neben Jutta Speidel in dem Fernsehfilm 24 Milchkühe und kein Mann. Allgemein bekannt wurde er durch die Rolle des Franz Ainfachnur in der Krimiserie SOKO 5113, die er von 2002 bis 2020 in 169 Episoden verkörperte. Seit der Umbenennung zu SOKO München 2016 gehörte er zur Hauptbesetzung der Krimiserie. Filmografie (Auswahl) 2002 bis 2020: SOKO München (Fernsehserie, als Franz Ainfachnur, Kriminalkommissar, später Kriminaloberkommissar) 2021: SOKO Potsdam (Fernsehserie, 8 Folgen als Staatsanwalt Luis Hagemann) /// Standort Wimregal PKis-Box74-U016 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Herbert Herrmann Schauspieler /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Herrmann, Herbert :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Sehr gut. Albumblatt/Cutout von Herbert Herrmann mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alles Liebe für Karl-Heinz 19.04.2000", angegilbt, umseitig Klebeckenrückstände /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Herbert Herrmann (* 7. Juni 1941 in Bern) ist ein deutsch-schweizerischer Schauspieler. Nach einer abgeschlossenen Lehre als Schriftsetzer nahm er Schauspielunterricht und erhielt seine ersten Engagements in Zürich und Bern. Gastauftritte führten ihn an das Renaissance-Theater in Berlin, an die Komödie im Bayerischen Hof in München (seit 1970), an die Hamburger Kammerspiele (1971), an die Komödie Düsseldorf (1972 bis 1979), an die Komödie im Marquardt in Stuttgart (1980) und an die Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Außerdem unternahm er Tourneen. Herrmann ist seit 1973 in Fernsehproduktionen zu sehen. Seine erste Hauptrolle gab er 1979 im Fernsehfilm Fleisch an der Seite von Jutta Speidel. Populär wurde Herbert Herrmann vor allem durch seine Rollen in den Fernsehserien Drei sind einer zuviel (1976) und Ich heirate eine Familie (1983-1986) sowie Männer sind was Wunderbares (1996-2000). Privatleben Von 1977 bis 1982 lebte Herrmann mit seiner Kollegin Jutta Speidel zusammen, von 1983 bis 1998 mit der Schauspielerin Susanne Uhlen. Aus dieser Beziehung ging ein Sohn (* 1988) hervor. Seit 2003 lebt er mit der Schauspielerin und Autorin Nora von Collande zusammen. /// Standort Wimregal PKis-Box65-U007 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Christofer von Beau /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Beau, Christofer von :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Christofer von Beau bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alles Liebe!" oder "Alles Gute!" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christofer von Beau (* 14. Januar 1963 in München) ist ein deutscher Schauspieler. Seine Schauspielausbildung erhielt er an der American Academy of Dramatic Arts in New York City. Außerdem besuchte er einen Shakespeare-Workshop bei Judy Magee und genoss eine Gesangsausbildung bei William Drake. Karriere Von Beau hatte seit 1995 auch Auftritte in Serien wie Rosa Roth, SOKO Köln, SOKO Kitzbühel und Kripo Holstein - Mord und Meer. Er ist auch als Theaterschauspieler und Musicaldarsteller aktiv. 2012 spielte er neben Jutta Speidel in dem Fernsehfilm 24 Milchkühe und kein Mann. Allgemein bekannt wurde er durch die Rolle des Franz Ainfachnur in der Krimiserie SOKO 5113, die er von 2002 bis 2020 in 169 Episoden verkörperte. Seit der Umbenennung zu SOKO München 2016 gehörte er zur Hauptbesetzung der Krimiserie. Filmografie (Auswahl) 2002 bis 2020: SOKO München (Fernsehserie, als Franz Ainfachnur, Kriminalkommissar, später Kriminaloberkommissar) 2021: SOKO Potsdam (Fernsehserie, 8 Folgen als Staatsanwalt Luis Hagemann) /// Standort Wimregal Pkis-Box55-U001ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Auth, Senta :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Senta Auth bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Senta Auth (* 9. August 1974 in München) ist eine deutsche Schauspielerin. Ihre Ausbildung erhielt Auth von 1997 bis 2000 bei Schauspiel München unter anderem bei Burkhard C. Kosminski. Erfahrung sammelte sie unter anderem beim Projekt Friedrichs Wahn. Ihr Fernsehdebüt gab sie in Bei aller Liebe (2000). Sie wurde 1999 für vier Kurzfilme besetzt: Von Benjamin Heisenberg für Just a Little Bit, von Dieter Wardetzky für Chinatown, von Christoffer Kempel für Between the lines und von Florian Iwersen für Morgenland. 2000 hatte sie die Hauptrolle in dem Kurzfilm Die bitteren Tränen der Petra V. Kant von Maurus vom Scheidt. Anschließend spielte sie unter der Regie von Michel Bielawa in der Serie Die Rote Meile. Weitere Fernsehrollen folgten, so spielte sie ab 2005 eine durchgehende Rolle als Wirtin Rosi in der Serie Die Rosenheim-Cops sowie in den Fernsehkomödien Deutschmänner und La Dolce Rita. Neben den Fernsehrollen spielt Auth auch am Theater (unter anderem in Pia Hänggis Inszenierung von Thomas Bernhards Der Theatermacher und als Mae in Celino Bleiweiß? Williams-Adaption von Die Katze auf dem heißen Blechdach). Vom 8. Oktober 2007 bis 5. Oktober 2011 - und danach regelmäßig als Gastrolle - war Auth in der bayerischen Fernsehserie Dahoam is Dahoam in der Hauptrolle der Veronika ?Vroni? Brunner zu sehen. Seit 25. November 2013 ist sie wieder zu Dahoam is Dahoam zurückgekehrt.[1] Nach ihrem Ausstieg bei Dahoam is Dahoam drehte sie in zahlreichen TV-Filmen wie z. B. 24 Milchkühe und kein Mann an der Seite von Jutta Speidel unter der Regie von Thomas Kronthaler, Das dunkle Nest mit Christian Berkel und Serien wie SOKO 5113 oder Um Himmels Willen. 2013 übernahm sie die Hauptrolle der Fanny Bergleitner im BR-Komödienstadel A Mordsgschicht. International wurde Auth 2008 als Heidi neben Michael York in Vladimir Fatyanovs The Justice of Wolves besetzt. 2014 verkörperte Auth die Rolle der Lisa Prantl in dem Grimme-Preis-nominierten ZDF-3-Teiler Tannbach - Schicksal eines Dorfes Auth war Mitglied der CSU und äußerte sich 2017 bei einer Parteiveranstaltung kritisch zur Politik von Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Flüchtlingsfrage.[2] Im Juni 2021 trat sie aus der Partei wieder aus.[3] /// Standort Wimregal Pkis-Box51-U022 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Janina Hartwig /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hartwig, Janina :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Janina Hartwig bildseitig mit schwarzem Edding bzw. silbernem Stift signiert, z.T. mit eigenhändigem Zusatz "Für Elfriede alles Liebe" (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Janina Hartwig (* 8. Juni 1961 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin. Janina Hartwig entdeckte ihre Leidenschaft für das Schauspiel bereits in Kindertagen,[1] begann aber zunächst eine Ausbildung zur Wirtschaftskauffrau, um so die nötige Voraussetzung (Beruf oder Abitur) zur Aufnahme an der Staatlichen Hochschule für Schauspielkunst in Berlin-Schöneweide zu erhalten.[1] Während ihrer Lehre absolvierte sie eine Eignungsprüfung für die Hochschule, die sie bestand und so als 17-Jährige für das Studium zugelassen wurde, sodass sie ihre Ausbildung zugunsten einer angestrebten künstlerischen Laufbahn abbrach. 1978 begann sie ihr dreijähriges Schauspielstudium, nahm gleichzeitig Gesangs- und Tanzunterricht und konnte bereits 1981 ein erstes Engagement am Staatsschauspiel Dresden erlangen, wo sie für zehn Jahre Ensemblemitglied wurde. Danach stand sie unter anderem bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel mehrmals auf der Bühne. 2019-2020 spielte sie für die Komödie im Bayerischen Hof in dem Stück ?Vier Sternstunden? die Rolle der Mariella Brehm. Für den Fernsehfilm Disko mit Einlage wurde sie 1978 entdeckt[2] und spielte so bereits ihre erste große Hauptrolle. Weitere Film- und Fernsehtätigkeiten in klassischen Streifen, wie auch in Filmbiografien der DEFA und des Fernsehens der DDR folgten. Nach der politischen Wende konnte Hartwig ihre Schauspielkarriere fortsetzen und wirkte insbesondere in Fernsehserien mit. Von 1998 bis Ende 2001 spielte sie in der Fernsehserie Bei aller Liebe in 52 Episoden an der Seite von Walter Plathe dessen Ehefrau, die Ärztin Sarah Borkmann. Im Jahr 2006 wurde sie als ?Schwester Hanna? Nachfolgerin von Jutta Speidel in der Fernsehserie Um Himmels Willen und bekam dafür 2010 die Goldene Henne in der Kategorie Schauspiel zusammen mit Fritz Wepper und den Bambi in der Kategorie Publikumspreis, ebenfalls zusammen mit Fritz Wepper. Hartwig lebt in München, ist geschieden und hat zwei Kinder. In der ersten Hälfte der 1990er Jahre war Hartwig mit dem Schauspieler Miroslav Nemec liiert.[3] Bis 2016 führte sie eine Beziehung mit dem Koch Reiner Fischer.[4] /// Standort Wimregal Pkis-Box25-U029ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Herbert Herrmann Schauspieler /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Herrmann, Herbert :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. schwarzweiss Portraitpostkarte von Herbert Herrmann bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Herbert Herrmann (* 7. Juni 1941 in Bern) ist ein deutsch-schweizerischer Schauspieler. Nach einer abgeschlossenen Lehre als Schriftsetzer nahm er Schauspielunterricht und erhielt seine ersten Engagements in Zürich und Bern. Gastauftritte führten ihn an das Renaissance-Theater in Berlin, an die Komödie im Bayerischen Hof in München (seit 1970), an die Hamburger Kammerspiele (1971), an die Komödie Düsseldorf (1972 bis 1979), an die Komödie im Marquardt in Stuttgart (1980) und an die Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Außerdem unternahm er Tourneen. Herrmann ist seit 1973 in Fernsehproduktionen zu sehen. Seine erste Hauptrolle gab er 1979 im Fernsehfilm Fleisch an der Seite von Jutta Speidel. Populär wurde Herbert Herrmann vor allem durch seine Rollen in den Fernsehserien Drei sind einer zuviel (1976) und Ich heirate eine Familie (1983-1986) sowie Männer sind was Wunderbares (1996-2000). Privatleben Von 1977 bis 1982 lebte Herrmann mit seiner Kollegin Jutta Speidel zusammen, von 1983 bis 1998 mit der Schauspielerin Susanne Uhlen. Aus dieser Beziehung ging ein Sohn (* 1988) hervor. Seit 2003 lebt er mit der Schauspielerin und Autorin Nora von Collande zusammen. /// Standort Wimregal PKis-Box7-U043 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Radost Bokel /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Bokel, Radost :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Echtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Druckerfoto ca A5 von Radost Bokel bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Radost Bokel (* 4. Juni 1975 in Bad Langensalza) ist eine deutsche Schauspielerin. Im Alter von fünf Jahren zog Radost Bokel 1980 mit ihrer Mutter und ihrem Bruder von ihrer Heimatstadt Halle (Saale) nach Frankfurt am Main, nachdem ihre Mutter einen Ausreiseantrag aus der DDR gestellt hatte. Ihr slawischer Vorname stammt von ihrem bulgarischstämmigen Vater, den sie jedoch nie kennenlernte.[1] Nach eigenen Angaben hat Radost Bokel familiäre Roma-Wurzeln.[2] In Frankfurt machte Bokel ihr Abitur am Gymnasium Schillerschule[3]. Zu dieser Zeit sammelte sie erste Bühnenerfahrungen: sie verbrachte die Nachmittage in einem Kinderhort, mit dem sie als Eliza in My Fair Lady sowie als Mogli im Dschungelbuch bei Aufführungen in Altersheimen auftrat. Als Neunjährige bewarb sich Bokel bei einem Casting zur Besetzung der Titelrolle für die Verfilmung des Michael-Ende-Klassikers Momo. Das Casting fand in Frankfurt-Höchst im Haus von Rosemarie Fendel statt, die am Drehbuch mitwirkte, ebenso wie Michael Ende selbst. Bokel, die Jüngste unter Tausenden von Bewerberinnen, bekam die Rolle und verbrachte 1985 dreieinhalb Monate in der italienischen Filmstadt Cinecittà in Rom, wo der Kinofilm mit John Huston, Mario Adorf, Armin Mueller-Stahl und anderen in englischer Sprache gedreht wurde. Fendel stand ihr während der gesamten Drehzeit als Schauspielcoach und Mentorin zur Seite. Für die Rolle der Momo, die Bokel erstmals einer breiten Öffentlichkeit bekannt machte, wurde sie unter anderem mit dem Bambi (1986), dem François-Truffaut-Preis (1986) und dem Bravo Otto in Bronze (1986) ausgezeichnet. 1986 spielte Bokel bei der Kinoverfilmung von Johannes Mario Simmels Bitte laßt die Blumen leben an der Seite von Klausjürgen Wussow und Hannelore Elsner die kleine behinderte Patty. Eine weitere Kinoproduktion folgte 1997 mit Das Erste Semester, in der auch Christian Kahrmann mitwirkte. 1987 stand sie an der Seite von Schauspielern wie Andie MacDowell, Michael York und Ben Kingsley, der ihren Vater spielte, bei der internationalen Abenteuerserie Das Geheimnis der Sahara in Marokko vor der Kamera. Viele weitere Rollen in Fernsehproduktionen folgten, unter anderem in den Jahren 1988/1989 bei der Serie Rivalen der Rennbahn, für die Bokel mit Thomas Fritsch und Jutta Speidel drehte. Außerdem wirkte sie in diversen Krimiserien mit beispielsweise im Tatort, bei Der Fahnder, Wolffs Revier, SOKO Kitzbühel und von 2007 bis 2011 an der Seite von Rainer Hunold in Der Staatsanwalt. Im Januar 2012 war Bokel Teilnehmerin der sechsten Staffel der RTL-Reality-Show Ich bin ein Star Holt mich hier raus! und belegte den 7. Platz.[4] Im Sommer 2012 spielte sie bei den Karl-May-Festspielen in Elspe die Rolle von Winnetous Schwester Nscho-tschi.[5] Neben ihrer Tätigkeit als Schauspielerin war Bokel bereits 1986 als Sprecherin tätig, indem sie dem Mädchen Roskva in dem dänischen Zeichentrickfilm Walhalla ihre Stimme lieh. Später folgten die Hörbücher Windträume des deutschen Drehbuchautors und Schriftstellers Jando und Cathy's Book des US-amerikanisch-kanadischen Autors Sean Stewart[6]. Seit 2013 tourt sie, unterstützt durch den Schauspielerkollegen Jean-Marc Birkholz, mit einer Momo-Lesung durch Deutschland. 2004 veröffentlichte Bokel die Single Frei zu sein und erhielt, wie bereits 1997 in der Zeitschrift MAX (Juni-Ausgabe), eine Fotostrecke im Magazin FHM (November-Ausgabe 2004). 2008 folgte eine weitere Fotoserie in Maxim (Dezember-Ausgabe) und 2013 im Playboy (September-Ausgabe).[7] Aus der 2008 geschlossenen Ehe mit dem US-amerikanischen Soulsänger Tyler Woods hat sie einen 2009 geborenen Sohn.[8][9] Die Ehe wurde 2015 geschieden[10] und Bokel kehrte aus dem gemeinsamen Wohnsitz in North Carolina, USA wieder nach Deutschland zurück.[11] Nach sieben Jahren Pause war sie 2022 in dem halbdokumentarischen Film Hanau von Regisseur Uwe Boll zu sehen, der den rassistisch motivierten Anschlag in Hanau 2020 behandelt und wo sie eines der Anschlagsopfer spielt.[11] 2023 war sie Teilnehmerin bei First Dates. Bokel lebt in Rodgau in Hessen. Ehrenamtliches Engagement Radost Bokel engagiert sich vor allem im Tierschutz, wobei sie die Organisationen BMT (Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V.) und Tasso e.V. unterstützt. So besuchte sie beispielsweise 2012 ein Tierheim des BMT[12] und fungierte 2012 als Schirmherrin der Tasso-Aktion Goldene Pfote 2012", die unter dem Motto Tier und Kind" stand.[13] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-173 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Dennenesch Zoudé /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Zoudé, Dennenesch :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Echtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Foto ca A4 von Dennenesch Zoudé bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Dennenesch Zoudé (* 14. Dezember 1966 in Addis Abeba, Äthiopien; auch bekannt als Dennenesch Ninnig) ist eine deutsche Film- und Bühnenschauspielerin. Zoudé spielt hauptsächlich in Fernsehfilmen und trat bei den Nibelungenfestspielen in Worms und den Berliner Jedermann-Festspielen auf. Dennenesch Zoudé ist die Tochter eines äthiopischen Ingenieurs für Straßenbau und entstammt einer alten äthiopischen Aristokratenfamilie. Ihr Name kommt aus dem Amharischen: Dennenesch (????) bedeutet Walddickicht", Zoudé (???) heißt Krone".[1] Geboren in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba, wuchs sie ab ihrem zweiten Lebensjahr (1968) in West-Berlin auf. Nach der Schule machte sie zunächst auf Wunsch ihrer Familie eine Ausbildung zur Wirtschaftskorrespondentin,[2] anschließend arbeitete sie als Sekretärin in einem Berliner Bauunternehmen. Während ihrer ersten TV-Auslandsproduktion Star Command (1995) in Potsdam-Babelsberg wurde ihr die Neighborhood Playhouse School of the Theatre in New York City empfohlen.[3] Dort absolvierte sie eine Ausbildung zur Schauspielerin. Zudem nahm Zoudé Gesangsunterricht bei Cullen Maiden und Veronika Fischer. In den 1990er Jahren[4] hatte sie von 1996 bis 2000[5] eine Beziehung mit dem Publizisten und Moderator Roger Willemsen.[6] 2001 wurde ihr neuer Lebenspartner der Regisseur und Produzent Carlo Rola.[7] Sie heiratete ihn am 6. Oktober 2009 an Rolas Geburtstag in New York City und lebte mit ihm in Berlin bis zu seinem plötzlichen Herztod im März 2016.[4] Rola starb fünf Wochen nach Willemsen.[8] Dennenesch Zoudé ist seit dem 24. Februar 2020 Mitglied des Vorstands der Deutschen Filmakademie. Werk Dennenesch Zoudé auf dem 16. Deutschen Fernsehpreis am 2. Oktober 2014 in Köln 1995/1996 wurde sie bekannt mit der Fernsehserie Gegen den Wind, ihr Theaterdebüt gab sie 1996 mit einer Rolle im Bühnenstück Lysistrata von Jürgen Benecke.[9] 1998 sah man sie in drei Folgen der Fernsehserie Klinik unter Palmen. 1999 spielte sie am Ernst-Deutsch-Theater in dem Hemingwaystück Die fünfte Kolonne unter der Regie von Christian Kohlund. 2002[10] und 2003[11] war sie die Buhlschaft bei den Berliner Jedermann-Festspielen in Jedermann von Brigitte Grothum.[12] 2004 spielte Zoudé in der Utta-Danella-Verfilmung Das Familiengeheimnis die Rolle der Madlon Goltz neben Christiane Hörbiger und Hardy Krüger junior. In mehreren Folgen von Polizeiruf 110 spielte sie die Ermittlerin Carol Reeding. Von 2004 bis 2007 war sie in der Rolle der Wilhelmina Makhubela in der Fernsehserie Hinter Gittern Der Frauenknast zu sehen. 2006 verkörperte Zoudé die weibliche Hauptrolle der Stella Ahrens im Fernsehdrama Meine Mutter tanzend von Jan Ruzicka neben Jutta Speidel und Gila von Weitershausen. Die adoptierte Stella Ahrens möchte kurz vor ihrer Heirat mehr über ihre Familienherkunft erfahren und lernt ihre biologische Mutter, die weiße Supermarktkassiererin Beate Gruber kennen. Der Film erzählt von der schwierigen Annäherung von Tochter und Mutter.[13] Erneut ein Familiengeheimnis stand im Mittelpunkt der Neuverfilmung des Johannes-Mario-Simmel-Romans Und Jimmy ging zum Regenbogen. Hier spielte Zoudé unter der Regie ihres Lebenspartners Carlo Rola neben Heino Ferch die weibliche Hauptrolle der Irene Waldeck, LKA-Ermittlerin und Enkelin des Mordopfers. Im Fernsehspiel Familiengeheimnisse (2011) spielte Zoudé die weibliche Hauptrolle neben Hardy Krüger, der nach über 20 Jahren wieder eine Rolle übernahm. 2011 folgte ein Engagement an der Neuköllner Oper Berlin als Sängerin und Schauspielerin in der sozialkritischen Wagner-Umschreibung Rheingold Feuerland in der musikalischen Bearbeitung von Simon Stockhausen. 2020 war Zoudé in der Miniserie Unorthodox auf Netflix zu sehen. Soziales Engagement Ende 2015 wurde Zoudé Schirmherrin der Stiftung Fairchance, die seit 2010 Sprachförderprogramme anbietet zur Integration ausländischer Kinder in Deutschland.[14] Weiterhin wirbt sie für die Stiftung Lesen als Lesebotschafterin.[15] Von 2006 bis 2010 war sie Sonderbotschafterin bei mehreren Ausstellungen der United Buddy Bears.[16] Bis 2014 engagierte sich Zoudé auch als Botschafterin für SOS-Kinderdorf e.V., besonders für die Theater AG im SOS-Kinderdorf Berlin-Moabit.[17] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-180 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.