EUR 4,54
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 13,54
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Ullstein Buchverlage GmbH & Co. KG / Ullstein Tas, 2003
ISBN 10: 3550084137 ISBN 13: 9783550084133
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 19 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1971
ISBN 10: 3499111543 ISBN 13: 9783499111549
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 3,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Befriedigend. 4. Auflage. 39. - 45. Tausend. 185 (5) Seiten. 19 cm. Umschlagentwurf: Werner Rebhuhn. Befriedigender Zustand. Buchrücken am Kopf etwas gestaucht. - Ernesto Che" Guevara (* offiziell 14. Juni 1928, nach anderen Quellen bereits 14. Mai 1928 in Rosario, Argentinien; 9. Oktober 1967 in La Higuera, Bolivien) war ein marxistischer Revolutionär, Guerillaführer und Autor. Er war von 1956 bis 1959 ein zentraler Anführer (Comandante) der Rebellenarmee der Kubanischen Revolution und ist neben Fidel Castro deren wichtigste Symbolfigur. Guevara stammte aus einer argentinischen bürgerlichen Familie. Bereits seine während des Medizinstudiums erstellten Reisetagebücher hatten literarische Qualität und wurden mehrmals verfilmt. Einzelne seiner Schriften und Reden beeinflussten revolutionäre Strömungen weit über Kuba hinaus. Sein Leben wie auch die Umstände seines Todes und der posthume Personenkult um ihn waren und sind Gegenstand vielfältiger Betrachtungen in Filmen, Büchern und anderen Medien. Die US-Zeitschrift Time zählte ihn 1999 zu den 100 einflussreichsten Menschen des 20. Jahrhunderts. Eine Fotografie des Che" von Alberto Korda, Guerrillero Heroico, gilt als berühmtestes fotografisches Abbild einer Person, sie zählt zu den Medienikonen. . . Kritik insbesondere an Menschenrechtsverletzungen: . Eine entsprechende Beschreibung Guevaras als skrupellos und brutal in der linken taz rief im Oktober 2007 erhebliches Aufsehen in der deutschen linken Szene hervor, nachdem solche Kritik sonst eher Exilkubanern und früheren Dissidenten aus dem ehemaligen Ostblock zugeordnet worden war. Ähnlich umstritten war die Deutung Gerd Koenens, der von phantastischen Weltbrandstiftungsszenarien" Guevaras sprach, die noch aus der atomaren Asche' den Neuen Menschen entstehen sahen". Dem von ihm verkörperten Freiheitsideal widerspricht die häufig als stalinistisch definierte kompromisslose Politik gegenüber seinen Gegnern: Während seiner Zeit als Ankläger wurden in der als Gefängnis genutzten Festung La Cabaña als ehemalige Anhänger des Batista-Regimes, als Kollaborateure oder als Vertreter des US-Geheimdienstes beschuldigte Kubaner in revolutionären Militärtribunalen verurteilt. Diese zu Zeiten des Ausnahmezustands in der ersten Jahreshälfte 1959 abgehaltenen Verfahren entsprachen keinerlei rechtsstaatlichen Mindeststandards und lösten internationale Empörung aus. Über die Zahl der von Guevara direkt befohlenen Erschießungen gibt es keine genauen Angaben 216 Fälle sind namentlich belegt, ein ehemaliger Angehöriger des Tribunals in La Cabaña geht von rund 400 aus, kubanische Oppositionelle rechnen teilweise mit wesentlich höheren Zahlen. Die in den Folgejahren häufigen, auch international kritisierten Tötungen rechtfertigte Guevara 1964 ausdrücklich in einem Debattenbeitrag vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen mit der Bemerkung, Kuba befinde sich in einem Kampf auf Leben und Tod. Als Industrieminister schickte Guevara zahlreiche mangelnder revolutionärer Moral" beschuldigte Mitarbeiter ohne Gerichtsurteil in das sogenannte Lager für Besserungsarbeit" auf der Halbinsel Guanahacabibes, eines der ersten von mehreren hundert in den ersten Revolutionsjahren entstandenen Zwangsarbeitslagern. Der mexikanische Autor und spätere Außenminister im neoliberalen Kabinett Fox, Jorge Castañeda, nutzt seine Biographie Guevaras zur Illustration der Ansicht, wonach die Verehrung Guevaras und seiner militanten Thesen und Aktionen ein Grund für die verzögerte und lange marginale Herausbildung einer lateinamerikanischen Sozialdemokratie gewesen sei. . . . . Aus: wikipedia-Che_Guevara. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 145.
EUR 6,77
Währung umrechnenAnzahl: 8 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 9,60
Währung umrechnenAnzahl: 14 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 42,37
Gebraucht ab EUR 17,55
Mehr entdecken Softcover
ISBN 10: 3453113535 ISBN 13: 9783453113534
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 3,36
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Befriedigend. Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! E9532 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: München : Heyne,, 1976
Anbieter: DER COMICWURM - Ralf Heinig, Hohnhorst, DE, Deutschland
EUR 6,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Befriedigend. ---. nein.
Verlag: München : Heyne,, 1984
Anbieter: DER COMICWURM - Ralf Heinig, Hohnhorst, DE, Deutschland
EUR 6,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. Deutliche Gebrausspuren---. nein.
Verlag: SPIEGEL-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Die Macht der Magie woran die Menschen wirklich glauben 112 Deutschland Panorama: Richtungsstreit um Russland-Politik / Bau der Hochmoselbrücke riskanter als gedacht / Sozialverbände kritisieren Familienpolitik 12 Regierung: Der unaufhaltsame Aufstieg der Ursula von der Leyen 16 Interview mit der niederländischen Verteidigungsministerin Jeanine Hennis Plasschaert über Frauen in der männlichen Welt der Militärs 18 Soldatinnen: Frauen in der Armee - Nachholbedarf bei der Bundeswehr 21 Karrieren: Arbeitsministerin Andrea Nahles und ihren zukünftigen Staatssekretär Jörg Asmussen trennen Welten 22 Gleichberechtigung: Das Kabinett offenbart das prekäre Rollenbild des neuen Mannes 23 Kabinett: Im Interview kündigt Familienministerin Manuela Schwesig eine Überprüfung des Betreuungsgeldes an 24 Politiker: Der rüde Rauswurf von Verkehrsminister Peter Ramsauer 26 Koalition: Das merkwürdige Amtsverständnis der neuen Datenschutz- beauftragten Andrea Voßhoff 28 Essay: Angela Merkels kühler Nationalismus 30 Landflucht: In Bayerns tiefer Provinz hoffen die Bürgermeister auf den neuen Heimatminister Markus Söder 32 Bildung: Craig Calhoun, Direktor der London School of Economics, über die Rückständigkeit deutscher Hochschulen 34 Zeitgeschichte: War der als Widerständler geehrte General von Sponeck an Kriegsverbrechen beteiligt? 36 Wohltätigkeit: Der Ansturm der Bedürftigen überfordert die deutschen Tafeln 38 Umwelt: Krebskranke Anwohner des ehemaligen Uranerzabbaus der DDR kämpfen um Entschädigungen 40 Gesellschaft Szene: Schneebilder in den Alpen / Der Geruch von Weihnachten 42 Eine Meldung und ihre Geschichte wie ein Blogger Wissenschaftsgeschichte schrieb 43 Rückblick: SPIEGEL-Korrespondenten über die beeindruckendsten Erlebnisse des Jahres 44 Homestory: Bekehrungsversuche im Supermarkt 55 Wirtschaft Trends: Mehr Geld für Familien / E.on zieht sich aus Südeuropa zurück / Wolfsburger VW-Werk auf Rekordkurs 56 Konzerne: Die abgeschottete Kaste der Chefkontrolleure 58 Manager: Banker Alexander Dibelius im Rosenkrieg 62 Volkswirtschaft: Warum Ökonom Carl Christian von Weizsäcker eine höhere Staatsverschuldung fordert 64 Exporte: Griechische Steuerfahnder ermitteln gegen deutsche Autokonzerne 68 Möbelindustrie: Wer es sich leisten kann, lässt sich sein Bett einiges kosten 69 Medien Trends: Schauspieler Axel Milberg über die Kommissar-Schwemme beim Tatort / Bitteres Jahr für RTL 71 TV-Shows: Der deutschen Fernsehunterhaltung fehlen neue Ideen und Köpfe 72 Internet: Das Geschäft der Abmahnanwälte - und das ihrer Gegner 74 Ausland Panorama: Der Ehemann der Pussy-RiotSängerin Nadeschda Tolokonnikowa über die bevorstehende Freilassung seiner Frau 76 NSA-Affäre: Wie weit ging die Ausspähung deutscher und europäischer Politiker durch den britischen Geheimdienst? 78 Russland: Warum Präsident Putin den inhaftierten Unternehmer Michail Chodorkowski begnadigen will 82 Iran: Aufbruchstimmung in Teheran 84 3. Spanien: Chronik eines angekündigten Todes im Ort Fabero schließen die Kohlezechen 88 Global Village: Ein Londoner Unternehmer baut e die teuersten Globen der Welt 91 g- Kultur Szene: Der Medicus kommt als überwältigende Verfilmung in die Kinos / Der New Yorker Schriftsteller Gary Shteyngart bewirbt sein neues ft. Buch mit einem komischen Video-Clip 94 Kino: Bully Herbig, Quatschkönig des deutschen Films, versucht sich an einer romantischen Komödie 96 Bestseller 99 Autoren: Das Werk von Vlada Urokvid, Mazedonien größtem Dichter, erscheint endlich auf Deutsch 100 Film: Der US-Regisseur Jim Jarmusch über seinen Vampir-Film und den Niedergang der Metropole Detroit 103 Münchner Kunstfund: Die dubiosen Geschäfte des Hildebrand Gurlitt mit Nazi-Raubkunst 104 Literaturkritik: Paul Austers großartige Autobiografie Winterjournal 109 Wissenschaft Technik Prisma: Wein stützt das Immunsystem / Artensterben in der Wüste Internet: Goodbye, Facebook Jugendliche bevorzugen Chat-Dienste 122 Tiere: Das harte Training der Militärhunde 124 Linguistik: @#$%&! wie das Gehirn die sonderbare Sprache der Comics verarbeitet 126 Sport Szene: Niki Pilic über die Zusammenarbeit von Boris Becker und Novak Djokovic / Historische Pretiose in London lagern Filmaufnahmen eines Fußballspiels von 1910 in Karlsruhe 129 Sportmedizin: Umstrittene Spritzkuren Eigenbluttherapien haben im Hochleistungssport Konjunktur 13o Handball: DHB-Boss Bob Hanning will die Fans wieder für die deutsche National- mannschaft begeistern 134 gutes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: SPIEGEL-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Die Macht der Magie woran die Menschen wirklich glauben 112 Deutschland Panorama: Richtungsstreit um Russland-Politik / Bau der Hochmoselbrücke riskanter als gedacht / Sozialverbände kritisieren Familienpolitik 12 Regierung: Der unaufhaltsame Aufstieg der Ursula von der Leyen 16 Interview mit der niederländischen Verteidigungsministerin Jeanine Hennis Plasschaert über Frauen in der männlichen Welt der Militärs 18 Soldatinnen: Frauen in der Armee - Nachholbedarf bei der Bundeswehr 21 Karrieren: Arbeitsministerin Andrea Nahles und ihren zukünftigen Staatssekretär Jörg Asmussen trennen Welten 22 Gleichberechtigung: Das Kabinett offenbart das prekäre Rollenbild des neuen Mannes 23 Kabinett: Im Interview kündigt Familienministerin Manuela Schwesig eine Überprüfung des Betreuungsgeldes an 24 Politiker: Der rüde Rauswurf von Verkehrsminister Peter Ramsauer 26 Koalition: Das merkwürdige Amtsverständnis der neuen Datenschutz- beauftragten Andrea Voßhoff 28 Essay: Angela Merkels kühler Nationalismus 30 Landflucht: In Bayerns tiefer Provinz hoffen die Bürgermeister auf den neuen Heimatminister Markus Söder 32 Bildung: Craig Calhoun, Direktor der London School of Economics, über die Rückständigkeit deutscher Hochschulen 34 Zeitgeschichte: War der als Widerständler geehrte General von Sponeck an Kriegsverbrechen beteiligt? 36 Wohltätigkeit: Der Ansturm der Bedürftigen überfordert die deutschen Tafeln 38 Umwelt: Krebskranke Anwohner des ehemaligen Uranerzabbaus der DDR kämpfen um Entschädigungen 40 Gesellschaft Szene: Schneebilder in den Alpen / Der Geruch von Weihnachten 42 Eine Meldung und ihre Geschichte wie ein Blogger Wissenschaftsgeschichte schrieb 43 Rückblick: SPIEGEL-Korrespondenten über die beeindruckendsten Erlebnisse des Jahres 44 Homestory: Bekehrungsversuche im Supermarkt 55 Wirtschaft Trends: Mehr Geld für Familien / E.on zieht sich aus Südeuropa zurück / Wolfsburger VW-Werk auf Rekordkurs 56 Konzerne: Die abgeschottete Kaste der Chefkontrolleure 58 Manager: Banker Alexander Dibelius im Rosenkrieg 62 Volkswirtschaft: Warum Ökonom Carl Christian von Weizsäcker eine höhere Staatsverschuldung fordert 64 Exporte: Griechische Steuerfahnder ermitteln gegen deutsche Autokonzerne 68 Möbelindustrie: Wer es sich leisten kann, lässt sich sein Bett einiges kosten 69 Medien Trends: Schauspieler Axel Milberg über die Kommissar-Schwemme beim Tatort / Bitteres Jahr für RTL 71 TV-Shows: Der deutschen Fernsehunterhaltung fehlen neue Ideen und Köpfe 72 Internet: Das Geschäft der Abmahnanwälte - und das ihrer Gegner 74 Ausland Panorama: Der Ehemann der Pussy-RiotSängerin Nadeschda Tolokonnikowa über die bevorstehende Freilassung seiner Frau 76 NSA-Affäre: Wie weit ging die Ausspähung deutscher und europäischer Politiker durch den britischen Geheimdienst? 78 Russland: Warum Präsident Putin den inhaftierten Unternehmer Michail Chodorkowski begnadigen will 82 Iran: Aufbruchstimmung in Teheran 84 3. Spanien: Chronik eines angekündigten Todes im Ort Fabero schließen die Kohlezechen 88 Global Village: Ein Londoner Unternehmer baut e die teuersten Globen der Welt 91 g- Kultur Szene: Der Medicus kommt als überwältigende Verfilmung in die Kinos / Der New Yorker Schriftsteller Gary Shteyngart bewirbt sein neues ft. Buch mit einem komischen Video-Clip 94 Kino: Bully Herbig, Quatschkönig des deutschen Films, versucht sich an einer romantischen Komödie 96 Bestseller 99 Autoren: Das Werk von Vlada Urokvid, Mazedonien größtem Dichter, erscheint endlich auf Deutsch 100 Film: Der US-Regisseur Jim Jarmusch über seinen Vampir-Film und den Niedergang der Metropole Detroit 103 Münchner Kunstfund: Die dubiosen Geschäfte des Hildebrand Gurlitt mit Nazi-Raubkunst 104 Literaturkritik: Paul Austers großartige Autobiografie Winterjournal 109 Wissenschaft Technik Prisma: Wein stützt das Immunsystem / Artensterben in der Wüste Internet: Goodbye, Facebook Jugendliche bevorzugen Chat-Dienste 122 Tiere: Das harte Training der Militärhunde 124 Linguistik: @#$%&! wie das Gehirn die sonderbare Sprache der Comics verarbeitet 126 Sport Szene: Niki Pilic über die Zusammenarbeit von Boris Becker und Novak Djokovic / Historische Pretiose in London lagern Filmaufnahmen eines Fußballspiels von 1910 in Karlsruhe 129 Sportmedizin: Umstrittene Spritzkuren Eigenbluttherapien haben im Hochleistungssport Konjunktur 13o Handball: DHB-Boss Bob Hanning will die Fans wieder für die deutsche National- mannschaft begeistern 134 gutes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Bastei Lübbe, 1992
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Broschur 64, 64, 64, 64, 64 Seiten, Gebrauchsspuren an Einband und Block Einband berieben, Einbände knickspurig Deutsch 300g.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 8,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. SPIEGEL Titel - Wer singt, kriegt eine Überdosis : Für einen Sniff Kokain, für einen Schuß Heroin tun sie alles: Rauschgiftsüchtige haben die Republik mit einer beispiellosen Verbrechenswelle überzogen. Weil sie kein Geld für Drogen haben, stehlen, erpressen und rauben sie. Immer mehr fallen ihrer Sucht zum Opfer, im ersten Halbjahr 1988 stieg die Zahl der Drogentoten bundesweit um fast 80 Prozent. Politiker und Suchtexperten fordern, den Abhängigen mit der Ersatzdroge Methadon zu helfen. (S. 30) * Strich, schlafen, Hotel - mehr nicht : Zwei Hamburger Heroin-Abhängige über Beschaffungskriminalität und Prostitution * (S. 43) DEUTSCHLAND - Daimler-Benz: Ganz ohne Scham: Am Samstag dieser Woche werden die Minister Bangemann und Stoltenberg beschließen, was die Übergabe des Airbus-Programms an Daimler-Benz den Staat kosten darf. Schon jetzt ist den vertraulichen Protokollen zu entnehmen: Bis über das Jahr 2000 hinaus wird Bonn den europäischen Flugzeugbau subventionieren müssen. * * 16 KOALITION - Stehen oder fallen: Die von Arbeitsminister Blüm angekündigte Reform des Gesundheitssystems droht an der mächtigen Pharma-Lobby zu scheitern. * * 18 ABRÜSTUNG - Mal entrümpeln: Der sowjetische Generalsekretär setzt den Westen unter Zugzwang. Nun will auch Kohl noch in diesem Jahr über konventionelle Abrüstung verhandeln. * * 20 KABINETT - Wichtig und richtig: Mit Schikanen suchte Kanzler Kohl letzte Woche seinen Umweltminister Töpfer zu disziplinieren. * * 21 DIÄTEN - Wie beim Flugbenzin: Nach dem Rücktritt zweier Parlamentspräsidenten sollen die hessischen Abgeordneten, gegen ihren Willen, das Diätengesetz kippen. * * 25 ATOMENERGIE - Zentrale des Todes: Deutsche Kläger, die gegen die französische Atomanlage Cattenom prozessieren, erhalten Auftrieb durch eine neue Mängelstudie. * * 27 ABGEORDNETE - Sensible Materie: Mit Staatszuschüssen für Mitarbeiter finanzieren Parlamentarier ihren Wahlkampf. * * 27 BOTSCHAFTER - Ohne Distanz: Der deutsche Botschafter in Südafrika schwenkt zur Verärgerung Genschers immer mehr auf Strauß-Kurs. * * 29 DDR - Volkseigene Buße: Auch die DDR hat einen Bußgeldkatalog. Allerdings wissen die einheimischen Autofahrer nichts davon. * * 50 RUNDFUNK - Als Kriegserklärung: Die CDU/FDP-Mehrheit in Hessen bekämpft den Rundfunk-Intendanten, den sie selbst gewählt hat. * * 51 KAMPFHUNDE - Geld spielt keine Rolle: Zum ersten Mal hat ein Staatsanwalt von sich aus, wegen des besonderen öffentlichen Interesses , den Besitzer zweier bissiger Kampfhunde angeklagt. * * 52 DISKOTHEKEN - Halb Palermo: In Berlin spüren Tester, vom Senat entsandt, ausländerfeindliche Tanzlokale auf. * * 53 Der große Blonde mit dem goldenen Arm : Kasino-Affäre: Werden die niedersächsischen Spielbanken verstaatlicht? Ein Göttinger Kind namens Leo, 3, hat dazu beigetragen, in Österreich eine kleine Staatsaffäre auszulösen. Es geht, wieder einmal, um Kasino-Millionen und um Korruptionsgerüchte. In Hannover streiten derweil CDU- und FDP-Politiker, ob nach dem dem Roulett-Desaster alle niedersächsischen Spielbanken verstaatlicht werden sollen. FDP-Schatzmeister Kleinert ist dagegen: In zwei Kasinos macht er selber Kasse - allein zum eigenen Vorteil? _____ Wenn man auf einem Friedhof gräbt, dann findet man _____ auch Verwandte. Der niedersächsische Wirtschaftsminister _____ Walter Hirche (FDP) über die Tücken der Wahrheitssuche in _____ der Spielbankenaffäre. * * 56 Der zieht uns den Stecker raus : Wie die Regierung Albrecht auf die Enthüllungen des ehemaligen CDU-Beraters Laszlo von Rath reagiert * * Wirtschaft 59 Börsenaufsicht auf heißer Spur * 59 Mehr Mercedes auf Halde * 59 Condor fliegt Boeing-Jets * 59 Widrige Winde bei der Bahn * 59 Unruhe über Gratis-Anzeigen * 60 WIRTSCHAFT - Mercedes-Lkw: Angst vor den Japanern: Daimler-Benz produziert Lastwagen doppelt so teuer wie die japanische Konkurrenz. Der größte Lkw-Hersteller der Welt will deshalb Teile im Ausland fertigen lassen, um in dem Preiskrieg bis aufs Messer , so der Chef der Lkw-Sparte, künftig gegen die Fernost-Konkurrenz zu bestehen. Daimler-Betriebsräte fürchten um Arbeitsplätze. * * 64 UNTERNEHMEN - Rosinen und Zitronen: BMW-Chef von Kuenheim rundet sein Imperium ab. Der Autobauer legt sich Firmen aus anderen Branchen zu. * * 65 STAATSSCHULDEN - Fauler Apfel: Die Christdemokraten werden von einer alten Verfassungsklage gegen die Bonner Schuldenwirtschaft eingeholt. * * 68 SPIEGEL Essay: Arbeitsplätze sind teilbar von Burkhard Strümpel Strümpel ist Professor für Wirtschaftswissenschaft und Direktor der Forschungsstelle Sozialökonomik der Arbeit an der Freien Universität Berlin. * * 72 Ich komme mir vor wie Sisyphus : SPIEGEL-Redakteur Walter Knips über die Erfahrungen eines deutschen Unternehmers mit Sowjet-Partnern * * 76 PRESSE - Ableger umgetopft: Mit Millionenauflagen rollen zwei deutsche Pressekonzerne den europäischen Zeitschriftenmarkt auf. Derzeit läuft die Schlacht um England. * * 80 MARKENARTIKEL - Fliegt raus: Riesen-Verluste müssen deutsche Werkzeugbauer hinnehmen: Produkt-Piraten verderben mit gefälschten Markengeräten das Geschäft. * * Kommentar Wirtschaft 66 WIRTSCHAFTS-KOMMENTAR - Die Sonne ist nicht marktreif: Von Dieter Kampe * * Serie 82 Er malte mit dem Blut der anderen : Pablo Picasso - Schöpfer und Zerstörer (II) / Von Arianna Stassinopoulos Huffington _(1988 Droemer Knaur Verlag, München. ) * * Panorama 99 AUSLAND: Palmes Nachfolger muß aussagen * * 99 AUSLAND: Afghanistan: Waffenruhe von September an? * * 99 AUSLAND: Mitterrand wagt Referendum * * 99 AUSLAND: Breschnew weiter demontiert * * Ausland 100 Dukakis: Aufbruch zu neuen Grenzen : Nach langen Jahren innerer Zerrissenheit präsentierten sich Amerikas Demokraten auf ihrem Parteitag einig und siegesgewiß. Sie haben gute Chancen, im November das Weiße Haus zu erobern, sofern es ihrem Kandidaten Michael Dukakis tatsächlich gelingt, den tiefen Graben zwischen den Parteiflügeln dauerhaft zu überbrücken. * * 102 SOWJET-UNION - Geistiges Tschernobyl: Moskau will gegen aufsäss. Hardcover.
ISBN 10: 3828974619 ISBN 13: 9783828974616
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,52
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: [Rheda-Wiedenbrück u.a.] : RM-Buch-und-Medien-Vertrieb [u.a.], 2003
Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb584 S. 8°. OPpbd. mit SU. Zustand: gut!
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 16,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Poor. Beschriftungen / Markierungen bis 20 %. Wie stoppt man einen Serienkiller, der seit 100 Jahren tot ist? Im 21. Abenteuer-Thriller der Bestseller-Autoren Preston & Child um FBI Special Agent Aloisius Pendergast geht es weit in die Vergangenheit zuruck - buchstablich! Nach aussen ist Constance Green eine ebenso kluge wie bildhubsche Mittzwanzigerin - doch das Mundel von Special Agent Pendergast ist 140 Jahre alt! Ende des 19. Jahrhunderts ermordete Pendergast wahnsinniger Vorfahre, der Serienkiller Dr. Enoch Leng, nicht nur die Geschwister von Constance, er fuhrte auch dustere Experimente an der jungen Frau durch, die sie bis heute nicht mehr altern lassen. Als Constance nun eine Moglichkeit findet, durch die Zeit zuruckzureisen und Leng erneut entgegenzutreten, ergreift sie diese sofort. Doch ihr waghalsiger Plan konnte direkt in eine Falle fuhren. Im New York der Gegenwart muss Agent Pendergast alles daran setzen, Constance vor ihrer Vergangenheit zu retten . Mit den schlafraubend spannenden, actionreichen Thrillern um Kult-Ermittler Aloisius Pendergast landen Douglas Preston und Lincoln Child nicht nur in den USA regelmassig auf den Bestseller-Listen. Die abenteuerliche Thriller-Reihe ist auf Deutsch in folgender Reihenfolge erschienen: Relic - Museum der Angst Attic - Gefahr aus der Tiefe Formula - Tunnel des Grauens Ritual - Hohle des Schreckens Burn Case - Geruch des Teufels Dark Secret - Morderische Jagd Maniac - Fluch der Vergangenheit Darkness - Wettlauf mit der Zeit Cult - Spiel der Toten Fever - Schatten der Vergangenheit Revenge - Eiskalte Tauschung Fear - Grab des Schreckens Attac - Unsichtbarer Feind Labyrinth - Elixier des Todes Demon - Sumpf der Toten Obsidian - Kammer des Bosen Headhunt - Feldzug der Rache Grave - Verse der Toten Ocean - Insel des Grauens Bloodless - Grab des Verderbens Death - Das Kabinett des Dr. Leng.
Verlag: Berlin : Klaus Wagenbach Verlag, 1972
ISBN 10: 3803110092 ISBN 13: 9783803110091
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 24,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Originalbroschur. Zustand: Gut. 11. - 12. Tausend. 2. Auflage. 157 (4) Seiten. 20 cm. Guter Zustand. Mit einer Verlagsbeilage. - Ernesto Che" Guevara (* offiziell 14. Juni 1928, nach anderen Quellen bereits 14. Mai 1928 in Rosario, Argentinien; 9. Oktober 1967 in La Higuera, Bolivien) war ein marxistischer Revolutionär, Guerillaführer und Autor. Er war von 1956 bis 1959 ein zentraler Anführer (Comandante) der Rebellenarmee der Kubanischen Revolution und ist neben Fidel Castro deren wichtigste Symbolfigur. Guevara stammte aus einer argentinischen bürgerlichen Familie. Bereits seine während des Medizinstudiums erstellten Reisetagebücher hatten literarische Qualität und wurden mehrmals verfilmt. Einzelne seiner Schriften und Reden beeinflussten revolutionäre Strömungen weit über Kuba hinaus. Sein Leben wie auch die Umstände seines Todes und der posthume Personenkult um ihn waren und sind Gegenstand vielfältiger Betrachtungen in Filmen, Büchern und anderen Medien. Die US-Zeitschrift Time zählte ihn 1999 zu den 100 einflussreichsten Menschen des 20. Jahrhunderts. Eine Fotografie des Che" von Alberto Korda, Guerrillero Heroico, gilt als berühmtestes fotografisches Abbild einer Person, sie zählt zu den Medienikonen. . . Kritik insbesondere an Menschenrechtsverletzungen: . Eine entsprechende Beschreibung Guevaras als skrupellos und brutal in der linken taz rief im Oktober 2007 erhebliches Aufsehen in der deutschen linken Szene hervor, nachdem solche Kritik sonst eher Exilkubanern und früheren Dissidenten aus dem ehemaligen Ostblock zugeordnet worden war. Ähnlich umstritten war die Deutung Gerd Koenens, der von phantastischen Weltbrandstiftungsszenarien" Guevaras sprach, die noch aus der atomaren Asche' den Neuen Menschen entstehen sahen". Dem von ihm verkörperten Freiheitsideal widerspricht die häufig als stalinistisch definierte kompromisslose Politik gegenüber seinen Gegnern: Während seiner Zeit als Ankläger wurden in der als Gefängnis genutzten Festung La Cabaña als ehemalige Anhänger des Batista-Regimes, als Kollaborateure oder als Vertreter des US-Geheimdienstes beschuldigte Kubaner in revolutionären Militärtribunalen verurteilt. Diese zu Zeiten des Ausnahmezustands in der ersten Jahreshälfte 1959 abgehaltenen Verfahren entsprachen keinerlei rechtsstaatlichen Mindeststandards und lösten internationale Empörung aus. Über die Zahl der von Guevara direkt befohlenen Erschießungen gibt es keine genauen Angaben 216 Fälle sind namentlich belegt, ein ehemaliger Angehöriger des Tribunals in La Cabaña geht von rund 400 aus, kubanische Oppositionelle rechnen teilweise mit wesentlich höheren Zahlen. Die in den Folgejahren häufigen, auch international kritisierten Tötungen rechtfertigte Guevara 1964 ausdrücklich in einem Debattenbeitrag vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen mit der Bemerkung, Kuba befinde sich in einem Kampf auf Leben und Tod. Als Industrieminister schickte Guevara zahlreiche mangelnder revolutionärer Moral" beschuldigte Mitarbeiter ohne Gerichtsurteil in das sogenannte Lager für Besserungsarbeit" auf der Halbinsel Guanahacabibes, eines der ersten von mehreren hundert in den ersten Revolutionsjahren entstandenen Zwangsarbeitslagern. Der mexikanische Autor und spätere Außenminister im neoliberalen Kabinett Fox, Jorge Castañeda, nutzt seine Biographie Guevaras zur Illustration der Ansicht, wonach die Verehrung Guevaras und seiner militanten Thesen und Aktionen ein Grund für die verzögerte und lange marginale Herausbildung einer lateinamerikanischen Sozialdemokratie gewesen sei. . . Aus: wikipedia-Che_Guevara. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Ullstein Verlag, 2004
Anbieter: Antiquariat Wortschatz, Markt Hartmannsdorf, Österreich
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Taschenbuch. Zustand: Gut. kA (illustrator). 1. Auflage. Anzahl Bände: 1 - Bd.Nr.: kA - Sprache: de - Einband: Paperback - Gewicht: 412 - Illust.: kA - Zustand: Gut - Buch hat Lager- und Gebrauchsspuren, ggf. Stempel und Besitzeinträge. Aber vollständig, Bindung intakt, ohne häufige Anstreichungen o.ä.
Verlag: Ullstein (2003)., [München]:, 2003
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Einband. 582 Seiten, O.Papp., 8° (Schnitt etw. fleckig) ISBN 3-550-08413-7 // siehe Mängel, sonst guter Zustand.
Verlag: Heyne 0, München
Anbieter: Antiquariat Bücherkiste, Wuppertal, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. King Stephen Konvolut 12 Bände Horro: Konvolut Im Kabinett des Todes Alpträume Der Buick Colorado Kid Wind Schwarz Achterbahn (Riding the Bullet) Atlantis Sara Die verurteilten Das Monstrum Ein Gesicht in der Menge Kein Verkauf einzelner Bände! Gewicht über 1,00 kg deshalb nur Paketversand bis 5 kg. Versandkosten weichen von den - vom System berechneten- ab. Ich werde Sie vor dem Versand um Ihre Zustimmung bitten. Buch.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZauberkreis, Rastatt, 1982. Zusammen ca. 780 Seiten, broschiert, Oktav. (1 Heft Deckblatt und erste Seite eingerissen)---Verlag: Zauberkreis Verlag: Zauberkreis - gute Exemplare/ Enthalten: Nr. 1: Magirons Todes-Show/ Nr. 10: Rache-Engel von Cordoba/ Nr. 11: Schreie aus dem Alptraum-Atelier/ Nr. 13: Traumschiff ins Grauen/ Nr. 16: Götze aus der Maya-Stadt/ Nr. 17 Geisterseher von Stonehenge/ Nr. 22: Wrack der Monster-Fische/ Nr. 25: Geister-UFO über Nevada/ Nr. 26: Carlottas Pest-Party/ Nr. 30: Würgerklaue aus dem Moor/ Nr. 32: Der Geister-Maharadscha von Bengal/ Nr. 33: Das sprechende Grabmal/ Nr. 34: Schatten über Maiden Castle 840 Gramm.
Verlag: München, Callwey, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 39,34
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 218 S., zahlr. Textabb., 330 s/w.-Abb. u. XXVI ganzs. u. teilw. farbige Abb., Kart. m. OU., Tadell. Inhalt: Definition Die Technik Die Form -- Die Kabinettscheiben -- Die Schweiz -- Tugenden und Laster Die artes liberales Jahreszeiten, Tierkreiszeichen, Monatsbilder Die Werke der Barmherzigkeit Das Alte Testament Das Bildnis Stifterscheiben mit Szenen aus dem Volksleben Die Wappenscheibe Fabelwesen Das Bild des Todes Die Wildmänner Der Narr -- Bern, Zürich, Freiburg i U Basel, Schaffhausen St Gallen, Konstanz Berner Schliffscheiben -- Bierscheiben -- Deutschland Anfänge Die Hausbuchmeister-Werkstatt Köln, Oberrhein, -- Straßburg Augsburg, Nürnberg -- Bierscheiben mit Wappen Bierscheiben mit religiösen Darstellungen Bierscheiben mit Szenen aus dem Volksleben Schliffscheiben -- Wiederbelebung der Glasmalerei im 19. Jh. München: Julius Diez, Josef Oberberger, Max Lacher, Sonja Seibold -- Anmerkungen Bildteil -- Literatur Register Photonachweis.(Unser Dank gilt dem Kollegen Urban Zerfass für das Abschreiben des Textes.) 2100 gr. Schlagworte: Kunstgewerbe - Glas, PorzellanNeueingänge - Kunstgewerbe, Mode.
Verlag: Ullstein Hörverlag, Berlin, 2000
ISBN 10: 3550090129 ISBN 13: 9783550090127
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch et cetera Antiquariatsbuchhandel, Königswinter, NRW, Deutschland
EUR 21,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLunch im Gotham Café, 1408, Im Kabinett des Todes, 4 CDs mit Tracks,ungekürztes Originalhörbuch, 265 Min. Laufzeit, gelesen von Ulrich Pleitgen, ca. 12,5 x 14 cm Im sehr guten Zustand. Noch eingeschweißt.Neuwertig 4 CDs mit Tracks Seiten.
Verlag: Stuttgart / Berlin / Leipzig, Union Deutsche Verlagsgesellschaft,, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 149,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Leinen / OLn / Ln 8vo 14,4 x 22 cm) mit Rücken- und Deckeltitel sowie Kopffarbschnitt. 144 Seiten,Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Vorwort - Der Mann der Straße - Ehrenerklärung - Wie es kommen musste (Die Festung / Der Führer / Der Feldwebel / Die Unterführer / Die Truppe / Der Gegner / Strategie und Taktik / Nach der Übergabe) - Grundsätzliches (Der Friedensvertrag von Versailles / Internationale / Schwatzbude und Volksvertretung / Pazifismus und Friedensbereitschaft / Wehrwille und Militarismus / Koalitionskultur / Wohlfahrtsstaat und Arbeitsstaat / Deutschenboykott und Judenboykott) - Aus alten Aufzeichnungen (Reichspräsidentenwahl / Locarno / Halb und halb / Zwischenfall in Genf / Kabinettsbildung / Im Völkerbund / Silvestervergnügen / Gewandelter Volksmann / Gegen die Kriegsschuldlüge / Der Bürgerblock / 20. Mai 1928 / Kellogg-Pakt / Kabinett Hermann Müller / Der Weg zum Ende / Deutschlands schwächstes Kabinett / Rundlauf / 14. September 1930 / Der Ansturm / Der preußische Volksentscheid / Die Tolerierungspolitik / Reichspräsidentenwahl / Otto Braun / Papen statt Brüning / Die Eiserne Front / Sterbetag der Republik / Letzte Hoffnung / Das Ende / Schluss! / Tot der Gewerkschaften) - Wie es kommen muss (Erneute Welt / Erkenntnis und Wille). - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Das Parteihaus der SPD in Berlin. Dort sitzt der Rat der Greise, der sich Parteivorstand betitelt, dort tagt die Runde der kleinen Parteifunktionäre, die Bezirksverband Berlin heiß, da ist die Redaktion des "Vorwärts", geistiger Mittelpunkt angeblich dieser Partei von jüngst noch 7 Millionen Wählern und zusammengesetzt aus welt- und volksentfremdeter Theoretisiererei, nuschelnder Verspießerung, spielerischem Revoluzzertum, bürgerlich-liberaler Behäbigkeit und einer starken Dosis jüdischer Talmudstik. Und es ist alles so alt" / "Der Staat von Weimar gab sich kampflos auf. Er ist tot. Es wäre mindeste Ehrenpflicht der Menschen, die Schuld tragen an der Schmählichkeit dieses Todes, sich im Verborgenen zu halten und mit Scham im Herzen zu schweigen. Sie aber sind ins Ausland geflohen. Dort schreiten sie einher und gefallen sich in dem erlogenen Ruhmesschein eines Märtyrers, - sie, denen nichts mehr auf der Stirn brennen müsste als das Schandmal, die Deutschen, die ihnen vertrauten, im Stich gelassen zu haben. Sie spritzen Geifer, und sie vergießen in Kübeln schmutzige Lüge. Ein Land, dessen Volk niemals so ruhig und - materiellen Sorgen mutig trotzend - so zukunftsfroh lebte wie jetzt 1933, wird als einziger großer Kerker dargestellt. Während eben jetzt, da ich dies schreibe, von draußen her Marschmusik ertönt und braune SA. mit strammem Tritt vorbeimarschiert, denke ich an eure verruchten Lügen, ihr Breitscheidt und Stampfer, über die "Horden Hitlers" und die Schandtaten, die nur ein unsauberes Gehirn ihnen andichten kann. Ihr wisst sehr wohl, daß ihr niemandem durch so gemeine, das Vaterland schändende Hetze so schadet wie dem armen deutschen Arbeiter, der euch vertraute . . . Das "Führertum" von ehedem muss in seiner ganzen Unfähigkeit und menschlichen Erbärmlichkeit dargestellt werden" - Weimarer Republik, Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Eiserne Front, Erfüllungspolitiker, egoistische und feige jüdische SPD-Politiker, System von Weimar, Frontsoldatengeist, entartete Sozialdemokratie, echter Kämpfer Adolf Hitler, unfähige und verbonzte SPD-Führung, der charakterlose jüdische SPD-Parteifunktionär Friedrich Stampfer, der verbrauchte und jugendfeindliche SPD-Chef Otto Wels, Reichsbanner.Versager Höltermann, abgehobene SPD-Führung 1918 - 1933, Verrat der SPD am deutschen Arbeiter, hohe jüdische SPD-Politiker vor 1933, jüdische Hetze gegen das neue Deutschland, Emigranten-Hetze gegen buchstäblich jeden Deutschen ab 1933, Nationalsozialismus, völkisches Gedankengut. - 3. Auflage in sehr guter Erhaltung, mit Verlagswerbezettel; restliche Beschreibung s.Nr. 26547 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Erscheinungsdatum: 2012
Anbieter: Verlag für Filmschriften, Hebertshausen, Deutschland
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBand 73 aus der Reihe "Stars der Kinoszene" Liegt wegen des beträchtlichen Umfangs als Doppelausgabe Nr. 73 und 73A vor. Nach einer kurzen biographischen Einführung werden alle 100 Kinofilme (plus 271 TV-Produktionen in Kurzform) des charismatischen Darstellers (1911-1993) mit Stabangaben und Inhaltsbeschreibung präsentiert. Ihm waren Rollen von düsteren Gentlemen, snobistisch-ironischen Lebemännern, Poe-Horrorgestalten, mysteriösen historischen Figuren und größenwahnsinnigen Wissenschaftlern wie auf den Leib geschrieben. ("Weißer Oleander", "Todsünde", "Das Kabinett des Professor Bondi", "Die Fliege", "Das Pendel des Todes", "Ruhe Sanft GmbH," "Der Hexenjäger", "Edward mit den Scherenhänden"). Reich illustriert mit Szenenphotos und Plakatabbildungen, Farbteile in Heftmitte. Verlagsfrisches Exemplar GH 21x15. 263g.