Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 10,43
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Poor. Signatur, nicht zum Buch zugehörig. Der historische Vergleich ist in den vergangenen zwanzig Jahren zu einer wichtigen Arbeitsmethode von Historikern und historisch orientierten Sozialwissenschaftlern geworden. Diese Einführung gibt einen Überblick über die verschiedenen Vergleichsansätze, stellt eine Typologie der Intentionen historischer Komparatisten vor und behandelt die Besonderheiten und Eigenarten des historischen Vergleichs gegenüber dem soziologischen und ethnologischen Vergleich. Darüber hinaus enthält sie praktische Empfehlungen für die Fragestellung, die Auswahl der Vergleichsfälle, für die Quellen sowie für den historischen Kontext und gibt einen kurzen Überblick über die grundsätzlichen Entwicklungstendenzen des historischen Vergleichs am Beispiel der Sozialgeschichte.
Verlag: Frankfurt/Main; New York : Campus, 2000
ISBN 10: 3593365812 ISBN 13: 9783593365817
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 275 S. Einband leicht berieben. - Jürgen Kocka, Zivilgesellschaft als historisches Problem und Versprechen -- Klaus von Beyme, Zivilgesellschaft: Karriere und Leistung eines Modebegriffs -- Karen Hagemann, Familie - Staat - Nation: Das aufklärerische Projekt der "Bürgergesellschaft" in geschlechtergeschichtlicher Perspektive -- Chris Hann, Zivilgesellschaft oder Citizenship? Skeptische Überlegungen eines Ethnologen -- Manfred Hildermeier, Rußland oder Wie weit kam die Zivilgesellschaft? -- Holm Sundhaussen, Chancen und Grenzen zivilgesellschaftlichen Wandels: Die Balkanländer 1830-1940 als historisches Labor -- Jan Kren, Die Tradition der tschechischen Demokratie -- Ivaylo Znepolski, Bäuerliche Kultur und Bürgerliche Gesellschaft -- Ton Nijhuis, So nah - so fern: Das Verhältnis von Staat und Zivilgesellschaft in den Niederlanden im Vergleich zu Deutschland -- Hartmut Kaelble, Demokratie und europäische Integration seit 1950. ISBN 3593365812 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 368.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 360 S. Gebraucht, aber sehr gut erhalten. - Inhalt: FRANÇOIS SCHEER: En guise de préface -- CHRISTIAN CONNAN: Deux ou trois choses que je sais du Centre Marc Bloch -- PETER SCHÜTTLER, PATRICE VEIT, MICHAEL WERNER: Einleitung -- HARTMUT KAELBLE (Berlin): Gesellschaften vergleichen: Der historische Vergleich in Frankreich und Deutschland. Französisch-deutsche Gemeinsamkeiten des Vergleichs -- MICHAEL WERNER (Paris): Du miroir au prisme : quelques remarques sur les relations culturelles franco-allemandes -- MATTHIAS MIDDELL (Leipzig): Grundlagendiskussionen in der deutschen Geschichtswissenschaft - alte und neue Konstellationen -- HAMIT BOZARSLAN (Paris): Modèles français et allemand au miroir ottoman -- OLIVIER CHRISTIN (Lyon): Un portrait de famille, entre image de soi et proclamation de foi -- HEINZ SCHILLING (Berlin): Die "acceptation de la diversité" im Europa der frühen Neuzeit und im Rahmen der Europäischen Union - Die deutschen Religionsvergleiche von 1555 und 1648 in europäisch vergleichender Perspektive -- PATRICE VEIT (Göttingen): "Musica Poetica". Un parcours dans la musique allemande du XVIIe siècle -- CHRISTOPHE DUHAMELLE (Amiens): "Le rêve du corail". La controverse vue par elle-même dans les récits de conversions princières allemandes au catholicisme, XVIe-XVIIIe siècles -- CLAIRE GANTET (Paris): Une paix civique à Augsbourg. Mémoire monumentale et mémoire culturelle -- DOMINIQUE BOUREL (Jerusalem): Lazarus Bendavid et l'éducation des juifs à Berlin au début du XIXe siècle -- SYLVIE-ANNE GOLDBERG (Paris): À l'heure des rendez-vous manques: l'Allemagne, laboratoire du rapport des juifs à l'universel -- REMY LEVEAU (Paris): Islam, laïcité à la française et modèle pluraliste allemand -- REINHART MEYER-KALKUS (Berlin): Fürstliche Libertinage in der Komödie - )Amphitryon(-Dramen nach Molière -- FREDERIC BARBIER (Göttingen): Livres de cour et "jardins imprimés" : X Hortus Palatinus de Salomon de Caus -- KATHARINA MIDDELL (Leipzig): ". immer unter der Herrschaft der Vernunft". Der Prediger Georg Joachim Zollikofer als Aufklärer -- WERNER GREILING (Jena): "Chronik, Publicitätsvehikel und Sittenspiegel". Intelligenzblätter als historische Quelle und kulturelles Gedächtnis -- PHILIPPE DESPOIX (Berlin): Georg Forster. Voyageur allemand, auteur européen -- HAGEN SCHULZE (Berlin): Berlin in der Franzosenzeit 1806 - 1812 -- JAKOB VOGEL (Berlin): Transfer und nationale Abgrenzung. Ansätze zu einer deutsch-französischen Beziehungsgeschichte im Bergbau des 18. und frühen 19. Jahrhunderts -- SANDRINE KOTT (Poitiers): Aspects du catholicisme social dans la seconde moitié du XIXe siècle entre l'Allemagne et la France -- CATHERINE MAURER (Strasbourg): Pour une histoire de l'assistance privée dans l'Allemagne du premier XXe siècle: le pragmatisme protestant -- MICHEL ESPAGNE (Paris): Lucien Lévy-Bruhl et les études germaniques -- GERD KRUMEICH (Düsseldorf): Versailles, 1919 -- ARMIN TRIEBEL (Berlin): Berlin und Paris. Zwei Kriegserfahrungen -- PETER SCHÜTTLER (Berlin): Geschichtsschreibung in einer Trümmerwelt. Reaktionen französischer Historiker auf die deutsche Historiographie während und nach dem Ersten Weltkrieg -- PETER STEINBACH (Berlin): Die Ludwigsburger Zentrale Stelle - ein lieu de mémoire der deutschen Vergangenheitsbewältigung? -- FREDDY RAPHAEL (Strasbourg): Une singulière présence des Juifs en Alsace. La construction d'un oubli -- BEATRICE HEUSER (London) / CYRIL BUFFET (Paris): Nur Sonderwege: Gedanken zur Nationalstaatlichkeit und Europa -- RUDOLF VON THADDEN (Göttingen): Bismarck und die Deutschen. Ein Rückblick auf den 100. Jahrestag seines Todes -- HORST MÖLLER (München): Deutschland und Frankreich: eine historische Betrachtung -- RUDOLF VIERHAUS (Göttingen): Coming to Terms with the Past? Die Historiker und das 20. Jahrhundert. ISBN 3892443742 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Verlag: Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht., 1990
ISBN 10: 3525358385 ISBN 13: 9783525358382
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 381 S. : graph. Darst. Gutes Exemplar mit beriebenem und leicht verschmutztem Einband. Die Seiten sind leicht gebräunt, aber sauber und ordentlich. - Vorwort - - PETER LÖSCHE - - Zur Einführung - - HANS PAUL BAHRDT - - Reinhard Bendix - Erster Ehrendoktor des Fachbereichs Sozial-wissenschaften der Georgia Augusta. - - REINHARD BENDIX - - Die Rolle des Intellektuellen in der modernen Welt - - I. Quantitative Probleme und Methoden in der Sozial-und Wirtschaftsgeschichtsforschung - - KARL HEINRICH KAUFHOLD - - Vorbemerkung - - GERHARD FOUQUET, ULF DIRLMEIER und REINHOLD SCHAMBERGER - - Die spätmittelalterliche Haushaltsführung Hamburgs und die Finanzierung der städtischen Militärpolitik in den Jahren zwischen 1460 und 1481 - - KARL HEINRICH KAUFHOLD - - Historische Statistik der frühen Neuzeit am Beispiel der Gewerbestatistik und der Preis- und Lohnstatistik: Inhaltliche und methodische Fragen - - RAINER FREMDLING - - Quantitative Probleme in der Wirtschaftsgeschichte des 19. Jahrhunderts - - HARTMUT KAELBLE - - Historische Quantifizierung. Bemerkungen zu einem Dissens - - 11. Parlamentarische Opposition im internationalen Vergleich - - WALTER EUCHNER - - Vorbemerkung - - HERBERT DÖRING - - Das klassische Modell in Großbritannien. Ein Sonderfall - - UDO SAUTTER - - Parlamentarische Opposition in Kanada - - ERNST-AUGUST ROLOFF - - Parlamentarische Opposition im Freistaat Braunschweig zur Zeit der Weimarer Republik. Ein idealtypisches Lehrbeispiel oder ein atypischer Sonderfall? - - HEINRICH OBERREUTTER - - Parlamentarische Opposition in der Bundesrepublik Deutschland - - MANFRED FRIEDRICH - - Parlamentarische Opposition in den deutschen Bundesländern - - PETER LÖSCHE - - Opposition und oppositionelles Verhalten in den Vereinigten Staaten - - CLAUS LEGGEWIE - - Alles andere als (parlamentarische) Opposition. Über die Grenzen der Opposition im politischen System Frankreichs - - BASSAM TIBI - - Politische Opposition in Westasien und in Afrika. Einige ver-gleichende und typisierende Betrachtungen - - III. Prüfungsauslese und Berufszugang der Akademiker - - HARTMUT TITZE, WOLFGANG LÜHRS, VOLKER MÜLLER-BENEDICT und AXEL NATH - - Prüfungsauslese und Berufszugang der Akademiker 1860-1940. ISBN 9783525358382 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 554.
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der internationale Vergleich ist Bestandteil der politischen Öffentlichkeit, aber auch ein etabliertes Forschungsinstrument in den Geschichts- und Sozialwissenschaften. In dieser Einführung, einer vollständigen Überarbeitung seines Standardwerks »Der historische Vergleich« (1999), gibt Hartmut Kaelble einen Überblick über die Definitionen des historischen Vergleichs, über die Intentionen und lebhaften Debatten, über die enge Verbindung von Vergleich und transnationaler Transferuntersuchung sowie über die neuen thematischen Richtungen in der geschichtswissenschaftlichen Vergleichsforschung. Anhand zahlreicher Beispiele zum 19. und 20. Jahrhundert gibt das Studienbuch Empfehlungen dafür, was man im historischen Vergleichen bei der Fragestellung, der Fallauswahl, der Quellen und des historischen Kontexts bedenken sollte. Nicht zuletzt zeigt es, wie man mit historischem Vergleichen andere Gesellschaften besser verstehen kann.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 12,42
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 179 | Produktart: Sonstiges.
Verlag: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBibliotheksbindung Hardcover. Zustand: Sehr gut. IV, 564 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Insgesamt sehr gut und sauber. - Inhalt: Aufsätze -- Wolfgang Eichwede: Abweichendes Denken in der Sowjetunion -- Karin Hausen: Große Wäsche. Technischer Fortschritt und sozialer Wandel in Deutschland vom 18. bis ins 20. Jahrhundert -- Peter Heumos: Arbeiterschaft und Sozialdemokratie in Ostmitteleuropa 1944-1948 -- Rainer Hudemann: Anfänge der Wiedergutmachung. Französische Besatzungszone 19451950 -- Nora Koestler: Widerstand und Solidarität. Die Diskussion um den polnischen Sonderweg" -- Anita Kugler: Von der Werkstatt zum Fließband. Etappen der frühen Automobilproduktion in Deutschland -- Toni Offermann: Die regionale Ausbreitung der frühen deutschen Arbeiterbewegung 1848/491860/64 -- Hartmut Petzold: Zur Entstehung der elektronischen Technologie in Deutschland und den USA. Der Beginn der Massenproduktion von Elektronenröhren 19121918 -- Gerhard A. Ritter: Soziale Sicherheit in Deutschland und Großbritannien von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg. Ein Vergleich -- Karl Rohe: Vom sozialdemokratischen Armenhaus zur Wagenburg der SPD. Politischer Strukturwandel in einer Industrieregion nach dem Zweiten Weltkrieg -- Florian Tennstedt: Wohltat und Interesse. Das Winterhilfswerk des Deutschen Volkes: Die Weimarer Vorgeschichte und ihre Instrumentalisierung durch das NS-Regime -- Hartmut Zwahr: Die deutsche Arbeiterbewegung im Länder- und Territo- rienvergleich 1875 -- Diskussionsforum -- Jürgen W. Falter: Warum die deutschen Arbeiter während des Dritten Reiches" zu Hitler standen. Einige Anmerkungen zu Gunther Mais Beitrag über die Unterstützung des nationalsozialistischen Herrschaftssystems durch Arbeiter -- Peter Haungs: Was ist mit den deutschen Historikern los? Oder: Ist Quellen-Fälschung ein Kavaliersdelikt? Zur Kontroverse um den Reichstagsbrand -- Rudolf Jaworski: Osteuropa als Gegenstand historischer Stereotypenforschung -- Martin Jay: Les extrêmes ne se touchent pas. Eine Erwiderung auf Ellen Kennedy: Carl Schmitt und die Frankfurter Schule -- Hartmut Kaelble: Sozialgeschichte in Frankreich und der Bundesrepublik: Annales gegen historische Sozialwissenschaften? -- Friedrich Lenger: Die handwerkliche Phase der Arbeiterbewegung in England, Frankreich, Deutschland und den USA - Plädoyer für einen Vergleich -- Stefan Merl: Ausrottung" der Bourgeoisie und der Kulaken in Sowjetrußland? Anmerkungen zu einem fragwürdigen Vergleich mit Hitlers Judenvernichtung -- Ulrich K. Preuß: Carl Schmitt und die Frankfurter Schule: Deutsche Liberalismuskritik im 20. Jahrhundert. Anmerkungen zu dem Aufsatz von Ellen Kennedy -- Hans-Jürgen Puhle: Die neue Ruhelosigkeit: Michael Stürmers nationalpolitischer Revisionismus -- Literaturbericht -- -Karl Acham: Rezension: Jörn Rüsen: Historische Vernunft, Grundzüge einer Historik I: Die Grundlagen der Geschichtswissenschaft, Göttingen 1983 -- Eberhard Kolb: Zwischen Parteiräson und staatspolitischer Verantwortung - Die Sozialdemokratie in der Weimarer Republik. Rezension: Heinrich August Winkler, Von der Revolution zur Stabilisierung, Berlin 1984 -- Winfried Schulze: Rezension: Revolten und Revolution in der Frühen Neuzeit -- Zeitschriftenporträt -- Hartmut Kaelble: Journal of Social History -- Wissenschaftliche Nachrichten -- Reinhard Blänkner: Spät-Alteuropa oder Früh-Neuzeit? Anmerkungen zur Otto-Brunner-Tagung in Trient (19.-21. März 1987) -- Gerd Krumeich: Das Deutsche Historische Institut in Paris (DHIP) -- Wolfgang Schieder: Sozialgeschichte zwischen Soziologie und Geschichte. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Erste historische Darstellung der europaeischen Sozialpolitik im Vergleich mit der Geschichte der nationalen WohlfahrtstaatenHeute bestimmen auch die Europaeische Kommission und der Europaeische Gerichtshof ueber die Sozialpolitik und damit ueber unsere sozi.