Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (8)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (2)
  • Angebotsfoto (7)

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Kafka, Franz und Peter Kuper:

    Verlag: Hamburg, Carlsen, 1997

    ISBN 10: 3551726353 ISBN 13: 9783551726353

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: PlanetderBuecher, Hamburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, gebunden. Zustand: Sehr gut. 64 Seiten Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, innen einwandfrei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 282.

  • Kafka, Franz:

    Verlag: Carlsen, 1997

    ISBN 10: 3551726353 ISBN 13: 9783551726353

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: diakonia secondhand, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 25,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 63 S. Zustand sehr gut. Ein schonend gelesenes Exemplar. 359 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280.

  • Gerd Berner

    Verlag: GRIN Verlag, 2012

    ISBN 10: 3656152799 ISBN 13: 9783656152798

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,19 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Erprobtes und bewährtes Material für Studienanfänger, als Unterrichtsmaterial ebenfalls geeignet für die gymnasiale Oberstufe und zur Vorbereitung auf das Abitur.Die erste Zeile des narrativen Kurztextes besteht aus drei asyndetisch gereihten kurzen Hauptsätzen, die bereits Wesentliches über die erzählte Wirklichkeit aussa-gen. Der Erzähler berichtet nicht von einer anderen Figur, die in der 3. Person Singular als ER auftritt, sondern von sich selbst in der 1. Person Singular des Personal-pronomens. Das ICH tritt im Nominativ als erzählte Figur auf und handelt. Das Handeln dieser erzählten Ich-Figur (im Folgenden Ich-Erzähler genannt), was ihr widerfährt und alle figurenunabhängigen Ereignisse bilden das erzählte Geschehen. Da sich der Ich-Erzähler nicht als Aussagesubjekt ins Spiel bringt, indem er, sich aus dem Erzählzusammenhang lösend, kommentierend oder durch eine Leseranrede in das erzählte Geschehen eingreift, also nach Stanzel der erzählten Wirklichkeit einen Besuch abstattet, liegt kein auktoriales, sondern ein personales Erzählverhalten vor. Es gibt demnach keinen allwissenden Erzähler, der die erzählte Wirklichkeit betritt, sondern diese wird nur durch die beiden erzählten Figuren des Ichs und des Schutz-mannes dargestellt; der Narrator tritt hinter die Figuren zurück und sieht die erzählte Welt mit deren Augen. Die Konturierung der erzählten Figuren erfolgt durch Erzählerrede (auch Erzählerbericht genannt); das ist ein Hilfsbegriff für alle Sprachformen, die nicht Äußerung einer erzählten Figur, sondern unverstellte Verlautbarung der Erzählfunktion sind. Figuren- bzw. Personenrede taucht erst mit dem Dialog des Ichs mit dem Schutzmann auf als direkte Rede mit Inquit-Formel (gesprochene Rede).

  • Politzer, Heinz (Hrsg)

    Verlag: Suhrkamp, 1978

    Anbieter: Jacob E. van Ruller, Amsterdam, NH, Niederlande

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 15,00 für den Versand von Niederlande nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Ppbck 584 SS. , Anmerkungen, Bibliographie, Lebensdaten, Namenregister, Verzeichnis der Kafkaschen Werke. Aus dem Inhalt: Gib's auf! - Zum Problem der Deutung von Kafkas Bildsprache. Juvenilia - Der Junggeselle als Grundfigur. 1912 - Der Durchbruch. Parabel und Paradox - 'Ein Landarzt' und 'In der Strafkolonie'. Der Verschollene - Die Unschuld Karl Roßmanns. Der Prozess gegen das Gericht. Ein offenes Ende - Franz Kafka und Albert Camus. SCHÖNES EXEMPLAR Size: 17,5 x 11 cm.

  • EUR 28,74 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Königs Erläuterungen Spezial: Franz Kafka. Erzählungen und kurze Prosa Textanalyse und Interpretation mit ausführlichen Inhaltsangaben. Inhalt:Das Urteil, In der StrafkolonieVor dem GesetzAuf der GalerieDer KübelreiterEin LandarztSchakale und AraberEine kaiserliche BotschaftDie Sorge des HausvatersKleine Fabel / Ein Kommentar [Gibs auf!]Ein HungerkünstlerVon den Gleichnissen ['Viele beklagten sich .']Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse In einem Band bieten dir die Königs Erläuterung Spezial ALLES, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst. Das spart dir lästiges Recherchieren und kostet weniger Zeit zur Vorbereitung. Alle wichtigen Infos zur Interpretation. - von der ausführlichen Inhaltsangabe über Infos zu Leben und Werk bis zu Stil und Sprache u. v. m. . findest du kurz und knapp aber auch ausführlich - Die Schnellübersicht fasst alle wesentlichen Infos zu Werk und Autor zusammen. - Die Kapitelzusammenfassungen zeigen dir das Wichtigste eines Kapitels im Überblick ideal auch zum Wiederholen. - Das Stichwortregister ermöglicht dir schnelles Finden wichtiger Textstellen. . und klar strukturiert - Ein zweifarbiges Layout hilft dir Wesentliches einfacher und schneller zu erfassen. - Die Randspalte mit Schlüsselbegriffen gibt dir bessere Orientierung beim Suchen wichtiger Textstellen. - Klar strukturierte Schaubilder zeigen dir wichtige Sachverhalte auf einen Blick.

  • Bild des Verkäufers für Franz Kafka. Parable and Paradox. By Heinz Politzer. zum Verkauf von Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß

    Kafka, Franz and Heinz Politzer:

    Verlag: Cornell University Press; Ithaca, NY, 1962

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. XXI; 376 Seiten; graph. Darst.; 24 cm; fadengeh., rückengoldgepr. Orig.-Leinenband mit illustr. OUmschlag. Gutes Exemplar; leichte Gebrauchs- u. Lagerspuren; Bibliotheksexemplar ( ex-library ); minimale Eintragungen; Stempel. - Englisch. - Mit Wiedergabe der Kafka-Handschrift "Gib's auf !" // Heinz Politzer (geboren am 31. Dezember 1910 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben am 31. Juli 1978 in Berkeley/Cal.) war ein österreichisch-US-amerikanischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler. Heinz Politzer studierte in Wien und Prag Germanistik und Anglistik. 1938 emigrierte er nach Palästina (ab 1941 in Jerusalem). Ab 1947 lebte er in den USA, deren Staatsbürgerschaft er 1952 annahm. Dort war Politzer zunächst Professor am Oberlin College in Ohio (1952-1960), zwischen 1960 und 1978 dann Professor für deutsche Sprache und Literatur an der University of California, Berkeley. . (wiki) // " This long-awaited study seeks to define and evaluate the works of Franz Kafka, by assessing the elements which compose his style. Since Kafka's impact stems preeminently from his power over words in a series of unforgettable fictional representations, many have felt that the biographical, psycho-analytical, philosophical, and religious books which have been written about Kafka fall short of a statement of his true greatness. Professor Politzer, himself a poet, writes: "Rather than stressing the timeliness of (Kafka's) vision, (the book) attempts to explore the timelessness of his imagery. Its main subject is not Kafka, the man who indulged in nightmares, even if those nightmares are pertinent today, but Kafka, the narrator who told remarkably illuminating stories while searching for a way through the shadows which connect his lifetime with ours." Written in English by a man whose native tongue is Kafka's German, the book conveys to the reader some of the feats Kafka performed in the medium of his language, his word-plays, his ironies, and the other transparencies of his style. Professor Politzer suggests that despite the horror spread by many of Kafka's stories, the reader may find "comfort" in the inevitability of his symbolic language and in the mastery of his execution of even the most frightful detail. " (Verlagstext) // INHALT : I "Give It Up!": A Discourse on Method ---- II Juvenilia: The Artist as a Bachelor ---- III The Breakthrough: 1912 Crisis ---- "The Judgment" "The Metamorphosis" ---- IV Parable and Paradox: "A Country Doctor" and "In the Penal Colony" ---- V Der Verschollene: The Innocence of Karl Rossmann ---- Kafka with the Red Carnation ---- The Reality of Amerika ---- Der Verschollene ---- "The Stoker" ---- The Road into the Interior ---- A Sentimental Education ---- Karl's Trial ---- The Information Givers (Part One) ---- Brunelda's Opera Glasses ---- The Final Examination ---- VI The Trial against the Court ---- The law of the Law ---- Joseph K.'s Guilt ---- The Man from the Country ---- The Parable of the Doorkeeper ---- The "Pass" ---- The Public Secret ---- The Women ---- The Information Givers (Part Two) ---- The Last Shame ---- VII The Bitter Herb: The Castle ---- The Man from the Country as Land-Surveyor ---- The Arrival ---- The Labyrinth ---- Count Westwest ---- Mirrors ---- Echoes ---- Of Time and Space ---- The Information Givers (Part Three) ---- Journey's End? ---- The Messengers: Barnabas and Amalia ---- The Bitter Herb ---- VIII Heightened Redemption: Testaments and Last Stories ---- Patchwork ---- Dearest Father ---- Franz Kafka's Wills -- (u.a.) Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 750.

  • Unknown Author

    Verlag: Schoeningh Verlag Mär 2010, 2010

    ISBN 10: 3140222335 ISBN 13: 9783140222334

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,54 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Anhand des Themas 'Kurzgeschichten' führt das Heft in verschiedene Formen des selbstgesteuerten Lernens und der Arbeit mit dem Portfolio ein: Stationenlernen - Kooperatives Lernen - Produktions- und handlungsgesteuertes Lernen - Lernen durch Lehren.Es enthält Texte und Materialien für Schülerinnen und Schüler (Kopiervorlagen), begleitende Informationen und Material für die Lehrkräfte sowie Klausurvorschläge.Das Heft enthält folgende Kurzgeschichten: Julia Franck: Streuselschnecke / Peter Bichsel: San Salvador / Gabriele Wohmann: Ein netter Kerl / Herbert Malecha: Die Probe / Paul Maar: Der Mann, der nie zu spät kam / Franz Kafka: Gibs auf / Peter Bichsel: Die Tochter / Wolf Wondratschek: Mittagspause / Wolfgang Borchert: Das Brot / Peter Stamm: Am Eisweiher / Sylvia Plath: Ein Tag im Juni / Ilse Aichinger: Das Fenster-Theater / Malin Schwerdtfeger: Mein erster Achttausender / Walter Helmut Fritz: Augenblicke / Botho Strauß: Mikado / Wolf Wondratschek: Über die Schwierigkeit, der Sohn seiner Eltern zu bleiben / Margret Steenfatt: Im Spiegel / Thomas Hürlimann: Der FilialleiterZu diesem Titel stehen Ihnen für den Einsatz im Unterricht die Porträts der Autoren Elisabeth Langgässer, Helga M. Novak, Ernest Hemingway und Heinrich Böll zur Verfügung, die Sie hier unter der Rubrik 'Ergänzende Materialien' herunterladen können.

  • Wolfgang Kühnhold

    Verlag: Westermann Bildungsmedien, Schöningh Im Westermann, Schöningh Mär 2009, 2009

    ISBN 10: 3140626339 ISBN 13: 9783140626330

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,45 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Audio-CD. Zustand: Neu. Neuware - Unter der Rubrik 'Hörprobe' erhalten Sie als Hörbeispiel: Track 11: Paul Boldt: Auf der Terrasse des Café Josty, 1:12 (mp3) Inhaltsübersicht:Uli Lettermann: Expression IErnst Stadler: Form ist WollustJakob van Hoddis: WeltendeElse Lasker-Schüler: WeltendeAlfred Wolfenstein: StädterGeorg Trakl: An die VerstummtenGeorg Trakl: Vorstadt im FöhnGeorg Heym: Der Gott der StadtGeorg Heym: Die StadtOskar Loerke: Blauer Abend in BerlinPaul Boldt: Auf der Terrasse des Café JostyPaul Zech: Fabrikstraße tagsPaul Zech: PumpwerkAlfred Lichtenstein: Die StadtUli Lettermann: Expression IIAlfred Lichtenstein: Die DämmerungGottfried Benn: Kleine AsterGottfried Benn: Schöne JugendKurt Pinthus: Die Überfülle des ErlebensUli Lettermann: Expression IIIFrank Wedekind: Frühlings ErwachenAlfred Döblin: Mit der 41 in die Stadt (Berlin Alexanderplatz)Uli Lettermann: Expression IVFranz Kafka: Kleine FabelFranz Kafka: Gib's auf!Franz Kafka: Der KreiselFranz Kafka: Die VorüberlaufendenGottfried Benn: Nur zwei DingeUli Lettermann: Expression V Alle Texte dieser CD befinden sich im Unterrichtsmodell: EinFach Deutsch. Expressionismus, Bestell-Nr.: 022669.