Verlag: Stuttgart, Motorbuch Verlag,, 1980
Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSprache: Deutsch 1. Auflage. Mit zahlreichen Abbildungen auf Tafeln. 534 Seiten. OriginalGanzleinen ohne OU. Guter Zustand!
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Im April 1917 trafen die ersten acht Zerstörer der Kaiserlich Japanischen Marine in Malta ein, um Schiffen der Ententemächte Geleitschutz gegen deutsche und österreichisch-ungarische U-Boote zu geben. Insgesamt kamen 14 Zerstörer und drei Kreuzer im Rahmen des 2. Sonder-Geschwaders zum Einsatz und fuhren 348 Sicherungsfahrten für insgesamt 788 Schiffe, darunter besonders viele Truppentransporter. Sie meldeten dabei 36 Angriffe auf U-Boote der Mittelmächte. Es gab auch Verluste: der Zerstörer 'Sakaki' wurde 1917 vor Kreta von einem k.u.k. U-Boot torpediert, das Vorschiff brach ab, 59 Japaner fielen; in Malta steht ein Denkmal für sie. Basierend auf seinem kürzlich erschienen Buch 'Japan im Krieg gegen Österreich-Ungarn 1914-18' zeichnet der Autor hier der Geschichte des Ersten Weltkrieges weitgehend vergessenen Einsatz des 2. Sonder-Geschwaders anhand zahlreicher Fotos und Dokumente nach.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 19,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Ein wesentlicher Bestandteil der japanischen Streitkräfte war die Schlachtflotte. Sie gehörte neben entsprechenden Einheiten der Briten und der USA zu den bedeutendsten Marinestreitkräften der Welt. Die Schlachtschiffe der Kaiserlich Japanischen Marine zählten zu den stärksten je gebauten, wenngleich Flugzeugträger bei allen kriegsbeteiligten Nationen an Bedeutung gewannen. Ingo Bauernfeind beschreibt detailliert und mit großer Sachkenntnis sämtliche im Zweiten Weltkrieg eingesetzten japanischen Schlachtschiff-Klassen von der Fuso- bis zur Yamato-Klasse. Er schildert die Entstehung und den Untergang dieser Großkampfschiffe.
Verlag: Berlin, Ernst Steiniger Druck- und Verlagsanstalt,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 26,5 x 36,6 cm) mit zweifarbigem Deckeltitel. Hauptschriftleiter: Jürgen Meyer-Wehlack (Berlin-Neuwestend), Stellvertreter: Friedrich Wilhelm Kleinlein (Berlin-Halensee), z.Z. bei der Waffen-SS; Bildschriftleitung: Ilse Urbach (Berlin-Friedenau). 56 Seiten, mit 2 montierten Farbtafeln (Dante, von Bronzino / Tafelgemälde, Ende des 13. Jahrhunderts), 12 Seiten gewerbliche Anzeigen auf Kunstdruckpapier. Text der Beiträge jeweils Deutsch und Italienisch, sehr ansprechende grafische Gestaltung. - Aus dem Inhalt: Dr. Karl Megerle: Der Probefall Jugoslawien ("Unter angelsächsischer Anstiftung ist auf dem europäischen Kontinent zum ersten Mal eine Intrige gegen das Werk der Neuordnung ausgebrochen. Die deutsche Wehrmacht wird sie liquidieren und dafür sorgen, daß sie die letzte bleiben wird. Die Verschwörung Jugoslawiens gegen Europa war zugleich der erste Versuch der Regierung Roosevelt, ihre Einmischungspolitik auf dem Kontinent zu realisieren und hier die Führung der Feinde Deutschlands und des neuen Europas zu übernehmen. Aus beiden Gründen kommt daher dem Fall Jugoslawien grundsätzlich Bedeutung zu . . .") - Zum 20.April 1941: Der Führer (ganzseitige Fotoaufnahme: Adolf Hitler im Offizierledermantel und mit Schirmmütze) - Werkzeuge Englands: Griechenland und Jugoslawien als Aufmarschgebiete gegen Deutschland und Italien (mit vier großen Fotoaufnahmen: "Reichsaußenminister von Ribbentrop vor der in- und ausländischen Presse"; "Der Führer begrüßt den Außenminister des Tenno"; "Reichsaußenminister von Ribbentrop im Gespräch mit dem japanischen Außenminister Matsuoka", mit abgebildet: Reichsorganisationsleiter Dr.Ley von der DAF; "Matsuoka und der Reichsmarschall" Hermann Göring, daneben Adolf Hitler) / Der Außenminister des Tenno Matsuoka in Berlin (mit eindrucksvoller ganzseitiger Fotoaufnahme: "Vom 26.-30. März stattete der japanische Außenminister Matsuoka Deutschland einen Staatsbesuch ab. Der Führer mit Matsuoka in der Neuen Reichskanzlei" (Marmorsaal) und weiteren Fotoabbildungen: "Der Führer und Matsuoka danken den jubelnden Volksmassen auf dem Balkon der Reichskanzlei"; "Der japanische und der deutsche Außenminister im Neuen Palais zu Potsdam"; "Der japanische Außenminister Matsuoka und Reichspressechef Dr. Dietrich in Gesprächen des Auslandjournalisten im Auslands-Presse-Club"; "Reichsaußenminister von Ribbentrop im Gespräch mit japanischen Journalisten in Anwesenheit von Außenminister Matsuoka" - Japans Stärke im Pazifik (mit Fotostrecke: "Schwere japanische Schlachtschiffe operieren im Pazifik"; "Der Führer und Oberste Befehlshaber der Wehrmacht empfing in der Neuen Reichskanzlei Vizeadmiral Nomura, den Leiter der zur Zeit in Deutschland weilenden Abordnung der Kaiserlich-Japanischen Marine"; "Japanische Schlachtschiffe mit ihren charakteristischen Aufbauten" (ganzseitig) ; "Vorzügliche Ausbildung und Disziplin kennzeichnen die japanische Marine" (Formation marschierender japanischer Matrosen) / v.Bardossy in München - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Führergeburtstag, Führerkult, Personenkult um Adolf Hitler, Teatro reale Rom, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, deutsche außenpolitische / internationale Zeitschrift im Nationalsozialismus, Außenpolitik der Achsenmächte im 2.Weltkrieg, Neuordnung von Europa unter deutscher Herrschaft, Kampf gegen die Feindmächte, Dante in Deutschland, Antisemitismus, US-Präsident Roosevelt ein sog. willfähriges Werkzeug der Juden, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut); restliche Beschreibung s.Nr. 46024 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Anbieter: Berliner Zinnfiguren, Berlin, Deutschland
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEin Band der Reihe "Asia @ War". Anfang Juni 1942 begann die kaiserlich-japanische Marine im Zuge des enormen japanischen Ringens um einen endgültigen Sieg im Pazifikkrieg mit der Operation "AL" (AL Sakusen). Zu den Zielen dieses kühnen Plans gehörte der zweite Kido-Butai-Trägerangriff auf den amerikanischen Militärstützpunkt Dutch Harbor und die Eroberung eines Teils des amerikanischen Territoriums, nämlich des westlichen Teils des Aleuten-Archipels im Nordpazifik. Englischer Text, Paperback, 140 Fotos, 8 Karten. Warwick: Helion & Company Ltd. 2023. 96 Seiten. Buchrücken oben leicht bestoßen.
Verlag: Game World Computerspiele-
ISBN 13: 4260231340535
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 19,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbComputerspiel. Zustand: Neu. Neu Neuware, auf Lager, , Sofortversand - Zu Wasser und zu Luft - 'Ich bin Lucas Stark, Admiral der US Navy. Die fortschrittlichsten Kriegsmaschinen, die jemals von Menschenhand gebaut wurden, befinden sich unter meinem Kommando. Mein Flugzeugträger USS Enterprise (CV-6) hat über 90 Flugzeuge an Deck, die alle bereit sind, auf mein Kommando zu starten und innerhalb von Minuten in einem Radius von 700 Kilometern im Pazifik zuzuschlagen.' Air Conflicts: Pacific Carriers ist eine einzigartige Flugsimulation mit Strategieelementen und einer fesselnden Storyline. Im Mittelpunkt des Spiels stehen Flugzeugmissionen während des Zweiten Weltkriegs, die von Flugzeugträgern aus gestartet werden. Der Spieler kann zudem die Steuerung des Flugzeugträgers übernehmen, wodurch die Möglichkeit besteht, Missionen und Ausrüstung en Detail zu planen. Des Weiteren sind alle Flugzeuge individuell anpassbar und es lassen sich nun auch in ganzen Schwadronen kontrollieren. Der Spieler hat die Qual der Wahl, auf wessen Seite er die Flug- und Seeschlachten bestreiten möchte: US Navy oder Kaiserlich Japanische Marine. Features: - Riesige Kriegsmaschinerie: 4 Flugzeugträger, 21 Schlachtschiffe, 12 Flugzeuge - WK II: US Navy vs. Kaiserlich Japanische Marine - beide Seiten spielbar - Je Seite 2 Kampagnen mit je 5 Schlachten an historischen Schauplätzen im Pazifik (z.B. Pearl Harbour) - Multiple Ziele pro Schlacht + optionale Extra-Aufgaben mit der Möglichkeit, weitere Missionen freizuschalten - Weitere Spielmodi, z.B. Survival: Kontrolle über die Geschütze des Schiffs, um heranfliegende Gegner abzuwehren etc. - Multiplayer: Deathmatch, Team Deathmatch, Capture the Flag, Flugzeugträger versenken - Unterstützt 3D-Ausgabe & PlayStation Move-Steuerung.