Verlag: DuMont Buchverlag, Köln, 1994
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbISBN 3-7701-3439-7 o. Paginierung 29,7x18,6cm, illustr. Hardcover, zahlr. SW- und Farbfotos im Text, sehr gutes Exemplar.
Verlag: DuMont Buchverlag, Köln, 1994
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbo. Paginierung 29,7x18,6cm, Illustr. Hardcover, zahlr. teils ganzseitige Farbfotos im Text, sehr gutes Exemplar.
Verlag: Verlag Richard Borek, Braunschweig, 2017
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb127 S 28,8x21,5cm, illustr. Hardcover, SW- und Farbfotos sowie Abbildungen im Text, sehr guter Buchzustand.
Verlag: New York: Graphic Press Corp., 1996
ISBN 10: 1888001011 ISBN 13: 9781888001013
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 220 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Texte in dt., engl. und frz. - KOMMENTAR VON KEN CATO -- KOMMENTAR VON CHRIS HILL -- KOMMENTAR VON STEVEN SKOV HOLT -- KOMMENTAR VON UWE LOESCH -- KOMMENTAR VON REBECA MENDEZ -- WERBUNG -- BÜCHER -- BROSCHÜREN -- KALENDER -- CORPORATE IDENTITY -- BANKNOTEN -- UMWELTGRAPHIK -- REDAKTIONELL -- AUSSTELLUNGSDESIGN -- ILLUSTRATION -- BRIEFPAPIER -- LOGOS -- MULTIMEDIA -- MUSIK CDS -- PACKUNGEN -- PHOTOGRAPHIE -- PLAKATE -- PRODUKTE -- PROMOTIONEN -- TRAGTASCHEN -- BRIEFMARKEN -- TYPOGRAPHIE. ISBN 1888001011 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1550 Mit zahlr. auch farb. Abb. - Broschiert.
Verlag: Essen, 1980
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 21 cm 47 S. Broschiert. Zustand: Gut, eher ungelesen (Innen); Einband (Außen) hat keine Gebrauchsspuren; Buch ist gering geboegn-wellig; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: New York: HBI/ Harper Collins u.a., 2002
ISBN 10: 1931241058 ISBN 13: 9781931241052
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 24,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 256 S. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Dreisprachig engl. / dt. / frz. - Ausgezeichnete Abschlussarbeiten junger Gestalter aus internationalen Hochschulen - Advertising, Werbung, Publicité -- Annual Reports, Jahresberichte, Rapports annuels -- Books, Bücher, Livres -- Brochures, Broschüren, Brochures -- Calendars, Kalender, Calendriers -- Corporate Identity -- Currency, Banknoten, Billets de banque -- Editorial, Publikationen, Publication -- Games, Spiele, Jeux -- Illustration, Illustrationen -- Letterhead, Briefschaften, Papiers à lettres -- Logos, Logos, Logos -- Music CDs, Musik-CDs, CD -- Packaging, Packungen, Packaging -- Paper Promotion, Papierhersteller, Fabricants de papier -- Photography, Photographie -- Poster, Plakate, Affiches -- Products, Produkte, Produits -- Promotion, Promotionen, Promotions -- Shopping bags, Tragtaschen, Sacs -- Stamps, Briefmarken, Timbres -- Typography, Typographie -- Websites -- Other Diverses, Divers. ISBN 1931241058 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1550 Mit zahlr. auch farb. Abb. - Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.
Verlag: Buchdruckerei Von Laupp Jr., 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Paperback, Abb. der Tierkreiszeichen in blau, unpaginiert, außergewöhnlich: zweifarbig gedruckt in blau und schwarz, Coverbug. Christliche Jahreszahl und Tierkreis in Goldprägedruck auf Deckel, dieser teils abblätternd. Mit einem Zweizeiler Clemens Brentanos: .Lieb, Leid, Zeit und Ewigkeit. Ein handlicher Kalender aus dem Deutschen Reich, hinterher meist "Weimarer Republik" genannt, aber, wie auch auf Briefmarken zu sehen ist, unzweifelhaft: Deutsches Reich. von Hitler gab es bisher nur Spuren, die Weltwirtschaftskrise dagegen hatte in den USA und in Deutschland tief Spuren hinterlassen, im reparationsgeprüften Deutschland blieb noch weniger vom Wenigen. Die Sprüche beschäftigen sich allerdings ganz unpolitisch z.B. mit Gott und Mensch; innen sauber, keine Einträge, keine Markierungen o.ä., Ebd. fest, sofort lieferbar.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Diana Verlags), Frankfurt am Main, Wien, Zürich, 1963
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Folgeauflage / Lizenzausgabe. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit geprägtem Rückentitel, geprägtem Deckelbild und Farbkopfschnitt. Schnitte und Papier altersgemäß nachgedunkelt, der Seitenschnitt auch dezent fleckig, sechs Seiten am oberen Rand etwas unsauber beschnitten, ansonsten guter Erhaltungszustand. Ohne den Schutzumschlag. Folgeauflage des erstmals 1958 bei der Büchergilde erschienenen Buches. "Cannery Row, die Straße der Ölsardinen im kalifornischen Hafenstädtchen Monterey, hat den Weltkrieg überlebt. Doch einiges ist anders geworden: die Konservenfabriken sind geschlossen; das Etablissement "Die Flotte Flagge" hat eine neue Leiterin, und der Kramladen des chinesischen Weltweisen Lee Chong ist in die Hände des mexikanischen Schiebers und Menschenhändlers Rivas übergegangen. Der einzige ihrer Bewohner, an dem die Jahre der Weltkatastrophe nicht spurlos vorübergegangen sind, ist Doc, der stille, immer mit Rat, Tat und einem Dollar aushelfende Gelehrte im Biologischen Institut. Docs Seele hat einen Knacks erlitten. "Der Wurm der Unzufriedenheit nagt an ihm"; aber der Anführer der Pennbrüderschaft vom "Palace-Hotel", der große Menschen- und Zitatenkenner Mack, stellt die realistische Diagnose? "Doc fehlt ein Weib." Doc von dieser Mangelkrankheit zu befreien, das macht sich jedermann zur heiligen Pflicht. Just bietet sich den Quacksalbern ein vielversprechendes Heilmittel in der reizvollen Gestalt des Mädchens Suzy, eines Neuankömmlings im Städtchen und Neuzuwachses in der "Flotten Flagge". Seinen Anforderungen ist Suzy ohnehin nur mäßig gewachsen, weil sie eine "in der Wolle gefärbte Dame" ist, wie seine Leiterin sehr bald erkennt. Mack und die Seinen finden daher bei Madame Fauna bereitwilligste Unterstützung für ihren Plan, Suzy und Doc unter eine mehr oder minder legitime Haube zu bringen. Doch vieler Wege und Umwege bedarf es dazu, bis schließlich die Straße der Ölsardinen ihren "Wonnigen Donnerstag" feiern kann. Das alles ist von einer Fülle von Figuren getragen und von Episoden umrankt, für deren bei aller Rauhbeinigkeit tief menschlichen Humor nur Steinbeck das Rezept besitzt." (Verlagstext) Wonniger Donnerstag ist der deutsche Titel des 1954 erschienenen Romans Sweet Thursday von John Steinbeck. Er knüpft an den bekannteren Roman Die Straße der Ölsardinen an und setzt die Geschichten um Doc (Ed Ricketts) und die Bewohner der Cannery Row von Monterey bis in die Zeit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg fort. Weniger episodenhaft als Die Straße der Ölsardinen erzählt er im Wesentlichen eine Romanze mit Hindernissen zwischen Doc und Suzy, einer neuen Bewohnerin der Straße. Gemäß John Steinbeck ist der "wonnige Donnerstag" (Sweet Thursday) der Tag nach dem "lausigen Mittwoch" (Lousy Wednesday). Die Handlung beider Romane bildete die Vorlage für die Verfilmung von Die Straße der Ölsardinen. Sweet Thursday wurde 1956 von Harry Kahn mit dem Titel Wonniger Donnerstag erstmals ins Deutsche übersetzt. John Ernst Steinbeck (* 27. Februar 1902 in Salinas, Kalifornien; gestorben 20. Dezember 1968 in New York) gehört zu den erfolgreichsten US-amerikanischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Er schrieb zahlreiche Romane, Kurzgeschichten und Novellen, arbeitete zeitweilig auch als Journalist und war im Zweiten Weltkrieg 1943 als Kriegsberichterstatter tätig. 1940 erhielt er den Pulitzer-Preis für seinen Roman Früchte des Zorns und 1962 den Nobelpreis für Literatur. Helmut Lortz (* 25. April 1920 in Darmstadt; gestorben 4. Januar 2007 in Darmstadt) war ein deutscher Grafiker, Zeichner und Hochschullehrer. Helmut Lortz gestaltete Buchreihen, Plakate, Signets, Kalender, Briefmarken und illustrierte Bücher. Das weltweit bekannte Zeichen der Internationalen Funkausstellung Berlin wurde von ihm entworfen. Seine spielerisch-analytischen Skizzen und Zeichnungen wurden in zahlreichen Büchern veröffentlicht. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 402, (2) pages. 8° (130 x 207mm).
Verlag: Frankfurt, Deutsche Post, 2002
Anbieter: Buchhandlung&Antiquariat Arnold Pascher, Neuss, Deutschland
Monatskalender = 12 Blatt ( 40 x 29 cm ),mit Original-Briefmarken mit Ersttagsstempeln in gelber Postmappe, nahezu neuwertig, Kalender auch verwendbar in 2025; 20131; 2050.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Diana Verlags), Frankfurt am Main, Wien, Zürich, 1963
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Folgeauflage / Lizenzausgabe. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit geprägtem Rückentitel, geprägtem Deckelbild, Farbkopfschnitt und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag randberieben bzw. angerändert und mehrfach hinterlegt, Schnitte und Papier altersgemäß nachgedunkelt, der Seitenschnitt auch dezent fleckig, ansonsten guter Erhaltungszustand. Folgeauflage des erstmals 1958 bei der Büchergilde erschienenen Buches. "Cannery Row, die Straße der Ölsardinen im kalifornischen Hafenstädtchen Monterey, hat den Weltkrieg überlebt. Doch einiges ist anders geworden: die Konservenfabriken sind geschlossen; das Etablissement "Die Flotte Flagge" hat eine neue Leiterin, und der Kramladen des chinesischen Weltweisen Lee Chong ist in die Hände des mexikanischen Schiebers und Menschenhändlers Rivas übergegangen. Der einzige ihrer Bewohner, an dem die Jahre der Weltkatastrophe nicht spurlos vorübergegangen sind, ist Doc, der stille, immer mit Rat, Tat und einem Dollar aushelfende Gelehrte im Biologischen Institut. Docs Seele hat einen Knacks erlitten. "Der Wurm der Unzufriedenheit nagt an ihm"; aber der Anführer der Pennbrüderschaft vom "Palace-Hotel", der große Menschen- und Zitatenkenner Mack, stellt die realistische Diagnose? "Doc fehlt ein Weib." Doc von dieser Mangelkrankheit zu befreien, das macht sich jedermann zur heiligen Pflicht. Just bietet sich den Quacksalbern ein vielversprechendes Heilmittel in der reizvollen Gestalt des Mädchens Suzy, eines Neuankömmlings im Städtchen und Neuzuwachses in der "Flotten Flagge". Seinen Anforderungen ist Suzy ohnehin nur mäßig gewachsen, weil sie eine "in der Wolle gefärbte Dame" ist, wie seine Leiterin sehr bald erkennt. Mack und die Seinen finden daher bei Madame Fauna bereitwilligste Unterstützung für ihren Plan, Suzy und Doc unter eine mehr oder minder legitime Haube zu bringen. Doch vieler Wege und Umwege bedarf es dazu, bis schließlich die Straße der Ölsardinen ihren "Wonnigen Donnerstag" feiern kann. Das alles ist von einer Fülle von Figuren getragen und von Episoden umrankt, für deren bei aller Rauhbeinigkeit tief menschlichen Humor nur Steinbeck das Rezept besitzt." (Verlagstext) Wonniger Donnerstag ist der deutsche Titel des 1954 erschienenen Romans Sweet Thursday von John Steinbeck. Er knüpft an den bekannteren Roman Die Straße der Ölsardinen an und setzt die Geschichten um Doc (Ed Ricketts) und die Bewohner der Cannery Row von Monterey bis in die Zeit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg fort. Weniger episodenhaft als Die Straße der Ölsardinen erzählt er im Wesentlichen eine Romanze mit Hindernissen zwischen Doc und Suzy, einer neuen Bewohnerin der Straße. Gemäß John Steinbeck ist der "wonnige Donnerstag" (Sweet Thursday) der Tag nach dem "lausigen Mittwoch" (Lousy Wednesday). Die Handlung beider Romane bildete die Vorlage für die Verfilmung von Die Straße der Ölsardinen. Sweet Thursday wurde 1956 von Harry Kahn mit dem Titel Wonniger Donnerstag erstmals ins Deutsche übersetzt. John Ernst Steinbeck (* 27. Februar 1902 in Salinas, Kalifornien; gestorben 20. Dezember 1968 in New York) gehört zu den erfolgreichsten US-amerikanischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Er schrieb zahlreiche Romane, Kurzgeschichten und Novellen, arbeitete zeitweilig auch als Journalist und war im Zweiten Weltkrieg 1943 als Kriegsberichterstatter tätig. 1940 erhielt er den Pulitzer-Preis für seinen Roman Früchte des Zorns und 1962 den Nobelpreis für Literatur. Helmut Lortz (* 25. April 1920 in Darmstadt; gestorben 4. Januar 2007 in Darmstadt) war ein deutscher Grafiker, Zeichner und Hochschullehrer. Helmut Lortz gestaltete Buchreihen, Plakate, Signets, Kalender, Briefmarken und illustrierte Bücher. Das weltweit bekannte Zeichen der Internationalen Funkausstellung Berlin wurde von ihm entworfen. Seine spielerisch-analytischen Skizzen und Zeichnungen wurden in zahlreichen Büchern veröffentlicht. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 402, (2) pages. 8° (130 x 207mm).
Verlag: Ein philacard-Produkt von Dr. J. Hugo Hörr Nachf., Markenhaus Cosmophil: Konstanz 1983, 1983
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Folio ( 46,5 x 34 cm). Originale schwarze Pappmappe, Karton mit eingelegtem Kalender - 12 Monatsblätter mit jeweils farbigen Reproduktionen verschiedener Postwertzeichen in separater Klarsichtfolie eingelegt. Mappe leicht berieben und bestoßen. Kalender in gutem Zustand. Der Kalender enthält Briefmarken aus folgenden Ländern (Monate 1 - 12): 1) DDR / 2) Scheichtum Adschmann / 3) DDR / 4) USA: Akte der Food Fair Stores / 5) Paraguay / 6) Polen / 7) Grenada / 8) Nicaragua / 9) Elfenbeinküste / 10) Obervolta / 11) Paraguay / 12) Scheichtum Umm al Kaiwain. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! GM15-103510.
Verlag: Ein philacard-Produkt von Dr. J. Hugo Hörr Nachf., Markenhaus Cosmophil: Konstanz 1982, 1982
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Folio ( 46,5 x 34 cm). Originale dunkelblaue Pappmappe, Karton mit eingelegtem Kalender 12 Monatsblätter mit jeweils farbigen Reproduktionen verschiedener Postwertzeichen in separater Klarsichtfolie eingelegt. Mappe etwas berieben und bestoßen. Der Kalender in gutem Zustand. Die Briefmarken stammen aus folgenden Ländern (Monate 1 - 12): 1) DDR / 2) USA: Aktie der Nevada Power Company / 3) Ungarn / 4. Polen / 5. Scheichtum Ajman / 6. Kuba / 7. Paraguay / 8) Togo / 9) Fujeira (Arab. Scheichtum) / 10) Paraguay / 11) Paraguay / 12) Paraguay. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! GM15-103509.
Verlag: Augsburg, Presse-, Druck- und Verlags-GmbH., 1984
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. Gr.8°. [24 x 17,5 cm]. 144 Seiten. Farbig illustrierter Originalkarton. - Ein sehr gut erhaltenes, annähernd neuwertiges Exemplar ohne Eintragungen. - Aus dem Inhalt: Hans Frei: Schöne Bauernhäuser. Frösche als Pflanzenschützer. Hugo Scholz: Und es grünt im Tal von Staufen - Schroth und seine Idee. Ein Ausflugstip: St. Ulrich am Fischhaus. Oskar Ehrlich: Mein Gewürzgärtlein. Joachim Breschke: Der Garten ohne Gift. Otto Geiger: Hier treffen sich Fugger, Mozart und Kneipp - Briefmarken erzählen schwäbische Geschichte. Die Augsburger Stadtmetzg - ein Symbol. Hans Habermann: Kaisheim - das bayerische Clairvaux. Thomas Mayr: Damals im Jahre '84 (Chronik 1084 - 1884). Zwei Augsburgerinnen in Billenhausen. u.v.a. Sprache: Deutsch.
Verlag: Ein philacard-Produkt von Dr. J. Hugo Hörr Nachf., Markenhaus Cosmophil: Konstanz 1984., 1984
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Folio ( 42,2 x 29,8 cm). Original Pappmappe, dunkelblau. Die Mappe leicht berieben, leichte Kratz - und Knickspuren. Eingelegter Kalender mit Aufhängelasche und Passe Partout. 12 Monatsblätter mit jeweils farbigen Reproduktionen verschiedener Postwertzeichen. Der Kalender sauber und in gutem Zustand. In der Mappe Erläuterungen zu den Briefmarkensätzen. Die Monatsblätter des Kalender enthalten Briefmarken aus folgenden Ländern: 1) Ungarn / 2) Ungarn / 3) Kuba (Cuba) / 4) Deutsche Demokratische Republik / 5) Polen / 6) Mongolei / 7) Laos / 8) Ungarn / 9) Bundesrepublik Deutschland - Berlin (West) / 10) Liberia / 11) DDR / 12) DDR. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K12400Unt-606938.
Verlag: Ein philacard-Produkt von Dr. J. Hugo Hörr Nachf., Markenhaus Cosmophil: Konstanz 1979., 1979
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Folio ( 42,5 x 30 cm). Original Pappmappe, dunkelblau. Die Mappe leicht berieben, rückseitig leichte Kratzspuren. Eingelegter Kalender mit Aufhängelasche und Passe Partout. 12 Monatsblätter mit jeweils farbigen Reproduktionen verschiedener Postwertzeichen mit separater Klarsichtfolie geschützt. Der Kalender sauber und in gutem Zustand. In der Mappe ein erklärender Text zu den Briefmarkensätzen. Die Monatsblätter des Kalender enthalten Briefmarken aus folgenden Ländern: 1) Republik Jemen. 2. Burundi. 3) Republik Jemen. 4) Ungarn. 5) Äquatorial-Guinea. 6) Rumänien. 7) Scheichtum Fujeira. 8) Madagaskar. 9) Paraguay. 10) Paraguay. 11) Togo. 12. Liberia. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K12400Unt-606935.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 10,12
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Eine Einladung an alle, die ihr Glück im Garten finden: In ihrem Sachbuch schreibt ZEIT-Journalistin Stefanie Flamm über ihren Garten in der Uckermark - querbeet durch das ganze Jahr. Das Buch versammelt Beiträge der erfolgreichen Garten-Kolumne 'Auf dem Boden der Tatsachen' in der Wochenzeitung DIE ZEIT - ein Muss für alle HobbygärtnerVon Artischocken bis Radicchio, von der Clematis bis zu den Rosen, von Blumen, Stauden, Sträuchern und Bäumen, von Bienen und Schnecken - die ZEIT-Kolumne 'Auf dem Boden der Tatsachen' der begeisterten Gartenliebhaberin führt alle Hobbygärtner einladend, klug, praktisch und mit viel Liebe durch ein Garten-Jahr. Stefanie Flamms Erkenntnis: Alles dauert ewig, und die Hälfte misslingt. Aber es gibt nichts Schöneres als Gärtnern!»Neulich im Beet« ist das passende Geschenk für alle Freizeit- und Hobbygärtner mit viel bewährtem Wissen über alles, was grünt und blüht, kreucht und fleucht. Ein besonderer Hingucker sind die vierfarbigen Illustrationen zu jedem Beitrag von Monika Dietrich-Bartkiewicz. Abgerundet wird dieses liebevoll gestaltete Garten-Buch von einem Kalender mit den wichtigsten Garten-Tipps für jeden Monat des Jahres.»Man muss im Deutschland des 21. Jahrhunderts keine Rote Bete ziehen, um zu überleben. Man muss auch nicht täglich eine vom Mehltau befallene Rose mit Rohmilch abwaschen. Man könnte in der Zeit Briefmarken sammeln. Mit dem Unterschied, dass die Briefmarken einen nicht brauchen, der Garten aber schon.« Stefanie Flamm.
Verlag: Ein philacard-Produkt von Dr. J. Hugo Hörr Nachf., Markenhaus Cosmophil: Konstanz 1981., 1981
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Folio ( 46,8 x 33 cm). Original Pappmappe, dunkelblau. Die Mappe leicht berieben, leichte Kratz - und Knickspuren. Eingelegter Kalender mit Aufhängelasche und Passe Partout. 12 Monatsblätter mit jeweils farbigen Reproduktionen verschiedener Postwertzeichen jeweils mit separater Klarsichtfolie geschützt. Der Kalender sauber und in gutem Zustand. In der Mappe Erläuterungen zu den Briefmarkensätzen. Die Monatsblätter des Kalender enthalten Briefmarken aus folgenden Ländern: 1) Polen. 2) Rumänien. 3) Guinea. 4) Deutsche Demokratische Republik. 5) Jemen. 6) Ungarn. 7) Grenada (Westindien). 8) Rumänien. 9) Paraguay. 10) Cuba (Kuba). 11) Senegal. 12) USA - Aktie der American Telephone.Company. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K12400Unt-606937.
Verlag: Ein philacard-Produkt von Dr. J. Hugo Hörr Nachf., Markenhaus Cosmophil: Konstanz 1980., 1980
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Folio ( 46,8 x 33 cm). Original Pappmappe, dunkelblau. Die Mappe leicht berieben, leichte Kratz - und Knickspuren. Eingelegter Kalender mit Aufhängelasche und Passe Partout. 12 Monatsblätter mit jeweils farbigen Reproduktionen verschiedener Postwertzeichen jeweils mit separater Klarsichtfolie geschützt. Der Kalender sauber und in gutem Zustand. In der Mappe Erläuterungen zu den Briefmarkensätzen. Die Monatsblätter des Kalender enthalten Briefmarken aus folgenden Ländern: 1) DDR / 2) Bundesrepublik Deutschland (Berlin) / 3) Scheichtum Ras al Kheima / 4) Polen / 5) Scheichtum Umm al Qiwain / 6) Kongo - Brazzaville / 7) UdSSR / 8) Scheichtum Fujeira / 9) Burundi / 10) Ungarn / 11) Paraguay / 12) Mongolei. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K12400Unt-606936.
Verlag: Wien-München, Brandstätter., 1988
Anbieter: ANTIQUARIAT MATTHIAS LOIDL, Unterreit-Stadl, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den Warenkorb4°. 224 S. mit 835 (davon 365 farb.) Abbildungen, OLwd. mit OUmschl. Tadelloses Exemplar, noch eingeschweißt. EA. * Briefmarken, Buchkunst, Exlibris, Familiengraphik, Kalender, Plakate, Postkarten, Reklame, Schriften, Spielkarten, Verpackungen, Zeitschriften u.v.m.
Verlag: Berlin, Der Kinderbuchverlag (1974)., 1974
Anbieter: NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT, Rostock, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb239, [1] S. mit zahlr. Abb., 32 Farbtafeln (zeigen u. a. Abzeichen, Fahnen, Briefmarken, Orden, Raumschiffe "Sojus 10" u. "Wostok", Querschnitte durch den Polski FIAT 127 u. einen Kart-Wagen) u. Illustrationen von Heinz-Karl Appelmann, Willi Moese u. a. Illustrierter Original-Pappband. Name auf Vorsatz, ein wenig schiefgelesen. Textseiten leicht gebräunt, Schnitt etwas stärker. Einband leicht lichtrandig u. ein wenig angestaubt bzw. leicht berieben. - Pionierorganisation "Ernst Thälmann".
Verlag: Markenhaus Cosmophil Postfach 799 775 Konstanz, Deutschland, 1975
Anbieter: Bücher-Insel Antiquariat Rolf Selbert, Kassel, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroßer Jahreskalender 1975, Format 42x30cm, 12 Monatsblätter aus Karton für Januar bis Dezember 1975 mit jeweils einem kpl. Satz Briefmarken je Monat, also 12 Blätter bzw. 12 Briefmarkensätze, unter Hawid Klemmtaschen, enthalten sind farbige, dekorative Markensätze von Ungarn, Guinea, Golfstaaten, UdSSR, Paraguay u.a. Schöne dekorative Briefmarken, zeittypischer Kalender, wohl Werbegabe, der Firma Adenylchemie Berlin. REGAL unter6 Rechte untere Ecke Eckbug, sonst gut. Komplett.
Verlag: Harenberg Kalender, Dortmund, 1979
ISBN 10: 3883790990 ISBN 13: 9783883790992
Sprache: Deutsch
Anbieter: INFINIBU KG, Neuss, Deutschland
EUR 3,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° (18,5-22,5 cm), Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. Kurzbeschreibung: Nach einem ungewöhnlichen Kriterium wurden 80 alte und moderne Postwertzeichen für den Band \ Schöne Briefmarken\ ausgewählt. In der Vergrößerung bestätigen sich die farbig abgebildeten Marken aus aller Welt als graphische Kostbarkeiten. Zustand: Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Seiten mit geringfügigen Gebrauchsspuren, Einband leicht beschädigt, ansonsten SEHR GUTER Zustand! 172 Seiten, sehr viele Abbildungen Deutsch 262g.
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 8°, 192 Seiten, farbig illustr. Original-kartoniert - sehr guter Zustand - 2002. c41926 ISBN: 3932198565 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Gütersloh, Bertelsmann Kalender & Promotion Service, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 12,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Sehr gut. 8°, 208 Seiten mit zahlr. Abbildungen, Original-Leinen mit farbig illustr. Original-Umschlag - sehr guter Zustand - 2000. b41224 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010.
Verlag: Birkenwerder bei Berlin, Verlag Deutscher Wille,, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Halbleinen OHLn / HLn gr.8vo im Format 20,8 x 25,5 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. 304 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und großen Anzeigenteil-Anhang, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Otto Gessler: Deutsche Wehrpolitik - Wilhelm Gröner: Bekenntnis zum Wehrgedanken - Paul Wolf: Des Deutschen eiches heiliges Recht - Hans Zenker: Die marinepolitische Weltlage und Deutschland - Dr.h.c. Erich Raeder: Starker Wille - Theodor Vogel: Die Saar ist deutsch und bleibt deutsch! - Walter von Keiser: Der Kampf um Rhein und Weichsel - Otto Welsch: Der deutsche Kolonialtraum in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft - Dr. Paul Martell: Bismarck als Volkswirt - Joachim Matthias: Ein Blick auf das Weltflugwesen - Hermann Bink: Kriegsraketen - von Mackensen: Des Menschen Wille -Leow-Fränkel: Deutschlands Selbstmordversuch - Wilhelm Heye: Unser ist doch die deutsche Zukunft - Albert Benary: Beim österreichischen Bundesheer - Andreas Fischer: Die Seeschlacht vor dem Skagerrak - Alfred Manns: Die Tauchbootjagd - Josef Stollreiter: Gotendämmerung - Willi Adalbert Kappler: Turnen und Sport, die Quelle der Geistesstärke -Clara Viebig: Von unserer Grenzmark - Mathilde Hinz:Eeine Wandererfahrt aus der deutschen Jugendbewegung - Wolfgang Greiser: 200 Jahre deutscher Eisen- und Bronzeguss -Dr. Augusta von Orten: Das deutsche Renaissanceporträt - Josef K. F. Naumann: Post und Presse in der Vergangenheit und zeitliche und andere Unmöglichkeiten auf Briefmarken - Aus der Arbeit des Kuratoriums Deutscher Wille e.V. - Verzeichnis der Gedenktag aus dem Weltkrieg 1914/18 - Kalender für das Jahr 1931. - Erstausgabe, EA, 1. Auflage in guter Erhaltung. - Deutsches Reich, Volkstumskampf in Westpreußen, Philatelie, Deutscher Osten, deutscher Heerführer ersten Ranges im 1.Weltkrieg, Volkstumskampf im Osten und Westen Deutschlands, deutscher Kolonialgedanke, Kolonialschuldlüge, deutsches Heerwesen der Weimarer Republik, Zeppelin-uftschiffe, Ektrifizierung der Reichsbahn, Marine, internationales Flugwesen nach 1918, deutsche Schutzgebiete in Afrika, Flugschiff Dornier Do X, Flugzeug Junkers G 38, illustrierte Bücher, Schrifttum, völkisches / deutschnationales Gedankengut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Deutsche Post World Net, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Alexandre Madeleyn, Augsburg, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Wie neu. Die Schönsten im neuen Jahr: 2002- Originale mit Geschichte. Der Briefmarkenkalender der Deutschen Post. 12 Sammler- Briefmarken aufgeklebt im Kalender mit Texten, die Hintergrundwissen zu den Briefmarken liefern. Der Kalender ist wie neu. Der Schuber ist etwas ausgeblichen und an den Kanten etwas abgenutzt.
Verlag: Deutsche Post World Net, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Alexandre Madeleyn, Augsburg, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Wie neu. Die Schönsten im neuen Jahr: 2003- Originale mit Geschichte. Der Briefmarkenkalender der Deutschen Post. Zwölf Sammler-Briefmarken aufgeklebt auf einem großen Kalender mit Hintergrundwissen zu jeder Einzelnen. Der Kalender ist wie neu und befindet sich in einem Schutzkarton.
Verlag: Darmstadt : Roether, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. 21cm. Zustand: Wie neu. ERSTAUSGABE. S. 407 - 622. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Illustrationen. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Zu LORTZ vgl. WIKIPEDIA: Von 1935 bis 1938 machte er zunächst eine Lehre an der Fachschule für Elfenbein- und Holzschnitzerei in Erbach. Bis zur Gesellenprüfung 1938 gewann er zweimal den deutschlandweit ausgelobten Reichsberufswettkampf. Daraufhin erhielt er ein Stipendium für ein Studium der Bildhauerei an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin, die 1939 in Staatliche Hochschule für bildende Künste umbenannt werden. Das Studium beendete er 1940 mit dem Abschluss Meisterschüler wegen seiner Einberufung zum Kriegsdienst im Zweiten Weltkrieg. 1948 wurde er Mitglied der Neuen Darmstädter Sezession. Von 1952 bis 1959 leitete Lortz als Dozent an der Werkkunstschule Darmstadt die Klasse für Gebrauchsgrafik. 1954 wurde Lortz als erster Deutscher in die Alliance Graphique International aufgenommen. 1958 war er Gründungsmitglied der Gruppe novum (Gesellschaft für neue Grafik mbH)[1], zu der Grafikdesigner wie Karl Oskar Blase, Hans Hillmann, Wolfgang Schmidt, Dorothea Fischer-Nosbisch und Günther Kieser gehörten und für die er das Signet gestaltete. 1959 erhielt er den Ruf als Professor an die Hochschule für Bildende Künste Berlin und lehrte dort bis 1986. Er leitete die Klasse für Experimentelle Grafik. Helmut Lortz gestaltete Buchreihen, Plakate, Signets, Kalender, Briefmarken und illustrierte Bücher. Das weltweit bekannte Zeichen der Internationalen Funkausstellung Berlin wurde von ihm entworfen. Seine spielerisch-analytischen Skizzen und Zeichnungen wurden in zahlreichen Büchern veröffentlicht. Sein Nachlass befindet sich im Kunst Archiv Darmstadt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505.
Verlag: Deutsche Post Philatelie, 2007
Sprache: Deutsch
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroßformat. Zustand: Sehr gut. 12 Bl. Der Kalender erscheint jährlich in einer limitierten Auflage, bei der jeder Kalender einzeln nummeriert ist. Hier Nr. 03187. Papier in sehr gutem Zustand, Spiralbindung. Ecken minimal berieben. B04-01-00A Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 951.
Verlag: Deutsche Post Philatelie, 2003
Sprache: Deutsch
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroßformat. Zustand: Sehr gut. 12 Bl. Der Kalender erscheint jährlich in einer limitierten Auflage, bei der jeder Kalender einzeln nummeriert ist. Hier Nr. 10178. Papier in sehr gutem Zustand, Spiralbindung. Ecken minimal berieben. B04-01-00A Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 951.