Verlag: Berlin: Hatje Cantz, 2016, 2016
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
EUR 10,85
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbattractive copy, very good small hardcover with illustrated covers. KÜSTER, ULF. Kandinsky, Marc & der Blaue Reiter. Herausgeber und Autor: Ulf Küster für die Fondation Beyeler. Berlin: Hatje Cantz, 2016, 56pp., . TEXT IN GERMAN. - Dieses Buch erscheint im Rahmen der Ausstellung Kandinsky, Marc & der Blaue Reiter in der Fondation Beyeler, Riehen/Basel, vom 4. September 2016 bis 22. Januar 2017, zu der ausserdem eine umfangreicher Katalog vorliegt - Das kleinformatige Bändchen ist ein auf das Wesentliche fokussierter Auszug aus dem gleichnamigen Titel des Hatje Cantz-Verlages (ID-G 48/16) und führt anhand der beiden Hauptvertreter Wassily Kandinsky (1866-1944) und Franz Marc (1880-1916) in die Künstlergruppe Der Blaue Reiter ein. Wenige gut reproduzierte Hauptwerke bieten einen anschaulichen Mini-Querschnitt durch das Oeuvre der beiden Expressionisten. Die 6 kurzen Texte sind bereits für Schüler ab Klasse 10 verständlich; sie thematisieren neben den beiden Personen auch den ursprünglich namensgebenden Almanach "Der Blaue Reiter" und die wichtigen Murnauer Jahre. Mit Zeittafel im Anhang. Basiswissen, das auch in Schulbibliotheken nach der aktuellen Neuauflage von "Der blaue Reiter" (Taschen; ID-A 24/09) oder "Der blaue Reiter" (Prestel; ID-A 17/11) stehen kann. ISBN 9783775742269.
Anbieter: Kloof Booksellers & Scientia Verlag, Amsterdam, Niederlande
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: as new. Translation: Steven Lindberg, Molkom and Dorna Khazeni. Ostfildern : Hatje Cantz, 2013. Orig. cloth binding. Dustjacket. 207 pp. Ills. 29 cm. - Der Begriff des »Gesamtkunstwerks« im Schaffen des revolutionären Avantgardisten. Wassily Kandinsky (1866 1944) gilt als Mitbegründer der Abstraktion und entwickelte einen eigenen Malstil, mit dem er traditionelle Darstellungsweisen hinter sich ließ. Innerhalb seiner künstlerischen Entwicklung spielte die Musik als Ausdrucksmittel von Gefühlen eine entscheidende Rolle. Nach ihrem Vorbild suchte Kandinsky nach einer Art Grammatik, die es ihm erlaubte, emotionale Zustände in gegenstandslose Farb- und Formkompositionen zu übersetzen. Der Katalog geht der Auseinandersetzung des Künstlers mit dem Begriff des »Gesamtkunstwerks« nach. In kenntnisreichen Essays erläutert er die Bedeutung des durch die Romantik geprägten Terminus und zeichnet Kandinskys Begeisterung für die Musik und das Theater nach. Der Band zeigt seine berühmten Gemälde. Das Spektrum reicht von Arbeiten, die Kandinsky im Kontext seiner mit Franz Marc begründeten Ausstellungsprogrammatik des Blauen Reiters schuf, bis zu Werken, die vom Bauhaus beeinflusst sind. Ausstellung: Neue Galerie New York 3.10.2013 10.2.2014. (Verlagsanzeige) Condition : as new copy. ISBN 9783775737340. Keywords : ART, Kandinsky, Vasilij Vasil'evic (1866-1944).
Verlag: Berlin : Brücke-Museum - Tübingen : Kunsthalle, 1994
ISBN 10: 3777464805 ISBN 13: 9783777464800
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 329 S. : überw. Ill. ; 30 cm Gutes Ex. - Wassily Kandinsky (* 4. Dezember jul. / 16. Dezember 1866 greg. in Moskau; 13. Dezember 1944 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich) war ein russischer Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker, der auch in Deutschland und Frankreich lebte und wirkte. Mit Franz Marc war er Begründer der Redaktionsgemeinschaft Der Blaue Reiter, die am 18. Dezember 1911 ihre erste Ausstellung in München eröffnete. Der Blaue Reiter ging aus der 1909 gegründeten Neuen Künstlervereinigung München hervor, in der Kandinsky zeitweise Vorsitzender war. In der Weimarer Republik war er als Lehrer am Bauhaus tätig. (wiki) // INHALT : Magdalena M. Moeller Zur Ausstellung -- Evmarie Schmitt Lebensdaten 1866-1944 -- Vivian Endicott Barnett -- Kandinskys Hauskataloge: Kategorien, Formate, Stilmittel -- Natasha Kurchanova -- Die Volksmythologie: eine visuelle Sprache? -- Johannes Langner -- "Das Sprechen vom Geheimen durch Geheimes" -- Kandinsky und der Symbolismus -- Andreas Hüneke -- Kein Stillstand. Kandinskys Wirken in der Öffentlichkeit -- Stephan von Wiese -- Landschaft und Abstraktion im Frühwerk von Kandinsky -- Rose-Carol Washton Long -- Vom Märchen zur Abstraktion -- Kandinsky 1910 - Avantgarde oder regressiver Modernismus? -- Ausgestellte Werke -- bearbeitet und kommentiert vonMagdalena M. Moeller -- >Kleine Ölstudien<, Landschaften (Kat. 1-22) Märchenbilder, russische Motive (Kat. 23-87) Murnau-Landschaften (Kat. 88-103) Abstraktion (Kat. 104-118) -- Ausgewählte Literatur bearbeitet von Evmarie Schmitt -- Namen- und Sachregister. ISBN 9783777464800 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart: Gerd Hatje, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 242 S. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. Besitzvermerk auf Vorsatz. - Über die Formfrage. 1912 -- Über Bühnenkomposition. 1912 -- Die Grundelemente der Form. 1923 -- Farbkurs und Seminar. 1923 -- Über die abstrakte Bühnensynthese. 1923 -- Tanzkurven. 1926 -- Der Wert des theoretischen Unterrichts in der Malerei, 1926 und 1927 -- Analyse der primären Elemente der Malerei. 1928 -- Modeste Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung. 1928/30 -- Kunstpädagogik. 1928 -- Die kahle Wand. 1929 -- Der Blaue Reiter. 1930 -- Paul Klee. 1931 -- Betrachtungen über die abstrakte Kunst. 1931 -- Fragen und Antworten. 1935 -- Berechnung. 1935 -- Die Kunst von heute ist lebendiger denn je. 1935 -- Linie und Fisch. 1935 -- Leere Leinwand undsoweiter. 1935 -- Abstrakte Malerei. 1935 -- Zwei Richtungen. 1935 -- Franz Marc. 1936 -- Zugang zur Kunst. 1937 -- Interview Nierendorf-Kandinsky. 1937 -- Konkrete Kunst. 1938 -- abstrakt oder konkret. 1938 -- Meine Holzschnitte. 1938 -- Stabilité Animée. 1938 -- Der Wert eines Werkes der konkreten Kunst. 1939 -- Jede geistige Epoche. 1942 -- Die farbigen Reliefs von Sophie Tæuber-Arp. 1943. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 4,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSonstiges. Zustand: Neu. Neuware - für Grußkarten, Glückwunschkarten, Geschenkkarten, Einladungskarten, zum Sammeln oder zur Deko. Im Format 15,4 x 10,8 cm. Mit Informationen zu Leben und Werk des Künstlers und viel Platz zum SchreibenWassily Kandinsky (04.12.1866 - 13.12.1944) gründete mit Franz Marc die bekannte Kunstgemeinschaft 'Der Blaue Reiter'. Zuerst dem Expressionismus zugewandt, änderte sich sein Stil im Laufe der Zeit hin zu abstrakten Gemälden. In diesen Jahren wurden geometrische Formen immer mehr zum Leitbild seines Schaffens. In diesem Buch werden 20 seiner wichtigsten Werke im Postkartenformat gezeigt. Die Motive lassen sich leicht heraustrennen und als Postkarten nutzen. Alle Motive lassen sich leicht heraustrennen und als Postkarten nutzen.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 248 S.; zahlr. Illustr. (s/w) sowie viele Anzeigen; 22,5 cm; kart. Gutes Ex.; Einband stw. berieben. - Die Gemälde und Aquarelle dieser Ausstellung sind etwa zu gleichen Teilen aus den drei großen Sammlungen von Werken Kandinskys zusammengetragen: Aus dem Besitz der Witwe des Künstlers, Madame Nina Kandinsky, ergänzt durch Werke ihrer Stiftung an das Centre National d'Art et de Culture Georges Pompidou in Paris. Aus der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München, mit den Werken der Gabriele Münter-Stiftung. Aus dem Solomon R. Guggenheim Museum, New York, ergänzt durch Leihgaben der Hilla Rebay-Stiftung. Einige Gemälde und einzelne Aquarelle wurden darüber hinaus aus verschiedenen öffentlichen und privaten Sammlungen in Europa und den Vereinigten Staaten von Amerika hinzugewonnen. Das gesamte druckgraphische Werk stammt aus dem Besitz der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München, ebenso die Auswahl von Hinterglasbildern. Die Kommentare zu den einzelnen Bildern des Len-bachhauses und des Guggenheim Museums beruhen auf den Katalogen dieser Sammlungen von Rosel Gollek und Angelica Zander Rudenstine, das Verzeichnis der Aquarelle und Zeichnungen des Len-bachhauses auf den Angaben im Sammlungskatalog von Erika Hanfstaengl. Das Verzeichnis der Druckgraphik wurde nach dem Oeuvre-Katalog von Hans Konrad Roethel angefertigt. (Vorwort) / Wassily Kandinsky (Wassili Wassiljewitsch Kandinski, wiss. Transliteration Vasilij Vasil'evic Kandinskij; * 4. Dezember jul./ 16. Dezember 1866 greg. in Moskau; 13. Dezember 1944 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich) war ein russischer Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker, der auch in Deutschland und Frankreich lebte und wirkte. Mit Franz Marc war er Begründer der Redaktionsgemeinschaft Der Blaue Reiter, die am 18. Dezember 1911 ihre erste Ausstellung in München eröffnete. Der Blaue Reiter ging aus der 1909 gegründeten Neuen Künstlervereinigung München hervor, in der er zeitweise Vorsitzender war. In der Weimarer Republik war er als Lehrer am Bauhaus tätig. Kandinsky war ein Künstler des Expressionismus und einer der Wegbereiter der abstrakten Kunst. . (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Wassily Kandinsky (1866-1944) ist einer der wichtigsten Wegbereiter der abstrakten Kunst. In Moskau geboren, entschied er sich nach abgeschlossenem Jurastudium für die Malerei und ging 1896 nach München, um u. a. an der dortigen Kunstakademie zu studieren. Schauplätze der rasanten Entwicklung seines künstlerischen Werks waren München und Murnau, wo er seit 1908 mit Gabriele Münter lebte und arbeitete. Im Kreis der gemeinsamen Freunde - Marc, Jawlensky, Kubin und Macke - nahm die Idee einer eigenen progressiven Künstlergruppe Gestalt an, die, 1911 gegründet, unter dem Namen 'Der Blaue Reiter' Kunstgeschichte schreiben sollte. Im selben Jahr erschien auch sein überaus einflussreiches Buch Über das Geistige in der Kunst. Damit waren die Weichen für Kandinskys späteren Ruhm gestellt.
Verlag: München, Prestel Verlag, ,, 1982
ISBN 10: 3791306138 ISBN 13: 9783791306131
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbquadr.4°, 450 S. mit Farb- und s/w-Abbildungen, farbig illustrierte original Kartonage (Paperback), sehr gutes, sauberes Exemplar. Inhalt (Auszug): Kandinsky und das Okkulte / Der blaue Reiter / Die Rudolf-Steiner-Annotationen / Murnau / Beggnungen mit der Avantgarde / Plakate / Stühle / u.v.a.
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXIII, 227 Seiten. Weiße Originalbroschur. (Geringe Gebrauchsspuren). 21x15 cm * Es wird gezeigt, inwiefern Kandinskys künstlerisches Gesamtwerk bis 1914 von religionsphilosophischen Schriften W. Solowjows, N. Berdjajews, A. Bloks, A. Belyjs, D. Mereschkowskijs, S. Bulgakows und A. N. Skrjabins geprägt worden ist. Unter Berücksichtigung der Schnittstellen zur Anthroposophie R. Steiners lässt sich Kandinskys Werk als Beitrag zum «Zeitalter des Geistigen» lesen das in Moskau als Drittem Rom seinen Anfang nehmen sollte. So kann die Bühnenkomposition "Der gelbe Klang" als Umsetzung der Schöpfungsgeschichte gedeutet werden; die als abstrakt geltenden Bilder, Bühnenkompositionen und Gedichte Kandinskys lassen sich im Sinne der christlichen Ikonographie entschlüsseln ----- Wassily KandinskyWassili Wassiljewitsch Kandinski, wiss. Transliteration Vasilij Vasil'evic Kandinskij; * 4. Dezemberjul. / 16. Dezember 1866greg. in Moskau, Russisches Kaiserreich; 13. Dezember 1944 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich) war ein russischer Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker, der auch in Deutschland und Frankreich lebte und wirkte. Mit Franz Marc war er Begründer der Redaktionsgemeinschaft Der Blaue Reiter, die am 18. Dezember 1911 ihre erste Ausstellung in München eröffnete. Der Blaue Reiter ging aus der 1909 gegründeten Neuen Künstlervereinigung München (N.K.V.M.) hervor, in der Kandinsky zeitweise Vorsitzender war. In der Weimarer Republik war er als Lehrer am Bauhaus tätig. Kandinsky war ein Künstler des Expressionismus und einer der Wegbereiter der abstrakten Kunst. Er hat sich als Schöpfer des ersten abstrakten Bildes der Welt bezeichnet, das aber möglicherweise mit der Angabe des Jahres 1910 statt 1913 vordatiert ist.[3] Die neuere Forschung verweist darauf, dass im November 1906 die Malerin Hilma af Klint die erste Serie kleinformatiger abstrakter Bilder gemalt hat. Das großformatige Gemälde Die zehn Größten, Nr. 2, Kindheit, Gruppe I folgte 1907. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,3, Burg Giebichenstein - Hochschule für Kunst und Design Halle (Fakultät Kunst), Sprache: Deutsch, Abstract:Innerhalb des deutschen Expressionismus formiert sich 1911 die Künstlergruppe des 'Blauen Reiter'. Der Name ist zunächst der Titel eines Almanachs, der 1912 von Wassilj Kandinsky und Franz Marc herausgegeben wird. Mit Erscheinen dieser Publikation wird der eigentliche Durchbruch des so genannten Primitivismus eingeleitet. 'Echte' Kunst wird nun ohne Rücksicht auf malerische Traditionen verbunden mit Ursprünglichkeit. In seiner Abhandlung 'Über die Formfrage', schreibt Kandinsky: 'Es ist eine enorme Kraft im Kinde, die sich hier äußert und die das Kinderwerk dem Werk des Erwachsenen gleich hoch (und oft viel höher!) stellt.'Die Arbeit untersucht anhand einiger Bildbeispiele den Einfluss von Kinderzeichnungen auf die Arbeiten der verschiedenen Künstler des Blauen Reiters und geht dabei auch allgemein auf das Phänomen der Kinderzeichnung ein.
Verlag: Beyeler Museum/Hatje Cantz Verlag, 2016
ISBN 10: 3775741682 ISBN 13: 9783775741682
Sprache: Englisch
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Hrsg. von Ulf Küster für die Fondation Beyeler. Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in Riehen/Basel, 4.9.2016-22.1.2017. Mit Beiträgen von Oskar Bätschmann, Andreas Beyer, Cathrin Klingsöhr-Leroy, Ulf Küster, Marta Ruiz del Árbol und Fiona Hesse. Der Band bietet eine Wiederbegegnung mit Schlüsselwerken der Moderne, eingebettet in den Kontext des Almanachs "Der Blaue Reiter". 188 Seiten mit 168 meist farbigen Abb., Großformat, gebunden (Beyeler Museum/Hatje Cantz Verlag 2016). Früher EUR 58,00. Gewicht: 1698 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute.Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. Und 19 Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als heute: Wer damals ein Buch schrieb, verfasste oftmals ein Lebenswerk. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität alter Bücher wider.Leider altern Bücher. Papier ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das zu Buch gebrachte Wissen der Menschheit zu konservieren und alte Bücher in möglichst hoher Qualität zu niedrigen Preisen verfügbar zu machen.
Verlag: Ostfildern-Ruit : Hatje Cantz, 2003
ISBN 10: 3775713468 ISBN 13: 9783775713467
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 240 Seiten / pages dunkle gebundene Ausgabe im Quartformat (hier: 25 x 31 cm) mit illustr. Schutzumschlag; sehr gutes Exemplar mit zahlreichen schönen Reproduktionen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Piper Verlag Gmbh Dez 1984, 1984
ISBN 10: 3492203000 ISBN 13: 9783492203005
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - »Den Namen Der Blaue Reiter erfanden wir am Kaffeetisch in der Gartenlaube in Sindelsdorf. Beide liebten wir Blau, Marc - Pferde, ich - Reiter. So kam der Name von selbst.« Wassily Kandinsky1912 brachten die Künstler Wassily Kandinsky und Franz Marc im Piper Verlag die bedeutendste Programmschrift für die bildende Kunst des 20. Jahrhunderts heraus: den Almanach »Der Blaue Reiter«. Mit seinen Ideen zum Pluralismus der Avantgarde und dem Prinzip der internationalen Zusammenarbeit beeinflusste er die Entwicklung der modernen Kunst in Deutschland und Europa ganz entscheidend.
Verlag: Wien., 2000
Anbieter: Stader Kunst-Buch-Kabinett ILAB, Stade, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21,3 x 17,6 cm. 285 Seiten, Farbabbildungen, Original-Klappenbroschur mit Leseband. >Journal of the Arnold Schönberg Center 1/2000Journal of the Arnold Schoenberg Center 1/2000<. Modern bookplate. Good specimen. - German-English edition. Sprache: deutsch.
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Alles über die Künstlergruppe 'Der Blaue Reiter'Als Wassily Kandinsky, Franz Marc, Gabriele Münter, Alexej Jawlensky und Marianne von Werefkin sich 1911 zur Künstlergruppe »Der Blaue Reiter« formierten, hatten sie Großes im Sinn: Sie wollten die Grenzen des künstlerischen Ausdrucksvermögens sprengen, Formen auflösen, die Malerei neu definieren! Genauso spannend wie die ästhetischen Neuerungen sind die legendären Liebesgeschichten, die sich hinter den Kulissen abspielten. Der vorliegende Band wirft ein neues Licht auf die Künstlervereinigung: In spannenden Texten wird erklärt, warum die Bilder des Blauen Reiter im Kunstbetrieb für Furore sorgten, wer welche Rolle innerhalb der Gruppe hatte und wer wem das Herz brach. Neben zahlreichen Farbabbildungen von wichtigen Werken der Künstler lassen viele Fotografien die Zeit und Welt des Blauen Reiter wieder lebendig werden. Ein lustvoll-informatives Kunsterlebnis!
Verlag: München ; Zürich : Piper Verlag, 1989
ISBN 10: 3492110002 ISBN 13: 9783492110006
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 2,77
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Originalausgabe. [1. - 25.Tausend.]. 124 (4) Seiten. Mit 34 Bildtafeln und 7 Schwarzweißabbildungen im Text. 19 cm. Umschlag: Frederico Luci unter Verwendung eines Farbholzschnittes von Kandinsky. Sehr guter Zustand. Obere vordere Buchecke mit einer kleinen Stauchung. - Der Blaue Reiter ist eine Bezeichnung von Wassily Kandinsky und Franz Marc für ihre Ausstellungs- und Publikationstätigkeit, bei der beide Künstler in dem erstmals Mitte Mai 1912 herausgegebenen gleichnamigen Almanach als alleinige Herausgeber fungierten. Das Redaktionsteam organisierte in den Jahren 1911 und 1912 zwei Ausstellungen in München, um seine kunsttheoretischen Vorstellungen anhand der ausgestellten Kunstwerke zu belegen. Es folgten Wanderausstellungen in deutschen und anderen europäischen Städten. Der Blaue Reiter löste sich zu Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 auf. Die im Umfeld des Blauen Reiters tätigen Künstler waren wichtige Wegbereiter der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts; sie bildeten ein lockeres Beziehungsnetz, aber keine Künstlergruppe im engeren Sinne wie die Brücke in Dresden. Das Werk der angeschlossenen Künstler wird dem deutschen Expressionismus zugeordnet. . . . wikipedia-Der_Blaue_Reiter Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 245 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 14,77
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der BLAUE REITER - Der Weg in die Abstraktion Mit harten Konturen und in ungestümen Farben malt Alexej von Jawlensky 1909 den Tänzer Alexander Sacharoff. In ihrem Almanach drucken Kandinsky und Marc alles ab, was ihrem revolutionären Anspruch an die Kunst genügt. Die in Bayern lebenden Künstler lösen sich in ihren Werken von der Realität, streben jedoch nach innerer Wahrheit (Gabriele Münter, 1910).
Verlag: Dublin : National Gallery of Ireland, 1980
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland
25 cm, Softcover / Paperback, Zustand: Gut. [56] Bl. : überw. Ill., [112] p. : ill. (some col.), mit zahlr. teils farbigen Abbildungen / Fotos, Zustand: geringe Gebrauchs- u. Lagerspuren, sehr gutes Exemplar. Text. Sprache: Englisch, Paul Klee : National Gallery of Irland, Merrion Square, Dublin, March/April 1980 / Foreword: Werner Schmalenbach, Klee, Paul, 1879-1940 , Schmalenbach, Werner, 1920-2010 , Includes bibliographical references. Paul Ernst Klee (18. Dezember 1879 in Münchenbuchsee, Kanton Bern; 29. Juni 1940 in Muralto, Kanton Tessin) war ein deutscher Maler und Grafiker, dessen vielseitiges Werk dem Expressionismus, Konstruktivismus, Kubismus, Primitivismus und dem Surrealismus zugeordnet wird. Klee stand in engem Kontakt zur Redaktionsgemeinschaft Der Blaue Reiter und zeigte auf ihrer zweiten Ausstellung 1912 grafische Arbeiten. Dem bis zu dieser Zeit hauptsächlich als Grafiker tätigen Künstler verhalf eine 1914 gemeinsam mit August Macke und Louis Moilliet durchgeführte Reise nach Tunesien zu seinem Durchbruch als Maler. Sie wurde als kunstgeschichtlich bedeutende Tunisreise bekannt. Wie sein Freund, der russische Maler Wassily Kandinsky, lehrte Klee ab 1921 am Bauhaus in Weimar und später in Dessau. Ab 1931 war er Professor an der Kunstakademie Düsseldorf. Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten wurde er entlassen und ging zurück nach Bern, wo während der letzten Jahre ab dem Jahr 1934 trotz wachsender Belastung durch eine schwere Krankheit ein umfangreiches Spätwerk entstand. Neben seinem künstlerischen Werk verfasste er kunsttheoretische Schriften wie beispielsweise Schöpferische Konfession (1920) und Pädagogisches Skizzenbuch (1925) K 061 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 510.
Anbieter: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb363 Seiten, Aus der Reihe "piper paperback". Mit 160 s/w Abbildungen, Noten, wissenschaftlichem Anhang von Klaus Lankheit und mit Register. Der Rücken mit Lesefalte, die vorderen Einbandecken gering beschabt, sonst sehr ordentliches und sauberes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 674 Original-Broschur, 13x20cm, Zustand: 3 Dokumentarische Neuausgabe von Klaus Lankheit.
Verlag: Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1957
ISBN 10: 3499550199 ISBN 13: 9783499550195
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 41. - 50. Tausend. 2. Auflage. 143 (1) Seiten und 4 Blatt mit 18 Abbildungen auf Kunstdruckpapier. 19 x 11,5 cm. Einbandentwurf: Karl Gröning und Gisela Pferdmenges. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Walter Hess (Kunsthistoriker) (19131987), deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer. - "Die von Ernesto Grassi herausgegebene "rde" sollte das "Wissen des 20. Jahrhunderts im Taschenbuch" versammeln und "jedem geistig Interessierten alle Gebiete der Wissenschaft durch ihre angesehensten Vertreter erschließen". Dies geschah nicht in alphabetisch geordneten Artikeln, sondern in Monographien zu den einzelnen Fachgebieten bzw. Themen. Als Beiträger wurden u.a. gewonnen: Hans Sedlmayr, Helmut Schelsky, J. Robert Oppenheimer, Hans-Jürgen Eysenck, Siegfried Giedion, Adolf Portmann, Johan Huizinga, Mircea Eliade, Franz Altheim, Ernst Benz, Gustav Rene Hocke, Arnold Gehlen, Ludwig Marcuse, Wolfgang Kayser, Richard Alewyn, Robert von Ranke-Graves, Hans Eggers, Friedrich Jonas, Rudolf Bultmann, Marion Gräfin Dönhoff. Während die Mehrzahl der Texte eigens für die Reihe verfaßt worden ist, erschienen einige (z. B. von Theodor W. Adorno, Albert Einstein, Georg Lukacs) als Lizenzausgabe." . Aus: wikipedia-Rowohlt_Verlag Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180 Taschenbuch. Farbig illustrierter Originalkarton mit Leinenrücken.
Verlag: Artificio, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 267 S.; zahlr. Illustr.; 30 cm; kart. Gutes Ex.; Einband leicht berieben. - Italienisch. - Wassily Kandinsky (Wassili Wassiljewitsch Kandinski, wiss. Transliteration Vasilij Vasil'evic Kandinskij; * 4. Dezember jul./ 16. Dezember 1866 greg. in Moskau; 13. Dezember 1944 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich) war ein russischer Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker, der auch in Deutschland und Frankreich lebte und wirkte. Mit Franz Marc war er Begründer der Redaktionsgemeinschaft Der Blaue Reiter, die am 18. Dezember 1911 ihre erste Ausstellung in München eröffnete. Der Blaue Reiter ging aus der 1909 gegründeten Neuen Künstlervereinigung München hervor, in der er zeitweise Vorsitzender war. In der Weimarer Republik war er als Lehrer am Bauhaus tätig. . (wiki) // INHALT : Wassili Kandinsky. Gli anni russi di Evgenija Petrova ---- SAGGI CRITICI ---- II dono segreto della visione. ---- Wassili Kandinsky e la Russia fin-de-siècle ---- di John E. Bowlt ---- Kandinsky e la scienza. ---- Fra Mosca e l'Occidente ---- di Nicoletta Misler ---- TAVOLE ---- WASSILI KANDINSKY 1866 -1944 ---- Wassili Kandinsky. Biografia di Laura Lombardi ---- TESTI E DOCUMENTI ---- Wassili Kandinsky. Il caos e l'ordine ---- Nota introduttiva di Nicoletta Misler ---- Wassili Kandmsky-Giovanni Antonio Colonna di Cesarò 1929-1940. ---- Un carteggio medito ---- a cura di Manchici Simcik Arese ---- Una relazione spirituale ---- di Marichia Simcik Arese ---- Wassili Kandinsky ---- Della Spiritualità nell'Arte, ---- particolarmente nella Pittura ---- Traduzione italiana di Giovanni Antonio Colonna di Cesarò ---- Wassili Kandinsky e l'Accademia Russa di Scienze artistiche Documenti a cura di Nicoletta Misler. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 (Florenz); Palazzo Strozzi. (Ausstellung). 1993.
Verlag: Persen Verlag I.D. AAP Jan 2023, 2023
ISBN 10: 3834435295 ISBN 13: 9783834435293
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - So bringen Sie Ihren Schülern den deutschen Expressionismus nahe!Mit diesem Band erobern Ihre Schüler die farbenstarke Welt des 'Blauen Reiters' im Galopp!Die herausragende Künstlergruppe des deutschen Expressionismus spricht durch ihre farbenfrohe Malerei und kühne Vereinfachung der Formen Kinder in besonderer Weise an. Sie lernen bedeutende Künstler der klassischen Moderne - wie August Macke, Franz Marc, Wassily Kandinsky, Paul Klee und Gabriele Münter - mit ihren Werken kennen. Auf vielfältige Weise können sie dabei kreativ werden: Sie gestalten Schnipselbilder, lassen einen Zauberwald im Gucklochschuhkarton wachsen, stempeln eine Wüstenstadt, legen ein Aquarium im Einmachglas an oder bauen eine Zwitscher-Maschine aus Draht. Viele tolle Unterrichtsvorschläge mit praktischen Tipps machen es auch fachfremd unterrichtenden Lehrern leicht, Kinder für die mutige und schöpferische Bewegung dieser Künstlergruppe zu begeistern.Auch für die sonderpädagogische Förderung geeignet.
Verlag: Taschen GmbH, Germany, Cologne, 2015
ISBN 10: 3836505282 ISBN 13: 9783836505284
Sprache: Englisch
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 29,76
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. Sharp angles, strange forms, lurid colors, and distorted perspectives are classic hallmarks of Expressionism, the twentieth century movement that prioritized emotion over objective reality. Though particularly present in Germany and Austria, the movements approach flourished internationally and is today hailed as one of the most influential shifts in art history. With leading groups Die Brucke (The Bridge) and Der Blaue Reiter (The Blue Rider), and key players such as Wassily Kandinsky, Egon Schiele,and Emil Nolde, the Expressionists disowned Impressionism, which they regarded as man lowered to the position of a gramophone record of the outer world, to depict instead a raw and visceral experience of life as it was felt, rather than seen on the surface. Their paintings brim with emotive force, conveyed in particular through intense and non-naturalistic color palettes, loose brushwork, and thick textures. Covering the groups stylistic tendencies, influences, and most important protagonists, this introductory book explores the Expressionist panorama of moods, ideas, and emotions and their abiding quest for deep authenticity. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSchuler/Hatje, München/Ostfildern-Ruit bei Stuttgart, 1973/1998. 95 S./287 S. mit zahlreichen Abbildungen, Pappbände mit Schutzumschlag, quart, (teils leicht randgebräunt)---Verlag: Schuler/Hatje Verlag: Schuler/Hatje 2930 Gramm.
Verlag: Frankfurt/Main : Verlag Das goldene Vlies
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 3,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 1. - 30. Tsd. Umfang/Format: 182 Seiten : mit Abb. , kl. 8 Erscheinungsjahr: 1956 Gesamttitel: Ullstein Bücher , Nr. 92 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Seit wann gibt es die moderne Kunst? Die künstlerische Ausgangssituation um 1900 Die entscheidenden Ereignisse Der Fauvismus (21) Profile: Henri Matisse Raoul Dufy Andre Derain Georges Rouault Der Expressionismus (30) Profile: E. L. Kirchner Emil Nolde Otto Mueller Oskar Kokoschka Max Beckmann Karl Hofer Der Kubismus (52) Profile: Pablo Picasso Georges Braque Der blaue Reiter (67) Profile: Wassilij Kandinsky Franz Marc August Macke Paul Klee Der Futurismus (84) Kunstbewegungen während des ersten Weltkrieges (Dada- Stijigruppe Pittura metafisica) zurück zum Gegenstand. Restaurative Tendenzen Die zweite Welle der ungegenständlichen Malerei. Das Bauhaus Der Surrealismus 1 Profile: Max Ernst Salvador Dali Joan Miro Marc Chagall 1 Die Malerei im zweiten Viertel des Jahrhunderts 1 Die eigengesetzliche Entwicklung der Malerei 1 Plastik 1 Tradition, Regression und Experiment in der modernen Plastik 1 Architektur 1 An Stelle eines Schlußwortes: Spruch und Widerspruch 1 Literaturangaben 1 Zeittafel 1 Personenregister 1 ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 8,67
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Er wurde zum Wegbereiter der abstrakten Kunst, war Mitbegründer des Blauen Reiters, Kunsttheoretiker und einflussreicher Bauhauslehrer: Als Wassily Kandinsky im Alter von 30 Jahren seine viel versprechen de Karriere als Jurist zugunsten der Malerei aufgab, konnte niemand ahnen, dass er wenige Jahre später die Kunst des 20. Jahrhunderts entscheidend mit bestimmen und revolutionieren sollte. Was der Kunstkritiker Will Grohmann 1924 in der historischen Reihe Junge Kunst über Kandinsky schrieb, spiegelt die damalige Meinung über den als irritierend und kühn empfundenen Weg Kandinskys in die Abstraktion wider. Jedoch nicht nur seine radikalen künstlerischen Ansichten polarisierten, der charismatische Maler provozierte auch durch seine Persönlichkeit und rief ebenso große Bewunderung wie Ablehnung hervor. Dieser bibliophil gestaltete, reichbebilderte Band beleuchtet Kandinskys wichtigste künstlerische und private Stationen, gewährt Einblicke in seinen Nachlass und legt ein besonderes Augenmerk auf die Jahre am Bauhaus, an dem er zusammen mit Künstlerkollegen wie Paul Klee und Lyonel Feininger lehrte.
Verlag: Leipzig , Weimar : Kiepenheuer
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 206 Seiten : Illustrationen (farbige) , 24 cm Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 13.80 Sachgebiet: Bildende Kunst . . . Er lebte damals in einem Bauernhaus in Sindelsdorf (Oberbayern zwischen Murnau und Kochel). Bald entstand die persönliche Bekanntschaft, und wir sahen, daß sein Äußeres seinem Inneren vollkommen entsprach: ein großer Mann mit breiten Schultern, mit festem Gang, mit einem charaktervollen Kopf, mit eigenartigen Gesichtszügen, die eine seltene Verbindung von Kraft, Schärfe und Milde zeigten. In München erschien er zu groß, sein Gang zu breit. Er machte den Eindruck, die Stadt wäre ihm zu eng, daß sie ihn genierte . Seiner freien Natur entsprach das Land, und cs war für mich immer eine besondere Freude, ihn mit einem Rucksack auf dem Rücken, mit einem Stock in der Hand durch Wiesen, Felder und Wälder marschieren zu sehen. Seine Natürlichkeit entsprach der Natur auf eine wunderbare Art, und es schien, die Natur freute sich über ihn. Diese organische Verbindung mit der Natur spiegelte sich auch in seinen Beziehungen zu seinem Hund Russi , einem großen weißen Schäferhund, dessen Art, Charakterschärfe und Milde eine genaue vierbeinige Kopie seines Herrn bildeten. Beziehungen Marc-Russi sind nur ein Beispiel für die organische, tiefinnere Beziehung Maas zu der gesamten Tierwelt. Auf seinen Bildern sind aber die Tiere mit der Landschaft so eng verschmolzen, daß sie trotz ihrem starken Ausdruck , ihrer Marcsehen Charakteristik gleichzeitig immer nur ein organischer Teil des Ganzen sind. Besonders damals gab es nut sehr selten Menschen, die vom Ganzen etwas wußten, und noch weniger solche, die dieses Ganze in der tiefsten Seele erlebten, zu diesem Erleben fähig waren. So ist Franz Marc nie ein Tiermaler gewesen, auch kein Naturalist , kein Expressionist und noch weniger ein Kubist Titel, die ihm oft angehängt werden. Am Anfang seiner Entwicklung lebte in ihm die für ihn selbst noch unbewußte Verbindungsidee, der noch unbewußte Drang zur Einheit. In dieser Beziehung allein war er ein tatsächlich neuer Mensch . Das war die Basis, auf der wir uns fanden und aus der unsre gemeinsamen Pläne und unsre Tätigkeit auf eine ganz natürliche Weise entstanden. So kam auch Der Blaue Reiter zur Welt . . . Marc kam oft nach München, um zu sehen, wag hier los ist , ich fuhr nach Sindelsdorf, wo mich immer neue Bilder von Marc und die Musik seiner Frau Maria erwarteten wunderbare Stunden. Marc arbeitete auch im Winter auf dem Speicher seines Bauernhauses. Außen alles weiß der Schnee bedeckt die Felder, die Berge, die Wälder , der Frost zwickt an der Nase, die Stille erweckt das Ohrensummen. Oben auf dem niedren Speicher (fortwährend stieß man mit dem Kopf an den Balken) stand Der Turm der blauen Pferde auf der Staffelei, Franz Marc stand da mit seinem Pelzmantel, großer Pelzmütze und selbstgeflochtenen Strohschuhen an den Füßen. Nun sagen Sie aufrichtig, wie Sie das Bild finden. Nicht der Pelz allein wärmte Marc, sondern, denke ich, viel mehr die innere Flamme, die stets mit gleicher Kraft in seiner Seele brannte. Diese Flamme äußerte sich in seiner künstlerischen Tätigkeit, war in seiner Malerei zu sehen und in seinem Wort zu hören. Er sprach aber nie zu laut mit seiner tiefen Stimme, er bewegte sich ruhig, machte nie hastige Bewegungen und verlor auch zu kritischen Stunden seine Ruhe und sein inneres Gleichgewicht nie. Ich bin sicher, er blieb der gleiche bis zu seiner letzten Stunde im Feld . . . Wassili Kandinsky über Franz Marc (1 9 3 5) gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Paris, Musee d`Art Moderne de la Ville de Paris,, 1992
ISBN 10: 2879000815 ISBN 13: 9782879000817
Sprache: Französisch
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. (Buchhandelsausgabe). 463 S. mit vielen Illustr. im Text und, meistens in Farbe auch ganzseitigen Kunstabb. Der Einband minimal berieben, die unter Ecke seitlich mit einer schmalen Stoßspur. -Ein sehr gutes Exemplar! -In Französisch! -Achtung: für dieses Buch ist wg. des Gewichts (über 2000 gr.) und/oder des Verpackungsmaßes ein Paketversand erforderlich. Die höheren Versandkosten werden mit Ihnen abgestimmt! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 2400 27,5x22,5 cm. Farb. illustr. OPpe.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 221 Seiten Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt -- Einleitung: -- Moderne Kunst in Selbstzeugnissen -- Ursprung neuer Bildvorstellungen -- Paul Cézanne -- Neoimpressionismus -- Paul Signac, Georges Seurat -- Vincent van Gogh -- Paul Gauguin -- Fauvismus und Expressionismus -- Henri Matisse -- Maurice de Vlaminck -- Georges Rouault -- Emil Nolde -- Ernst Ludwig Kirchner -- Kubismus - Frühe abstrakte Malerei -- Pablo Picasso -- Georges Braque -- Guillaume Apollinaire -- André Lhote -- Juan Gris -- Albert Gleizes -- Robert Delaunay -- Futurismus -- Die Manifeste des Futurismus -- Der Blaue Reiter - -- Die -- Franz Marc -- Paul Klee -- Wassily Kandinsky -- Abstrakt - Absolut - Konkret -- Adolf Hoelzel -- Kasimir Malewitsch - Suprematismus -- El Lissitzky -- Piet Mondrian -- Neue Realität und Dingmagie -- Fernand Léger -- Max Beckmann -- Giorgio de Chirico -- Surrealismus -- Odilon Redon - Ein Vorläufer -- Alfred Kubin - Über den Traum -- André Breton - Die Manifeste -- Max Ernst -- André Masson -- Eine Stimme der jüngeren Generation -- Jean Bazaine -- Zeittafel zur chronologischen Orientierung -- Literaturhinweise -- Quellennachweis der Abbildungen -- Namen- und Sachregister. ISBN 9783499554100 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 298 161.-163. Tausend - durchgesehene und erweiterte Neuausgabe.