Verlag: Thiekötter., Münster., 2009
Anbieter: Joachim Stosch Versandantiquariat, Hamburg, Deutschland
Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRichard Gault.(Übersetzung) 120 Seiten 30 x 36 Sehr gut, fast ungelesen. ISBN: 9783939838142. Von Karin Székessy signiert. 2000 Gramm Sprache: Deutsch. Karton mit Original Schutzumschlag.
Verlag: Büchergilde Gutenberg, 1977
ISBN 10: 3763221522 ISBN 13: 9783763221523
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Signiert
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Leinen. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. auf Titel signiert von der deutschen Fotografin Karin Szekessy (*1938), leichte Gebrauchsspuren. Karin Szekessy ist die Witwe von dem deutschen Künstler Paul Wunderlich. signed by photographer. Size: 4°. Vom Fotografen signiert. Buch.
Verlag: o.O.: NN o.J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Signiert
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. unpag. Kanten gering berieben / bestossen, von Karin Szekessy auf der ersten Seite mit schwarzem Stift signiert, einliegend Einladungskarte zu einer Ausstellungseröffnung von 2015 /// Karin Székessy (* 17. April 1938 in Essen) ist eine deutsche Fotografin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Auszeichnungen 3 Ausstellungen 4 Veröffentlichungen 4.1 Bücher 4.2 Buchillustrationen 5 Weblinks 6 Fußnoten Leben und Werk Zwischen 1957 und 1959 studierte Karin Székessy Photographie am Institut für Bildjournalismus in München. 1959 begann sie mit Puppenphotos, zu denen ab 1963 Porträts, Künstlerporträts, Stillleben, Landschaften und Aktphotographien hinzukamen. Insbesondere die Aktphotographien, der Schwerpunkt im Werk Karin Székessys, machten sie international bekannt. In der Zeit von 1960 bis 1966 arbeitete Székessy als Reportagephotographin bei der Zeitschrift Kristall und war zwischen 1962 und 1967 Mitglied der Werkgruppe Zeitgenossen. Von 1967 bis 1969 hatte sie eine Lehrtätigkeit in dem Fachgebiet Modephotographie an der Werkkunstschule Hamburg inne. Karin Székessy war seit 1971 bis zu dessen Tod im Jahr 2010 mit dem Künstler Paul Wunderlich verheiratet. Über die Ehejahre hinweg entstanden zahlreiche Arbeiten in enger Werkkorrespondenz. ?Beider ?uvre wandelte dabei - auch wegen ihrer Perfektion - immer ein bisschen auf dem schmalen Grat zwischen erotischer unterlegter Phantastik und luxuriösem Kitsch. Und doch stehen sie vor allem für eine Vorstellung kultivierter kosmopolitischer Eleganz in der bundesrepublikanischen Kunstwelt der 60er und 70er,? so die Photobastei Zürich.[1] Zwischen 1984 und 1987 erstellte Karin Székessy außerdem ca. 300 Coverphotos für Ullstein-Krimis. Karin Székessy lebt und arbeitet in Hamburg und Südfrankreich. Ihr Vater war der Wirtschaftsjurist Wolfgang Pohle. /// Standort Wimregal ESA-8125 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 218.
Verlag: 1. Auflage. Münster: Thiekötter, 2009
ISBN 10: 3939838144 ISBN 13: 9783939838142
Anbieter: "Jos Fritz" Antiquariat Matthias Putze, Münster, Deutschland
Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-4° (35,5 x 29,5 cm), 120 Seiten, fast durchgehend bebildert, Orig.-Pappband, Orig.-Schutzumschlag. Mit einem Vorwort von Claus Steinrötter. - Zustand: sehr gut. - >> Titel von Karin Székessy signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarbige Fotopostkarte "Das alte Haus" (1977), bildseitig eigenhändig signiert (dito : Farbige Fotopostkarte "Yvonne verschleiert I, 1978" (Akt), bildseitig eigenhändig signiert , s. Abb. ! Euro 65,-).
Verlag: Edition Volker Huber -
Anbieter: LITERATURCAFÉ Antiquariat Peter Skrabut, Regensburg, Deutschland
Signiert
EUR 162,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen mit Namensprägung -. Zustand: Neuwertig -. Zustand des Schutzumschlags: Neuwertiger Umschlag -. - Photographien von Karin Szekessy - (illustrator). Mit Werksverzeichnis - im original Pappschuber - ungelesenes Exemplar! VOM AUTOR SIGNIERT -. Hardcover -.
Anbieter: Manuela-Charlott Tepper, Schulendorf Scharbeutz, Deutschland
Signiert
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHerausgegeben von Heinz Arnold Ludwig. Mit Bildern von Karin Szekessy und Paul Wunderlich. Verlag C.H. Beck, München 1986. 4°. 1159 Seiten. Illustrierter OPappband. Mit zahlreichen Abbildungen. Mit eigenhändiger Widmung von Paul Wunderlich und Karin (Szekessy) auf dem Titelblatt.
Verlag: Heidelberg, Neckar : Ed. Braus, 2007
ISBN 10: 3899042670 ISBN 13: 9783899042672
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl. 208 S. ; viele farb. Illustrationen; 28,5 cm; fadengeh., farb. illustr. Orig.-Pappband. Gutes Exemplar; Einband stw. berieben bzw. minimal beschabt. - Vorsatz mit kl. Widmung und SIGNIERT von Paul Wunderlich. - Paul Wunderlich (* 10. März 1927 in Eberswalde; 6. Juni 2010 in Saint-Pierre-de-Vassols, Provence) war ein deutscher Maler, Zeichner, Bildhauer und Grafiker. Er gestaltete in seinen neosurrealistischen Bildern und Skulpturen überwiegend erotische und mythologische Themen. . Nach einer frühen, im Wesentlichen realistischen Schaffensphase entwickelt er ab etwa 1959 den für ihn charakteristischen Stil. Seine frühen Werke zeigen zerstückelte, disproportionierte Körper vor leerem Hintergrund. In den sechziger Jahren vor allem nahm Wunderlich immer wieder Impulse aus verschiedenen Kunstrichtungen, hierbei vorzüglich Elemente aus Art Déco und Jugendstil, in sein Werk auf und verarbeitet sie seinem Stil gemäß. 1960 kam es zur Beschlagnahmung des Lithographie-Zyklus "qui s'explique" durch die Hamburger Staatsanwaltschaft wegen unsittlicher Darstellungen. Die Rückgabe erfolgte 1985 ohne Kommentar durch die Staatsanwaltschaft. 1961 erhielt Wunderlich den Kunstpreis der Jugend für Graphik, mit dem Preisgeld verlegte er seinen Wirkungskreis nach Paris. 1962 arbeitete er in der Werkstatt Desjobert in Paris, erstmals konnte er vom Verkauf seiner Lithografien leben. 1963 kehrte er nach Hamburg zurück und wurde (bis 1968) - als Nachfolger von Georg Gresko - Professor an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HfbK) und begann 1969 unter dem Einfluss von Salvador Dalí mit der Erstellung von Skulpturen und Plastiken aus Bronze. 1970 setzte sich der Künstler eingehend mit dem Werk Dürers auseinander, und es entstand eine Serie, in der er Dürer-Motive surrealistisch verfremdete. Den größten Teil seines Werkes umfassen Lithografien; ab 1968 schuf Wunderlich aber auch Plastiken als dreidimensionale Abbilder seiner gemalten und gezeichneten Gegenstände und Figuren. (wiki) // INHALT : Vorwort Herwig Guratzsch und Thomas Hengstenberg ----- Paul Wunderlich ----- fotografiert von Karin Szekessy ----- "Gibt es Antworten?" ----- Begegnung mit Paul Wunderlich ----- Ein Interview von Stephan Richter ----- Eros und Tod ----- Jens Christian Jensen ----- Einführung Thomas Gädeke ----- Paul Wunderlich: Gemälde ----- Gouachen ----- Pastelle ----- Zeichnungen ----- Lithographien ----- Farbholzschnitte ----- Radierungen ----- Skulpturen ----- Schmuck ----- Biographische Daten ----- Verzeichnis der ausgestellten Werke ----- Ausgewählte Bibliographie. ISBN 9783899042672 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.
Verlag: Frankfurt, Wien und Zürich, Büchergilde Gutenberg, 1977
ISBN 10: 3763221522 ISBN 13: 9783763221523
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe Signiert
Zustand: Sehr gut. 4°. 34 x 25 cm. 128 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag und illustriertem Original-Klarsichtumschlag. Lizenzausgabe des Belser-Verlages, Stuttgart. Beiliegend eine nummerierte und von Karin Székessy signierte Original-Grafik. Blattmaße: 19,6 x 28,5 cm. Maße Abbildung: 16,1 x 25,5 cm. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- und Farbfotografien Schutzumschlag mit kleinem Einriss (ca. 0,7 cm), beide Umschläge mit leichten Randläsuren. Sehr gutes Exemplar.
Verlag: Stuttgart-Degerloch : Seewald, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen mit Schutzumschlag. Zustand: Befriedigend. 398 S. ; 8 Schutzumschlag angegilbt, Buch: Kanten gering bestossen, Rauchgeruch, papierbedingte Seitenbräunung.- Von Wolfgang Pohle auf dem Innentitel mit blauer Tinte signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herrn Hans Martin Junius in alter Freundschaft April 1970" /// Der Widmungsempfänger ist Hans-Martin Junius-Wälzholz, hagener Stahlindustrieller und Vorsitzender des BDI-Mittelstandsausschusses /// Wolfgang Pohle (* 28. November 1903 in Erfurt; ? 27. August 1971 in München) war ein deutscher Wirtschaftsjurist, Industrieller und Politiker der CDU, später der CSU. Pohle studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten in Göttingen, dort war er Mitglied im Corps Hannovera, sowie in Leipzig und in Heidelberg. 1925 promovierte er zum Dr. jur. und wurde Referendar, später Assessor in Erfurt. Pohle begann seine Tätigkeit in den Spitzenverbänden des Ruhrbergbaus und wurde 1940 Chefjustitiar, später Generalbevollmächtigter und 1954-59 Vorstandsmitglied der Mannesmann AG. Ab 1959 war er Generalbevollmächtigter der Friedrich Flick KG und ab 1965 deren persönlich haftender Gesellschafter. Als Anwalt verteidigte er 1946-48 deutsche Industrielle bei den Nürnberger Folge-Prozessen: beim Krupp-Prozess war Friedrich von Bülow sein Mandant,[1] er war Verteidiger im Flick-Prozess und vertrat Hermann Reusch als Zeugen beim I.G.-Farben-Prozess. Pohle war verheiratet mit Ingeborg Kölle, ihre gemeinsame Tochter ist die Fotografin Karin Székessy. Partei Pohle trat 1933 in die NSDAP ein (Mitgliedsnummer 2.915.076).[2] Nach dem Krieg war Pohle ursprünglich Mitglied der CDU. Nach seinem Umzug nach Bayern trat er zur CSU über. Er war Schatzmeister der CSU.[3] Abgeordneter Pohle gehörte insgesamt 10 Jahre lang dem Deutschen Bundestag von 1953 bis 1957 und von 1965 bis zu seinem Tode 1971 an. Von 1969 an vertrat er den Landkreis Kempten (Allgäu) im Parlament. Sein Spezialgebiet war die Haushalts- und Finanzpolitik. Von 1965 bis zu seinem Tode leitete er den Arbeitskreis Haushalt, Steuern und Finanzen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Vom 10. Dezember 1953 bis zum 29. Oktober 1957 war er auch Mitglied des Europaparlaments. Auszeichnungen Pohle war seit 1968 Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes mit Stern. Er war weiter Träger des Bayerischen Verdienstordens, des Komturkreuzes des Verdienstordens der Italienischen Republik, des Großkreuzes des Ordens Cisnero (Spanien) und des Großkreuzes almerito mit Schulterband und Stern des Ritterordens vom Heiligen Grabe zu Jerusalem. /// Standort Wimregal HOM-03563 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 533.
Verlag: Münster: Galerie Steinrötter, 2004
ISBN 10: 3927024201 ISBN 13: 9783927024205
Anbieter: "Jos Fritz" Antiquariat Matthias Putze, Münster, Deutschland
Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 93 Seiten mit 98 teils farbigen Abb., OPpBd. (hardcover), Fadenheftung, Lesebändchen. (Auflage: 1500) Zustand: sehr gut. - Titel von Paul Wunderlich signiert und datiert (2004).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWERKVERZEICHNIS LITHOGRAPHIEN 1969-1978, mit einem einführenden Text von Max Bense, Photos Karin Szekessy. Verlag Thomas Levy Hamburg, 1. Auflage 1978, ERSTAUSGABE, 173 SS. und Anhang gebunden (Hardcover Oln. 8°), schön erhalten - VORZUGSAUSGABE, limitiert und nummeriert # 423/500 mit eigenhändiger Unterschrift signiert.
Verlag: München, C. H. Beck Verlag,, 1986
ISBN 10: 3406315089 ISBN 13: 9783406315084
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 57,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb159 Seiten, 1. Auflage; von den Künstlern auf Vorsatz signiert ("Karin Szekessy" / "Wunderlich"); mit Klarsichtumschlag; - gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010 Lex.-8°, Gebundene Ausgabe / Pappband.
Verlag: Hannover, Galerie Brusberg o.J. (ca 1971)., 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Schröter -Uta-Janine Störmer, Unna, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 320,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbnn Seiten, 4°, illustrierter OPappband, Fotos von Karin Szekessy, Dieter Kik, Gerd Fleischmann und dem Studio Leesmann. Mit 4 eigenhändig signierten und nummerierten farbigen Original-Lithographien von Rolf Szymanski (3) und Kumi Sugai (1) sowie einigen Abbildungen auf Tafeln. Vorzugsausgabe (Auflage: 111 Exemplare) mit den signierten Originalgraphiken. Nummeriert (58) und von Hübner und Szymanski im Impressum signiert. Reihe: Brusberg Dokumente, Band 2. Am unteren Einbandrand berieben. Gutes Exemplar. Ohne die im Impressum angegebene Kassette. Selten in dieser Form. Die farbige Graphik von Sugai ist limitiert auf 125 Exemplare. Rare. Fine copy with four (three by Szymanski, one by Sugai) numbered and signed originally graphics. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Münster, Kleinheinrich., 1994
Anbieter: Daniel Thierstein, Bern, Schweiz
Signiert
EUR 147,52
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bände. 30x24 cm. Illustriert. Originalbroschuren in Pappkassette. Vorzugsausgabe der gleichzeit erschienenen Publikationen. - Eines von 42 numerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit der signierten Radierung, jedoch ohne das Fotoporträt. - Pappkassette mit leichten Gebrauchsspuren. Sprache: deutsch.
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAufzeichnungen einer süssen Verwirrung. Verlag St. Gertrude, Hamburg 1987. Quer-4°. 120 Blatt OLeinwand mit OUmschlag. Mit zahlreichen Abbildungen. AUf dem vorderen fliegenden Vorsatz von Janssen signiert Mit eigenhändiger Widmung un kleiner OZeichnung vpn Horst Janssen an Photographin Karin Szekessy auf dem 1 Blatt.
Erscheinungsdatum: 1971
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Wunderlich, Paul. Twilight. Twilight VI Im Schaukelstuhl.1971. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 5 Farben, mit Irisdruck, auf rauem weißem BFK Rives. Originale Künstlergrafik, von Paul Wunderlich. Künstlerexemplar (e.a.). 84 x 63 cm (Blatt), 74,5 x 56,7 cm (Darstellung / Druckbild).Riediger 404. Blatt Nr. VI aus der Serie Twilight, die Paul Wunderlich 1971 zu Fotografien seiner Frau Karin Szekessy mit 4 Lichtdrucken und 8 Farblithografien in einer Auflage von 125 Exemplaren herausbrachte. Druck bei Emile Matthieu in Diendorf, Zürich. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Paul Wunderlich (1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols, Provence). Deutscher Maler, Zeichner, Bildhauer und Grafiker, Vertreter des Neosurrealismus mit Elementen aus Art Déco und Jugendstil. Besuch der Schlosskunstschule in Eutin. Ab 1947 Studium an der Kunstschule in Hamburg bei Willi Tietze gemeinsam mit Horst Janssen und Reinhard Drenkhahn; 1950/51 Studium bei Willem Grimm an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Dort anschließend Lehrbeauftragter für Lithografie und Radierung. 1951 druckte er für Emil Nolde sowie 1952 für Oskar Kokoschka die Lithografie-Folge Ann Eliza Reed. 1959 veröffentlichte er die bekannte erotische Folge qui s'explique mit 12 Lithografien, die 1960 durch die Hamburger Staatsanwaltschaft beschlagnahmt wurde. 1961-63 ging er nach Paris. 1963-68 Professur an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Ab 1969 Plastiken aus Bronze. Ab 1970 Auseinandersetzung mit Albrecht Dürer. Rechts unten in Bleistift signiert: Wunderlich. Links Auflagenbezeichnung.e.a. 84 x 63 cm (Blatt), 74,5 x 56,7 cm (Darstellung / Druckbild).
Erscheinungsdatum: 1971
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Wunderlich, Paul. Twilight. Twilight II im Schaukelstuhl.1971. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 5 Farben, mit Irisdruck, auf rauem weißem BFK Rives. Originale Künstlergrafik, von Paul Wunderlich. Künstlerexemplar (e.a.). 84 x 63 cm (Blatt), 74,4 x 56,6 cm (Darstellung / Druckbild).Riediger 400. Blatt Nr. II aus der Serie Twilight, die Paul Wunderlich 1971 zu Fotografien seiner Frau Karin Szekessy mit 4 Lichtdrucken und 8 Farblithografien in einer Auflage von 125 Exemplaren herausbrachte. Druck bei Emile Matthieu in Diendorf, Zürich. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Paul Wunderlich (1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols, Provence). Deutscher Maler, Zeichner, Bildhauer und Grafiker, Vertreter des Neosurrealismus mit Elementen aus Art Déco und Jugendstil. Besuch der Schlosskunstschule in Eutin. Ab 1947 Studium an der Kunstschule in Hamburg bei Willi Tietze gemeinsam mit Horst Janssen und Reinhard Drenkhahn; 1950/51 Studium bei Willem Grimm an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Dort anschließend Lehrbeauftragter für Lithografie und Radierung. 1951 druckte er für Emil Nolde sowie 1952 für Oskar Kokoschka die Lithografie-Folge Ann Eliza Reed. 1959 veröffentlichte er die bekannte erotische Folge qui s'explique mit 12 Lithografien, die 1960 durch die Hamburger Staatsanwaltschaft beschlagnahmt wurde. 1961-63 ging er nach Paris. 1963-68 Professur an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Ab 1969 Plastiken aus Bronze. Ab 1970 Auseinandersetzung mit Albrecht Dürer. Rechts unten in Bleistift signiert: Wunderlich. Links Auflagenbezeichnung.e.a. 84 x 63 cm (Blatt), 74,4 x 56,6 cm (Darstellung / Druckbild).
Erscheinungsdatum: 1971
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Wunderlich, Paul. Twilight. Twilight IV Im Schaukelstuhl.1971. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 5 Farben, mit Irisdruck, auf rauem weißem BFK Rives. Originale Künstlergrafik, von Paul Wunderlich. Künstlerexemplar (e.a.). 84 x 63 cm (Blatt), 74,6 x 56,6 cm (Darstellung / Druckbild).Riediger 402. Blatt Nr. IV aus der Serie Twilight, die Paul Wunderlich 1971 zu Fotografien seiner Frau Karin Szekessy mit 4 Lichtdrucken und 8 Farblithografien in einer Auflage von 125 Exemplaren herausbrachte. Druck bei Emile Matthieu in Diendorf, Zürich. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Paul Wunderlich (1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols, Provence). Deutscher Maler, Zeichner, Bildhauer und Grafiker, Vertreter des Neosurrealismus mit Elementen aus Art Déco und Jugendstil. Besuch der Schlosskunstschule in Eutin. Ab 1947 Studium an der Kunstschule in Hamburg bei Willi Tietze gemeinsam mit Horst Janssen und Reinhard Drenkhahn; 1950/51 Studium bei Willem Grimm an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Dort anschließend Lehrbeauftragter für Lithografie und Radierung. 1951 druckte er für Emil Nolde sowie 1952 für Oskar Kokoschka die Lithografie-Folge Ann Eliza Reed. 1959 veröffentlichte er die bekannte erotische Folge qui s'explique mit 12 Lithografien, die 1960 durch die Hamburger Staatsanwaltschaft beschlagnahmt wurde. 1961-63 ging er nach Paris. 1963-68 Professur an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Ab 1969 Plastiken aus Bronze. Ab 1970 Auseinandersetzung mit Albrecht Dürer. Rechts unten in Bleistift signiert: Wunderlich. Links Auflagenbezeichnung.e.a. 84 x 63 cm (Blatt), 74,6 x 56,6 cm (Darstellung / Druckbild).
Erscheinungsdatum: 1971
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Wunderlich, Paul. Twilight. Twilight V.1971. Farblithografie / Kreide-, Pinsel- & Federlithografie, in 5 Farben, mit Irisdruck, auf rauem weißem BFK Rives. Originale Künstlergrafik, von Paul Wunderlich. Künstlerexemplar (e.a.). 84 x 64 cm (Blatt), 74,5 x 56,7 cm (Darstellung / Druckbild).Riediger 403. Blatt Nr. V aus der Serie Twilight, die Paul Wunderlich 1971 zu Fotografien seiner Frau Karin Szekessy mit 4 Lichtdrucken und 8 Farblithografien in einer Auflage von 125 Exemplaren herausbrachte. Druck bei Emile Matthieu in Diendorf, Zürich. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Paul Wunderlich (1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols, Provence). Deutscher Maler, Zeichner, Bildhauer und Grafiker, Vertreter des Neosurrealismus mit Elementen aus Art Déco und Jugendstil. Besuch der Schlosskunstschule in Eutin. Ab 1947 Studium an der Kunstschule in Hamburg bei Willi Tietze gemeinsam mit Horst Janssen und Reinhard Drenkhahn; 1950/51 Studium bei Willem Grimm an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Dort anschließend Lehrbeauftragter für Lithografie und Radierung. 1951 druckte er für Emil Nolde sowie 1952 für Oskar Kokoschka die Lithografie-Folge Ann Eliza Reed. 1959 veröffentlichte er die bekannte erotische Folge qui s'explique mit 12 Lithografien, die 1960 durch die Hamburger Staatsanwaltschaft beschlagnahmt wurde. 1961-63 ging er nach Paris. 1963-68 Professur an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Ab 1969 Plastiken aus Bronze. Ab 1970 Auseinandersetzung mit Albrecht Dürer. Rechts unten in Bleistift signiert: Wunderlich. Links Auflagenbezeichnung. Im Stein rechts unten Jahr. 84 x 64 cm (Blatt), 74,5 x 56,7 cm (Darstellung / Druckbild).
Erscheinungsdatum: 1971
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Wunderlich, Paul. Twilight. Twilight III mit Regenbogen.1971. Farblithografie / Kreide-, Pinsel- & Federlithografie, in 6 Farben, mit Irisdruck, auf rauem weißem BFK Rives. Originale Künstlergrafik, von Paul Wunderlich. Künstlerexemplar (e.a.). 84 x 64 cm (Blatt), 75,0 x 56,8 cm (Darstellung / Druckbild).Riediger 401. Blatt Nr. III aus der Serie Twilight, die Paul Wunderlich 1971 zu Fotografien seiner Frau Karin Szekessy mit 4 Lichtdrucken und 8 Farblithografien in einer Auflage von 125 Exemplaren herausbrachte. Druck bei Emile Matthieu in Zürich-Dielsdorf auf der Steindruckpresse Johannisberg 1911. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Paul Wunderlich (1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols, Provence). Deutscher Maler, Zeichner, Bildhauer und Grafiker, Vertreter des Neosurrealismus mit Elementen aus Art Déco und Jugendstil. Besuch der Schlosskunstschule in Eutin. Ab 1947 Studium an der Kunstschule in Hamburg bei Willi Tietze gemeinsam mit Horst Janssen und Reinhard Drenkhahn; 1950/51 Studium bei Willem Grimm an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Dort anschließend Lehrbeauftragter für Lithografie und Radierung. 1951 druckte er für Emil Nolde sowie 1952 für Oskar Kokoschka die Lithografie-Folge Ann Eliza Reed. 1959 veröffentlichte er die bekannte erotische Folge qui s'explique mit 12 Lithografien, die 1960 durch die Hamburger Staatsanwaltschaft beschlagnahmt wurde. 1961-63 ging er nach Paris. 1963-68 Professur an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Ab 1969 Plastiken aus Bronze. Ab 1970 Auseinandersetzung mit Albrecht Dürer. Rechts unten in Bleistift signiert: Wunderlich. Links Auflagenbezeichnung: e.a. Im Stein links unten spiegelverkehrt Jahr. 84 x 64 cm (Blatt), 75,0 x 56,8 cm (Darstellung / Druckbild).