Verlag: Verlag Gesellschaft für Buchdruckerei AG Neuß 1961 1. Auflage, 1961
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb26 S. brosch sehr guter Zustand.
Anbieter: Antiquariat Lang, Rennerod, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVorträge des Rheinischen Heimttages 1959 in Aachen. Neuß: Rheinischer Heimatbund (= Schriften des Rheinischen Heimatbundes, Heft 8), 1961. OPbd. 26 S. - 25,5 x 18. * Wohlerhalten !
Verlag: Buchen, Rass,, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, OBrosch. 1. Aufl. 226 S. Name auf Titelblatt. Schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Düsseldorf, Schwann 1965/67,, 1965
Anbieter: Antiquariat Robert von Hirschheydt, Wedemark, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 83,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl., 857/(2)/ u. 306 u. 590 u. 484 S., Ppbd. mit SU im Schuber, guter Zustand! (Karl der Grosse, Lebenswerk und Nachleben) - Band I befasst sich mit allgemeiner Geschichte und dem eigentlich politischen Wirken Karls des Großen. Etwa dreißig Historiker aus vielen Staaten Europas berichten über den Personenkreis am Hof Karls des Großen, seine Vorfahren und Nachkommen, über die Gestalt und Struktur seines Reiches, über das Rechtswesens, die Kirchenverwaltung sowie über Wirtschaft und Sozialstruktur. - Im Band II wird das geistige Leben am Hof Karls des Großen und in den Klöstern seines Reiches betrachtet. Der Neubeginn, die karolingische Renovatio, wird deutlich. Die Hofbibliothek Karls des Großen, das Verhältnis des Kaisers zu den Dichtern, seine Bedeutung für die deutsche Sprache, der Bildungsauftrag seiner Hofschule, Bibelreform und Bibelrezension, das Sakramentar, die monastische Reform, die kirchliche Entwicklung im Frankenreich zur Zeit Karls des Großen und die Handschriftenüberlieferung aus jener Zeit sind Themen einzelner Beiträge. - Der III. Band lenkt die Aufmerksamkeit einerseits auf die bildende Kunst, wie Buchmalerei, Elfenbeinschnitzerei, Goldschmiedearbeit u. v. m., andererseits u. a. auf die Baukunst, auch die Holzbaukunst. - Der IV. Band ist dem Nachleben Karls des Großen gewidmet und zeigt sein Fortwirken in Mittelalter und Neuzeit. Die Darstellungen umfassen Karls geschichtliche Wirkung und die Verehrung seiner Persönlichkeit in Literatur, Sage, Legende und im Bild.
Verlag: Verlag L. Schwann, Düsseldorf, 1966
Anbieter: Klondyke, Almere, Niederlande
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. 3rd Edition. Gilt cloth, no dust jacket; richly illustrated, some illustrations in colour.
Verlag: L. Schwann Dusseldorf, 1965
Anbieter: Anybook.com, Lincoln, Vereinigtes Königreich
EUR 26,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Volume 3. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. In good all round condition. Dust jacket in poor condition. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,2450grams, ISBN:
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Die Probleme der Geschichte des Frühmittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, einen Überblick über die Gründe der Bildungsreform von Karl dem Großen zu geben. Dieses Ziel wird erfüllt, indem zuerst vor Allem die veröffentlichten Kapitularien thematisiert werden. Es besteht die Frage, mit welcher Intention Karl der Große diese Veränderung im Reich veranlasste. Was trieb ihn besonders an und hatte er bei der ganzen Sache bestimmte Ziele im Blick Weiterhin wird aufgegriffen, auf welchen Ebenen die Reform weitergeführt wurde und wie beständig sie letztendlich war. Zuletzt wird näher auf die Heranziehung von sämtlichen Gelehrten ganz Europas an Karls Hof eingegangen. Nicht nur für die außenpolitische Dimension spielte Karls Erhebung eine signifikante Rolle, sie hatte auch erhebliche Auswirkungen auf seine Herrschaftsausübung im Inneren des Reiches. Diese veränderte Stellung verdeutlichte der Kaiser, der sich selbst auch als christlichen König verstand, im Jahre 802 mit einer Vereidigung der gesamten Reichsbevölkerung. In dieser Vereidigung wurde dem Kaiser gegenüber ein Treueid geleistet. Zugleich ist es nennenswert, dass zu dieser Zeit die herrscherliche Autorität im Inneren des Reiches schwach entwickelt war. Folglich war ein beträchtlicher Teil der Bemühungen seiner Regierungszeit, genau diese Autorität zu durchbrechen.
Verlag: Rastatt : Moewig
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 3,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 544 Seiten : Illustrationen, graph. Darst., Kt. , 18 cm Anmerkungen: Lizenzausg. d. Econ-Verlag, Düsseldorf, Wien. - Literaturverz. Seiten 519 - 528 Erscheinungsjahr: 1986 Schlagwörter: Fränkisches Reich , Geschichte Inhalt Das 5. Jahrhundert fand nur in Krefeld statt 11 Prinz und Dame unterm Kölner Dom 59 Der Fürst von Morken 103 Als Stuttgart noch Bauernland war 133 Freising Herz und Hirn Alt-Bayerns 181 Würzburg oder die Inthronisation eines Heiligen 213 Die Bonifatius-Gruft in Fulda 243 In Aachen baute Karl der Große sein Versailles 301 Das Tassilo-Kloster auf Frauenchiemsee 351 Paderborn Wiege deutschen Kaisertums 379 Der Traumpalast von Ingelheim 431 Das karolingische Reichskloster Lorsch 457 Regensburg war Deutschlands erste Hauptstadt 487 Zeittafel 511 Literatur 519 Register 529 ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß stark gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Verlag L. Schwann, Düsseldorf, 1966
Anbieter: Klondyke, Almere, Niederlande
EUR 38,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. 3rd Edition. Gilt cloth, dust jacket; richly illustrated, some illustrations in colour.; Corners verso dust jackets reinforced with tape.
Verlag: Verlag F. A.Brockhaus Wiesbaden., 1966
Anbieter: Antiquariat Renate Wolf-Kurz M.A., Erbach-Elsbach, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Ausreichend. 1. Auflage. Oln.m.SU.; Schutzumnschlag mit Einrisse, Leineneinband an den Kanten gebräunt, ansonsten innen gut bis sehr gut; Abb., 212 Ss.
Verlag: Dusseldorf: L. Schwann
Anbieter: Powell's Bookstores Chicago, ABAA, Chicago, IL, USA
EUR 58,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Used - Very Good. 1965. Decorated cloth. 4to. 590 pp. Illustrated. Text in German. Mild shelf wear and scuffing to boards. Binding is sound. Pages are clean and unmarked. Altogether a copy in Very Good condition.
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. 27 cm 240 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen. OPb. Sehr guter Zustand. Gewicht über 1 kg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1210.
Verlag: Düsseldorf, Schwann 1965, 2.Aufl 1966. SmFolio (30cm). 590pp incl many pls & figs; 34 col pls, folding plans & maps. 1966, 1966
Anbieter: Bennett and Kerr Books, ABINGDON, Vereinigtes Königreich
EUR 48,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCloth, top & fore-edge sl spotted; protected dw sl torn; H M Taylor name on e-p. CHARLEMAGNE.
Anbieter: Lewitz Antiquariat, Parchim, MVP, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Sehr gut. 293 Seiten mit zahlreichen Illustrationen und graph. Darstellungen. Kaum Lese- und Lagerspuren. Ein sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVorträge des Rheinischen Heimattages, Aachen, 1959. 26 S., brosch. (StaT./WidmaT.)---Schriftenreihe des Rheinischen Heimatbundes, Heft 8 750 Gramm.
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 17 x 22 cm) mit Rücken- und Deckeltitel, 226 Seiten. Beiliegend Schriftwechsel des Verfassers mit Prof.Dr. Heinrich Beck / Meckenheim (2 Blätter) - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Düsseldorf: Schwann 1965., 1965
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb590 S., Taf u. Ktn. 4° Ln.mS. Umschlag mit Randeinrissen *ExLibris*.
Verlag: München: Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1982
ISBN 10: 3423042028 ISBN 13: 9783423042024
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 7. Auflage. 235 S. Besitzvermerk auf Vorsatz, Seiten papierbedingt angegilbt, sonst ein gutes und sauberes Exemplar. - Abkürzungsverzeichnis Allgemeine Bibliographie A. Der erste Versuch einer römisch-germanischen Synthese in den ostgermanischen Reichen Kapitel 1: Spätantike Voraussetzungen der germanisch-römischen Synthese Kapitel 2: Die Reichsgründungen der Wandalen, Westgoten und Burgunder Kapitel 3 : Odowakar und Theoderich der Große Kapitel 4: Qstgermanen und Römertum Kapitel 5 : Ostgermanen und Christentum B. Das Zeitalter der Merowinger Kapitel 6 : Die Begründung des fränkischen Reiches durch Chlodowech (482-511) Kapitel 7: Die Ausdehnung des fränkischen Reiches unter Chlodowechs Nachfolgern (511-561) Kapitel 8 : Ethnische und kulturelle Grundlagen des fränkischen Reiches Kapitel 9 : Austrien im Zeitalter Brunichilds. Kampf zwischen Königtum und Adel Kapitel 10: Vom Reichsteil zum Teilreich. Austrien unter Chlothar II. und Dagobert I. Kapitel 11 : Austriens Widerstand gegen neustrische Einheitspolitik. Der Aufstieg der Karolinger Kapitel 12: Das merowingische Reich und die germanischen Stämme rechts des Rheins Kapitel 13: Die Christianisierung der Germanen im Frankenreich C. Das Zeitalter der Karolinger Kapitel 14: Neuansatz und Rückschlag (687-720) Kapitel 15 : Karl Martell und Bonifatius (720-741) Kapitel 16 : Kirchenreform und Aufstieg zum Königtum (741-751) Kapitel 17: Bund mit dem Papsttum und fränkische Weltstellung. Ausbau des rechtsrheinischen Germanien (752-768) Kapitel 18: Die Erweiterung des Frankenreiches durch Karl d. Großen (768-814) Kapitel 19: Das Kaisertum Karls d. Großen Kapitel 20: Karolingische Geistesbewegung und werdendes Deutschtum Kapitel 21: Das Ringen um die Reichseinheit bis zum Vertrag von Verdun Kapitel 22: Ludwig der Deutsche (843-876) Kapitel 23: Die letzte Wiedervereinigung des Gesamtreiches (876-887) Kapitel 24: Vom ostfränkischen zum deutschen Reich (887-911) Stammtafel der Merowinger Stammtafel der Karolinger Hilfsmittel, Quellensammlungen und allgemeine Darstellungen zur Geschichte des deutschen Mittelalters Übersicht der Taschenbuchausgabe des Gebhardt Namen- und Sachregister. ISBN 9783423042024 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 139.
Verlag: Düsseldorf : Schwann,, 1965
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 72,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb590 Seiten. Mit Abbildungen. Gebunden mit Schutzumschlag. Im Papp-Schuber. Sehr guter Zustand. Gewicht über 2 kg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2546.
Anbieter: Aleph Books, Utrecht, Niederlande
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDusseldorf, Schwann, 1965. 590 pp. Large 4to, cloth with dust-jacket.
Verlag: W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart, Berlin u. Köln, 2006
ISBN 10: 3170190997 ISBN 13: 9783170190993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Cornelius Lange, Würzburg, Deutschland
EUR 6,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: leichte Gebrauchsspuren. 4. Auflage. 268 S., 1 ungez. Bl. 8°. Einband mit leichten Rand- und Eckläsuren. Mit Lesefalten im Buchrücken. Innen sauber.Vierte, überarbeitete und ergänzte Auflage.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 10,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 640 Seiten : Illustrationen , 23 cm, 1004 gr. Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : EUR 10.00 (DE), EUR 10.30 (AT), sfr 17.60 3-8112-2242-2 fester Pappeinband : EUR 10.00 (DE), EUR 10.30 (AT), sfr 17.60 Sachgebiet: Belletristik Die Geschichten von Göttern und Helden aus der germanischen Sagenwelt gehören zu den bedeutungsvollen Schätzen unserer Vergangenheit. Die hier vorliegende Auswahl eröffnet einen faszinierenden Blick auf mutige Taten und gefährliche Abenteuer mächtiger Götter und einstiger Helden. Ob Odin,Thor oder Freyja, ihre wechselvollen Beziehungen und bewegenden Schicksale ziehen jeden in ihren Bann. Auch der Sagenkreis der Amelungen und Nilgelungen sowie der Karolingische Sagenkreis gehören zum festen Bestand germanisch-deutscher Überlieferung. Verstrickt in packende Zweikämpfe und kriegerische Auseinandersetzungen müssen sich die Helden und Heldinnen Siegfried und Kriemhild, Gunther und Brunhilde, Hagen, Dietrich, Hildebrand und Wieland bewähren. Dabei erfahren sie nicht nur Glück und Sieg, sondern auch bittere Niederlagen. Über 160 Illustrationen bedeutender Künstler wie Karl Ehrenberg, Max Koch oder Ludwig Pietsch und eine dem heutigen Leser zugängliche Sprache machen diesen Band zu einem einmaligen Erlebnis. Tauchen Sie ein in die Geschichte der deutschen Götter und Helden aus dem germanischen Sagenschatz. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 14,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHC. Zustand: Sehr gut. 1.,. 208 S. B151-114 9783896785565 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 46,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb217 Seiten mit einer Tafel und einigen Karten im Text, 17 Münztafeln. Fachmännisch neu eingebunden in Hardcovereinband mit goldgeprägtem Rückentitel. Sauberes, sehr gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 716.
Verlag: München: Beck, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. X; 220 S., Sehr gutes Ex. - INHALTSVERZEICHNIS // Eugen Ewig KARL DER GROSSE UND DIE KAROLINGISCHE TEILUNG. Karl Bosl GREGOR VII. UND HEINRICH IV. Friedlich Heer BONIFAZ VIII. UND DAS PÄPSTEEXIL VON AVIGNON. Gerhard Ritter LUTHER UND DIE REFORMATION. Fritz Dickmann DER DREISSIGJAHRIGE KRIEG UND DER WESTFÄLISCHE FRIEDE. Stephan Skalweit FRIEDRICH DER GROSSE UND DER AUFSTIEG PREUSSENS. Jacques Droz DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION. Richard Dietrich NAPOLEON UND DER WIENER KONGRESS. Walter Bußmann BISMARCK UND DIE REICHSGRÜNDUNG. Hans Herzfeld DER ERSTE WELTKRIEG UND DER VERTRAG VON VERSAILLES. Karl Dietrich Bracher DAS JAHR 1933. BIOGRAPHISCHE NOTIZEN. LITERATURVERZEICHNIS. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Düsseldorf, Verlag L. Schwann, ., 1966
Anbieter: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAbb., 857 S.; Abb., 590 S. Orig. Leinenbände mit OU, 30,5 x 22 cm ---OU mit Einrissen, im Schnitt oben angestaubt, sonst ordentlich.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKart. Zustand: Gut. 184 S. : zahlr. Ill. Vergilbtes Ex. mit leicht geknickem und beriebenem Einband. Die Seiten sind sauber. - Leihgeber - - Vorwort - - Das Frankfurter Kapitular - - Übersetzung - - Karl der Große in Frankfurt am Main - - Ein König bei der Arbeit - - (Johannes Fried) - - 1. PFALZ - - Das Untermaingebiet im späten 8. Jahrhundert (Egon Wamers) - - II. QUELLEN - - Zur Bedeutung des Frankfurter Kapitulars (Hubert Mordek) - - Die Entstehung der karolingischen Minuskel (Herrad Spilling) - - III. ADOPTIANISMUS - - Der spanische Adoptianismus (Matthias Th. Kloft) - - IV. BILDERSTREIT - - Der Bilderstreit in Byzanz - - (Andreas Thiel) - - Karolingische Bildtheologie - - Zur karolingischen Haltung gegenüber dem - - Bilderstreit - - (Lieselotte E. Saurma-Jeltsch) - - Worttradition - - Wort und Bild - - Bild - - V. TASSILO - - Zum Prozeß gegen Tassilo - - - (Johannes Fried) - - Der Tassilokelch-Stil im Reich Karls des Großen (Egon Wamers) - - - VI. MÜNZE, MASS UND GEWICHT - - Münze, Maß und Gewicht im Frankfurter Kapitular (Harald Witthöft) - - - VII. KIRCHENRECHT - - Zur Kirchenrechtsreform am Beispiel des Frankfurter Kapitulars - - (Hubert Mordek) - - - Kirchenbau - - Kirchenbau, Ausstattung und Reliquienverehrung - - (Renate Köchling-Dietrich) - - - Reliquien - - - Liturgica - - Die Meßfeier und ihre Kodifizierung (Matthias Th. Kloft) - - - Frühes Liturgisches Gerät - - - (Egon Wamers) - - VIII. MÖNCHTUM - - Die Reform der Klöster und der Benediktregel durch den karolingischen Hof im 8. Jahrhundert - - (Matthias Th. Kloft) - - - IX. VOLKSFRÖMMIGKEIT - - Die Frankfurter Synode und die althochdeutsche Literatur - - (Horst Dieter Schlosser) - - - Abgekürzt zitierte Literatur. ISBN 9783799512046 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 595.
Verlag: München: Verlag Georg D.W. Callwey, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 545 S.: Abb. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Schutzumschlag leicht berieben und mit leichten Randläsuren, Bleistiftanmerkung auf Vorsatz, Seiten minimal angegilbt. - Inhalt 1. Kapitel: Das karolingische Erbe 1. Karl der Große 2. Der Zerfall des Frankenreichs und das Erstarken der nationalen Kräfte 3. Deutschland zu Beginn des 10. Jahrhunderts 4. Die wirtschaftlichen Zustände 5. Lehenswesen und Reichsverfassung 6. Die Entstehung der neuen Herzogtümer 7. Kirche und Kultur 2. Kapitel: Die ersten deutschen Könige: Konradi, und Heinrich I. (911-936) 1. König Konrad I. (911-918) 2. Die Anfänge König Heinrichs I. (919-925) 3. Politische Wandlung. Die Stellung Heinrichs zu den Herzögen 4. Militärische Neuordnung. Der Kampf gegen Ungarn, Slawen und Dänen (926-934) 5. Internationale Beziehungen und Pläne. Der Ausgang HeinrichsI. (925-936) 5. Kapitel: Otto der Große im Kampf um das Reich (936-957) 1. Ottos Wahl und Krönung (936) 2. Die ersten Kämpfe (936-939) 3. Lothringen und Frankreich (940-950) 4. Dänen und Slawen(938-95o). Die Herzogtümer beim Königshaus 5. Das Langobardenreich. Ottos erster Zug nach Italien (9D-952) 6.Der Liudolfinische Aufstand (953-955) 7. Die Schlachten auf dem Lechfeld und an der Recknitz. Italien und Spanien (955-957) 4. Kapitel: Der deutsche Staat, das Kaisertum und die Kultur unter Otto dem Großen 1. Der neue Staat 2. Neue Ziele der Ostpolitik (95 5-963) Die Erneuerung des Kaisertums (961-962) 4. Das Ende des Römerzugs (962-965) 5. Der Kaiser in Deutschland (965-966) 6. Ottos dritter Zug nach Italien (966972) 7. Das letzte Jahr Ottos des Großen (972-973). Seine Gestalt 8. Wirtschaft, Ottonische Renaissance, Klosterreform 9. Wissenschaft und Kunst 5. Kapitel: Kaiser OttoII. (973-983) 1. Die Jahre der Auseinandersetzung mit Bayern (973-978) 2. Beziehungen zu Polen, Ungarn und Frankreich (976-980) 3. Der friedliche Anfang des Romzugs (980-981) 4. Der Krieg in Unteritalien, der Slawenaufstand und der Tod des Kaisers (981-983) 6. Kapitel: Die Jahre der Minderjährigkeit Ottos III. (983-995) 1. Der Kampf um die Reichsregierung (983-985) 2. Theophanu und Adelheid. Italien, die Slawen und Dänen (985-990) 3. Theophanu und die Ereignisse in Frankreich (986 991) 4. Die Reichsregierung der Kaiserin Adelheid (991-995) 7. Kapitel: Die Regierung OttosIII. (995-1002) 1. Die Anfänge der Selbstherrschaft und der Römerzug (995-996) 2. Adalbert und Gerbert. Der Kaiser in Deutschland (996-997) 3. Zweiter Zug nach Italien. Die Erneuerung des Römischen Reiches (997-999) 4. Polen und Ungarn. Der Kaiser in Gnesen und Aachen (1000) 5. Ottos letzter Aufenthalt in Italien und sein Tod (1000-1002) 8. Kapitel: König Heinrich II. im Kampf nach innen und außen (10021014) 1. Der Streit um die Nachfolge (1002) 2 Der neue König und seine Politik 3 Die ersten Kämpfe um Italien und gegen Polen (1002-1005) 4 . Heinrichs zweiter Polenkrieg (1007-1013) 5 Lothringen und die Kämpfe mit den Luxemburgern (1005-1012) 6 . Der König und die Kirche (1002-1014) 9. Kapitel: Kaiser Heinrich II. und die Herstellung des Friedens (1014-1024) i. Der Römerzug Heinrichs II. (1013-1014) 2. Die letzte Auseinandersetzung mit den Luxemburgern und mit Polen (10141018) 3. Sächsische Fehden, Kämpfe mit den Abodriten und Wagriern (1017-1021) 4. Heinrich II. und König Rudolf von Burgund (1010-1024) 5. Niederlothringen (1015-1020) 6. Aribo und Pilgrim. Die Ehe des Otto von Hammerstein (1018-1024) 7. Die Ereignisse in Italien und Heinrichs dritter Zug dahin (1016-1022) 8. Der Kaiser und die Kirche (1014-1024). Das Ende Heinrichs II 10. Kapitel: Die Kultur unter den späteren sächsischen Kaisern (973-1024) 1. Die Wirtschaft 2. Allgemeines über Wissenschaft und Literatur 3. Die Literatur in Sachsen, Thüringen und Franken 4. Die Literatur in Bayern und Schwaben 5. Die Literatur in Lothringen 6. Allgemeines über die bildende Kunst 7. Die sächsische Kunst 8. Die Kunst in Lothringen 9. Die süddeutsche Kunst 10. Die Bedeutung der sächsischen Kaiserzeit Nachwort von Walther Holtzmann Nachwort des Verlages Stammtafel des sächsischen Kaiserhauses Karte von Deutschland zur Zeit der sächsischen Kaiser Quellen und Literatur Register Bildnachweis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Schwann, Düsseldorf, 1965
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. 4°. Erste Auflage, 590 S. (die schwarz-weissen Tafeln mitgezählt). Der in sich abgeschlossene Band 3 des Werkes (insgesamt erschienen 4 Bände und 1 Registerband). OLeinen mit goldgepr. Deckelvignette (Karlssiegel) - ohne Schutzumschlag. Mit zahlr. Abbildungen und einigen teils gefalteten Plänen auf Tafeln (38 farbig) und im Text. Einband leicht berieben und gering bestoßen.
Verlag: Schwann, 1965
Anbieter: Antiquariat Dorner, Reinheim, Deutschland
EUR 42,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLebenswerk und Nachleben. Düsseldorf, Schwann 1965. 590 S., OLeinenband. 4to. Gutes Exemplar.