Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (10)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Karl Gerstner

    Verlag: Creative Media Partners, LLC Sep 2021, 2021

    ISBN 10: 1014568935 ISBN 13: 9781014568939

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,89 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - This work has been selected by scholars as being culturally important and is part of the knowledge base of civilization as we know it.

  • Gerstner, Karl

    Verlag: HASSELL STREET PR, 2021

    ISBN 10: 1014568935 ISBN 13: 9781014568939

    Sprache: Englisch

    Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 48,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: New.

  • Karl Gerstner

    Verlag: Creative Media Partners, LLC Sep 2021, 2021

    ISBN 10: 1013929551 ISBN 13: 9781013929557

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,60 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - This work has been selected by scholars as being culturally important and is part of the knowledge base of civilization as we know it.

  • Gerstner, Karl

    Verlag: HASSELL STREET PR, 2021

    ISBN 10: 1013929551 ISBN 13: 9781013929557

    Sprache: Englisch

    Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 48,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: New.

  • Bild des Verkäufers für Die Neue Graphik / The New Graphic Art / Le Nouvel Art Graphique, its origins, its evolution, its peculiarities, its tasks, its problems, its manifestations and its future prospects, compiled with a commentary. zum Verkauf von Flat & Bound c/o Integral Lars Müller GmbH
    EUR 42,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gerstner, Karl (illustrator). Hastings House / Teufen, Ar., A. Niggli, New York / Basel. Clothbacked boards. Pages 248. Size: 23.5 x 23.5 cm Single signs of use, otherwise in good condition. Clothbacked boards. Hardcover in slipcase.

  • Bild des Verkäufers für die neue Graphik / the new graphic art / le nouvel art graphique zum Verkauf von °ART...on paper - 20th Century Art Books

    Gerstner, Karl - Kutter, Markus

    Verlag: Teufen AR: Verlag Arthur Niggli Ltd., 1959, 1959

    Anbieter: °ART...on paper - 20th Century Art Books, Lugano, Schweiz

    Verbandsmitglied: ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 25,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Good. 1st Edition. 8° - 247pp - 432 illustrations. First edition of The New Graphic Art representing an extensive survey of modern graphic design from its' 19th-century origins until the later 1950s. The design of the book is traditional Swiss Modern -- immaculately typeset and laid out on a consistent 3-column grid, a single type family [Univers] set with a minimum of scale and weight changes. THE NEW GRAPHIC ART was the first graphic design conspectus published as an ideological programme. Text in German, English and French language. Original boards and original slipcase. The slipcase with signs of wear and some humidity stains in the inside covers, otherwise in Good condition.

  • Gerstner, Karl, Markus Kutter.

    Anbieter: Antiquariat Fatzer ILAB, Zug, Schweiz

    Verbandsmitglied: ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Teufen, Niggli 1959. Kl.4°.quadr. 247 S. mit zahlr. Abb. Original Halbleinen. Ohne Schuber. Gutes Exemplar.

  • Gerstner, Karl:

    Verlag: Teufen : Arthur Niggli Verlag, 1972

    ISBN 10: 3721200489 ISBN 13: 9783721200485

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Erstausgabe. 180 Seiten mit zahlreichen graphischen Darstellungen. 15,7 x 15,3 cm. Gesetzt auf >diatype< bei der Schriftgießerei H. Berthold AG, Berlin. Gedruckt und ausgerüstet bei R. Weber AG, Heiden. Das Schriftbild des Buches ist um 90° nach links verdreht, die Bindung aine Art japanische Blockbuchbindung. Der Leser blättert also nicht von rechts nach links sondern vin unten nach oben. Sehr guter Zustand. Aus der Bibliothek von Professor Fritz Lüdtke. Das 'Kompendium für Alphabeten' ist eine Systematik der Schrift. Das heißt: ein geordnetes Inventar ihrer Möglichkeiten, nicht mehr und nicht weniger. Die erste Auflage erschien 1972. Damals stand im Klappentext: 'Das Kompendium liefert für eine gar nicht so ferne Zukunft Parameter für die Programmierung einer elektronisch gesteuerten, der Computer-Typografie.' Nun ist die Zukunft mit einer Vehemenz Gegenwart geworden, die keiner vorausgesehen hat. Heute ist die über 500 Jahre alte Schwarze Kunst in ihrer Voraussetzung völlig verändert. Die Digitalisierung hat sich durchgesetzt, das Blei hat ausgedient. Alle denkbaren Freiheiten sind technisch möglich geworden. Das erschließt neue Kategorien der Gestaltung und enthält die Gefahr, dass lange geübte typografische Tugenden und Regeln verflachen und verschwinden. Das 'Kompendium' ist aktueller denn je. - Karl Gerstner (* 2. Juli 1930 in Basel; 1. Januar 2017 ebenda) war ein Schweizer Grafikdesigner, Werber, Fachbuchautor, Maler der Konkreten Kunst und bedeutender Vertreter der Schweizer Typografie. Leben: Nach dem Gymnasium und dem gestalterischen Vorkurs an der Allgemeinen Gewerbeschule Basel macht Karl Gerstner zwischen 1945 und 1948 eine Lehre als Grafiker im Atelier Fritz Bühler. Parallel dazu besucht er an der Gewerbeschule Kurse bei Emil Ruder. Zusammen mit Markus Kutter gründete er 1959 die Werbeagentur Gerstner + Kutter, die 1962 unter Beteiligung von Paul Gredinger zur «GGK» wurde. Die GGK war lange eine der erfolgreichsten Agenturen der Schweiz und später Deutschlands. Sie hatte Filialen in vielen Ländern Europas. Nach seinem Rückzug aus der Werbewelt engagierte sich Gerstner im Verlagswesen. Johannes Gross, damals Chefredakteur des in Köln erscheinenden Wirtschaftsmagazins Capital, verpflichtete ihn als Berater. Gerstner konzipierte viele Jahre zusammen mit der Chefredaktion inhaltlich und optisch die monatliche Titelgeschichte. Als der Verlag Gruner + Jahr 1980 das Wirtschaftsmagazin impulse auf den Markt brachte, war Gerstner ebenfalls wesentlich an dem Projekt beteiligt. Er konzipierte das visuelle Erscheinungsbild des Heftes und war, wie bei Capital, an der Ausgestaltung der Titelgeschichten entscheidend beteiligt. 1981/82 war er auch Berater beim Kunstmagazin art, das im Heft 11/1981 auch einen Artikel über Gerstner als Künstler veröffentlichte. Zu Gerstners bekanntesten Veröffentlichungen gehören das 1964 erschienene Buch Programme entwerfen und das 1972 erschienene Buch Kompendium für Alphabeten. Die 1973 von Emilio Ambasz kuratierte Ausstellung im New Yorker Museum of Modern Art «Designing Programs/Programming Designs: An Exhibition of Karl Gerstner» basierte auf ebendiesem Buch. Im Jahr 1964 wurden Arbeiten von ihm auf der documenta III in Kassel in der Abteilung Graphik und auch 1968 auf der 4. documenta gezeigt. Sein Archiv befindet sich seit 2006 in der Graphischen Sammlung der Schweizerischen Nationalbibliothek. Gerstner wurde auch als Kunstsammler bekannt. Seit 1991 ist die umfangreiche Sammlung Karl Gerstner im Museum Weserburg in Bremen beheimatet. In wechselnden Ausstellungen werden daraus Werke von Arman, George Brecht, Christo, Robert Filliou, Raymond Hains, Bernhard Luginbühl, Dieter Roth, Daniel Spoerri, Hugo Suter, André Thomkins, Jean Tinguely und Jakob Weder präsentiert. . . . Aus: wikipedia-Karl_Gerstner. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540 Braunes Leinen mit goldgeprägten Rücken- und Deckeltiteln, farbigen Vorsätzen und Schutzumschlag als Blockbuch gebunden.

  • Verlag: München: Gesellschaft der Bibliophilen, (1955)., 1955

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blaues Orig.-Leinen. 4°. 259,(1) S. Mit 48 Tafeln, 224 Abbildungen, 50 Schriftproben und 8 Beilagen. Fischer/Dietzel 526. - Eines von 950 Exemplaren. - Beiträge von Walter G. Oschilewski (Selbstbesinnung deutschen Geistes. Richard Benz zum 70. Geburtstag), Herbert Günther (Deutsche Kulturgeschichte in neuer Sicht. Methode und Sinngebung der Trilogie von Richard Benz), Jacobus de Voragine (Von Sanct Georg), Kurt Köster (Johan Huizinga. Mit Bibliographie), Johan Huizinga (Über holländische Malerei, Graphik und Architektur des 17. Jahrhunderts), Eduard Trautscholdt (Altholländisches Leben - gezeichnet), Rudolf Alexander Schröder (Joost van den Vondel. Ein Klassiker des Barock), Joost van den Vondel (Der Rheinstrom. Gedicht. Deutsch von R.A.Schröder), H. van de Waal (Rembrandts Radierungen zur Piedra gloriosa des Menasseh den Israel), Paul Claudel (Vom Wesen der holländischen Malerei. Fragment), Helmut Presser (Die Janson-Antiqua. Rätsel um eine Druckschrift), H. de la Fontaine Verwey (Die Elseviers und die niederländische Buchdruckerkunst im Goldenen Zeitalter), Eduard Trautscholdt (Neues Bemühen um Hercules Seghers), Berthold Hack (Imre Reiner - ein Buchkünstler unserer Zeit), Imre Reiner (Schriften: Corvinus und Symphonie), Rolf Italiaander (Abenteuerliche Geschichte zweier Gauguin-Manuskripte), Hans Eberhard Friedrich (Gedanken zur Typographie der deutschen Tageszeitung - heute), Paul Raabe (Interpretationen einer Zeichenfeder. Neues aus Alfred Kubins Werkstatt), Armin Renker (Die Auvergne. Mutterboden der französischen Papiermacher), Gotthard de Beauclair (Anmerkungen zum Thema Buchtypographie), Georg Kurt Schauer (Josef Weisz, Holzschneider und Pressendrucker), Annemarie Meiner (Neues von der Insel-Bücherei), Kurt Dingelstedt (Anmerkungen zur Tätigkeit der Grillen-Presse zu Hamburg. Mit einer Bibliographie), Georg Kurt Schauer (Die Legende von Rudolf Koch), Rudolf Koch (Die Freude am Werk. Ein Bekenntnis), Berthold Hack (Fünf Bücher über Schrift), Richard Biedrzynski (Noble Bescheidenheit. Das Titelwerk Walter Brudis), Paul Raabe (Ein Beitrag Goethes zur Weltliteratur. Zur Entstehungsgeschichte von Carlyles Schiller-Biographie. Mit 6 unveröffentlichten Briefen an Goethe), Karl H. Salzmann (Joachim Heinrich Campe und die Campe-Fraktur), Adolf Beck (Das Testament der Mutter Hölderlins), Hermann Gerstner (Hundert Jahre Deutsches Wörterbuch der Brüder Grimm), Herbert M. Schönfeld (Der Dichter Otto Freiherr von Taube), Wolfgang Weyrauch (Willi Schaeffers zum 70. Geburtstag), Max Niderlechner (Erinnerung an Moriz Sondheim. Ein Nachruf. Mit einer Bibliographie), Hans Volz (Ein bedeutsamer neuer Lutherfund), Sigfred Taubert (Die frühesten deutschen Drucker in Canada), Ernst Kyriss (Bücher als Schulprämien), G.E.Magnat (Stultifera Navis), Hanns W. Eppelsheimer (Weltkriege und Weltverständigung. Alliierte Zeitschriften in Deutschland. Mit einer Bibliographie), Sigfred Taubert (Bücher aus aller Welt), Josef Käufer (Neue Schriften. Eine Übersicht). - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1900.

  • Buchenau, Siegfried und Konrad F. Bauer (Hg):

    Verlag: München, Gesellschaft der Bibliophilen 1954-1955., 1954

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Schröter -Uta-Janine Störmer, Unna, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    368 Seiten, mit 260 Seiten Texteil, 8 Beilagen mit 60 Seiten und 48 Kunstdruck-Tafeln und 224 Bildern und Satzbeispielen.Gutes Exemplar. Gesamtauflage 950 Exemplare. Beiträge von Walter G. Oschilewski (Selbstbesinnung deutschen Geistes. Richard Benz zum 70. Geburtstag), Herbert Günther (Deutsche Kulturgeschichte in neuer Sicht. Methode und Sinngebung der Trilogie von Richard Benz), Jacobus de Voragine (Von Sanct Georg), Kurt Köster (Johan Huizinga. Mit Bibliographie), Johan Huizinga (Über holländische Malerei, Graphik und Architektur des 17. Jahrhunderts), Eduard Trautscholdt (Altholländisches Leben - gezeichnet), Rudolf Alexander Schröder (Joost van den Vondel. Ein Klassiker des Barock), Joost van den Vondel (Der Rheinstrom. Gedicht. Deutsch von R.A.Schröder), H. van de Waal (Rembrandts Radierungen zur Piedra gloriosa des Menasseh den Israel), Paul Claudel (Vom Wesen der holländischen Malerei. Fragment), Helmut Presser (Die Janson-Antiqua. Rätsel um eine Druckschrift), H. de la Fontaine Verwey (Die Elseviers und die niederländische Buchdruckerkunst im Goldenen Zeitalter), Eduard Trautscholdt (Neues Bemühen um Hercules Seghers), Berthold Hack (Imre Reiner - ein Buchkünstler unserer Zeit), Imre Reiner (Schriften: Corvinus und Symphonie), Rolf Italiaander (Abenteuerliche Geschichte zweier Gauguin-Manuskripte), Hans Eberhard Friedrich (Gedanken zur Typographie der deutschen Tageszeitung - heute), Paul Raabe (Interpretationen einer Zeichenfeder. Neues aus Alfred Kubins Werkstatt), Armin Renker (Die Auvergne. Mutterboden der französischen Papiermacher), Gotthard de Beauclair (Anmerkungen zum Thema Buchtypographie), Georg Kurt Schauer (Josef Weisz, Holzschneider und Pressendrucker), Annemarie Meiner (Neues von der Insel-Bücherei), Kurt Dingelstedt (Anmerkungen zur Tätigkeit der Grillen-Presse zu Hamburg. Mit einer Bibliographie), Georg Kurt Schauer (Die Legende von Rudolf Koch), Rudolf Koch (Die Freude am Werk. Ein Bekenntnis), Berthold Hack (Fünf Bücher über Schrift), Richard Biedrzynski (Noble Bescheidenheit. Das Titelwerk Walter Brudis), Paul Raabe (Ein Beitrag Goethes zur Weltliteratur. Zur Entstehungsgeschichte von Carlyles Schiller-Biographie. Mit 6 unveröffentlichten Briefen an Goethe), Karl H. Salzmann (Joachim Heinrich Campe und die Campe-Fraktur), Adolf Beck (Das Testament der Mutter Hölderlins), Hermann Gerstner (Hundert Jahre Deutsches Wörterbuch der Brüder Grimm), Herbert M. Schönfeld (Der Dichter Otto Freiherr von Taube), Wolfgang Weyrauch (Willi Schaeffers zum 70. Geburtstag), Max Niderlechner (Erinnerung an Moriz Sondheim. Ein Nachruf. Mit einer Bibliographie), Hans Volz (Ein bedeutsamer neuer Lutherfund), Sigfred Taubert (Die frühesten deutschen Drucker in Canada), Ernst Kyriss (Bücher als Schulprämien), G.E.Magnat (Stultifera Navis), Hanns W. Eppelsheimer (Weltkriege und Weltverständigung. Alliierte Zeitschriften in Deutschland. Mit einer Bibliographie), Sigfred Taubert (Bücher aus aller Welt), Josef Käufer (Neue Schriften. Eine Übersicht). Good copy. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 ca 31x21cm, OLeinen im OSchuber,